Royal Australian Air Force

Royal Australian Air Force
RAAF Badge.svg
Gegründet 31. März 1921; Vor 101 Jahren[1]
Land  Australien
Typ Luftwaffe
Rolle Luftkriegsführung
Größe 14.313 aktives Personal[2]
5.499 Reservepersonal
239 Flugzeuge
Teil von Australische Verteidigungstruppe
Hauptquartier Russell -Büros, Canberra
Motto (en) Latein: Pro Ardua ad astra
"Durch Widrigkeiten gegen die Sterne"
Marsch Royal Australian Air Force March Past (Eagles of Australia)
Jubiläen RAAF -Jubiläumsgedenken - 31. März
Engagements
Webseite www.Luftwaffe.gov.au Edit this at Wikidata
Kommandanten
Oberbefehlshaber Generalgouverneur David Hurley als repräsentativ für Elizabeth II wie Königin von Australien[3]
Chef der Verteidigungstruppe Allgemein Angus Campbell
Chef der Luftwaffe Luftmarschall Robert Chipman
Stellvertretender Chef der Luftwaffe Air Vice Marschall Stephen Meredith
Air Commander Australia Air Vice Marshal Joe Iervasi
Warrant Officer der Luftwaffe Warrant Officer Fiona Grasby
Insignien
Logo Logo of the Royal Australian Air Force.svg
Roundel Roundel of Australia.svg Roundel of Australia – Low Visibility.svg
Fähnrich Air Force Ensign of Australia.svg
Flugzeuge geflogen
Elektronisch
Krieg
EA-18G Growler, E-7A Wedgetail
Kämpfer F-35A Lightning II, F/a-18f Super Hornet
Patrouillieren AP-3C Orion, P-8a Poseidon
Trainer PC-21, Hawk 127, Ka350
Transport C-130J Hercules, C-17A Globemaster III, 737 BBJ, Falcon 7x, KC-30A MRTT, C-27J Spartan

Das Royal Australian Air Force (Raaf) ist der Auftraggeber Luft und Raumkraft von Australienein Teil der Australische Verteidigungstruppe (Adf) zusammen mit dem Royal Australian Navy und die Australische Armee.[4] Verfassungsmäßig die Generalgouverneur von Australien, ist der de jure Oberbefehlshaber der australischen Verteidigungstruppe. Die Royal Australian Air Force wird von der befohlen Leiter der Luftwaffe (CAF), der dem untergeordnet ist Chef der Verteidigungstruppe (CDF). Der CAF ist auch direkt gegenüber dem verantwortlich Verteidigungsminister, mit dem Verteidigungsministerium Verwaltung des ADF und der Luftwaffe.[5]

Im März 1921 als australische Luftwaffe gebildet durch die Trennung der Australian Air Corps von der Armee im Januar 1920, was wiederum die getrennten Luftdienste sowohl der Armee als auch der Marine zusammengefasst hat. Es setzt die Traditionen der direkt fort Australian Flying Corps (AFC), das Luftfahrtkorps der Armee, das in der kämpfte Erster Weltkrieg und das wurde am 22. Oktober 1912 gegründet.[6]

Während ihrer Geschichte hat die Royal Australian Air Force in einer Reihe größerer Kriege gekämpft, einschließlich des Zweiten Weltkriegs in Europa und im Pazifik, am Teil Berliner Luftbrücke, Koreanischer Krieg, Malaiischer Notfall, Indonesien -Malaysia -Konfrontation, Vietnamkriegund in jüngerer Zeit in Operationen in Osttimor, das Irakkrieg und anschließende Intervention und die Krieg in Afghanistan.

Es betreibt den Großteil der festen Flügelflugzeuge des ADF, obwohl beide beide Australische Armee und Royal Australian Navy Betreiben Sie auch Flugzeuge in verschiedenen Rollen.[7][8] Die RAAF unterstützt ein Spektrum von Operationen wie Luftüberlegenheit, Präzisionsschlägen, Intelligenz, Überwachung und Aufklärung, Luftmobilität, Luftmobilität, Weltraumüberwachungund humanitäre Unterstützung. Die RAAF verfügt über 259 Flugzeuge, von denen 110 Kampfflugzeuge sind.

