Scarlett O'Hara
Scarlett O'Hara | |
---|---|
![]() Scarlett O'Hara, wie Vivien Leigh in der Filmadaption von 1939 dargestellt Vom Winde verweht | |
Erster Eindruck | Vom Winde verweht |
Erstellt von | Margaret Mitchell |
dargestellt von | Vivien Leigh (Vom Winde verweht) Joanne Whalley (Scarlett) |
In-University-Informationen | |
Vollständiger Name | Katie Scarlett O'Hara Hamilton Kennedy Butler |
Geschlecht | Weiblich |
Familie | Gerald O'Hara (Vater, verstorben) Ellen O'Hara Née Robillard (Mutter, verstorben) Susan Elinor "Suellen" Benteen Née O'Hara (Schwester) Caroline Irene "Carreen" O'Hara (Schwester) Gerald O'Hara Jr. (Name von 3 jüngeren Brüdern, alle verstorben) |
Ehepartner | Charles Hamilton (1.; verstorben) Frank Kennedy (2.; verstorben) Rhett Butler (3.; geschieden und wieder verheiratet) |
Kinder | Wade Hampton Hamilton (Sohn mit Charles) Ella Lorena Kennedy (Tochter mit Frank) Eugenie Victoria "Bonnie Blue" Butler (Tochter mit Rhett; verstorben) Ungeborenes Kind (zweites Kind mit Rhett; verstorben) Katie Colum "Katze" Butler (Tochter mit Rhett in Scarlett) |
Verwandtschaft | Ashley Wilkes (Schwager; Melanies Ehemann) Melanie Wilkes und Hamilton (Schwägerin von Charles; verstorben) Beau Wilkes (Neffe) Will bosteen (Schwager) Susie Benteen (Nichte) Pauline Robillard (Tante mütterlicherseits) Carey Smith (Onkel; Pauline Ehemann) Eulalie Smith und Robillard (Tante mütterlicherseits) Philippe Robillard (Cousine ihrer Mutter; verstorben) James O'Hara (Onkel väterlicherseits) Andrew O'Hara (Onkel väterlicherseits) Pierre Robillard (Großvater mütterlicherseits) Solange Robillard née Prudhomme (Großmutter mütterlicherseits; verstorben) Katie Scarlett O'Hara (Großmutter väterlicherseits) Steven Butler (Schwiegervater benannt in Scarlett; verstorben) Eleanor Butler (Schwiegermutter genannt in Scarlett) Rosemary Butler (Schwägerin) Ross Butler (Schwager, benannt in Scarlett) Margaret Butler (Frau von Ross, benannt in Scarlett) |
Religion | römisch katholisch[1] |
Staatsangehörigkeit | Irisch-Amerikaner |
Katie Scarlett O'Hara Hamilton Kennedy Butler ist ein fiktiver Charakter und der Protagonist in Margaret Mitchell's 1936 Roman Vom Winde verweht und 1939 gleichnamiger Film, wo sie dargestellt wird von Vivien Leigh. Sie ist auch die Hauptfigur im Musical von 1970 Scarlett und das Buch von 1991 Scarletteine Fortsetzung zu Vom Winde verweht das wurde geschrieben von Alexandra Ripley und für einen Fernseher angepasst Miniserie 1994 bezeichnete Mitchell in frühen Entwürfen des ursprünglichen Romans ihre Heldin als "Pansy" und entschied sich erst für den Namen "Scarlett", bis der Roman in den Druck ging.[2]
Biografie
Scarlett O'Hara ist das älteste lebende Kind von Gerald O'Hara und Ellen O'Hara (geb. Robillard). Sie wurde 1845 auf der Plantage ihrer Familie geboren Tara in Georgia. Sie wurde Katie Scarlett nach der Mutter ihres Vaters genannt, aber immer Scarlett genannt, außer von ihrem Vater, der sie als "Katie Scarlett" bezeichnet.[3] Sie stammt aus einer katholischen Familie von irisch Abstammung auf ihrer väterlichen Seite und Französisch Abstammung auf ihrer mütterlichen Seite, die von der Old-Geld-Robillard-Familie ihrer Mutter herabsteigt Savanne. Scarlett hat schwarze Haare, grüne Augen und blasse Haut. Sie ist berühmt für ihre modisch kleine Taille.[4] Scarlett hat zwei jüngere Schwestern, Susan Elinor ("Suellen") O'Hara und Caroline Irene ("Carreen") O'Hara und drei kleine Brüder, die im Kindesalter starben. Ihre Babybrüder sind in der Familiengräbchen in Tara begraben, und jeder wurde Gerald O'Hara, Jr.
