Selwyn (Neuseeland -Wähler)

Selwyn -Wählergrenzen, die seit dem verwendet werden Wahlen 2014

Selwyn ist eine aktuelle Wählerschaft in der Neuseeland Repräsentantenhaus, bestehend aus Städten am Stadtrand von Christchurch Stadt. Die Wählerschaft wurde zuerst für die gebildet 1866 Wahl und wurde während seiner Geschichte dreimal abgeschafft. Es wurde zuletzt wieder für die wiederhergestellt Wahlen 2008 und wurde von festgehalten von Nicola Grigg für die nationale Partei seit der 2020 Wahl.

Region und Bevölkerungszentren

Die Wählerschaft ist hauptsächlich ländlich und erstreckt sich von der Südalpen zum Banken Halbinsel, seine Grenzen, die allgemein durch die definiert sind Rakaia River im Süden und im Waimakariri River im Norden. Zu den Hauptstädten gehören Rolleston, Lincoln, Prebbleton, und DARFIELD, mit kleineren Städten wie Tai Tapu, Leeston und Dunsandel. Die Wählerschaft umfasst auch Teile von Christchurch Territorialbehörde der Stadt.

Geschichte

Existenz und Änderungen des Gebiets

Eine Wählerschaft namens Selwyn existierte zwischen 1866 und 1919. Es gab auch eine Selwyn -Wählerschaft zwischen 1946 und 1972 und wieder von 1978 Bis es von absorbiert wurde von Rakaia zum ersten MMP Wahl in 1996.[1] Die neueste Version des Selwyn -Wählers wurde für die Wahlen 2008 erstellt. Dies folgte einer Überprüfung der nach der Volkszählung von 2006 durchgeführten Wahlgrenzen aufgrund einer allgemeinen Bevölkerungsbewegung auf der Südinsel. Obwohl die Anzahl der Wählerschaften der Südinsel festgelegt ist, hat der Rückgang der Wählerschaft aus Rakaia South zu den Grenzen der Wählerschaft von Wählern geführt Invercargill Norden nach Rakaia wechseln weiter nach Norden.

Aufgrund des raschen Wachstums von Selwyn im Vergleich zu Christchurch (die nach den Erdbeben die Bevölkerung verloren hat), wurde die Umverteilung von 2013 Selwyn verloren Halsschell und Westmorland zu Port Hills und Harewood zu Waimakariri während die Städte von wiedererlangt werden Rakaia und Chertsey zurück von Rangitata.[2] Daten aus dem Volkszählung 2018 Die Bevölkerung von Selywn war weiter gewachsen - sie hatte die größte Diskrepanz aller Wähler - und so müsste die Wählerschaft für die Grenzen von 2020 ein weiteres Gebiet verlieren.[3] Es vergießt ein Gebiet um Hornby South nach Wigramm, die Banken Halbinsel für die Nachgebildeten Banken Halbinseldas Gebiet westlich der Rakaia zu Rangitataund ein Bereich um Christchurch Airport zu Ilam.[4]

Wahlgeschichte

Edward Stevens war der erste Vertreter des Wählers im Jahr 1866; Er wurde ungehindert gewählt.[5]

Das dominante Thema für die 1875 Wahl war die Abschaffung der Provinzen. William Reeves, der Amtsinhaber, bevorzugte die Aufbewahrung des Provinzsystems der Regierungssystem, während sein Gegner, Cecil Fitzroywar ein Abolitionist. Fitzroy, der 31 Jahre alt war und 20 Jahre Reeves 'Junior, gewann die Wahl knapp.[6][7] Edward Lee verhielt sich wie Wahlleiter für die Wahl.[8]

In dem 1879 Wahl, John Hall wurde ungehindert zurückgegeben.[9] In dem 1881 Wahl, Hall besiegte R. Lockhead um 467 bis 169 Stimmen.[10][11]

In dem 1890 Wahl, Alfred Saunders, Thomas Hamilton Anson und William Jerrington Popple erhielten 536, 485 bzw. 237 Stimmen.[12]

Die Wählerschaft ist eines der der nationale ParteiDie sichersten Sitze. National hat den Sitz gehalten, wann immer er seit seiner ersten Nachgebildung im Jahr 1946 existiert. 2011 war der Kandidat für die andere große neuseeländische Partei. Arbeit, erhielten weniger als 11% der Wahlstimmen und kam dritter dahinter, hinter dem Grüns Bei den Wahlen 2011. Bei dieser Wahl waren die einzigen Wahlkungsstände, in denen Adams nicht die meisten Stimmen erhielt Arthur's Pass und Diamond Harbor.

