Scouse (Essen)

Liverpooler
Cookbook-beef-stew.jpg
Typ Eintopf
Region oder Staat Nordeuropa
Hauptzutaten Rindfleisch oder Lamm, Wurzelgemüse
  • Kochbuch: Scouse

Liverpooler ist eine Art Eintopf, der normalerweise aus Fleischstücken, normalerweise Rindfleisch oder Lamm, Kartoffeln und Zwiebeln hergestellt wird. Es ist besonders mit dem Port von verbunden LiverpoolAus diesem Grund werden die Bewohner dieser Stadt oft als "bezeichnet"Scouser". Das Wort kommt von Lobscouse, ein Eintopf, der in der Vergangenheit von Seeleuten in ganz Nordeuropa üblicherweise gefressen wird und dort heute in verschiedenen Formen überlebt.[1]

Beschreibung

Scouse ist besonders mit dem Port von verbunden Liverpool. Das Rezept für Scouse ist ziemlich breit, es wurde traditionell aus Resten und was auch immer in der damaligen Saison war. Wächter Food Writer Felicity Cloake beschreibt Scouse als ähnlich wie ähnlich wie irischer Eintopf, oder Lancashire Hotpot, obwohl im Allgemeinen eher Rindfleisch als Lamm als Fleisch verwendet.[2] Während Zutaten variieren können, sind diese wesentlichen Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Fleischbrocken, wobei Rindfleisch vor Lamm bevorzugt wird. Diese werden mehrere Stunden zusammen gekocht. Das Fleisch kann zuerst gebraten und dann reserviert werden, während einige der Kartoffeln gekocht sind. Wenn sie sich aufbrechen, die Mischung verdicken, werden das Fleisch und der Rest der Kartoffeln hinzugefügt, und der Eintopf wurde abgeschlossen.[2][3]

Eine Umfrage von Das Liverpool -Echo 2018 bestätigte, dass für die meisten Köche die Grundzutaten Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Fleischbrocken sind Lagerwürfelund einige fügten auch andere Zutaten hinzu, wie Erbsen, Linsen oder Süßkartoffel sowie Kräuter, einschließlich Rosmarin, Petersilie und Basilikum.[4] Die Wahl des Fleisches variierte: Einige Köche haben ein bestimmtes Fleisch nicht festgelegt; Unter denjenigen, die es taten, wurde Rindfleisch eher von fast zwei zu eins als Lamm ausgewählt als Lamm.[4][n 1]

Ein Gericht aus Scouse mit Rote Beete und knusprigem Brot.

Während Puristen argumentieren, dass alles andere als Rindfleisch, Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln nicht scouse ist, weisen andere darauf hin, dass es als Second -Hand -Gericht „auch immer das Gemüse enthält, das Sie hatten ... und ... die billigsten Fleischschnitte“.[4] Einige Rezepte deuten darauf hin, dass Marrowbone den Eintopf verdicken.[5] Die Proportionen variieren von gleichen Mengen an Fleisch und Gemüse[2] zu einem 1: 5 -Verhältnis zwischen Fleisch und Kartoffel.[3] Eine fleischlose Version, bekannt als "Blind Scouse", wird auch für Vegetarier oder wenn Menschen zu arm waren, um sich Fleisch zu leisten, aufgezeichnet.[6][7] Scouse wird im Allgemeinen mit serviert mit eingelegtes rotes Kohl oder Rote Beeteund knuspriges Brot.[3][7]

Herkunft

Scouse ist stark mit dem Port von verbunden Liverpool und sein Hinterland im Nordwesten Englands. Andere Teile des Landes waren langsamer, um mit dem Anbau von Kartoffeln zu beginnen, aber sie wurden in kultiviert Lancashire ab dem späten 17. Jahrhundert. Und im späten 18. Jahrhundert war der Kartoffelbasis-bis dahin auch als Scouse bekannt-zu einem traditionellen Gericht der Region geworden.[8] Eine Beschreibung von 1797 zeichnet auf, dass Kartoffeln "geschält, gekratzt, roh; gehackt und zusammen mit einer kleinen Menge Fleisch in sehr kleine Stücke gekocht wurden. Die gesamte Mischung wird dann zu einem Hash gebildet, mit Pfeffer, Salz, Zwiebeln usw. und bildet ein billiges und nährstoffreiches Gericht ".[9] In einer früheren Referenz aus 1785 heißt es jedoch, dass "Lobs-Couse, ein Gericht, das viel auf See gegessen wird, aus Salz-Rindfleisch, zusammengesetzt,[Schiff] Keks und Zwiebeln, gut gepflegt und zusammengefügt. " [10] Als Seehafen wurde Liverpool erklären, wie das Gericht "viel gegessen auf See" zu einem Favoriten in dieser Stadt wurde.

