Seeaffe
![]() | |
![]() Seamonkey Navigator 2.53.10 auf Arch Linux | |
Entwickler (en) | Seamonkey Council |
---|---|
Erstveröffentlichung | 30. Januar 2006 |
Stabile Version | 2.53.13[1] ![]() |
Vorschau -Version | 2.53.13 Beta 1 (16. Juni 2022[2]) [±] |
Repository | |
Geschrieben in | C ++, Xul, Xbl, JavaScript |
Motoren | Gecko, Spinnenaffe |
Betriebssystem | Fenster, Mac OS, Linux[3] |
Verfügbar in | 26 Sprachen[3] |
Liste der Sprachen Belarussisch, katalanisch, chinesisch (vereinfacht), chinesisch (traditionell), tschechisch, holländisch, englisch (wir), englisch (britisch), finnisch, französisch, galizisch, deutsch, ungarisch, italienisch, japanisch, litauisch, norwegisch (bokmål), polnisch , Portugiesisch (Portugal), Russisch, Slowaka, Spanisch (Argentinien), Spanisch (Spanien), Schwedisch, türkisch, ukrainisch | |
Typ | Internet Suite |
Lizenz | MPL-2.0[4] |
Webseite | Seamonkey-project.org |
Seeaffe ist ein frei und offen Internet Suite.[5] Es ist die Fortsetzung des ersteren Mozilla Application Suitebasierend auf demselben Quellcode,[6] das selbst ausgewachsen ist Netscape Communicator und bildeten die Basis von Netscape 6 und Netscape 7.[7]
Seamonkey wurde 2005 nach dem erstellt Mozilla Foundation beschlossen, sich auf die eigenständigen Projekte zu konzentrieren Feuerfuchs und Thunderbird. Die Entwicklung von Seamonkey ist im Gegensatz zur Mozilla Application Suite, die bis zu ihrer letzten veröffentlichten Version (1.7.13) von der Mozilla Application Suite betrieben wird Mozilla Foundation. Die neue Projektleitungsgruppe heißt die Seamonkey Council.[5]
Im Vergleich zu Firefox hält der Seamonkey-Webbrowser die traditionell aussehende Schnittstelle von Netscape und der Mozilla Application Suite, insbesondere die Xul die Architektur. Auf diese Weise kann der Benutzer Seamonkey erweitern, indem Sie Add-Ons für Thunderbird oder die Add-Ons ändern, die früher mit Firefox kompatibel waren Webextensionen.[8][9]
Komponenten

Seamonkey besteht aus a Webbrowser, was ein Nachkomme der ist Netscape Familie,[10] ein Email und Nachrichten Client Programm (Seamonkey Mail & Newsgroups, die Code mit teilen Mozilla Thunderbird), ein HTML -Editor (Seamonkey -Komponist) und ein IRC -Client (ClientChachilla). Die Software Suite unterstützt Häute. Es kommt mit zwei Skins in der Standardinstallation, modern und klassisch.[11]
Post

Seamonkey Mail ist ein traditioneller E-Mail-Client, der Support für mehrere Konten enthält. Junk -Mail Erkennung, Nachrichtenfilter, HTML -Nachrichtenunterstützung und Adressbücher unter anderem.[12] Es teilt Code mit Mozilla Thunderbird; Sowohl Thunderbird als auch Seamonkey werden aus Mozillas Comm-Central-Quellbaum gebaut.[13]
Komponist

Seamonkey Composer ist a Wysiwyg HTML -Editor Stammt ab von Mozilla -Komponist. Die Hauptbenutzeroberfläche verfügt über vier Registerkarten: Normal (WYSIWYG), HTML -Tags, HTML -Code und Browser -Vorschau. Der generierte Code ist Html 4.01 Übergang.[14]
Benennung
Um zu vermeiden, dass verwirrende Organisationen, die noch die ursprüngliche Mozilla Application Suite verwenden möchten, benötigte das neue Produkt einen neuen Namen. Nach ersten Spekulationen durch Mitglieder der Community bestätigte eine Ankündigung vom 2. Juli 2005, dass Seamonkey offiziell der Name der Internet -Suite wird, die die Mozilla Application Suite ersetzt.[15]
"Seamonkey" (mit einem Kleinbuchstaben "m") bezieht sich auf Salzgarnelen und war von Netscape und der Mozilla Foundation als benutzt worden Code Name Für den nie veröffentlichten Netscape Communicator 5 und später die Mozilla Application Suite selbst. Ursprünglich wurde der Name "Seamonkey" von Netscape Management abgeleitet, um "buttmonkey" zu ersetzen, die ihre Entwickler hatte nach einem internen Wettbewerb für den Codenamen ausgewählt.[16]
Der Seamonkey -Rat hat jetzt jetzt Markenzeichen Der Name mit Hilfe der Mozilla Foundation.[17] Das Projekt verwendet ein separates Nummerierungsschema, wobei die erste Version Seamonkey 1.0 bezeichnet wird. Obwohl Seamonkey 1.0 einen anderen Namen und eine andere Versionsnummer hat, basiert es auf demselben Code wie Mozilla Application Suite 1.7.
