Salzburg (Staat)
Land Salzburg Soizbuag | |
---|---|
![]() Flagge ![]() Wappen | |
Anthem: Salzburger Landeshymne | |
![]() | |
Land | ![]() |
Hauptstadt | Salzburg |
Regierung | |
•Gouverneur | Wilfried Haslauer (Övp) |
• Stellvertretende Gouverneure |
|
Bereich | |
• Gesamt | 7,156,03 km2 (2.762,96 m²)) |
Bevölkerung (2020) | |
• Gesamt | 558,410 |
• Dichte | 78/km2 (200/sq mi) |
Zeitzone | UTC+1 (Cet) |
• Sommer (Dst) | UTC+2 (CEST) |
ISO 3166 Code | UM 5 |
HDI (2019) | 0,939[1] sehr hoch · 2. von 9 |
Nüsse Region | UM 3 |
Stimmen in Bundesrat | 4 (von 62) |
Webseite | www.salzburg.gv.at |
Salzburg (Österreichischer Deutsch: [ˈSaltsbʊʁk], Deutsch: [ˈZaltsbʊʁk] (Hören);[Anmerkung 1]Österreichisch-bavarisch: Soizbuag) (auch bekannt als Salzburgerland) ist ein Zustand (Land) der modernen Republik von Österreich. Es wird offiziell benannt Land Salzburg es von seiner gleichnamigen Hauptstadt zu unterscheiden - der Stadt von Salzburg. Seit Jahrhunderten war es unabhängig Prinzen-Bischof des Heiliges Römisches Reich.
Erdkunde

Ort
Der Bundesstaat Salzburg umfasst eine Fläche von 7.156 km2 (2.763 m²). Es erstreckt sich entlang seines Hauptflusses - die Salzach - was steigt in der Zentral -Eastern -Alpen im Süden zum Alpine Foothills im Norden. Es befindet sich im Nordwesten Österreichs, in der Nähe der Grenze zur Grenze Deutsch Zustand von Bayern; im Nordosten liegt der Zustand von Oberösterreich; im Osten der Staat von STYRIA; im Süden die Staaten von Kärnten und Tirol. Mit 529.085 Einwohnern ist es in Bezug auf die Bevölkerung eines der kleineren Staaten des Landes.
Durch den Süden zu rennen, sind die Hauptbereiche der Alpine Kluft (inkl. Die Hohe Tauern Berge) mit zahlreichen dreitausend. Das Dachstein Massif und die Berchtesgaden Alps Bereiche der Nordkalksteinalpen Grenze Salzburg Land im Osten und Norden.
Regionen
Der Staat wird traditionell in fünf Hauptregionen unterteilt (Gauer), kongruent mit seinen politischen Bezirken (Bezirke, sehen Verwaltungsabteilungen).

- Im nördlichen Teil:
- Flachgau (Salzburg City und Umgebung), die Wohnung (Deutsch: flach) Salzburg Becken um den Zusammenfluss von Salzach und Saalachsich von den Hängen der Hänge ausdehnen Salzkammergut Mountains im Osten zum Impherg Massif und die Chiemgau -Alpen im Westen.
- Tennengau (Distriktkapital Hallein), benannt nach dem Tennen Mountains, einschließlich des Broad Salzach Valley südlich von Salzburg und den umliegenden Bereichen der Kalksteinalpen.
- Der Süden, bergig (umgangssprachlich Innergebirg) Teil ist unterteilt in:
- Pinzgau (Zell bin siehe) im Südwesten,
- Pongau (Skt Johann Im Pongau) auf Salzach und Enns, und
- Lungau (Tamsweg) im Südosten, getrennt durch die Nieder Tauern Angebot.
