Scatman Crothers

Scatman Crothers
Scatman Crothers - Southern Campus 1960 crop.jpg
Crothers, die 1960 auftraten
Geboren
Benjamin Sherman Crothers

23. Mai 1910
Gestorben 22. November 1986 (76 Jahre alt)
Ruheplatz Forest Lawn Memorial Park - Hollywood Hills, Kalifornien
Beruf
  • Schauspieler
  • Musiker
Aktive Jahre 1932–1986
Ehepartner (en)
Helen Sullivan
(m.1937)

Benjamin Sherman Crothers (23. Mai 1910 - 22. November 1986),[1] professionell bekannt als Scatman Crotherswar ein amerikanischer Schauspieler und Musiker. Er ist dafür bekannt, Louie, den Müllmann, in der TV -Show zu spielen Chico und der Mann, und Dick Hallorann in Stanley Kubrick's Das Leuchten (1980). Er war auch produktiv Voice-over Schauspieler, der die Stimmen von zur Verfügung stellte Meadowlark -Zitrone in dem Harlem Globetrotters Animierte Fernsehserie, Jazz das Autobot in Die Transformatoren und Die Transformers: Der Film (1986), der Titelcharakter in Hongkong Phooeyund Scat Cat im Animationsfilm Die Aristocats (1970).

Musikkarriere

Er begann seine musikalische Karriere als Teenager. Er sang und war selbst in Gitarre und Trommeln ausgebildet. Er war in einer Band, die in einer Band spielte Speakasesies in Terre Haute.[2][3] In den 1930er Jahren gründete er eine Band, lebte acht Jahre lang in Akron, Ohiound fünf Tage die Woche in einer Radiosendung in der Leistung in Dayton, Ohio. Der Stationsmanager dachte, er brauchte einen eingängigen Namen, also schlugen Crosshers "Scatman" für seine vor SCAT -Gesang. Er heiratete Helen, gebürtig von Steubenville, Ohio1937. In den 1940er Jahren zog das Paar zu Kalifornien.[4]

Er trat in Los Angeles, Las Vegasund am Apollo Theater in Harlem, New York City. Kapitol veröffentlichte einige seiner Singles: "Ich wäre lieber ein Kolibri", "Blue-Eyed Sally" und "Television Blues". High Fidelity Records veröffentlichte sein Album Rock'n'Roll mit Scatman Crothers. Er ging weiter USO Touren mit Bob Hope.[5] Crothers wurden auch mit gespielt mit Bandleader Slim Gaillard. Nach den Jacke Notizen der Lass die Freiheit singen CD -Set, Crothers war Teil der Musikgruppe The Ramparts, die "den Tod von Emmett Till"(1955), ein Lied von A. C. Bilbrew.[6][7][8]

Film- und Fernsehkarriere

Crothers, die mit Redd Foxx an Sanford und Sohn

Crothers gab sein Debüt im Film Treffen Sie mich auf der Messe (1953).[3] Er hatte Rollen in den Filmmusicals Hallo Dolly! (1969) und Die große weiße Hoffnung (1970), bevor Sie die Stimme von "Scat Cat" im Animationsfilm bereitstellen Die Aristocats (auch 1970).[5] Er erschien in vier Filmen mit Jack Nicholson: Der König von Marvin Gardens (1972), Das Glück (1975), Einer flog über das Kuckucksnest (1975) und Das Leuchten (1980). Er hatte den Teil von a Fabelererzählung Sträfling im Animationsfilm Coonskin (1975), ein Zugporter in Silberstreifen (1976), ein Liveryman in Der Schütze (1976), Mingo in Wurzeln[5] (1977), ein Ringmeister in Bronco Billy (1980), ein Baseballtrainer in Zappel! (1982) und Engel in Zwei von einer Sorte (1983) und Twilight Zone: Der Film (1983).

Er war der erste schwarze Mensch, der regelmäßig in einer Fernsehsendung in Los Angeles auftrat, als er sich anschloss Dixie Showboat.[3] Nach Die Aristocats In den 1970er Jahren fand er Sprachausschauungsjobs als Meadowlark -Zitrone in der Harlem Globetrotters Cartoon -Serie und als Titelcharakter in Hongkong Phooey. Vier Jahre lang spielte er die Rolle von Louie, dem Müllmann, auf Chico und der Mann. Während seines Auftritts auf Sanford und Sohn er kam dazu Redd Foxx Für zwei Musiknummern. Eine war eine Version des Standards "Alles von mir", in dem er Foxx begleitete Tenorgitarre. 1966,, Hanna-Barbera steckte ein animiertes Special mit dem Namen Die neue Alice im Wunderland (oder was ist ein netter Kind wie Sie an einem Ort wie diesem?), eine aktualisierte Version der Lewis Carroll Geschichte mit Sammy Davis Jr. als cool Cheshire Katze. Auf das Special folgte eine Audioanpassung für HB Records, aber da Davis unterschrieben wurde Wiederholung, Crothers stellte die Stimme der Katze für das Album zur Verfügung.

