Sergej Moya

Sergej Moya
Geboren 14. Januar 1987 (Alter 35)
Beruf Schauspieler, Drehbuchautor und Direktor
Aktive Jahre 2001 - present

Sergej Moya (Geboren am 14. Januar 1987 in Berlin) ist ein Deutscher Schauspieler, Drehbuchautor und Direktor. Er gewann den undine Award für den besten jungen führenden Schauspieler im Film 2005 Keller - Teenager -Ödland.

Frühen Lebensjahren

Moya wurde geboren in Prenzlauer Berg, Berlin.[1] Er besuchte sechs verschiedene Schulen, darunter die Berlin State Ballet School,[1] und ging 2005 ein halbes Jahr in den USA zur Schule.[2] Moya begann seine Filmkarriere während seiner frühen Teenageralter an der umfassenden Schule in Mitte, Berlin. Er verließ die Schule vor der 10. Klasse, weil er reisen und für Zeiträume wegbleiben musste, um Filme zu machen.[2][3] wie "der Engel heute Abend" in München für 14 Tage im Jahr 2006.[2] Er erhielt eine Stipendium von dem Berenberg Bank Foundation im Jahr 2006, um seine schauspielerische Entwicklung zu fördern.[2] Er ging zu einem Workshop in der Stella Adler Studio des Schauspielers in New York.[2][4]

Schauspielkarriere

Sergei Moyas erste Schauspielrolle im Alter von 12 Jahren,[2] war im Jahr 2001 im deutschen Film FRAU2 Such Happyend mit Ben Becker.[2] Es folgte eine kleine Rolle im Remake der Erich Käm 'S Roman Emil und die Detectives. Der schauspielerische Durchbruch kam 2003 neben Götz George und Klaus J. Behrendt im mehrfach geprüften (Emmy und ein Grimme Award,[2]) Wdr Fernsehfilm Mein Vater.[3][5] 2005 handelte er erneut neben Götz George in a Schimanski Folge.[6]

In dem Sa.1 Serie spielte er einen Fall für den alten Fuchs, als Sohn von Walter Sittler und dann in der ARD Serie Kommissario Laurenti, er war neben Henry Hübchen. Für seine Rolle in Keller - Teenager -Ödland, Moya erhielt 2006 undine Award für den besten Schauspieler in einem Spielfilm. Im Jahr 2006 war er neben Uwe Ochsenknecht in Der Beste Lehrer der Welt.[2] 2007 wurde er für a nominiert Goldene Romy als "beliebtester Shooting Star". Moya hat keinen Abschluss und konzentriert sich seit Anfang 2006 auf die Schauspielerei. Er ist in mehreren TV -Serien wie wie Polizeiruf 110, Kommissario Laurenti, Der Alte und mehrere Tatort Episoden.[7]

Karriere als Regisseur und Drehbuchautor

Er gründete eine Filmfirma,[2] Von Fiessbach Film,[8] Mit seiner Freundin und Produzenten Julia Lischinski,[1] und Freund Sascha Pollack.[3]

Seit 2009 arbeitet Moya auch als Direktor und Autor. Sein Kurzfilm Hollywood -Drama war Teil des Wettbewerbs beim Filmfestival Max Ophöls präeis 2010 und wurde in der Perspektive Deutsche Kino -Serie der Berlinale 2010 gezeigt.[1] Sein Filmprojekt Hotel Verlangen, ein erotischer Film mit Clemens Schick und Saralisa Volm, wurde finanziert von Crowdfunding. Die Summe von 170.000 Euro wurde vor der offiziellen Frist von 80 Tagen gesammelt.[9] Im späteren Budget von 241.000 US -Dollar für den Abschluss des Films.[8]

2014 leitete der 26-jährige Moya einen Fernsehfilm über den Schauspieler Jan Josef Liefers, Jan Josef Liefers - Soundtrack meines Lebens Auf dem MDR -Kanal. Tatjana Kerschbaumer bemerkte in Tagesspiegel Über den Film: "Selten war es möglich, die Biographie einer Person, Musikgeschichte und Politik in einem so kondensierten und alles andere als schwachsinnige Weise zusammenzufassen.[10]

