Skandinavischer Familienname Etymologie

Vererbbar Familiennamen wurden im Allgemeinen ziemlich spät innen adoptiert Skandinavien. Adel Wären die ersten, die Namen nahmen, die von einer Generation zur nächsten weitergegeben würden. Später, Klerus, Handwerker und Kaufleute in Städte nahm vererbbare Namen. Familiennamen (Nachnamen) wurden noch zusammen mit verwendet primär Patronien (Name des Vaters plus ein Affix Bezeichnung der Beziehung), die von allen sozialen Klassen verwendet wurden. Dies bedeutete, dass die meisten Familien bis in die Neuzeit keine Nachnamen hatten. skandinavisch Patronien wurden im Allgemeinen aus dem vorgegebenen Namen des Vaters mit Hinzufügen von a abgeleitet Suffix Das bedeutet "Sohn" oder "Tochter" oder durch Beruf wie Møller - (Miller) Namensnamen -Tradition blieb während der skandinavischen Länder während der Zeit der Nachnamenbildung häufig in den skandinavischen Ländern eingesetzt.[1] Formen des Patronymikels Suffixe enthalten: -Sohn, -sen, -fen, -Sohn, -ler, -Zen, -Zon/Zoon, und -sson .

Dänemark

Der häufigste dänische Familienname Nachnamen sind Vatersname und enden in -sen; zum Beispiel Rasmussen, ursprünglich "Sohn von Rasmus" (Rasmus 'Sohn). Nachkommen dänischer oder norwegischer Einwanderer in die Vereinigten Staaten haben häufig ähnliche Namen, die im Suffix "-sen" enden oder die Schreibweise in "-Son" geändert haben. Ungefähr ein Drittel der dänisch Die Bevölkerung trägt einen der zehn häufigsten Nachnamen. Mehr als zwei Drittel haben ein Patronym, das in endet -sen in ihrem vollen Namen. Viele dieser Patronymien sind jedoch sehr selten, lokal oder ein Zeugnis ungewöhnlicher Abstammung, z. Heilesen aus Nordjutland, Holdensen und Fettdruck von ersteren Herzogtum von Schleswig oder gemeinsame etymologische Klassen von Nachnamen sind berufsbedingt (z. B.,,, Møller - Miller, Schmidt - Smith und Fisker - Fisher, zum Beispiel Namen, die nach einem Dorf oder Bauernhof aufgenommen wurden, die von Vorfahren bewohnt wurden.

Andere Personen mit höherer Klasse nahmen in den folgenden Jahrhunderten vererbbare Nachnamen, Klerus häufig Latinisiert Namen (z. Pontoppidan gemacht aus Broby) und Handwerker häufig Germanisiert Namen. Die Namensgesetze, die für alle Bürger gelten, wurden 1771 ausgestellt (für die Herzogtum von Schleswig nur) und 1828. Die ländliche Bevölkerung gab nur widerwillig die traditionellen primären Patronien auf. Mehrere Namensakte ersetzten die ersten; In den Jahren 1856, 1904, 1961, 1981, 2005. Das Ergebnis des ersten Aktes war, dass die meisten Menschen einen patronymischen Nachnamen als vererbbarer Familienname mit der überwältigenden Dominanz einiger Nachnamen als Folge nahmen. Spätere Handlungen haben versucht, Menschen zu Nachnamen zu motivieren, die eine sicherere Identifizierung von Individuen ermöglichen würden.

Im Tisch die oberen Nachnamen in Dänemark sind ab 1971 aufgeführt[2] und 2012.[3] Die allgemeine Tendenz im vergangenen Jahrhundert bestand darin, die häufigsten Namen aufzugeben und weniger häufig verwendete zu übernehmen.