Aus Marken- und Urheberrechtsgründen, Debian Seamonkey umbenannt und verteilte es als ICEAPE Bis 2013.[18]
Geschichte

Am 10. März 2005 gab die Mozilla Foundation bekannt, dass sie keine offiziellen Versionen von veröffentlichen würde Mozilla Application Suite Über 1.7.x hinaus, da es sich jetzt auf die eigenständigen Anwendungen konzentriert hatte Feuerfuchs und Thunderbird.[19] Die Stiftung betonte jedoch, dass sie immer noch Infrastruktur für Gemeindemitglieder bieten würde, die die Entwicklung fortsetzen wollten. Tatsächlich bedeutete dies, dass die Suite weiterhin weiterentwickelt wird, aber jetzt vom Seamonkey Council anstelle der Mozilla Foundation.
Seamonkey wurde erstmals am 15. September 2005 veröffentlicht. Seamonkey 1 wurde am 30. Januar 2006 veröffentlicht.[3]
Der Kern-Mozilla-Projektquellcode wurde unter einem disjunktiven Tri-Lizenz (vor Wechsel zu MPL 2.0) lizenziert, die die Wahl eines der drei folgenden Lizenzbegriffe entsprach: Mozilla Public Lizenz, Version 1.1 oder höher, GNU Allgemeine öffentliche Lizenz, Version 2.0 oder höher, Gnu weniger allgemeine öffentliche Lizenz, Version 2.1 oder höher.[20]
Veröffentlichung Geschichte
Teile dieser Tabelle basieren auf dem Seamonkey Versionshinweise, das Roadmap und die Notizen der Besprechung.
- Alte Veröffentlichung
- Aktuelle Version
- Aktuelle Testfreigabe
Gecko Zweig | Ausführung | Veröffentlichungsdatum | Wesentliche Änderungen |
---|---|---|---|
1.8 | 1.0 Alpha | 15. September 2005 | |
1.0 Beta | 19. Dezember 2005 | SVG Graphics -Unterstützung standardmäßig aktiviert aktiviert.[21] | |
1.8.0 | 1.0 | 30. Januar 2006[22] | Offizielle Version 1.0 Release. |
1.0.1 | 13. April 2006 | Sicherheitsupdates und native Unterstützung für Intel-basierte Macintosh-Computer über Universal Binary. | |
1.0.2 | 1. Juni 2006 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.0.3 | 27. Juli 2006 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.0.4 | 2. August 2006 | Kleine Fix für eine Regression mit dem Microsoft Media Server Protokoll in 1.0.3. | |
1.0.5 | 14. September 2006 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.0.6[23] | 8. November 2006 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.0.7 | 20. Dezember 2006[24] | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.0.8 | 27. Februar 2007 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.0.9 | 30. Mai 2007 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. Markiert die Lebensende Für Seamonkey 1.0.x -Serie. | |
1.8.1 | 1.1 Alpha | 30. August 2006 | Hauptarbeit |
1.1 Beta | 8. November 2006 | ||
1.1 | 18. Januar 2007 | Offizielle Version 1.1 Release. | |
1.1.1 | 28. Februar 2007 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.1.2 | 30. Mai 2007 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.1.3 | 19. Juli 2007 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.1.4 | 3. August 2007 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.1.5 | 19. Oktober 2007 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.1.6 | 5. November 2007 | Mehrere kleine Probleme bei der Anzeige bestimmter Webseiten korrigierten | |
1.1.7 | 30. November 2007 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. Problem beim Ausführen von Seamonkey aus schreibgeschützten Anwendungsverzeichnissen korrigiert. Der letzte, der für Solaris 8 gebaut wurde. | |
1.1.8 | 7. Februar 2008 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.1.9 | 25. März 2008 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.1.10 | 2. Juli 2008 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.1.11 | 15. Juli 2008 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.1.12 | 23. September 2008 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.1.13 | 12. November 2008 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.1.14 | 16. Dezember 2008 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.1.15 | 18. März 2009 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.1.16 | 8. April 2009 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.1.17 | 22. Juni 2009 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.1.18 | 3. September 2009 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