Scarlett beginnt den Roman unverheiratet, aber mit vielen Beaus in der Grafschaft; jedoch als Ergebnis von Ashley Wilkes'Ablehnung, sie heiratet Charles Hamilton, der vor der Geburt ihres Sohnes Wade Hampton Hamilton stirbt. Später, inmitten von Taras Bedrohung, heiratet Scarlett Frank Kennedy, Suellen's Beau, um die finanzielle Sicherheit für Tara und die Familie zur Verfügung. Sie haben Ella Lorena Kennedy zusammen. Kennedy stirbt in einem Überfall der Unionsarmee in Shanty Town, wo Scarlett angegriffen wurde, der versuchte, den Überfall zu stoppen. Sie heiratet Rhett Butler weiterhin für sein Geld, obwohl sie zugibt, dass sie ihn „mag“. Sie haben Eugenia Victoria, a.k.a. "Bonnie Blue" Butler; Sie stirbt jedoch nach einem tragischen Reitunfall. Rhett kann Scarlett nicht in Einklang bringen, obwohl Scarlett den Roman beendet, der sich verspricht, ihn zurückzugewinnen.
Charakterzusammenfassung
Wenn der Roman beginnt, ist Scarlett O’Hara sechzehn. Sie ist eitel, egozentrisch und sehr verwöhnt von ihren wohlhabenden Eltern. Sie kann auch unsicher sein, ist aber trotz des Anspruchs von Unwissenheit und Hilflosigkeit des alten Südens sehr intelligent. Sie ist bei südlichen Frauen etwas ungewöhnlich, die die Gesellschaft lieber als zierliche Wesen fungierte, die Schutz vor ihren Männern brauchten. Scarlett ist sich bewusst, dass sie sich nur leer handelt und die "Notwendigkeit" davon abhebt, im Gegensatz zu den meisten von ihr Südliche Schönheit Kollegen, d. H. Melanie Hamilton und Indien Wilkes.

Nach außen ist Scarlett das Bild des südlichen Charmees und der weiblichen Tugenden und einer beliebten Belle unter den Landmenschen. Der einzige Mann, den sie wirklich wünscht, ist jedoch ihre Nachbarin. Ashley Wilkes - Der eine Mann, den sie nicht haben kann. Die Familie von Wilkes hat eine Tradition des Interessens mit ihren Cousins, und Ashley ist mit seinem Cousin verlobt. Melanie Hamilton von Atlanta. Scarletts Motivation im frühen Teil des Romans konzentriert sich auf ihren Wunsch, Ashleys Herz zu gewinnen. Wenn er ihre Fortschritte ablehnt - was keine „südliche Dame“ so vorwärts sein würde, nimmt sie sich in kindlicher Wut Zuflucht und akzeptiert den Vorschlag von Charles Hamilton, Melanies Bruder, trotz fehlgeleiteter Bemühungen, bei Ashley und Melanie zurückzukehren .
