königliche Gesellschaft

Die Royal Society of London zur Verbesserung des natürlichen Wissens
Sketch of the coat of arms; refer to to article text for description
Formation 28. November 1660; Vor 361 Jahren
Hauptquartier London, SW1
Vereinigtes Königreich
Koordinaten 51 ° 30'22 ″ n 00 ° 07'56 ″ w/51.50611 ° N 0,13222 ° W
Mitgliedschaft
  • ~ 1600 Stipendiaten
  • ~ 140 ausländische Mitglieder
  • 6 Royal Fellows
Königin Elizabeth die zweite
Präsident
Sir Adrian Smith
Außenminister
Sir Robin William Grimes
Schatzmeister
Sir Andrew Hopper
Hauptorgan
Rat
Mitarbeiter
~ 225
Webseite königliche Gesellschaft.org
Bemerkungen Motto: Nullius in Verba
("Nimm niemandes Wort dafür"))
Eingang zur Royal Society mit 6 bis 9 Carlton House Terrace, London

Das königliche Gesellschaftformal Die Royal Society of London zur Verbesserung des natürlichen Wissens,[1] ist ein gelehrte Gesellschaft und die Vereinigtes Königreichnational Akademie der Wissenschaften. Die Gesellschaft erfüllt eine Reihe von Rollen: Förderung der Wissenschaft und ihre Vorteile, die Anerkennung von Spitzenleistungen in der Wissenschaft, die Unterstützung der herausragenden Wissenschaft, die Beratung wissenschaftlicher Beratung für Politik, Bildung und öffentliches Engagement und Förderung der internationalen und globalen Zusammenarbeit. Gegründet am 28. November 1660 wurde es gewährt a königliche Charta durch König Charles II wie Die königliche Gesellschaft.

Die Gesellschaft unterliegt ihrem Rat, der vom Präsidenten der Gesellschaft vorliegt, gemäß einer Reihe von Statuten und Bestellungen. Die Mitglieder des Rates und des Präsidenten werden von und von seinen Stipendiaten gewählt, die grundlegenden Mitglieder der Gesellschaft, die selbst von bestehenden Stipendiaten gewählt werden. Ab 2020 gibt es ungefähr 1.700 Stipendiaten, die den postnominalen Titel FRS verwenden können (Fellow der Royal Society), mit bis zu 52 neuen Stipendiaten, die jedes Jahr ernannt wurden. Es gibt auch königliche Stipendiaten, Ehrentäter und ausländische Mitglieder, von denen die letzten die postnominalen Titelformemrs (ausländisches Mitglied der Royal Society) verwenden dürfen. Der Präsident der Royal Society ist Adrian Smith, der den Posten aufnahm und seine 5 -jährige Amtszeit am 30. November 2020 begann,[2] Ersetzen des vorherigen Präsidenten Venki Ramakrishnan.

Seit 1967 hat die Gesellschaft mit 6 bis 9 Jahren ansässig Carlton House Terrace, eine Klasse I. Auflisteter Gebäude in Zentral London die zuvor von der verwendet wurde Botschaft von Deutschland, London.

Geschichte

Gründung und frühe Jahre

Das Unsichtbares College wurde als Vorläufergruppe der Royal Society of London beschrieben, bestehend aus einer Reihe von Naturphilosophen um Robert Boyle. Das Konzept des "Invisible College" wird auf Deutsch erwähnt Rosenkreuzer Broschüren im frühen 17. Jahrhundert. Ben Jonson in England verwies auf die Idee, in Bezug auf Bedeutung zu Francis Bacon's Haus von Solomon, in einem Masque Die glücklichen Inseln und ihre Vereinigung Von 1624/5.[3] Der Begriff kam die Währung in den Korrespondenzbörsen innerhalb der Republik der Briefe.[4]

In Briefen im Jahr 1646 und 1647 bezieht sich Boyle auf "unser unsichtbares College" oder "unser philosophisches College". Das gemeinsame Thema der Gesellschaft war es, durch experimentelle Untersuchungen Wissen zu erwerben.[5] Drei datierte Briefe sind die grundlegenden dokumentarischen Beweise: Boyle hat sie an Isaac Marcombes gesendet (Boyle's ehemaliger Tutor und a Hugenotten-, wer war damals in Genf), Francis Tallents wer zu diesem Zeitpunkt war ein Stipendiat von Magdalene College, Cambridge,[6] und London ansässig Samuel Hartlib.[7]

John Evelyn, der dazu beigetragen hat, die Royal Society zu gründen.

Die königliche Gesellschaft begann von Gruppen von Ärzten und NaturphilosophenTreffen an verschiedenen Orten, einschließlich Gresham College in London. Sie wurden von der "beeinflusst"Neue Wissenschaft", wie gefördert von Francis Bacon in seinem Neue Atlantisab ca. 1645.[8] Eine Gruppe, die als "bekannt ist"Philosophische Gesellschaft von Oxford"wurde unter einer Reihe von Regeln ausgeführt, die noch von der beibehalten wurden Bodleian Library.[9] Nach dem Englische RestaurierungEs gab regelmäßige Treffen am Gresham College.[10] Es ist allgemein festgestellt, dass diese Gruppen die Inspiration für die Grundlage der Royal Society waren.[9]

Eine weitere Ansicht der zu dieser Zeit gehaltenen Gründung war, dass sie auf den Einfluss französischer Wissenschaftler und der Montmor Academy Im Jahr 1657 wurden Berichte von englischen anwesenden englischen Wissenschaftlern nach England zurückgeschickt. Diese Ansicht wurde von vertreten von Jean-Baptiste du Hamel, Giovanni Domenico Cassini, Bernard le Bovier de Fontenelle und Melchisédech Thévenot Zu der Zeit und hat etwas Grund dafür Henry OldenburgDer erste Sekretär der Gesellschaft hatte am Treffen der Montmor Academy teilgenommen.[11] Robert HookeWir haben dies jedoch bestritten, das schrieb:

[Cassini] macht also Herrn Oldenburg das Instrument gewesen, das die Engländer mit dem Wunsch inspirierte, die Franzosen nachzuahmen, philosophische Clubs oder Treffen zu haben; und dass dies die Gelegenheit war, die königliche Gesellschaft zu gründen und die Franzosen zum ersten zu machen. Ich werde nicht sagen, dass Herr Oldenburg die Franzosen lieber dazu inspiriert hat, den Engländern zu folgen, oder zumindest geholfen und uns behindert. Aber es war bekannt, wer waren die Hauptmänner, die dieses Design sowohl in dieser Stadt als auch in Oxford begannen und förderten; Und das lange, bevor Herr Oldenburg nach England kam. Und nicht nur diese philosophischen Treffen waren, bevor Herr Oldenburg aus Paris kam; Aber die Gesellschaft selbst wurde begonnen, bevor er hierher kam; Und diejenigen, die dann Herrn Oldenburg kannten, verstanden gut genug, wie wenig er selbst von philosophischer Materie wusste.[12]

Mace erteilt von Charles II.