Abgeordnete

Taste:

  Unabhängig     Konservativ     Reform     Liberale     National     Grün  

Wahl Gewinner
1866 Wahl Edward Stevens
1871 Wahl William Reeves
1875 Wahl Cecil Fitzroy
1879 Wahl John Hall
1881 Wahl
1883 Nachwahl Edward Lee
1884 Nachwahl Edward Wakefield
1884 Wahl
1887 Wahl John Hall
1890 Wahl Alfred Saunders
1893 Wahl
1896 Wahl Cathcart Wason
1899 Wahl Charles Hardy
1902 Wahl
1905 Wahl
1908 Wahl
1911 Wahl William Dickie
1914 Wahl
(Wählerschaft abgeschafft 1919–1946)
1946 Wahl John McAlpine
1949 Wahl
1951 Wahl
1954 Wahl
1957 Wahl
1960 Wahl
1963 Wahl
1966 Wahl Colin McLachlan
Wahl 1969
(Wählerschaft abgeschafft 1972–1978, siehe Rakaia)
1978 Wahl Colin McLachlan
1981 Wahl Ruth Richardson
1984 Wahl
1987 Wahl
Wahlen 1990
Wahlen 1993
1994 Nachwahl David Carter
(Wählerschaft abgeschafft 1996–2008,
sehen Banken Halbinsel & Rakaia)
Wahlen 2008 Amy Adams
Wahlen 2011
Wahlen 2014
Wahlen 2017
2020 Wahl Nicola Grigg

Listen Sie Abgeordnete auf

Mitglieder des Parlaments, die aus Parteilisten in Wahlen gewählt wurden, bei denen diese Person auch die Selwyn -Wählerschaft erfolglos bestritt. Sofern nicht anders angegeben, begannen alle Abgeordneten und endeten bei allgemeinen Wahlen.

Wahl Gewinner
Wahlen 2011 Eugenie Sage

Wahlergebnisse

2020 Wahl

Generalwahlen 2020: Selwyn[13]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Nicola Grigg 20.986 49,55 –16.31 14.616 34.01 –25.00
Arbeit Reuben Davidson 16.018 37,82 +17.05 18.102 42.12 +16.01
HANDLUNG Stuart Armstrong 1.890 4.46 +4.01 5,396 12.56 +12.10
Grün Abe O'Donnell 1.749 4.13 –2,23 2.092 4.87 –0,44
Neu konservativ Bronwyn Lyell 910 2.15 - 761 1.77 +1,57
Unabhängig Calvin Payne 436 1.03 -
Voran nz Jerry Larason 362 0,85 - 306 0,71 -
NZ zuerst   861 2.00 –3,53
Gelegenheiten   564 1.31 –1,25
Legalisieren Sie Cannabis   85 0,20 +0.02
Māori Party   59 0,14 –0,03
EINES   49 0,11 -
Draußen   38 0,09 +0.01
Nachhaltiger nz   25 0,06 -
TEE   9 0,02 -
Vision nz   5 0,01 -
Kernland   4 0,01 -
Sozialkredit   2 0,00 –0,00
Informelle Stimmen 654 219
Gesamt gültige Stimmen 42.351 42.975
National halt Mehrheitlich 4,968 11.73 –33,36

Wahlen 2017

2017 Parlamentswahlen: Selwyn[14]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Green tick Amy Adams 28.686 65,86 -4.11 26.003 59.00 -4.58
Arbeit Tony Condon 9.047 20.77 +9.22 11.508 26.11 +13.14
Grün Chrys Horn 2.772 6.36 -5.19 2.339 5.30 -5.60
NZ zuerst Lindy Michelle Palmer 1.345 3.08 -2.15 2.440 5.53 -1.42
Gelegenheiten Nicky Snoyink 1,270 2.91 - 1,131 2.56 -
HANDLUNG Brian Davidson 198 0,45 +0.21 201 0,45 +0.06
Konservativ   87 0,2 -3.29
Legalisieren Sie Cannabis   79 0,2 -0.13
Māori Party   75 0,17 -0.14
Verbot 1080   41 0,09 -0.13
Draußen   36 0,08 -
Vereinigte Zukunft   32 0,07 -0.17
Volkspartei   11 0,02 -
Internet   6 0,01 -0.5[a]
Demokraten   3 0,01 -0.02
Mana   2 0 -0.51[b]
Informelle Stimmen 235 74
Gesamt gültige Stimmen 43.553 44.068
National halt Mehrheitlich 19.639 45.09 -13.33