In den ärmsten Gebieten von Liverpool, als die Mittel für den Kauf von billigsten Fleischschnitten zu niedrig waren, würde "Blind Scouse" mit nur Gemüse hergestellt.[11]

Das Oxford Englisch Wörterbuch (OED) erklärt, dass "Scouse" eine verkürzte Form von "Lobscouse" ist[1] Ein Seeleute Gericht aus dem 18. Jahrhundert. Entsprechend Der Oxford -Begleiter für Nahrung, Lobscouse "hat mit ziemlicher Sicherheit in den baltischen Häfen, insbesondere in denen Deutschlands".[12] Obwohl es keine Beweise für diese Behauptung bietet. Die Behauptung wird in einer Reihe von Quellen wiederholt, obwohl dieser Glaube wiederum keinen Grund gegeben hat. Im Gegensatz zu Crowley weist Crowley darauf hin, dass Lobscouse (als "Lobs-Kurs") 1750 von Smollett erwähnt wird, während Kluge 1878 seinen ersten Auftritt auf Deutsch veranstaltet, und schließt die Verwendung von Großbritannien nach Nordeuropa und nicht umgekehrt.[13]

Ähnliche Gerichte sind in Ländern rund um das traditionelle Nordsee, wie Norwegen (Lobscouse), Schweden (lapskojs), Finnland (Lapskoussi), Dänemark, (SkipperLabskovs) und Norddeutschland (Labskaus).[12] Obwohl sich diese vom ursprünglichen Lobscouse und voneinander unterscheiden. Schwedisch Lapskojs und Norweger Lapskaus ist ein Eintopf wie Scouse, während Deutsch Labskaus ist eine Form von Hash. Lobscouse unterscheidet sich jedoch auch von Scouse und ist eine Art von Art von Brei. Seeleute des 19. Jahrhunderts machten Lobscouse, indem er gesalzenes Fleisch, Zwiebeln und Pfeffer kochte, mit Schiffskeks verwendet, um das Gericht zu verdicken.[14]

Ursprung des Namens

Laut dem Oxford Englisch Wörterbuch (OED), "Scouse" ist eine verkürzte Form von "Lobscouse"[1] und wurde auch als "Lopscourse", "Hobscourse", "Lobskous", "Lobscouce" und "Laps Kurs" geschrieben. Sein ältestes Zitat stammt aus 1707 vom Satiriker Edward Ward: "Er hat den Kerl ... an den Teufel geschickt, der zuerst Hobscouse erfunden hat."[15]

Die erste bekannte Verwendung des Begriffs "Lobscouse" ist 1706 datiert, gemäß Websters Wörterbuch.[16] Tobias Smollett Bezieht sich 1750 auf "Lobs Kurs".[17] Die Wurzeln des Wortes sind unbekannt.[16] Das OED gibt an, dass der Ursprung unbekannt ist und das Wort mit dem Vergleich mit vergleicht Loblolly, was bedeutet "dicker Brei oder Löffelfleisch, häufig als rustikales oder nautisches Gericht oder einfaches Heilmittel; inssp. von Brei ', auch laut zu essen oder zu trinken ".[18]

Friedrich Kluge Auch gibt an, dass der Ursprung von Lobscouse unbekannt ist und dass er im 19. Jahrhundert an Deutsch ausgeliehen wurde, in dem es genannt wurde Labskaus.[19] Hjalmar Falk und Alf Torp besagt, dass Hobscous ursprünglich war Lobs Kurs aus einem Lob (ein Klumpen) und Kurs (ein Gericht) und dass das Wort nach Norwegisch gereist ist Labskaus und dänisch wie lobkous.[20]

