S band

IEEEs Band
Frequenzbereich
2 – 4 GHz
Wellenlängenbereich
15 - 7,5 cm
Verwandte Bänder

Das S Band ist eine Bezeichnung von der Institut für Elektro- und Elektronikingenieure (IEEE) für einen Teil der Mikrowelle Band des elektromagnetisches Spektrum Abdeckung Frequenzen von 2 bis 4Gigahertz (GHz). Somit überschreitet es die konventionelle Grenze zwischen den Uhf und SHF Bänder bei 3,0 GHz. Das S -Band wird von verwendet von Flughafenüberwachungsradar zum Luftraumüberwachung, Wetterradar, Oberflächenschiff Radar, und einige Kommunikationssatelliten, insbesondere diejenigen, die von verwendet werden von NASA mit dem kommunizieren Space Shuttle und die Internationale Raumstation. Die 10 cm Radar Kurzbandbereiche ungefähr von 1,55 bis 5,2 GHz. Das S -Band enthält auch den 2,4–2,483 GHz ISM Band, weit verbreitet für nicht lizenzierte Mikrowellengeräte mit geringer Leistung, wie z. Schnurlose Telefone, drahtlose Kopfhörer (Bluetooth), Drahtlose Vernetzung (W-lan), Garagentoröffner, Schlüssellose Fahrzeugschlösser, Babymonitore sowie für medizinische Diathermie Maschinen und Mikrowellen (Typischerweise bei 2,495 GHz). Indiens regionales Satellitennavigationsnetz (Irnss) Sendungen auf 2.483778 bis 2.500278 GHz.[1]

W-lan

Die größte Verwendung dieser Band ist von W-lan Netzwerke; das IEEE 802.11b und 802.11g Standards verwenden den 2,4 -GHz -Abschnitt der S -Bande. Dies sind die am häufigsten verwendeten Computernetzwerke der Welt, die weltweit in verwendet werden Haus- und kleine Büronetzwerke verlinken Desktop und Laptop Computers, Tablet -Computer, Smartphones, Smart TVs, Drucker, und Smart Lautsprecher zusammen und zu einem WLAN router um sie mit dem Internet zu verbinden und in drahtlose Zugangspunkte In öffentlichen Orten wie Coffeeshops, Hotels, Bibliotheken und Flughäfen, um den öffentlichen Internetzugang für mobile Geräte zu bieten.

Mobile Dienste

Mobile Dienste werden im Bereich von 2,3 GHz bis 2,6 GHz betrieben, insbesondere zwischen 2300 und 2400 MHz -Banden und dem 2500 - 2690 MHz -Band. Das Spektrum im 3,55 - 3,7 -GHz -Band wurde in den Vereinigten Staaten versteigert, um dafür verwendet zu werden CBRs Dienstleistungen und Spektrum zwischen 3,45 und 3,55 GHz und 3,7 - 3,98 GHz wurden vom FCC für 5G versteigert, obwohl dieses Spektrum als als bezeichnet wird C Bande von der Agentur.

Satellitenkommunikation

S-Band-Tracking-Antenne bei Kennedy Raumfahrtszentrum

In den Vereinigten Staaten die FCC Genehmigte Satellitenbasis Digitaler Audio -Radio -Service (Dars) Rundfunk- in der S -Band von 2,31 bis 2,36 GHz im Jahr 1995,,[2] Derzeit verwendet von Sirius XM Radio. In jüngerer Zeit hat es Teile des S -Bandes zwischen 2,0 und 2,2 GHz für die Erstellung von MSS -Netzwerken (Mobile Satellite Service) im Zusammenhang mit zusätzlichen terrestrischen Komponenten (ATC) genehmigt. Es gab eine Reihe von Unternehmen, die versucht haben, solche Netzwerke bereitzustellen, einschließlich ICO Satellite Management (jetzt Pendrell Corporation) und Terestar (verstorben).

