Rukmini

Rukmini
Muttergöttin[1][2][3]
Göttin des Glücks[4][5]
Mitglied von Ashtabharya
Rakhumai.jpg
Skulptur von Rukmini als Rakhumai in Pandharpur
Andere Namen Vaidharbi, Bhaismi, Rakhumai
Devanagari रूक्मिणी
Verehrt in Vaishnavismus - (Warkari Tradition)
Zugehörigkeit Ashtabharya, Devi, Avatar von Lakshmi
Aufenthalt Dvārakā, Pandharpur
Texte Vishnu Purana, Bhagavata Purana, Mahabharata, Harivamsa, Rukminisha Vijaya, Skanda Purana
Festivals Rukmini Ashtami, Rukmini Dwadashi
Persönliche Informationen
Geboren
Gestorben
Eltern
Geschwister Rukmi
Gemahlin Krishna
Kinder
Dynastie Vrishni (durch Ehe)

Rukmini (Sanskrit: रुक्मिणी, Iast: Rukmini, zündete.'strahlend') ist a Hinduistische Göttin und die erste Königin und Hauptfrau von Krishna.[6][7][8] Sie ist eine Inkarnation der Göttin des Wohlstands, Lakshmi.[9]

Rukmini wird hauptsächlich verehrt Maharashtra und Südindien. Die Menschen von Maharashtra verehren sie mit Vithoba (Eine regionale Form von Krishna) und nennen Sie sie Rakhumai.[10] In Südindien wird sie zusammen mit seiner anderen primären Gemahlin mit Krishna verehrt. Satyabhama.

Etymologie und Epitheta

Vittala Rakhumai thennangur

Der Name Rukmini wird aus dem abgeleitet Sanskrit Wort Rukma was bedeutet "strahlend", "klar" oder "hell".[11] Der Name kann auch "mit goldenen Ornamenten dekoriert" bedeuten.[12][11] Andere Namen und Epitheta sind:

  • ShreeLakshmiGöttin des Glücks
  • Ruciranana - Einer, der ein schönes Gesicht hat und sich wie eine Lotusblume erweitert
  • Vaidarbhi - Sie, die aus dem Königreich von stammt Vidarbha.[13]
  • Bhhaismi - Tochter von Bhishmaka.[13]
  • Rakhumai - Mutter Rukmini.[13]
  • Chiryauvana - einer, der für immer jung ist.
  • Pradyumna Janani - Mutter von Pradyumna.

Ikonographie

Das Brahman von Rukmini entsandt, Krishna aufzufordern, mit ihr auf sie zu fliehen Swayamvara beschreibt die Prinzessin als so:[14]

O Krishna, Rukminis Füße sind die besten Resorts für alle Ranken; Ihre Schenkel lachen über goldene Kochbananenbäume; Ihre Hände sind wunderschön mit einer Rötung von Rötung; Ihr Hals ist außerordentlich schön, ein wenig gedreht und so weiß wie eine Muschel ist. Es gibt einen Verdacht, ob sie eine Taille besitzt oder nicht. Ihre Brüste geben dem Auge Freude; Ihre Stirn lacht über den halbkreisförmigen Mond; Ihre geflochtenen Locken lachen über schwarze wilde Bienen; Ihr Anblick ähnelt den fein punktierten Cupid-Darts; Ihre Augenbrauen ähneln den Zweigen von Amorpfeilen; Ihre Worte beleben den Geist; Ihr Gesicht ähnelt dem Mond. Krishna, du bist die beste Person für sie und sie für dich. Alle anderen sind für beide nutzlos. Ich sage dir, auf meinem Guru solltest du verheiratet sein. Warum führen Sie unnötige Verzögerung? Nehmen Sie alle Menschen, von denen Sie begleitet werden möchten, und kommen Sie mit mir, um Rukmini zu holen. Töten Sie Ihre Feinde, tun Sie der Welt gut und erhalten Sie Ruhm.