Großstädte und Städte
Salzburg -Gemeinden mit Stadt Privilegien:
-
Salzburg City (Pop. 148,521)
-
Hallein (20.022)
-
Saalfeld (16.046)
-
Skt Johann Im Pongau (10.740)
-
Bischofshofen (10.352)
-
Zell bin siehe (9.683)
-
Seekirchen (9.945)
-
Neumarkt Am Wallersee (5,846)
-
Oberndorf Bei Salzburg (5.600)
-
Mitssill (5.443)
-
Radstadt (4,864)
WALS-SIEZENHEIMEine gemeinsame Gemeinde mit etwa 12.000 Einwohnern ist als „größtes Dorf Österreichs“ bekannt.
Geschichte
Salz hat eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Region gespielt; Salzburg bedeutet "Salzschloss".
Salzburg als unabhängiger Staat
Unabhängigkeit von Bayern wurde Ende des 14. Jahrhunderts gesichert. Das Erzbischofric von Salzburg war ein unabhängiger Prinzen-Bischof und Bundesland des Heiliges Römisches Reich bis um Deutsche Mediatisierung im Jahr 1803.
Wähler von Salzburg
Das Territorium wurde säkularisiert und wie das Wähler von Salzburg, als Entschädigung an gegeben Ferdinand III, ehemaliger Großherzog von Toskana, der Bruder des Kaisers Francis II.
Das Ende der Unabhängigkeit
Nach der österreichischen Niederlage bei Austerlitz Im Jahr 1805 wurde Salzburg von Österreich als Entschädigung für den Verlust von annektiert Tirol zum Königreich Bayernund Ferdinand wurde auf die übertragen Großherzogtum Würzburg.
Bayerischer Salzburg
Nach der Niederlage Österreichs im Jahr 1809 wurde die Provinz übergeben Bayern 1810.
Das Land zwischen Bayern und Österreich aufgeteilt
Im Jahr 1816 nach der Niederlage von Napoleon und die Bereitstellung einer angemessenen Entschädigung an Bayern an der Kongress von WienEs wurde mit Ausnahme des Nordwestens nach Österreich zurückgegeben Rupertiwinkel das blieb bayerisch. Das Salzburger -Land wurde als Abteilung von Salzach aus verwaltet Linz, die Hauptstadt von Oberösterreich. 1849 die Herzogtum Salzburg wurde als ein etabliert Kronenland des Österreichisches Reich und nach 1866, Österreich-Ungarn.
Erster Weltkrieg
Salzburg nahm an Erster Weltkriegals Teil des österreichisch-ungarischen Reiches. 49.000 Salzburger wurden zu Waffen gerufen, von denen 6.000 getötet wurden.[6]
Österreichische Republiken nach dem Zweiten Weltkrieg
1918 danach Erster Weltkrieg, das Herzogtum Salzburg wurde gelöst und durch das ersetzt Bundesstaat Salzburg, als Komponententeil anfangs von Deutschösterreich und anschließend von der Erste Republik Österreich, der getrennte Staat, der von der vorgeschrieben wurde Alliierten Mächte.
Salzburg in Deutschland
In dem Anschluss, Österreich, einschließlich des Bundesstaates Salzburg Nazi Deutschland 1938.
Amerikanische Kontrolle
Nach der Niederlage von Nazi Deutschland 1945 die Alliierte besetzte das Gebiet Österreichs und wurde nach seiner Herrschaft als unabhängiges Gebiet anerkannt. Salzburg war von der besetzt Vereinigte Staaten.
Salzburg als österreichischer Staat
1955 wurde Österreich erneut unabhängig von den Alliierten erklärt, und Salzburg war erneut einer der rekonstituierten Bundesstaaten der zweiten Republik Österreich.
Bevölkerung
Die historische Bevölkerung ist in der folgenden Tabelle angegeben:

Politik
Salzburg nahm seinen gegenwärtigen Staat an Verfassung im Jahr 1999. der Staat Regierung (Landesregierung) wird von a geleitet LANDESHAUPTMANN (Gouverneur), der von einer Mehrheit in der gewählt wird Landtag Parlament. Alle fünf Jahre finden Landwahlen statt.