Auszeichnungen

  • 2005 - (Österreichischer Medienpreis) Undine Award Für den besten jungen führenden Schauspieler im Film Keller - Teenager -Ödland[3][2]
  • 2008 - "Bester Schauspieler" bei The Madrid Meistens Internationales Filmfestival [3][2]
  • 2009 - Moya erhielt die Max Ophüls Award Für "Best Newcomer" [3]

Filmographie

Film

Jahr Titel Rolle Anmerkungen
2001 FRAU2 Such Happyend Kranker kleiner Junge[11]
Emil und die Detectives Flügel
2005 Aus der Hand Sebastian auch bekannt als Keller - Teenager -Ödland[12]
2006 Der Engelhute -Nacht (oder "der Engel heute Abend") (Kurz)[2]
Die Wolke Jannes (als Sergej Moja gutgeschrieben) [4]
2007 Böse Bilder Jonas (Kurz)
2008 Kronos. Ende und Beginn Kronos Original deutscher Titel Kronos.Ende und Anfang
Der Zweit -Bruder Tobias (Kurz)
2009 Jedem Das Seine Milos
Freunde von Frücher Sonnig im Alter von 17 Jahren auch bekannt als Les Amis du Passé[13]
2010 Shahada Daniel [8]
2017 Die Unsichtbaren Ludwig Lichtwitz

Fernsehen

Jahr Titel Rolle Anmerkungen
2003 Mein Vater Oliver Esser (Fernsehfilm)
2003-2013 Tatort (TV-Serie) Philipp Rabe 2003[4] / Mika Mende 2007[4] / Mischa Celinski 2009 [7]/ Tobias Rothgerber 2010 / Konstantin 2013 Fernsehserie, 5 Folgen
2004 Die Farben der Liebe Alex (Fernsehfilm)
2004-2007 Ein Herbst für die Fuchs Lukas Kerner Fernsehserie, 6 Folgen
2005 Schimanski David Fernsehserie, 1 Folge
Im namen des pesetzes Pit Daubler Fernsehserie, 1 Folge
2006 Ein Herbst für Zwei Tobias von Kleist Fernsehserie, 1 Folge
Der Beste Lehrer der Welt Igor (Fernsehfilm)
2006-2009 Kommissario Laurenti Marco Laurenti Fernsehserie, 5 Folgen
2007 Der Kriminalist Sascha Rohrbach Fernsehserie, 1 Folge[4]
2007-2012 Polizeiruf 110 Jürgen Baumann Fernsehserie, 2 Folgen
2008 Rosa Roth Sascha Bremer Fernsehserie, 1 Folge
Stille Post Niklas / Andreas Schüler (Fernsehfilm)
2008-2014 Leipzig -Mord Sven Kaspari 2008/ Heiko Bender 2014 Fernsehserie, 2 Folgen
2009 Der alte Fuchs Markus Fletzinger Fernsehserie, 1 Folge
2010 Des Kaisers Neu Kleider Jakob (Fernsehfilm)
Lutter (TV-Serie) Lukas Taschenbeck Fernsehserie, 1 Folge
2011 Flüchtlinge Frank Korbach Fernsehserie, 2 Folgen
2012 Der Dicke Björn Matuschek Fernsehserie, 1 Folge
Köln P.D. Mick GEBERT Fernsehserie, 1 Folge
Stolberg Marcel Kaminski Fernsehserie, 1 Folge
Der Turm Ezzo Rohde (Fernsehfilm)
2013 Beste Freundinen Bastian Ellermann (Fernsehfilm)
LEDTTE Spur Berlin Tom HARTHOF Fernsehserie, 1 Folge
2014 München 7 Kuba Fernsehserie, 1 Folge
Heiter bis Tödlich - Hauptstadtrevier Adam Fernsehserie, 1 Folge
2017 Sterben Koch Tobias Weidenbach Fernsehserie, 1 Folge
2018 Wolfsland Clemens Olmützer Fernsehserie, 1 Folge[14]