Am 28. November 1660 die 1660 Ausschuss von 12 kündigte die Gründung eines "College für die Förderung des physikalisch-mathematischen experimentellen Lernens" an, das sich wöchentlich treffen würde, um Wissenschaft zu diskutieren und Experimente durchzuführen. Bei der zweiten Sitzung, Sir Robert Moray kündigte an, dass die König Zustimmung der Versammlungen und a königliche Charta wurde am 15. Juli 1662 unterzeichnet, das die "Royal Society of London" mit dem mit Lord Brouncker als erster Präsident dienen. Eine zweite königliche Charta wurde am 23. April 1663 unterzeichnet, wobei der König als Gründer und mit dem Namen "The Royal Society of London zur Verbesserung des natürlichen Wissens" bezeichnet wurde. Robert Hooke wurde im November zum Kurator der Experimente ernannt. Diese anfängliche königliche Gunst ist fortgesetzt und seitdem war jeder Monarch der Schutzpatron der Gesellschaft.[13]

Zu den frühen Treffen der Gesellschaft gehörten zuerst Experimente von Hooke und dann von Denis Papin, der 1684 ernannt wurde. Diese Experimente variierten in ihrem Themenbereich und waren beide in einigen Fällen wichtig und in anderen als trivial.[14] Die Gesellschaft veröffentlichte auch eine englische Übersetzung von Essays natürlicher Experimente in der Accademia del Cimento unter dem Schutz des gelassensten Prinz Leopold der Toskana Im Jahr 1684 dokumentiert ein italienisches Buch, das Experimente am Dokumentieren Accademia del Cimento.[15] Obwohl sich die Gesellschaft am Gresham College treffen, zog sie vorübergehend auf Arundel House 1666 nach der Tolles Feuer von London, was Gresham nicht schaden, führte aber zu seiner Aneignung durch den Bürgermeister des Herrn. Die Gesellschaft kehrte 1673 nach Gresham zurück.[16]

Es gab 1667 einen Versuch, ein dauerhaftes "College" für die Gesellschaft zu errichten. Michael Hunter argumentiert, dass dies von "beeinflusst wurde"Solomons Haus"In Specks Neue Atlantis und in geringerem Maße von J. V. Andreae's Christianopolis, engagierte Forschungsinstitute und nicht die Colleges bei Oxford und Cambridgeda die Gründer nur für die Gesellschaft beabsichtigt waren, als Ort für Forschung und Diskussion zu fungieren. Der erste Vorschlag wurde von gegeben John Evelyn zu Robert Boyle in einem Brief vom 3. September 1659; Er schlug ein größeres System mit Wohnungen für Mitglieder und einem zentralen Forschungsinstitut vor. Ähnliche Systeme wurden von erläutert von Bengt Skytte und später Abraham Cowley, der in seinem schrieb Vorschlag für die Weiterentwicklung der experimentellen Philosophie 1661 eines "'philosophischen College" mit Häusern, einer Bibliothek und einer Kapelle. Die Ideen der Gesellschaft waren einfacher und beinhalteten nur Residenzen für eine Handvoll Mitarbeiter, aber Hunter hat einen Einfluss auf die Ideen von Cowley und Skytte.[17] Henry Oldenburg und Thomas Sprat Pläne im Jahr 1667 und Oldenburgs Co-Sekretär vorlegen, John Wilkins, bewegte sich am 30. September 1667 in einer Ratssitzung, um einen Ausschuss zu ernennen, um "Beiträge unter den Mitgliedern der Gesellschaft zu sammeln, um ein College zu errichten".[18] Diese Pläne traten bis November 1667 vor sich, kamen jedoch nie zu irgendetwas, da die Beiträge von Mitgliedern und der "nicht realisierten - vielleicht unrealistischen" - Ispirationen der Gesellschaft.[19]

18. Jahrhundert

Herr Isaac Newton FRS, Präsident der Royal Society, 1703–1727. Newton war einer der frühesten Stipendiaten der Royal Society, die 1672 gewählt wurde.
Lord Hardwicke, Führer des "Hardwicke Circle", der die Gesellschaft Politik in den 1750er und 60er Jahren dominierte

Während des 18. Jahrhunderts verblasste die Begeisterung, die die frühen Jahre der Gesellschaft gekennzeichnet hatte. Mit einer kleinen Anzahl wissenschaftlicher "Größen" im Vergleich zu anderen Perioden wurde wenig bemerkenswerter. In der zweiten Hälfte wurde es üblich für Regierung seiner Majestät Um ratsame, an den Rat der Gesellschaft zu beweisen, was trotz der unparteiischen Natur der Gesellschaft 1777 trotz der unparteiischen Natur der Gesellschaft über Ratschläge übergab Blitzleiter. Der spitze Blitzleiter wurde von erfunden Benjamin Franklin 1749 während Benjamin Wilson erfunden abgestumpfte. Während des Arguments, das auftrat, als sie entschieden hatten, welche sie verwenden sollten Sir John Pringle. Im gleichen Zeitraum wurde es üblich, die Gesellschaft mit der Gesellschaft zu ernennen, um in Regierungsausschüssen zu dienen, in denen sich die Wissenschaft befasste, was immer noch weitergeht.[20]

Das 18. Jahrhundert zeigte Abhilfemaßnahmen zu vielen frühen Problemen der Gesellschaft. Die Zahl der Stipendiaten war von 110 auf ca. 300 bis 1739 gestiegen, der Ruf der Gesellschaft hatte sich unter der Präsidentschaft von zugenommen Herr Isaac Newton von 1703 bis zu seinem Tod im Jahr 1727,[21] und Ausgaben der Philosophische Transaktionen der königlichen Gesellschaft wurden regelmäßig erschienen.[22] Während seiner Zeit als Präsident missbrauchte Newton wohl seine Autorität; in einem Streit zwischen ihm und Gottfried Leibniz über die Erfindung von Infinitesimale KalkülEr nutzte seine Position, um ein "unparteiisches" Komitee zu ernennen, um ihn zu entscheiden, und veröffentlichte schließlich einen von ihm selbst geschriebenen Bericht im Namen des Ausschusses.[21] Im Jahr 1705 wurde die Gesellschaft darüber informiert, dass sie das Gresham College nicht mehr mieten konnte und begann mit der Suche nach neuen Räumlichkeiten. Nach erfolglos bewerben sich auf Königin Anne Für neue Räumlichkeiten und die Bitten der Treuhänder des Baumwollhauss, wenn sie sich dort treffen könnten, kaufte der Rat zwei Häuser vor dem Crane Court. Fleet Streetam 26. Oktober 1710.[23] Dies umfasste Büros, Unterkunft und eine Sammlung von Kuriositäten. Obwohl das Gesamtstipendium nur wenige bekannte Wissenschaftler enthielt, wurden der größte Teil des Rates hoch angesehen und zu verschiedenen Zeiten einbezogen John Hadley, William Jones und Hans Sloane.[24] Aufgrund der Nachlässigkeit von Stipendiaten bei der Zahlung ihrer Abonnements stieß die Gesellschaft in dieser Zeit in finanzielle Schwierigkeiten. Bis 1740 hatte die Gesellschaft ein Defizit von 240 Pfund. Dies setzte sich bis 1741 fort. Zu diesem Zeitpunkt begann der Schatzmeister hart mit Stipendiaten zu tun, die nicht bezahlt hatten.[25] Das Geschäft der Gesellschaft umfasste zu dieser Zeit weiterhin die Demonstration von Experimenten und das Lesen formaler und wichtiger wissenschaftlicher Artikel sowie die Demonstration neuer wissenschaftlicher Geräte und Abfragen über wissenschaftliche Angelegenheiten aus Großbritannien und Europa.[26]