Nach Zweiter WeltkriegDie meisten Landesregierungen wurden vom Konservativen geleitet Österreichische Volkspartei (Övp). Der Övp -Politiker Josef Klaus (1910-2001), später Kanzler von Österreich, diente von 1949 bis 1961 als Landeshautmann. 2004 Gabi Burgstaller wurde der erste Sozialdemokratisch (und erste weibliche) Salzburg -Gouverneur.

Die letzten Ergebnisse im April 2018 (im Vergleich zu 2013) waren:
Party Stimmen in% Veränderung Sitze Veränderung Österreichische Volkspartei (Övp) 37,78% 8,77%
15 4
Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) 20,03% 3,78%
8 1
Freiheitspartei von Österreich (FPÖ) 18,84% 1,81%
7 1
Die Grüns - die grüne Alternative (Grüne) 9,32% 10,86%
3 4
Neos - das neue Forum für das neue Österreich und das liberale (Neos) 7,27% 7,27%
3 3
Kostenlose Party Salzburg (FPS) 4,54% 4,54%
- - Salzburg Citizen Association - Hans Mayr (Mayr) 1,75% 1,75%
- - Kpö plus: Kpö und junge Grüns (KPÖ+) 0,40% 0,07%
- - Christliche Partei Österreichs (CPÖ) 0,07% 0,07%
- - Andere (ehemalige Team Stronach + Piraten) - 9,64%
- 3
Der gewählte Salzburg Landeshaupmann ist Wilfried Haslauer (Övp), Vorsitz a Koalitionsregierung von Övp, Grünen und Neos Ministern (Landesräte). Der derzeitige Präsident (Sprecher) des Salzburg Landtags ist seine Parteikollegen Brigitta Pallauf.
Regierung
LANDESHUPTMANN WILFRIET HASLAUER (ÖVP)
- Wirtschaft
- Tourismus
- Arbeitsmarkt
- Gemeindeverwaltung
- Ausbildung
- Innere Angelegenheiten
- Feuerwehren
- Öffentliche Sicherheit
- Gouverneurbüro
- Europäische Angelegenheiten.[7]
1. stellvertretender Astrid Rössler (Grüne)
- Erhaltung
- Umweltschutz
- Wasserschutz
- Handeln
- Regionale Entwicklung
- Gebäudegesetz.
2. stellvertretender Christian Stöckl (Övp)
- Finanzen
- Staatliche Eigenschaften und Interessen
- Öffentliche Gesundheit und Krankenhäuser.
Landesräte
- Hans Mayr (TS): Transport, Infrastruktur, Gehäuse
- Martina Berthold (Grüne): Kinderbetreuung, Erwachsenenbildung, Universitäten, Forschung, Wissenschaft, Jugend, Familienangelegenheiten, Intergenerationsbeziehungen, Desegregation, Migration, Sport, Frauenangelegenheiten, Chancengleichheit
- Josef Schwaiger (ÖVP): Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Wassermanagement, Energie, Personalmanagement
- Heinrich Schellhorn (Grün): Sozialpolitik, Pflegepflege, Kultur, Volkskultur, Museen.
Verwaltungsabteilungen
Bezirke
Der Bundesstaat Salzburg umfasst sechs Bezirke, die als bekannt als bekannt sind Bezirke oder einheimlich Gauer:
- Distrikt Hallein (Tennengau Region)
- Distrikt St. Johann Im Pongau (Region Pongau)
- Salzburg-Umgebung District (Salzburg Umgebung) (Flachgau Region)
- Bezirk Tamsweg (Region Lungau)
- Zell Am siehe Distrikt (Pinngau Region)
Salzburg City ist ein eigener Verwaltungsbezirk.