Geschichte

Formation

Die RAAF verfolgt seine Geschichte zurück zum 1911 Imperial Conference Das fand in London statt, wo entschieden wurde, dass die Luftfahrt innerhalb der Streitkräfte der Streitkräfte entwickelt werden sollte Britisches Imperium. Australien hat diese Entscheidung, die erste Herrschaft, durch die Genehmigung der Gründung des "Australian Aviation Corps" umgesetzt. Dies bestand anfangs aus dem Zentrale Flugschule bei Punkt Cook, Victoria, Eröffnung am 22. Oktober 1912.[9] Bis 1914 war das Corps als "Australian Flying Corps" bekannt.[10]

Erster Weltkrieg

Bald nach dem Ausbruch des Krieges im Jahr 1914 schickte das australische Flying Corps Flugzeuge, um bei der Erfassung zu helfen Deutsche Kolonien In dem heutigen Nordosten Neu Guinea. Diese Kolonien ergaben sich jedoch schnell, bevor die Flugzeuge überhaupt ausgepackt wurden. Die ersten Betriebsflüge traten erst am 27. Mai 1915 auf, wenn die Mesopotamische Halbflug wurde aufgefordert, das zu unterstützen Indische Armee bei der Bereitstellung von Luftunterstützung während der Mesopotamische Kampagne gegen die Osmanisches Reichin dem, was jetzt ist Irak.[11]

Das Korps sah später Aktionen in Ägypten, Palästina und auf der Westfront Während des Restes des Ersten Weltkriegs. Am Ende des Krieges vier Staffeln -Nr. 1, 2, 3 und 4- Hab einen operativen Service gesehen, während weitere vier Trainingsgeschwader -Nr. 5, 6, 7 und 8- war auch etabliert worden. Insgesamt 460 Offiziere und 2.234 weitere Ränge dienten in der AFC, während weitere 200 Männer in den britischen Flugdiensten fungierten.[12] Zu den Opfern gehörten 175 Tote, 111 verletzt, 6 vergast und 40 gefangen.[13]

Zwischenkriegszeit

Das australische Flugkorps blieb Teil der Australische Armee bis 1919, als es zusammen mit dem aufgelöst wurde Erste australische kaiserliche Kraft (AIF). Obwohl die Central Flying School weiterhin bei Point Cook operierte, hörte das Militär, das virtuell bis 1920 aufhielt, als das Interim Australian Air Corps (AAC) mit jeweils ein Flügel für die Armee und die Marine,[14] wurde als Einheit der Armee gebildet.[15] Die AAC wurde von der am 31. März 1921 gegründeten australischen Luftwaffe abgelöst.[16][17][18] König George V. genehmigte das Präfix "Royal" im Mai 1921 und wurde am 13. August 1921 wirksam.[19] Die RAAF wurde dann der zweite königliche Luftarm, der in der gebildet wurde Britisches Commonwealth, folgt den Briten königliche Luftwaffe.[20] Bei der Gründung hatte der RAAF mehr Flugzeuge als Personal mit 21 Offizieren und 128 anderen Rängen und 153 Flugzeugen.[18]

Da die britischen Flugzeughersteller zu dieser Zeit nicht in der Lage waren, die australischen Anforderungen zu erfüllen, richtete die australische Regierung zusätzlich zu den britischen Produktionsanforderungen die Commonwealth Aircraft Corporation 1936 und kaufte einige amerikanische Flugzeuge.[21]

Zweiter Weltkrieg

Europa und das Mittelmeer

Im September 1939 die Australian Air Board direkt kontrollierte die Luftwaffe über direkt Raaf Station Laverton, Raaf Station Richmond, Raaf Station Pearce, Nr. 1 Flugausbildungsschule RAAF am Punkt Koch, Raaf Station Rathmines und fünf kleinere Einheiten.[22]