1.1.19 | 16. März 2010 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. Lebensende von 1.1.x Produktlinie. Der letzte, der Windows 98/ich unterstützt. Der letzte, der für Solaris 10 gebaut wurde. | |
1.9.1 | 2.0 Alpha 1 | 5. Oktober 2008 | Toolkit -Übergang und Hauptarbeit |
2.0 Alpha 2 | 10. Dezember 2008 | Toolkit -Übergang und wichtige Funktionsarbeit | |
2.0 Alpha 3 | 3. März 2009 | Toolkit -Übergang und wichtige Funktionsarbeit | |
2.0 Beta 1 | 21. Juli 2009 | Folgt Gecko 1.9.1.1 Stabile Veröffentlichung, Hauptarbeit | |
2.0 Beta 2 | 12. September 2009 | Hauptarbeit | |
2.0 RC 1 | 10. Oktober 2009 | Erster Veröffentlichungskandidat | |
2.0 RC 2 | 19. Oktober 2009 | Kandidat der zweiten Veröffentlichung | |
2.0 | 27. Oktober 2009 | Offizielle Version 2.0 Release. | |
2.0.1 | 15. Dezember 2009 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
2.0.2 | 11. Januar 2010 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
2.0.3 | 17. Februar 2010 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
2.0.4 | 30. März 2010 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
2.0.5 | 22. Juni 2010 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
2.0.6 | 20. Juli 2010 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
2.0.7 | 7. September 2010 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
2.0.8 | 15. September 2010 | Nur Stabilitätsverbesserungen. | |
2.0.9 | 20. Oktober 2010 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
2.0.10 | 28. Oktober 2010 | Sicherheitsreparatur. | |
2.0.11 | 9. Dezember 2010 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
2.0.12 | 2. März 2011 | Sicherheitsreparatur. | |
2.0.13 | 23. März 2011 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. | |
2.0.14 | 28. April 2011 | Stabilitätsverbesserung und Sicherheitsbehebungen. Dies ist die letzte Version, die Mac OS X 10.4 Tiger und Powerpc Macs unterstützt | |
1.9.3 | 2.1 Alpha 1 | 18. Mai 2010 | Feature -Arbeit |
2.1 Alpha 2 | 7. Juli 2010 | Neuer Addons Manager, Feature -Arbeit | |
2.0 | 2.1 Alpha 3 | 24. August 2010 | Dritte Alpha -Veröffentlichung |
2.1 Beta 1 | 20. Oktober 2010 | Erste Beta -Veröffentlichung | |
2.1 Beta 2 | 14. Februar 2011 | Zweite Beta -Veröffentlichung | |
2.1 Beta 3 | 7. April 2011 | Dritte Beta -Veröffentlichung | |
2.1 RC 1 | 12. Mai 2011 | Erster Veröffentlichungskandidat | |
2.1 RC 2 | 6. Juni 2011 | Kandidat der zweiten Veröffentlichung | |
2.1 | 10. Juni 2011 | Offizielle Version 2.1 Release. Der letzte, der für OS/2 gebaut wurde. | |
5.0 | 2.2 Beta 1 | 22. Juni 2011 | Erste Beta -Veröffentlichung |
2.2 Beta 2 | 28. Juni 2011 | Zweite Beta -Veröffentlichung | |
2.2 Beta 3 | 2. Juli 2011 | Dritte Beta -Veröffentlichung | |
2.2 | 7. Juli 2011 | Offizielle Version 2.2 Release. | |
6.0 | 2.3 Beta 1 | 25. Juli 2011 | Erste Beta -Veröffentlichung |
2.3 Beta 2 | 31. Juli 2011 | Zweite Beta -Veröffentlichung | |
2.3 Beta 3 | 6. August 2011 | Dritte Beta -Veröffentlichung | |
2.3 | 16. August 2011 | Offizielle Version 2.3 Release. | |
2.3.1 | 23. August 2011[25] | Offizielle Version 2.3.1 Veröffentlichung. Es wurde ein Sicherheitszertifikat hinzugefügt, um zu vermeiden, dass zukünftige automatische Software -Updates deaktiviert werden. | |
2.3.2 | 31. August 2011 [1] | Offizielle Version 2.3.2 Veröffentlichung. Root -Zertifikat für entfernt für Diginotar. Viele Downloads identifizieren sich fälschlicherweise als Version 2.3.1.[26] | |
