Raumfahrzeug Planet Instrument C-Matrix-Ereignisse

WÜRZEN ist ein NASA Zusätzliches Informationssystem zur Berechnung geometrischer Informationen zur Planung und Analyse wissenschaftlicher Beobachtungen, die aus Roboter -Raumfahrzeugen erhalten wurden. Es wird auch zur Planung von Missionen und zur Durchführung zahlreicher technischer Funktionen verwendet, die für die Durchführung dieser Missionen erforderlich sind.[1]

Spice wurde in der NASA -Navigations- und Zusatzinformationseinrichtung (NAIF) entwickelt. Jet Propulsion Laboratory.[2] Es ist der geworden de facto Standard für die Behandlung eines Großteils der sogenannten Beobachtungsgeometrie-Informationen zu planetarischen Missionen der NASA wird nun auch zur Unterstützung der Wissenschaftsdatenanalyse zu planetarischen Missionen anderer Weltraumagenturen verwendet. Einige Gewürzfähigkeiten werden auch für eine Vielzahl von Missionen von Astrophysik, Solarphysik und Erdwissenschaften verwendet.


Daten

Gewürzdatendateien werden normalerweise als "Kernel" bezeichnet. Diese Dateien liefern Informationen wie Trajektorien und Orientierung von Raumfahrzeugen. Zielkörper Ephemeris, Größe und Form; Instrumentenfeld der Größe, Form und Ausrichtung; Spezifikationen für Referenzrahmen; und Tabellen von Zeitsystemkonvertierungskoeffizienten.[3]

Gewürzdaten werden in einem nationalen Archivzentrum wie der NASA archiviert Planetendatensystem Archiv.[4]

Software

Das Gewürzsystem enthält Software, die als Spice Toolkit bezeichnet wird und zum Lesen der Spice Datendateien und zum Berechnen geometrischer Parameter basierend auf Daten aus diesen Dateien verwendet wird. Diese Tools werden als Unterprogrammbibliotheken in vier Programmiersprachen bereitgestellt: C, Forran, Idl, Matlab und Java Native Interface. Dritte bieten Python- und Ruby-Schnittstellen dem C-Sprachen-Toolkit an.[5] Die Toolkits enthalten auch eine Reihe von Dienstprogramm- und Anwendungsprogrammen. Die Spice -Toolkits sind für die beliebtesten Computerplattformen, Betriebssysteme und Compiler verfügbar. Umfangreiche Dokumentation begleitet jedes Toolkit.

Diejenigen, die kein eigenes Gewürzprogramm schreiben können, können versuchen, WebGeOcalC, eine Browser-Schnittstelle zu einer auf dem NAIF-Server ausgeführten Gewürzbasis-Basis-Geometrie-Engine, zu verwenden. Die Verwendung von WebGeOcalC ist viel einfacher als das Schreiben Ihres eigenen Programms. Es erfordert jedoch immer noch ein beträchtliches Wissen über Gewürzdaten und Solarsystemgeometrie und bietet nicht die gesamte Palette von Berechnungen, die bei der Verwendung von Toolkit -Software in Ihrem eigenen Programm verfügbar sind.[6]

Die NAIF-Gruppe bietet auch ein 3-D-Missionsvisualisierungsprogramm mit dem Namen Spice-verbessertes Cosmographia an. Dieses Programm wird in den Umgebungen OSX, Windows und Linux ausgeführt. Visuelle Darstellungen von Missionsgewürzdaten werden unter Verwendung einer Auswahl an Menüs und GUI -Kontrollen kontrolliert. Eine Skriptoberfläche ist ebenfalls verfügbar.[7]

Tutorials und Programmstunden

Eine Reihe von Tutorials ist verfügbar, mit denen Benutzer die Gewürzdaten und -software verstehen können.[8] Einige "Open Book" -Pergrammenstunden, die zum Erlernen des Programms mit Toolkit -Subroutinen nützlich sind, sind ebenfalls verfügbar.

Verfügbarkeit

Die Gewürzdaten, Toolkit -Software, Tutorials und Programmstunden sind auf der NAIF -Website frei verfügbar.[9] Es gibt keine Lizenz- oder Exportbeschränkungen. Potenzielle Benutzer werden darauf hingewiesen, dass es einige Anstrengungen erforderlich ist, um diese Software zu verwenden: Sie werden in erster Linie für Fachleute im Weltraum -Explorationsgeschäft bereitgestellt. Potenzielle Benutzer sollten die auf der NAIF -Website verfügbare "Regeln" -Seite sorgfältig lesen.

Externe Links

Verweise

  1. ^ "Das Gewürzkonzept". NASA NAIF. Abgerufen 2009-05-11.
  2. ^ "Über Naif". NASA NAIF. Abgerufen 2009-05-11.
  3. ^ "Komponenten". NASA NAIF. Archiviert von das Original am 2009-04-12. Abgerufen 2009-05-11.
  4. ^ "Archivierte Daten". NASA NAIF. Abgerufen 2009-05-11.
  5. ^ "Das Gewürz -Toolkit". NASA NAIF. Abgerufen 2009-05-11.
  6. ^ "WebGeocalc". NASA NAIF. Abgerufen 2019-02-14.
  7. ^ "Kosmographie". NASA NAIF. Abgerufen 2019-02-22.
  8. ^ "Gewürz -Tutorials". NASA NAIF. Abgerufen 2016-01-16.
  9. ^ "NAIF -Website". NASA NAIF. Abgerufen 2009-05-11.