1939, kurz nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, schloss sich Australien dem an Empire Air Training Scheme, unter welchen Flugbesatzungen eine Grundausbildung in Australien erhielten, bevor sie zur fortgeschrittenen Ausbildung nach Kanada reiste. Insgesamt 17 RAAF -Bomber, Kämpfer, Aufklärung und andere Staffeln dienten zunächst in Großbritannien und mit dem Wüstenluftwaffe befindet sich in Nordafrika und der Mittelmeer-. Tausende Australier dienten während des Zweiten Weltkriegs auch mit anderen Commonwealth Air Forces in Europa.[23] Etwa neun Prozent des Personals, das unter britischen RAF -Kommandos in Europa und im Mittelmeer diente, waren RAAF -Personal.[24]

Mit der britischen Fertigung vom Deutschen abzielt Luftwaffe1941 gründete die australische Regierung die Produktion des Ministeriums für Flugzeuge (DAP; später bekannt als die Regierungsflugzeugfabriken) Commonwealth -Luftkräfte liefern,[25] und der RAAF wurde schließlich mit einer großen Anzahl lokal gebauter Versionen britischer Entwürfe wie dem versehen Dap Beaufort Torpedo Bomber, Beaufighters und Mücken sowie andere Typen wie Wirraways, Boomerangs und Mustangs.[23]

In dem Europäisches Theater des Krieges waren RAAF -Mitarbeiter besonders bemerkenswert in RAF Bomber Command: Obwohl sie während des Krieges nur zwei Prozent aller australischen Einstellungen repräsentierten, machten sie fast zwanzig Prozent der in Aktion getöteten Personen aus. Diese Statistik wird weiter durch die Tatsache veranschaulicht, dass Nr. 460 Squadron RAAF, meistens fliegen Avro Lancasters, hatte eine offizielle Einrichtung von etwa 200 Flugbulen und hatte dennoch 1.018 Todesfälle. Das Geschwader wurde daher fünfmal effektiv ausgelöscht.[26] In Europa wurden insgesamt 5.488 RAAF -Opfer getötet oder vermisst.[23]

Curtiss Kittyhawk MK IA von 75 Squadron Raaf, die im August 1942 über Neuguinea überflog.

Pazifikkrieg

Der Beginn der Pazifikkrieg- und der schnelle Fortschritt von japanisch Kräfte - das australische Festland zum ersten Mal in seiner Geschichte. Die RAAF war ziemlich unvorbereitet auf den Notfall und hatte zunächst vernachlässigbare Kräfte für den Dienst im Pazifik. In den Jahren 1941 und Anfang 1942 viele RAAF -Flieger, darunter Nr. 1, 8,, 21 und 453 Staffeln, sah Action mit dem RAF Far East Command in dem malaiisch, Singapur und Niederländische Ostindien -Kampagnen. Ausgestattet mit Flugzeugen wie dem Brewster Buffalo, und Lockheed HudsonsDie australischen Staffeln litten stark gegen japanische Nullen.[27]

Während der Kämpfe für Rabaul Anfang 1942, Nr. 24 Squadron RAAF kämpfte eine kurze, aber letztendlich vergebliche Verteidigung, als der Japaner nach Süden in Richtung Australien vorrückte.[28] Das verheerende Luftangriffe auf Darwin Am 19. Februar 1942 verstärkte Bedenken hinsichtlich der direkten Bedrohung für Australien. Als Reaktion darauf wurden einige RAAF -Staffeln aus dem übertragen nördliche Hemisphäre- Obwohl dort bis zum Ende des Krieges eine beträchtliche Anzahl geblieben ist. Mangel an Kämpfer und Bodenangriff Flugzeuge führten zum Erwerb von US-amerikanischen Gebäuden Curtiss P-40 Kittyhawks und das schnelle Design und die Herstellung des ersten australischen Kämpfers, der CAC Boomerang. RAAF Kittyhawks spielte eine entscheidende Rolle in der Neu Guinea und Salomon-Inseln Kampagnen, insbesondere in Operationen wie die Schlacht von Milne Bay. Als Reaktion auf eine mögliche Drohung für japanische chemische Kriegsführung importierte die RAAF Hunderttausende chemischer Waffen in Australien.[29]

