Satureja

Satureja
Satureja montana0.jpg
Winter herzhaft, Satureja Montana
Wissenschaftliche Klassifikation
Königreich: Plantae
Klade: Tracheophyten
Klade: Angiospermen
Klade: Eudikots
Klade: Asteriden
Befehl: Lamiales
Familie: Lamiaceae
Unterfamilie: Nepetoideae
Stamm: Mentheae
Gattung: Satureja
L.
Synonyme[1]
  • Thymbra Mühle. 1754 nicht L. 1753
  • Saturiastrum Vierr.
  • EUHEPERIDA Brullo & Furnari
  • Argantoniella G.López & R.Morales

Satureja ist ein Gattung von aromatisch Pflanzen des Familie Lamiaceae, im Zusammenhang mit Rosmarin und Thymian. Es ist beheimatet bei Nordafrikasüdlich und südöstlich Europa, das Naher Osten, und Zentralasien. Ein paar Neue Welt Arten wurden früher in einbezogen Satureja, aber sie sind alle zu anderen Gattungen verlegt. Mehrere Arten werden als kulinarische Kräuter kultiviert, die genannt werden Bohnenkrautund sie haben sich an einigen Stellen in freier Wildbahn etabliert.[1][2]

Beschreibung

Satureja Spezies können sein jährlich oder Staude. Sie sind niedrig wachsen Kräuter und Unterschubs, erreichen Höhen von 15–50 cm (5,9–19,7 Zoll).

Das Laub sind 1–3 cm (0,39–1,18 Zoll) lang, mit Blumen Bildung in Wirbeln auf dem Stiel, weiß bis hellrosa-Violett.

Ökologie und Kultivierung

Satureja Arten sind Lebensmittelpflanzen für die Larve von einigen Lepidoptera (Schmetterlinge und Motten). Raupen der Motte Coleophora bifrondella Ausschließlich von Winter Savory füttern (S. Montana).

Herzlich kann nur für Zierzwecke angebaut werden; Mitglieder der Gattung brauchen Sonne und gut durchlässige Boden.

Verwendet

Getrocknet Sommer herzhaft Laub

Beide Sommer herzhaft (Satureja Hortensis) und Winter herzhaft (Satureja Montana) werden verwendet, um Lebensmittel zu würzen. Ersteres wird von Köchen bevorzugt, aber als Jahres ist nur im Sommer erhältlich. Winter Savory ist eine immergrüne Staude.

Sorger spielt eine wichtige Rolle in Armenisch, georgisch, bulgarisch und italienische Küche, besonders beim Kochen von Bohnen. Es wird auch verwendet, um das Traditionelle zu würzen Acadian Eintopf bekannt als Fricot. Herzhaft ist auch eine wichtige Zutat in Sarmale, ein ausgestopftes Kohlschale in traditioneller rumänisch Küche. Die moderne Gewürzmischung Kräuter der Provence hat herzhaft als eine der Hauptbestandteile.

Im Aserbaidschan, herzhaft wird oft als Aroma in schwarzem Tee integriert.

Spezies[1]

