SAP NetWeaver Application Server

SAP NetWeaver Application Server oder SAP -Webanwendungsserver ist eine Komponente von SAP NetWeaver Dies funktioniert als Webanwendungsserver für SAFT Produkte. Alle Abap Anwendungsserver einschließlich des Nachrichtenservers stellen die Anwendungsebene des Multitier Architektur eines ABAP-basierten SAP-Systems. Diese Anwendungsserver führen ABAP -Anwendungen aus und kommunizieren mit den Präsentationskomponenten, der Datenbank und auch miteinander unter Verwendung des Nachrichtenservers.

Die Architektur

Die Architektur des SAP -Webanwendungsservers kann in 5 Bereiche unterteilt werden:

Präsentationsfolie
In der Präsentationsebene kann die Benutzeroberfläche mit entwickelt werden mit Javaserverseiten (Jsp), Business Serverseiten (BSP) oder mit Web Dynpro Technologie. Die zugrunde liegende Geschäftsschicht bietet den Geschäftsinhalt in Java oder ABAP.
Geschäftsschicht
Die Geschäftsschicht besteht aus a J2EE Zertifizierte Laufzeitumgebung, die die vom Internet Communication Manager (ICM) übergebenen Anfragen verarbeitet und die Antworten dynamisch generiert. Die Geschäftslogik kann entweder in ABAP oder in Java basierend auf dem J2EE -Standard geschrieben werden. Entwickler können Geschäftslogik und Ausdauer mit implementieren Enterprise Javabeans (EJB) Verwenden der J2EE -Umgebung. Entwickler können auch auf die Geschäftsobjekte von Anwendungen zugreifen, die in der ABAP -Umgebung ausgeführt werden, um von ihrer Geschäftslogik und Persistenz zu profitieren.
Integrationsschicht
Die lokale Integration Engine ist ein wesentlicher Bestandteil von SAP Web AS und ermöglicht eine sofortige Verbindung zu einer sofortigen Verbindung zu SAP NetWeaver -Prozessintegration (SAP PI; früher als SAP Exchange Infrastruktur bezeichnet). Die lokale Integration Engine bietet Messaging -Dienste an, die Nachrichten zwischen den in SAP PI verbundenen Komponenten austauschen.
Konnektivitätsschicht
Der Internet Communication Manager (ICM) sendet die Benutzeroberfläche an die Präsentationsschicht und bietet einen einzelnen Framework für Konnektivität mit verschiedenen Kommunikationsprotokollen. Derzeit sind Module für verfügbar Hypertext Transfer Protocol (Http), Https (Erweiterung von HTTP unter dem laufend Sichern Sie die Steckdose (SSL)), Simple Mail Transfer Protocol (SMTP), Einfaches Objektzugriffsprotokoll (Seife) und Fast Common Gateway Interface (Fastcgi).
Persistenzschicht
Die Persistenzschicht unterstützt die Datenbankunabhängigkeit und skalierbar Transaktion Handhabung. Die Geschäftslogik kann völlig unabhängig von der zugrunde liegenden Datenbank und dem Betriebssystem entwickelt werden. Die Datenbankunabhängigkeit wird auch durch Unterstützung für offene Standards ermöglicht. Die Datenbankschnittstelle gewährleistet den optimierten Datenzugriff aus der ABAP -Umgebung über Open SQL. SAP verbreitet die herausragenden Funktionen von Open SQL für ABAP, um SQL für Java zu öffnen, und bietet eine Vielzahl von Standard Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) an Anwendungsprogrammierer, wie z. SQLJ. Andere Technologien, wie z. Java -Datenobjekte (Jdo) und Behälter verwaltet Persistenz (CMP) für EJB oder die direkte Verwendung der Java -Datenbankkonnektivität (JDBC) API werden ebenfalls unterstützt.

Sicherheit

Authentifizierung

Der SAP NetWeaver kann mehrere Authentifizierungsformen akzeptieren:

Kommunikation

Die Konnektivitätsebene des SAP NetWeaver Application Server unterstützt Https welches für verschlüsselte Mitteilungen über die Verschlüsselung benötigt wird Sichern Sie die Steckdose. Es ist möglich, SSL mit der kryptografischen SAP -Bibliothek zu aktivieren.[2] Wenn ein Unternehmen mit herkömmlichen SAP -Systemen läuft, die nur verwendet RFC und Diag -Protokolle, Sichere Netzwerkkommunikation ist auch für verschlüsselte Kommunikation erforderlich[3]

Siehe auch

Verweise

Externe Links