Suchmaschine (Computing)

A Suchmaschine ist ein Informationsabrufsystem Entwickelt, um Informationen zu finden, die auf einem gespeicherten Informationen gespeichert sind Computersystem. Die Suchergebnisse werden normalerweise in einer Liste dargestellt und allgemein genannt Hits. Suchmaschinen helfen dabei Informationsüberlastung.

Die öffentlichsten und sichtbarsten Form einer Suchmaschine ist a Internet Suchmaschine die nach Informationen auf der gesucht werden Weltweites Netz.

Wie Suchmaschinen funktionieren

Suchmaschinen bieten eine Schnittstelle An eine Gruppe von Elementen, mit denen Benutzer Kriterien über ein Interesse angeben und die Engine die passenden Elemente finden können. Die Kriterien werden als als bezeichnet Suchanfrage. Bei Textsuchmaschinen wird die Suchabfrage normalerweise als eine Reihe von Wörtern ausgedrückt, die die gewünschten identifizieren Konzept das eine oder mehrere Unterlagen kann enthalten.[1] Es gibt mehrere Arten von Suchanfragen Syntax Das variiert in Strenge. Es kann auch Namen in den Suchmaschinen von früheren Websites wechseln. Während einige Text -Suchmaschinen von Benutzern erforderlich sind, zwei oder drei Wörter getrennt von zu trennen weißer Raum, andere Suchmaschinen können es Benutzern ermöglichen, ganze Dokumente, Bilder, Sounds und verschiedene Formen von anzugeben Natürliche Sprache. Einige Suchmaschinen wenden Verbesserungen für Suchanfragen an, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, einen Qualitätssatz von Elementen durch einen von bekannten Prozess bereitzustellen Abfragebehandlung. Abfrageverständnis Methoden können als Standardize -Abfragesprache verwendet werden.

Indexbasierte Suchmaschine

Die Liste der Elemente, die die durch die Abfrage angegebenen Kriterien erfüllen, wird normalerweise sortiert oder eingestuft. Ranking -Artikel nach Relevanz (vom höchsten auf niedrigsten) verringert die Zeit, die erforderlich ist, um die gewünschten Informationen zu finden. Probabilistisch Suchmaschinen bewerten Elemente basierend auf Maßnahmen von Ähnlichkeit (zwischen jedem Element und der Abfrage, typischerweise auf einer Skala von 1 bis 0, 1 ist am ähnlichsten) und manchmal Popularität oder Behörde (sehen Bibliometrie) oder verwenden Relevanz -Feedback. Boolesche Suchmaschinen geben normalerweise nur Elemente zurück, die genau ohne Rücksicht auf die Reihenfolge übereinstimmen, obwohl der Begriff Boolesche Suchmaschine Kann sich einfach auf die Verwendung der Booleschen Syntax im Stil beziehen (die Verwendung von Operatoren UND, ODER, Nicht und Xor) in einem probabilistischen Kontext.

Um eine Reihe von passenden Elementen bereitzustellen, die nach einigen Kriterien schnell sortiert werden, sammelt eine Suchmaschine normalerweise Metadaten über die Gruppe der Gegenstände, die zuvor durch einen Prozess als als bezeichnet bezeichnet werden Indizierung. Der Index erfordert in der Regel eine geringere Menge an ComputerspeicherAus diesem Grund speichern einige Suchmaschinen nur die indizierten Informationen und nicht die vollständigen Inhalte jedes Elements und bieten stattdessen eine Methode zum Navigieren zu den Elementen in der Suchmaschinenergebnisseite. Alternativ kann die Suchmaschine eine Kopie jedes Artikels in a speichern Zwischenspeicher Damit Benutzer zum Zeitpunkt des Indexiers oder zu archivierten Zwecken den Status des Elements sehen können oder sich wiederholende Prozesse effizienter und schneller funktionieren.[2]

Andere Arten von Suchmaschinen speichern keinen Index. Crawleroder Spinnentyp-Suchmaschinen (a.k.a. Echtzeit-Suchmaschinen) können zum Zeitpunkt der Suchabfrage Elemente sammeln und bewerten, die dynamisch zusätzliche Elemente basierend auf dem Inhalt eines Startelements (bezeichnet als Saatgut oder Samen-URL in der Fall eines Internet -Crawlers). Meta -Suchmaschinen Speichern Sie weder einen Index noch einen Cache und verwenden Sie stattdessen einfach den Index oder die Ergebnisse einer oder mehrerer anderer Suchmaschinen, um einen aggregierten endgültigen Satz von Ergebnissen bereitzustellen.

Die Datenbankgröße, die in den frühen 2000er Jahren ein bedeutendes Marketingfunktion war, wurde in ähnlicher Weise durch Betonung des Relevancy -Rankings vertrieben, die Methoden, mit denen Suchmaschinen versuchen, zuerst die besten Ergebnisse zu sortieren. Das Relevancy -Ranking wurde zunächst zu einem wichtigen Problem um 1996, als sich herausstellte, dass es unpraktisch war, die vollständigen Ergebnisselisten zu überprüfen. Folglich, Algorithmen Für die Relevanz -Ranking haben sich die Rangliste kontinuierlich verbessert. Google Seitenrang Die Methode zur Bestellung der Ergebnisse hat die meiste Presse erhalten, aber alle wichtigen Suchmaschinen verfeinern ihre Ranking -Methoden kontinuierlich, um die Ergebnisse der Ergebnisse zu verbessern. Ab 2006 sind Suchmaschinenranglisten wichtiger denn je, so dass sich eine Branche entwickelt hat ("Suchmaschinenoptimierer"oder" SEO "), um Webentwicklern zu helfen, ihr Suchranking und einen ganzen Teil von Rechtsprechung hat sich um Angelegenheiten entwickelt, die sich auf die Suchmaschinenrankings auswirken, wie z. B. die Verwendung von Warenzeichen in Metatags. Der Verkauf von Suchrankings durch einige Suchmaschinen hat auch Kontroversen unter Bibliothekaren und Verbraucheranwälten erzeugt.[3]

Googles "Knowledge Panel" So werden Benutzer Informationen aus dem Wissensgraphen für Benutzer präsentiert.

Suchmaschinenerfahrung für Benutzer wird weiterhin verbessert. Google Addition der Google Knowledge Graph hat größere Auswirkungen auf das Internet hatte und möglicherweise sogar bestimmte Websites -Traffic für Exaple Wikipedia einschränkt. Durch das Ziehen von Informationen und die Präsentation auf Googles Seite argumentieren einige, dass dies andere Websites negativ beeinflussen kann. Es gab jedoch keine großen Bedenken.[4]

Arten von Suchmaschinen

Nach Quelle
Nach Inhaltstyp
Durch Schnittstelle
Nach Thema

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Voorhees, E.M. Verarbeitung natürlicher Sprache und Informationsabruf.Nationales Institut für Standards und Technologie.März 2000.
  2. ^ "Internet -Grundlagen: Verwendung von Suchmaschinen". Gcfglobal.org. Abgerufen 2022-07-11.
  3. ^ Stross, Randall (22. September 2009). Planet Google: Der küfte Plan eines Unternehmens, alles zu organisieren, was wir wissen. Simon und Schuster. ISBN 978-1-4165-4696-2. Abgerufen 9. Dezember 2012.
  4. ^ "Was machen wir von Wikipedias fallendem Verkehr?". Der tägliche Punkt. 2014-01-08. Abgerufen 2020-11-01.