Die Ähnlichkeiten mit Labors KausS in lettisch und Labas Kaušas in litauisch wird genannt Gobbledygook (Kauderwelsch) des Geistes in Der Spiegel von Petra Fode.[21] Fode übersetzt Labors Kausis zu bedeutet eine "gute Platte" auf Lettisch und sagt das in litauisch Sie benutzen Labas Káuszas für einen "guten Teller".[n 2][21] Laut Gerhard Bauer Káuszas In Litauan bedeutet eine Holzkelle oder ein Dreifacher oder eine hölzerne Trinkschale und sind das gleiche Wort wie Lettisch Kauśis und dieses baltische Wort wurde auf Deutsch als übernommen Kausche oder Kauszel was bedeutet Holzkrug, Krug oder Trinkschale.[25]

Konrad Reich[DE] behauptet, dass Labskaus stammt aus einer Kombination von Lappen, Lappenstücke oder Bauchlappen [DE] vom Schwein und a Niedrigdeutsch Wort Kaus was er als Teller oder Platte erklärt und zu dem Schluss kommt Labskaus ist ein Paraphrase für einen Teller mit gehacktem Schweinefleisch.[26]: 355 Reich zitiert keine Quellen für seine Behauptung.[26]

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts war der Begriff "Lobscouse" bei Liverpudlian -Verwendung auf "Scouse" verkürzt worden. In seinem Buch Der Zustand der Armen oder eine Geschichte der Arbeiterklassen in England (1797) Sir Frederick Eden zitiert einen Bericht aus den frühen 1790er Jahren Auflistungsausgaben für Lebensmittel im Liverpool Armenhaus. Es enthielt: "Rindfleisch, 101 lbs. [46 kg] für Scouse… 14 misst Kartoffeln für Scouse [420 lb oder 190 kg] und Zwiebeln für dito [28 lb oder 13 kg]".[27]

Globaler Scouse -Tag

2008 der erste "Globaler Scouse -Tag"Wurde organisiert, und um 2020 wird das Jahr 28 Februar als jährliche Veranstaltung fortgesetzt. Bars, Cafés und Restaurants in Liverpool und auf der ganzen Welt brachten Scouse für diesen Tag auf die Speisekarte und sammelten Spenden für Wohltätigkeitsorganisationen.[28][29]

Variationen

Lobscouse wird auch in anderen Teilen des Nordwestens in Erinnerung bleiben. Im die Töpfereien, ein ähnlicher Eintopf ist als "bekannt"Empfangshalle",",[30] und Menschen von Leigh, Greater Manchester, sind als "Lobby-Gobblers" bekannt.[31] In Nordwales wird die vollständige Form als "Hobscaws" (Walisisch: Lapsgóws)[32][33]

Eine Version von Scouse ist an der Atlantikküste Kanadas bekannt Neufundland und LabradorAb 1792. wird es als Meeresschale aus gehacktem und gesalzenem Rindfleisch, zerbröckeltem Seekeks, Kartoffeln und Zwiebeln beschrieben.[34]

Siehe auch

Anmerkungen, Referenzen und Quellen

Anmerkungen

  1. ^ Eine kleine Minderheit gebrauchte Schweinefleisch oder Tofu.[4]
  2. ^ Schüssel ist ein "Vertieftes, Schalenförmige Gefäß Mit Flachem Boden" nach DWDs[22] Im LÖWE Schüssel wird als Schüssel, Schüssel, Pfanne oder Ladegerät übersetzt.[23] Im dict.cc Schüssel ist übersetzte Schüssel, Schale, Pfanne, Tureen, Becken und Platten.[24]

