Samoanische Sprache
Samoaner | |
---|---|
Gagana Fa'a Sāmoa | |
![]() Karte zeigt Samoas zentraler Ort im Pazifik, wo die Sprache am meisten gesprochen wird. | |
Heimisch | Samoanische Inseln |
Region | Asiatisch-pazifik |
Ethnizität | Samoaner |
Muttersprachler | 510.000 (2015)[1] |
Austronesisch
| |
Latein (Samoaner Alphabet) Samoanische Braille | |
Offizieller Status | |
Amtssprache in | ![]() ![]() |
Sprachcodes | |
ISO 639-1 | sm |
ISO 639-2 | SMO |
ISO 639-3 | SMO |
Glottolog | Samo1305 |
Linguasphere | 39-cao-a |
Ietf | SM-WS (SAMOA) SM-AS (Amerikaner Samoa) |
Samoaner (Gagana faʻa Sāmoa oder Gagana Sāmoa; IPA:[ŋaˈŋana ˈsaːmʊa]) ist ein Polynesische Sprache gesprochen von Samoaner des Samoanische Inseln. Administrativ werden die Inseln zwischen dem souveränen Land von aufgeteilt Samoa und die Gebiet der Vereinigten Staaten von Amerikanischen Samoa-Inseln. Es ist ein offizielle Sprache, neben Englischin beiden Gerichtsbarkeiten. Es wird weithin in der pazifischen Region gesprochen, so stark in der Region Neuseeland und auch in Australien und die Vereinigte Staaten. Unter den polynesischen Sprachen ist Samoan die am häufigsten gesprochene Anzahl von Muttersprachlern.
Samoaner wird von rund 260.000 Menschen im Archipel gesprochen und mit vielen Samoanern, die in einer Reihe von Ländern in Diaspora lebten 2,2% der Bevölkerung, 101.900 Menschen, konnten sie ab 2018 sprechen.[2]
Die Sprache ist bemerkenswert für die phonologisch Unterschiede zwischen formaler und informeller Sprache sowie einer zeremoniellen Form, die in samoanischer Oratorie verwendet wird.
Einstufung
Samoaner ist ein analytisch, Sprache isolieren und ein Mitglied der Austronesisch Familie und insbesondere die Samoic Zweig der Polynesischer Subphylum. Es ist eng mit anderen verwandt Polynesische Sprachen mit vielen geteilt verwandt Wörter wie Ali'i, ʻAva, Atua, Tapu und Ziffern sowie im Namen der Götter in Mythologie.
Linguisten unterscheiden sich etwas in der Art und Weise, wie sie Samoaner in Bezug auf die anderen klassifizieren Polynesische Sprachen.[3] Die "traditionelle" Klassifizierung,[4] Basierend auf gemeinsamen Innovationen in Grammatik und Vokabular setzt Samoaner mit ToKelauandie polynesischen Ausreißersprachen und die Sprachen von Ostpolynesien, die einschließen Rapanui, Māori, Tahitianer und hawaiisch. Nukleares polynesisches und Tongisch (die Sprachen von Tonga und Niue) sind die Hauptunterteilungen des Polynesischen in dieser Analyse. Eine Revision von Marck interpretierte die Beziehungen zwischen Samoaner und den Ausreißersprachen neu. Im Jahr 2008 ist eine Analyse nur aus dem grundlegenden Vokabular aus der austronesischen grundlegenden Vokabulardatenbank widersprüchlich, da sie teilweise darauf hindeutet, dass Tongan und Samoan eine Untergruppe bilden,[5] Die alten Untergruppen Tongic und Nuclear Polynesianer sind immer noch in die Klassifizierungssuche der Datenbank selbst aufgenommen.[6]
Geografische Verteilung

Es gibt weltweit ungefähr 470.000 samoanische Sprecher, von denen 50 Prozent auf den Samoanischen leben.[7]
Danach ist die größte Konzentration in Neuseeland, wo es 101.937 samoanische Sprecher bei der Volkszählung 2018 oder 2,2% der Bevölkerung des Landes gab. Samoaner ist die dritthäufigste Sprache in Neuseeland nach Englisch und Māori.[8]
Nach der australischen Volkszählung von 2006 gab es 38.525 Sprecher von Samoaner in Australienund 39.992 Menschen samoanischer Abstammung.
Die US -Volkszählung 2010 zeigt, dass mehr als 180.000 Samoaner in den Vereinigten Staaten wohnen, was die Zahl der Menschen in der amerikanischen Samoa verdreifacht hat, während im Juli 2011 etwas weniger als die geschätzte Bevölkerung des Inselstaates Samoa - 193.000 - 193.000.
Samoanische Sprachwoche (Vaiaso o Le Gagana Sāmoa) ist eine jährliche Feier der Sprache in Neuseeland, die von der Regierung unterstützt wird[9] und verschiedene Organisationen, einschließlich UNESCO. Die Samoaner Language Week wurde 2010 zum ersten Mal in Australien gegründet.[10]
Phonologie
Das samoanische Alphabet besteht aus 14 Buchstaben mit drei weiteren Buchstaben (H, K, R) in Darlehenswörtern verwendet. Das ʻ (Koma Liliu oder ʻOkina) wird für die verwendet Knacklaut.
Aa, āā | Ee, ēē | II, īī | Oo, ōō | Uu, ūū | Ff | Gg | Ll | Mm | Nn | Pp | Ss | Tt | VV | (HH) | (KK) | (RR) | ‘ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
/a/, /a/ | /ɛ/, /eː/ | /ɪ/, /ich/ | /Ö/, /ɔː/ | /ʊ, w/, /uː/ | /f/ | /n/ | /l ~ ɾ/ | /m/ | /n, ŋ/ | /p/ | /s/ | /t, k/ | /v/ | (/h/) | (/k/k/) | (/ɾ/) | /ʔ/ |
Vokale
Die Vokallänge ist in Samoan phonemisch; Alle fünf Vokale haben auch eine lange Form, die von der gekennzeichnet ist Längezeichen.[11] Zum Beispiel, Tama bedeutet während des Kindes oder Jungen, während Tamā bedeutet Vater.
Monophthongs
Kurz | Lang | |||
---|---|---|---|---|
Vorderseite | Der Rücken | Vorderseite | Der Rücken | |
Nah dran | i | u | ich | uː |
Mitte | e | o | eː | Ö |
Offen | a | a |
Diphthongs sind /au ao ai ae ei ou ue/.
Die Kombination von u gefolgt von einem Vokal in einigen Worten erzeugt den Klang des Englischen w, ein Brief, der nicht Teil des samoanischen Alphabets wie in uaua (Arterie, Sehne).
/a/ wird reduziert auf [ə] in nur wenigen Worten, wie z. Kamerad oder Maliu 'tot', Vave 'sei schnell'.
Konsonanten
Im formalen Samoan, zum Beispiel in Nachrichtensendungen oder Predigten, den Konsonanten /t n ŋ/ werden verwendet. In umgangssprachlichen Samoaner jedoch, /n ŋ/ verschmelzen wie [n] und /t/ wird ausgesprochen [k].[12]
Das Knacklaut /ʔ/ ist phonemisch in Samoan. Das Vorhandensein oder Fehlen des Glottalstopps, genannt Okina Im englischen Gebrauch beeinflusst die Bedeutung von Wörtern, die sonst gleich geschrieben haben,[11] z.B. Mai = von, stammen aus; Maʻi = Krankheit, Krankheit.[13] 'Okina in Samoan ist Koma Liliu ("Umgekehrtes Komma" - gestellt (liliu) Komma (Koma)). Oft ersetzt durch eine Apostroph in modernen Veröffentlichungen, anerkannt von samoanischen Gelehrten und der breiteren Gemeinschaft.[11] Verwendung des Apostrophs und Längezeichen Die Diakritik in samoanischen Worten wurde 2012 vom Bildungsministerium nach dem Abschluss in den 1960er Jahren readoptiert.[14]
/l/ wird als a ausgesprochen Klappe [ɾ] nach einem Rückenvokal (/a, o, u/) und vor einem Vorgehen /ich/; sonst ist es [l]. /s/ ist weniger Zischlaut (zischend) als auf Englisch./ɾ h/ werden in Darlehenswörtern gefunden.
Labial | Alveolar | Velar | Glottal | |
---|---|---|---|---|
Nasal | m | n | ŋ | |
Plosiv | p | t | (k) | ʔ |
Reibelaut | f v | s | (h) | |
Seitlich | l | |||
Rhotisch | (r) |
Die Konsonanten in Klammern sind nur in Lehnwörtern und formellem Samoaner vorhanden.[15][16]
Fremdwörter

Lehnwörter aus Englisch und anderen Sprachen wurden an samoanische Phonologie angepasst:[17]
/ k/ wird in einigen Fällen beibehalten (Christ = "Keriso", Club = "Kalapu", Coffee = "Kofe") und ist in seltenen Fällen (wie "SE Totini" aus dem geworden Englisch "Strumpf").
/ ɹ/ wird [ɾ] in einigen Fällen (z. B. Christ = "Keriso", Januar = "Ianuari", Nummer = "Numera") und [l] in anderen (Januar = "Ianuali", Herring = "Elegi") .
/ d/ wird [t] (David = "Tavita", Diamond = "Taimane").