Göttin Rukmini mit Sankha, Chakra und Gada im 2500 Jahre alten Rukmini -Tempel Dwaraka

Es wird auch beschrieben, dass sie mit Löwen getrieben, lotus duftend, spiegelgesichert, blumgeprägt, lotusäugig, Schwankäse, Kriechpflanze, Juwelen der Juwelen und der Blume aller Frauen ist.[14]

Legende

Gemälde des 19. Jahrhunderts, das Rukmini darstellt, der mit Krishna aus einem Tempel von Ambika (Ambika (Parvati).

Nach dem Epos Mahabharata und andere Puranisch Schriften, Prinzessin Rukmini wurde geboren Bhishmaka-der König von Vidarbha Königreich - und hatte fünf ältere Brüder, darunter Rukmi war der älteste. Viele Puranas wie zum Beispiel Vishnu Purana, Bhagavata Purana, und Padma Purana Lob sie als Inkarnation der Göttin Lakshmi, die Frau des Gottes Vishnu.[15]

Die Ehe

Das Bhagavata Purana erzählt, dass Rukmini einmal gehört hat Krishna und seine heldenhaften Taten, wie zum Beispiel den Tyrannenkönig zu töten Kamsaund gegen den bösen König widerspricht Jarasandha. Sie verliebte sich in ihn und wollte ihn heiraten. Die Episode von Rukmini Kalyanam, und die Hingabe von Rukmini gegenüber ihrem gewünschten Ehemann wird vom Weisen erzählt Shuka zu König Parikshit:[16]

Das Wachstum von Rukminis Körper variierte mit dem Wachstum von Krishnas Liebe zu ihr; Ihr Lotus-Face variierte mit dem Lotus von Krishnas Geist; Ihre Brüste mit Cupids feinspitzen Darts variierten je nach Wachstum von Krishna. Ihre Lenden winkten mit dem Wellen von Krishnas Geduld; Ihre geflochtenen Locken nahmen mit der Zunahme von Krishnas Lovechord gegenüber ihr zu, so dass ihr Wachstum mit Krishnas Vergnügen Schritt halten könnte. So hörte Rukmini, die Schwester von Rukmi, Rukmaratha, Rukmabahu, Rukmakesa und Rukmanetra, die in ihren Teenagern von den Errungenschaften von Sri Krishna waren Fitterster Mann, den sie als ihr Ehemann nehmen kann.

Rukminis Eltern freuten sich und gaben ihre Erlaubnis, aber Rukmi - der ein Verbündeter von Jarasandha war - widersetzte sich stark dafür. Stattdessen schlug er vor, dass sie mit seiner Freundin verheiratet ist Shishupala- Der Kronprinz von Chedi -Königreichund ein Cousin von Krishna.[15][17][a] Bhishmaka stimmte zu, und ein verzweifelter Rukmini sandte sofort einen vertrauenswürdigen Brahman und bat ihn, Krishna eine Nachricht zu übermitteln.[15] In der Nachricht schrieb sie an Krishna über ihre Liebe und bat ihn, sie zu entführen, als sie den Tempel der Göttin Ambika (Parvati) vor ihrer Hochzeit. Krishna, die die Nachricht in erhalten hat Dvaraka, sagte dem Boten, er solle Rukmini informieren, dass er ihren Brief erhalten habe und sie zu seiner Frau machen würde. Krishna machte sich dann sofort auf den Weg nach Vidarbha mit Balarama, sein älterer Bruder.[17][18]

Ein Gemälde des späten 18. Jahrhunderts, das die Ehe von Krishna und Rukmini zeigt.