Rhett Butler, ein wohlhabender älterer Junggesellen und ein gesellschaftlicher Paria, hört Scarlett während eines Grills in Twelve Oaks, dem Wesen des Wilkes, ihre Liebe zu Ashley aus. Rhett bewundert Scarletts Willen und ihre Abkehr von akzeptierter Angemessenheit sowie ihrer Schönheit. Er verfolgt Scarlett, ist sich aber ihrer ungestümen, kindischen Trotz und ihrer Fixierung auf Ashley bewusst. Er hilft Scarlett im Widerspruch zu den ordnungsgemäßen viktorianischen Trauerbräuchen, als ihr Ehemann Charles Hamilton in einem Trainingslager stirbt, und Rhett ermutigt ihr temperamentvolles Verhalten in der Atlanta Society. Scarlett, privat frustriert von den strengen Regeln der höflichen Gesellschaft, findet Freundschaft mit Rhett befreiend.
Das Bürgerkrieg Fegen Sie den Lebensstil weg, in dem Scarlett aufgewachsen ist, und die Southern Society fällt in den Ruin. Scarlett, danach danach Shermans Armee marschiert durch Georgia, wird zur einzigen Quelle der Stärke für ihre Familie. Ihr Charakter beginnt zu härten, als ihre Verwandten, die Familiensklaven und die Familie Wilkes sie zum Schutz vor Obdachlosigkeit und Hunger zu sich nehmen. Scarlett wird in ihrer Motivation, sicherzustellen, dass ihre Familie überlebt und Tara in ihrem Besitz bleibt, während andere georgische Bauern ihre Häuser verlieren. Dies erstreckt sich, um sich als erstes als Geliebte für Rhett anzubieten. Obwohl Scarlett nach Rhetts Ablehnung die Heirat mit dem Beau ihrer jüngeren Schwester, Frank Kennedy, investiert, in ein Geschäft investiert und selbst ein Geschäft gründen, sich an kontroversen Geschäftspraktiken einsetzt und sogar Verurteilungsarbeit ausnutzt, um ihren Holzgeschäftsgewinn zu erzielen. Ihr Verhalten führt zum Unfalltod von Frank und kurz danach heiratet sie Rhett Butler für "Spaß" und weil er sehr wohlhabend ist. Sie haben ein kleines Mädchen namens Bonnie, aber sie stirbt an einem Reitunfall, bei dem Rhett und Scarletts Beziehung instabil sind.
Scarlett ist zu sehr auf Ashley Wilkes fixiert, um zu erkennen, dass ihr Streben nach ihm bis zum Höhepunkt des Romans fehlgeleitet ist. Mit dem Tod von Melanie Wilkes erkennt sie, dass ihr Streben nach Ashley eine kindliche Romanze war und Rhett Butler seit einiger Zeit geliebt hat. Sie verfolgt Rhett aus den Heimathäusern von Wilkes zu ihrem Haus, nur um festzustellen, dass er die Hoffnung aufgegeben hat, jemals ihre Liebe zu erhalten, und sie kurz davor ist, sie zu verlassen. Nachdem er ihm gesagt hat, dass sie ihn liebt, weigert er sich, bei ihr zu bleiben, was zur berühmten Linie führt. "Ehrlich gesagt, mein Lieber, es ist mir egal.
Gemeinsame Charakteranalyse
Scarletts Charakter, der sowohl im Roman als auch im Film von 1939 dargestellt wurde, ist im Gesicht, skrupellosen und egoistisch, aber ihre Charakterentwicklung zeigt letztendlich mehrere Stigmata in diesem Thema Mitchells Thema. In einem seltenen Interview gab Mitchell zu, dass das Thema des Romans „Survival“ war, insbesondere die Erforschung des menschlichen Verhaltens angesichts der Katastrophe des Bürgerkriegs.[5] Jahrzehnte später sind sich Literaturkritiker und Autoren einig, dass Scarletts Revolution von einem verwöhnten, wohlhabenden Mädchen - typisch seines sozioökonomischen Status - zu einer unabhängigen Frau in einer unversöhnlichen Gesellschaft und einer instabilen Wirtschaft ein Beweis für die Entwicklung von Mitchells Charakter ist.