/g/wird [k] in einigen Fällen (gas = "kesi"), während/tʃ/,/ʃ/und/dʒ/normalerweise [s] werden (Charles = "salati", charlotte = "salata", James = "Semisi").
/ h/ wird am Anfang einiger Eigennamen (Herod = "Herota") beibehalten, aber in einigen Fällen wird zu einem 's' (Hammer = "Samala") und wird in anderen weggelassen (Herring = "Elegi", halb -caste = "afakasi")
/ z/ wird [s] (Zachariah = "Sakaria")
/ w/ wird [v] (William = "Viliamu")
/ b/ wird [p] (Großbritannien = "Peretanien", Butter = "Pata")
Betonen
Stress fällt im Allgemeinen auf die vorletzten Mora; Das heißt, bei der letzten Silbe, wenn dies einen langen Vokal oder einen Diphthong oder auf die zweitletzte Silbe enthält. Es gibt jedoch Ausnahmen, wobei viele Wörter in einem langen Vokal enden, der den Akzent auf das Ultima nimmt; wie Ma'elega, eifrig; auf einen, berauscht zu sein; Faigatā, schwierig.
Verben, die aus Substantiven gebildet wurden, die in a enden, und das zu übersehen, haben richtig zwei A's als Puaa (Pua'aa), Pona, Tagata, sind aber mit einem geschrieben.
Wenn der Akzent in einiger Entfernung von einem Ort spricht, wird er auf die letzte Silbe platziert. wie ʻO lo'o i SafotuEr ist in Safotu. Das Gleiche wird bei der Bezugnahme auf eine Familie getan; als Sa Muliaga, die Familie von Muliaga, der Begriff Sa bezieht sich auf eine weit ausgedehnte Clanfamilie mit einem gemeinsamen Vorfahren. Also enden die meisten Wörter in ga, kein Zeichen eines Substantivs, als Tigā, Puapuaga, Pologa, Fa'ataga und Aga. Also auch alle Wörter, die in a enden Diphthong, wie Mama, Mafai, Avai.[17]
Im Sprechen wird die Stimme erhöht, und der Schwerpunkt fällt auf das letzte Wort in jedem Satz.
Wenn ein Wort durch ein angebotenes Teilchen eine Ergänzung erhält, wird der Akzent nach vorne verschoben. wie Alofa, Liebe; Alofága, lieben oder Liebe zeigen; Alofagía, Geliebte.
Reduplizierte Wörter haben zwei Akzente; wie Palapala, Dreck; Segisegi, Dämmerung. Zusammengesetzte Wörter können sogar drei oder vier entsprechend der Anzahl der Wörter und Affixe, aus denen das zusammengesetzte Wort zusammengesetzt ist, haben; wie Tofátumoánaíná, um verschlungen zu sein.
Die Artikel Le und se sind nicht akzentuiert. Wenn verwendet, um ein Pronomen oder Partizip zu bilden, Le und se sind Kontraktionen für le e, sehenund so sind akzentuiert; wie ʻO le ona le mea, der Besitzer, buchstäblich die (Person), deren (ist) die Sache, statt O le e ona le mea. Das Zeichen des Nominativs Ö, die Präpositionen o, a, i, e und die euphonisch Partikel i und te, sind nicht akzentuiert; wie ʻO maua, ma te o atu ia te oeWir zwei werden zu dir gehen.
In einem, das Zeichen des Imperatives, wird auf dem Ultima akzentuiert; in einemdas Zeichen der Konjunktivauf der Penultima. Die Präposition iá ist auf das Ultima, das Pronomen, akzentuiert IA auf der Penultima.[17]
Phonotaktik
Samoaner Silbenstruktur ist (c) V, wobei V lang oder diphthong sein kann. Eine Sequenz VV kann nur in abgeleiteten Formen und zusammengesetzten Wörtern auftreten; Innerhalb der Wurzeln kann nur die anfängliche Silbe von der Form v sein. Metathese von Konsonanten ist häufig Manu zum Namu 'Duft', Lavaʻau zum Vala'au "Anrufen", aber Vokale werden möglicherweise nicht auf diese Weise verwechselt.
Jede Silbe endet in einem Vokal. Keine Silbe besteht aus mehr als drei Klängen, einem Konsonanten und zwei Vokalen, wobei die beiden Vokale einen Diphthong machen; wie fai, Mai, Tau. Wurzeln sind manchmal einsilbig, aber meistens disyllabisch oder ein Wort, das aus zwei Silben besteht. Polysyllabisch Wörter sind fast alle abgeleiteten oder zusammengesetzten Wörter; wie nofogatā aus nofo (sitzen, Sitz) und Gatāschwierig zu Zugang; Ta'igaafi, aus Ta'i, um teilzunehmen und Afi, Feuer, der Herd, machte, um sich um das Feuer zu kümmern; talafaʻasolopito, ("Geschichte") Geschichten in Ordnung, Faletalimalo, ("Gemeinschaftshaus") Haus für den Empfang von Gästen.[17]
Grammatik
Morphologie
Personalpronomen
Wie viele austronesische Sprachen hat Samoan separate Wörter für inklusiv und exklusiv wirund unterscheidet Singular, Dual, und Plural-. Die Wurzel für das inklusive Pronomen kann im Singular auftreten. In diesem Fall weist sie eine emotionale Beteiligung des Sprechers an.
Singular | Dual | Plural- | |
---|---|---|---|
Zuerst Person exklusiv | a'u, 'OU | Mā'ua, Mā | Mātou |
Erste Person inklusive | Tā | Tā'ua, Tā | Tātou |
Zweite Person | ‘Oe,’ e | ‘Oulua | Outou, tou |
Dritte Person | Ia / Na | lā'ua | lātou |
In der formalen Sprache vollere Formen der Wurzeln Mā-, Tā-, und lā- sind Imā-, Itā-, und Ilā-.
Artikel
Artikel in Samoan zeigen das nicht Bestimmtheit des Substantivphrases wie die von Englisch, aber eher Spezifität.[18]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Spezifisch | Le | ∅ |
Nicht spezifisch | se | ni |
Der einzigartige spezifische Artikel Le wurde häufig, fälschlicherweise, als "eindeutig" Artikel bezeichnet, z.[17] Als spezifischer und nicht ein bestimmter Artikel wird er für bestimmte Referenten verwendet, die der Sprecher im Sinn hat (Spezifität), unabhängig davon, ob der Hörer erwartet wird, dass die spezifischen Referenten beabsichtigt sind/sind (endgültig). Ein Satz wie z. ʻUa tu mai le va'a, Könnte daher je nach Kontext ins Englische übersetzt werden, als "ein Kanu erscheint", wenn der Hörer oder Leser nicht erwartet wird, welches Kanu oder "das Kanu erscheint", wenn der Hörer oder Leser erwartet wird, welches Kanu wissen, welches Kanu, welches Kanu erscheint, wie wenn das Kanu zuvor erwähnt wurde.
Die pluralspezifische Spezifikation ist durch einen Null -Artikel gekennzeichnet: ʻO le tagata "die Person", ʻO Tagata "Personen". (Das Wort Ö In diesen Beispielen ist kein Artikel, sondern eine "präsentierte" Präposition. Es markiert Substantive, die als Klauseln verwendet werden, die Klauseln oder als Appositionen usw. einführen usw.)
Der unspezifische einzigartige Artikel se wird verwendet, wenn der Sprecher keine bestimmte Person einer Klasse im Sinn hat, z. B. im Satz Ta mai se la'au, "Schneiden Sie mir einen Stock", wobei kein spezifischer Stock beabsichtigt ist. Der pluralische unspezifische Artikel ni ist die Pluralform und kann als "einige" oder irgendein ins Englische übersetzt werden, wie in Ta Mai ni la'au, "Schneiden Sie mir ein paar Stöcke."[18][17]
Außerdem besitzt Samoan eine Reihe von einer Reihe von minutiv Artikel.
Singular | Plural | |
---|---|---|
Spezifische minutiv-emotionale | Si | / |
(Nicht) spezifische diminutiv-partitive | Sina | / |
Spezifische Diminutive | / | nāi / nai |
Unspezifische Diminutive | / | ni nāi / ni nai |
Substantive
Namen von natürlichen Objekten wie Männern, Bäumen und Tieren sind meist primitive Substantive, z.ʻO le la, Die Sonne; ʻO le tagata, die Person; ʻO le talo, der Taro; ʻO le i'a, der Fisch; auch hergestellte Artikel, wie z. Matau, eine Axt, Va'a, Kanu, Tao, Speer, Fale, Haus usw.[17]
Einige Substantive werden durch die Zugabe von beiden von Verben abgeleitet ga, Saga, Taga, Maga, oder ʻAga: wie zum Beispiel Tuli, jagen; Tuliga, jagend; luluʻu, um die Hand zu füllen; Lu'utaga, eine Handvoll; Feanu, spucken; Anusaga, Spucke; Tanu, begraben; Tanulia, der Teil begraben. Diese verbalen Substantive haben eine aktive teilnehmende Bedeutung; z.B. ʻO le faiga o Le Fale, das Gebäude des Hauses. Oft beziehen sie sich auf die Personen, die wirken a; ʻO Le Faiga ein Fale, vertrag in ʻO Le Faiga Fale, diejenigen, die das Haus bauen, die Bauherren. In einigen Fällen beziehen sich verbale Substantive entweder auf Personen oder auf Dinge, die von ihnen getan wurden: ʻO Le Faiga ein Talo, das Erhalten von Taro oder der Partei, die die bekommen Taro, oder der Taro selbst, was geworden ist. Der Kontext in solchen Fällen entscheidet die Bedeutung. Manchmal wird der Ort durch die Beendigung angezeigt; wie zum Beispiel Tofā, schlafen; Tofāga, ein Schlafplatz, ein Bett. ʻO le ta'elega ist entweder der Badeplatz oder die Party der Badegäste. Der erste würde nehmen o danach, um das nächste Substantiv zu regieren, ʻO le ta'elega o le nu'uder Badeplatz des Dorfes; Letzteres würde gefolgt werden a, ʻO le ta'elega a tein, der Badeplatz der Mädchen.