Inzwischen in Vidarbhas Hauptstadt KundinaBhishmaka hatte sich auf Rukminis Ehe vorbereitet. Rukmini wurde ängstlich, als sie die Vielzahl von Königen beobachtete und sich fragte, ob der Brahman, den sie entsandt hatte, nicht sicher oder nicht erreicht hatte, und ob der Allmächtige sie bei ihren Bemühungen unterstützen würde. Ihr Gesicht wurde blass und ihre Gedanken wurden verzweifelt, als sie sich aus dem Rest der Welt mied. Ihre Trauer über Krishna, die noch nicht gekommen war, um sie zu heiraten, war so immens, dass sie sich weigerte, sie zu essen, zu ihrem Papagei zu singen oder ihre Leier zu spielen.[14] Shishupala war zusammen mit seinen Verbündeten, einschließlich Jarasandha, angekommen. Krishna und Balarama waren ebenfalls angekommen, und Bhishmaka begrüßte sie. Im Palast hatte Rukmini alle Hoffnung verloren, aber der Bote tauchte auf und teilte mit, dass Krishna ihre Bitte angenommen hatte. Am nächsten Tag ging sie zum Tempel, um Ambika ihre Gebete anzubieten. Als sie zum Hochzeitsort ging, sah sie Krishna und er fegte sie bald in seine Streitwagen mit ihm. Alle Streitkräfte von Jarasandha begannen schnell, sie zu jagen, aber sie wurden von Balarama und seiner Armee abgestoßen.[19] Rukmi jagte Krishna und Rukmini.[20] Er forderte Krishna zu einem Kampf auf, war aber leicht von der ersteren überwältigt. Rukmini bat Krishna, das Leben ihres Bruders zu ersparen, und letzterer stimmte zu. Er rasierte jedoch Rukmis Haare und Schnurrbart als Zeichen der Bestrafung und ließ ihn frei gehen. Krishna und Rukmini erreichten Dvaraka, wo sie mit großem Pomp und Zeremonie begrüßt wurden. Dann wurde eine Hochzeit durchgeführt.[19][15][20]

Der Bericht des Rukmini Kalyanam endet mit der folgenden Proklamation von Rukminis Charakter:[21]

Bei dieser Gelegenheit heiratete Sri-Krishna Rukmini (Lakshmi), eine Frau, die am besten an seinen Geschmack angepasst war, der ein extrem immense Armut zu entfernen und die besten Juwelen zu tragen und die besten Tücher anzuziehen. Durch eine solche Ehe erhielt Krishna einen ewigen Ruhm. Dann kamen die Stadtbewohner, die ihr Wohlergehen wünschen, das neu verheiratete Paar und gab ihnen wertvolle Opfergaben. Die Könige der verschiedenen Königreiche der Welt waren begeistert und wundern sich über die Heirat von Rukmini und Krishna. O Parikshit, die Menschen in der Stadt waren überglücklich über die glückliche Vereinigung von Rukmini und Krishna.

Krishnas Trick

Das Bhagavata Purana beschreibt eine Episode durch den Weisen Shuka Wo der noch nicht zugeordnete Rukmini einen Schlachthaar nimmt und ihren potenziellen Ehemann Krishna fächelt und einen teuren Gürtel und eine schillernde Halskette trägt. Obwohl er erfreut ist, weist Krishna auf die Tatsache hin, dass die Prinzessin von einer Reihe von gutaussehenden und energischen Monarchen gewünscht worden war, und erklärt, dass er nicht gleichberechtigt war und dass er auch fast sein Reich verloren hatte, um sie zu retten. Er bemerkt, dass sie bei der Auswahl er als ihren Bräutigam nicht weitsichtig gewesen sei und dass sie jetzt stattdessen einen Kshatriya wie sie wählen muss. Rukminis Herz schauderte, ihre roten Nägel kratzten den Boden, und Tränen flossen aus ihren Augen, die mit Collyrium verziert waren. Sie fiel zu Boden, ihre Haare zerzaust. Krishna hob schnell ihren Rücken auf die Füße und versichert ihr, dass er lediglich scherzte, wie Haushalte mit ihrer Geliebten tun. Ihre Angst vor Verlassenheit, die von ihr wegsickert, die Prinzessin lobt ihn, lobte seine Herrlichkeit und spricht ihn als sie an Atman, ihr Selbstbewusstsein. Krishna lobt ihre zielstrebige Hingabe an ihn.[22]

Kinder

Das Bhagavata Purana stellt fest, dass Rukmini und Krishna zehn Söhne hatten -Pradyumna, Charudeshna, Sudeshna, Charudeha, Sucharu, Charugupta, Bhadracharu, Charuchandra, Vicharu und Charu.[15][23] In dem Harivamsa, Rukminis Söhne sind Pradyumna, Charudeshna, Charuchandra, Charugarbha, Sudangstra, Druma, Sushena, Charugupta, Charuvinda und Chharuvahu. Eine andere Auflistung findet sich in Anushasana Parva des Mahabharata, wo Pradyumna, Charudeshna, Sucharu, Charuvesa, Yasodhana, Charusravas, Charuyasas und Sambhu Rukminis Söhne sind.[15][24] In diesen Schriften erwähnt auch, dass Rukmini eine Tochter namens Charumati hatte.[25]

