Ländliches Gebiet
Im Allgemeinen a ländliches Gebiet oder ein Landschaft ist ein geografisches Gebiet, das sich draußen befindet Städte und Städte.[1] Typische ländliche Gebiete haben eine niedrige Bevölkerungsdichte und kleine Siedlungen. Landwirtschaftlich Bereiche und Bereiche mit Forstwirtschaft Typischerweise werden als ländlich beschrieben. Verschiedene Länder haben unterschiedliche Definitionen von ländlich für statistische und administrative Zwecke.
In ländlichen Gebieten aufgrund ihrer einzigartigen wirtschaftlichen und sozialen Dynamik und Beziehung zu landgestützten Branchen wie z. B. Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Ressourcenextraktion, Die Wirtschaft unterscheidet sich stark von Städten und kann dem unterliegen Boom und Büste Zyklen und Anfälligkeit zu extremes Wetter oder Naturkatastrophen wie z. Dürre. Diese Dynamik zusammen mit größeren wirtschaftlichen Kräften, die ermutigt werden, um zu ermutigen Urbanisierung haben zu erheblichen demografischen Rückgängen geführt, genannt ländlicher Flug, wo wirtschaftliche Anreize jüngere Bevölkerungsgruppen ermutigen, in Städte zur Bildung und zum Zugang zu Arbeitsplätzen zu gehen, wobei älter, weniger gebildet und weniger bleiben reich Populationen in ländlichen Gebieten. Eine langsamere wirtschaftliche Entwicklung führt zu schlechteren Dienstleistungen wie Gesundheitswesen und Bildung und ländlicher Infrastruktur. Dieser Zyklus der Armut in einigen ländlichen Gebieten, bedeutet, dass drei Viertel der Weltbevölkerung in Armut in ländlichen Gebieten leben, gemäß der Lebensmittel- und Landwirtschaftsorganisation.
Einige Gemeinden haben erfolgreich ermutigt wirtschaftliche Entwicklung in ländlichen Gebieten, mit einigen Richtlinien wie dem erhöhten Zugang zu einem erhöhten Zugang zu Elektrizität oder Internet, als sehr erfolgreich die wirtschaftliche Aktivitäten in ländlichen Gebieten zu fördern. Historisch gesehen haben sich die Entwicklungspolitik auf größere Konzentration konzentriert Rohstoffindustrie, wie Bergbau und Forstwirtschaft. Die jüngsten Ansätze konzentrieren sich jedoch mehr auf nachhaltige Entwicklung sind sich der wirtschaftlichen Diversifizierung in diesen Gemeinden bewusster.
Geschichte
Die Entwicklung über die Zeit der ländlichen Welt ist eng mit der der Landwirtschaft verbunden, die allmählich sein Aussehen und ihre Merkmale definiert hat, sowohl Landschaft als auch soziokulturell auf der ganzen Welt
Regionale Definitionen
Nordamerika
Kanada
In Kanada die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung definiert eine "überwiegend ländliche Region" als mehr als 50% der Bevölkerung in ländlichen Gemeinden, in denen ein "ländliche Gemeinschaft"Hat eine Bevölkerungsdichte weniger als 150 Menschen pro Quadratkilometer. In Kanada wurde die Volkszählungsabteilung verwendet, um" Regionen "zu repräsentieren, und die Konsolidierungen der Volkszählungen wurden zur Vertretung von" Gemeinschaften "verwendet. Zwischenregionen haben 15 bis 49 Prozent der ihre Bevölkerung lebt in einer ländlichen Gemeinde. Überwiegend städtische Regionen haben weniger als 15 Prozent ihrer Bevölkerung in einer ländlichen Gemeinde. Überwiegend ländliche Regionen werden nach Philip Ehrensaft und Jennifer Beeman (1992) als ländliche Metro-adjazent, nicht metroadjazent und ländliche Norden eingestuft. Die ländlichen U-Bahn-Adjazentenregionen sind überwiegend ländlich Volkszählungsabteilungen die an Metropolzentren nebeneinander liegen, während ländliche nicht metroadjazente Regionen die überwiegend ländlichen Volkszählungsabteilungen sind, die nicht an die Metropolenzentren nebeneinander liegen. Ländliche nördliche Regionen sind überwiegend ländliche Volkszählungsabteilungen, die entweder vollständig oder größtenteils über den folgenden Breitengraden in jeder Provinz befinden: Neufundland und Labrador50.; Manitoba53.; Alberta, Britisch-Kolumbien, Ontario, Quebec, und Saskatchewan, 54.. Auch ländliche nördliche Regionen umfassen alle alle Yukon, Nordwestliche Territorien und Nunavut.
Statistics Canada definiert ländliche Gebiete durch ihre Bevölkerungszahl. Diese Definition hat sich im Laufe der Zeit geändert (siehe Anhang A in Du Plessis et al., 2002). In der Regel hat es sich auf die Bevölkerung verwiesen, die außerhalb von 1.000 oder weniger Einwohnern lebt. Die aktuelle Definition besagt, dass die Volkszählung ländlich ist, die Bevölkerung außerhalb von Siedlungen mit weniger als 1.000 Einwohnern und einer Bevölkerungsdichte unter 400 Menschen pro Quadratkilometer (Statistics Canada, 2007).