Einige moderne Untersuchungen haben behauptet, dass die Behauptungen der Verschlechterung der Gesellschaft im 18. Jahrhundert falsch sind. Richard Sorrenson schreibt, dass die Gesellschaft "weit davon entfernt, in unruheher Zeit" im 18. Jahrhundert eine Zeit mit erheblicher Produktivität und Wachstum zu verzeichnen ", und wies darauf hin, dass viele der kritischen Konten von Quellen tatsächlich von denen mit einer Agenda geschrieben werden .[27] Während Charles Babbage schrieb, dass die Praxis der reinen Mathematik in Großbritannien schwach war und die Schuld vor der Haustür der Gesellschaft legte, die Praxis gemischter Mathematik stark und obwohl es nicht viele bedeutende Mitglieder der Gesellschaft gab, trugen einige große Mengen bei - James BradleyZum Beispiel etablierte die Mutation der Erdachse Mit 20 Jahren detaillierter, akribischer Astronomie.[28]

Politisch in der Gesellschaft zeigte Mitte des 18. Jahrhunderts ein "Whig Die Vorherrschaft "wie der sogenannte" Hardwicke Circle "von Whig-orientierten Wissenschaftlern hielt die Hauptbüros der Gesellschaft. Benannt nach Lord Hardwicke, einschließlich der Mitglieder der Gruppe Daniel Wray und Thomas Birch und war in den 1750er und '60er Jahren am prominentesten. Der Kreis hatte Birch gewählte Sekretärin und nach dem Rücktritt von Martin FolkesDer Kreis half bei der Überwachung eines reibungslosen Übergangs zur Präsidentschaft von Earl Macclesfield, wen Hardwicke bei der Wahl half.[29] Unter Macclesfield erreichte der Kreis seinen "Zenith", wobei Mitglieder wie Lord Willoughby und Birke als Vizepräsident und Sekretär fungierten. Der Kreis beeinflusste auch das Geschehen in anderen gelehrten Gesellschaften wie der Society of Antiquaries of London. Nach Macclesfields Ruhestand hatte der Kreis Lord Morton 1764 gewählt und Sir John Pringle 1772 gewählt.[30] Zu diesem Zeitpunkt war die vorherige Whig "Mehrheit" auf eine "Fraktion" reduziert worden George IIIin den 1780er Jahren auseinander fallen.[31]

1780 bewegte sich die Gesellschaft erneut, diesmal Somerset haus. Das Eigentum wurde der Gesellschaft von der Regierung seiner Majestät angeboten und, sobald Sir Joseph Banks Als Präsident im November 1778 begann er, den Umzug zu planen. Somerset House, obwohl sie größer als das Krangericht, war für die Kollegen nicht zufrieden. Das Zimmer zum Aufbewahren der Bibliothek war zu klein, die Unterkunft war unzureichend und es gab nicht genug Platz, um das Museum überhaupt zu lagern. Infolgedessen wurde das Museum dem übergeben Britisches Museum 1781 wurde die Bibliothek auf zwei Räume erweitert, von denen eines für Ratssitzungen verwendet wurde.[32]

19. Jahrhundert

Burlington House, wo die Gesellschaft zwischen 1873 und 1967 ansässig war

Das frühe 19. Jahrhundert wurde als eine Zeit des Niedergangs für die Gesellschaft angesehen. Von 662 Stipendiaten im Jahr 1830 hatten nur 104 zu dem beigetragen Philosophische Transaktionen. Das selbe Jahr, Charles Babbage veröffentlicht Überlegungen zum Niedergang der Wissenschaft in England und zu einigen ihrer Ursachen, was die Gesellschaft zutiefst kritisch gegenüber war. Die wissenschaftlichen Stipendiaten der Gesellschaft wurden dadurch und schließlich in die Tat umgesetzt James South Gründung eines Charters -Ausschusses "im Hinblick auf die Erlangung einer ergänzenden Charta aus der Krone", die hauptsächlich auf die Suche nach Möglichkeiten zur Einschränkung der Mitgliedschaft abzielte. Das Komitee empfahl, dass die Wahl der Stipendiaten an einem Tag jedes Jahr stattfindet, dass die Kollektoren zur Prüfung ihrer wissenschaftlichen Erfolge ausgewählt werden und dass die Zahl der gewählten Stipendiaten auf 15 begrenzt ist. Diese Grenze wurde 1930 auf 17 erhöht und auf 17 und 1930 erhöht. 20 im Jahr 1937;[20] Es ist derzeit[wenn?] 52.[33] Dies hatte eine Reihe von Auswirkungen auf die Gesellschaft: Erstens wurde die Mitgliedschaft der Gesellschaft mit wenigen politischen Stipendiaten oder Gönnern fast vollständig wissenschaftlich. Zweitens war die Anzahl der Stipendiaten signifikant reduziert - zwischen 1700 und 1850 stieg die Anzahl der Stipendiaten von ungefähr 100 auf ungefähr 750. Von da bis 1941 lag die Gesamtzahl der Stipendiaten immer zwischen 400 und 500.[34]

Die Frist führte zu einer Reform der internen Gesellschaftsgesetze, wie in den Jahren 1823 und 1831. Die wichtigste Änderung dort war die Voraussetzung, dass der Schatzmeister einen Jahresbericht sowie eine Kopie des Gesamteinkommens und der Ausgaben der Gesellschaft veröffentlichte. Diese sollten mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung an Stipendiaten geschickt werden, mit der Absicht, die Wahl kompetenter Offiziere zu gewährleisten, indem sie leicht erkennen, was bestehende Offiziere taten. Dies wurde von einer vollständigen Liste von Stipendiaten begleitet, die für den Ratspositionen standen, wo zuvor die Namen erst einige Tage zuvor bekannt gegeben worden waren. Wie bei den anderen Reformen trug dies sicher, dass die Fellows die Chance hatten, die Kandidaten zu überprüfen und ordnungsgemäß in Betracht zu ziehen.[35]

1850 übernahm die Gesellschaft die Verantwortung für die Verwaltung einer Regierung Grant-in-Aid der wissenschaftlichen Forschung von 1.000 GBP pro Jahr;[36] Dies wurde im Geschäftsjahr 1876/1877 durch einen staatlichen Fonds von 4.000 GBP pro Jahr ergänzt. Die Gesellschaft fungiert als Verwaltungsorganisation dieser Mittel und verteilte Zuschüsse an Wissenschaftler.[37][38] Der Regierungsfonds endete nach einer Zeit von fünf Jahren, wonach der staatliche Stipendium insgesamt auf 4.000 Pfund pro Jahr erhöht wurde.[39] Dieser Zuschuss ist jetzt auf über 47 Millionen Pfund angewachsen, von denen rund 37 Millionen Pfund rund 370 Stipendien und Professurmen unterstützen.[40][41]