Lisa Bertagnoli, Autorin von Scarlett regiertverglichen Scarlett mit einem Chamäleon, indem sie sich von einem verwöhnten Mädchen zu einer "sachlichen Geschäftsfrau verantwortlich dafür, nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Großfamilie" verantwortlich zu machen.[6] Scarlett fällt in dem Roman auf, weil sie allein unter ihren weiblichen Kollegen der einzige ist, der überlebt und gedeiht Trotz Shermans Marsch durch Atlanta, Trotz zweimal verwitwet werden, Trotz eine Frau in einer patriarchalischen Gesellschaft sein.[7] Ihnen wurde "Nein" zu fast jeder Aktion gesagt, die sie überlebte, um sowohl gesellschaftliche Maßstäbe als auch ihre weiblichen und männlichen Kollegen um sie herum zu überleben, wie Frank Kennedy für Geld oder sogar ein erfolgreiches Geschäft zu führen, und im Gegenzug sagte sie ihnen. " Beobachten Sie mich "" dabei.
Scarlett kämpfte mit ihrem Status als Frau wegen Standards der "südlichen Dame", die zu Beginn des Romans angerufen und gezeigt wurde, und zeigte sich in den Kollegen von Scarlett, die in Melanie Wilkes verkörpert waren. Dies wird jedoch von Scarlett aufgrund der schlechten Bedingungen, denen sie ausgesetzt ist und ertragen soll, eindeutig herausgefordert. Daher werden diese Standards der "südlichen Dame" verworfen, weil die Standards ihren körperlichen Bedürfnissen weder entsprechen noch für ihr physisches Überleben nützlich sind. Die Essenz der öffentlichen Verantwortung, eine "Dame" zu sein, wird wegen ihres Verpflichtung zum Überleben offen ignoriert (Fox-Genovese, S. 400).[7] So wird sie von ihren Kollegen geächtet. Scarlett hält nicht den gleichen Standardkodex wie zu Beginn des Romans auf, weil sich ihre Motivationen von der gesellschaftlichen und klassener Strecke zu dem wirtschaftlichen Status und zum physischen Überleben verändert haben.
Inspiration für den Charakter

Margaret Mitchell Früher sagte sie, dass sie Vom Winde verweht Die Charaktere basierten nicht auf echten Menschen, obwohl moderne Forscher Ähnlichkeiten mit einigen Menschen in Mitchells eigenem Leben gefunden haben. Scarletts Erziehung ähnelte der von Mitchells Großmutter mütterlicherseits, Annie Fitzgerald Stephens (1844–1934), der auf einer Plantage in der Nähe von Jonesboro in Fayette vorwiegend irisch -katholisch aufgewachsen ist, ähnlich wie bei der Familie O’Hara.[8] Mitchell war dreimal verlobt, obwohl er nur zweimal verheiratet war. Ihre erste Verlobung war für Clifford Henry, eine Bajonettlehrerin im Camp Gordon in Erster Weltkrieg. Er wurde im Oktober 1918 in Übersee getötet Frankreich,[8] Ähnlich wie bei O’Hara und ihrem ersten Ehemann, Charles Hamilton. Mitchells Mutter, Maybelle Stephens Mitchell, beauftragte Influenza und starb kurz vor Mitchell nach Hause, ähnlich wie Ellen O’Hara starb, bevor Scarlett aus Atlanta floh. Rhett Butler soll auf Mitchells erster Ehemann, Red Upshaw, basieren, weil Upshaw Atlanta für den Mittleren Westen verließ und nie zurückgekehrt war.[8] Ihre zweite Ehe war mit John Robert Marsh und sie waren bis zu ihrem Tod im Jahr 1949 verheiratet.[8]
Im Film von 1939
Casting
Während das Studio und die Öffentlichkeit sich einig waren, dass der Teil von Rhett Butler gehen sollte Clark Gable (Außer Clark Gable selbst) war es schwieriger, für die Rolle von Scarlett zu kämpfen. Die Suche nach einer Schauspielerin, die Scarlett in der Filmversion des Romans spielt Bette Davis (wer war als südlicher Belle in besetzt worden Isebel im Jahr 1938) und Katharine Hepburn, der so weit ging und einen Termin mit dem Produzenten forderte David O. Selznick und zu sagen: "Ich bin Scarlett O'Hara! Die Rolle ist praktisch für mich geschrieben." Selznick antwortete ziemlich unverblümt: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass Rhett Butler dich zwölf Jahre lang jagt."[9] Jean Arthur und Lucille Ball wurden auch als relativ unbekannte Schauspielerin berücksichtigt Doris Davenport. Susan Hayward wurde "entdeckt", als sie geprüft für den Teil und die Karriere von Lana Turner Nach ihrem Bildschirmtest schnell entwickelt. Tallulah Bankhead und Joan Bennett wurden allgemein als die wahrscheinlichste Entscheidung angesehen Paulette Goddard.