Vereinigte Staaten
Ländliche Gebiete in den Vereinigten Staaten, oft als ländliches Amerika bezeichnet,[2] besteht aus ungefähr 97% der Vereinigte Staaten'Landgebiet. Schätzungsweise 60 Millionen Menschen oder eins von fünf Einwohnern (19,3% der Gesamtmenge US -Bevölkerung), leben im ländlichen Amerika. Die Definitionen variieren von verschiedenen Teilen der Regierung der Vereinigten Staaten in Bezug auf das, was diese Bereiche ausmacht.
Die ländlichen Gebiete sind in der Regel ärmer und ihre Bevölkerungsgruppen sind älter als in anderen Teilen der Vereinigten Staaten, zum Teil wegen von ländlicher Flug, abnehmende Infrastruktur und wirtschaftliche Aussichten. Diese sinkende Bevölkerung führt auch zu weniger Zugang zu Dienstleistungen wie hochwertigen medizinischen und Bildungssystemen.Südamerika
Brasilien
In Brasilien gibt es verschiedene Vorstellungen von "ländlicher Region" und "Landschaft". Ländliche Gebiete befinden sich an jedem Ort außerhalb der Stadtentwicklung einer Gemeinde (Gebäude, Straßen) und werden durch informelle Verwendung übertragen. Ansonsten Landschaft (Innere in Portugiesisch) werden offiziell als alle Gemeinden außerhalb der Metropolregion des staatlichen/Territoriums der Hauptstadt definiert. Einige Staaten als Mato Grosso do Sul Sie haben keine Metropolregionen, daher ist der gesamte Staat, außer dass seine Hauptstadt offiziell ländlich ist. Rio de Janeiro ist in Brasilien Singular und ist de facto ein Metropolenstaat, da sich um ca. 70% seiner Bevölkerung befinden Großer Rio. In dem Bundesland Es ist nicht anwendbar und es gibt keine Landschaft, da alles als Bundeshauptstadt behandelt wird. Brasília ist nominell die Hauptstadt, aber die Hauptstadt wird durch den gesamten Bundesbezirk geteilt, da Brasilien de facto sein Kapital als Gemeinde definiert und in kommunalen Angelegenheiten der Bundesbezirk behandelt wird und als einzige Gemeinde regiert. Stadtstaat-Like (Brasília, DF).
Europa
Frankreich
15% der französischen Bevölkerung leben in ländlichen Gebieten und verbreiten über 90% des Landes. Präsident Emmanuel Macron Die Regierung startete 2019 einen Aktionsplan für ländliche Gebiete mit dem Namen "Agenda Rural".[3] Unter vielen Initiativen, die empfohlen wurden, ländliche Gebiete zu redynamisieren, Energieübergang Ist einer von ihnen. Es werden Forschungsarbeiten durchgeführt, um die Auswirkungen neuer Projekte in ländlichen Gebieten zu bewerten.[4]
Deutschland
Deutschland ist in 402 Verwaltungsbezirke unterteilt, 295 Landbezirke und 107 städtische Bezirke. Als einer der größten landwirtschaftlichen Produzenten in der europäische Unionmehr als die Hälfte des Deutschlands, das fast 19 Millionen Hektar ist,[5] wird für die Landwirtschaft verwendet und befindet sich in ländlichen Gebieten. Fast 10% der Menschen in Deutschland haben Arbeitsplätze im Zusammenhang mit den Sektoren Agrar-, Wald- und Fischereisektoren. Ungefähr ein Fünftel von ihnen wird in der Primärproduktion beschäftigt. Da es eine Politik der gleichen Lebensbedingungen gibt, sehen die Menschen ländliche Gebiete als äquivalent wie städtische Gebiete. Die Erneuerung der Dorf ist ein Ansatz zur Entwicklung von Landschaften und unterstützt die Herausforderungen, denen sich der Prozess gegenübersieht.[6]
Vereinigtes Königreich
In Großbritannien ist "ländlich" definiert[7] von der Regierung Abteilung für Umwelt, Lebensmittel und ländliche Angelegenheiten (DEFRA) Verwenden von Bevölkerungsdaten von den neuesten Volkszählung, so wie die Volkszählung Großbritanniens 2001. Diese Definitionen haben verschiedene Noten, aber der obere Punkt ist ein lokales Regierungsgebiet, in dem mehr als 26% der Bevölkerung in einer ländlichen Einigung leben oder Marktstädtchen ("Market Town" definiert als jede Siedlung, die die Erlaubnis hat, a zu halten Straßenmarkt). Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, um die britische Landschaft zu schützen, einschließlich grüne Gürtel.
Asien
Indien
Ländliche Gebiete sind auch als "Landschaft" oder als "" bekannt "Dorf' in Indien. Es hat eine sehr geringe Bevölkerungsdichte. In ländlichen Gegenden, Landwirtschaft ist die Hauptquelle des Lebensunterhalts zusammen mit Angeln,[8] Cottage Industries, Keramik usw.