Bis 1852 die Überlastung bei Somerset haus hatte sich dank der wachsenden Zahl von Stipendiaten zugenommen. Daher forderte das Bibliothekskomitee den Rat auf, die Regierung Ihrer Majestät zu beantragen, neue Einrichtungen zu finden, wobei der Rat war, alle wissenschaftlichen Gesellschaften wie die zu bringen, wie die Linnean und Geologisch Gesellschaften unter einem Dach. Im August 1866 kündigte die Regierung ihre Absicht zur Sanierung an Burlington House und bewege die königliche Akademie und andere Gesellschaften dort. Die Akademie zog 1867 um, während sich andere Gesellschaften anschlossen, als ihre Einrichtungen gebaut wurden. Die Royal Society zog 1873 dorthin und besiedelte sich im Ostflügel.[42] Die oberste Etage wurde als Unterkunft für den stellvertretenden Sekretär verwendet, während die Bibliothek über jeden Raum verstreut war und die Wohnung des alten Hausmeisters in Büros umgewandelt wurde. Ein Fehler war der Platzmangel für das Büropersonal, der damals ungefähr achtzig war.[43]

20. Jahrhundert

Am 22. März 1945 wurden die ersten weiblichen Stipendiaten in die Royal Society gewählt. Dies folgte einem gesetzlichen Änderungsantrag im Jahr 1944 mit der Aufschrift "Nichts hierin wird Frauen als Kandidaten nicht berechtigt" und in Kapitel 1 des Statuts 1. Aufgrund der Schwierigkeit, alle Stipendiaten während der zu koordinieren Zweiter WeltkriegEin Abstimmung über die Änderung wurde über den Pfosten durchgeführt, wobei 336 Stipendiaten die Veränderung stützten und 37 Gegner.[44] Nach Genehmigung des Rates, Marjory Stephenson und Kathleen Lonsdale wurden als die ersten weiblichen Stipendiaten gewählt.[44]

1947, Mary Cartwright wurde die erste Frau Mathematiker zum Stipenden der Royal Society gewählt.[45][46][47] Cartwright war auch die erste Frau, die im Rat der Royal Society diente.[45]

Aufgrund der Überfüllung im Burlington House zog die Gesellschaft zu Carlton House Terrace 1967.

21. Jahrhundert

Unterstützung für Impfstoffe gegen die COVID-19, die königliche Gesellschaft unter Anleitung beider Nobelpreisgewinner Venki Ramakrishnan und Sir Adrian Frederick Melhuish Smith fügte seine Befugnis hinzu, den öffentlichen Diskurs zu formen, und schlug "Gesetze und Bestrafung derjenigen vor, die falsche Informationen über die experimentellen medizinischen Interventionen erzeugt und verteilt haben. Dies wurde im Januar 2020 durch eine pensionierte Justiz der Rentner zur Bekanntheit der Bekanntheit gebracht Oberster Gerichtshof des Vereinigten Königreichs, Lord Sumption, der in seiner Breitseite schrieb: "Wissenschaftliche Fortschritte, indem sie sich gegen Argumente konfrontierten, nicht indem sie sie unterdrücken".[48] Der Vorschlag wurde von verfasst von Soziologe Melinda Mills und von ihren Kollegen über die "Science in Notes-Aufgaben-Covid" in einem Bericht im Oktober 2020 mit dem Titel "Covid-19-Impfstoffeinsatz: Verhalten, Ethik, Fehlinformation und politische Strategien" genehmigt. Das SET-C-Komitee bevorzugte die Gesetzgebung aus China, Singapur und Südkorea und stellte fest, dass "Singapur zum Beispiel das hat Schutz vor Online -Lüge und Manipulationsgesetz (POFMA) mit vier prominenten (kriminellen) Fällen innerhalb der ersten Monate nach dem Ausbruch von Covid-19. POFMA erhöhte außerdem alle Ausnahmen für Internet -Intermediäre, die gesetzlich in Social -Media -Unternehmen wie Google, Facebook, Twitter und Baidu benötigten, um Fälle von Fehlinformationen auf ihren Plattformen sofort zu korrigieren. "[49]

Wappen

Das Wappen der königlichen Gesellschaft

Der Blazon für den Schild in der Wappen der königlichen Gesellschaft ist In einer geschickten Ecke eines Schildes Argent unsere drei Löwen Englands und für das Crest ein Helm, das mit einer Krone geschmückt ist, die mit Blumen besetzt ist, überragt von einem Adler von richtiger Farbe in einem Fuß ein Schild, das mit unseren Löwen geladen ist mit Kronenmit dem Motto von Nullius in Verba. John Evelyn, der sich für die frühe Struktur der Gesellschaft interessierte, hatte mindestens sechs mögliche Entwürfe skizziert, aber im August 1662 Charles II sagte der Gesellschaft, dass sie die Arme Englands als Teil ihres Mantels und der Gesellschaft nutzen durfte, "jetzt entschlossen, dass die Arme der Gesellschaft sein sollten, ein Feld Argent, mit einem Kanton der Arme Englands; die Anhänger zwei Talbots Argent; Kamm, ein Adler oder einen Schild mit den ähnlichen Armen Englands, nämlich. 3 Löwen. Die Wörter Nullius in Verba". Dies wurde von Charles genehmigt, der fragte Strumpfbandkönig der Waffen Um ein Diplom dafür zu schaffen, und als die zweite Charta am 22. April 1663 unterzeichnet wurde, wurden die Waffen dem Präsidenten, des Rates und der Stipendiaten der Gesellschaft zusammen mit ihren Nachfolgern gewährt.[50]

Der Helm der Arme wurde in der Charta nicht angegeben, aber der Graveur skizzierte a Peers Helm (Barred Helm) auf das endgültige Design, das verwendet wird. Dies steht im Widerspruch zu den Heraldic -Regeln, da eine Gesellschaft oder ein Unternehmen normalerweise einen Esquire -Helm (geschlossener Helm) hat. Es wird angenommen, dass entweder der Graveur diese Regel nicht weiß, die erst um 1615 strikt eingehalten wurde, oder dass er den Helm des Peers als Kompliment benutzte Lord Brouncker, ein Peer und der erste Präsident der Royal Society.[51]

Motto

Das Motto der Gesellschaft, Nullius in Verba, ist Latein für "Niemands Wort dafür". Es wurde verabschiedet, um die Entschlossenheit der Stipendiaten zu bezeichnen, Fakten durch Experimente festzulegen, und kommt von Horace's Briefe, wo er sich mit einem vergleicht Gladiator Wer, wenn er in den Ruhestand ist, ist frei von Kontrolle.[52]

Stipendiaten der Royal Society (FRS)

J. J. Thomson wurde 1884 zum Fellow der Royal Society gewählt.

Die Kernmitglieder der Gesellschaft sind die Stipendiaten: Wissenschaftler und Ingenieure aus dem Vereinigten Königreich und das Commonwealth ausgewählt, die auf der Grundlage "einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung des natürlichen Wissens, einschließlich Mathematik, Ingenieurwissenschaft und Medizin" geleistet wurden.[53] Fellows werden lebenslang gewählt und gewinnen das Recht, das zu verwenden postnominal Fellow der Royal Society (FRS). Zu den Rechten und Verantwortlichkeiten von Stipendiaten gehören auch die Pflicht, finanziell zur Gesellschaft beizutragen, das Recht, für die Ratspositionen zu stehen, und das Recht, neue Stipendiaten zu wählen.[54] Jedes Jahr werden bis zu 52 Stipendiaten gewählt und 2014 gab es insgesamt etwa 1.450 lebende Mitglieder.[33] Die Wahl zum Stipendium wird von zehn Sektionsausschüssen (jeweils ein Fachgebiet oder eine Reihe von Probandengebieten) entschieden, die aus bestehenden Stipendiaten bestehen.