Gemeinden
Der Staat ist in 119 Gemeinden unterteilt, einschließlich Salzburg City. 11 von ihnen haben Stadtstatus (Städte), 24 sind Marktstädte (Marktgemöden) und die anderen 84 sind einfache Gemeinden (Gemeinden). Unten finden Sie eine Liste aller Gemeinden, die durch den Distrikt geteilt sind:
- Distrikt Hallein (Tennengau) (13 Gemeinden): Abtenau, ADNET, Annaberg-Lungötz, Schlechte Vigaun, Einen der Salzach gollieren, Hallein, Krispl, Kuchl, Oberalm, Puch bei Hallein, Rettbach Am PAß Gschütt, SANkt Koloman, Scheffau Am TennengeBirge.
- Salzburg-Umgebung District (Flachgau) (37 Gemeinden): Anif, Therend, Bergheim, Berndorf, Bürmoos, Dorfbeuern, Ebenau, Elixhausen, Elsbethen, Eugendorf, Faesenau, Fuschl am sehen, Großgmain, Göming, Grödig, Hallwang, Henndorf, Hintergrund, Hof Bei Salzburg, Kopppl, Köhstorf, Lamprechtshhausen, Mattsee, Neumarkt Am Wallersee, NUßDORF AM HAUNSBERG, Oberndorf Bei Salzburg, Obertrum, Plainfeld, Skt Gegergen, Skt Gilgen, Schleedorf, Seeham, Seekirchen, Straßwalchen, Strobl, Thalgau, WALS-SIEZENHEIM.
- Distrikt St. Johann Im Pongau (Pongau) (25 Gemeinden): Altenmarkt Im Pongau, Schlechtes Gastein, Schlechtes Hofgastein, Bischofshofen, Dorfgastein, Eben im Pongau, Filzmoos, Flachau, Forstau, Goldeng, Grossarl, Hüttau, Hüttschlag, Kleinarl, Mühlbach Am Hochkönig, Pfarrwerfen, Radstadt, Skt Johann Im Pongau, Skt Martin Am TennengeBirge, Skt Veit im Pongau, Schwarzach Im Pongau, UNERTAUERN, Wagrin, Werfen, Werfenweng.
- Bezirk Tamsweg (Lungau) (15 Gemeinden): Görisch, Weniger, Mariapfarr, MAUTERNDORF, Muhr, Ramingstein, Skt Andrä im Lungau, Skt Margarethen im Lungau, Skt Michael Im Lungau, Tamsweg, Thomatal, TWENG, Unternberg, Weißpriach, Zederhaus.
- Zell Am siehe Distrikt (Pinzgau) (28 Gemeinden): Bramberg Am Wildkogel, Brüht eine der Großglocknerstraße, Diente Am Hochkönig, Fusch eine der GroßGlocknerstraße, Hollersbach im Pinzgau, Kaprun, Krimml, Verleihen, Leogang, Lofer, Maudhofen, Maria Alm, Mitssill, Neukirchen Am Großvenediger, Niedersill, Piesendorf, Rauris, Saalbach-Hinterglemm, Saalfeld, Skt Martin Bei Lofer, Stuhlfeld, Taxenbach, Unbegründet, Uttendorf, Viehhofen, Wald Im Pinngau, Weißbach Bei Lofer, Zell bin siehe.
Wirtschaft
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Staates betrug 2018 29 Milliarden €, was 7,5% der Wirtschaftsleistung Österreichs ausmachte. Das Pro -Kopf -BIP, der für den Kaufkraft angepasst wurde, betrug im selben Jahr 46.500 € oder 154% des EU27 -Durchschnitts. Salzburg ist der Staat mit dem höchsten BIP pro Kopf in Österreich vor Wien.[8]
Die Architektur
Das Salzburg Kathedrale war das erste Barockgebäude in der deutschsprachigen künstlerischen Welt. Zwei weitere wichtige Gebäude, die von den Salzburg Erzbischhöfen initiiert wurden, waren Hohenwerfen Castle und Hohensalzburg Festung. Der Erste Erzbischof von Salzburg war Arno von Salzburg (785–821), in deren Ehre der weltberühmte Wanderkreis-der Arnoweg-benannt wird.