Fast jede indische Wirtschaftsbehörde hat heute eine eigene Definition des ländlichen Indiens, von denen einige folgen: Laut der Planungskommission wird eine Stadt mit einer maximalen Bevölkerung von 15.000 Einwohnern als ländlicher Natur angesehen. In diesen Bereichen die Panchayat trifft alle Entscheidungen. Es gibt fünf Personen in der Panchayat. Die nationale Stichprobe Survey Organization (NSSO) definiert „ländlich“ wie folgt:
- Eine Fläche mit einer Bevölkerungsdichte von bis zu 400 pro Quadratkilometer,
- Dörfer mit klaren befragten Grenzen, aber ohne kommunaler Vorstand,
- Mindestens 75% der männlichen Arbeitskräfte, die an der Landwirtschaft und den alliierten Aktivitäten beteiligt sind.[9]
RBI definiert ländliche Gebiete als Gebiete mit einer Bevölkerung von weniger als 49.000 (Tier -3 bis Tier -6 -Städte).[9]
Es wird allgemein gesagt, dass die ländlichen Gebiete bis zu 70% der indischen Bevölkerung beherbergen. Das ländliche Indien leistet einen großen Teil zum Indiens BIP durch Landwirtschaft, Selbständigkeit, Dienstleistungen, Bauarbeiten usw. gemäß einer strengen Maßnahme, die von der nationalen Stichprobenumfrage in der 63. Runde verwendet wurde, die als monatliche Pro-Kopf-Ausgaben bezeichnet wird % der gesamten nationalen monatlichen Ausgaben. Die ländliche Bevölkerung macht derzeit ein Drittel des gesamten indischen FMCG-Umsatzes aus.[9]
Japan
In Japan werden ländliche Gebiete als "Inaka" bezeichnet, was buchstäblich in "die Landschaft" oder "das Heimatdorf" übersetzt.[10][11]
Pakistan
Laut dem Volkszählung 2017 Etwa 64% der Pakistaner leben in ländlichen Gebieten. Die meisten ländlichen Gebiete in Pakistan sind in der Nähe von Städten und sind peri-städt Bereiche. Dies liegt an der Definition eines ländlichen Gebiets in Pakistan, der ein Gebiet ist, das nicht in einem kommt urban Grenze.[12] Ländliche Gebiete in Pakistan, die in der Nähe von Städten sind Vorstadtgebiete oder Vororte.
Die abgelegenen ländlichen Dorfbewohner Pakistans leben üblicherweise in Häusern aus Ziegeln, Ton oder Schlamm. Sozioökonomischen Status Unter den ländlichen pakistanischen Dorfbewohnern basiert oft auf dem Eigentum an Agrarland, was auch liefern kann soziales Prestige in Dorfkulturen. Die Mehrheit der ländlichen pakistanischen Bewohner des Lebensunterhalts basiert auf der Aufzucht von Vieh, die auch einen bedeutenden Teil des Bruttoinlandsprodukts Pakistans umfasst. Etwas Vieh, die durch ländliche Pakistaner aufgewachsen sind Rinder und Ziegen einschließen.
Ozeanien
Neuseeland
Im Neuseeland Volkszählungsbereiche werden auf der Grundlage ihres Grades an der Lehre klassifiziert. Das Verkehrsrecht hat jedoch eine andere Auslegung und definiert a Ländliches Gebiet wie "... eine Straße oder ein geografisches Gebiet, das kein städtisches Verkehrsgebiet ist, für das die ländliche Geschwindigkeitsgrenze im Allgemeinen gilt."[13]
Wirtschaft
Entwicklung
Ländliche Entwicklung ist der Prozess der Verbesserung der Qualität of Leben und wirtschaftlich Wohlbefinden von Menschen, die in ländlichen Gebieten leben, oft relativ isolierte und spärlich besiedelte Gebiete.[14]
Die ländliche Entwicklung hat sich traditionell auf die konzentriert Ausbeutung Landintensiv natürliche Ressourcen wie zum Beispiel Landwirtschaft und Forstwirtschaft. Änderungen in jedoch Globale Produktionsnetzwerke und erhöhte sich Urbanisierung haben den Charakter der ländlichen Gebiete verändert. Zunehmend TourismusNischenhersteller und Erholung haben die Ressourcenextraktion und die Landwirtschaft als dominante wirtschaftliche Treiber ersetzt.[15] Die Notwendigkeit, dass ländliche Gemeinschaften die Entwicklung aus einer umfassenderen Sicht nähern, hat sich mehr auf ein breites Spektrum von Entwicklungszielen konzentriert, als nur einen Anreiz für landwirtschaftliche oder ressourcenbasierte Unternehmen zu schaffen. Ausbildung, Unternehmerschaft, physische Infrastruktur und soziale Infrastruktur spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung ländlicher Regionen.[16] Die ländliche Entwicklung ist auch durch ihre Betonung der lokal produzierten wirtschaftlichen Entwicklungsstrategien gekennzeichnet.[17] Im Gegensatz zu städtischen Regionen, die viele Ähnlichkeiten aufweisen, unterscheiden sich ländliche Gebiete voneinander. Aus diesem Grund gibt es weltweit eine Vielzahl von ländlichen Entwicklungsansätzen.[18]
Die ländliche Entwicklung ist ein umfassender Begriff. Es konzentriert sich im Wesentlichen auf Aktionen für die Entwicklung von Gebieten außerhalb des Mainstream -städtischen Wirtschaftssystems in einigen Dörfern, die jetzt in Städte umgewandelt werden, einige jedoch nicht.Elektrizität
Ländliche Elektrifizierung ist der Prozess des Bringens elektrische Energie zu ländlichen und abgelegenen Gebieten. Ländliche Gemeinden leiden unter kolossalen Marktausfällen als die nationale Netze sich nicht mehr auf Strom nach Strom versorgen. Ab 2017 fehlt weltweit über 1 Milliarde Menschen die elektrische Energie der Haushaltskraft - 14% der Weltbevölkerung.[19] Elektrifizierung In der Regel beginnt in Städten und Städten und erstreckt sich allmählich auf ländliche Gebiete. Dieser Prozess geht jedoch häufig zu Hindernissen in Entwicklungsländern. Die Erweiterung des nationalen Netzes ist teuer und die Länder fehlen durchweg das Kapital, um ihre derzeitige Infrastruktur auszubauen. Zusätzlich, amortisieren Kapitalkosten um die zu reduzieren Kosten pro Einheit von jeder Verbindung ist in leicht besiedelten Bereichen schwieriger zu tun (was höher liefert pro Kopf Anteil der Kosten). Wenn die Länder in der Lage sind, diese Hindernisse zu überwinden und die landesweite Elektrifizierung zu erreichen, können die ländlichen Gemeinden in der Lage sein, beträchtliche Mengen an wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung zu profitieren.
