Sekundärer Stress

Sekundärer Stress
ˌ◌
IPA -Nummer 502
Codierung
Einheit (Dezimal) ˌ
Unicode (verhexen) U+02cc

Sekundärer Stress (oder veraltet: sekundärer Akzent) ist der schwächere von zwei Grad von betonen in dem Aussprache eines Wortes, der stärkere Stressgrad wird genannt primär. Das Internationales Phonetisches Alphabet Symbol für Sekundärspannung ist eine kurze vertikale Linie vor und am Fuß der sekundär gestressten Silbe, wie zuvor Nonne in ProfiˌNunciˈation (Die höhere vertikale Linie bedeutet Primärspannung). Eine andere Tradition in Englisch ist zuzuweisen akut und Grab Akzente für Primär- bzw. Sekundärstress: Aussprache.

Die meisten Sprachen haben höchstens einen Grad an Stress auf die phonemisch eben (Englisch ist eine bemerkenswerte Ausnahme nach einigen Analysen). Das heißt, jeder Silbe hat Stress oder nicht. Viele Sprachen haben rhythmischen Stress; Die Lage der Spannung ist möglicherweise nicht vorhersehbar, aber wenn die Position einer gestressten Silbe (die die primäre Spannung sein kann) bekannt ist, können bestimmte Silben vor oder danach ebenfalls betont werden; Diese können sekundäre Stress haben. Ein Beispiel ist Niederländisch, wo die Regel lautet, dass anfängliche und endgültige Silben (Wortgrenzen) sekundäre Spannung annehmen, dann jede alternative Silbe vor und nach der Primärspannung, solange zwei gestresste Silben nicht benachbart sind und der Stress nicht auffällt /ə/ (Es gibt jedoch einige Ausnahmen von dieser Regel). Sehen Niederländische Phonologie § Stress. Eine ähnliche Regel gilt in rumänisch: Sekundärstress fällt auf jede alternative Silbe, beginnend mit dem ersten, solange er nicht neben dem primären Stress fällt.[1] In anderen Sprachen (einschließlich ägyptischer Radio -Arabisch, Bhojpuri, Cayuga, estnisch, hawaiisch, Kaure, Malayalam, und Wargamay),[2] Sekundärstress kann voraussichtlich auffallen schwere Silben.

In anderen Sprachen ist die Platzierung von sekundärem Stress nicht vorhersehbar oder ist möglicherweise nicht vorhersehbar (und ist daher nicht vorhersehbar phonemisch) für einige Wörter. Dies ist häufig für germanische Sprachen, einschließlich Englisch. Zum Beispiel soll sekundärer Stress in entstehen zusammengesetzte Wörter wie Staubsauger, wo die erste Silbe von Vakuum hat Primärstress, während die erste Silbe von Reiniger soll normalerweise sekundärer Stress haben. Diese Analyse ist jedoch problematisch; Bolinger (1986) stellt fest, dass es sich um Fälle handelt, die mit vollem Vs reduziert werden können, die nicht betonten Vokale als sekundärer Stress im Vergleich zu Unstresstem interpretiert werden. Sehen Stress und Vokalverringerung des Englischen für Details.

Im norwegisch, das Pitch -Akzent geht von einem der Wurzeln in einem zusammengesetzten Wort verloren, aber die einstige Tonic Silbe behält die volle Länge (langer Vokal oder Geminat -Konsonant) einer gestressten Silbe; Dies wurde manchmal als sekundärer Stress charakterisiert.[3]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Ioana Chițoran (2002). Die Phonologie des Rumänischen. p. 88.
  2. ^ "Stressetyp". Archiviert von das Original Am 2012-09-15.
  3. ^ Gjert Kristoffersen (2007). Die Phonologie des Norwegers. p. 184.

Literaturverzeichnis

  • Bolinger, Dwight (1986). Intonation und seine Teile: Melodie im gesprochenen Englisch. Stanford University Press. ISBN 0-8047-1241-7.