Rang Familien-oder Nachname Anzahl der Träger 1971 Anzahl der Träger 2012 Typ Etymologie
1 Jensen 368.631 264,824 Vatersname Sohn von Jens
2 Nielsen 349,126 264,159 Vatersname Sohn von Niels
3 Hansen 297.937 220.956 Vatersname Sohn von Hans
4 Pedersen 203,426 166,417 Vatersname Sohn von Päder
5 Andersen 188,359 161.379 Vatersname Sohn von Anders
6 Christensen 159.943 121,147 Vatersname Sohn von Christen
7 Larsen 148,214 118,144 Vatersname Sohn von Lars
8 Sørensen 139,111 113,207 Vatersname Sohn von Søren
9 Rasmussen 117.355 96,250 Vatersname Sohn von Rasmus
10 Jørgensen 110,132 89.846 Vatersname Sohn von Jørgen
11 Petersen 130,236 81.250 Vatersname Sohn von Peter
12 Madsen 76.441 65,222 Vatersname Sohn von MADS
13 Kristensen 58.990 61,274 Vatersname Sohn von Kristen
14 Olsen 65,194 49.091 Vatersname Sohn von Ole
15 Thomsen 40,180 39.473 Vatersname Sohn von Thomas
16 Christiansen 45.984 37.493 Vatersname Sohn von Christian
17 Poulsen 36.544 32,526 Vatersname Sohn von Poul
18 Johansen 36.470 31.517 Vatersname Sohn von Johan
19 Møller 31.645 30.321 beruflich Müller
20 Johnsen 28.660 24.787 Vatersname Sohn von John

Norwegen

Die häufigsten norwegischen Nachnamen waren ursprünglich patronymisch und endeten üblich sen oder Sohn für Sohn oder Dutter oder Dotter für Tochter. Der Genitiv s wurde oft fallen gelassen; Vergleichen Sie Hanssen und Hansen. 1923 wurde gesetzlich angeordnet, dass jede Familie einen einzigen, erblichen Nachnamen haben sollte. Nachnamen, die aus Ortsnamen abgeleitet wurden, stammten üblicherweise als landwirtschaftliche Namen. Die meisten Familien nahmen einen patronymischen Namen an, aber einige nahmen einen landwirtschaftlichen Namen an.[4] Heute werden die patronymischen Namen zunehmend für die Toponyme übrig. 22,4% der norwegischen Bevölkerung hatten 2009 einen "-sen" -Namen, während der Anteil für die Neugeborenen 2009 auf 18,4% gesunken ist.[5]

Die häufigsten norwegischen Nachnamen würden viele Namen enthalten, die als landwirtschaftliche Namen stammen: Bakke/Bakken (Hügel oder Aufstieg), Berg/Berge (Berg oder Hügel), Dahl/Dal (Tal), Haugen/Haugan (Hügel oder Hügel), Lüge (Seite eines Tals), Moen (Wiese) oder Rud (Clearing).[6]

Die Auflistung von 20 häufigsten norwegischen Nachnamen:[7]

Rang Familien-oder Nachname Anzahl der Träger 2012 Typ Etymologie
1 Hansen 54.433 Vatersname Sohn von Hans
2 Johansen 51,136 Vatersname Sohn von Johan
3 Olsen 50.655 Vatersname Sohn von Ole
4 Larsen 38.510 Vatersname Sohn von Lars
5 Andersen 37.630 Vatersname Sohn von Anders
6 Pedersen 35.688 Vatersname Sohn von Päder
7 Nilsen 35.435 Vatersname Sohn von Nils
8 Kristiansen 23.910 Vatersname Sohn von Kristian
9 Jensen 23.318 Vatersname Sohn von Jens
10 Karlsen 21.677 Vatersname Sohn von Karl
11 Johnsen 20.964 Vatersname Sohn von John
12 Pettersen 20.466 Vatersname Sohn von Petter
13 Eriksen 19.351 Vatersname Sohn von Erik
14 Berg 18,228 Landschaft Berg oder Hügel
15 Haugen 14.467 Landschaft Hügel oder Hügel
16 Hagen 14.202 Landschaft beigefügte Weide
17 Johannesse 13.539 Vatersname Sohn von Johannes
18 Andreasssen 12,218 Vatersname Sohn von Andreas
19 Jacobsen 12.016 Vatersname Sohn von Jacob
20 Halvorsen 11.614 Vatersname Sohn von Halvor

