SAE 316L Edelstahl

Spaltkorrosion von 316 Edelstahl von Entsalzung.

SAE 316L Klasse rostfreier Stahl, manchmal bezeichnet als A4 Edelstahl oder Edelstahl aus Meeresqualität, ist der zweithäufigste austenitischem Edelstahl nach 304/A2 rostfreier Stahl. Seine primären Legierungsbestandteile danach Eisen, sind Chrom (zwischen 16–18%), Nickel (10–12%) und Molybdän (2–3%) mit kleinen (<1%) Mengen Silizium, Phosphor und Schwefel vorhanden. Die Zugabe von Molybdän liefert eine größere Korrosionsresistenz als 304 in Bezug auf einen lokalisierten korrosiven Angriff durch Chloride und zur allgemeinen Korrosion durch Reduzieren von Säuren, wie z. Schwefelsäure.[1] 316L Grade ist die Low Carbon -Version von 316 Edelstahl.[2] Bei der Erkältung kann 316 hohe Ertrags- und Zugfestigkeiten ähneln wie Duplex rostfrei Noten.[3]

Es wird üblicherweise in Chemikalie und verwendet petrochemisch Industrie, in Lebensmittelverarbeitung, pharmazeutisch Ausrüstung, medizinische Geräte, in Trinkwasser,[4][5] Abwasser Behandlung,[6] in Marine Anwendungen[7] und architektonische Anwendungen in der Nähe der Küste oder in städtischen Gebieten.[8][9]

Galerie

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Kovach, Curtis W. (Januar 2002). "Hochleistungs -Edelstähle" (PDF). Nickelinstitut. Abgerufen 2018-12-22.
  2. ^ "AISI 316L | EN 1.4404 | RAYKAM -Legierungen". Raykamalloys.com. 2022-02-20. Abgerufen 2022-05-23.
  3. ^ "AISI 316 | EN 1.4401 | RAYKAM -Legierungen". Raykamalloys.com. 2022-02-20. Abgerufen 2022-05-23.
  4. ^ Das Stahlkonstruktionsinstitut. "Anwendungen für Edelstahl in der Wasserindustrie". Nickelinstitut.
  5. ^ Re Avery, S. Lamb, C.A. Powell und A. H. Tuthill. "Edelstahl für Trinkwasseraufbereitungsanlagen" (PDF). Nickelinstitut. Abgerufen 2018-12-22.{{}}: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link)
  6. ^ A. H. Tuthill und S. Lamb. "Edelstahl in kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen" (PDF). Nickelinstitut.
  7. ^ "Richtlinien für Nickel rostfreie Stähle für Meeresumgebungen natürliche Gewässer und Sole" (PDF). Nickelinstitut.
  8. ^ Houska, Catherine. "Edelstahl in Architektur, Gebäude und Bau". Nickelinstitut.
  9. ^ American Iron and Steel Institute. "Entwurfsrichtlinien für die Auswahl und Verwendung von Edelstahl" (PDF). Nickelinstitut.