Manchmal haben solche Substantive eine passive Bedeutung, wie z. B. aufgehoben werden; ʻO le taomaga a lau, die Stroh, die gedrückt wurde; ʻO le faupuʻega a ma'a, der Haufen von Steinen, dh die Steine, die aufgehäuft wurden. Diese Substantive, die nehmen ʻAga sind selten, außer auf Tutuila; Gata'aga, das Ende; ʻAmata'aga, der Anfang; Olaʻaga, Lebensdauer; Misa'agaStreit. Manchmal die Zugabe von ga macht die Bedeutung intensiv; wie zum Beispiel ua und Timu, Regen; Uaga und Timuga, weiter gießen (von Regen).
Die einfache Form des Verbs wird manchmal als Substantiv verwendet: Tatalo, beten; ʻO le tatalo, ein Gebet; Poto, Weise sein; ʻO le poto, Weisheit.
Die gegenseitige Form des Verbs wird oft als Substantiv verwendet; z.B. ʻO le fealofani, ʻO femisaigaStreit Misa), Fe'umaiga; E lelei le fealofani, gegenseitige Liebe ist gut.
Ein paar Diminutiven werden von gemacht von Reduplizierung, z.B. Pa'apa'a, kleine Krabben; Pulpul, kleine Muscheln; liilii, Wellen; ''Ili'ili, kleine Steine.
Adjektive werden zu abstrakten Substantiven durch Hinzufügen eines Artikels oder einem Pronomen verarbeitet. z.B. LELEI, gut; ʻO le leleiGüte; Silisili, ausgezeichnet oder am besten; ʻO lona lea silisiliDas ist seine Exzellenz oder das ist sein Bestes.
Viele Verben können durch Hinzufügen zu Partizip-Nomen werden ga; wie Sau, Kommen Sie, Sauga; z.B. ʻO lona sauga muamua , sein erster Kommen; Mau "nach Mauga, ʻO Le Mauga Muamua, die erste Wohnung.
Geschlecht
Da es in ozeanischen Sprachen kein richtiges Geschlecht gibt, werden verschiedene Geschlechter manchmal mit unterschiedlichen Namen ausgedrückt:
ʻO le matai, ein Chef. ʻO le tamāloa, ein Mann. ʻO le tama, ein Junge. ʻO le Po'a, ein männliches Tier. ʻO le toea'ina, ein älterer Mann. Sohle, einzig, alleinig, umgangssprachliche männliche Label.
| ʻO le tamaita'i, eine Dame. ʻO le fafine, eine Frau. ʻO le teeine, ein Mädchen. ʻO Le Manu Fafine, ein weibliches Tier. ʻO le loʻomatua, eine ältere Frau. Suga, Funa, umgangssprachliche weibliche Label.
|
Wenn kein eindeutiger Name existiert, wird das Geschlecht der Tiere durch Hinzufügen bekannt Po'a und Fafine beziehungsweise. Das Geschlecht einiger weniger Pflanzen wird durch unterschieden tan und Fafine, wie in ʻO le essi tane; ʻO le essi Fafine. Keine weiteren Namen von Objekten haben eine Marke des Geschlechts.[17]
Nummer
Die singuläre Nummer ist im Artikel mit dem Substantiv bekannt; z.B. ʻO le tama, ein Junge.
Richtig, es gibt kein Dual. Es wird ausgedrückt, indem der Artikel weggelassen und Zahlen hinzugefügt werden e lua Für Dinge, z. E to'alua teeine, zwei Mädchen, für Personen; oder ʻO fale e lua, zwei Häuser; ʻO tagata e to'alua, zwei Personen; oder ʻO lāʻua, sie/diese beiden (Menschen).
Der Plural ist bekannt durch:
- die Auslassung des Artikels; ʻO ʻulu, Brotfrüchte.
- Partikel, die Multitude bezeichnen, als ʻAu, Vao, mou, und Moíuund solcher Plural ist nachdrücklich; ʻO le ʻAU i'a, ein Schwärmen von Fischen; ʻO le vao tagata, ein Wald von Männern, d. H. Eine große Gesellschaft; ʻO le mou mea, eine große Anzahl von Dingen; ʻO le motu o tagata, eine Menschenmenge. Diese Partikel können nicht wahllos verwendet werden; MOTU konnte weder mit Fisch noch mit Fisch verwendet werden ʻAu mit Männern.
- Verlängerung oder korrekter verdoppelt ein Vokal im Wort; Tuafāfine, Anstatt von Tuafafine, Schwestern eines Bruders. Diese Methode ist selten.[17]
Pluralität wird auch durch intern ausgedrückt Reduplizierung In Samoaner Verben (-Cv- Infix), durch die die Wurzel oder Stengel von a Wortoder ein Teil davon, wird wiederholt.
Savali | 'Walk' (Singular) | → | Sāvavali | 'Walking' (Plural) | (Sā-Va-Vali) | |||
Alofa | 'Liebe' (Singular) | → | ālolofa | 'Liebevoll' (Plural) | (a-LO-lofa) | (Moravcsik 1978, Broselow und McCarthy 1984) | ||
Le Tamāloa | "Der Mann" (Singular)[17] | → | Tamāloloa | "Männer" (Plural) | (Tamā-LO-loa) |
Possessive
Possessiv -Beziehungen werden durch die Partikel angezeigt a oder o. Possessivpronomen haben auch A-Formen und O-Formen: Lou, lau, Lona, Lana, LO und La Matouusw. Autoren in den 19. Jahrhundert wie Platt konnten die zugrunde liegenden Prinzipien für die Verwendung der beiden Formen nicht verstehen: "Es gibt keine allgemeine Regel, die für jeden Fall gelten. Das regierende Substantiv entscheidet, was verwendet werden sollte; somit; somit; daher; ʻO le poto ʻo le tufuga fai fale"Die Weisheit des Erbauers"; ʻO le amio ein Le Tama, "das Verhalten des Jungen"; ʻUpu o fāgogo, "Wörter von Fāgogo"(eine Form von erzählten und gesungenen Geschichtenerzählen); ʻUpu a tagata, "Worte der Menschen". Pratt gibt stattdessen eine rote Liste von Verwendungen und Ausnahmen an:
O wird verwendet mit:
- Substantive, die Teile des Körpers bezeichnen; fofoga o le ali'i, Augen des Häuptlings. So von Händen, Beinen, Haaren usw.; außer dem Bart, der nimmt a, Lana ʻAva; Aber ein Häuptling ist Lona Soesa. Unterschiedliche Begriffe und Wörter gelten für Häuptlinge und Menschen mit Rang und Status gemäß der "höflichen" Variante der samoischen Sprache, ähnlich der "höflichen" Variante in der japanische Sprache.
- Der Geist und seine Zuneigung; ʻO le to'asa o le ali'i, der Zorn des Chefs. So des Willens, des Verlangens, der Liebe, der Angst usw.; ʻO le mana'o o le nu'u, das Verlangen des Landes; ʻO le mataʻu o le tama, die Angst vor dem Jungen.
- Häuser und alle ihre Teile; Kanus, Land, Land, Bäume, Plantagen; daher, pou o le fale, Beiträge des Hauses; Lona Fanua, Lona na'u, etc.
- Menschen, Beziehungen, Sklaven; ʻO ona tagata, seine Leute; ʻO le faletua o le ali'i, die Frau des Chefs. So auch von einem Sohn, einer Tochter, einem Vater usw. Ausnahmen; Tan, Ehemann; Ava, Frau (eines einfachen Mannes) und Kinder, die nehmen a; Lana, Ava, ma, Ana, Fānau.
- Kleidungsstücke usw., falls sie verwendet werden; Ona ʻOfu. Außer wenn man als Eigentum, Reichtümer, die Dinge auf Lager gesprochen haben.
A wird verwendet mit:
- Wörter, die Verhalten, Brauch usw.; Amio, Masani, tu.
- Sprache, Worte, Reden; Gagana, UPU, Fetalaiga, Afioga; ʻO le uptu ein Le Tama.
- Eigentum aller Art. Außer Kleidungsstücken usw. für den Gebrauch.
- Diejenigen, die dienen, Tiere, Männer im Krieg getötet und abgetragen; Lana tagata.
- Essen aller Art.
- Waffen und Geräte, als Clubs, Messer, Schwerter, Bögen, Tassen, Tätowierung Instrumente usw. außer Speeren, Äxten und ʻOso (Der für das Pflanzen verwendete Stock Taro), die nehmen o.