2.3.3 | 6. September 2011 [2] | Offizielle Version 2.3.3 Veröffentlichung. Entfernung von Vertrauensausnahmen für Zertifikate von ausgestellten Zertifikaten von Staat der Nederlanden. Ein Fehler mit .gov.uk -Domänen behoben. | |
7.0 | 2.4 Beta 1 | 6. September 2011[27] | Erste Beta -Veröffentlichung |
2.4 Beta 2 | 12. September 2011 | Zweite Beta -Veröffentlichung | |
2.4 Beta 3 | 18. September 2011 | Dritte Beta -Veröffentlichung | |
2.4 | 27. September 2011 | Offizielle Version 2.4 Release. | |
2.4.1 | 29. September 2011 | Offizielle Version 2.4.1 Veröffentlichung. | |
8.0 | 2.5 Beta 1 | 30. September 2011 | Erste Beta -Veröffentlichung |
2.5 Beta 2 | 7. Oktober 2011 | Zweite Beta -Veröffentlichung | |
2.5 Beta 3 | 14. Oktober 2011 | Dritte Beta -Veröffentlichung | |
2.5 Beta 4 | 9. November 2011 | Vierte Beta -Veröffentlichung | |
2.5 | 22. November 2011 | Offizielle Version 2.5 Release. | |
9.0 | 2.6 Beta 1 | 23. November 2011 | Erste Beta -Veröffentlichung |
2.6 Beta 2 | 3. Dezember 2011 | Zweite Beta -Veröffentlichung | |
2.6 Beta 3 | 9. Dezember 2011 | Dritte Beta -Veröffentlichung | |
2.6 Beta 4 | 14. Dezember 2011 | Vierte Beta -Veröffentlichung | |
2.6 | 20. Dezember 2011 | Offizielle Version 2.6 Release. | |
2.6.1 | 22. Dezember 2011 | Offizielle Version 2.6.1 Veröffentlichung. | |
10.0 | 2.7 Beta 1 | 24. Dezember 2011 | Erste Beta -Veröffentlichung |
2.7 Beta 2 | 30. Dezember 2011 | Zweite Beta -Veröffentlichung | |
2.7 Beta 3 | 7. Januar 2012 | Dritte Beta -Veröffentlichung. | |
2.7 Beta 4 | 20. Januar 2012 | Vierte Beta -Veröffentlichung. | |
2.7 Beta 5 | 26. Januar 2012 | Fünfte Beta -Veröffentlichung. | |
2.7 | 31. Januar 2012 | Offizielle Version 2.7 Release. | |
2.7.1 | 10. Februar 2012 | Offizielle Version 2.7.1 Veröffentlichung. | |
2.7.2 | 17. Februar 2012 | Offizielle Version 2.7.2 Veröffentlichung. | |
11.0 | 2,8 Alpha 1 | 17. Dezember 2011 | Erste Alpha -Veröffentlichung. |
2,8 Alpha 2 | 18. Dezember 2011 | Zweite Alpha -Veröffentlichung. | |
2.8 Beta 1 | 4. Februar 2012 | Erste Beta -Veröffentlichung. | |
2.8 Beta 2 | 9. Februar 2012 | Zweite Beta -Veröffentlichung. | |
2.8 Beta 3 | 18. Februar 2012 | Dritte Beta -Veröffentlichung. | |
2.8 Beta 4 | 25. Februar 2012 | Vierte Beta -Veröffentlichung. | |
2.8 Beta 5 | 6. März 2012 | Fünfte Beta -Veröffentlichung. | |
2.8 Beta 6 | 8. März 2012 | Sechste Beta -Veröffentlichung. | |
2.8 | 13. März 2012 | Offizielle Version 2.8 Release. | |
12.0 | 2,9 Alpha 1 | 20. Januar 2012 | Erste Alpha -Veröffentlichung. |
2.9 Beta 1 | 26. März 2012 | Erste Beta -Veröffentlichung. | |
2.9 Beta 2 | 30. März 2012 | Zweite Beta -Veröffentlichung. | |
2.9 Beta 3 | 14. April 2012 | Dritte Beta -Veröffentlichung. | |
2.9 Beta 4 | 19. April 2012 | Vierte Beta -Veröffentlichung. | |
2.9 | 24. April 2012 | Offizielle Version 2.9 Veröffentlichung. | |
2.9.1 | 30. April 2012 | Offizielle Version 2.9.1 Veröffentlichung.[28] Dies ist die letzte Version, die Windows 2000 unterstützt.[29] | |
13.0 | 2.10 Beta 1 | 12. Mai 2012 | Erste Beta -Veröffentlichung. |
2.10 Beta 2 | 23. Mai 2012 | Zweite Beta -Veröffentlichung. | |
2.10 Beta 3 | 1. Juni 2012 | Dritte Beta -Veröffentlichung. | |
2.10 | 6. Juni 2012 | Offizielle Version 2.10 Release. | |
2.10.1 | 16. Juni 2012 | Offizielle Version 2.10.1 Veröffentlichung. | |
14.0 | 2.11 Beta 1 | 8. Juni 2012 | Erste Beta -Veröffentlichung. |
2.11 Beta 2 | 14. Juni 2012 | Zweite Beta -Veröffentlichung. | |
2.11 Beta 3 | 23. Juni 2012 | Dritte Beta -Veröffentlichung. | |
2.11 Beta 4 | 1. Juli 2012 | Vierte Beta -Veröffentlichung. | |
2.11 Beta 5 | 6. Juli 2012 | Fünfte Beta -Veröffentlichung. | |
2.11 Beta 6 | 11. Juli 2012 | Sechste Beta -Veröffentlichung. | |
2.11 | 17. Juli 2012 | Offizielle Version 2.11 Release. | |
15.0 | 2.12 Beta 1 | 21. Juli 2012 | Erste Beta -Veröffentlichung. |
2.12 Beta 2 | 27. Juli 2012 | Zweite Beta -Veröffentlichung. | |
