Shivaji II
Shivaji II Shivaji i von Kolhapur | |
---|---|
![]() | |
Regieren | 1700–1707 (Maratha -Reich) |
Vorgänger | Rajaram i |
Entthront | Shahu i (Maratha -Reich) |
Regent | Tarabai |
![]() | |
Regieren | 1710–1714 (Kolhapur Staat) |
Vorgänger | Neu gegründet |
Weicher Coup | Sambhaji i von Kolhapur (Kolhapur Staat) |
Peshwa | |
Geboren | 6. Juni 1696 Gingee Fort |
Gestorben | 14. März 1726 Panhala Fort (im Alter von 29 Jahren) |
Ehepartner | Bhavani Bai[1] |
Ausgabe | (umstritten) Rajaram II. Von Satara (adoptiert in Satara Branch) |
Haus | Bhonsle |
Vater | Rajaram i |
Mutter | Tarabai |
Religion | Hinduismus |
Persönliche Daten | |
Wohnsitz (en) | Raigad Fort Gingee, Maratha -Reich SINHAGAD Fort Panhala Fort |
Shivaji II von Maratha -Reich, später Shivaji i von Kolhapur (9. Juni 1696 - 14. März 1726) war der Sohn des Maratha Chhatrapati, Rajaram i, und seine Frau Tarabai.

Biografie
Er wurde geboren in Bhonsle Familie. Nach dem Tod seines Vaters wurde das Kind Shivaji als Chhatrapati der des Maratha -Reich mit seiner Mutter Tarabai 1700 als Regent dienen. Sein Cousin, Shahu i Nach seiner Freilassung von den Moguln im Jahr 1707 forderte Tarabai erfolgreich auf, der nächste Chhatrapati zu werden.[2] Tarabai gründete dann ein konkurrierendes Gericht in Kolhapur. Shivaji II diente als Raja von Kolhapur Von 1710 bis 1714. Zu dieser Zeit wurde er erneut von seiner Stiefmutter Rajasbai abgesetzt, die ihren eigenen Sohn Sambhaji II auf dem Kolhapur-Thron einsetzte. Shivaji starb am 14. März 1726 an Pocken.[3]
Angeblicher posthumer Sohn
Als Shahu, ohne einen männlichen Erben, um seinen Thron erfolgreich zu sein, einen Sohn adoptieren wollte, gab Tarabai Ende 1740er Jahre bekannt, dass Shivaji II. Posthum Vater eines Sohnes genannt wurde Rajaram II der für seinen eigenen Schutz in Dunkelheit erzogen wurde. Shahu adoptierte Rajaram II., Der Shahu nach Shahus Tod als Chhatrapati antrat. 1752 schwor Tarabai jedoch:
Rajaram II war ein Betrüger und nicht ihr Enkel.[4]
Verweise
- ^ "Die vergessene Geschichte von Rani Tarabai, der unbezwingbaren Kriegerkönigin der Marathas". 5. Dezember 2017.
- ^ Sen, Sailendra (2013). Ein Lehrbuch der mittelalterlichen indischen Geschichte. Primus -Bücher. S. 201–202. ISBN 978-9-38060-734-4.
- ^ Kolhapur Staat
- ^ Biswamoy Pati, hrsg. (2000). Themen in der modernen indischen Geschichte. Beliebt. p. 30. ISBN 9788171546589.