- Arbeit; wie Lana Galuega. Außer Faiva, was braucht o.
Einige Wörter nehmen entweder a oder o; wie Manatu, Taofi, ʻO se tali a Matautueine Antwort von Matautu; ʻO se tali ʻo matautu, eine Antwort an Matautu.
Ausnahmen:
- Substantive, die das Schiff und seine Inhalte bezeichnen, nehmen das Teilchen nicht zwischen ihnen: ʻO le ʻa talo, ein Korb von Taro; ʻO Le Fale Oloa, ein Haus der Immobilien, eines Ladens oder eines Ladenhauss.
- Substantive, die das Material bezeichnen, dessen Sache gemacht wird: ʻO le tupe auroeine Goldmünze; ʻO le va'a ifi, ein Kanu des Teaks.
- Substantive, die angeben, dass Mitglieder des Körpers eher mit anderen Substantiven verstärkt sind, anstatt von einem besitzergreifenden Teilchen zu folgen: ʻO le mataiviein Auge des Knochens; ʻO le isu va'a, eine Nase eines Kanus; ʻO le Gutu Sumu, eine Mündung des Sumu (Art des Fisches); ʻO le loto alofa, ein Herz der Liebe.
- Viele andere Substantive sind auf die gleiche Weise verstärkt: ʻO le apaau tane, der männliche Flügel; ʻO le pito pou, das Ende der Post.
- Das Land oder die Stadt einer Person lässt das Teilchen aus: ʻO le tagata sāmoa, ein Mann oder eine Person von Samoa.
- Substantive, die in A enden, verlängern (oder doppelt) diesen Buchstaben vor anderen Substantiven in der Possessivform: ʻO le sua susu; ʻO le maga ala, oder Maga a Ala, eine Zweigstraße.
- Das Zeichen des Besitzergs wird nicht zwischen einer Stadt und ihrem Eigennamen verwendet, aber das Themenmarker 'O wird wiederholt; So stellen Sie die beiden in die Apposition ein: ʻO le, die Commons von Matautu.
Adjektive
Einige Adjektive sind primitiv wie Umi, lang; Poto, weise. Einige werden aus Substantiven durch Zugabe von gebildet a, bedeutet "bedeckt mit" oder "befallen mit"; daher, ʻEle'ele, Dreck; ʻEle'elea, schmutzig; Palapala, Dreck; Palapalā, schlammig.
Andere werden durch Verdoppelung des Substantivs gebildet; wie Pona, ein Knoten; Ponapona, Knotty; Fatu, ein Stein; FatufatuStony.
Andere werden durch Präfixen gebildet Fa'a zum Substantiv; wie ʻO le tu Fa'asāmoa, Samoaner Brauch oder fa'amatai.
Wie ly Auf Englisch die Fa'a drückt oft Gleichheit aus; ʻO le amio fa'apua'a, benimm dich wie ein Schwein (buchstäblich).
In ein oder zwei Fällen a ist vorangestellt; wie Apulupulu, klebrig, von Pulu, Harz; Avanoa, offen; aus vā und NOA.
Verben werden auch als Adjektive verwendet: ʻO le ala faigatā, eine schwierige Straße; ʻO le vai tafe, ein Fluss, fließendes Wasser; ʻO le la'au olaein lebender Baum; Auch der passive: ʻO le ali'i māta'utia.
Ma ist das Präfix des Zustands, saezu reißen; Masae, zerrissen; wie, ʻO le ʻie masae, zerrissenes Stoff; Goto, zu sinken; Magoto, versunken; ʻO le va'a Magoto, ein versunkenes Kanu.
Eine Art zusammengesetztes Adjektiv wird durch die Vereinigung eines Substantivs mit einem Adjektiv gebildet; wie ʻO le tagata lima mālosi, ein starker Mann, buchstäblich der Stronghanded -Mann; ʻO le tagata loto vaivai, ein schwach gegossener Mann.
Substantive, die die Materialien bezeichnen, aus denen Dinge hergestellt werden, werden als Adjektive verwendet: ʻO le mama auro, ein goldener Ring; ʻO le fale ma'a, ein Steinhaus. Oder sie können als Substantive im Genitiv angesehen werden.
Adjektive, die Farben ausdrücken, sind meistens reduzierte Wörter; wie Sinasina oder pa'epa'e (Weiß); Uliuli (Schwarz); Samasama (gelb); "A'ena (braun); Mumu (rot), etc.; Aber wenn sie einem Substantiv folgen, werden sie normalerweise in ihrer einfachen Form gefunden; wie ʻO le ʻie Sina, weiße Kleidung; ʻO le pua'a uli, ein schwarzes Schwein. Der Plural zeichnet sich manchmal durch Verdoppelung der ersten Silbe aus; wie Sina, weiss; Plural, Sisina; Tele, Großartig; Pl. Tetele. In zusammengesetzten Worten wird die erste Silbe der Wurzel verdoppelt; wie Maualuga, hoch; Pl. Maualuluga. Gelegentlich wird die gegenseitige Form als Plural verwendet; wie Lele, fliegend; ʻO Manu Felelei, fliegende Kreaturen, Vögel.
Der Vergleich erfolgt im Allgemeinen durch die Verwendung von zwei Adjektiven, beide im positiven Zustand; daher E lelei lenei, ʻA e laga lenaDas ist gut - aber das ist schlecht, nicht an sich, sondern im Vergleich zum anderen; e umi lenei, a e puupuu lenaDas ist lang, das ist kurz.
Das Superlativ wird durch Zugabe von a gebildet Adverb, wie zum Beispiel Matuā, Tasi, Sili, silisiliʻese a'iai, na'uā; wie ʻUa lelei tasi, es ist allein gut - das heißt, nichts ist gleich. ʻUa matuā silisili ona leleiEs ist sehr überaus gut; ʻUa Tele Na'uāEs ist sehr großartig. Silisili Ese, höchste, Ese, unterscheidet sich von allen anderen.
Naua hat oft die Bedeutung von "zu viel"; ua Tele Naua, es ist größer als erforderlich.
Syntax
Sätze haben verschiedene Arten von Reihenfolge der Wörter und die vier am häufigsten verwendeten sind Verb -Subject -Object (VSO), Verb -Objekt -Subjekt (Vos), Subjekt verb objekt (Svo) und Objekt -Verb -Subjekt (Ovs).[11][19][20]
Zum Beispiel:- Das Mädchen ging ins Haus. (Svo); Mädchen (Betreff), ging (Verb), Haus (Objekt).
Samoanische Wortordnung;
Sa alu
ging
le tze
Mädchen
"Ich le
Fale.
Haus
Sa alu
ging
"Ich le
Fale
Haus
le tze.
Mädchen
Le
Fale
Haus
Sa alu
ging
ich ai
le tze.
Mädchen
Le tze
Mädchen
Sa alu
ging
"Ich le
Fale.
Haus
Negation
A Phrase oder Klausel kann gemacht werden Negativ durch Hinzufügen von a Partikel, a Morphem normalerweise bedeutet 'nicht'. In Samoan gibt es zwei häufige negative Partikel, Lē und Le'i (manchmal auch geschrieben als Lei). Lē hat die Allomorphe [le:] oder [le] (Mosel & HOVDHAUGEN, 1992, S. 142, 375).[18] Lē sollte nicht verwirrt werden für Le, das spezifische Singular Artikelwas anzeigt, dass die Substantivphrase bezieht sich auf eine bestimmte Einheit (Mosel & Hovdhaugen, 1992, S. 259). Lē und Lei negieren deklarative und fragende Sätze, aber nicht negieren Imperativ Sätze. Negativer Imperativ Verben werden später in diesem Eintrag besprochen. Lē (bedeutet "nicht") kann mit allen kombiniert werden Zeitspannung Partikel (oder 'Tam' Partikel), außer denen, die sind Optativ und Konjunktiv, wie zum Beispiel Ne'i, Seʻi, und ʻIa (Mosel & Hovdhaugen, 1992, S. 375).
Ein negatives Teilchen kann eine negative verbale Klausel markieren, wie im folgenden Beispiel (aus Mosel & Hovdhaugen, 1992, S. 56) zu sehen ist.
Ua
Perf
Lē
nicht
Fiafia
glücklich
Le
KUNST
Tama
Junge
"Der Junge ist unglücklich."
In diesem Beispiel eines negierten deklarativer SatzEs ist zu sehen, dass es in Samoan kein Äquivalent gibt Glanz für 'unglücklich'. Das negative Teilchen Lē Verändert die verbale Klausel, um stattdessen so etwas wie "nicht glücklich" zu bilden.
Die Bedeutung von Le'i unterscheidet sich leicht von denen von Lē. Le'i Zeigt an, dass ein Ereignis oder ein Staat noch nicht oder vorerst in Betrieb genommen wurde, aber es wird erwartet, dass es so wird. Deswegen, Le'i wird oft eher als "nicht" als einfach "nicht" übersetzt. Le'i wird normalerweise nur mit dem General kombiniert Tam Partikel e oder te. Siehe das Beispiel unten (von Mosel & Hovdhaugen, 1992, S. 376).