Der junge Englisch Darstellerin Vivien Leigh, in Amerika praktisch unbekannt, sahen, dass mehrere englische Schauspieler, einschließlich Ronald Colman und Leslie Howardwaren für die männlichen Leads in Betracht gezogen Vom Winde verweht. Ihr Agent war zufällig der Londoner Vertreter der Myron Selznick Talentagentur unter der Leitung von David Selznicks Bruder Myron. Leigh bat Myron, ihren Namen als Scarlett am Vorabend der amerikanischen Veröffentlichung ihres Bildes zu berücksichtigen Feuer über England im Februar 1938. David Selznick beobachtete beide Feuer über England und ihr jüngstes Bild, Ein Ruck in OxfordIn diesem Monat und dachte, sie sei ausgezeichnet, aber in keiner Weise ein möglicher Scarlett, da sie "zu britisch" war. Aber Myron Selznick arrangierte, dass David in der Nacht im Dezember 1938 zuerst Leigh traf, als das Verbrennen des Atlanta -Depots auf dem gefilmt wurde Vierzig Morgen Backlot, den Selznick International und Rko geteilt. Leigh und ihr damals Liebhaber Laurence Olivier (später, um ihr Ehemann zu sein) besuchte als Gäste von Myron Selznick, der auch Oliviers Agent war, während Leigh in Hollywood war und auf einen Teil in Oliviers aktuellem Film hoffte. Wuthering Heights. In einem Brief an seine Frau zwei Tage später gab David Selznick zu, dass Leigh "The Scarlett Dark Horse" war, und nach einer Reihe von Bildschirmtests wurde ihr Casting am 13. Januar 1939 angekündigt. Kurz vor dem Dreh des Films Selznick unterrichtet Ed Sullivan: "Scarlett O'Haras Eltern waren französisch und irisch. Identisch sind Miss Leighs Eltern Französisch und Iren."[10]
Auf jeden Fall wurde Leigh besetzt - trotz öffentlicher Protest, dass die Rolle für eine englische Schauspielerin zu "amerikanisch" war -, aber Leigh konnte die Rolle so gut ausführen, dass sie schließlich eine gewann Oscar für ihre Leistung als Scarlett O'Hara.
Andere Schauspielerinnen in Betracht gezogen
Die Suche nach Scarlett begann kurz nach der Ankündigung der Filmanpassung und dauerte über zwei Jahre.[11] Zwischen Ende 1937 und Mitte 1938 wurden ungefähr 128 Schauspielerinnen für die Rolle von Scarlett durch Vorschlagsschreiben nominiert, die an gesendet werden Selznick Internationale Bilder von der Öffentlichkeit.[12] Die folgenden Schauspielerinnen waren unter den für die Rolle betrachteten oder vorgesprochen Vom Winde verweht's Freilassung, als Leigh 26 war).