Wahlen 2014

2014 Parlamentswahlen: Selwyn[15]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Green tick Amy Adams 24.625 69.97 +0.83 22.809 63,58 +0.93
Grün Peter Selwyn Hill 4,064 11.55 +1.37 3.910 10.90 -0.54
Arbeit Gordon John Dickson 3.835 10.90 -4.37 4.654 12.97 -3.15
NZ zuerst Bill Woods 1.841 5.23 +1.69 2.494 6.95 +2.20
Konservativ Roger Clibborn 619 1.76 -0.12 1,253 3.49 +1.03
Māori Party Sheryl Gardyne 129 0,37 +0.37 111 0,31 -0.06
HANDLUNG Paul Gilbert 83 0,24 +0.24 139 0,39 -0.52
Internet -Mana   184 0,51 +0.37
Legalisieren Sie Cannabis   120 0,33 +0.00
Vereinigte Zukunft   87 0,24 -0.45
Verbot 1080   78 0,22 +0.22
Zivilist   16 0,04 +0.04
Demokraten   10 0,03 -0.01
Fokus   5 0,01 +0.01
Unabhängige Koalition   5 0,01 +0.01
Informelle Stimmen 182 65
Gesamt gültige Stimmen 35,196 35.875
National halt Mehrheitlich 20.561 58.42 +4.54

Wahlen 2011

2011 Parlamentswahlen: Selwyn[16]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Green tick Amy Adams 24.963 69.14 +8.65 23.086 62,65 +7.74
Arbeit Jo McLean 5,512 15.27 -14.54 5,942 16.12 -9.49
Grün Eugenie Sage 3.674 10.18 +10.18 4,215 11.44 +3.91
NZ zuerst Bill Woods 1,277 3.54 +3.54 1.750 4.75 +1.71
Konservativ Wilton Gray 677 1,88 +1.88 906 2.46 +2.46
HANDLUNG   336 0,91 -2.77
Vereinigte Zukunft   256 0,69 -0.45
Māori Party   137 0,37 -0.04
Legalisieren Sie Cannabis   123 0,33 +0.07
Mana   52 0,14 +0.14
Allianz   24 0,07 +0.02
Demokraten   13 0,04 +0.02
Libertarian   11 0,03 +0.01
Informelle Stimmen 526 192
Gesamt gültige Stimmen 36,103 36.851
National halt Mehrheitlich 19.451 53,88 +23.20

Wählerschaft (Zum 26. November 2011): 46.937[17]

Wahlen 2008

Generalwahl 2008: Selwyn[18]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
National Amy Adams 21.836 60.49 20,141 54.91
Arbeit David Coates 10.761 29.81 9.395 25.61
Progressiv Philippa Main 1,316 3.65 672 1.83
Unabhängig Bill Woods 603 1.67
HANDLUNG Ivor Watson 539 1.49 1,350 3.68
Familienfeier Samuel Dennis 493 1.37 141 0,38
Kiwi Eleanor Williamson 296 0,82 191 0,52
Vereinigte Zukunft Victoria Norman 253 0,70 421 1.15
Grün   2.761 7.53
NZ zuerst   1.115 3.04
Bill und Ben   201 0,55
Māori Party   151 0,41
Legalisieren Sie Cannabis   97 0,26
Allianz   17 0,05
Libertarian   8 0,02
Demokraten   7 0,02
Arbeiterparty   5 0,01
RAM   3 0,01
Pazifik   2 0,01
Ronz   1 0,00
Informelle Stimmen 409 155
Gesamt gültige Stimmen 36.097 36.679
National gewinnen neuer Sitz Mehrheitlich 11.075 30.68

1994 Nachwahl

Eine Nachwahl wurde nach dem Rücktritt von abgehalten Ruth Richardson.[19]

1994 Selwyn nach Wahl
Party Kandidat Stimmen % ±%
National David Carter 8,906 42.32
Allianz John Wright 8.488 40.33
Arbeit Marian Hobbs 2.173 10.33
NZ zuerst Tim Shadbolt 1.165 5.54
Christes Erbe Rosemary Francis 182 0,86
Norml Warren Bryson 39 0,19
Kiwis gegen weitere Einwanderung Bruce Annan 29 0,14
McGillicuddy ernst Tim Owens 26 0,12
Naturgesetz Warwick Jones 22 0,10
NZ Koalition Kieron Daok 10 0,05
Christi Botschafter Union Victor Bryer 2 0,01
Mehrheitlich 418 1.99
Sich herausstellen 21.042