E
Genr
Lei
noch nicht
Tee
Teil
Tutuila
Tutuila
ae
aber
Amata
Start
Le
KUNST
Pele
Kartenspiel
"Das Kartenspiel begann bereits, bevor wir Tutuila verließen."
Das obige Beispiel (2) zeigt die gemeinsame Verwendung von Le'i zu bedeutet "noch nicht". In manchen Fällen, Le'i Einfach "Nein, überhaupt nicht" bedeutet, das Konzept auszudrücken, dass ein Ereignis, von dem erwartet wurde, dass er geschehen ist oder angenommen wurde, dass er stattgefunden hatte, doch nicht aufgetreten ist (Mosel & Hovdhaugen, 1992, S. 479).
Es gibt ein Teilchen, fa'a =, das wirkt als kausativ, auch das häufigste sein Präfix in der samoanischen Sprache. Dieses Teilchen kann an fast alle befestigt werden Substantive und Nichtgative Verben. Wenn an negiert beigefügt Verbalphrasen, fa'a = bedeutet, die Eigenschaften des oder ähnlichen zu sein, was auch immer ähnlich ist bezeichnet von der Basis Stengel oder Phrase. Es wird oft mit dem negativen Teilchen kombiniert Lē (oder es Allomorphe) Um die Konstruktion zu bilden fa'a = lē =. Präfixing Fa'a = lē = Auf ein Verb bietet eine höfliche Möglichkeit, einen negativen Satz zu sagen. Mosel & Hovdhhaugen (1992, S. 175–179) geben an, dass diese Partikel drei Möglichkeiten bieten, negative Bewertungen auszudrücken, die sich in einer Größe der Höflichkeit variieren, wie nachstehend gezeigt:
(3) | Liga | Lē lelei | fa'a = lē = lilei | ||||||||
"Schlecht" | "nicht gut" | "Like = nicht = gut" | |||||||||
<------------------------------------------------------------------------------------------> | |||||||||||
weniger höflich | höflicher |
Negationsposition in Sätzen
In Samoaner belegen Partikel, die Sätze modifizieren, normalerweise den ersten Platz im Satz, mit Ausnahme des Frageteilchens ʻEa. Die Partikel, die eine Kategorie bilden, schließen sich nicht immer gegenseitig aus: Zum Beispiel, während zwei negative Partikel nicht kombiniert werden können Präpositionen kann zusammen auftreten. Zusätzlich folgen negative pränukleare Partikel dem vorbalischen Pronomen oder dem Tam Partikel (Mosel & Hovdhaugen, 1992, S. 140).
In den folgenden Beispielen von Mosel & Hovdhaugen (1992, S. 331) folgen die negativen Partikel dem TAM -Partikel te (Beispiel 1: e) oder das Preverbal -Pronomen (Beispiel 2: Üb).
E
Genr
Lē
nicht
LELEI
gut
'Es ist nicht gut.'
Üb
1SG
te
Genr
Lē
nicht
Alu
gehen
i
Ld
Apia
Apia
"Ich gehe nicht nach APIA."
In beiden Beispielen befindet sich das negative Teilchen in der zweiten Position, nach dem Proverbalpronomen und/oder dem Tam Partikel. In Beispiel 2 gibt es sowohl ein Proverbal -Pronomen ('OU) Und ein TAM -Partikel folgen ((te). Dies zeigt, dass das negative Teilchen immer diesen beiden Arten von vorhergehenden Partikeln im Satz folgen muss, auch wenn sie beide vorhanden sind.
Verben von der Negation befreit
In Samoan gibt es zwei existenzielle Verben: IAI, "existieren, präsent sein" und das negative Äquivalent Lea [Leái] oder [le: ái], "nicht existieren, abwesend sein". Sie unterscheiden sich in mindestens einem Aspekt von allen anderen samoischen Verben: Sie können nicht durch ein negatives Teilchen negiert werden. Mosel & HOVDHAUGEN (1992, S.114) legen nahe, dass dies aus dem Ursprung der Etymologie dieser Verben: das negative existenzielle Verb Lea ist wahrscheinlich abgeleitet aus Lē ("nicht") und ai (Anaph, "nicht da"). Es scheint, dass die Einbeziehung der Negation in das Verb selbst das negative Partikel von der Satzstruktur unterscheidet.
Siehe das Beispiel von Mosel & Hovdhaugen (1992, S. 56) im folgenden Satz:
E
Genr
Lea
nicht existieren
ni
KUNST(Nsp.Pl)
Taavale,
Wagen
Aua
Weil
e
Genr
Lei
noch nicht
oo
erreichen
ATU
Dir
i
Ld
ai
Anaph
Ala
Straße(Sp.Pl)
Taavale
Wagen
"Es gab keine Autos, weil die Straßen dort nicht erreichten."
In diesem Beispiel das existenzielle Verb Lea wurde verwendet, um das Fehlen von etwas (dh den Autos) anzuzeigen, anstatt ein negatives Teilchen zu verwenden. Jedoch ein negatives Teilchen (Lei) wurde in der zweiten verwendet KlauselÄnderung der verbalen Klausel, um die zu erstellen Phrase "Die Straßen erreichten nicht dort", wobei der Schwerpunkt auf der Abwesenheit der Straßen in diesem Gebiet liegt.
Laut Mosel & Hovdhaugen (1992, S. 480–481) die einzige Tam Partikel, die mit erscheinen Lea sind ʻUa und e oder te. Das bedeutet, dass Lea Wir handelt, als wäre die Nichtbekämpfung eine allgemeine Tatsache, anstatt sie mit einem bestimmten Zeitpunkt zu verknüpfen. Wenn ein weiteres Verb folgt Lea innerhalb des gleichen VerbalphraseEs fungiert als nachdrücklicher Negation, was so etwas wie "überhaupt nicht" bedeutet. Dies wird im folgenden Beispiel gezeigt:
E
Genr
Lea
nicht existieren
gāoi
Bewegung
Sina
Sina
"Sina bewegte sich überhaupt nicht."
Hier die Zugabe von Lea zum Verb gāoi "Um sich zu bewegen" macht die Aussage nachdrücklich: Sina bewegte sich nicht nur nicht, sie bewegte sich nicht, sondern hat sich nicht bewegt überhaupt.
Negative imperative Verben
Es gibt zwei negative Imperativ Verben, ʻAua und Sōia. ʻAua sollte nicht verwechselt werden mit Auawas "weil" bedeutet. Diese negativen imperativen Verben können unabhängig von negativen Partikeln verwendet werden; Da die Negation im Verb selbst liegt, ist kein zusätzliches Partikel erforderlich. ʻAua bedeutet "Nicht tun, sollte es nicht tun" und wird verwendet, um Befehle in beiden auszudrücken Direkte und indirekte Rede. Was nicht getan werden sollte, wird durch ein verbales angezeigt Komplementklausel, wie im folgenden Beispiel (Mosel & Hovdhaugen, 1992, S. 482).
'Aua
Nicht
e
2SG
te
Genr
Fa'asāunoa
Folter
'ich
Ld
mea = ola
Ding = Leben (Sp.Pl)
"Foltern Sie keine Tiere."
Wie oben erläutert, erfordert dieser Satz kein negatives Teilchen, weil das negative Imperativ Das Verb ist ausreichend. Alternative, Sōia bedeutet, dass "man aufhören sollte, etwas zu tun, das man bereits begonnen hat" (Mosel & Hovdhaugen, 1992, S. 483). Wie mit ʻAua, was nicht getan werden sollte, wird durch a angezeigt Verbaler Komplement. Im direkte Rede, Sōia wird entweder in der verwendet Imperativ ohne irgendetwas Tam Teilchen oder in der Optativ gekennzeichnet durch Seiʻi (Mosel & Hovdhaugen, 1992, S. 483).
Siehe das Beispiel unten mit Sōia als negativer Imperativ:
Mandy-Jane!
Mandy-Jane
Sōia
Pause
e
2SG
te
Genr
Faitala!
Tratsch
'Mandy-Jane! Hör auf zu klatschen! '
Dies funktioniert anders als ʻAua, obwohl sie beide sind Imperativ. Es kann hier gesehen werden, dass Sōia bedeutet so etwas wie "Hör, was du sofort machst" während ʻAua bedeutet "Tun Sie diese Aktion nicht" (im allgemeinen Sinne).
Negation existenzieller Klauseln
Das Substantivphrase bilden an Existenzielle Klausel wird durch a eingeführt Präposition: Ö oder Na'o, bedeutet "nur". Eine existenzielle Klausel wird mit einer komplexen Klausel negiert: Mosel & Hovdhaugen (1992, S. 500–501) geben an, dass die existentielle Klausel als die fungiert wie die Streit eines verbalen Prädikat gebildet durch a Tam Teilchen und das negative Teilchen Lē ("nicht")'. Ein Beispiel hierfür ist im folgenden Beispiel zu sehen, wo die Präposition o geht dem negativen Teilchen voraus Lē.
Aua
Da
foi,
Auch,
o le a
Fut
Le
nicht
o
Pres
Niu
Neu
Sila,
Zealand
Le
nicht
o
Pres
Le
KUNST
Kolisi
Uni
o
Posped
Samoa
Samoa
a
aber
o
Pres
Le
KUNST
ta = mea
Beat = Sache
ma
und
Le
KUNST
Auli ...