Crothers hatten Gastrollen an Alfred Hitchcock präsentiert 1958, Dragnet 1967,, Verzaubert und McMillan & Frau 1971,, Adam-12 1972 (als "George Strothers"), Kojak und Ironside 1973,, Kolchak: Der Nachtstalker und Sanford und Sohn 1974,, Starsky und Hutch 1977,, Charlie's Engel und Das Liebesboot 1978,, Magnum, P.I. 1980,, Benson 1982 und und Taxi 1983. Auch 1980 war er in zwei Folgen von zwei Folgen von Laverne & Shirley als Porter. In den 1980er Jahren stellte er die Stimme des Autobots zur Verfügung Jazz in der Fernsehserie Die Transformatoren. Er spielte in drei kurzlebigen Fernsehserien der 1980er Jahre: Einer der Jungen (1982), Casablanca (1983) und Morningstar/Eveningstar (1986).

Tod

Am 22. November 1986 starb Crothers im Alter von 76 Jahren in seinem Haus in Van Nuys, Kaliforniennach dem Kampf mit Lungenkrebs Fast vier Jahre.[3] Er ist bei begraben Forest Lawn Memorial Park Cemetery in Los Angeles.[9]

Auszeichnungen und Ehrungen

  • Bester Nebendarsteller, Akademie für Science -Fiction, Fantasie und Horror, für Das Leuchten (1980)[5]
  • Stern auf Hollywood Walk of Fame, 1981[5][10]
  • NAACP Bildauszeichnung[5]
  • Black Filmemakers Hall of Fame, 1987 (posthum)[5]

Filmographie

Fernsehen

Verweise

  1. ^ Adler, Bob; Leblanc, Eric S. (2013). Blues - eine regionale Erfahrung. Santa Barbara: Praeger Publishers. p. 136. ISBN 978-0313344237.
  2. ^ "Scatman Crothers stirbt bei 76; der Schauspieler hat in Speakasesies angelegt". Die New York Times. Associated Press. 23. November 1986. p. 1045. Abgerufen 12. Dezember 2018.
  3. ^ a b c d Cohen, Jerry (23. November 1986). "Vielseitiger Entertainer, 76, begann eine lange Karriere in Speak-Easy mit 14: Sänger-Schauspieler Scatman Crothers stirbt an Krebs.". Los Angeles Zeiten. Archiviert Aus dem Original am 18. April 2019. Abgerufen 12. Dezember 2018.
  4. ^ Preis, Mark J. (27. Februar 2017). "Lokale Geschichte: Scatman Crothers schlenderte zum Ruhm, während er im Akron Hotel lebte.". Akron Beacon Journal. Gatehouse Media, LLC. Archiviert von das Original am 2. April 2019. Abgerufen 12. Dezember 2018.
  5. ^ a b c d e f g Louis, Henry; Brooks Higginbotham, Evelyn (2009). Harlem Renaissance lebt von der afroamerikanischen Nationalbiographie. Oxford University Press. p. 133. ISBN 978-0-19-538795-7. Abgerufen 11. Dezember 2018.
  6. ^ "Die Wälle. Der Tod von Emmett Till". Dootone Records. 1955. Abgerufen 19. April 2019.
  7. ^ Berger, Brian (23. Mai 2012). "Scatman Crothers". HiloBrow. Abgerufen 19. April 2019.
  8. ^ "Ballade von Emmett, bis die Rekordfirma veröffentlicht wurde". Die Carolina Times. 31. Dezember 1955. p. 1. Abgerufen 19. April 2019 - über North Carolina -Zeitungen.
  9. ^ Weiß, Robert; White, Phyllis (1. März 2011). Hollywood und das Beste von Los Angeles. Hunter Publishing. S. 568–. ISBN 978-1-58843-286-5. Abgerufen 11. Dezember 2018.
  10. ^ "Scatman Crothers". www.walkoffame.com. Abgerufen 2016-10-04.

Externe Links

Vorausgegangen von
Rolle entstanden
Stimme von Jazz
1984–1986
Originalserie und Trickfilm
Gefolgt von