In dem Schlacht des Bismarck -Meeres, importiert Bristol Beaufighters erwies sich als hochwirksamer Bodenangriff und maritimes Streikflugzeug. Beaufighters wurden später aus dem Jahr 1944 lokal von der DAP hergestellt.[30] Obwohl es viel größer war als japanische Kämpfer, hatte der Beaufighter die Geschwindigkeit, um sie zu entkommen.[31] Der RAAF betrieben eine Anzahl von Konsolidierter PBY Catalina als Langstreckenbomber und Scouts. Die RAAF Schwerer Bomber Die Kraft bestand vorwiegend aus 287 B-24 Befreiersieben Staffeln ausrüsten, die japanische Ziele so weit weg bombardieren könnten Borneo und die Philippinen von Flugplätzen in Australien und Neuguinea.[32] Bis Ende 1945 hatte die RAAF ungefähr 500 erhalten oder bestellt P-51 Mustangsfür Kämpfer/Bodenangriffszwecke. Das Commonwealth Aircraft Corporation Anfänglich montierten US-made-Mustangs, aber später die meisten der verwendeten.[33]

Mitte 1945, die Hauptbetriebsbildung der RAAF im Pazifik, die Erste taktische Luftwaffe (1. TAF) bestand aus über 21.000 Mitarbeitern, während die RAAF insgesamt aus etwa 50 Staffeln und 6.000 Flugzeugen bestand, von denen über 3.000 betriebsbereit waren.[34] Die endgültigen Kampagnen des 1. TAF wurden zur Unterstützung der australischen Bodentruppen in ausgetragen Borneo,[35] Aber hätte der Krieg einige seiner Mitarbeiter und Ausrüstung fortgesetzt, die wahrscheinlich dem zugewiesen worden wären Invasion des japanischen Festlandeszusammen mit einigen der RAAF -Bomber -Staffeln in Europa, die zusammen mit britischen und kanadischen Staffeln als Teil des vorgeschlagenen Gruppens zusammengefasst werden sollten Tigerkraft. Der Krieg wurde jedoch von den USA zu einem plötzlichen Ende gebracht Atomangriffe auf Japan.[36] Die Opfer des RAAF im Pazifik waren rund 2.000 getötet, verwundet oder gefangen.[35]

Bis zum Ende des Krieges dienten insgesamt 216.900 Männer und Frauen in der RAAF, von denen 10.562 in Aktion getötet wurden; Insgesamt wurden 76 Staffeln gebildet.[37] Mit über 152.000 Mitarbeitern, die fast 6.000 Flugzeuge betreiben, war es die viertgrößte Luftwaffe der Welt.[38]

Kalter Krieg

Nachkriegszeit

Zwei RAAF Mirage III Kämpfer im Jahr 1980

Während der Berliner Luftbrücke1948–49 die RAAF Squadron Berlin Air Lift unterstützte die internationalen Bemühungen, in der gestrichenen Stadt in Versorgung zu fliegen; zwei RAF Avro York Flugzeuge wurden auch vom RAAF -Personal besetzt. Obwohl ein kleiner Teil der Operation, war der RAAF -Beitrag erheblich, wobei 2.062 Einsätze und 7.030 Tonnen Güter und 6.964 Passagiere fliegen.[39]

