SETI Institute

Das Seti Institute -Logo

Das Seti Institute ist ein gemeinnützig Die Forschungsorganisation wurde 1984 eingetragen, deren Mission es ist, den Ursprung und die Natur des Lebens im Universum zu erforschen, zu verstehen und zu erklären, und dieses Wissen zu nutzen, um die Gegenwart zu inspirieren und zu führen zukünftige Generationen, das Wissen mit der Öffentlichkeit, der Presse und der Regierung teilen. Seti steht für die "Suche nach außerirdischer Intelligenz".

Das Institut besteht aus drei Hauptzentren: die Carl Sagan Center, gewidmet dem Studium des Lebens im Universum; das Bildungszentrum, konzentriert sich auf Astronomie, Astrobiologie und Weltraumwissenschaft für Studenten und Pädagogen; und die Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, was produziert "Big Picture Science", Die General Science Radio Show und Podcast des Instituts und" Seti Talks ", seine wöchentliche Colloquium -Serie.

Primärzentren

Carl Sagan Center

Das Carl Sagan Center wird zu Ehren von benannt Carl Sagan, ehemaliger Treuhänder des Instituts, Astronomen, produktiver Autor und Moderator der ursprünglichen "Cosmos" -Senfernsehserie. Das Carl Sagan Center beherbergt über 80 Wissenschaftler und Forscher, die organisiert sind 6 Forschungsstöße: Astronomie und Astrophysik, Exoplaneten, Planetary Exploration, Klima und Geowissenschaften, Astrobiologie und seti. Führung von der Astrobiologie -Roadmap, die von der aufgezeichnet wurde Drake -Gleichung, Die Wissenschaftler des Carl Sagan Centers bemühen sich, die Natur und Verbreitung des Lebens im Universum und die Übergänge von Physik zur Chemie, Chemie zu Biologie und Biologie zur Philosophie zu verstehen. Der größte Teil der im Carl Sagan Center durchgeführten Forschungsergebnisse werden durch Zuschüsse von finanziert NASA, während Seti -Bemühungen ausschließlich durch private Philanthropie finanziert werden. Die SETI -Forscher des Instituts verwenden sowohl Radio- als auch optische Teleskopsysteme, um nach absichtlichen Signalen aus zu suchen Technologisch fortgeschrittene außerirdische Zivilisationen.

Das Seti -Institut beschäftigt über 90 Forscher, die alle Aspekte der Suche nach Leben, seine Herkunft, die Umgebung, in der sich das Leben entwickelt, und seines letztendlichen Schicksals untersucht. Sie beinhalten Laurance Doyle, Peter Jenniskens, Pascal Lee, Mark R. Showalter, Franck Marchis, und Janice Bishop.[1]

Bildungszentrum

Das Bildungszentrum fördert die STEM -Bildung durch NASA und NSF-Fundierte Programme zum Unterrichten und Inspirieren von Kindern, jungen Erwachsenen und Pädagogen in Physikalischen Wissenschaften mit Schwerpunkt auf Astronomie und Astrobiologie.

Das Luftbotschafter in der Luft Das Programm bringt Forschung an amerikanische Mittel- und Highschool -Lehrer. Ausgewählte wissenschaftliche Pädagogen nehmen einen Crash-Kurs in der Astronomie und erleben zwei Einsätze auf dem SOFIA (Stratosphärisches Observatorium für die Infrarot -Astronomie) modifizierte 747 -Flugzeuge, betrieben von der NASA und der Deutsche Weltraumagentur.

Im Jahr 2016 erhielt das Institut einen 5-Jahres-Stipendium von der NASA für ein von Institut hergestelltes MINT-Programm für die Pfadfinderinnen der USA. In Zusammenarbeit mit der University of Arizona, den Girl Scouts of Northern California und den Girl Scouts of the USA, wurde das Seti -Institut gestartet. "Greifen nach den Sternen: NASA Science for Girl Scouts. "Dies wird eine neue Reihe von Verdienstabzeichen entwickeln, die auf einem STEM -Lehrplan für Mädchen im Alter von 5 bis 18 Jahren basieren.