Verweise

  1. ^ a b c Liverpooler. Oxford Englisch Wörterbuch. Archiviert vom Original am 22. Oktober 2020. Abgerufen 22. Oktober 2020.
  2. ^ a b c Cloake, Felicity. "Wie man den perfekten Scouse -Rezept kocht" Archiviert 2020-05-02 am Wayback -Maschine, Der Wächter, 30. Oktober 2019. Abgerufen am 20. Oktober 2020 abgerufen
  3. ^ a b c Paul O'Grady's Liverpooler bei nigella.com; Abgerufen am 18. November 2020
  4. ^ a b c d Davis, Laura. "Enthüllt: Liverpools Lieblingszutaten von Scouse" Archiviert 2019-12-18 bei der Wayback -Maschine, Liverpool Echo, 27. Februar 2018. Abgerufen am 22. Oktober 2020
  5. ^ Lobscouse Casserole: Die haarigen Biker bei BBC Food; Abgerufen am 18. November 2020
  6. ^ Blind Scouse bei peskyrecipes.com; Abgerufen am 18. November 2020
  7. ^ a b Blind Scouse bei foodofenengland.co.uk; Abgerufen am 18. November 2020
  8. ^ Wilson, p. 218
  9. ^ Pike, p. 160
  10. ^ Grose S.104
  11. ^ Crowley (2017), p. 35
  12. ^ a b Versenderbottom, p. 472
  13. ^ Crowley P157-8
  14. ^ Draper, p. fünfzehn
  15. ^ "Lobscouse, n." Oxford Englisch Wörterbuch. Archiviert vom Original am 22. Oktober 2020. Abgerufen 17. Mai 2018.
  16. ^ a b Lobscouse. Merriam-Webster. Archiviert vom Original am 22. Oktober 2020. Abgerufen 9. März 2013.
  17. ^ Tobias Smollett (1750). Die Abenteuer der Wandergurke. p. 59.
  18. ^ "Loblolly, n." Oxford Englisch Wörterbuch. Archiviert vom Original am 22. Oktober 2020. Abgerufen 18. Mai 2018.
  19. ^ Friedrich Kluge (1989). "Labskaus". Etymologische Wörterbuch der Deutschen Sprache (auf Deutsch) (22 ed.). Berlin; New York: de Gruyter. p.423. doi:10.1515/9783110845037. ISBN 3-11-006800-1. Labskaus n. (= Seemannsgericht), Nordd. Ich bin 19. jh. entlehnt aus ne. Lobscouse, Dessen Herkunft Unklar ist. [Die erste Ausgabe des Wörterbuchs wurde 1883 veröffentlicht.]
  20. ^ Falk, Hjalmar & Torp, Alf (1903). "Umarmung". Etymologisk Ordbog über DELSKE OG DAND DANSKE SPROG (auf norwegisch). Kristiania: Aschehoug. p. 439.{{}}: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link)
  21. ^ a b Petra Fode (27. August 2010). "Hamburger Labskaus. Heißer Brei Mit ei". Spiegel online (auf Deutsch). Archiviert Aus dem Original am 19. März 2018. Abgerufen 17. Mai 2018.
  22. ^ "Schüssel, stirb". DWDS - Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache. Archiviert Aus dem Original am 13. Januar 2017. Abgerufen 17. Mai 2018.)
  23. ^ "Schüssel". Leo GmbH. Archiviert Aus dem Original am 7. September 2017. Abgerufen 30. Mai 2018.
  24. ^ "Deutsch-Englisch-Wörterbuch Deutsch-Englisch-Herrsetzung für: Schüssel". dict.cc. Archiviert vom Original am 31. Oktober 2017. Abgerufen 30. Mai 2018.
  25. ^ Bauer, Gerhard (2005). "Baltismen im ostpreUßischen Deutsch Hermann Frischbiers" präeussische wörterbuch "als Volkskundliche Quelle" (PDF). Annaberger Annalen[DE] (auf Deutsch). 13: 5–82. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 4. März 2016. Abgerufen 30. Mai 2018. Zündete. Káuszas Hölzerner Schöpflöhel, Hölzerne Trinkschale, Lett. Kauśis, Kausts, Kausinsch NAPF, Schale, Becher, Estn. Kause Schale, NAPF, Schüssel, Sanskr. Koshas Behäntnis Zum Aufbeahren, Tresor. NSSLM. Th., 68. Hupel, 107. Sallmann, 19a. Grimm, WB. V, 362. im Brem. Kausse Hölzerner Schöpflöhel, in Pommern Kowse Schale.
  26. ^ a b Konrad Reich[DE] und Martin Pegel. "Labskaus". Himmelsbesen über Weißenshunden (auf Deutsch). Berlin: Transdruck Veb Verlag für Verkehrswesen. S. 352–355. Und so «erfand» ein ideenreicher und MitfÜHlender Koch stirbt Pürerte Pökelfleisch. Lappen, Lappenstein und Bauchlappen des Rindes Wirden Dazu Verwendet. Die Erste Silbe Weiserd Darauf hin: Das Niederdeutsche ‹Kaus› ist ein Schüssel, ein Schale, also Daß ‹Labskaus› Ein Umschreibung Fur «eIn Schüsssel Gehacktes» ist.{{}}: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link)
  27. ^ Crowley (2012), p. 158
  28. ^ "Globaler Scouse Day 2020: Alles, was Sie wissen müssen" Archiviert 2020-07-17 im Wayback -Maschine, Der Führer, Liverpool. Abgerufen am 22. Oktober 2020
  29. ^ "Globaler Scouse Day" Archiviert 2020-09-30 im Wayback -Maschine, Globaler Scouse -Tag. Abgerufen am 22. Oktober 2020
  30. ^ Staffordshire Lobby bei Allrecipes.co.uk; Abgerufen am 19. November 2020
  31. ^ Von "Monkey-Hangers" bis "Spireites": liebevolle Spitznamen für Stadtbewohner Fraser McAlpine bei BBC America; Abgerufen am 19. November 2020
  32. ^ Lobscaws und Lylmru: walisische Lebensmittel und Rezepte 22. April 2020 Die Nationalbibliothek von Wales; Abgerufen am 19. November 2020
  33. ^ Lobscaws bei kimkat.org Ein Internet -Wörterbuch von Walisisch für Englischsprecher;Abgerufen am 19. November 2020
  34. ^ Sandra Clarke 2010 Englisch und Labrador Englisch Edinburgh University Press ISBN9780748626168 S.112

