Sapere aude
Sapere Aude ist der Lateinische Phrase bedeutet "wagen zu wissen"; und wird auch lose übersetzt als "Mut haben, Ihren eigenen Grund zu verwenden", "wagen Sie es, die Dinge durch Vernunft zu wissen" oder noch lockerer als "wagen Sie es, weise zu sein". Ursprünglich verwendet in der Erstes Buchungsbuch (20 v. Chr.) Vom römischen Dichter Horace, der Satz Sapere Aude wurde mit dem verbunden Zeitalter der Erleuchtungim 17. und 18. Jahrhundert danach Immanuel Kant benutzte es im Aufsatz, "Beantwortung der Frage: Was ist Erleuchtung?"(1784). Als Philosoph behauptete Kant den Satz Sapere Aude als Motto für die gesamte Zeit der Aufklärung und nutzte es, um seine Theorien zur Anwendung von zu entwickeln Grund im öffentlichen Bereich der menschlichen Angelegenheiten.
Im 20. Jahrhundert im Aufsatz "Was ist Erleuchtung?" (1984) Michel Foucault nahm Kants Formulierung von "Dare to Know" auf, um einen Platz für den einzelnen Mann und die einzelnen Frau in zu finden poststrukturalistisch Philosophie, und so richten sich das problematische Erbe der Erleuchtung. Darüber hinaus im Aufsatz Das Barock -Epistem: Das Wort und das Ding (2013) Jean-Claude Vuillemin vorgeschlagen, dass der lateinische Ausdruck Sapere Aude das Motto des Barocks sein Epistem.[1]
Der Ausdruck wird häufig als verwendet Motto, insbesondere von Bildungseinrichtungen.
Verwendungen
1. Jahrhundert
- Horace
Die ursprüngliche Verwendung des Satzes Sapere Aude erscheint in der Erstes Buchungsbuch (20 v. Chr.) Vom römischen Dichter Horace; In dem zweiten Brief, der an Lolius gerichtet ist, in Zeile 40 ist die Passage: Dimidium Fakti, Qui Coepit, Habet; Sapere Aude, Steckdiel. ("Wer begonnen hat, ist halb gemacht; wage es zu wissen; beginnen!")
Der Satz ist der Moral- zu einer Geschichte, in der ein Narren darauf wartet, dass ein Strom aufgehört wird, bevor er versucht, ihn zu überqueren. Wenn man sagt: "Wer beginnt, ist halb fertig. Wagen Sie es zu wissen, anzufangen!" Darüber hinaus das lakonische Latein von Sapere Aude kann auch lose als englischer Ausdruck "wagen, weise zu sein" übersetzt werden.
16. Jahrhundert
- Philip MelanCHTHON
In seiner Eröffnungsrede als Professor für Griechisch in Wittenberg am 29. August 1518, Philip MelanCHTHON Zitiert Horaces Brief.[2]
18. Jahrhundert
- Immanuel Kant

Im Aufsatz, "Beantwortung der Frage: Was ist Erleuchtung?"(1784), Immanuel Kant beschreibt die Zeitalter der Erleuchtung als "die Freilassung des Menschen aus seiner selbst inhaftierten Unreife"; und mit dem Satz Sapere AudeDer Philosoph berechnet dem Leser, einem solchen Programm von zu folgen intellektuell Selbstentliberierung mittels Grund. Der Aufsatz ist Kants kluge, politische Herausforderung für Männer und Frauen, was darauf hindeutet, dass die Messe des "Hausviehs" von untreuen Verwalter gezüchtet wurde, um nicht zu fragen, was ihnen über die Welt und ihre Wege erzählt wurde.
Kant klassifiziert die Verwendung von Vernunft als Öffentlichkeit und Privatgelände. Die öffentliche Verwendung der Vernunft ist der Diskurs in der Öffentlichkeitwie politischen Diskurs (Argument und Analyse); Die private Verwendung der Vernunft ist rationales Argument, wie die von einer Person, die mit einer offiziellen oder organisatorischen Pflicht betraut ist, verwendet. Gekonnisch locken König Frederick II. Von Preußen (R. 1740–86) Für seine intellektuelle Empfänglichkeit gegenüber den politischen, sozialen und kulturellen Ideen der Aufklärung schlägt der Philosoph Kant vor Was du wirst, nur gehorchen! "
Es ist der Mut des einzelnen Mannes, den Rat zu halten Sapere Aude das wird die Fesseln von brechen Despotismusund durch öffentliche Diskurs zum Nutzen der Massenbevölkerung und des Staates, bessere Regierungsmethoden und legitimer Beschwerden aufzeigen.[3]
19. Jahrhundert
Der Gründer von Homöopathie, Dr. Christian Frederich Samuel Hahnemann, verwendete den Satz auf dem Cover seines Medizinischen Organon (1810.1819.1824.1829.1833.1922).