Eheleben

Krishna -Statue mit Rukmini im Regierungsmuseum, Chennai

Obwohl Krishna viele andere Frauen heiratete, blieb Rukmini seine Hauptversorgungsdauer und die Königin von Dvaraka. Als sie sich nach einem Kind sehnte, flog Krishna zu Kailash auf seinem Reittier Garuda und drückte den Wunsch seiner Frau nach Shiva. Botschaft, Shiva segnete Rukmini als Träger der neuen Inkarnation von Kamadeva, den er zuvor mit seinem dritten Auge vertieft hatte. So war Pradyumna geboren.[26] Viele heilige Schriften haben erwähnt, dass Rukmini und andere Frauen von Krishna wie Schwestern lebten.

Nach einem Volk von Odisha, dem göttlichen Salbei, Narada Einmal in Dvaraka angekommen und bat, dass Krishna ihm als Almosen gegeben wurde. Krishnas Königinnen bat ihn, etwas anderes zu nehmen, und Narada bat sie, Krishnas Gewicht zu verleihen. Sie arrangierten eine große Größe (Tulabharama) aufgestellt werden. Satyabhama hat alle ihre Münzen, Edelsteine ​​und Schmuck auf die Skala gebracht, aber es rührt sich nicht. Andere Ehefrauen gaben ihre Juwelen, aber es war nicht nützlich. Endlich kam Rukmini und legte ein einziges Blatt von Tulasi auf der Skala und sinkt, dass es ihre Liebe zu Krishna darstellte. Die Waage wurden dann ausgeglichen. Obwohl diese Geschichte in den Hauptschriften in Bezug auf Krishnas Leben fehlt, wird sie oft wiederholt, um den Wert von Rukminis Liebe über Satyabhamas materieller Reichtum auszugeben. Die einzigen bekannten Versionen dieser Geschichte stammen aus Padma Purana und Devi Bhagvata Purana, wo Satyabhama gelingt, Krishna normalerweise mit Goldgegenständen zu wiegen.[27]

In dem Bhagavata PuranaEin weiterer bekannter Vorfall in Rukminis Eheleben wird erzählt. Wenn Krishnas Freund aus Kindertagen, Sudama, besuchte Dvaraka, Rukmini begrüßte Sudama und gab ihm Essen. Sie und Krishna fächerten ihn, als er sich von seiner langen Reise ausruhte. Diese Art von Hingabe ist ein Merkmal von Rukmini, ein Attribut von ihr, das vorherrscht.[28]

Durvasas Fluch

Laut dem Skanda Purana, der bekanntermaßen kurzlebige Salbei Durvasa wurde von Krishna und Rukmini getroffen, als er auf einer Pilgerreise war, und das Paar zahlte ihm sofort ihre Ehrerbietung. Durvasa bat Krishna und Rukmini, auf seinen Streitwagen zu geraten, während er die Zügel innehatte. Während des Ziehens des Wagens nach vorne wurde Rukmini erschöpft und forderte ihren Ehemann auf, ihr etwas Wasser zu geben. Krishna hörte ihre Worte und schlug seinen Fuß gegen den Boden, eine Quelle der Ganga Fluss sprudelt auf. Durvasas Augen beobachteten ihren Durst, ohne seine Erlaubnis zu suchen. Er wurde vor Wut rot und verfluchte sie, um von ihrer geliebten Krishna getrennt zu werden. Rukmini hörte die Worte des Weisen, wurde beunruhigt und begann zu weinen. Krishna zeugte von ihrem bedauernswerten Zustand und sagte ihr so:[29][30]

Śrī Kṛṣṇa sagte: "Jeden Tag werde ich zweimal in Ihre Residenz kommen, die Göttin. Diejenigen, die dann einen Anblick von mir haben, werden hier gleichzeitig einen Blick darauf bekommen Ein Blick von Ihnen hier mit Glauben, die Früchte ihres Besuchs hier werden halbiert.