(as) Direktor

Jahr Titel Anmerkungen
2010 Die Blaue Periode ('Die blaue Periode') (Kurz, geschrieben und inszeniert von Moya), Premiere beim Max Ophühl Film Festival[3]
Hollywood -Drama (Kurz, geschrieben und inszeniert von Moya), wurde auf die abgewiesen Berlinale[3]
2011 Hotel Verlangen (Kurz, geschrieben und inszeniert von Moya),[8]
2015 Stefanie Heinzmann'S Lied Schlussendlich (Musikvideo kurz)[15]
2016 Die Jagdtans: Kaugummi und Liebesbeziehungen kauen (Kurz, geschrieben und inszeniert von Moya) gewann 'Best Casting' beim Berlin Fashion Film Festival.[16]

Verweise

  1. ^ a b c d e "Flucht-Drama" Go West ": War Würden Franz Dinda, Sergej Moya und Frederick Lau für die Freiheit Tun?". bild.de (auf Deutsch). 6. Januar 2011. Abgerufen 6. März 2019.
  2. ^ a b c d e f g h i j k l m Goltz, Tobias (24. September 2006). "Sergej Moya im Interview:" Ich lebe in Meinem Koopf in der Einer -Welt von von märchen und geschichten. "". Planet Interview (auf Deutsch). Abgerufen 6. März 2019.
  3. ^ a b c d e f g h Jänchen, Barbara (26. Januar 2010). "Nachwuchsstar Sergej Moya:" Götz George ist für Mich der Größte "". www.morgenpost.de (auf Deutsch). Abgerufen 6. März 2019.
  4. ^ a b c d e Goltz, Tobias (11. April 2007). "Sergej Moya - 663. Tatort - Das Namenlose Mädchen". tatort-fundus.de (auf Deutsch). Abgerufen 6. März 2019.
  5. ^ "Auszeichnung:" Emmy "für Deutschen Fernsehfilm". Faz.net (auf Deutsch). 25. November 2003. Abgerufen 10. Januar 2019.
  6. ^ "Stolberg-Breiig: Schimanski und Das Wunder von Breinig". Aachener Zeitung (auf Deutsch). 1. Dezember 2004. Abgerufen 6. März 2019.
  7. ^ a b Joachim Hess Tatort A -Z: 40 Jahre Tatort - Referenzbuch MIT Glossar 1970 - 2012, p. 245, at Google Bücher
  8. ^ a b c d Meza, Hrsg (13. August 2011). "TeamWorx titiert online". Vielfalt. Abgerufen 6. März 2019.
  9. ^ Hotel Desire - Crowdfunding -Experiment Finanzerert Bei der Wayback -Maschine (Archiviert 5. März 2012) Pressemitte Teamworx VOM 19. August 2011
  10. ^ Kerschbaumer, Tatjana (26. Oktober 2014). "Also Wurde Jan Josef Liefer in der DDR Groß". www.tagesspiegel.de (auf Deutsch). Abgerufen 6. März 2019.
  11. ^ Dreier, Harriet (10. Januar 2001). "Kinopremiere: Happy End für Sabrina". Spiegel online (auf Deutsch). Abgerufen 6. März 2019.
  12. ^ "Außer Kontrolle. Keller, 2005". Cine Gay Online (in Spanisch). Abgerufen 5. März 2019.
  13. ^ "Les Amis du Passé". Abgerufen 6. März 2019.
  14. ^ Miller, Julian (30. Mai 2018). "Die Kritiker:" Wolfsland - Irrlichter "". Ansprechen (auf Deutsch). Abgerufen 6. März 2019.
  15. ^ "Video: Am Ende". Universal-music.de. Abgerufen 2015-03-16.
  16. ^ "Berlin Fashion Film Festival 2016 - Die Gewinner". BFFF. 3. Juni 2016. Abgerufen 6. März 2019.

Externe Links