In dem Koreanischer Kriegvon 1950 bis 1953, Nordamerikanische Mustangs aus Nr. 77 Squadron Raaf, stationiert in Japan mit dem British Commonwealth Occupation Forcegehörten zu den ersten Flugzeugen der Vereinten Nationen, die in der Bodenunterstützung, in der Bewerber -Luftpatrouille und zur Begleitmissionen eingesetzt wurden. Als die UN -Flugzeuge von Nordkoreaner konfrontiert wurden Mikoyan-Gurevich Mig-15 Düsenkämpfer, 77 m² erworben Gloster -MeteoreDie Migs blieben jedoch überlegen und die Meteore wurden in die Bodenunterstützungsmissionen abgestiegen, als die Nordkoreaner Erfahrung sammelten. Die Luftwaffe betrieb auch Transportflugzeuge während des Konflikts. Nr. 77 Squadron flog 18.872 Einsätze und forderte die Zerstörung von 3.700 Gebäuden, 1.408 Fahrzeugen, 16 Brücken, 98 Eisenbahnwaggons und eine unbekannte Anzahl feindlicher Mitarbeiter. Drei MIG-15 wurden bestätigt, zerstört und zwei andere wahrscheinlich zerstört. Zu den Opfern von RAAF gehörten 41 getötet und sieben gefangen; 66 Flugzeuge - 22 Mustangs und 44 Meteore - gingen verloren.[40]

Im Juli 1952, Nr. 78 Wing Raaf wurde eingesetzt zu Malta Im Mittelmeerraum, wo es Teil einer britischen Truppe war, die versuchte, dem Einfluss der Sowjetunion im Nahen Osten im Rahmen der Verpflichtungen des Kalten Krieges Australiens entgegenzuwirken. Bestehend aus Nr. 75 und 76 Staffeln De Havilland Vampire Jet Fighters, der Flügel, lieferte für die nächsten zwei und halben Jahre eine Air -Garnison für die Insel und kehrte Ende 1954 nach Australien zurück.[41]

1953 a königliche Luftwaffe Offizier, Luftmarschall Sir Donald Hardman, wurde nach Australien herausgebracht, um Chef des Luftpersonals zu werden.[42] Er organisierte die RAAF in drei Befehle: Home Command, Wartungsbefehl, und Trainingsbefehl. Fünf Jahre später wurde das Heimkommando umbenannt Betriebsbefehlund das Befehls- und Wartungsbefehl für Schulungen wurden zu Formmaterialien versambt Unterstützungsbefehl.[43]

Südostasien Operationen

Ein RAAF F/a-18 mit einer USAF KC-135, zwei F-15es, ein F-117, zwei F-16s und ein RAF Tornado über den Irak

In dem Malaiischer Notfallvon 1950 bis 1960 sechs Avro Lincolns aus Nr. 1 Squadron RAAF und ein Flug von Douglas Dakotas aus Nr. 38 Squadron Raaf Teilnahme an Operationen gegen die kommunistischen Guerillas (als "kommunistischer Terroristen" der britischen Behörden als Teil der RAF Far East Air Force. Die Dakotas wurden bei Frachtläufen, in Truppenbewegungen sowie in Fallschirmjäger- und Blättropfen innerhalb von Malaya verwendet. Die Lincolns, die aus Stützpunkten in Singapur und aus Kuala Lumpur operierten, bildeten das Rückgrat des Luftkrieges gegen die CTS und führten Bombenangriffe gegen ihre Dschungelbasen durch. Obwohl die Ergebnisse oft schwer zu beurteilen waren, erlaubten sie der Regierung, CT -Kräfte zu belästigen, ihre Basislager zu ermitteln, wenn sie identifiziert werden, und halten sie in Bewegung. Später, im Jahr 1958, bomber von Canberra von Nr. 2 Squadron RAAF wurden nach Malaya eingesetzt und nahmen an Bombenangriffe gegen die CTS teil.[44]