1869 die neu gegründete Universität von Otago[4] in Dunedin Wählte den Satz als ihr Motto aus.
20. Jahrhundert
- Michel Foucault
Als Reaktion auf Immanuel Kant's Zeitalter der Erleuchtung Aussagen für intellektuellen Mut, im Aufsatz "Was ist Erleuchtung?" (1984), Michel Foucault lehnte einen Großteil der von Kant vorgeschlagenen hoffnungsvollen Politik ab: Ein Volk, das nur Herrscher regiert; Ethische Führer, die von dem in der Phrase empfohlenen existenziellen Dare inspiriert sind Sapere Aude. Stattdessen hat Foucault angewendet Ontologie Untersuchung der angeborenen Ressourcen für kritisches Denken der Fakultät einer Person von Grund. Mit dem analytischen Wert von Sapere Aude Foucault wurde durch das Konzept des "treuen Verrats" an unpraktikable Überzeugungen verstärkt und bestritt die Argumente aus der Erleuchtung, die Kant im Aufsatz präsentiert. "Beantwortung der Frage: Was ist Erleuchtung?"(1784).
Wie sein Vorgänger aus dem 18. Jahrhundert stützte sich auch Foucault seine philosophische Interpretation von Sapere Aude Auf eine eindeutige Praxis des kritischen Denkens, das eine "Haltung, ein Ethos, ein philosophisches Leben ist, in dem [die Kritik dessen gefunden wird, was wir sind". So ein erleuchtet, intellektuell Die Einstellung wendet Grund für die Erfahrung an und wirkt sich so aus Historische Kritik von "die Grenzen, die uns auferlegt werden". Die Kritik ist "ein Experiment mit der Möglichkeit, überschritten zu werden" Grenzen, um die zu erreichen Limit-Experience, was gleichzeitig eine individuelle, persönliche Handlung und eine Handlung ist, die das Konzept der einzelnen Person bricht.[5]
Siehe auch
- Wesley College Melbourne, 1866 gegründet, hat Sapere Aude als Motto.[6]
- Durham Johnston Comprehensive School, 1901 gegründet, hat Sapere Aude als Motto.
- Epistularum liber primus, HoraceDie Arbeit, die den ursprünglichen Satz enthält.
- Lutterworth College, 1880 gegründet (als Lutterworth Grammar School), hat Sapere Aude als Motto.
- Manchester Grammatikschule, 1515 gegründet, hat Sapere Aude als Motto.
- Moskauer Institut für Physik und Technologie, hat das Motto die Tradition der Schule in der bahnbrechenden grundlegenden Forschung hervorhebt.
- Staffordshire University, adoptiert Sapere Aude als Motto im Jahr 2019.
- Universität von Otago, Neuseeland: Der Ausdruck dient als Motto; Die Studentenvereinigung antwortet mit seinem Motto "oderamus" in Sachleistungen (lass uns wagen)
- Richmond Hill High School, Ontario, Kanada, hat dies als Motto.
- West London Free School, London, Großbritannien, hat dies als Motto.
- Die Tiffin Girls 'School, London, Großbritannien, hat dies als Motto.
- Oldham Athletic Football Club, Oldham, Großbritannien, hat dies als Motto.
- Das School of Advanced Warfighting, Marine Corps University, Quantico, VA, USA, hat dies als Motto.
Verweise
- ^ Jean-Claude Vuillemin, Epistémè Barock: Le Mot et la hat sich ausgewählt, Paris, Hermann, Coll."Savoir Lettres", 2013.
- ^ Thaidigsmann, Edgar (2014).""Sapere Aude!"". Zeitschrift für Theologie und Kirche. 111 (4): 389. doi:10.1628/004435414x14135326005951.
- ^ "ereau.de steht Zumkelauf". SAP.EREAU.DE.
- ^ "Universität von Otago gegründet".
- ^ "Foucaults Aufsatz, was ist Erleuchtung?".Foucault.info. Abgerufen 2012-03-08.
- ^ Website Wesley (2019-01-01). "Wesley -Symbole". Wesley -Website. Abgerufen 2021-09-12.
Externe Links
-
Die Wörterbuchdefinition von Sapere Aude bei wiktionary