Schweden

Die häufigsten Nachnamen in Schweden sind ursprünglich patronymisch. Familiennamen, die mit dem Suffix "Sson" enden, sind die gebräuchlichsten Namen in Schweden. 1901 wurde das Namen Adoption Act verabschiedet, das die patronymische Praxis abgeschafft hat. Ab 1901 mussten alle einen Familiennamen haben, der an die nächste Generation weitergegeben wurde.

Viele Familiennamen bestehen aus Artikeln aus der Natur, zum Beispiel Lind/Lindberg (Linden/Lime + Mountain), Berg/Bergkvist (Berg/Berg + Zweig), Alström/Ahlström (Erle + Stream) oder Dahl/Dahlin (Tal). Manchmal bezieht sich der erste Teil eines solchen zusammengesetzten Namens auf den Ursprungsort der Familie, z. das Strindberg Familie, die aus Strinne stammt; Der zweite Teil ist nur dekorativ. Familien haben auch häufig militärorientierte Namen wie Skarpsvärd (scharfe Schwert). Sköld (Schild) und Stolt (stolz). Diese Namen wurden ursprünglich Soldaten im Rahmen des militärischen Zuteilungssystems aus dem 16. Jahrhundert zugeordnet. Wie in Dänemark latinisierte der Geistliche ihre Namen bis zum 18. Jahrhundert, z. Linnaeus. Aufgrund der größeren Vielfalt dieser Namen ist jeder spezifische Name weniger verbreitet als die meisten patronymischen Namen.

Die Auflistung von 20 am häufigsten schwedischen Nachnamen zum 31. Dezember 2012. Verschiedene Schreibweisen sind in jedem Namen enthalten, aber der Name wird durch die häufigste Rechtschreibung dargestellt:[8]

Rang Familien-oder Nachname Anzahl der Träger 2012 Typ Etymologie
1 Andersson 251.621 Vatersname Sohn von Anders
2 Johansson 251.495 Vatersname Sohn von Johan
3 Karlsson 223,151 Vatersname Sohn von Karl
4 Nilsson 171.360 Vatersname Sohn von Nils
5 Eriksson 147.514 Vatersname Sohn von Erik
6 Larsson 124.686 Vatersname Sohn von Lars
7 Olsson 114.280 Vatersname Sohn von Ola / Olof
8 Persson 107,911 Vatersname Sohn von Pro
9 Svensson 101.834 Vatersname Sohn von Sven
10 Gustafsson 97.536 Vatersname Sohn von Gustaf
11 Pettersson 96.011 Vatersname Sohn von Petter
12 Jonsson 73.869 Vatersname Sohn von Jon / Jonas
13 Jansson 50,170 Vatersname Sohn von Jan
14 Hansson 43,926 Vatersname Sohn von Hans
15 Bengtsson 34.302 Vatersname Sohn von Bengt
16 Jönsson 32,249 Vatersname Sohn von Jöns
17 Lindberg 27.533 Landschaft Linden + Berg
18 Jakobsson 26.793 Vatersname Sohn von Jakob
19 Magnusson 26.562 Vatersname Sohn von Magnus
20 Olofsson 26.424 Vatersname Sohn von Olof

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Mydanishhroots.com
  2. ^ Universität Kopenhagen, Einheit für Namensforschung
  3. ^ "Navne - Danmark Statistik".Dst.dk. Abgerufen 2019-12-16.
  4. ^ Norwegische Namensmuster
  5. ^ Name Statistiken für 2009 (Statistik Norwegen, SSB)
  6. ^ Norwegisch-amerikanische Nachnamen (norwegisch-amerikanische historische Vereinigung. Band XII: Seite 1
  7. ^ Statistik Norwegen
  8. ^ Schwedische Namensstatistik

Externe Links