Die Gesellschaft wählt auch Royal Fellows, Honorary Fellows und ausländische Mitglieder. Royal Fellows sind die Mitglieder der Britische königliche Familie, repräsentieren die Britische MonarchieDie Rolle bei der Förderung und Unterstützung der Gesellschaft, die vom Rat der Gesellschaft empfohlen und per Post gewählt wird. Derzeit gibt es vier Royal Fellows: Der Prinz von Wales, Der Herzog von Kent, Die Prinzessin Royal, und Der Herzog von Cambridge.[55] Ehrenträger sind Menschen, die nicht als Stipendiaten gewählt werden können, aber dennoch "der Sache der Wissenschaft einen Signaldienst zugesprochen haben oder dessen Wahl der Gesellschaft durch ihre große Erfahrung in anderen Lebensbereichen erheblich zugute kommen". Bisher wurden sechs Ehrenträger gewählt, einschließlich Baronin O'Neill aus Bengarve.[56] Ausländische Mitglieder sind Wissenschaftler aus Nicht-Commonwealth-Nationen ", die für ihre wissenschaftlichen Entdeckungen und Errungenschaften bedeutend sind". Acht werden jedes Jahr von der Gesellschaft gewählt und haben auch ihre Mitgliedschaft für das Leben. Ausländische Mitglieder dürfen die postnominalen Formemrs (ausländisches Mitglied der Royal Society) und ab August 2020 um 185 nutzen.[57]

Stephen Hawking wurde 1974 zum Fellow der Royal Society gewählt.

Die Ernennung von Fellows wurde erstmals in der zweiten Charta genehmigt, die am 22. April 1663 herausgegeben wurde, was es dem Präsidenten und dem Rat in den zwei Monaten nach der Unterzeichnung ermöglichte, eine Person zu ernennen, die sie für richtig hielten. Damit wurde am 20. Mai und am 22. Juni 94 Stipendiaten am 22. Mai und am 4. Jahrestag ernennen. Diese 98 sind als "Original -Stipendiaten" bekannt. Nach Ablauf dieser zweimonatigen Zeit sollten vom Präsidenten, des Rates und der bestehenden Stipendiaten eine Ernennungen vorgenommen werden.[58] Viele frühe Stipendiaten waren keine Wissenschaftler oder besonders bedeutenden Intellektuellen; Es war klar, dass die frühe Gesellschaft nicht auf finanzielle Unterstützung des Königs stützen konnte, und es gab wissenschaftlich ausgebildete Kollegen nur wenige. Es war daher notwendig, die Gunst wohlhabender oder wichtiger Individuen für das Überleben der Gesellschaft zu sichern.[59] Während der Eintrittspreis von 4 GBP und der Abonnementsatz von einem Schilling Eine Woche hätte 600 Pfund pro Jahr für die Gesellschaft produzieren sollen, viele Stipendiaten bezahlten weder regelmäßig noch pünktlich.[60] Zwei Drittel der Stipendiaten im Jahr 1663 waren Nichtwissenschaftler; Dies stieg im Jahr 1800 auf 71,6%, bevor sie 1860 auf 47,4% fiel, als die finanzielle Sicherheit der Gesellschaft sicherer wurde.[61] Im Mai 1846 empfahl ein Komitee, die jährliche Aufnahme von Mitgliedern auf 15 zu beschränken und auf wissenschaftlicher Eminenz zu bestehen. Dies wurde umgesetzt, wobei das Ergebnis war, dass die Gesellschaft nun ausschließlich aus wissenschaftlichen Stipendiaten besteht.[62]

Struktur und Governance

Die Gesellschaft unterliegt ihrem Rat, der von der Gesellschaft geleitet wird Präsidentnach einer Reihe von Statuten und Bestellungen. Die Mitglieder des Rates, der Präsident und die anderen Offiziere werden von und nach seiner Gemeinschaft gewählt.

Rat

Der Rat ist eine Leiche von 21 Stipendiaten, darunter die Beamten (der Präsident, der Schatzmeister, zwei Sekretäre - eine aus den physischen Wissenschaften, einer aus den Lebenswissenschaften - und dem Außenminister).[63] Ein Stipendiat, der jedes Sektionskomitee und sieben anderen Stipendiaten vertritt.[64] Der Rat ist beauftragt, die Gesamtpolitik der Gesellschaft zu lenken, alle Geschäfte im Zusammenhang mit der Gesellschaft zu verwalten, die Bestellungen der Gesellschaft zu ändern, zu erstellen oder aufzuheben und als Treuhänder für die Besitztümer und Ländereien der Gesellschaft zu fungieren. Die Mitglieder werden jährlich über eine Postwahl gewählt, und aktuelle Bestellungen bedeuten, dass mindestens zehn Sitze jedes Jahr den Besitzer wechseln müssen.[65] Der Rat kann eine Vielzahl von Ausschüssen festlegen (und wird von) festgelegt.[65] Dies kann nicht nur Stipendiaten, sondern auch außerhalb von Wissenschaftlern umfassen.[64] Unter der Charta sind der Präsident, zwei Sekretäre und der Schatzmeister gemeinsam die Offiziere der Gesellschaft.[66] Die derzeitigen Offiziere[67] sind:

Präsident

Der Präsident der Royal Society ist sowohl Leiter der Gesellschaft als auch des Rates. Die Details für die Präsidentschaft wurden in der zweiten Charta festgelegt und hatten zunächst keine Begrenzung, wie lange ein Präsident dienen konnte. Im Rahmen des aktuellen Gesellschaftsgesetzes beträgt der Begriff fünf Jahre.[68]

Der derzeitige Präsident ist Adrian Smith, wer übernahm von Venki Ramakrishnan am 30. November 2020.[69] Historisch gesehen waren die Pflichten des Präsidenten sowohl formell als auch sozial. Das Grausamkeitsgesetz, 1876 verließ den Präsidenten als eine der wenigen Personen, die in der Lage waren, zu bestätigen, dass ein bestimmtes Experiment an einem Tier gerechtfertigt war. Darüber hinaus soll der Präsident als Hauptberater der Regierung (wenn auch informell) für wissenschaftliche Angelegenheiten fungieren. Eine weitere Aufgabe ist die Unterhaltung angesehener ausländischer Gäste und Wissenschaftler.[70]