Das Seti Institute wird von der National Science Foundation finanziert und betreibt ein Sommerpraktikumsprogramm für Studenten. Forschungserfahrungen für Studenten (REU) ist ein 8-wöchiges Sommerpraktikum, das Studenten mit Institut Mentor/Wissenschaftlern kombiniert.

Die Aufregung der NASA -Wissenschaft in die Community Colleges des Landes bringen, NASA Community College Network ist eine neu finanzierte (2021) Initiative, um NASA -Fachexperten (KMU), Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Ressourcen in das Community College -System des Landes zu bringen.

Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit

Das Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit Bringt die Arbeit des Seti -Instituts und anderer führender Forschungsorganisationen durch die breite Öffentlichkeit durch seine wöchentliche Rundfunk- und Podcast - "Big Picture Science" und die wöchentliche Vorlesungsserie "Seti Talks" - "Big Picture Science". Big Picture Science wird vom Senior Astronom des Instituts veranstaltet. Seth Shostak und gemeinsam vom ausführenden Produzenten veranstaltet Molly Bentley. Das preisgekrönte allgemeine Wissenschaftsprogramm engagiert die Öffentlichkeit mit moderner Wissenschaftsforschung durch lebhaftes und intelligentes Geschichtenerzählen und Interviews mit führenden Autoren, Pädagogen und Forschern in weitreichenden Disziplinen. Die Show mischt eine ansprechende und topische Wissenschaft mit einem Schuss Humor und beweist die These, dass Wissenschaftsradio nicht langweilig sein muss! Die wöchentliche Colloquium-Serie des Instituts-Seti Talks, ist ein ausführlicher einstündiger Vortrag, der führende Forscher aus der ganzen Welt in Astronomie, Astrophysik, Luft- und Raumfahrttechnologie, Astrobiologie, maschinellem Lernen und vielem mehr enthält. Die Vorträge sind kostenlos, für die Öffentlichkeit zugänglich und werden auf dem Microsoft Silicon Valley Campus in Mountain View, Kalifornien, präsentiert. Alle SETI-Gespräche werden auf YouTube Video-Ziehung und archiviert. Über 350 Vorträge sind online verfügbar und auf der Website des Instituts indiziert.

Instrumente

Instrumente, die vom Seti Institute-Wissenschaftler verwendet werden, umfassen die bodengestützten basierten basierten Allen Teleskop -Array; mehrere bodengestützte optische Teleskope, wie die Shane Teleskop bei Lick Observatory, der W.M. Keck Teleskope und Irtf in Hawaii; und die Sehr große Teleskope in Chile. Sie verwenden auch raumbasierte Teleskope einschließlich der Hubble -Weltraumteleskop, das Spitzer -Weltraumteleskop, Kepler, Tess, und die Herschel -Weltraumteleskop.

Seti -Wissenschaftler sind an Weltraummissionen beteiligt, einschließlich der Neue Horizonte Mission in Richtung Pluto, die Cassini Mission zuvor im Orbit um Saturn, der Mars Rovers Gelegenheit und Neugier, das Kepler Mission und die Tess Mission. Sie kooperieren auch mit der NASA in der Cams Meteor-Tracking-Netzwerk.[2]

Geschichte

Das Seti -Institut wurde als 501 (c) (3) Kalifornische gemeinnützige Organisation im Jahr 1984 von Thomas Pierson (ehemaliger CEO) und Dr. Jill Tarter. Finanzielle und Führungsunterstützung über das Leben des Seti -Instituts hat eingeschlossen Carl Sagan, Bernard Oliver, David Packard, William Hewlett, Gordon Moore, Paul Allen, Nathan Myhrvold, Lewis Platt, und Greg Papadopoulos. Zwei Nobelpreisträger wurden mit dem Seti -Institut in Verbindung gebracht: Charles Townes, wichtiger Erfinder des Lasers und der späte Baruch Blumberg, der den Hepatitis -B -Impfstoff entwickelte. Innerhalb des Seti -Instituts, Andrew Siemion leitet die Seti -Anstrengung.[3] Seth Shostak ist der Gastgeber von Big Picture Science. Dr. David Morrison war der Direktor des Carl Sagan Centers bis August 2015 wann, wann Nathalie Cabrol wurde zum Direktor ernannt.[4] Edna DeVore, die Direktorin für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit ab 1992, ging 2018 in den Ruhestand, zu diesem Zeitpunkt wurde Pamela Harman zum neuen Bildungsdirektor. Das Seti -Institut hat seinen Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien. Im Jahr 2015 wurde der Silicon Valley -Geschäftsmann Bill Diamond zum CEO ernannt.