- Lucille Ball (28)
- Constance Bennett (35)
- Clara Bow (34)
- Mary Brian (33)
- Ruth Chatterton (47)
- Claudette Colbert (36)
- Joan Crawford (31–35)
- Bette Davis (31)
- Irene Dunne (41)
- Madge Evans (30)
- Glenda Farrell (35)
- Alice Faye (24)
- Joan Fontaine (22), Schwester von Olivia de Havilland, Wer spielte Melanie (23)
- Kay Francis (34)
- Janet Gaynor (33)
- Katharine Hepburn (32)
- Miriam Hopkins (37)
- Rochelle Hudson (23)
- Dorothy Lamour (25)
- Carole Lombard (31)
- Myrna Loy (34)
- Pola negri (42)
- Maureen O'Sullivan (28)
- Merle Oberon (28)
- Ginger Rogers (28)
- Norma Shearer (37)
- Ann Sheridan (24)
- Gale Sondergaard, der auch in Betracht gezogen wurde, aber letztendlich die Rolle des Böse Hexe des Westens das selbe Jahr[12] (40)
- Barbara Stanwyck (32)
- Gloria Stuart (29)
- Margaret Sullavan (30)
- Gloria Swanson (40)
- Mae West (46)
- Jane Wyman (22)
- Loretta Young (26)
Von diesen betrachteten wurden nur 32 Schauspielerinnen Screen -Tests, darunter (mit dem Datum ihres anfänglichen Bildschirmtests und ihres Alters zu diesem Zeitpunkt):[13][14]
- Louise Platt (September 1936, 21)
- Tallulah Bankhead (Dezember 1936, 34)
- Liz Whitney Tippett (April 1937, 32)
- Linda Watkins (Juni 1937, 29)
- Adele Longmire (August 1937, 19)
- Haila Stoddard (November 1937, 23)
- Susan Hayward (Dezember 1937, 20; getestet unter ihrem Geburtsnamen Edith Marrener)
- Brenda Marshall (Februar 1938, 22; getestet unter ihrem Geburtsnamen Ardis Ankerson)
- Paulette Goddard (Februar 1938, 27)
- Ellen Drew (Februar 1938, 23; getestet unter dem Namen Terry Ray)
- Anita Louise (Februar 1938, 23)
- Margaret Tallichet (März 1938, 24)
- Frances Dee (März 1938, 28)
- Nancy Coleman (September 1938, 25)
- Doris Davenport (Oktober 1938, 21; getestet unter ihrem Geburtsnamen Doris Jordan)
- Marcella Martin (Oktober 1938, 22; gewann schließlich die Rolle von Cathleen Calvert)
- Margaret Hayes (Oktober 1938, 21; getestet unter dem Namen Fleurette Debussy)
- Lana Turner (November 1938, 17)
- Diana Barrymore (November 1938, 17)
- Jean Arthur (Dezember 1938, 38)
- Joan Bennett (Dezember 1938, 28)
- Vivien Leigh (Dezember 1938, 25)
Turner wurde nach ihrem Bildschirmtest eliminiert, wobei CuKor das Gefühl hatte, sie sei zu jung, um die Rolle der Tiefe zu haben.[13]
Bis Dezember 1938 hatten Cukor und Selznick die Entscheidung auf Goddard und Leigh eingeschränkt. Am 21. Dezember erhielten beide Schauspielerinnen Technicolor -Screen -Tests, die einzigen, die die Tests erhielten. Leigh wurde nach den Tests ausgewählt, eine kontroverse Wahl in der Öffentlichkeit, da sie keine Amerikanerin war.[14]
In anderen Anpassungen
- Eine musikalische Bühnenadaption von 1966 war ein großer Erfolg in Japan und Londons West End, konnte aber in Amerika nicht überleben, wo sie spielte Lesley Ann Warren und Harve Presnell. Es schloss nach Engagements in Los Angeles und San Francisco und eröffnete am Broadway nie.