Wahlen 1993

1993 Parlamentswahlen: Selwyn[20]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Ruth Richardson 9.463 41.23 -12.89
Arbeit Ron Mark 8,575 37.36
Allianz John McCaskey 2.898 12.62
NZ zuerst Brooke McKenzie 1.496 6.51
Christes Erbe Gordon Dennis 425 1,85 +0.91
Naturgesetz Russell Mack 92 0,40
Mehrheitlich 888 3.86 -22.47
Sich herausstellen 22.949 84.48 -0.14
Registrierte Wähler 27.162

Wahlen 1990

Generalwahl 1990: Selwyn[21]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Ruth Richardson 11,183 54.12 -0.88
Arbeit Val Elley 5,742 27.79
Grün Chris Newsom 1.693 8.19
Newlabour Maevis Watson 1,246 6.03
Demokraten Jonathan Palmer 227 1.09 -2.19
McGillicuddy ernst Steve Richards 225 1.08
Unabhängiger National Gordon Dennis 195 0,94 -0.05
Sozialkredit Kieron Daok 151 0,73
Mehrheitlich 5.441 26.33 +11.14
Sich herausstellen 20.662 84.62 -3.32
Registrierte Wähler 24.416

1987 Wahl

1987 Parlamentswahlen: Selwyn[22]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Ruth Richardson 10,720 55,00 +5.02
Arbeit Bill Woods 7.758 39,80
Demokraten Jonathan Palmer 640 3.28
Unabhängiger National Gordon Dennis 194 0,99
Zauberer Party Cyril Walker 177 0,90
Mehrheitlich 2.962 15.19 -3.80
Sich herausstellen 19.489 87.94 -10.61
Registrierte Wähler 22.160

1984 Wahl

1984 Parlamentswahlen: Selwyn[22]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Ruth Richardson 10.076 49,98 +2.55
Arbeit Charles Manning 6,247 30.98
NZ Party Murray MacDonald 2.859 14.18
Sozialkredit James Gribben 977 4.84 -10.92
Mehrheitlich 3.829 18.99 +8.36
Sich herausstellen 20,159 98,55 +8.75
Registrierte Wähler 20.455

1981 Wahl

1981 Parlamentswahlen: Selwyn[22]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Ruth Richardson 9.496 47.43
Arbeit Bill Woods 7.367 36.79 -1.84
Sozialkredit James Gribben 3,157 15.76 +1.97
Mehrheitlich 2,129 10.63
Sich herausstellen 20.020 89,80 +23.86
Registrierte Wähler 22.293

1978 Wahl

1978 Parlamentswahlen: Selwyn[22]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Colin McLachlan 8,335 45,33
Arbeit Bill Woods 7,103 38.63
Sozialkredit James Gribben 2.537 13.79
Werte Ein G Fairweather 411 2.23
Mehrheitlich 1,232 6.70
Sich herausstellen 18.386 65,94
Registrierte Wähler 27.882

1966 Wahl

1966 Parlamentswahlen: Selwyn[23]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Colin McLachlan 7,374 52.46
Arbeit Thomas Kelvin Campbell 4,777 33.99
Sozialkredit Maurice McConnell 1.903 13.54
Mehrheitlich 2.597 18.47
Sich herausstellen 14.054 84,95 -2.57
Registrierte Wähler 16.542

1963 Wahl

1963 Parlamentswahlen: Selwyn[23]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National John McAlpine 8,164 56.41 +0.17
Arbeit Francis Edward Smith 4,793 33.12
Sozialkredit Ron Morton 942 6.50 -0.73
Liberale Eric Lester May 572 3.95
Mehrheitlich 3.371 23.29 +3.57
Sich herausstellen 14.471 87,52 -2.03
Registrierte Wähler 16.534

1960 Wahl

1960 Parlamentswahlen: Selwyn[23]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National John McAlpine 8.096 56,24 +3.05
Arbeit John Palmer 5,257 36.51
Sozialkredit Ron Morton 1.042 7.23 +1.45
Mehrheitlich 2.839 19.72 +7,55
Sich herausstellen 14.395 89,55 -2.18
Registrierte Wähler 16.074