Dauerhaft Angestellte

Die Gesellschaft wird von einer Reihe von Vollzeitbezahlten unterstützt. Die ursprüngliche Charta sorgte für "zwei oder mehr Operatoren von Experimenten und zwei oder mehr Angestellten"; Als die Anzahl der Bücher in der Sammlung der Gesellschaft zunahm, wurde es auch notwendig, einen Kurator zu beschäftigen. Das Personal wuchs, als sich die finanzielle Position der Gesellschaft verbesserte und hauptsächlich aus Außenstehenden bestand, zusammen mit einer kleinen Anzahl von Wissenschaftlern, die ihr Stipendium für Beschäftigung zurücksetzen mussten.[71] Der derzeitige Exekutivdirektor ist Dr. Julie Maxton CBE.[72]

Funktionen und Aktivitäten

Die Sammlungen der Royal Society am Tag der University of London History, 2019.

Die Gesellschaft hat eine Vielzahl von Funktionen und Aktivitäten. Es unterstützt die moderne Wissenschaft, indem es fast 42 Millionen Pfund aus der Auszahlung von rund 600 Forschungsstipendien sowohl für frühe als auch für späte Karrierewissenschaftler sowie Innovation, Mobilität und Forschungskapazitätszuschüsse auszahlt.[73] Es ist Auszeichnungen, Preisvorlesungen und Medaillen Alle kommen mit Preisgeld, die für die Finanzierung der Forschung vorgesehen sind.[74] und es bietet subventionierte Kommunikations- und Medienkompetenzkurse für Wissenschaftler.[75] Ein Großteil dieser Aktivitäten wird durch ein Stipendium der Abteilung für Wirtschaft, Innovation und Fähigkeitendas meiste wird an die kanalisiert Universitätsforschungsstipendien (URF).[40] Im Jahr 2008 eröffnete die Gesellschaft den Enterprise Fund der Royal Society, beabsichtigte, in neue wissenschaftliche Unternehmen zu investieren und sich selbst zu verlangen, finanziert (nach ersten Spenden zum 350. Jahrestag der Gesellschaft) durch die Renditen aus ihren Investitionen.[76]

Durch ihr Science Policy Center fungiert die Gesellschaft als Berater der Großbritannienregierung, das Europäische Kommission und die Vereinte Nationen In Bezug auf Wissenschaft. Es veröffentlicht mehrere Berichte pro Jahr und dient als die Akademie der Wissenschaften des Vereinigten Königreichs.[77] Seit Mitte des 18. Jahrhunderts wurden die staatlichen Probleme mit der Wissenschaft unregelmäßig an die Gesellschaft verwiesen, und bis 1800 wurde es regelmäßig durchgeführt.[78]

Carlton House Terrace

Die derzeitigen Räumlichkeiten der Royal Society, 6–9 Carlton House Terrace, London (nur erste vier Eigenschaften)

Die Räumlichkeiten bei 6–9 Carlton House Terrace ist ein börsennotiertes Gebäude und das derzeitige Hauptquartier der Royal Society, das dorthin gezogen war Burlington House 1967.[79] Das Erdgeschoss und der Keller werden für Zeremonien, Sozial- und Öffentlichkeitsmöglichkeiten genutzt, im ersten Stock beherbergt Einrichtungen für Stipendiaten und Beamte der Gesellschaft, und die zweite und dritte Etagen werden zwischen Büros und Unterkunft für den Präsidenten, den Exekutivsekretär und die Fellows aufgeteilt.[80]

Das erste Carlton -Haus wurde benannt Baron Carletonund wurde an verkauft an Lord Chesterfield Im Jahr 1732, wer hielt es auf Vertrauen zum Frederick, Prinz von Wales. Frederick hielt dort sein Hof bis zu seinem Tod im Jahr 1751 fest, woraufhin es von seiner Witwe bis zu ihrem Tod 1772 besetzt war George kaufte das Haus und unterrichtete seinen Architekten Henry Holland Um es vollständig umzubauen.

Als George König wurde, autorisierte er den Abriss von Carlton House mit der Bitte, dass der Ersatz ein Wohngebiet sein wird. John Nash Schließlich absolvierte ein Design, bei dem Carlton House in zwei Häuserblöcke verwandelt wurde und dazwischen einen Raum dazwischen war.[81] Das Gebäude ist immer noch im Besitz der Kronsteigerungen und von der Gesellschaft vermietet; Es wurde einer großen Renovierung von 2001 bis 2004 auf Kosten von 9,8 Mio. GBP unterzogen und wurde von wiedereröffnet Der Prinz von Wales am 7. Juli 2004.[13]

Carlton House Terrace wurde zwischen 1999 und November 2003 einer Reihe von Renovierungsarbeiten durchgeführt, um die Immobilie zu verbessern und zu standardisieren. Neue Warten-, Ausstellungs- und Empfangsräume wurden im Haus in Nr. 7 erstellt, wobei der Magna Boschi Marble in Nr. 8 gefunden wurde, und in anderen Bereichen wurde der grünlich -graue Statuario -Venato -Marmor verwendet, um das Design zu standardisieren.[80] Es wurde auch versucht, das Layout der Gebäude zu erleichtern und alle Büros auf einem Stockwerk, die Räume der Gefährten auf einer anderen und die gesamte Unterkunft auf einem dritten zu konsolidieren.[82]

Kavli Royal Society Internationales Zentrum

In 2009 Chicheley Hall, ein in der Klasse I gelisteter Gebäude in der Nähe Milton Keynes, wurde von der Royal Society für 6,5 Millionen Pfund gekauft, die teilweise von der finanziert wurde Kavli Foundation.[83] Die Royal Society verbrachte mehrere Millionen für Renovierungsarbeiten, um das Kavli Royal Society International Center anzupassen, ein Veranstaltungsort für Seminare für Wohngebäude. Das Zentrum hielt am 1. Juni 2010 sein erstes wissenschaftliches Treffen ab und wurde am 21. Juni 2010 offiziell eröffnet.[84] Das Zentrum wurde am 18. Juni 2020 dauerhaft geschlossen[85] und das Gebäude wurde 2021 verkauft.[86]

Veröffentlichung

Titelseite der ersten Ausgabe der Philosophische Transaktionen der königlichen Gesellschaft veröffentlicht 1665

Durch das Publishing der Royal Society veröffentlicht die Gesellschaft die folgenden Zeitschriften:[87]

Die Gesellschaft stellte das erste Journal der Welt aus, das 1665 ausschließlich der Wissenschaft gewidmet ist. Philosophische Transaktionenund damit entstanden die Peer Review Prozess jetzt in wissenschaftlichen Zeitschriften weit verbreitet. Sein Gründungsredakteur war Henry Oldenburg, die erste Sekretärin der Gesellschaft.[88][89] Es bleibt das älteste und am längsten laufende wissenschaftliche Journal der Welt. Es veröffentlicht jetzt Themenprobleme zu bestimmten Themen und seit 1886,[90] wurde in zwei Teile unterteilt; A, der sich mit Mathematik und den physischen Wissenschaften befasst,[91] und B, der sich mit den Biowissenschaften befasst.[92]