Während der VietnamkriegVon 1964 bis 1972 trug der RAAF Karibu bei Stol Transportflugzeuge im Rahmen des RAAF -Transportfluges Vietnam, später neu bezeichnet Nr. 35 Squadron Raaf, UH-1 Irokesen Hubschrauber von Nr. 9 Squadron RAAF, und English Electric Canberra Bomber von Nr. 2 Squadron RAAF. Die Canberras flogen 11.963 Bombenangriffe Einsätzeund zwei Flugzeuge gingen verloren. Eine wurde während eines Bombenangriffs vermisst. Die Trümmer des Flugzeugs wurden im April 2009 geborgen, und die Überreste der Besatzung wurden Ende Juli 2009 gefunden. Der andere wurde von einem abgeschossen Oberflächen-Luft-Raketeobwohl beide Crew gerettet wurden. Sie ließen 76.389 Bomben fallen und wurden mit 786 feindlichen Mitarbeitern bestätigt.[45] RAAF -Transportflugzeuge unterstützt ebenfalls Antikommunist Bodentruppen. Die UH-1-Hubschrauber wurden in vielen Rollen eingesetzt, einschließlich medizinische Evakuation und schließende Luftunterstützung. Die Opfer in Vietnam umfassten sechs getötete Tötungen, acht Todesfälle ohne Streit, 30 verwundete und 30 verletzt.[46] Eine kleine Anzahl von RAAF -Piloten diente auch in den US -amerikanischen Luftwaffeneinheiten und fliegt F-4 Phantom Kämpferbomber oder als Forward Air Controller dienen.[47]

Im September 1975 eine Gruppe von 44 Zivilisten, darunter bewaffnete Unterstützer der Timorese Democratic Union (UDT), befehligte einen RAAF -Karibu, A4-140auf dem Boden bei Flughafen Baucau in der dann Portugiesisch Timor, was mitten in einem Bürgerkrieg war. Der Karibu war in Baucau auf einer humanitären Mission für die gelandet Internationales Kommitee des Roten Kreuzes. Die Zivilisten forderten, dass die RAAF -Crew -Mitglieder sie fliegen Flughafen Darwin (Auch RAAF Basis Darwin) in Australien, was sie taten. Nachdem die Karibu dort angekommen waren, hielt die australische Regierung die Zivilisten für kurze Zeit inhaftiert und gewährte dann allen Flüchtlingen. Der Wächter später beschrieben A4-140 als "das einzige RAAF -Flugzeug, das jemals entführt wurde" und der Vorfall als "eine der bemerkenswertesten Geschichten in der australischen Militär- und Einwanderungsgeschichte".[48]

Jüngste Geschichte (1990 - present)

Eine Royal Australian Air Force F/A-18F Super Hornet am 2013 Avalon Airshow

Innerhalb von Jahrzehnten wurden militärische Luftbrücken für eine Reihe von Zwecken durchgeführt, wie beispielsweise die Friedenssicherungsoperationen in Osttimor ab 1999. Australiens Kampfflugzeuge wurden erst im Kampf wieder verwendet, bis die Irakkrieg im Jahr 2003, als 14 f/a-18 von von Nr. 75 Squadron Raaf betrieben in den Rollen der Escort- und Bodenangriffs, insgesamt 350 Einsätze und fallen 122 lasergesteuerte Bomben ab.[49] Eine Ablösung von AP-3C Orion Zwischen 2003 und 2012 wurden im Nahen Osten im Nahen Osten Flugzeuge eingesetzt. Diese Flugzeuge durchführten maritime Überwachungspatrouillen über den Persischen Golf und Nordarabischen See zur Unterstützung von Koalitionskriegsschiffen und Boarding -Parteien sowie umfassende Überlandflüge von Irak und Afghanistan auf Intelligenz auf Intelligenz auf Intelligenz , Überwachungs- und Aufklärungsmissionen sowie Unterstützung der Gegenpiraterie in Somalia.[50] Von 2007 bis 2009 eine Ablösung von Nr. 114 Mobile Steuerungs- und Berichtseinheit RAAF war im aktiven Service bei Kandahar Flugplatz in Süd Afghanistan.[51] Ungefähr 75 Mitarbeiter, die mit dem eingesetzt werden AN/TPS-77 Radar legte die Verantwortung für die Koordinierung der Koalitionsluftoperationen zu.[52] Seit Januar 2010 ist in Afghanistan eine Abteilung von unbemannten IAI -Heron -Luftfahrzeugen eingesetzt.[53]