-Skanda Purana, Kapitel 2, Verse 52 - 53

Trotz dieses Trostes wurde Rukmini aufgrund ihrer Trennung von ihrer Gemahlin verzweifelt und wurde bewusstlos. Es wird beschrieben, dass das Meer selbst am Tatort ankommt, um sie zu trösten. Naradamit seiner Veena erschien am Himmel und informierte sie Hari war ein Wesen, das jenseits aller sterblichen Bindung und geistiger Trauer war. Bemerkung über die Tatsache, dass ihre Gemahlin tatsächlich das war höchstes Wesen Er selbst, er fragte sich rhetorisch, wie sie erwarten konnte, seine Gesellschaft in einem exklusiven Garten zu halten. Das Meer bestätigte die Worte des göttlichen Weisens und versprach ihr, dass die Veden selbst beschrieb sie als die Begleiterin von Vishnu und sie würde immer ihre Beständigkeit in seinem Sein behalten. Die Göttin BhagirathiDie Personifikation des Gangas erzeugte an Ort und Stelle einen mit Früchten und Blumen beladenen Wald, der schnell von den Bewohnern von Dvaraka frequentiert wurde. Als Durvasa sich dieser Ereignisse bewusst wurde, verbrannte er den Wald mit seinen Kräften rachsüchtig. Rukmini beobachtete diese Zerstörung, wurde depressiv und begann, den Tod für sich zu bitten. Krishna kam auf Garuda an und sah seine Frau kurz davor, sich das Leben zu nehmen. Als er ihr sein Mitgefühl anbot, wurde sie von seinem Blickwinkel überwältigt, schämte und wütend auf sich selbst, selbst als ihr Ehemann ihr seine Hingabe beruhigte. Die Reue von Durvasa bat Krishna, sich mit Rukmini wieder zu vereinen, und die Gottheit stimmte zu, segne den Weisen mit Tugend und salutierte den Fluss Ganga, der dann der Befreier von Sorgen wurde.[31][32]

Tod

Nach dem Verschwinden von Krishna nach dem Yadu -Massaker in der Mausala Parva, Rukmini zusammen mit Jambavati, selbst im Oxmoling sich auf der Beerdigung.[33][34]

Anbetung und Einfluss

Vithoba (links) mit seiner Gemahlin Rakhumai am Sion Vithal Tempel, Mumbai

Verherrlichung

Das Narada Purana Weisen einen Devotee an, wie er Krishna anbietet, und bietet Vorrang der Rolle von Rukmini in seiner Hingabe:[35]

Er wird nach rechts das reine, unveränderliche Caitanya (Bewusstsein) namens Vasudeva (Krishna) verehren. In ähnlicher Weise wird er auf der linken Seite Rukmini verehren, der rot ist und mit dem Attribut von Rajas ausgestattet ist und der ewige ist.

-Narada Purana, Vers 58

Rukmini Ashtami

Rukmini Ashtami ist die Gelegenheit, die den Geburtstag von Rukmini, der Hauptfrau von Krishna, feiert. Vaishnava Hindus verehren Rukmini als Inkarnation der Göttin Lakshmi. Ihr Geburtstag wird in erster Linie von Frauen gefeiert, die sie, ihren Ehemann und ihren Sohn verehren. Es ist ein Tag des Fastens. Verheiratete Frauen sehen, dass die Ehren von Rukmini ein Weg ist, um das eheliche Glück zu gewährleisten, und sie bitten auch ihre Hilfe, um einen richtigen Ehepartner für ihre unverheirateten Töchter zu finden. Rukmini Ashtami wird am achten Tag des abnehmenden Mondes im Hindu -Mondmonat von beobachtet Pausha (Dezember - Januar im Kalender der gemeinsamen Ära). Rukmini wird mit speziellen Pujas und Ritualen in allen Tempeln anerkannt, die Krishna gewidmet sind, insbesondere in den Teilen Indiens, insbesondere mit ihm verbunden, wie Mathura und Vrindavan.[36]