Die vorherrschenden stilistischen Elemente der Salzburg -Architektur haben ihren Ursprung in der Barock- und die Rokoko Perioden.
Das historische Zentrum von Salzburg City wurde von benannt UNESCO Als ein Weltkulturerbe.
Sprache
Österreichischer Deutsch ist die lokale geschriebene Sprache und ist besonders in den Städten zu hören. Österreichisch-bavarisch wird auch gesprochen, insbesondere in ländlichen Gebieten und gemeinsam Sprache von Salzburgerland.
Attraktionen der Besucher
- EisriesenWelt, die größte Eishöhle der Welt
- GroßGlockner Hochalpenstraße: Eine Panoramablickstraße, genannt Grossglockner High Alpine Road
- Salzkammergut: Ein Seebezirk im Bundesstaat Salzburg. Oberösterreich und STYRIA
- Liechtensteklamm: Salzburg beherbergt einen der längsten und tiefsten Schluchten der Alpen, das Liechtensteklamm. Es liegt in der Nähe Skt Johann Im Pongau oder St.Johann/pg., eine kleine Stadt mitten im Bundesstaat.
- Nonnberg Abbey, ein Benediktiner -Kloster, das im Film verewigt wurde Der Klang von Musik.
Sport
- Salzburgring, eine ständige Rennstrecke nordöstlich der Stadt von Salzburg
- Ski Amadé
- Kitzsteinhorndas ganze Jahr über einen Gletscher Ski fahren
- ICEspeedway in St. Johann im Pongau
- Apersschnalzen, eine alte Tradition des Wettbewerbs Whipcracking
Skigebiete
Altenmarkt Im Pongau, Flachau, Wagrin, St. Johann, Zell bin siehe (Saalbach-Hinterglemm), Obertbauern, Schlechtes Gastein, Rauris, Lofer, Hochkönig, Krispl
Verschiedene Statistiken
- Touristenregionen: 21
- Resortstädte: 115
- Gästebetten: 192.000
- Seen: 185
- Größter See: Wolfgangsee
- Längster Fluss: Salzach
- Höchster Berg: Großvenediger - Erhebung 3.666 Meter (12.028 Fuß)
- Wanderwege: 7.200 Kilometer (4.500 mi)
- Hill Farms: 1.800 - 550 davon servieren Erfrischungen
- Nationalparks: 1
- Markierte Zykluswege: 1.200 mi (2.000 Kilometer)
- Mountainbike Trails (einschließlich grenzüberschreitender Strecken): 3.000 Kilometer (1.900 mi)
- Golfplätze: 13
- Skigisten: 1.100 mi (1.700 Kilometer)
- Cross-Country Ski Trails: 2.380 mi (2.220 Kilometer)
- Nachthänge: 14
- Winter -Wanderwege: 2.500 Kilometer (1.600 mi)
Anmerkungen
Verweise
- ^ "Subnational HDI - Bereichsdatenbank - Globales Datenlabor". HDI.Globaldatalab.org.
- ^ "Salzburg". Oxford Wörterbücher UK English Dictionary. Oxford University Press. n.d. Abgerufen 29. Mai 2019.
- ^ "Salzburg". Collins English Dictionary. Harpercollins. Abgerufen 29. Mai 2019.
- ^ "Salzburg". Das amerikanische Heritage Dictionary der englischen Sprache (5. Aufl.). Harpercollins. Abgerufen 29. Mai 2019.
- ^ "Salzburg". Merriam-Webster Dictionary. Abgerufen 29. Mai 2019.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 2009-03-12. Abgerufen 2009-05-10.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ Salzburg.gov.at[Dead Link]
- ^ "Das regionale BIP pro Kopf lag zwischen 30% und 263% des EU -Durchschnitts im Jahr 2018". Eurostat.
Externe Links
- Salzburg State Tourist Board
- Salzburg State Government
- Salzburg Reiseführer mit Einträgen für alle Gemeinden
- Bilder aus Salzburg
- Touren in und um Salzburg
- Touren