Migration
Ländlicher Flug (oder ländlicher Exodus) ist das Migrationsmuster von Völkern von ländliche Gebiete hinein Stadtgebieten. es ist Urbanisierung aus ländlicher Sicht gesehen.
In der modernen Zeit tritt es häufig in einer Region vor, die dem folgt Industrialisierung von Landwirtschaft- Wenn weniger Menschen benötigt werden, um die gleiche Menge an landwirtschaftlicher Produktion auf den Markt zu bringen - und verwandte landwirtschaftliche Dienstleistungen und Branchen sind konsolidiert.Armut
Ländliche Armut bezieht sich auf Armut in ländlichen Gebieten, einschließlich Faktoren von ländliche Gesellschaft, ländliche Wirtschaft, und politisch Systeme, die die dort gefundene Armut entstehen.[22] Ländliche Gebiete haben aufgrund ihrer Ausbreitungspopulationen in der Regel weniger gut gepflegte Infrastrukturen und einen schwierigeren Zeitpunkt des Zugangs zu Märkten, die sich auf Bevölkerungszentren konzentrieren. Ländliche Gemeinschaften haben auch Nachteile im Hinblick auf den rechtlichen und sozialen Schutz, wobei Frauen und marginalisierte Gemeinschaften häufig schwere Zeiten zu Land, Bildung und anderen Unterstützungssystemen haben, die zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen. Es wurden verschiedene Richtlinien sowohl in Entwicklungsländern als auch in entwickelten Volkswirtschaften getestet, einschließlich ländlicher Elektrifizierung und Zugang zu anderen Technologien wie Internet, Geschlechtsparitätund verbesserten Zugang zu Krediten und Einkommen.
In akademischen Studien wird die ländliche Armut häufig in Verbindung mit mit räumliche Ungleichheit, was in diesem Zusammenhang die Ungleichheit zwischen städtischen und ländlichen Gebieten bezieht.[23] Beide ländliche Armut und räumliche Ungleichheit sind globale Phänomene, aber wie Armut im Allgemeinen gibt es höhere Raten der ländlichen Armut in Entwicklungsländer als in Industrieländer.[24]
Die Beseitigung der ländlichen Armut durch wirksame Politik und das Wirtschaftswachstum bleibt eine Herausforderung für die internationale Gemeinschaft.[24][25] Laut dem Ernährungs-und Landwirtschaftsorganisation, drei Viertel der Armut befinden sich in ländlichen Gebieten, von denen die meisten sind Kleinbauern oder Landarbeiter deren Lebensunterhalt stark von der Landwirtschaft abhängt.[26] Diese Lebensmittelsysteme sind anfällig für extremes Wetter, was erwartet wird Bewirken Sie landwirtschaftliche Systeme weltweit weltweit mehr, wenn der Klimawandel zunimmt.[27][28] Und so kam es dass der Klimakriss Es wird erwartet, dass sie die Wirksamkeit von Programmen verringert, die die Armut auf ländliche Armut und Ursache verringern Verschiebung der ländlichen Gemeinden in städtische Zentren.[27][28] Ziel des nachhaltigen Entwicklungsziels 1: Keine Armut Legt internationale Ziele fest, um diese Probleme anzugehen, und sind intensiv mit Investitionen in a verbunden Nachhaltiges Lebensmittelsystem im Rahmen Nachhaltiges Ziel des Ziels 2: Zero Hunger.[29][26]Ländliche Gesundheit
[30] Im Medizin, ländliche Gesundheit oder ländliche Medizin ist die interdisziplinär Studium von die Gesundheit und Gesundheitsvorsorge Lieferung in ländlich Umgebungen. Das Konzept der ländlichen Gesundheit umfasst viele Bereiche, einschließlich Erdkunde, Geburtshilfe, Pflege-, Soziologie, Wirtschaft, und Telegesundheit oder Telemedizin.[30]
Untersuchungen zeigen, dass sich die Gesundheitsbedürfnisse von Personen, die in ländlichen Gebieten leben, von denen in städtischen Gebieten unterscheiden, und ländliche Gebiete leiden häufig unter einem Mangel an Zugang zur Gesundheitsversorgung.[31] Diese Unterschiede sind das Ergebnis geografischer, demografischer, sozioökonomisch, Arbeitsplatz und persönliche Gesundheitsfaktoren. Zum Beispiel haben viele ländliche Gemeinden einen großen Teil älterer Menschen und Kinder. Mit relativ wenigen Menschen im arbeitenden Alter (20–50 Jahre) haben solche Gemeinden einen hohen Abhängigkeitsverhältnis. Menschen, die in ländlichen Gebieten leben, haben auch in der Regel schlechtere sozioökonomische Erkrankungen, weniger Bildung, höhere Tabak- und Alkoholkonsum und höher Sterblichkeitsraten im Vergleich zu ihren städtischen Kollegen.[32] In vielen Teilen der Welt gibt es auch hohe Armutsraten unter ländlichen Bewohnern, und Armut ist eine der größten Soziale Determinanten der Gesundheit.
