SUSE Studio
![]() Die SUSE Studio -Seite zur Bearbeitung eines Geräts | |
Art der Site | Betriebssystem Building Service |
---|---|
Aufgelöst | 15. Februar 2018 |
Eigentümer | Novell Corporation |
URL | StudioExpress |
Kommerziell | Nein |
Anmeldung | Optional (erforderlich, um Geräte zu erstellen und herunterzuladen) |
Aktueller Status | Offline |
Geschrieben in | Html und Blinken |
SUSE Studio war ein online Linux Softwareerstellung Werkzeug durch Suse. Benutzer könnten ihre eigenen entwickeln Linux -Distribution, Software -Gerät, oder Virtuelle Geräthauptsächlich auswählen, welche Anwendungen und Pakete, die sie auf ihrem "benutzerdefinierten" Linux wollen und wie es aussieht.
Benutzer konnten sich zwischen wählen OpenSuse oder SUSE Linux Enterprise als Basis und Auswahl aus einer Vielzahl von vorkonfigurierten Bildern einschließlich Jeos, minimaler Server, Gnom, und Kde Desktops.
Der SUSE Studio Service wurde am 15. Februar 2018 geschlossen.
Bildformate und Bootsoptionen
SUSE Studio unterstützt die folgenden Bildformate und Booten Optionen:
- Live -CD/DVD / ISO -Bild
- VMDK (VMware -Datenträgerbild)
- Virtualbox
- VHD (Virtuelle Festplatte)[1]
- [Schwer] Festplattenbild
- USB image
- Xen
- KVM (Kernelbasierte virtuelle Maschine)
- Ovf (Offene Virtualisierungsformat)
- AMI (Amazon Machine Image) zum Amazon Elastic Compute Cloud
- Ausführungsumgebung vor dem Start (nur vor Ort Version)
SUSE Studio im Gebrauch

An SUSE Gallery Man kann einen Katalog der in SUSE Studio erstellten Bilder finden. Diese können sowohl heruntergeladen als auch sofortige Bereitstellung für die unterstützten Cloud -Plattformen. Beim Anmelden, Klonen und Testbilder ist möglich.
Eine Reihe von Projekten, die beide mit dem zusammenhängen OpenSuse -Projekt[2] und unabhängig,[3] Verwenden Sie die SUSE-Galerie als bevorzugte Methode, um virtuelle und zu erhalten Festplattenbilder für ihre Benutzer.
SUSE Studio hat das von Fans hergestellte Chrom-Betriebssystem betrieben, das ein halb gestreiftes System war, das mit der Version der Entwickler geladen wurde Google Chrome, Google Internetanwendung Links, und OpenOffice.org (Nicht zu verwechseln mit Google "Chrome OS").[4]
Die vielen unterstützten Desktop -Umgebungen (nicht beschränkt auf):
- brltty
- Jeos
- Server
- Nur qt
- Lxqt
- GTK+ nur
- Gnom
- Zimt
- KAMERAD
- Xfce
- Aufklärung
- Gnom
- QT und GTK+ integriert
- Kde
Stilllegen
Am 9. November 2017 kündigte Novell an, dass sie am 15. Februar 2018 das Suse Studio online einstellen werden. SUSE Studio Express wird den Service ersetzen, da zuvor mit Open Build -Service und SUSE Studio online zusammengeführt wird.
Siehe auch
- Open Build Service (Früher OpenSuse Build Service)
- OpenSuse -Projekt
- SUSE Linux
- SUSE Studio ImageWriter
- Yast
- Zypp
Verweise
- ^ Hyper-V-Geräte sind los!, SUSE Studio, 6. Februar 2012
- ^ OpenSuse Medical verwendet Studio als Hauptauslass
- ^ Die Browserbox verwendet Studio als Hauptauslass, archiviert von das Original Am 2010-09-14
- ^ Verwenden Sie SUSE Studio, um ein Linux -Betriebssystem von Grund auf neu zu erstellen, Lifehacker, 29. September 2009, abgerufen 2011-01-07