Der 2,6 -GHz -Bereich wird für verwendet China Multimedia Mobile Broadcasting, a Satellitenradio und Mobiler Fernseher Standard, der, wie bei proprietären Systemen in den Vereinigten Staaten, mit dem unvereinbar ist Offene Standards im Rest der Welt verwendet.

Im Mai 2009, Inmarsat und Solaris Mobile (ein Joint Venture zwischen Eutelsat und SES, jetzt Echostar Mobile) wurden jeweils einen 2 × 15 -MHz -Teil der S -Bande von der ausgezeichnet Europäische Kommission.[3] Die beiden Unternehmen dürfen zwei Jahre lang 18 Jahre lang pan-europäische MSS-Dienste anbieten. Die zugewiesenen Frequenzen betragen 1,98 bis 2,01 GHz für die Erde bis zur Weltraumkommunikation und von 2,17 bis 2,2 GHz für den Weltraum bis zur Erdkommunikation.[4] Die Eutelsat W2a Satellit wurde im April 2009 ins Leben gerufen und befindet sich in 10 ° Ost.

In einigen Ländern wird die Bande für die Bande verwendet Direkt zu Hause Satellit Fernsehen (im Gegensatz zu ähnlichen Diensten in den meisten Ländern, die nutzen Ku Band). Die für diesen Service typischerweise zugewiesene Frequenz beträgt 2,5 bis 2,7 GHz (1,570 GHz).

Indostar-1 war der weltweit erste Satelliten für kommerzielle Kommunikation, der S-Band-Frequenzen für die Sendung verwendete, die in die Atmosphäre effizient eindringen und hochwertige Übertragungen zu 80-cm-Antennen mit kleinem Durchmesser in Regionen wie starker Regen wie Indonesien liefern. Eine ähnliche Leistung ist mit vergleichbaren ku- oder c-Band-DTH-Satellitensystemen wirtschaftlich nicht machbar, da in diesen Bändern mehr Leistung erforderlich ist, um in die feuchte Atmosphäre einzudringen.

Das James Webb Space Telescope, im Jahr 2021 eingeführt, verwendet 2 GHz S-Band, um 40 Kbit / s in Echtzeit-Telemetrie zu ermöglichen. [5]

Andere Verwendungen

Mikrowellen Betätigen Sie bei 2495 oder 2450 MHz im ISM -Band IEEE 802.16a. Einige digitale kordlose Telefone arbeiten auch in dieser Band. 802.16E -Standards verwenden einen Teil des Frequenzbereichs des S -Bandes; unter WiMAX Standards Die meisten Anbieter fertigen jetzt Geräte im Bereich von 3,5 GHz. Der genaue Frequenzbereich, der für diese Art der Nutzung zugewiesen wird, variiert zwischen den Ländern.

In Nordamerika, 2,4–2,483 GHz ist ein ISM Band benutzt für Nicht lizenziertes Spektrum Geräte wie Schnurlose Telefone, drahtlose Kopfhörer, und Video -Absender, unter anderem Unterhaltungselektronik Verwendungszwecke, einschließlich Bluetooth Dies arbeitet zwischen 2,402 GHz und 2,480 GHz.

Amateur radio und Amateur -Satelliten Die Betreiber haben zwei S-Band-Zuordnungen, 13 cm (2,4 GHz) und 9 cm (3,4 GHz). Amateurfernsehen Repeater arbeiten auch in diesen Bändern.

Flughafenüberwachungsradare arbeiten normalerweise im Bereich von 2700–2900 MHz.

Partikelbeschleuniger können durch S-Band-HF-Quellen angetrieben werden. Die Frequenzen werden dann bei 2,998 GHz standardisiert, was einer Wellenlänge von 100 mm (Europa) oder 2,856 GHz (USA) entspricht.[6]

Der nationale Nexrad Radarnetzwerk arbeitet mit S-Band-Frequenzen. Vor der Implementierung dieses Systems, C-Band Frequenzen wurden üblicherweise zur Wetterüberwachung verwendet.