Viele Länder haben es zur Priorität gemacht, die Finanzierung für die Forschung zur Gesundheit des ländlichen Raums zu erhöhen.[33][34] Diese Bemühungen haben zur Entwicklung mehrerer Forschungsinstitute mit ländlichen Gebieten geführt Gesundheitsmandate, einschließlich der Zentrum für ländliche und nördliche Gesundheitsforschung in Kanada, Landschaftsagentur in dem Vereinigtes Königreichdas Institut für ländliche Gesundheit in Australien, und die Neuseeland Institut für ländliche Gesundheit. Diese Forschungsbemühungen sollen dazu beitragen, die Gesundheitsbedürfnisse der ländlichen Gemeinschaften zu ermitteln und politische Lösungen bereitzustellen, um sicherzustellen, dass diese Bedürfnisse erfüllt werden. Das Konzept, die Bedürfnisse ländlicher Gemeinschaften in staatliche Dienstleistungen einzubeziehen, wird manchmal als bezeichnet als ländliche Beweis.Menschliche Fruchtbarkeit
Ländlicher Wohnsitz ist a Fruchtbarkeitsfaktor, mit totalen Fruchtbarkeitsraten und Schwangerschaft Bei Frauen in ländlichen Gebieten höher zu sein als bei Frauen in städtischen Gebieten und der ländlichen Bevölkerung ist viel jünger als in städtischen Gebieten.[35]
Wissenschaftliche Studie
Aufgrund ihrer einzigartigen Dynamik haben sich verschiedene akademische Bereiche entwickelt, um ländliche Gemeinschaften zu studieren.
Wirtschaft
Ländliche Wirtschaft ist das Studium des ländlichen Raums Volkswirtschaften, einschließlich:
- Bauernhof und Nicht-Landwirtschaftsbranche[36]
- Wirtschaftswachstum, Entwicklungund verändern[37]
- Größe und räumliche Verbreitung von Produktions- und Haushaltseinheiten sowie interregionaler Handel[38]
- Landnutzung[39]
- Gehäuse[40] und nicht häuslich in Bezug auf Angebot und Nachfrage
- Migration und (de)Population[41]
- Finanzen[42]
- Regierungspolitik in Bezug auf Entwicklung, Investitionen, Regulierung und Transport[43]
- Allgemeinäquilibrium und Wohlfahrtsanalyse beispielsweise Systemversorgungen und Unterschiede in ländlicher Städtung[44]
Ländliche Planung
Ländliche Planung ist eine akademische Disziplin, die existiert innerhalb oder neben das Feld von Stadtplanung, Regionalplanung oder Urbanismus. Die Definition dieser Felder unterscheidet sich zwischen Sprachen und Kontexten. Manchmal werden die Begriffe austauschbar verwendet.
Spezifische Interventionen und Lösungen hängen ausschließlich von den Bedürfnissen jeder Region in jedem Land ab. Im Allgemeinen werden die regionale Planung auf Makroebene versuchen, Folgendes zu erstellen:[45]
- Entwicklung in der Entwicklung in Flutebenen oder entlang Erdbebenfehler. Diese Gebiete können als Parks oder nicht verbessertes Ackerland genutzt werden.
- Bestimmen Sie Transportkorridore verwenden Hubs und Speichen und unter Berücksichtigung der wichtigsten neuen Infrastruktur
- Einige dachten in die verschiedenen „Siedlungen der Rolle in der Region können beispielsweise administrativ sein, andere auf der Grundlage von Fertigung oder Transport.
- Erwägen Sie die Bestätigung für wichtige Belästigungsstätten, einschließlich Abfallentsorgung.
- Benennen Grüner Gürtel Land oder ähnlich wie bei der Versiegelung der Siedlung und schützen Sie die Umwelt.
- Setzen Sie regionale Ebene „Politik“ und Zonierung, die eine Mischung aus Wohnwerten und Gemeinschaften fördern.
- Erwägen Sie Gebäudecodes, Zonierung Gesetze und Richtlinien, die die beste Nutzung des Landes fördern.
- Zuweisung von Land.