Bügeln
"Es wird keinen Neuseeland geben, kein Samoaner College [für mich gehen, wenn ich die Prüfung nicht bestehe], aber [nur] waschen und bügeln [zu Hause] ...."
Dieser komplexe Satz hat mehrere Beispiele für Negation, bei denen das negative Partikel lē mit der Präposition kombiniert wird o Um eine existenzielle Klausel zu negieren ("Es wird kein ...").
Register
Formelles versus umgangssprachliches Register
Die Sprache hat eine höfliche oder formale Variante im Oratorium und Zeremonie sowie in Kommunikation mit Ältesten, Gästen, Rangleuten und Fremden.[20]
Das Konsonantensystem des umgangssprachlichen Samoaner ("Casual Samoan" oder "Tautala laga", wie es bekannt ist), unterscheidet K Rede oder K Stil.[11] In der umgangssprachlichen Sprache, definiert als in ungezwungenen sozialen Situationen zwischen Intimaten oder zu Hause unter Vertrauten des äquivalenten sozialen Ranges, wird / t / manchmal ausgesprochen [k] und / n / hat sich mit / ŋ / als [ŋ] verschmiert. Zusätzlich wird / l / ausgesprochen [ɾ] Nach einem Rückenvokal (/a, o, u/) und einem Vorgehen an/i/. / s/ ist weniger Zischlaut als in englischer Sprache und / h / und / r / werden nur in Krediten gefunden, wobei / s / und / l / manchmal für sie ersetzt werden.
Daher treten in der umgangssprachlichen samoanischen Sprache ein gemeinsamer Konsonantenersatz auf, wie:[11][20]
t wird ausgesprochen k – Tama (Kind, Junge) wird ausgesprochen Kama; Tautala ("zu sprechen") wird ausgesprochen Kaukala; Tulāfale ("Redner", "Talking Chief") wird ausgesprochen Kulāfale.
n wird ausgesprochen ng – Fono ("Meeting", "Assembly") wird ausgesprochen Fongo; Oh nein (Die Ziffer "Six") wird ausgesprochen Ongo; Māʻona ("zufrieden", "voll") wird ausgesprochen Māʻonga.
Redeatorisches Register
Historisch und kulturell ist eine wichtige Form der samoischen Sprache Oratory, eine zeremonielle Sprache, die manchmal in Veröffentlichungen als „hauptsächlich Sprache“ bezeichnet wird, oder oder Gagana Fa'aaloalo ("würdige Sprache")[21] Dies beinhaltet klassische samoanische Begriffe und Prosa sowie einen anderen Wortschatz, der an die Rollen der Rednerchefs gebunden ist (Tulāfale) und "Redenmacher" (failāuga) Das bleibt Teil der anhaltenden Ureinwohner der Kultur Matai System der Regierungsführung und soziale Organisation. Das Gagana Fa'aaloalo (höfliche Sprache) Register wird von niedrigeren Menschen verwendet, um Menschen mit höherem Status anzusprechen, wie z. B. ihre Familie Matai Chef, Regierungsbeamte oder Geistliche. Es ist auch das formelle Register, das bei den Häuptlingen bei zeremoniellen Anlässen und sozialen Riten wie Beerdigungen, Hochzeiten, hauptsächlich Titelsiten und Dorf Council -Sitzungen verwendet wird.
Es ist nicht üblich, dass ganze Gespräche vor allem registriert werden, und die "würdige Sprache" wird hauptsächlich für formale Einführungen zwischen Einzelpersonen, das Öffnen und Abschluss formeller Sitzungen und die Ausführung zeremonieller Aufgaben (wie die Samoa 'Ava -Zeremonie). Es wird auch als richtig angesehen, die "höfliche" Sprache beim Beten zu verwenden. Menschen ohne Titel (diejenigen ohne Matai Haupttitel), die miteinander nicht vertraut sind " - statt der umgangssprachlicheren" Malo Sole! " -" Hey Mann! ").
Beispiele für "höfliche" Wortvarianten nach sozialem Rang:
Englisch | Gemeinsamer Begriff | In Bezug auf einen "hohen Chef" | In Bezug auf einen "sprechenden Chef" | In Bezug auf einen "Tufuga" Artisan/Erbauer |
---|---|---|---|---|
Haus | Fale | Māota | Laoa | Apisā |
Ehefrau | to'alua, avā | Faletua, Masiofo | tausi | Meana'i |
Hund | Maile | ta'ifau | 'Uli | |
Sie | 'oe | Lau Susuga, Lau Afioga | Lau Tofā | Mataisau, Agaiotupu |
Willkommen, Gruß | Tālofa, Mālo | Susu Mai, Afio Mai | Maliu Mai, Sosopo Mai | |
sitzen | nofo | Afio | Alāla | |
Essen | 'ai | Tausami, Talisua, Talialo | Taumafa | |
trinken | Inu | taut | Taumafa | |
Baden | Tā'ele | 'au'au, fa'amalu, penapena | fa'amalu, 'au'au | |
Kissen, Kopfstütze | 'Ali | Lalago | āluga | |
Grab, Grab | Tu'ugamau, Tia | Loa, Lagi, Lagomau, Oli'olisaga | Alālafagamau | |
Kava | 'Ava | Agatonu, Fanua, UTA, Lupesina, Lātasi | Agatonu, Fanua, UTA, Lupesina, Lātasi | |
Garten, Plantage | fa'ato'aga | Fa'ele'eleaga | Velevelega | |
sich zu treffen, um einen Gast zu erhalten | Feiloa'i | Fesilafa'i | Fetapa'i | |
Sprache, Predigt | Lauga | Malelega, Saunoaga, Tuleiga, Tānoa | Fetalaiga, Lafolafoga, Moe, Tu'u | |
sterben | OTI, Kumpel, Maliu | Tu'umalo | Usufono | |
zu schauen, zu sehen | Va'ai | Silasila, Silafaga | Māimoa | Taga'i |
Eine weitere höfliche Sprachform in "höflich" Samoan ist Begriffe und Sätze der Selbstverdichtung, die vom Sprecher verwendet werden, um Respekt zu zeigen und dem Hörer zu schmeicheln. Zum Beispiel könnte eine Mutter beim Lob des Kindes einer anderen Frau ihre eigenen Kinder höflich als "UI" bezeichnen (buchstäblich "Ferkel"); um die Schönheit einer Geldstrafe zu betonen Tapa -Stoff, der Moderator könnte es als einfache "Vala" (einfaches Tuch) bezeichnen; Der Weber einer besonders feinen Matte könnte es "Launiu" (Kokosnussblatt) oder "Lā" (Segeltuch) nennen, um nicht prahlerisch zu erscheinen. Das Überschatten der Würde oder des Prestiges höherrangiger Individuen ist eine schwerwiegende Straftat in der samoanischen Kultur, sodass Wörter sehr sorgfältig ausgewählt werden, um individuelle Gefühle auf eine Weise auszudrücken, die den relativen Status innerhalb der sozialen Hierarchie anerkennt.
Alphabet

Begegnungen mit Europäer begann in den 1700er Jahren, gefolgt von der Ära des Kolonialismus im Pazifik. Samoaner war nur eine gesprochene Sprache bis zur frühen bis Mitte des 19. Jahrhunderts, als christliche Missionare die gesprochene Sprache für religiöse Texte dokumentieren und die vorstellten Lateinisches Skript zum Schreiben. Im Jahr 1834 ein Orthographie der Sprache wurde von der verteilt London Missionary Society, die auch bis 1839 eine Druckmaschine eingerichtet haben Bibel (Tusi Pa'ia, Heiliges Buch) in Samoaner wurde 1862 fertiggestellt und veröffentlicht.[22]
Das erste Problem, das den Missionaren in Polynesien konfrontiert war Christentum. Die zweite war es, die Klänge in den lokalen Sprachen mit den in ihren eigenen Sprachen verwendeten Symbolen zu identifizieren, um Alphabete für die Aufzeichnung der Schreibweise einheimischer Wörter festzulegen. Nachdem sie den indigenen Volk beigebracht hatten, wie man ihre eigene Sprache schreibt und liest, war es als nächstes notwendig. EIN Druckerpressemit den nur Englisch verwendeten Alphabetschlüssel war Teil der Missionsausrüstung, und es war nicht nur möglich, Teile der Bibel Schriftstellen und Hymnen in der Landessprache, aber auch, um sie als Texte im Unterricht zu drucken. So stellten die Missionare zum ersten Mal in Polynesien das Schreiben ein, waren die ersten Drucker und gründeten die ersten Schulen in Dörfern.[23]
Alphabet
Das eigentliche Alphabet besteht aus nur 15 Buchstaben: 5 Vokale, a e i o uund 10 Konsonanten, f g l m n p s t v ʻ. Außerdem a Längezeichen (Fa'amamafa) Über einen Vokalbuchstaben zeigt die fünf langen Vokale an, ā ē ī ō ū ū, wie in Manu 'Tier', Mānu "Float, Afloat". Das ʻOkina ʻ (Koma Liliu, ein umgekehrter Apostroph) angibt das Knacklautwie in vielen anderen polynesischen Sprachen. Die "okina wird oft durch ein einfaches Apostroph ersetzt, '.[24] Die zusätzlichen Buchstaben h, k, r werden in fremden verwendet LehnwörterAbgesehen von der Single Zwischenruf Kotz (Ta)! 'Erwischt!'; Obwohl der Klang [k] wird in einheimischen Wörtern in umgangssprachlicher Sprache gefunden, es ist geschrieben t. Der Buchstabe g repräsentiert wie im englischen Wort eine Velar -Nase singen, eher als ein stimmhafter Velar -Stopp, wie im Englischen gehen. Somit die korrekte Aussprache von Pago Pago ist [ˈPaŋo ˈpaŋo].