2.12 | 28. August 2012 | Offizielle Version 2.12 Release. | |
2.12.1 | 10. September 2012 | Offizielle Version 2.12.1 Veröffentlichung. | |
16.0 | 2.13 Beta 1 | 1. September 2012 | Erste Beta -Veröffentlichung. |
2.13 Beta 2 | 7. September 2012 | Zweite Beta -Veröffentlichung. | |
2.13 Beta 3 | 14. September 2012 | Dritte Beta -Veröffentlichung. | |
2.13 Beta 4 | 23. September 2012 | Vierte Beta -Veröffentlichung. | |
2.13 Beta 5 | 29. September 2012 | Fünfte Beta -Veröffentlichung. | |
2.13 Beta 6 | 5. Oktober 2012 | Sechste Beta -Veröffentlichung. | |
2.13 | 9. Oktober 2012 | Offizielle Version 2.13 Veröffentlichung. | |
2.13.1 | 12. Oktober 2012 | Offizielle Version 2.13.1 Veröffentlichung. | |
2.13.2 | 27. Oktober 2012 | Offizielle Version 2.13.2 Veröffentlichung. Letzte Version unterstützt auf Mac OS X 10.5 | |
17.0 | 2.14 Beta 1 | 22. Oktober 2012 | Erste Beta -Version. |
2.14 Beta 2 | 26. Oktober 2012 | Zweite Beta -Version. | |
2.14 Beta 3 | 2. November 2012 | Dritte Beta -Version. | |
2.14 Beta 4 | 9. November 2012 | Vierte Beta -Version. | |
2.14 Beta 5 | 9. November 2012 | Fünfte Beta -Version. | |
2.14 | 9. November 2012 | Offizielle Version 2.14. | |
2.14.1 | 30. November 2012 | Offizielle Version 2.14.1. | |
18.0 | 2.15 Beta 1 | 26. November 2012 | Erste Beta -Version. |
2.15 Beta 2 | 9. Dezember 2012 | Zweite Beta -Version. | |
2.15 Beta 3 | 7. Dezember 2012 | Dritte Beta -Version. | |
2.15 Beta 4 | 14. Dezember 2012 | Vierte Beta -Version. | |
2.15 Beta 5 | 21. Dezember 2012 | Fünfte Beta -Version. | |
2.15 Beta 6 | 2. Januar 2013 | Sechste Beta -Version. | |
2.15 | 8. Januar 2013 | Offizielle Version 2.15 Release. | |
2.15.1 | 20. Januar 2013 | Offizielle Version 2.15.1 Veröffentlichung. | |
2.15.2 | 4. Februar 2013 | Offizielle Version 2.15.2 Veröffentlichung. | |
19.0 | 2.16 Beta 1 | 12. Januar 2013 | Erste Beta -Version. |
2.16 Beta 2 | 27. Januar 2013 | Zweite Beta -Version. | |
2.16 Beta 3 | 1. Februar 2013 | Dritte Beta -Version. | |
2.16 Beta 4 | 8. Februar 2013 | Vierte Beta -Version. | |
2.16 Beta 5 | 15. Februar 2013 | Fünfte Beta -Version. | |
2.16 | 21. Februar 2013 | Offizielle Version 2.16 Veröffentlichung. | |
2.16.1 | 8. März 2013 | Offizielle Version 2.16.1 Veröffentlichung. | |
2.16.2 | 13. März 2013 | Offizielle Version 2.16.2 Veröffentlichung. | |
20.0 | 2.17 Beta 1 | 26. Februar 2013 | Erste Beta -Version. |
2.17 Beta 2 | 18. März 2013 | Zweite Beta -Version. | |
2.17 Beta 3 | 24. März 2013 | Dritte Beta -Version. | |
2.17 Beta 4 | 28. März 2013 | Vierte Beta -Version. | |
2.17 | 2. April 2013 | Offizielle Version 2.17 Veröffentlichung. | |
2.17.1 | 14. April 2013 | Offizielle Version 2.17.1 Veröffentlichung. | |
21.0 | 2.18 Beta 1 | 5. April 2013 | Erste Beta -Version. |
2.18 Beta 2 | 19. April 2013 | Zweite Beta -Version. | |
2.18 Beta 3 | 27. April 2013 | Dritte Beta -Version. | |
2.18 Beta 4 | 3. Mai 2013 | Vierte Beta -Version. | |
2.18 | Nicht veröffentlicht | Die offizielle Version 2.18 wurde aufgrund technischer Probleme mit der Build -Architektur übersprungen.[30] | |
22.0 | 2.19 Beta 1 | 20. Juni 2013 | Erste Beta -Version. |
2.19 Beta 2 | 26. Juni 2013 | Zweite Beta -Version. | |
2.19 | 2. Juli 2013 | Offizielle Version 2.19 Veröffentlichung. | |
23.0 | 2.20 Beta 1 | 9. Juli 2013 | Erste Beta -Version. |
2.20 Beta 2 | 23. Juli 2013 | Zweite Beta -Version. | |
2.20 Beta 2 | 30. Juli 2013 | Dritte Beta -Version. | |
2.20 | 6. August 2013 | Offizielle Version 2.20 Veröffentlichung. | |
24.0 | 2.21 Beta 1 | 7. September 2013 | Erste Beta -Version. |
2.21 Beta 2 | 11. September 2013 | Zweite Beta -Version. | |
2.21 | 17. September 2013 | Offizielle Version 2.21 Veröffentlichung. | |
25.0 | 2.22 Beta 1 | 21. Oktober 2013 | Erste Beta -Version. |
2.22 Beta 2 | 25. Oktober 2013 | Zweite Beta -Version. | |