Quellen

  • Clarke (2010). Englisch und Labrador Englisch. Edinburgh: Edinburgh University Press. ISBN 978-0-7486-3141-4.
  • Crowley, Tony (2012). Scouse: Eine soziale und kulturelle Geschichte. Liverpool: Liverpool University Press. ISBN 978-1-84631-839-9.
  • Crowley, Tony (2017). Das Liverpool English Dictionary: Eine Aufzeichnung der Sprache von Liverpool 1850–2015. Oxford: Oxford University Press. ISBN 978-1-78694-061-2.
  • Don, Monty (2012). Gartenarbeit in Longmeadow. London: Random House. ISBN 978-1-4481-4050-3.
  • Draper, Charla (2001). Kochen auf dem 19. Jahrhundert Walfangschiffe.Mankato Minnesota: Blue Earth Books. ISBN 978-0-7368-0602-2.
  • Falk, Hjalmar; Alf Torp (1903). "Umarmung". Etymologisk Ordbog über DELSKE OG DAND DANSKE SPROG (auf norwegisch). Kristiania: Aschehoug. OCLC 312783058.
  • Grose, Frances (1785). Ein klassisches Wörterbuch der vulgären Zunge. London: S. Hooper.
  • Kluge, Friedrich (1989). "Labskaus". Etymologische Wörterbuch der Deutschen Sprache (auf Deutsch) (22 ed.).Berlin und New York: de Gruyter. doi:10.1515/9783110845037. ISBN 978-3-11-006800-9.
  • Pike, Edgar Royston (2014). Menschliche Dokumente von Adam Smiths Zeit. London: Routledge. ISBN 978-1-135-17509-2.
  • Reich, Conrad;Martin Pagel (1988). Himmelsbesen über Weißenshunden (auf Deutsch).Rostock: Reich. ISBN 978-3-86167-030-8.
  • Shipperbottom, Roy (2014) [1999]."Lobscouse".In Davidson, Alan (Hrsg.). Der Oxford -Begleiter für Nahrung (dritter Aufl.).Oxford: Oxford University Press. ISBN 978-0-19-104072-6.
  • Smollett, Tobias (1905) [1751]. Die Abenteuer der Wandergurke. London: Hutchinson. OCLC 229425510.
  • Wilson, C. Anne (1991). Essen und Trinken in Großbritannien: Von der Steinzeit bis zum 19. Jahrhundert. London: Constable. ISBN 978-0-09-470760-3.

Externe Links