Verfahren der Royal Society besteht aus frei eingereichten Forschungsartikeln und ist ähnlich in zwei Teile unterteilt.[93] Biologiebriefe Veröffentlicht kurze Forschungsartikel und Meinungsgegenstände zu allen Bereichen der Biologie und wurde 2005 eingeführt.[94] Journal of the Royal Society Interface Veröffentlichung interdisziplinärer Forschung an der Grenze zwischen physischen und Lebenswissenschaften,[95] während Schnittstellenfokus,[96] Veröffentlichung von Themenausgaben in denselben Bereichen. Notizen und Aufzeichnungen ist das Journal of the History of Science der Gesellschaft.[97] Biografische Memoiren wird zweimal jährlich veröffentlicht und enthält erweiterte Todesanzeigen verstorbener Stipendiaten.[98] Offene Biologie ist ein Open Access Journal Abdeckung Biologie Bei der Molekular und Zellniveau. Royal Society Open Science ist ein Open Access Journal Veröffentlichung hochwertiger Originalforschung in der gesamten Wissenschaftsspanne auf der Grundlage der objektiven Peer-Review.[99] Alle Zeitschriften der Gesellschaft sind Peer-Review.

Im Mai 2021 kündigte die Gesellschaft Pläne an, ihre vier zu wechseln Hybridforschungszeitschriften zu uneingeschränkter Zugang[100]