- 1980 wurde ein Film über die Suche nach Scarlett O'Hara mit dem Titel gemacht Moviola: Der Scarlett O'Hara -Krieg mit Morgan Brittany Vivien Leigh spielen.
- In der TV-Miniserie von 1994 basierend auf der Fortsetzung Scarlett, Die Figur wurde von der englischen Schauspielerin gespielt Joanne Whalley.
- Im Margaret Martin Musical Vom Winde verwehtDie Rolle von Scarlett O'Hara wurde entstanden von Jill Paice.
- In der südkoreanischen Bühnenproduktion Mädchengeneration Mitglied Seohyun spielte Scarlett neben Bada, ehemaliges Mitglied von S.E.S.S.[15]
Vergleiche mit anderen Charakteren
Troy Patterson von Wöchentliche Unterhaltung argumentierte das Verbündeter McBeal, der Hauptcharakter von Die Fernsehserie mit dem gleichen Namen, hat Ähnlichkeiten mit O'Hara und dass "Scarlett und Verbündeter Prinzessinnen sind, die so viel Ähnlichkeit mit echten Frauen haben wie Barbie und Kapitän. "[16] Patterson schrieb, dass Ally ähnlich ist, weil sie auch ein Kind aus einer herrschenden Klassenfamilie ist.[16] Andere Charaktere im Vergleich zu Scarlett sind viele weibliche Protagonisten aus anderen romantischen Epen, insbesondere vor allem Lara Antipova Aus dem Film von 1965 Doktor Zhivago und Rose DeWitt Bukater aus Titanic (1997) sowie willensstarke Frauen in der Geschichte, wie z. Kleopatra, Marie Antoinette und Eva Peron.
Vivien Leighs nachfolgende Oscar-Preisträgerin der Südkelle Blanche Dubois auf der Bühne und in der Filmadaption von 1951 von 1951 Endstation Sehnsucht hat einen Vergleich mit ihrer Leistung als Scarlett gezogen.[17] Die Rolle wurde zufällig für Tallulah Bankhead geschrieben, der auch für die Rolle von Scarlett O'Hara vorgesprochen hatte. Der Charakter von Blanche wird oft als Gegenteil mittlerer Alters gegen die willensstarke jugendliche Scarlett angesehen.[17] Blanche kämpft mit psychischen Erkrankungen, gewalttätigem Missbrauch (von Stanley) und schwerer Angst. Im Gegensatz zu Scarlett, der sich zusammenzieht, um ihre Probleme zu überwinden, steigt Blanche in den Wahnsinn und engagiert sich für eine mentale Einrichtung.
In der Populärkultur
Die Carol Burnett Show parodierte die Filmanpassung dreimal vor allem Ging mit dem Wind! Skizze in der zehnten Saison. Carol Burnett parodierte die Rolle zweimal - einmal als "Scarlett O'Fever" und die andere als "Starlet O'Hara" - während Vicki Lawrence kurz die Rolle als ein anderes Mal auftraten. Das Ging mit dem Wind! Skizze wurde von aufgeführt von Fernsehprogramm als Nummer 2 in seiner Liste der 50 lustigsten TV -Momente aller Zeiten im Januar 1999, während Burnetts Kleid von Series Costumer entworfen wurde Bob Mackie is on display at the Smithsonian Institution.[18]
Im John Kennedy Toole's posthum veröffentlicht 1980 Roman Eine Konföderation von Dunces, ein Amateur -Tänzer "Harlett O'Hara" (dessen richtiger Name Darlene ist) in Lana Lees Night of Joy Bar auf eine "südliche Belle" -Performung. Der Name ist ein Verweis auf Scarlett O'Hara. Die Namen "Harla", "Scarla" und "O'Horror" werden ebenfalls in der Umgangssprache verwendet, um sich auf sie zu beziehen.[19]
Anmerkungen
- ^ Taylor, 1989 & 62.
- ^ "Schlaues, egoistisches Scarlett: Eine komplizierte Heldin". NPR. Abgerufen 2010-09-26.