Soziologie
Ländliche Soziologie ist ein Feld von Soziologie traditionell mit dem Studium der sozialen Struktur und Konflikte in ländlichen Gebieten verbunden. Es ist ein aktives akademisches Gebiet in weiten Teilen der Welt, das in der Ursprung der Welt Vereinigte Staaten In den 1910er Jahren mit engen Beziehungen zum Nationalen Ministerium für Landwirtschaft und Land-Grant-Universität Landwirtschaftskollegen.[46]
Während das Problem des Zugangs natürlicher Ressourcen traditionelle räumliche räumliche Grenzen überschreitet, die Soziologie von Lebensmittel und Landwirtschaft ist ein Schwerpunkt der ländlichen Soziologie, und ein Großteil des Feld Farmproduktion. Andere Studienbereiche umfassen ländliche Migration und andere demografische Muster, Umweltsoziologie, ausgeleitete Entwicklung, öffentliche Richtlinien, sogenannte "Boomtown" Entwicklung, soziale Störungdie Soziologie von natürliche Ressourcen (einschließlich Wälder, Bergbau, Fischerei und anderen Gebieten), ländliche Kulturen und Identitäten, ländliche Gesundheit-Care und Bildungspolitik. Viele ländliche Soziologen arbeiten in den Gebieten von Entwicklungsstudien, Gemeinschaftsstudien, Gemeindeentwicklung, und Umweltstudien. Ein Großteil der Forschung beinhaltet Entwicklungsländer oder der Dritte Welt.Siehe auch
Verweise
- ^ "WordNet -Suche - 3.1". WordNetweb.princeton.edu. Abgerufen 2013-04-25.
- ^ "Was ist das ländliche Amerika?". Volkszählungsbüro der Vereinigten Staaten. Archiviert vom Original am 2021-09-03. Abgerufen 2021-09-03.
- ^ "Nos Campagnes, Territoires d'Avenir". CGET.
- ^ Louis Boisgibault, Fahad Al Kabbani (2020): Energieübergang in Metropolen, ländlichen Gebieten und Wüsten. Wiley - ite. (Energiereihe) ISBN9781786304995.
- ^ "BMELV - Landwirtschaft und ländliche Gebiete - Landwirtschaft in Deutschland". 2012-06-09. Archiviert von das Original Am 2012-06-09. Abgerufen 2020-02-20.
- ^ Chigbu, Uchendu Eugene (2012). "Dorferneuerung als Instrument der ländlichen Entwicklung: Beweise aus Weyarn, Deutschland". Gemeindeentwicklung. 43 (2): 209–224. doi:10.1080/15575330.2011.575231. S2CID 154040610.
- ^ "Klassifizierung der örtlichen Behörde ländliche Stadt". Großbritannienregierung. 24. Juni 2011.
- ^ 林, 榮祥. "Grün des Blaues: Ende Kinderarbeit in der Landwirtschaft". Blau grün. Abgerufen 24. Juli 2018.
- ^ a b c "Im Fokus" (PDF). www.dhanbank.com. Dezember 2010.
- ^ Februar 2017, Tim Asamen / 10. "Inaka: von Verachtung zu Stolz bewegen". Entdecken Sie Nikkei. Abgerufen 2019-09-19.
- ^ Foley, Dylan (2019-04-20). "Erforschen Sie das ländliche Japan von Ihrem Wohnzimmer mit" The Inaka Project "bequem von Ihrem Wohnzimmer.". Die Japan Times online. ISSN 0447-5763. Abgerufen 2019-09-19.
- ^ Zaidi, S. Akbar (29. August 2017). "Urban und Land überdenken". Dämmerung.
- ^ "Landtransportregel: Einstellung der Geschwindigkeitsgrenzen 2003, Regel 54001 - Teil 2". Waka Kotahi NZ Transport Agency. Verkehrsministerium. Abgerufen 9. Januar 2021.
- ^ Moseley, Malcolm J. (2003). Ländliche Entwicklung: Prinzipien und Praxis (1. Publ. Ed.). London [U.A.]: Salbei. p. 5. ISBN 978-0-7619-4766-0.
- ^ Ward, Neil; Brown, David L. (1. Dezember 2009). "Das ländliche Gebiet in der regionalen Entwicklung platzieren". Landeskunde. 43 (10): 1237–1244. doi:10.1080/00343400903234696.
- ^ Rowley, Thomas D., ed. (1996). Forschung für ländliche Entwicklung: eine Grundlage für Politik (1. Publ. Ed.). Westport, Conn. [U.A.]: Greenwood Press. ISBN 978-0-313-29726-7.
- ^ Moseley, Malcolm J. (2003). Ländliche Entwicklung: Prinzipien und Praxis (1. Publ. Ed.). London [U.A.]: Salbei. p. 7. ISBN 978-0-7619-4766-0.
- ^ Van Assche, Kristof. & Hornidge, Anna-Katharina. (2015) Ländliche Entwicklung. Wissen und Fachwissen in der Regierungsführung. Wageningen Academic Publishers, Wageningen
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert vom Original am 2019-12-01. Abgerufen 2019-03-12.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Zugang zu Elektrizität, ländlich (% der ländlichen Bevölkerung) | Daten". Archiviert vom Original am 2018-09-17. Abgerufen 2019-03-13.
