SIMBAD

Simbad (das SET von IDentifikationen, MEinfachheiten und BIbliographie für Astronomisch Data) ist ein astronomisch Datenbank von Objekten jenseits der Sonnensystem. Es wird von der aufrechterhalten Center de Données Astronomiques de Strasburg (Cds), Frankreich.
Simbad wurde erstellt, indem das zusammengeführt wurde Katalog der Sternidentifikationen (CSI) und der bibliografische Sternindex, wie sie es in der existierten Meudon Computerzentrum bis 1979 und dann durch zusätzliche Quelldaten aus anderen Katalogen und der akademischen Literatur erweitert. Die erste interaktive Online-Version, die als Version 2 bekannt ist, wurde 1981 zur Verfügung gestellt.[1] Version 3, in der C -Sprache entwickelt und läuft weiter Unix Die Stationen des Straßburg Observatory wurden 1990 veröffentlicht. Herbst 2006 wurde von Version 4 der Datenbank veröffentlicht, die jetzt in gespeicherten Datenbank gespeichert ist PostgreSQLund die unterstützende Software, jetzt vollständig in geschrieben Java.[2][3]
Ab dem 1. Juni 2020[aktualisieren], Simbad enthält Informationen für 5.800.000 Sterne und etwa 5.500.000 nicht -stellare Objekte (Galaxien, Planetennebel, Cluster, Novae und Supernovae usw.)[3]
Der kleinere Planet 4692 Simbad wurde zu seinen Ehren benannt.[4]
Siehe auch
- Planetendatensystem (PDS) - Informationsdatenbank der NASA auf SSSB, instandgehalten von Jpl und Caltech.
- Extragalaktische Datenbank der NASA/IPAC (NED) - Eine Datenbank mit Informationen zu Objekten außerhalb der Milchstraße, also maintained by Jpl.
- NASA Exoplanet Archiv - Ein Online -astronomischer Exoplanet -Katalog und Datenservice.[5]
Verweise
- ^ Egret, D. (März 1983). "Simbad Story - Eine Beschreibung der Datenbank des Strasbourg Stern Data Center". Bulletin d'Fointu Center de Donnees Stellaires. 24: 109. Bibcode:1983bicds..24..109e.
- ^ "Die astronomische Simbad -Datenbank" (PDF). Astronomy & Astrophysics (143): 9-22. 1. April 2000.
- ^ a b "Was ist Simbad". Simbad. Abgerufen 8. Januar, 2021.
- ^ Schmadel, Lutz D. (2003). "(4692) Simbad". Wörterbuch von kleinen Planetennamen - (4692) Simbad. Springer Berlin Heidelberg. p. 404. doi:10.1007/978-3-540-29925-7_4607. ISBN 978-3-540-29925-7.
- ^ "NASA Exoplanet Archiv". NASA Exoplanet Science Institute. Abgerufen 12. Juli 2016.