- ^ Mitchell 1936, S. 404, 413, 451.
- ^ "[T] Hier war niemand in Fayetteville, Jonesboro Oder in drei Landkreisen, die so eine Taille hatten. " Mitchell 1936, S. 75–76. Mit einem dicht gemachten Korsett konnte sie in ein Kleid mit einer 17-Zoll-Taille passen. Mitchell 1936, p. 76.
- ^ Lacy, S. (12. März 2012). Margaret Mitchell: American Rebel [Folge der Fernsehserie]. In S. Lacy (Produzent), Amerikanische Meister. New York, NY: Wnet. Abgerufen von http://www.pbs.org/wnet/americanmasters/margaret-mitchell-american-rebel-interview-with-margaret-mitchell-from-1936/2011/2011/
- ^ Bertagnoli, L. (2006). Scarlett regiert. New York, NY: Villard Books.
- ^ a b Fox-Genovese, E. (1981). Scarlett O'Hara: Die südliche Dame als neue Frau. Amerikaner vierteljährlich, 33(4), 390-401. doi: 10.2307/2712525
- ^ a b c d Lacy, S. (29. März 2012). Margaret Mitchell: American Rebel [Folge der Fernsehserie]. In S. Lacy (Produzent), Amerikanische Meister. New York, NY: Wnet. Abgerufen von http://www.pbs.org/wnet/americanmasters/margaret-mitchell-american-rebel-biography-of-margaret-mitchell/2043/
- ^ Higham, Charles (2004). Kate: Das Leben von Katharine Hepburn. New York City, NY: W. W. Norton. ISBN0-393-32598-9. Pg. 94
- ^ "Brief von David O. Selznick an Ed Sullivan". Harry Ransom Center - Universität von Texas in Austin. 7. Januar 1939. Archiviert von das Original am 2006-09-07.
- ^ Thompson, David. "Hollywood", 1930er PGS. 178 - 182
- ^ a b "The Making of Gone With the Wind" Teil 2, Dokumentarfilm um die 1990er Jahre.
- ^ a b Tisdale, Jennifer (13. Dezember 2013). "75 Tage. 75 Jahre: Schauspielerinnen, die Screen -Tests für die Rolle von Scarlett O'Hara hatten". Ransom Center Magazine. Abgerufen 24. Januar, 2022.
- ^ a b "Klassische Filmtatsache der Woche 2: Die Suche nach Scarlett O'Hara". Zurück zu goldenen Tagen. Abgerufen 24. Januar, 2022.
- ^ Lee Sun-Young (10. November 2014). "Seohyun, um im musikalischen" Gone With the Wind "zu spielen.". Der Korea Herald. Abgerufen 15. Dezember 2019.
- ^ a b Patterson, Troy, Ty Burr und Stephen Whitty. "Vom Winde verweht. "(Videobewertung) Wöchentliche Unterhaltung. 23. Oktober 1998. Abgerufen am 23. Dezember 2013. Dieses Dokument enthält drei separate Bewertungen des Films, einen pro Autor.
- ^ a b Opera, DR (2013-01-27). "Operation Opera: Echos von Scarlett O'Hara, Bach und Ward Swingle in Previns" Streetcar "". Operation Opera. Abgerufen 2020-01-06.
- ^ "Carol Burnett - wir können ihr einfach nicht widerstehen!". 14. Mai 2009. Abgerufen 19. August, 2011.
- ^ Toole, John Kennedy (1980). John Kennedy Toole. Eine Konföderation von Dunces. Roman. ISBN 9780802197627.
Verweise
- Mitchell, Margaret (1936). Vom Winde verweht. Macmillan Publishers.
- Taylor, Helen (1989). Scarletts Frauen: Mit dem Wind und seinen weiblichen Fans weggegangen. Rutgers University Press. p.62. ISBN 9780813514963.
Scarlett O'Hara Catholic.