Verehrung in ganz Indien

Herr Krishna mit Rukmini während der Vasanthotsavam Festival in Tirumala Venkateswara Tempel

Rukmini wird hauptsächlich in West und verehrt Südindisch Staaten wie Gujarat, Maharashtra, Karnataka, Goa, Andhra Pradesh, Telangana, Tamil Nadu, und Kerala. Das Königreich von Rukminis, Vidarbha, soll sich im heutigen Maharashtra befinden. Zusammen mit Vithoba (Eine regionale Form von Krishna), Rukmini, wird als "Rukhamai" in der verehrt Pandharpur Region.[37][19] Sie wird auch verehrt in Pandava Thoothar Perumal Tempel Als Hauptgöttin, wobei Krishna die primäre Gottheit ist.

Das Mismi -Leute von Arunachal Pradesh Glauben Sie, dass Rukmini zu ihrem Stamm gehörte. Die Stücke und Tänze von 'Rukmini Haran' sind weit verbreitet. Es gibt eine Legende, die Krishna das Mishmi -Volk gebeten hat, ihre Haare als eine Form der Bestrafung zu schneiden, die ihm nicht erlaubt, Rukmini zu heiraten. Aufgrund dieser IDU-Mismi werden auch "Chulikata" (Chuli-Hair, Kata-Cut) bezeichnet.[38]

Im Jahr 1480, Vadiraja Tirtha (1480–1600), einer der prominenten Heiligen in der Tattvavada Tradition von Sri Madhvacharya hat ein berühmtes Werk komponiert Rukminisha Vijaya Verherrlichte Rukmini und Krishna in 1241 Versen breiteten sich auf 19 Kapitel aus.[39]

Das Kantajew Tempel in Kantanagar ist ein späte Mittelalter Hindu- Tempel in Dinajpur, Bangladesch. Der Kantajew -Tempel ist eine der großartigsten religiösen Gebäude des 18. Jahrhunderts. Dieser schöne Tempel ist Krishna und seiner Frau Rukmini gewidmet, die von Maharaja Pran Nath erbaut wurde. Seine Konstruktion begann 1704 n. Chr. Und endete 1722 n. Chr. Es hat eines der größten Beispiele für Terrakotta Architektur in Bangladesch und einst neun Türme hatte, aber alle wurden in einem Erdbeben zerstört, das 1897 stattfand[40]

Tempel

Rukmini als Rakhumai (rechts) in Vitthal Mandir, Pandharpur

Anmerkungen

  1. ^ Shishupala war auch ein Vasall und enger Mitarbeiter von Jarasandha und damit ein Verbündeter von Rukmi.