Satureja subpicata
  • Satureja adamovicii Šilic - Balkan
  • Satureja Aintabensis P.H.Davis - Truthahn
  • Satureja Amani P.H.Davis - Truthahn
  • Satureja atropatana Bunge - Iran
  • Satureja avromanica Maroofi - Iran
  • Satureja Bachtiarica Bunge - Iran
  • Satureja Boissieri Hausskn. Ex Boiss. - Türkei, Iran
  • Satureja Bzybica Woronow - Kaukasus
  • Satureja × Caroli-Paui G.López - Spanien (S. Innota × S. Montana)
  • Satureja cilicica P.H.Davis - Truthahn
  • Satureja coerulea Janka - Bulgarien, Rumänien, Türkei
  • Satureja Cuneifolia Zehn - Spanien, Italien, Griechenland, Albanien, Jugoslawien, Irak
  • Satureja × Delpozoi Sánchez-Gómez, J.F.Jiménez & R.Morales - Spanien (S. cuneifolia × S. Intricata var. Gracilis)
  • Satureja edmondii Briq. - Iran
    • Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab die ätherischen Öle von Satureja Edmondii antimikrobielle Eigenschaften haben und Lebensmittel vor schützen S. aureus.[3] Der Test wurde an kommerziellen Suppenprodukten durchgeführt.[3]
  • Satureja × Exspectata G.López - Spanien (S. Intricata var. Gracilis × S. Montana)
  • Satureja Fukarekii Šilic - Jugoslawien
  • Satureja Hellenica Halácsy - Griechenland
  • Satureja Hortensis L. . im westlichen Mittelmeer eingebürgert, Persian Golf Sheikdoms, Kuba, Dominikanische Republik, verstreute Standorte in den USA
    • Die heterogene Mischung der Satureja Hortensis L. ätherisches Öl in Wasser dient als natürliches Herbizid. Die Zugabe dieser Mischung hemmt die Wurzelverlängerung von Unkraut, wodurch das Wurzel-zu-Shoot-Verhältnis des Unkrauts reduziert wird. Dies reduziert die Zellteilung des Unkrauts weiter und hemmt seine Keimung, Wachstum und physiologische Prozesse.[4]
  • Satureja Horvatii Šilic - Griechenland, Jugoslawien
  • Satureja icarica P.H.Davis - Griechische Inseln
  • Satureja Innota (Pau) Schriftanfrage - Spanien
  • Satureja Intermedia C.A.MEY. - Iran, Kaukasus
  • Satureja Intricata Lange - Spanien
  • Satureja Isophylla Rev. - Iran
  • Satureja Kallarica Jamzad - Iran
  • Satureja Kermanshahensis Jamzad - Iran
  • Satureja Khuzistanica Jamzad - Iran
    • Ätherische Öle von Satureja Khuzistanica Es wurde gezeigt, dass entzündungshemmende Eigenschaften entzündungshemmend sind, die bei medizinischen Behandlungen nützlich sein können.[5] Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass höhere Konzentrationen von ätherischen Ölen von Satureja Khuzistanica half bei der Verringerung der nachteiligen Auswirkungen traumatischer Hirnverletzungen bei Ratten.[5]
  • Satureja kitaibelii Wierzb. Ex Heuff. - Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien
  • Satureja laxiflora K.Koch - Iran, Irak, Türkei, Kaukasus
  • Satureja linearifolia (Brullo & Furnari) Greuter - Cyrenaica Region Libyen
  • Satureja Macrantha C.A.MEY. - Iran, Irak, Türkei, Kaukasus
  • Satureja Metastasiantha Revh.f. - Irak
  • Satureja Montana L. - Winter herzhaft - Südeuropa, Türkei, Syrien
  • Satureja Mutica Fisch. & C.A.MEY. - Kaukasus, Iran, Turkmenistan
  • Satureja nabateorum Danin & Hedge - Jordanien
  • Satureja × orjenii Šilic - Jugoslawien (S. Horvatii × S. Montana)
  • Satureja Pallaryi J. Thiébaut - Syrien
  • Satureja Parnassica Heldr. & Sart. Ex Boiss. - Griechenland, Türkei
  • Satureja Pilosa Velen. - Italien, Griechenland, Bulgarien
  • Satureja Rumelica Velen. - Bulgarien
  • Satureja Sahendica Bornm. - Iran
  • Satureja salzmannii (Kuntze) P.W.ball - Marokko, Spanien
  • Satureja Spicigera (K.Koch) Boiss. - Türkei, Iran, Kaukasus
  • Satureja spinosa L. - Türkei, griechische Inseln einschließlich Kreta
  • Satureja subpicata Bartl. ex vis. - Österreich, Jugoslawien, Albanien, Bulgarien, Italien
  • Satureja Taurica Velen. - Krim
  • Satureja Thymbra L. - Libyen, Südosteuropa von Sardinien bis zur Türkei; Zypern, Libanon, Palästina
  • Satureja Thymbrifolia Hedge & Feinbrun - Israel, Saudi -Arabien
  • Satureja visianii Šilic. - Jugoslawien
  • Satureja Wiedemanniana (Avé-Lall.) Velen. - Truthahn