- ^ 2000 US -Volkszählungsdaten
- ^ Janvry, A. de, E. Sadoulet und R. Murgai. 2002. "Ländliche Entwicklung und ländliche Politik." In B. Gardnerg. Raulsser (Hrsg.), Handbuch der Agrarökonomie, vol. 2, A, Amsterdam: Northholland: 1593–658.
- ^ Kanbur, Ravi; Venables, Anthony J. (2005). Räumliche Ungleichheit und Entwicklung. Oxford New York: Oxford University Press. ISBN 9780199278633. PDF -Version.
- ^ a b Jazaïry, Idriss; Alamgir, Mohiuddin; Panuccio, Theresa (1992). Der Zustand der ländlichen Armut der Welt: Eine Untersuchung seiner Ursachen und Konsequenzen. New York: University Press. ISBN 9789290720034.
- ^ Otsuka, Keijiro. 2009. Ländliche Armut und Einkommensdynamik in Asien und Afrika. New York: Routledge.
- ^ a b "SDG 1. Keine Armut | Ziele für nachhaltige Entwicklung | Organisation für Lebensmittel und Landwirtschaft der Vereinten Nationen". www.fao.org. Abgerufen 2021-10-10.
- ^ a b Barbier, Edward B.; Hochard, Jacob P. (Juni 2018). "Armut, Landbevölkerung und Klimawandel". Umwelt- und Entwicklungsökonomie. 23 (3): 234–256. doi:10.1017/s1355770x17000353. ISSN 1355-770x.
- ^ a b Hallegatte, Stephane; Fay, Marianne; Barbier, Edward B. (Juni 2018). "Armut und Klimawandel: Einführung". Umwelt- und Entwicklungsökonomie. 23 (3): 217–233. doi:10.1017/s1355770x18000141. ISSN 1355-770x.
- ^ "SDG 2. Zero Hunger | Ziele für nachhaltige Entwicklung | Organisation für Lebensmittel und Landwirtschaft der Vereinten Nationen". www.fao.org. Abgerufen 2021-10-10.
- ^ a b Chan, Margaret (2010). Globale politische Empfehlungen. Frankreich: Grafikdesign: Rasmussen/Ch. S. 14–18. ISBN 9789241564014.
- ^ "Ländliche Gesundheitsprobleme". medlinePlus.gov. Abgerufen 2020-04-30.
- ^ Wie gesund sind ländliche Kanadier? Eine Bewertung ihres Gesundheitszustands und ihrer Gesundheitsdeterminanten (PDF). Ottawa: Kanadisches Institut für Gesundheitsinformationen. 2006. ISBN 978-1-55392-881-2. Archiviert von das Original (PDF) Am 2010-03-08.
- ^ Gesunder Horizonte- Outlook 2003-2007: Ein Rahmen zur Verbesserung der Gesundheit des ländlichen, regionalen und abgelegenen Australiers (PDF). Der Beratungsrat des Australian Health Ministries der National Rural Health Policy-Unterausschuss und die National Rural Health Alliance für die Konferenz des australischen Gesundheitsministers. Nationales ländliches Gesundheits Allianz. 2003. ISBN 07308-56844.
- ^ Ministerialberatungsrat für ländliche Gesundheit (2002). "Ländliche Gesundheit in ländlichen Händen: Strategische Richtungen für ländliche, abgelegene, nördliche und Aborigines -Gemeinschaften" (PDF). Ottawa: Health Canada.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ Rai, Piyush Kant; Pareek, Sarla; Joshi, Hemlata (2013). "Regressionsanalyse von kollinearen Daten unter Verwendung von R-K-Klassenschätzer: Sozioökonomische und demografische Faktoren, die die Gesamtfruchtbarkeitsrate (TFR) in Indien beeinflussen" (PDF). Journal of Data Science. 11.
- ^ • Gustav Ranis und Frances Stewart (1993). "Ländliche nichtlandwirtschaftliche Aktivitäten in der Entwicklung: Theorie und Anwendung", " Journal of Development Economics, 40 (1), S. 75-101. Abstrakt.
• Jean O. Lanjouwb und Peter Lanjouw (2001). "Der ländliche Nichtbetriebssektor: Themen und Beweise aus Entwicklungsländern", " Agrarwirtschaft, 26 (1), S. 1-23. Abstrakt.
• Thomas Reardon et al. (2008). "Auswirkungen der Beschäftigung ohne Landwirtschaft auf die Ungleichheit des ländlichen Einkommens in Entwicklungsländern: eine Investitionsperspektive," Journal of Agricultural Economics, 51 (2), S. 266-288. Abstrakt. - ^ • Thomas P. Tomich, Peter Kilby und Bruce F. Johnston (1995). Veränderung der agrarischen Volkswirtschaften. Pfeil auf durchsuchbar.
• Alain de Janvry, Rinku Murgai und Elisabeth Sadoulet (2002). "Ländliche Entwicklung und ländliche Politik" in Handbuch der landwirtschaftlichen Ökonomie, v. 2a (scrollbare Vorschau), CH. 31. Abstrakt.
• Bruce L. Gardner (2005). "Ursachen der ländlichen wirtschaftlichen Entwicklung", " Agrarwirtschaft, 32 (S1), S. 21-41. Abstrakt.
• Kiminori Matsuyama (2008). "Strukturelle Veränderung," Das neue Palgrave Dictionary of Economics 2. Auflage. Abstrakt.
