Shichimi
![]() Shichimi Tōgarashi. | |
Alternative Namen | Nana-Iro Tōgarashi |
---|---|
Typ | Gewürzmischung |
Herkunftsort | Japan |
Erfunden | 17. Jahrhundert |
|

Shichi-Mi Tōgarashi (七味唐辛子, sieben Aroma-Chili-Pfeffer), auch bekannt als Nana-Iro Tōgarashi (七色唐辛子, siebenfarbig Chili-Pfeffer)[1][2] oder einfach Shichimi, ist üblich japanisch Gewürzmischung mit sieben Zutaten.[3] Tōgarashi ist der japanische Name für Capsicum Annuum, ein in Mittel- und Südamerika beheimatetem rotem Pfeffer, und es ist diese Zutat, die Shichimi würzig macht.[4]
Um
Eine typische Mischung kann enthalten:
- grob gemahlen rot Chili-Pfeffer (die Hauptzutat)
- Boden Sanshō ("Japanischer Pfeffer")
- geröstet Orange schälen (Chenpi)
- Schwarz Sesamsamen
- weißer Sesam
- Hanf Samen[5]
- Boden Ingwer[3]
- Nori oder Aonori (Seetang)
- Mohn
Einige Rezepte können diese durch ersetzen oder ergänzen Yuzu schälen, Raps oder Shiso. Shichimi unterscheidet sich von Ichi-Mi Tōgarashi (一味唐辛子, Chili-Pfeffer mit einem Geschmack), der einfach gemahlene rote Chili -Pfeffer ist.[6]
Es wird oft mit Suppen und Nudeln konsumiert und Gyūdon. Einige Reisprodukte wie Reiskuchen, Achemochi und geröstet Reiswaffeln Verwenden Sie es auch zum Gewürzen.
Geschichte

Shichimi stammt aus dem 17. Jahrhundert zurück, als es von Kräuterhändlern in produziert wurde Edo,[3] Der aktuelle Tag Tokyo und manchmal wird es als als bezeichnet Yagenbori (薬研堀, aus dem Namen des ursprünglichen Produktionsortes). Die meisten Shichimi, die heute verkauft wurden (やげん堀) in der Nähe verkauft Sensō-ji, Shichimiya (七味家) in der Nähe verkauft Kiyomizu-deraund Yawataya isogorō (八幡屋磯五郎) in der Nähe verkauft Zenkō-ji.
Kultur
In der modernen Zeit wird das Produkt im Allgemeinen als formuliertes Produkt verkauft, in der Vergangenheit jedoch nach den Bedürfnissen des Kunden (七 味 唐辛子 売り) vorbereitet und verkauft. Noch heute sind Aufführungen an Festivalständen zu sehen.
Dies ist eine Leistung des Mischens von Gewürzen und erklärt ihre Vorteile.
Siehe auch
- Liste der Gewürze
-
Lebensmittelportal
Verweise
- ^ Nihon Kokugo Daijiten (Wörterbuch).
- ^ Shin Meikai Kokugo Jiten (Wörterbuch).
- ^ a b c Zeldes, Leah A. (2010-04-14). "Iss das! Shichimi Togarashi, pikanter japanisches Gewürz". Speise Chicago. Chicago's Restaurant & Entertainment Guide. Archiviert von das Original am 07.07.2010. Abgerufen 2010-05-22.
- ^ Gordenker, Alice, "Shichimi Togarashi: Die japanische 7-Gewürze-Mischung, die Sie versuchen müssen",", Japanischer Lebensmittelführer
- ^ Hongo, Jun (11. Dezember 2007). "Hanf ok als Seil, nicht als Dope". Die Japan -Zeit. Abgerufen 2010-05-22.
- ^ Kaneko, Amy (2007). Lass uns japanisches Essen kochen!. Chronikbücher. p. 20. ISBN 978-0-8118-4832-9.