Verweise

  1. ^ Baburao Patel (1966). Der Rosenkranz und die Lampe. Oh, süße rukhmai göttliche Mutter von Humanrace
  2. ^ R. D. Ranade (1994). Tukaram. "Sein Vater ist Pandurang und Mutter ist Rakhumai
  3. ^ Sunitha Despande (2007). Islamisches Finanzmanagement, Band 1 Marathi Literatur. ISBN 9788182202214. Rakhumai-Mutter Rukmini
  4. ^ A. C. Bhakti Vedanta Swami (1968). Bhagavad Gita als die Ehe von Kṛṣṇa und Rukmiṇī. Die Bürger von Dvārakā waren überglücklich, Kṛṣṇa, der Herr aller Opulenz, mit Rukmiṇī, der Göttin des Glücks, zu sehen
  5. ^ Kṛṣṇa dvaipāyana vyāsadeva (2002). Thesummumbonumśrīmad Bhāgavatam Rukmis Niederlage (PDF). Oh König, alle Bürger in dvārakā waren überglücklich, Kṛṣṇa zu sehen, der Meister aller Opulenz, die mit Rukmiṇī, der Göttin des Glücks, angeschlossen waren
  6. ^ Balfour, Edward (1885). Die Cyclopædia of India und Ost- und Südasien: kommerzielle, industrielle und wissenschaftliche Produkte, Produkte der Mineral-, Gemüse- und Tierkönigreiche, nützliche Künste und Hersteller. B. Quaritch. p. 454.
  7. ^ Wählen Sie Exemplare des Theaters der Hindus aus. Parbury, Allen. 1835. p. 83. Die Ehe wurde in Dwarakú gefeiert, und Rukmini blieb der Chef der Frauen von Krishna
  8. ^ Mitchell, John Murray (1885). Hinduismus Vergangenheit und Gegenwart: Mit einem Bericht über die jüngsten hinduistischen Reformer und einen kurzen Vergleich zwischen Hinduismus und Christentum. Religiöse Traktatik. p. 117. Er hatte acht Cheffrauen; Die Königin von allen, Rukmini, war mit einem anderen verlobt worden, aber an ihrem Ehetag trug Krishna sie in einem Streitwagen ab und machte sie zu seiner eigenen Frau.
  9. ^ Dasa, Gopiparanadhana (1. Januar 2002). Sri Brhad-Bhagavatamrta: Band 1. Das Bhaktivedanta -Buch Trust. S. Vers 74. ISBN 978-91-7149-784-0.
  10. ^ Bryant, Edwin Francis (2007). Krishna: Ein Quellbuch. Oxford University Press. ISBN 978-0-19-803400-1.
  11. ^ a b Monier-Williams, Monier (1872). Ein Sanskrit-English-Wörterbuch. Clarendon. p. 847.
  12. ^ Chandra, Suresh (1998). Enzyklopädie hinduistischer Götter und Göttinnen. Sarup & Söhne. ISBN 978-81-7625-039-9.
  13. ^ a b c Louis-Frédéric (1977). Enzyklopädie asiatischer Zivilisationen: N-r. L. Frédéric. p. 492. ISBN 978-2-85893-050-0.
  14. ^ a b c Ayyar, P. V. Jagadisa (1982). Südindische Schreine: illustriert. Asiatische Bildungsdienste. p. 33. ISBN 978-81-206-0151-2.
  15. ^ a b c d e f Mani, Vettam (1975). Puranische Enzyklopädie: Ein umfassendes Wörterbuch unter besonderer Berücksichtigung der epischen und puranischen Literatur. Robarts - Universität von Toronto. Delhi: Motilal Banarsidass. p. 657. ISBN 9780842608220.
  16. ^ Ayyar, P. V. Jagadisa (1982). Südindische Schreine: illustriert. Asiatische Bildungsdienste. p. 29. ISBN 978-81-206-0151-2.
  17. ^ a b "Kapitel zweiundfünfzig". vedabase.io. Abgerufen 14. Juni 2021.
  18. ^ Ayyar, P. V. Jagadisa (1982). Südindische Schreine: illustriert. Asiatische Bildungsdienste. p. 32. ISBN 978-81-206-0151-2.
  19. ^ a b c Pattanaik, Devdutt (1. Juli 2018). Shyam: Eine illustrierte Nacherzählung der Bhagavata. Penguin Random House India Private Limited. ISBN 978-93-5305-100-6.
  20. ^ a b Gazetteer der Präsidentschaft von Bombay: Kathiawar (Public -Domain -Text). Vol. Viii. Gedruckt in der Regierung Central Press, Bombay. 1884. S. 380–381.