Die erste Grammatik und das Wörterbuch der samoanischen Sprache, Eine Grammatik und ein Wörterbuch der samoischen Sprache mit Englisch und Samoaner Wortschatz, wurde von Reverend geschrieben George Pratt 1862.[17] Pratts wertvolles samoanisches Wörterbuch zeichnet viele alte Wörter von besonderem Interesse, Spezialterminologie, archaische Wörter und Namen in der Samoaner -Tradition auf. Es enthält Abschnitte auf Samoanische Sprichwörter und Poesie und eine umfangreiche grammatikalische Skizze.[25] Pratt war ein Missionar für die London Missionary Society und lebte 40 Jahre in Matautu auf der Insel von Savai'i.
Wortschatz
Zahlen
Das Kardinal -Ziffern sind:
Ziffer | Samoaner | Englisch |
---|---|---|
0 | NOA, SELO (englisches Lehnwort) | Null |
1 | Tasi | eines |
2 | Lua | zwei |
3 | Tolu | drei |
4 | Fa | vier |
5 | Lima | fünf |
6 | Oh nein | sechs |
7 | fitu | Sieben |
8 | Wert | acht |
9 | Iva | neun |
10 | sefulu | zehn |
11 | SEFULU MA Le Tasi, Sefulu Tasi | elf |
12 | Sefulu Ma Le Lua, Sefulu Lua | zwölf |
20 | luafulu, lua sefulu | zwanzig |
30 | Tolugafulu, Tolu SEFULU | dreißig |
40 | Fagafulu, fa sefulu | vierzig |
50 | limagafulu, lima sefulu | fünfzig |
60 | Onogafulu, Ono Sefulu | sechzig |
70 | fitugafulu, fitu sefulu | siebzig |
80 | Valugafulu, Valueulu | achtzig |
90 | ivagafulu, Iva SEFULU | neunzig |
100 | Selau, Lau | einhundert |
200 | Lua Lau, Lua Selau | zweihundert |
300 | Tolugalau, Tolu Selau | dreihundert |
1000 | afe | eintausend |
2000 | Lua afe | zweitausend |
10.000 | Mano, Sefulu afe | zehntausend |
100.000 | Selau afe | einhunderttausend |
1.000.000 | miliona (englische Darlehenswort) | eine Million |
Der Begriff Mano war eine größte Grenze, bis die Annahme von Darlehenswörtern wie Miliona (Millionen) und Piliona (Milliarde). Ansonsten Mengen jenseits Mano wurden als als bezeichnet als Manomano oder Ilu; das heißt unzählbar.[17]
Das Präfix fa'a wird auch verwendet, um die Häufigkeit anzuzeigen. Zum Beispiel; fa'atolu - drei Mal. Oder Fa'afia? - wie oft?
Das Präfix "Lona" oder "LE" zeigt eine sequentielle Nummerierung an, wie in "lona lua" (zweiter), Lona Tolu (dritter), "Le Fa" (viertes); "muamua" oder "ulua'i" bezeichnen "zuerst". Die familiäre Sequenz wurde mit Begriffen wie z. ulumatua ("älteste"), Ui'i ("jüngste") und Ogatotonu ("mittleres Kind"); Zuerst und zuletzt geboren wurden auch hübsch als ehrenamtlich, Pa le Manava ("den Mutterleib öffnen") und Pupuni le Manava ("Versiegelung des Mutterleibs").
Um die Anzahl der Personen zu bezeichnen, den Begriff zu einem wird genutzt. Zum Beispiel; E to'afitu tagata e o i le pasi. Sieben Leute fahren/reisen mit dem Bus.
Das Suffix "lau" wird verwendet, wenn Fische offiziell in Bezug auf das übliche Fischen von Fischen in Blättern ("lau") vor dem Kochen angezeigt werden. Zum Beispiel: "Tolu Lau" - drei Fische
Es gibt auch formale Präfixe oder Suffixe, die in der Registrierung bei der Zählung verschiedener Fischarten verwendet werden. Taro, Yams, Bananen, Hühner, Schweineund andere Lebensmittel.
Ähnlichkeiten mit anderen austronesischen Sprachen
Trotz der geografischen Distanz gibt es viele gemeinsame Wörter zwischen verschiedenen austronesischen Sprachen. Unten finden Sie eine Liste von Beispielen aus 4 anderen malayo-polynesischen Sprachen: Tongan, hawaiisch, Ma'anyan, malaiisch. Beachten Sie das Vorhandensein von IPA(Schlüssel) wo gibt es das.
Samoaner | Tongan | hawaiisch | Ma'anyan | malaiisch | |
---|---|---|---|---|---|
Hallo | Alofa, Talofa | Mālō e lilei | Aloha | ||
Himmel | lagi: /laŋi / | Langi | lani: /lani / | Langit | Langit |
Nordwind | to'elau | ToKelau | Koʻolau | ||
Null | noa, selo: /nɵʊə / | NOA | 'Ole | Kosong, Sifar,[26] nicht ich[27] | |
Einer | tasi: /ˈta.si/ | Taha | 'Ekahi | ist ein | Satu, ESA |
Zwei | lua: /luwɔ / | ua | 'Elua | Ru'eh | Dua |
Drei | tolu: /ˈto.lu/ | tolu: /ˈto.lu/ | 'Ekolu | Telu | Tiga, Telu (alter Malaiisch) |
Vier | fa: /faː / | fa: /faː / | 'Ehā | Epat | Empat |
Fünf | lima: /lima / | Nima | 'Elima | Dime | Lima |
Sechs | ono: /ˈo.no/ | /Oh nein/ | 'Eono | Feind | Enam |
Sieben | fitu: /ˈfi.tu/ | fitu | 'Ehiku | pitu | Tujuh |
Acht | value: /vəlu / | Wert | "Ewalu", Awalu | Walu | (de) Lapan |
Neun | iva: /ˈiva / | HIVA | 'eiwa, iwa', aiwa | Suey | Sembilan |
Zehn | sefulu: /sɛfɵlɵ / | Hongofulu | 'Umi | Sapuluh | Sepuluh |
Sprachbewahrung
Obwohl es nicht die Hauptsprache einer Reihe von Nationen außerhalb von Samoa ist, gibt es die Nachkommen der Samoaner, die Muttersprache ihrer Vorfahren zu lernen und ihre Ursprünge und ihre Geschichte besser zu verstehen. Ähnlich wie in jeder Sprache tritt eine Verschiebung in der Art und Weise auf, wie Wörter gesprochen und ausgeprägt werden, insbesondere wenn sich die Samoaner weiter in andere Sprachen integrieren. Leider sind die meisten, die Samoaner lernen, gezwungen, sich an schriftliche Materialien zu wenden, anstatt Beispiele zu leben. Um die Sprache zu bewahren, müssen Linguisten diakritische Markierungen verwenden. Ohne sie werden die tatsächlichen Aussprachen von Wörtern schnell verändert und verloren.[31] Die Markierungen werden häufig vor, unter und über Buchstaben in Worten gefunden und sind besonders hilfreich für Schüler und Nicht-Muttersprachler, um den Unterschied zu erkennen, den die Vokale und Glottalstopps in der Aussprache von Wörtern ausmachen können.
Beispiele beinhalten:
Samoaner mit Markierung | Bedeutung | Samoaner Ohne zu markieren | Bedeutung |
---|---|---|---|
sa'u | (einer meiner | Sau | (einer von) Ihrem |
Mo'u | (Für mich | mou | (für) du |
Lo'u | mein | Lou | dein |
Unten finden Sie ein weiteres Beispiel für einen Satz mit und ohne diakritische Markierungen aus der Samoaner -Bibel (o le tusi paia, o le feagaiga tuai ma le feagaiga fou Lea) [1]:
[Original] Faauta, ua e le foai mai ia te au ...
[Mit Diakritik] fa'auta 'ua' e lē fōa'i mai iā te a'u ...
Samoanische diakritische Markierungen mögen zunächst verwirrend erscheinen, da sich die Sprache basierend auf dem Kontext verlagert. Auch die gemischte Verwendung von diakritischen Markierungen in der Literatur und sogar innerhalb derselben Veröffentlichung kann nicht einheimische Sprecher überraschen. Dies zeigt sich in der Bibelübersetzung, die von frühen Missionaren und Reverend George Pratt erstellt wurde, die Markierungen in einigen Worten und nicht in anderen enthält. Ein Teil davon war auf die Notwendigkeit zurückzuführen, Zeit beim Schreiben und Arten zu sparen und die Markierungen als Richtlinie zu verwenden.[31] Ähnlich wie die Bibel hat die Alphabetisierung und das Verständnis der Sprache in den Samoan -Gemeinschaften verbessert, so sind schriftliche Werke bis heute in ähnlicher Weise wichtig.