2.22 | 30. Oktober 2013 | Offizielle Version 2.22 Veröffentlichung. | |
2.22.1 | 18. November 2013 | Offizielle Version 2.22.1 Veröffentlichung. | |
26.0 | 2.23 Beta 1 | 6. Dezember 2013 | Erste Beta -Version. |
2.23 Beta 2 | 8. Dezember 2013 | Zweite Beta -Version. | |
2.23 | 12. Dezember 2013 | Offizielle Version 2.23 Veröffentlichung. | |
27.0 | 2.24 Beta 1 | 3. Februar 2014 | Erste Beta -Version. |
2.24 | 6. Februar 2014 | Offizielle Version 2.24 Veröffentlichung. | |
28.0 | 2.25 Beta 1 | 13. Februar 2014 | Erste Beta -Version. |
2.25 Beta 2 | 9. März 2014 | Zweite Beta -Version. | |
2.25 Beta 3 | 14. März 2014 | Dritte Beta -Version. | |
2.25 | 19. März 2014 | Offizielle Version 2.25 Veröffentlichung. | |
29.0 | 2.26 Beta 1 | 9. April 2014 | Erste Beta -Version. |
2.26 Beta 2 | 18. April 2014 | Zweite Beta -Version. | |
2.26 | 2. Mai 2014 | Offizielle Version 2.26.0 Veröffentlichung. | |
2.26.1 | 16. Juni 2014 | Offizielle Version 2.26.1 Veröffentlichung. | |
30.0 | 2.27 | Nicht veröffentlicht | Die offizielle Version 2.27 wurde aufgrund technischer Probleme mit der Build -Architektur übersprungen.[31] |
31.0 | 2.28 | Nicht veröffentlicht | Die offizielle Version 2.28 wurde aufgrund technischer Probleme mit der Build -Architektur übersprungen.[31] |
32.0 | 2.29 Beta 1 | 27. August 2014 | Erste Beta -Version. |
2.29 Beta 2 | 2. September 2014 | Zweite Beta -Version. | |
2.29 | 7. September 2014 | Offizielle Version 2.29 Veröffentlichung. | |
2.29.1 | 24. September 2014 | Offizielle Version 2.29.1 Veröffentlichung. | |
33.0 | 2.30 Beta 1 | 9. Oktober 2014 | Erste Beta -Version. |
2.30 Beta 2 | 12. Oktober 2014 | Zweite Beta -Version. | |
2.30 | 15. Oktober 2014 | Offizielle Version 2.30 Veröffentlichung. | |
34.0 | 2.31 Beta 1 | 2. November 2014 | Erste Beta -Version. |
2.31 Beta 2 | 28. November 2014 | Zweite Beta -Version. | |
2.31 | 4. Dezember 2014 | Offizielle Version 2.31 Veröffentlichung. | |
35.0 | 2.32 Beta 1 | 16. Dezember 2014 | Erste Beta -Version. |
2.32 Beta 2 | 21. Dezember 2014 | Zweite Beta -Version. | |
2.32 Beta 3 | 4. Januar 2015 | Dritte Beta -Version. | |
2.32 | 13. Januar 2015 | Offizielle Version 2.32 Veröffentlichung. | |
2.32.1 | 6. Februar 2015 | Offizielle Version 2.32.1 Veröffentlichung. | |
36.0 | 2.33 Beta 1 | 26. Februar 2015 | Erste Beta -Version. |
2.33 | 10. März 2015 | Offizielle Version 2.33 Veröffentlichung. | |
2.33.1 | 24. März 2015 | Offizielle Version 2.33.1 Veröffentlichung. | |
37.0 | 2.34 | Nicht veröffentlicht | Die offizielle Version 2.34 wurde übersprungen. |
38.0 | 2.35 | 3. September 2015 | Offizielle Version 2.35 Veröffentlichung. |
39.0 | 2.36 | Nicht veröffentlicht | Die offizielle Version 2.36 wurde übersprungen. |
40.0 | 2.37 | Nicht veröffentlicht | Die offizielle Version 2.37 wurde übersprungen. |
41.0 | 2.38 Beta 1 | 7. September 2015 | Erste Beta -Version. |
2.38 | 26. September 2015 | Offizielle Version 2.38 Veröffentlichung. | |
42.0 | 2.39 Beta 1 | 2. November 2015 | Erste Beta -Version. |
2.39 | 8. November 2015 | Offizielle Version 2.39 Veröffentlichung. | |
43.0 | 2.40 | 14. März 2016 | Offizielle Version 2.40 Veröffentlichung. Dies ist die letzte Version, die CPUs ohne SSE2 unter Windows unterstützt. Dies ist die letzte Version, die Mac OS X 10.6-10.8 unterstützt.[32] |
44.0 | 2.41 | Nicht veröffentlicht | Die offizielle Version 2.41 wurde übersprungen. |
45,0 | 2.42 | Nicht veröffentlicht | Die offizielle Version 2.42 wurde übersprungen. |
46.0 | 2.43 | Nicht veröffentlicht | Die offizielle Version 2.43 wurde übersprungen. |
47.0 | 2.44 | Nicht veröffentlicht | Die offizielle Version 2.44 wurde übersprungen. |
48.0 | 2.45 | Nicht veröffentlicht | Die offizielle Version 2.45 wurde übersprungen. |
49,0 | 2.46 | 22. Dezember 2016 | Offizielle Version 2.46 Veröffentlichung. |
50.0 | 2.47 | Nicht veröffentlicht | Die offizielle Version 2.47 wurde zugunsten von 2.46 übersprungen. |