Früher in Satureja

  • Brownes herzhaftes, herzhaft, Clinopodium Brownei (wie Satureja Brownei)
  • San Miguel Savory, Clinopodium chandleri (wie Satureja Chandleri)
  • Calamint großblütig, Calamintha Grandiflora (wie Satureja Grandiflora)
  • Steinminze, Cunila Mariana (wie Satureja Origanoides)
  • Satureja Acinos (L.) Scheele = Clinopodium -Acinos (L.) Kuntze
  • Satureja Alpina (L.) Scheele = Clinopodium -Alpinum (L.) Kuntze
  • Satureja biflora (Buch.-ham. Ex d.don) benth = Mikromeria biflora (Buch.-Ham. Ex D. Don) Benth
  • Satureja Gillesii (Graham) Briq. = Clinopodium Chilense (Benth.) Govaerts
  • Satureja Mexicana (Benth.) Briq. = Klinopodium mexicanum (Benth.) Govaerts
  • Satureja multiflora (Ruiz & Pav.) Briq. - Chilenische Strauchminze = Klinopodium multiflorum (Ruiz & Pav.) Kuntze
  • Satureja Palmeri (A.gray) Briq. (geglaubt ausgestorben; Wiederentdeckung von 2001) = Clinopodium palmeri (A.gray) Kuntze
  • Satureja Paradoxa (Vatke) Engl. ex Seybold = Clinopodium paradoxum (Vatke) Ryding
  • Satureja robusta (Hook.f) Brenan = Clinopodium robustum (Hook.f) Ryding
  • Satureja Viminea L. - Serpentine herzhaft = Clinopodium vimineum (L.) Kuntze
  • Satureja vulgaris (L.) Fritschl = Clinopodium vulgare L.
  • Satureja Vernayana Brenan = Clinopodium Vernayanum (Brenan) Ryding
  • Satureja Douglasii (Benth.) Briq. - Yerba Buena (Syn. S. Chamissonis) = Mikromeria douglasii Benth

Etymologie

Die Etymologie des lateinischen Wortes "Saturia" ist unklar. Spekulationen, dass es mit dem zusammenhängt Saturare,[6] zu Satyr,[6] oder zu Za'atar[7] ist nicht gut unterstützt. Der alte hebräische Name ist Tzatrah צתרה.

Anmerkungen

  1. ^ a b c "Kew World Checkliste ausgewählter Pflanzenfamilien".
  2. ^ Altervista Flora Italiana, Genere Satureja Enthält Fotos und Vertriebskarten für Europa + Nordamerika
  3. ^ a b Moradi, Shirin; Sadeghi, Ehsan (2017). "Untersuchung der antimikrobiellen Wirkungen von ätherischem Öl von Satureja Edmondi und Nisin auf Staphylococcus aureus in kommerzieller Suppe". Zeitschrift für Lebensmittelverarbeitung und Erhaltung. 41 (4): e13337. doi:10.1111/jfpp.13337.
  4. ^ Hazrati, Hossein; Saharkhiz, Mohammad Jamal; Niakousari, Mehrdad; Moein, Mahmoodreza (August 2017). "Natürliche Herbizidaktivität von Satureja Hortensis L. ätherische Ölnanoemulsion auf die Keimung und morphophysiologische Merkmale von zwei wichtigen Unkrautspezies. " Ökotoxikologie und Umweltsicherheit. 142: 423–430. doi:10.1016/j.coenv.2017.04.041. ISSN 1090-2414. PMID 28456128.
  5. ^ a b Abbasloo, Elham; Denhgan, Mohammad; Najafipour, Hamid; Vahidi, Reza; Dabiri, Shahriar; Sepehri, Gholamreza; Asadikaram, Gholamreza (21. September 2016). "Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Satureja Khuzistanica Jamzad ätherisches Öl dämpft die Auswirkungen traumatischer Hirnverletzungen bei Ratten. ". Wissenschaftliche Berichte. 6 (31866): 31866. Bibcode:2016natsr ... 631866a. doi:10.1038/srep31866. PMC 4989136. PMID 27535591.
  6. ^ a b F. E. J. Valpy, Ein etymologisches Wörterbuch der lateinischen Sprache, 1828, p. 542.
  7. ^ Debaggio, Thomas; Tucker, Arthur O. (2009). Die Enzyklopädie der Kräuter: Ein umfassender Hinweis auf Kräuter von Geschmack und Duft (2. Aufl.). Holzpresse. ISBN 978-0881929942.