Ehrungen

Die Royal Society präsentiert zahlreiche Auszeichnungen, Vorträge und Medaillen, um wissenschaftliche Leistungen anzuerkennen.[74] Das älteste ist das Kroonischer Vortrag, erstellt 1701 auf Anfrage der Witwe von William Croone, eines der Gründungsmitglieder der Royal Society. Der kroonische Vortrag wird immer noch jährlich ausgezeichnet und gilt als der wichtigste Preis der Royal Society für die Biowissenschaften.[101] Obwohl der kronische Vortrag 1701 erstellt wurde, wurde er 1738, sieben Jahre nach der Copley -Medaille. Die Copley -Medaille ist die älteste Royal Society -Medaille, die noch verwendet wird, und wird für "herausragende Leistungen in der Forschung in jeder Wissenschaftszweig" ausgezeichnet.[102]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Der formelle Titel wie in der königlichen Charta verabschiedet" (PDF). Royalsociety.org.
  2. ^ "Fellows der Royal Society, " Die königliche Gesellschaft 2020. Abgerufen am 2. Dezember 2020.
  3. ^ Yates, Frances (1984). Gesammelte Essays Vol. III. p. 253.
  4. ^ David A. Kronick, Der Handel der Briefe: Netzwerke und "unsichtbare Hochschulen" im 17. und 18. Jahrhundert Europa, The Library Quarterly, Vol. 71, Nr. 1 (Jan. 2001), S. 28–43; JStor 4309484
  5. ^ JOC/EFR: The Royal Society, August 2004 Online abgerufen: 2009-05-14
  6. ^ "Tallents, Francis (TLNS636f)". Eine Alumni -Datenbank in Cambridge. Universität von Cambridge.
  7. ^ Margery Purver, Die königliche Gesellschaft: Konzept und Schöpfung (1967), Teil II Kapitel 3, Das unsichtbare College.
  8. ^ Syfret (1948) p. 75
  9. ^ a b Syfret (1948) p. 78
  10. ^ "London Royal Society". Universität von St. Andrews. Abgerufen 8. Dezember 2009.
  11. ^ Syfret (1948) p. 79
  12. ^ Syfret (1948) p. 80
  13. ^ a b "Prinz von Wales öffnet das renovierte Gebäude der Royal Society". Die königliche Gesellschaft. 7. Juli 2004. Abgerufen 7. Dezember 2009.
  14. ^ Henderson (1941) p. 29
  15. ^ Henderson (1941) p. 28
  16. ^ Martin (1967) p. 13
  17. ^ Hunter (1984) p. 160
  18. ^ Hunter (1984) p. 161
  19. ^ Hunter (1984) p. 179
  20. ^ a b Henderson (1941) S.30
  21. ^ a b "Newton Biographie". Universität von St. Andrews. Abgerufen 28. Dezember 2009.
  22. ^ Lyons (April 1939) S.34
  23. ^ Martin (1967) S.14
  24. ^ Lyons (April 1939) S.35
  25. ^ Lyons (April 1939) S.38
  26. ^ Lyons (April 1939) S.40
  27. ^ Sorrenson (1996) S. 29
  28. ^ Sorrenson (1996) S.31
  29. ^ Miller (1998) S.78
  30. ^ Miller (1998) S.79
  31. ^ Miller (1998) S.85
  32. ^ Martin (1967) S.16
  33. ^ a b "Fellows - Fellowship - The Royal Society". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 24. März 2014.
  34. ^ Henderson (1941) S.31
  35. ^ Lyons (November 1939) S.92
  36. ^ "Regierungshilfe für wissenschaftliche Forschung". Natur. 14 (348): 185–186. 1. Juni 1876. Bibcode:1876natur..14..185.. doi:10.1038/014185a0. ISSN 1476-4687. S2CID 4116633.
  37. ^ "Regierungszuschüsse zu Hilfe der Wissenschaft". Natur. 15 (383): 369. März 1877. Bibcode:1877natur..15..369.. doi:10.1038/015369a0. S2CID 4109319.
  38. ^ Hall (1981) S. 628
  39. ^ MacLeod, R. M. (1971). "Die Royal Society und die Regierungszustände: Anmerkungen zur Verwaltung der wissenschaftlichen Forschung, 1849-1914". Das historische Journal. 14 (2): 337–348. doi:10.1017/s0018246x00009638. JStor 2637959. S2CID 159794593.
  40. ^ a b "Parlamentarischer Stipendium". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 28. Oktober 2014.
  41. ^ "Parlamentary Grant Delivery Plan 2011–15 (PDF)" (PDF). Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 28. Oktober 2014.
  42. ^ Martin (1967) S.17
  43. ^ Martin (1967) S.18
  44. ^ a b "Zulassung von Frauen in die Gemeinschaft der königlichen Gesellschaft". Notizen und Aufzeichnungen der Royal Society of London. 4 (1): 39. 1946. doi:10.1098/rsnr.1946.0006. S2CID 202575203.
  45. ^ a b Hayman, Walter K. (2000). "Dame Mary (Lucy) Cartwright, D.B.E. 17. Dezember 1900 - 3. April 1998: gewählt F. R. S. 1947". Biografische Erinnerungen an Stipendiaten der Royal Society. 46: 19. doi:10.1098/rsbm.1999.0070.
  46. ^ "Herrin von Girton, deren mathematische Arbeit die Grundlage der Chaostheorie bildete". Todesanzeigen elektronischer Telegraph. 11. April 1998. Abgerufen 8. März 2017.
  47. ^ Walter Hayman (1. November 2000). "Dame Mary (Lucy) Cartwright, D.B.E. 17. Dezember 1900 - 3. April 1998". Biografische Erinnerungen an Stipendiaten der Royal Society. 46: 19–35. doi:10.1098/rsbm.1999.0070. Abgerufen 8. März 2017.
  48. ^ Sumption, Jonathan (7. Januar 2021). "Die YouTube -Zensur ist ein Symptom einer ätzenden Philosophie". Telegraph Media Group Limited.
  49. ^ Knapton, Sarah (10. November 2020). "Die Verbreitung von Anti-Vaxx-Mythen" sollte zu einer Straftat gemacht werden "". Telegraph Media Group Limited.
  50. ^ J.D.G.D. (1938) S.37
  51. ^ J.D.G.D. (1938) S.38
  52. ^ "Geschichte". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 29. Oktober 2015.
  53. ^ "Kriterien für Kandidaten - Kriterien für Kandidaten - The Royal Society". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 5. Dezember 2009.
  54. ^ "Die Rechte und Verantwortlichkeiten der Stipendiaten der königlichen Gesellschaft". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 5. Dezember 2009.
  55. ^ "Royal Fellows". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 16. Mai 2021.
  56. ^ "Ehrenbumpen". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 5. Dezember 2009.
  57. ^ "Ausländische Mitglieder". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 16. Mai 2013.
  58. ^ de Beer (1950) S.172
  59. ^ Lyons (1939) S.109
  60. ^ Lyons (1939) S.110
  61. ^ Lyons (1939) S.112
  62. ^ Lyons (1938) S.45
  63. ^ Poliakoff, Martyn. "Die Royal Society, der Außenminister und die internationalen Beziehungen". Sciencediplomatie.org. Wissenschaft und Diplomatie.
  64. ^ a b "Wie wird die Gesellschaft regiert?". Die königliche Gesellschaft. Archiviert von das Original am 9. Juni 2008. Abgerufen 6. Dezember 2009.
  65. ^ a b "Der Rat". Die königliche Gesellschaft. Archiviert von das Original am 9. Juni 2008. Abgerufen 6. Dezember 2009.
  66. ^ Lyons (1940) p. 115
  67. ^ "Rat". Die königliche Gesellschaft. Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 2. Dezember 2020.
  68. ^ "Frauenfeindlich auf dem Kriegspath". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 2. Dezember 2020.
  69. ^ "Sir Adrian Smith bestätigte als Präsidentin der Royal Society". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 2. Dezember 2020.
  70. ^ "Die Präsidentschaft der Royal Society of London". Wissenschaft. 6 (146): 442–3. 1885. Bibcode:1885Sci ..... 6..442.. doi:10.1126/science.ns-6.146.442. PMID 17749567.
  71. ^ Robinson (1946) S.193
  72. ^ "Mitarbeiter". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 1. Oktober 2017.
  73. ^ "Zuschüsse". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 28. Oktober 2014.
  74. ^ a b "Auszeichnungen, Medaillen und Preisvorlesungen". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 7. Dezember 2009.
  75. ^ "Kommunikationsfähigkeiten und Medienausbildungskurse". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 7. Dezember 2009.
  76. ^ "The Royal Society Enterprise Fund". Der Enterprise Fund der Royal Society. Archiviert von das Original am 19. Juni 2010. Abgerufen 7. Dezember 2009.
  77. ^ Science Policy Center - 2010 und darüber hinaus. Die königliche Gesellschaft. 2009. p. 3.
  78. ^ Hall (1981) S. 629
  79. ^ "Allgemein". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 7. Dezember 2009.
  80. ^ a b Fischer (2005) S.66
  81. ^ Summerson (1967) S. 20
  82. ^ Fischer (2005) S. 67
  83. ^ ""Royal Society schnappt sich ein stattliches Wasserhaus", Times Online, 29. März 2009 ". TimesOnline.co.uk. Abgerufen 17. August 2012.
  84. ^ "Eröffnung des Kavli Royal Society Center zur Förderung der Wissenschaft". Die königliche Gesellschaft. 15. September 2010. Abgerufen 18. Mai 2021.
  85. ^ "Milton Keynes Hochzeits Veranstaltungsort", um dauerhaft zu schließen "aufgrund der Auswirkungen von Coronavirus Lockdown". 19. Juni 2020.
  86. ^ Katherine Price (17. März 2021). "Chicheley Hall wurde für 7 Millionen Pfund an Pyrrho Investments verkauft". Der Caterer. Abgerufen 18. Mai 2021.{{}}: CS1 Wartung: Verwendet Autorenparameter (Link)
  87. ^ "Veröffentlichung der Royal Society". Veröffentlichung der Royal Society. Abgerufen 27. Dezember 2009.
  88. ^ Wagner (2006) p. 220-1
  89. ^ Auswahl des Ausschusses für Wissenschaft und Technologie. "Der Ursprung des Scientific Journal und der Prozess der Peer Review". Parlament des Vereinigten Königreichs. Abgerufen 5. Dezember 2014.
  90. ^ "Philosophische Transaktionen der Royal Society of London". rstl.royalsocietypublishing.org. Abgerufen 14. Dezember 2016.
  91. ^ "Philosophische Transaktionen A - über das Journal". Die königliche Gesellschaft. Archiviert von das Original am 3. Juli 2013. Abgerufen 11. Dezember 2009.
  92. ^ "Philosophische Transaktionen der Royal Society B". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 11. Dezember 2009.
  93. ^ "Proceedings a - über das Journal". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 11. Dezember 2009.
  94. ^ "Biologie Briefe - über dieses Tagebuch". Die königliche Gesellschaft. Archiviert von das Original am 3. Mai 2013. Abgerufen 11. Dezember 2009.
  95. ^ "Journal of the Royal Society Interface - über". Die königliche Gesellschaft. Archiviert von das Original am 22. Mai 2013. Abgerufen 11. Dezember 2009.
  96. ^ "Schnittstellenfokus - über". Die königliche Gesellschaft. Archiviert von das Original am 23. Dezember 2011. Abgerufen 24. Februar 2012.
  97. ^ "Über Notizen und Aufzeichnungen". Die königliche Gesellschaft. Archiviert von das Original am 19. Juli 2012. Abgerufen 11. Dezember 2009.
  98. ^ "Biografische Erinnerungen an Stipendiaten der königlichen Gesellschaft". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 11. Dezember 2009.
  99. ^ "Royal Society Open Science | Open Science". rsos.royalsocietypublishing.org. Abgerufen 14. Dezember 2016.
  100. ^ "Die Royal Society legt zu 75% Schwelle, um ihre Forschungsjournale in den nächsten fünf Jahren den Zugang zu eröffnen.". Die königliche Gesellschaft. 13. Mai 2021. Abgerufen 3. Juni 2021.
  101. ^ "Der kronische Vortrag (1738)". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 7. Februar 2009.
  102. ^ "Die Copley -Medaille (1731)". Die königliche Gesellschaft. Abgerufen 4. Februar 2009.

Literaturverzeichnis

Externe Links