Saudi Mabahith

General Investigation Directorate (Mabahith)
Seal of the Mabahith.svg
Siegel des Mabahiths
Flag of the Mabahith.svg
Flagge des Mabahiths
Agenturübersicht
Gebildet 14. Oktober 1924; Vor 97 Jahren als Generaldirektion für öffentliche Sicherheit
Zuständigkeit Regierung von Saudi -Arabien
Hauptquartier Riad, Saudi-Arabien
Motto Ein Heimatland, das wir nicht schützen, wir verdienen es nicht, darin zu leben
Führungskräfte der Agentur
  • Generaloffizier Abdulaziz bin Mohammed al-Howairini, Direktor
  • Lt. Gen. Abdullah al-Qarni, stellvertretender Direktor
Elternagentur Präsidentschaft der staatlichen Sicherheit

Das Saudi Mabahith (Arabisch: المباحث العامة, al-Mabāḥiṯ al-ʿāmmah, General Investigation Directorate), auch geschrieben Mabaheth, ist der Geheimpolizei Agentur der Präsidentschaft der staatlichen Sicherheit in Saudi-Arabienund befasst sich mit häuslicher Sicherheit und Gegenintertelligenz.

Die Beamten des Mabahith haben die Befugnisse zur Untersuchung, Umfrage und Inhaftierung von Personen delegiert, die als "Bedrohungen für die nationale Sicherheit" gilt.[1] Der Mabahith hat eine Vielzahl von Sicherheitsoperationen durchgeführt, die zur Verhaftung hochkarätiger Terroristen und Oppositionsmitgliedern geführt haben, die interne Unruhen verursachten. Offiziell soll der Mabahith verhaftete Personen zur Verurteilung an die saudischen Gerichte übergeben. Der Mabahith wurde von der Regierung von Saudi -Arabien eingesetzt, um politische Opposition und Einzelpersonen zu überwachen, die sie für die saudische Gesellschaft drohen. Die Organisation wurde von den Vereinten Nationen kritisiert, Amnesty International, und Human Rights Watch.[2]

Rolle

Entsprechend Human Rights Watch, Der Mabahith überwacht den Verdacht auf politische Gegner und andere, zielt auf Einzelpersonen auf die Verhaftung ab und befragt Häftlinge. Mabahith -Agenten arbeiten ungestraft und waren für eine Vielzahl von Menschenrechtsverletzungen verantwortlich, einschließlich willkürliche Verhaftung, Inkunikado -Inhaftierung, und Folter"[3] einschließlich Wasserfolter, Denailing, Flagellation und Schlägeunter anderem Formen schwerer Missbrauch.

Mitglieder des Mabahith waren angeblich für die Folter westlicher Häftlinge verantwortlich William Sampson in seiner Gerichtsverhandlung gegen die saudische Regierung. Sampson und andere verloren ihren Fall in der UK High Court Wenn die Saudis die benutzten Staatliche Immunitätsgesetz 1978 als ihre Verteidigung.

Gefängnisse

Al-Ha'ir Prison

Al-Haa'ir Gefängnis ist ein von Mabahith verbundener Gefängnis.[4] Der Mabahith hat sowohl klassifizierte Interviews als auch Abfragen von hochkarätigen Al-Qaida-Mitgliedern durchgeführt, die im Gefängnis festgehalten werden.

ʽUlaysha Gefängnis

Mabahith leitet die ʽUlaysha Gefängnis in Riad,[5] wo es Gefangene unter hält unter Willkürliche Inhaftierung. Das Vereinte Nationen Arbeitsgruppe in willkürlicher Inhaftierung hat sich gegen willkürliche Inhaftierung im Mabahiths Gefängnis beanstandet.[6][7] Ab Juni 2011willkürlich festgenommene Gefangene enthalten offenbar fünf Gründungsmitglieder einer potenziellen politischen Partei, die Umma Islamische Partei,[5] und Khaled al-Johani, wer öffentlich protestierte Riad Am 11. März "Wuttag" während der 2011 saudi -arabische Proteste.[8][9] Im Exil lebende politische Gefangene haben ausgesagt, dass Mabahith -Agenten illegale Verhörmethoden und gefolterte politische Dissidenten verwendeten, die willkürlich im Gefängnis festgehalten wurden.

Dhahban Zentralgefängnis

Dhahban Zentralgefängnis wird für willkürliche Inhaftierung verwendet. Laut dem Human Rights Watch Bericht, women Aktivisten, die seit Mai 2018 inhaftiert sind, wurden nach Dhahban gebracht und in einem Raum namens "Officer's Guesthouse" gefoltert. Berichten zufolge stammten die Männer, die diese Frauen gefoltert wurden Saud al-Qahtani, wer wurde wegen seiner Beteiligung an der entlassen Tötung des Journalisten Jamal Khashoggi.[10]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Menschenrechte und Saudi -Arabien -Reaktion der Terrorismusbekämpfung - religiöse Beratung, unbestimmte Inhaftierung und fehlerhafte Prüfungen" (PDF). Human Rights Watch. 2009. Archiviert (PDF) vom Original am 2019-07-26. Abgerufen 2020-10-14.
  2. ^ "Saudi -Arabien 2018". Amnesty International. Abgerufen 2019-12-06.
  3. ^ Menschenrechte in Saudi -Arabien: Eine ohrenbetäubende Stille (Human Rights Watch Hintergrund, Dezember 2001)
  4. ^ "Saudi -Arabien: Verbreitung einer friedlichen Demonstration, nachdem er die Frau des Gefangenen und vier ihrer Kinder aufgrund eines Videosegments angegriffen hatte". Anhri. 2012-08-28. Archiviert vom Original am 2012-09-02. Abgerufen 2012-08-31.
  5. ^ a b Wilcke, Christopher (2011-02-19). "Geheimpolizei gegen Gründer der ersten politischen Partei". Human Rights Watch. Archiviert vom Original am 2011-06-12. Abgerufen 2011-06-09.
  6. ^ "Saudi -Arabien: Meinung zur willkürlichen Inhaftierung von Herrn Faiz bin Abdelmohsen al Qaid". Alkarama für Menschenrechte. 2007-07-02. Archiviert von das Original Am 2011-07-26. Abgerufen 2011-06-09.
  7. ^ "Saudi -Arabien: Die Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen beschreibt die Inhaftierung von Abdel Rahman Samara als willkürlich". Alkarama für Menschenrechte. 2009-04-21. Archiviert von das Original Am 2011-07-26. Abgerufen 2011-06-09.
  8. ^ Kennedy, Dana (2011-04-08). "Inhaftierter Vater des autistischen Jungen namens" den tapfersten Mann in Saudi -Arabien "". AOL News. Archiviert von das Original Am 2011-06-11. Abgerufen 2011-06-06.
  9. ^ "EU, US -Führer sollten öffentlich Menschenrechtsverletzungen verurteilen". Human Rights Watch. 2011-04-20. Archiviert vom Original am 2011-06-09. Abgerufen 2011-06-07.
  10. ^ "Saudi -Arabien: Ermöglichen Sie Zugang zu inhaftierten Aktivisteninnen". Human Rights Watch. Abgerufen 6. Dezember 2018.

Externe Links