Am 13. Februar 2015 Wissenschaftler (einschließlich David Grinspoon, Seth Shostak, und David Brin) auf einer Jahrestagung der American Association for the Advancement of Science, diskutierte Active Seti und ob Übertragung einer Nachricht an mögliche intelligent extraterrestrials in dem Kosmos war eine gute Idee.[5][6] In derselben Woche wurde eine Erklärung veröffentlicht, die von vielen in der Seti -Gemeinschaft unterzeichnet wurde, dass eine "weltweite wissenschaftliche, politische und humanitäre Diskussion stattfinden muss, bevor eine Botschaft gesendet wird".[7] Am 28. März 2015 wurde ein verwandter Aufsatz von geschrieben von Seth Shostak und veröffentlicht in der New York Times.[8]

Im Januar 2019 wurde berichtet, dass das Institut nach Monden suchte 486958 Arrokoth.[9]

Finanzierungsanhänger

Die Finanzierung für Seti Institute -Programme stammt aus einer Vielzahl von Quellen. Entgegen der landläufigen Meinung und ihrer Form 990 werden keine staatlichen Mittel für seine SETI -Suchanfragen bereitgestellt - diese werden ausschließlich durch private Beiträge finanziert. Andere Astrobiologieforschung am Seti -Institut kann von finanziert werden von NASA, das Nationale Wissenschaftsstiftungoder andere Zuschüsse und Spenden.[10] Teamseti ist die weltweite Mitgliedschafts- und Unterstützungsorganisation des Seti Institute.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Unsere Wissenschaftler (Seti Institute)
  2. ^ "Kameras für Allsky Meteor Surveillance (CAMS)". Seti Institute. Abgerufen 2021-04-26.
  3. ^ "Andrew Siemion wurde Bernard M. Oliver Vorsitzender von Seti am Seti Institute genannt". 9. April 2018. Abgerufen 5. Juni, 2018.
  4. ^ Huynh, Miki (21. August 2015). "Nathalie Cabrol, um das Carl Sagan Center am Seti Institute zu führen". Astrobiologieleben im Universum. NASA. Abgerufen 20. September 2015.[Dead Link]
  5. ^ Borenstein, Seth (von AP News) (13. Februar 2015). "Sollten wir den Kosmos nennen, der ET sucht? Oder ist das riskant?". New York Times. Abgerufen 14. Februar 2015.
  6. ^ Ghosh, Pallab (12. Februar 2015). "Wissenschaftler: 'Versuchen Sie, Aliens zu kontaktieren'". BBC News. Abgerufen 12. Februar 2015.
  7. ^ Verschiedene (13. Februar 2015). "Aussage - In Bezug auf Messaging zu extraterrestrischen Intelligenz (Meti) / Active Suchanfragen nach extraterrestrischen Intelligenz (Active Seti)". Universität von Kalifornien, Berkeley. Abgerufen 14. Februar 2015.
  8. ^ Shostak, Seth (28. März 2015). "Sollten wir uns im Weltraum niedergeschlagen halten?". New York Times. Abgerufen 29. März 2015.
  9. ^ Mike Wall (4. Januar 2019). "Die Jagd ist nach Monden um Ultima Thule". Space.com. Abgerufen 16. Januar, 2019.
  10. ^ SETI FAQ - Siehe: Wer finanziert jetzt die SETI -Suche?

Externe Links