  21. ^ Ayyar, P. V. Jagadisa (1982). Südindische Schreine: illustriert. Asiatische Bildungsdienste. p. 39. ISBN 978-81-206-0151-2.
  22. ^ "Kapitel 10 (58)". Die Bhagavata Purana 3. Penguin Random House India Private Limited. 21. Januar 2019. ISBN 978-93-5305-380-2.
  23. ^ Sinha, Purnendu Narayana (1950). Eine Studie des Bhagavata Purana: oder esoterischer Hinduismus. Bibliothek von Alexandria. ISBN 978-1-4655-2506-2.
  24. ^ "The Mahabharata, Buch 13: Anusasana Parva: Anusasanika Parva: Abschnitt XIV". heilig-textens.com. Abgerufen 18. Juni 2021.
  25. ^ Dalal, Roshen (2010). Hinduismus: Ein alphabetischer Leitfaden. Penguin Bücher Indien. ISBN 978-0-14-341421-6.
  26. ^ Mani, Vettam (1. Januar 2015). Puranische Enzyklopädie: Eine umfassende Arbeit mit besonderer Bezugnahme auf die epische und puranische Literatur. Motilal Banarsidass. p. 594. ISBN 978-81-208-0597-2.
  27. ^ Calcutta Review. Universität von Kalkutta. 1905. p. 231.
  28. ^ Mani 1975, p. 437.
  29. ^ GV, Tagore (1950). Skanda Purana.
  30. ^ Wisdomlib.org (16. April 2021). "Durvāsā verflucht Rukmiṇī [Kapitel 2]". Wisdomlib.org. Abgerufen 10. Juli 2022.
  31. ^ Tagore, GV. Skanda Purana. S. Kapitel 3, Verse 6–84.
  32. ^ Wisdomlib.org (16. April 2021). "Relief von Rukmiṇī [Kapitel 3]". Wisdomlib.org. Abgerufen 10. Juli 2022.
  33. ^ Dio Mahabharat.Rukmini, die Prinzessin von Gandhara, Saivya, Haimavati und Königin Jamvabati, stieg den Beerdigungspyre auf. "
  34. ^ Vijayakumar, Lakshmi (1. Januar 2004). "Altruistischer Selbstmord in Indien". Archiv der Selbstmordforschung. 8 (1): 73–80. doi:10.1080/13811110490243804. ISSN 1381-1118. PMID 16006390. S2CID 41567060.
  35. ^ Shastri, J. L.; Tagare, G. V. (1. Januar 2004). Der Narada-Purana Teil 3: Alte indische Tradition und Mythologie Band 17. Motilal Banarsidass. p. 1142. ISBN 978-81-208-3884-0.
  36. ^ Melton, J. Gordon (13. September 2011). Religiöse Feierlichkeiten: Eine Enzyklopädie von Feiertagen, Festivals, feierlichen Beobachtungen und spirituellen Gedenkfeiern. ABC-Clio. p. 755. ISBN 978-1-59884-206-7.
  37. ^ Pillai, S. Devadas (1997). Indische Soziologie durch Ghurye, ein Wörterbuch. Beliebter Prakashan. ISBN 978-81-7154-807-1.
  38. ^ Roychowdhury, Adrija (29. März 2018). "Faktenscheck: Ist Rukmini aus Arunachal Pradesh gekommen? Hier ist was wir wissen.". Der indische Express. Abgerufen 26. November 2020.
  39. ^ Vyasanakere Prabhanjanacharya (1996). Rukmiṇīśavijayaḥ: Mahākāvyam. Aitareya prakāśanam vyāsanakere. p. 7.
  40. ^ "Kantajew".
  41. ^ "Sri-Rakumai-Sametha-Panduranga-Temple". Sri Rakhumayi Sametha Panduranga Tempel Tiruvannamalai.
  42. ^ "Sri Vittal Rakhumai Mandir". Sri Vittal Rakhumai Mandir Dahisar Offizielle Website.
  43. ^ "Shri Vittal Rukmini Panduranga Tempel, Kumbakonam". templetownkumbakonam.com.
  44. ^ "Panduranga Swamy Tempel". www.maachilipatnam.com.
  45. ^ "Vittala Tempel, Hampi - ein architektonisches Wunder". www.karnataka.com.
  46. ^ "ISKCON Kaundanyapur (Govardhan Tempel". Centers.iskcondesiretree.com.
  47. ^ "ISKCON Los Angeles - New Dvaraka Dhama". Centres.iskcon.org.
  48. ^ "ISKCON Amravati - Sri Sri Rukmini Dwarkadhish Mandir". Centres.iskcon.org.
  49. ^ "Sri Sri Rukmini Dwarkadhish Tempel". Sri Sri Rukmini Dwarkadhish Tempel Offizielle Website.

Literaturverzeichnis

  • Rajachudamani Dikshita;Englische Einführung, P.P.Subramanya Sastry (1920). Rukmini Kalyanam (Sanskrit).Sri Vani Vilas Press, Srirangam.

Externe Links