51.0 | 2.48 Beta 1 | 15. April 2017 | Erste Beta -Version. |
2.48 | 31. Juli 2017 | Offizielle Version 2.48 Veröffentlichung. Dies ist die letzte Version, die GTK2 unter Linux unterstützt. | |
52.4 | 2.49.1 | 4. November 2017 | Offizielle Version 2.49.1 Veröffentlichung. Aus dem gleichen Zweig der erweiterten Support Release (ESR) wie Firefox 52 ESR und Thunderbird 52 gebaut. |
52.6 | 2.49.2 | 15. Februar 2018 | Offizielle Version 2.49.2 Veröffentlichung. Aus dem gleichen Zweig der erweiterten Support Release (ESR) wie Firefox 52 ESR und Thunderbird 52 gebaut. |
52.7.3 | 2.49.3 | 4. Mai 2018 | Offizielle Version 2.49.3 Veröffentlichung. Aus dem gleichen Zweig der erweiterten Support Release (ESR) wie Firefox 52 ESR und Thunderbird 52 gebaut. |
52.9.1 | 2.49.4 | 27. Juli 2018 | Offizielle Version 2.49.4 Veröffentlichung. Aus dem gleichen Zweig der erweiterten Support Release (ESR) wie Firefox 52 ESR und Thunderbird 52 gebaut. Dies ist die letzte Version, die andere als Plugins als unterstützt Blinken auf macos.[33] |
2.49.5 | 4. September 2019 | Offizielle Version 2.49.5 Veröffentlichung. Aus dem gleichen Zweig der erweiterten Support Release (ESR) wie Firefox 52 ESR und Thunderbird 52 gebaut. Dies ist die letzte Version, die Windows XP/Server 2003 und Windows Vista/Server 2008 unterstützt. Dies ist die letzte Version, die sie unterstützt Alsa unter Linux. Dies ist die letzte Version, die sie unterstützt Npapi andere Plugins als Blinken.[33] | |
60.3 | 2.53.1 Beta 1 | 18. Januar 2020 | Aktualisierungen aus der Extended Support Release (ESR) -Beaude einschließlich Firefox 60 ESR und Thunderbird 60.[34] |
2.53.1 | 28. Februar 2020 | ||
2.53.2 Beta 1 | 15. April 2020 | ||
2.53.2 | 3. Mai 2020 | ||
60.4 | 2.53.3 Beta 1 | 15. Juni 2020 | |
2.53.3 | 7. Juli 2020 | ||
60.6 | 2.53.4b1 | 20. August 2020 | |
2.53.4 | 22. September 2020 | ||
60.8 | 2.53.5b1 | 29. Oktober 2020 | |
2.53.5 | 13. November 2020 | ||
2.53.5.1 | 17. November 2020 | ||
2.53.6b1 | 28. Dezember 2020 | ||
2.53.6 | 22. Januar 2021 | Letzte Version, die Unterstützung für NPAPI -Plugins enthält.[35] | |
2.53.7 | 10. März 2021 | Aktualisierungen aus der Extended Support Release (ESR) -Beaude einschließlich Firefox 60 ESR und Thunderbird 60.[34] | |
2.53.7.1 | 15. April 2021 | ||
2.53.8b1 | 31. Mai 2021 | ||
2.53.8 | 30. Juni 2021 | ||
2.53.9b1 | 11. August 2021 | ||
2.53.9 | 26. August 2021 | ||
2.53.9.1 | 28. September 2021 | ||
2.53.10b1 | 29. Oktober 2021 | ||
2.53.10 | 16. November 2021 | ||
2.53.10.1 | 13. Dezember 2021 | ||
2.53.10.2 | 28. Dezember 2021 | ||
2.53.11b1 | 30. Januar 2022 | ||
2.53.11 | 2. März 2022 | ||
2.53.11.1 | 25. März 2022 | ||
2.53.12b1 | 23. April 2022 | ||
2.53.12 | 4. Mai 2022 | ||
2.53.13b1 | 16. Juni 2022 | ||
2.53.13 | 11. Juli 2022 |
Siehe auch
Anmerkungen
- ^ "Seamonkey 2.53.13 veröffentlicht". 11. Juli 2022. Abgerufen 11. Juli, 2022.
- ^ "Seamonkey 2.53.13 Beta 1". Seamonkey -Projekt. Abgerufen 4. Juli, 2022.
- ^ a b c "Seamonkey: Download & Veröffentlichungen". 15. April 2015. Abgerufen 7. August, 2015.
- ^ "Seamonkey: Rechtsressourcen". Seamonkey Council. Abgerufen 4. September, 2014.
- ^ a b "Über Seamonkey". 23. Juni 2015. Abgerufen 7. August, 2015.
- ^ Andrew Powell (14. Februar 2014). "Seamonkey - Mehr als ein Webbrowser". Thelinuxrain. Abgerufen 4. September, 2014. Archiviert 2020-11-12 am Wayback -Maschine
- ^ Chris Ilias. "Mozilla-Netscape-Beziehung". Abgerufen 7. August, 2015.
- ^ Zitronensaft (13. Juni 2015). "Firefox & Thunderbird Add-On Converter für Seamonkey". Abgerufen 7. August, 2015.
- ^ Seamonkey Council (2. Mai 2017). "Der Zustand der Seamonkey Union!". Abgerufen 27. November, 2017.
- ^ Jens Oliver Merert. Das Webentwicklungsglossar: Mehr als 2.000 Schlüsselbegriffe für Entwickler. Frontend Dogma, 2020, p. 315.