Die Verwendung der diakritischen Markierungen ist nicht nur in Samoaner weit verbreitet, sondern auch in anderen polynesischen Sprachen wie Hawaiianer, bei denen ähnliche Ausspracheverluste existieren. Da Muttersprachler verstehen, wie ein Wort ohne Markierungen ausgesprochen werden sollte, werden Wörter häufig geschrieben und akzeptiert, wobei die Markierungen fehlen. Um den Verlust korrekter Aussprachen zu verhindern, werden jedoch die Sprachschutzgruppen und die Samoaner und hawaiianischen Regierungen diakritische Markierungen in Beschilderungen, Fernsehprogrammen, Schulmaterial und gedruckten Medien einbeziehen.[32][33]
Siehe auch
- Fa'amatai Samoa ist hauptsächlich Matai System, das umfasst Ali'i und Rednerchef Status
- Samoanische Pflanzennamen, einschließlich Pflanzen in der traditionellen samoischen Medizin.
- Liste wichtiger Veröffentlichungen in Samoaner
Anmerkungen
- ^ Samoaner bei Ethnolog (18. Ausgabe, 2015) (Abonnement erforderlich)
- ^ "2013 Volkszählungssummen nach Thema". Statistik Neuseeland. Archiviert von das Original am 13. Dezember 2013. Abgerufen 11. Dezember 2013.
- ^ "Sprachmaterialprojekt, Samoaner". Universität von Kalifornien, Los Angeles (UCLA). Abgerufen 17. Juli 2010.
- ^ "Ethnologue -Bericht für Polynesisch". Ethnologue.com. Abgerufen 11. September 2011.
- ^ "Austronesische Grundvorlage für Vokabular -Datenbank -Figuren" (PDF). Abgerufen 11. September 2011.
- ^ "Klassifizierungssuche in der austronesischen grundlegenden Vokabulardatenbank". Sprache.psy.auckland.ac.nz. Abgerufen 11. September 2011.
- ^ Lewis, M. Paul (Hrsg.), 2009. "Samoaner"Ethnologue: Sprachen der Welt, 16. Ausgabe. Dallas, Tex.: Sil International.
- ^ "2018 Volkszählungssummen nach Thema - Nationale Highlights (aktualisiert) | Statistiken nz". www.stats.govt.nz. Abgerufen 31. Mai 2021.
- ^ "Bewegungen; Samoanische Sprachwoche - Anerkennung". Neuseelandes Parlament. Abgerufen 10. Juli 2010.
- ^ "Samoanische Sprachwoche auf dem Weg". Menschenrechtskommission von Neuseeland. Archiviert von das Original am 16. November 2010. Abgerufen 10. Juli 2010.
- ^ a b c d e f Hunkin, Galumalemana Afeleti (2009). Gagana Samoa: Ein samoanisches Sprachkursbuch. Universität von Hawaii Press. S. xiii, 103–105, 122. ISBN 978-0-8248-3131-8. Abgerufen 17. Juli 2010.
- ^ Eine etwas ähnliche Situation findet sich in hawaiisch, wo /k/k/ ist der Reflex von *t und *n hat mit *n.
- ^ Der Glottalstopp wird oft durch eine dargestellt Apostroph in jüngsten Veröffentlichungen und wird als die bezeichnet Koma Liliu (Anführungszeichen).
- ^ "Samoa zur Wiederherstellung der Verwendung von Apostrophes und Makronen". Samoanews.com. 25. November 2012.
- ^ "Phonologie".
- ^ Alderete, John; Bradshaw, Mark (2012). Samoanische Grammatik -Synopse (PDF). Simon Fraser Universität.
- ^ a b c d e f g h i j k l Pratt, George (1984) [1893]. Eine Grammatik und ein Wörterbuch der samoischen Sprache mit englischem und samoanischem Vokabular (3. und überarbeitete Ausgabe). Papakura, Neuseeland: R. McMillan. ISBN 0-908712-09-x. Abgerufen 14. März 2010.
- ^ a b c d Mosel, Ulrike; HOVDHAUGEN, sogar (1992). Samoanische Referenz Grammatik. Oslo, Norwegen: Scandinavian University Press: Institut für vergleichende Forschung in der menschlichen Kultur. S. 56, 114, 140–142, 175–179, 259, 331, 375–376, 479–483, 500–501.
- ^ Philips, Susan Urmston; Susan Steele; Christine Tanz (1987). Sprache, Geschlecht und Sex in vergleichender Perspektive. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-33807-3. Abgerufen 3. Januar 2011.
- ^ a b c Ochs, Elinor (1988). Kultur- und Sprachentwicklung. Cup -Archiv. p. 56. ISBN 0-521-34894-3. Abgerufen 18. August 2010.
- ^ Beedham, Christopher (2005). Sprache und Bedeutung: Die strukturelle Schöpfung der Realität. John Benjamins Publishing Company. p. 140. ISBN 90-272-1564-2.
- ^ Hunkin, Alfred; Penny Griffith; Lagi Sipeli; Jean Mitaera (1997). Buch- und Druckkultur in Neuseeland. Wellington, NZ: Victoria University Press. p. 250. ISBN 978-0-86473-331-3. Abgerufen 22. Juli 2010.
- ^ Hiroa, Te Rangi (1945). Eine Einführung in die polynesische Anthropologie. NZETC, Victoria University of Wellington. Honolulu: Kraus Reprint Co. p. 28. Abgerufen 17. Juli 2010.
- ^ Hunkin, Galumalemana Afeleti (2009). Gagana Sāmoa: Ein samoanisches Sprachkursbuch. Universität von Hawaii Press. p. xiii. ISBN 978-0-8248-3131-8. Abgerufen 17. Juli 2010.
- ^ Pawley, Andrew (1984). "Vorwärts (sic)". In George Pratt (Hrsg.). Eine Grammatik und ein Wörterbuch der samoischen Sprache mit englischem und samoanischem Vokabular (3. und überarbeitete Ausgabe). Papakura, Neuseeland: R. McMillan. ISBN 0-908712-09-x. Abgerufen 14. März 2010.
- ^ Arabisches Darlehenwort von صِفر
- ^ Niederländisches Darlehenswort
- ^ "Das Zahlensystem von Tongan". www.sf.airnet.ne.jp. Abgerufen 26. Juli 2017.
- ^ "Hawaiianische Zahlen". www.omniglot.com. Abgerufen 26. Juli 2017.
- ^ "Hawaiianische Zahlen". www.mauimapp.com. Abgerufen 26. Juli 2017.
- ^ a b Tualaulelei, Eseta Magaui; Mayer, Fepuleai Lasei John; Hunkin, Galumalemana A. (5. Juni 2015). "Diakritische Markierungen und die samoanische Sprache". Der zeitgenössische Pazifik. 27 (1): 183–207. doi:10.1353/cp.2015.0007. HDL:10125/38769. ISSN 1527-9464.
- ^ "Samoa Language Center in Hawai'i erhält einen mehrjährigen Stipendium | Pacific Islands Report". www.pireport.org. Abgerufen 29. Juli 2017.
- ^ "Samoa -Regierung macht Schritte, um die Sprache zu bewahren". Radio Neuseeland. 29. Januar 2014. Abgerufen 29. Juli 2017.
Verweise
- Ein Bericht über die samoanische Geschichte bis 1918 von Teo Tuvale, NZ-Lizenz CC-by-SA 3.0, Abgerufen am 8. März 2010.
- Broselow, Ellen; und McCarthy, John J. (1984). Eine Theorie der internen Reduplizierung. Die sprachliche Bewertung, 3, 25–88.
- Churchward, Spencer. 1951. Eine samoanische Grammatik, 2. Aufl. rev. und enl. Melbourne: Zuschauerverlag.
- Milner, G.B. 1993, 1966. Samoaner Wörterbuch. Polynesische Presse. ISBN0-908597-12-6
- Mosel, Ulrike und Sogar Hovdhaugen, 1992. Samoanische Referenz Grammatik. Oslo: Skandinavische Universität Press/Institut für vergleichende Forschung in der menschlichen Kultur.
- Mosel, La'i Ulrike und Ainslie So'o. Sag es in Samoaner. Pacific Linguistics D88. Canberra: Anu.
- Payne, Thomas E. 1997. Beschreibung von Morphosyntax: Ein Leitfaden für Feldsprachlerinnen. Cambridge: Cambridge University Press. ISBN0-521-58224-5.
Externe Links
- George Pratt (1878) Eine Grammatik und ein Wörterbuch der samoanischen Sprache, Trübner & Company, London (Google Ebook)
- Samoanische Sprachsoftware
- Samoanische Grammatik
- Basis Samoaner Wortschatz
- Samoanische Sprach -Audioaufnahmen
- Gagana Sāmoa: Ein samoanisches Sprachkursbuch (2009), Galumalemana Afeleti L. Hunkin (Programmdirektor, Samoan Studies, Victoria University of Wellington), University of Hawaii Press.
- Samoaner: Wortbuch (1999), Aumua Mataitsi Simanu, Luafata Simanu-Klutz, illustriert von Regina Meredith Malala, Bess Press.
- Kaipuleohone hat kartierkarten mit wörtern für archiviert Tiere und Pflanzen
- Paradisec hat Eine Reihe von Sammlungen, die samoanische Materialien enthalten