• Steven C. Deller et al. (2001). "Die Rolle von Annehmlichkeiten und Lebensqualität im ländlichen Wirtschaftswachstum", " American Journal of Agricultural Economics, 83 (2), pp. 352-365 Archiviert 2011-07-21 bei der Wayback -Maschine (Registerkarte "Seiten schließen). - ^ • Anthony J. Venables (2008). "Neue Wirtschaftsgeographie." Das neue Palgrave Dictionary of Economics, 2. Auflage.Abstrakt.
• Frankreich Ivry (1994). Landwirtschaftliche Haushaltsmodellierung und Familienökonomie. Elsevier. Abstrakt. - ^ • Alain de Janvry und Elisabeth Sadoulet (2008). "Zugang zu Land und Entwicklung" Das neue Palgrave Dictionary of Economics 2. Auflage. Abstrakt.
• Junjie Wu (2008). "Veränderungen der Landnutzung: Wirtschaftliche, soziale und ökologische Auswirkungen", " Auswahl: Das Magazin für Lebensmittel-, Bauern- und Ressourcenprobleme, 23 (4), pp. 6-10 (drücken Sie +). - ^ Stephen Sheppard (1999). "Hedonische Analyse der Immobilienmärkte", " Handbuch der regionalen und städtischen Ökonomie, v. 3, ch. 41, S. 1595-1635. Abstrakt.
- ^ • James Roumasset (2008). "Bevölkerung und landwirtschaftliches Wachstum", " Das neue Palgrave Dictionary of Economics, 2. Auflage.Abstrakt.
• David McGanahan (1999).Natürliche Annehmlichkeiten antreiben die ländliche Bevölkerungsänderung. Agrarwirtschaftsbericht Nr. (Aer781) 32 PP, Beschreibung und Kapitel Links. Archiviert 2009-04-03 bei der Wayback -Maschine - ^ • Michael R. Carter (2008), "Agrarfinanzierung", " Das neue Palgrave Dictionary of Economics, 2. Auflage.Abstrakt.
• Karla Hoff und Joseph E. Stiglitz (1993). "Unvollkommene Informationen und ländliche Kreditmärkte: Rätsel und politische Perspektiven" in Karla Hoff, Avishay Bravermanund Joseph E. Stiglitz, Hrsg.,, Ökonomie der ländlichen Organisation: Theorie, Praxis und Politik, CH. 2, pp. 33-52 (drücken Sie +).
• Rodrigo A. Chaves und Claudio Gonzalez-Vega (1996). "Die Gestaltung erfolgreicher ländlicher Finanzintermediär: Beweise aus Indonesien", " Weltentwicklung, 24 (1), S. 65-78. Abstrakt. - ^ • John W. Mellor (2008). "Landwirtschaft und wirtschaftliche Entwicklung", " Das neue Palgrave Dictionary of Economics, 2. Auflage. Abstrakt.
• Christopher B. Barrett und Emelly Mutambatsere (2008). "Agrarmärkte in Entwicklungsländern", " Das neue Palgrave Dictionary of Economics, 2. Auflage. Abstrakt.
• Karla Hoff, Avishay Braverman, und Joseph E. Stiglitz, ed. (1993). Ökonomie der ländlichen Organisation: Theorie, Praxis und Politik. Oxford University Press für die Weltbank.
• William A. Galston und Karen Baehler (1995). Ländliche Entwicklung in den Vereinigten Staaten: Verbinden Sie Theorie, Praxis und Möglichkeiten. Wash., D.C.: Island Press. Beschreibung und toc Verknüpfung.
• Alan Okagaki, Kris Palmer und Neil S. Mayer (1998). Stärkung der ländlichen Ökonomie. Wash., D.C.: US -amerikanische Abteilung für Housing & Urban Development. Beschreibung Archiviert 2009-05-09 im Wayback -Maschine und PDF (drücken Sie +). - ^ • Junjie Wu, Paul W. Barkley und Bruce A. Weber, hrsg. (2008). Grenzen in Ressourcen und ländlichen Ökonomie. Ressourcen für die Zukunft. ISBN978-1-933115-65-8.Beschreibung. Archiviert 2008-10-31 im Wayback -Maschine
• JEL -Klassifizierungscodes#Urban, ländliche und regionale Wirtschaft JEL: R -Unterkategorien
• Alain de Janvry und Elisabeth Sadoulet (2007). "Auf dem Weg zu einem territorialen Ansatz zur ländlichen Entwicklung", " Journal of Agricultural and Development, 4 (1), pp. 66-98. - ^ Ziafati Bafarasat, A. und Oliveira, E., 2020. Entwirrend drei Jahrzehnte strategischer räumlicher Planung in England durch Teilnahme, Projektförderung und politische Integration. Europäische Planungsstudien
- ^ Nelson, 1969
Weitere Lektüre
- "Definitionen des ländlichen Raums: Ein Handbuch für Gesundheitspolitik und Forscher von Gesundheitspolitik" (PDF). (6,12 MB) Thomas C. Ricketts, Karen D. Johnson-Webb, Patricia Taylor. Chapel Hill: North Carolina Rural Health Research Program, Cecil G. Sheps Center for Health Services Research, University of North Carolina, 1998. 13 p.