1957 Wahl

1957 Parlamentswahlen: Selwyn[23]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National John McAlpine 7.564 53.19 +2.27
Arbeit Stanley Marshall Cook 5.833 41.01
Sozialkredit Ron Morton 823 5.78
Mehrheitlich 1.731 12.17 -7.66
Sich herausstellen 14.220 91.73 +4.74
Registrierte Wähler 15.501

1954 Wahl

1954 Parlamentswahlen: Selwyn[23]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National John McAlpine 6,473 50.92 -4.94
Arbeit Daniel Clinton 3.852 30.30
Sozialkredit Terence Ward 2.387 18.77
Mehrheitlich 2.521 19.83 +8.10
Sich herausstellen 12.712 86,99 -4.09
Registrierte Wähler 14.612

1951 Wahl

1951 Parlamentswahlen: Selwyn[23]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National John McAlpine 8,738 55.86 +1.47
Arbeit Jim Barclay 6,902 44.13
Mehrheitlich 1.836 11.73 +2.94
Sich herausstellen 15.640 91.08 -2.98
Registrierte Wähler 17.170

1949 Wahl

1949 Parlamentswahlen: Selwyn[23]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National John McAlpine 8,205 54.39 +2.64
Arbeit Alan Sharp 6,878 45,60 -2.65
Mehrheitlich 1,327 8.79 +5.29
Sich herausstellen 15.083 94.06 -0.94
Registrierte Wähler 16.035

1946 Wahl

1949 Parlamentswahlen: Selwyn[23]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National John McAlpine 6,970 51.75
Arbeit Alan Sharp 6,498 48,25
Mehrheitlich 472 3.50
Sich herausstellen 13.468 93.12
Registrierte Wähler 14.463

1899 Wahl

1899 Parlamentswahlen: Selwyn[24][25]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Konservativ Charles Hardy 1.308 38,96
Liberale John Rennie 1,168 34.79
Liberale John Barrett 454 13.52
Liberale Kenneth Wilson 427 12.72
Mehrheitlich 140 4.17 -1.57
Sich herausstellen 3.357 74,93 -10.05
Registrierte Wähler 4,480

1896 Wahl

1896 Parlamentswahlen: Selwyn
Party Kandidat Stimmen % ±%
Konservativ Cathcart Wason 1.676 52,87
Unabhängig Alfred Saunders 1.494 47.13
Mehrheitlich 182 5.74
Sich herausstellen 3.170 84.99
Registrierte Wähler 3.730

1890 Wahl

1890 Parlamentswahlen: Selwyn[26]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Alfred Saunders 536 42.61
Konservativ Thomas Hamilton Anson 485 38,55
Liberale William Jerrington Popple 237 18.84
Mehrheitlich 51 4.05
Sich herausstellen 1,258 62.49
Registrierte Wähler 2.013

1884 Nachwahl

1884 SELWYN-SCHWEISPIEL[27]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Edward Wakefield 479 60.25
Unabhängig John McLachlan 316 39.75
Mehrheitlich 163 20.50
Sich herausstellen 795 +177

1883 Nachwahl

1883 SELWYN-SCHWEISPIEL[28][29][30]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Edward Lee 258 41.75
Unabhängig Edward Richardson 220 35.60
Unabhängig John McLachlan 140 22.65
Sich herausstellen 618
Mehrheitlich 38 6.15

1875 Wahl

1875 Parlamentswahlen: Selwyn[7]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängig Cecil Fitzroy 244 51.48
Unabhängig William Reeves 230 48,52
Mehrheitlich 14 2.95
Sich herausstellen 474 68.30
Registrierte Wähler 694

Anmerkungen

  1. ^ 2017 Internet Party Swing ist im Verhältnis zu den Stimmen für Internet-Mana im Jahr 2014; Sie teilte eine Parteiliste mit Mana Party bei den Wahlen 2014
  2. ^ Die Mana Party Swing 2017 ist relativ zu den Stimmen für Internet-Mana im Jahr 2014; Sie teilte eine Parteiliste mit der Internetparty bei den Wahlen 2014 mit