- ^ Codrut Nistor (18. Dezember 2006). "Seamonkey Review: Web -Browsing und ein bisschen mehr". Softpedia. Abgerufen 30. Januar, 2010.
- ^ "Seamonkey: Funktionen". 15. April 2015. Abgerufen 11. August, 2015.
- ^ "Comm-Central". 5. Januar 2015. Abgerufen 18. August, 2015.
- ^ "Seamonkey beschwert sich über seinen eigenen DocType -Header". 18. Dezember 2014. Abgerufen 26. Februar, 2015.
- ^ "Seamonkey News". www.seamonkey-project.org. Abgerufen 24. Januar, 2022.
- ^ Kaiser, Robert (20. Juli 2005). "Seamonkey: Name und Version - Mozillawiki". Wiki.mozilla.org. Archiviert vom Original am 12. April 2018. Abgerufen 12. April, 2018.
- ^ "Seamonkey® -Marken registriert!". Heimat von Kairo. Abgerufen 4. September, 2014.
- ^ "Debian und Mozilla - Eine Studie in Marken". Lwn.net. Abgerufen 14. September, 2011.
- ^ "Zwei eingestellte Browser". Lwn.net. 21. Dezember 2005. Abgerufen 19. August, 2012.
- ^ Mozilla.org
- ^ Fernando Cassia (31. Dezember 2005). "Seamonkey Beta verbessert das Mozilla -Erbe". Der Anfragen. Archiviert von das Original Am 14. Februar 2007.
- ^ "Seamonkey 1.0". Download & Veröffentlichungen. www.seamonkey-project.org. 2. Januar 2011. Abgerufen 17. November, 2011.
- ^ "Seamonkey 1.0.6". Download & Veröffentlichungen. www.seamonkey-project.org. 2. Januar 2011. Abgerufen 17. November, 2011.
- ^ "Seamonkey 1.0.7". Download & Veröffentlichungen. www.seamonkey-project.org. 2. Januar 2011. Abgerufen 17. November, 2011.
- ^ "Seamonkey 2.3.1". Seamonkey Project News. 23. August 2011. Abgerufen 17. November, 2011.
- ^ Callek (31. August 2011). "Seamonkey 2.3.2 berichtet als 2.3.1 ...". Calleks Blog. Archiviert von das Original am 31. März 2012. Abgerufen 17. November, 2011.
- ^ Seamonkey -Entwickler befinden sich in verschiedenen Zeitzonen und das offizielle Veröffentlichungsdatum wurde nach verschiedenen Zeitzonen am 6. oder 7. September auf verschiedenen offiziellen Webseiten geschrieben.
- "Seamonkey 2.4 Beta 1". Seamonkey Project News. www.seamonkey-project.org. 7. September 2011. Abgerufen 17. November, 2011.
- "Seamonkey 2.4 Beta 1". Download & Veröffentlichungen. www.seamonkey-project.org. 7. September 2011. Abgerufen 17. November, 2011.
- "Seamonkey Download & Veröffentlichungen". www.seamonkey-project.org. 2011. Abgerufen 17. November, 2011.
- "Seamonkey 2.3.1 veröffentlicht!". Mozillazine -Foren. Mozillazin. 7. September 2011. p. 2. Abgerufen 17. November, 2011.
- ^ "Seamonkey 2.9.1". Veröffentlichungen. Seamonkey-project.org. 30. Dezember 2012. Abgerufen 30. November, 2015.
- ^ "Seamonkey 2.10 Versionsnotizen". Versionshinweise. Seamonkey-project.org. 30. Dezember 2012. Abgerufen 30. November, 2015.
- ^ "Seamonkey 2.18 übersprungen". 1. Juni 2013. Abgerufen 2. September, 2014.
- ^ a b "Seamonkey 2.27 und 2.28 übersprungen". 26. August 2014. Abgerufen 2. September, 2014.
- ^ "Seamonkey: Neueste Veröffentlichungen für Legacy -Plattformen". www.seamonkey-project.org. Abgerufen 15. Dezember, 2018.
- ^ a b "Seamonkey: Neueste Veröffentlichungen für Legacy -Plattformen". www.seamonkey-project.org. Abgerufen 1. März, 2020.
- ^ a b "Seamonkey 2.53.5 Versionsnotizen". www.seamonkey-project.org. Abgerufen 29. Oktober, 2020.
- ^ "Seamonkey 2.53.7 Versionsnotizen". www.seamonkey-project.org. Abgerufen 12. Juli, 2022.
Verweise
- Mozilla Foundation (10. März 2005). Mozilla Application Suite - Übergangsplan.Abgerufen am 10. März 2005.
- Mozillazine (6. Juni 2005). Community Mozilla Application Suite -Projekt, das noch nicht umbenannt ist. Abgerufen am 6. Juni 2005.
- Adot's Notblog (6. Juni 2005). Es ist kein Umbenennen und es ist nicht offiziell. Abgerufen am 20. Juni 2005.
- Seamonkey Council (2. Juli 2005). Das Seamonkey -Projekt setzt die Internet Suite fort. Abgerufen am 3. Juli 2005.