In den Vereinigten Staaten wird das 3,55 bis 3,7 -GHz Federal Communications Commission im April 2015 als Ergebnis der Nationaler Breitbandplan (Vereinigte Staaten). Der größte Benutzer von CBRs (Citizens Breitband -Radiodienst) Spektrum ist das Marine der Vereinigten Staaten.[7][8] Kabelunternehmen planen, das Band für zu nutzen Drahtloses Breitbandnetzwerk in ländlichen Gebieten mit Charterkommunikation Beginnungstests des Dienstes im Januar 2018.[9]

Das Band wird auch als Sendungsfrequenz in der Satellitenkommunikation als Ersatz für die Satellitenkommunikation verwendet L Band wobei eine einzelne/gemeinsam genutzte koaxiale Verbindung zwischen dem Modem/IDU und der Antenne/ODU sowohl für die Sende- als auch für die Empfangssignale verwendet wird. Dies soll eine Störung zwischen den Sende- und Empfangssignalen verhindern, die ansonsten nicht in einem doppelten Koaxialaufbau auftreten würden, bei dem die Sende- und Empfangssignale getrennt sind, und beide können den gesamten L-Band-Frequenzbereich verwenden. In einer einzelnen Koaxialverbindung unter Verwendung von S-Band zur "Frequenzverschiebung" des Sendungssignals vom L-Band wird ein Multiplikator wie 10 normalerweise angewendet, um die SHF-Frequenz zu bilden. Zum Beispiel würde das Modem bei 2,815 GHz wenn (S-Band) an die ODU übertragen, und dann wird das ODU dieses Signal auf 28,15 GHz SHF (Signal "überträgt.Ka Band) in Richtung des Satelliten.[10][11]

Optische Kommunikation

S Band wird auch in verwendet Optische Kommunikation sich auf den Wellenlängenbereich beziehen 1460 nm bis 1530 nm.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Indisches regionales Navigations -Satellitensystemsignal im Space Interface Control -Dokument für den Standard -Positionierungsdienst" (PDF). Indische Weltraumforschungsorganisation. August 2017.
  2. ^ "Heute in der Radiogeschichte (12. Januar)". Radiowelt. 26. Januar 2015. Abgerufen 11. April 2020.
  3. ^ "Pressemitteilung - Europäische Kommission ebnet den Weg für europäische mobile Satellitendienste". Europa.eu. 14. Mai 2009. Abgerufen 1. April 2018.
  4. ^ "Entscheidung Nr. 626/2008/EC des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Juni 2008 zur Auswahl und Genehmigung von Systemen, die mobile Satellitendienste (MSS) zur Verfügung stellen" (PDF). Europäisches Kommunikationsbüro. Archiviert von das Original (PDF) am 30. Juni 2017. Abgerufen 1. April 2018.
  5. ^ "JWST Communications -Subsystem - JWST -Benutzerdokumentation".
  6. ^ Kim, Yujong (2012). "Leistungsvergleich von S-Band, C-Band und X-Band RF Linac basierend XFELS" (PDF). Thomas Jefferson National Accelerator Facility.
  7. ^ Baumgartner, Jeff (23. Oktober 2017). "CBRS -Spektrum könnte eine Möglichkeit für Kabeloperationen eröffnen". Rundfunk & Kabel: 18.
  8. ^ Brown, Bob (14. März 2017). "FAQ: Was in der drahtlosen Welt ist CBRs?". Netzwerkwelt. Abgerufen 11. Januar 2018.
  9. ^ Baumgartner, Jeff (5. Februar 2018). "Charter stellt drahtloses Breitband auf die Probe". Rundfunk & Kabel: 22.
  10. ^ "Datenblatt für Newtec MDM2210-Terminal mit S-Band-Übertragungsfrequenz" (PDF). Newtec. Mai 2018. archiviert von das Original (PDF) am 24. August 2018.
  11. ^ "Volles Handbuch für Tooway ™ -Satellitenklemme mit S-Band-Übertragungsfrequenz" (PDF). Tooway. Oktober 2009. p. 28.

Externe Links