Gebührenfrei
Gebührenfrei (Rf) Material unterliegt Urheberrechte © oder andere geistiges Eigentum Rechte können verwendet werden, ohne zu bezahlen Lizenzgebühren oder Lizenzgebühren Für jede Verwendung, pro Kopie oder Volumen oder einem verkauften Zeitraum oder einem Umsatzzeitraum.
Computerstandards
Viele Standards der Computerindustrie, insbesondere diejenigen, die von Branchenkonsortien oder einzelnen Unternehmen entwickelt und eingereicht wurden, beinhalten Lizenzgebühren für die tatsächliche Umsetzung dieser Standards. Diese Lizenzgebühren werden in der Regel auf einer Basis "pro Port"/"pro Geräte" berechnet, wobei der Hersteller von Endbenutzern eine kleine feste Gebühr für jedes verkaufte Gerät zahlen muss und auch eine erhebliche jährliche Festgebühr enthalten. Mit Millionen von Geräten, die jedes Jahr verkauft werden, können die Lizenzgebühren mehrere Millionen Dollar betragen, was für den Hersteller eine erhebliche Belastung darstellt. Beispiele für solche Lizenzgebühren basieren IEEE 1394, HDMIund H.264/MPEG-4 AVC.
Lizenzfreie Standards enthalten keine "pro Port" oder "pro Volumen" Gebühren oder jährliche Zahlungen für die tatsächliche Implementierung des Standard der Standardkörper. Die meisten Offene Standards sind lizenzfrei, und viele proprietäre Standards sind auch lizenzfrei. Beispiele für lizenzfreie Standards sind DisplayPort, VGA, VP8, und Matroska.
Fotografie und Illustrationen
Im Fotografie und die Illustration Industrie bezieht sich auf a Urheberrechte © Lizenz, bei dem der Benutzer das Recht hat, das Bild ohne viele Einschränkungen auf der Grundlage der einmaligen Zahlung an den Lizenzgeber zu verwenden. Der Benutzer kann das Bild daher in mehreren Projekten verwenden, ohne zusätzliche Lizenzen kaufen zu müssen. RF -Lizenzen können nicht exklusiv angegeben werden. Im Stockfotografie, RF ist eine der üblichen Lizenzen, die manchmal im Gegensatz dazu stehen Rechte verwaltet Lizenzen und oft beschäftigt in Abonnementbasiert oder Mikrostock -Fotografie Geschäftsmodelle.[1]
Siehe auch
Verweise
- ^ Peres, Michael R (2007). Die fokale Enzyklopädie der Fotografie: Digitale Bildgebung, Theorie und Anwendungen, Geschichte und Wissenschaft. Fokuspresse. S. 352–353. ISBN 978-0-240-80740-9.