Anmerkungen

  1. ^ McRobie 1989, S. 91–96.
  2. ^ Bericht der Vertretungskommission 2014 (PDF). Vertretungskommission. 4. April 2014. p. 10. ISBN 978-0-477-10414-2. Abgerufen 26. September 2014.
  3. ^ Cooke, Henry (23. September 2019). "Volkszählung 2018: Neuseeland, um einen neuen Sitz in 2020 Wahlen zu erhalten". Sachen. Abgerufen 23. September 2019.
  4. ^ "Bericht der Vertretungskommission 2020" (PDF). 17. April 2020.
  5. ^ "Wahl intelligenz". North Otago Times. Vol. Vi, nein. 107. 8. März 1866. p. 2. Abgerufen 22. Dezember 2020.
  6. ^ "Herr C. A. Fitzroy in Doyleston". Die Presse. Vol. Xxiv, nein. 3218. 23. Dezember 1875. p. 2. Abgerufen 11. Juli 2015.
  7. ^ a b "Selwyn -Umfrage". Die Presse. Vol. Xxiv, nein. 3224. 31. Dezember 1875. p. 2. Abgerufen 11. Juli 2015.
  8. ^ "Wahlbekanntmachungen". Die Presse. Vol. Xxiv, nein. 3212. 16. Dezember 1875. p. 4. Abgerufen 11. Juli 2015.
  9. ^ "Selwyn Nominierung". Stern. Nr. 3553. 30. August 1879. p. 3. Abgerufen 5. Mai 2012.
  10. ^ "Die allgemeinen Wahlen". Otago Daily Times. Nr. 6190. 10. Dezember 1881. p. 2. Abgerufen 7. Mai 2012.
  11. ^ "Die allgemeinen Wahlen". Der Stern. Nr. 4249. 3. Dezember 1881. p. 3. Abgerufen 7. Mai 2012.
  12. ^ "Wahlbekanntmachungen". Die Presse. Vol. XLVII, Nr. 7731. 10. Dezember 1890. p. 1. Abgerufen 24. Juni 2012.
  13. ^ "Selwyn - Offizielles Ergebnis". Neuseeland Wahlkommission. Abgerufen 5. Dezember 2021.
  14. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Selwyn". Wellington: Neuseeland Wahlkommission. Abgerufen 22. Dezember 2017.
  15. ^ "Wahlergebnisse 2014". Archiviert von das Original am 22. Januar 2020. Abgerufen 30. September 2014.
  16. ^ "Wahlergebnisse 2011". Archiviert von das Original am 3. Januar 2012. Abgerufen 10. Januar 2012.
  17. ^ "Registrierungsstatistik". Wahlkommission. 26. November 2011. Abgerufen 27. November 2011.
  18. ^ Wahlergebnisse 2008[Permanent Dead Link]
  19. ^ "Teil XIV-Selwyn nach Wahl" (PDF). Wahlkommission. Abgerufen 13. Juli 2013.
  20. ^ Teil 1: Stimmen, die an jedem Wahllokal aufgezeichnet wurden (Technischer Bericht). New Zealand Chief Electoral Office. 1993. S. 98–9, 162.
  21. ^ Teil 1: Stimmen, die an jedem Wahllokal aufgezeichnet wurden (Technischer Bericht). New Zealand Chief Electoral Office. 1990. S. 102–3, 167.
  22. ^ a b c d Norton 1988, S. 347.
  23. ^ a b c d e f g h Norton 1988, S. 346.
  24. ^ "Die Parlamentswahlen, 1899". Wellington: Anhang zu den Zeitschriften des Repräsentantenhauses. 19. Juni 1900. p. 2. Abgerufen 12. Februar 2014.
  25. ^ "Ohne Titel". Die Presse. Vol. LVI, nein. 10516. 30. November 1899. p. 8. Abgerufen 18. Februar 2014.
  26. ^ "Die Parlamentswahlen, 1890". Nationalbibliothek. 1891. Abgerufen 25. Februar 2012.
  27. ^ "Selwyn -Wahl". Die Presse. Vol. Xl, nein. 5755. 28. Februar 1884. p. 3. Abgerufen 5. Mai 2012.
  28. ^ "Selwyn -Wahl". Neuseeländische Zeiten. 20. April 1883.
  29. ^ "Selwyn -Wahl". Neuseeländische Post. 14. April 1883.
  30. ^ "Das Ergebnis der Selwyn -Wahl". Neuseeländische Zeiten. 20. April 1883.

Verweise

  • Norton, Clifford (1988). Neuseeländische Parlamentswahlenergebnisse 1946–1987: Gelegentliche Veröffentlichungen Nr. 1, Abteilung für Politikwissenschaft. Wellington: Victoria University of Wellington. ISBN 0-475-11200-8.
  • McRobie, Alan (1989). Wahlatlas Neuseelands. Wellington: GP -Bücher. ISBN 0-477-01384-8.
  • Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.).Wellington: V.R.Ward, Regierung.Drucker. OCLC 154283103.

Externe Links