Ende September 2014 besteht eine Air -Task -Gruppe, die aus bis zu acht besteht F/A-18f Super Hornets, a KC-30A Multi -Rollen -Tankertransport, und E-7A Wedgetail Luftwarn- und Kontrollflugzeuge und 400 Mitarbeiter wurden eingesetzt Al Minhad Luftbasis in dem Vereinigte Arabische Emirate Im Rahmen des Koalition kämpfen Islamischer Staat Kräfte im Irak.[54] Die Operationen begannen am 1. Oktober.[55] Eine Anzahl von C-17 und C-130J Super Herkules Transportflugzeuge im Nahen Osten wurden seit August auch zur Durchführung von Luftdropfen humanitärer Hilfe sowie zu Luftbrückenwaffen und Munition verwendet.[56][57][58][59]

Im Juni 2017 zwei RAAF AP-3C Orion Maritime Patrol -Flugzeuge wurden als Reaktion auf die südlichen Philippinen eingesetzt Marawi -Krise.[60][61][62]

Im Jahr 2021 erinnerte die Royal Australian Air Force an ihr 100 -jähriges Bestehen.[63] Später in diesem Jahr, am 29. November, wurde die Hornet offiziell aus dem RAAF -Service zurückgezogen, mit einer Zeremonie, die an diesem Tag in der RAAF -Basis Williamtown stattfand.[64]

Im Januar 2022 zwei RAAF P-8a Poseidon Maritime Patrol Aircraft und eins C-130J Hercules abgereist Raaf Amberley und Richmond Durchführung einer Luftaufklärung von Tonga nach dem 2022 Hunga Tonga -Hunga Ha'apai Ausbruch und Tsunami. Laut Australian Defense News sollten die Flüge „das Ausmaß des Schadens [an Tongan Infrastructure] ermitteln und zukünftige Anfragen von Katastrophenunterstützung informieren“.[65][66]

Struktur

Hauptquartier

Kraftelementgruppen

Flügel und Staffeln

Fluggeschwader

Nicht fliegende Staffeln

Flügel

Personal

Stärke

Ab Juni 2018 hatte die RAAF 14.313 dauerhaftes Vollzeitpersonal und 5.499 Teilzeit-aktive Reservepersonal.[67]

Frauen

Ein RAAF -Pilot

Die RAAF errichtete die Auxiliary Auxiliary Australian Air Force (Waaaf) im März 1941, das dann zum der wurde der Royal Australian Air Force für Frauen der Frauen (WRAAF) 1951.[68] Der Service fusionierte 1977 mit der RAAF; Allerdings alles Frauen im australischen Militär wurden bis 1990 von den Kampfrollen ausgeschlossen. Seit 1987 haben Frauen in der RAAF in Frage kommen, und die ersten Frauenpiloten des RAAF haben 1988 ihre "Flügel" verliehen.[69] Im Jahr 2016 wurden die verbleibenden Beschränkungen für Frauen in Frontline -Kampfrollen entfernt, und die ersten beiden weiblichen RAAF -Fast Jet -Kampfflugzeugpiloten haben im Dezember 2017 ihren Abschluss gemacht. Die Air Force hat mehrere Programme durchgeführt, um Frauen zu unterstützen, die sich für eine Pilotkarriere entscheiden. Der Eintritt in das Graduiertenpilotprogramm steht Frauen offen, die derzeit einen Bachelor of Aviation (BAV) durchführen. Nach der Qualifizierung können Frauenpiloten auf das fliegende Frauen -Mentoring -Netzwerk zugreifen. Männer und Frauen müssen die gleichen grundlegenden Fitnesstests durchlaufen, um Pilot zu werden. Die Standards sind jedoch bei Frauen niedriger. Für einige Rollen kann die Anforderung aus Sicherheitsgründen nicht angepasst werden.[70][71]

Ränge

Die Rangstruktur des entstehenden RAAF wurde eingerichtet, um sicherzustellen, dass der Dienst von Armee und Marine getrennt blieb.[72] Die Vorgänger des Dienstes, die AFC und der AAC, hatten die Rangstruktur der Armee genutzt. Im November 1920 wurde vom Air Board entschieden, dass die RAAF die von der RAF im Vorjahr angenommene Struktur übernehmen würde.[14] Infolgedessen wurde die Rangstruktur des RAAF entstand , Air Vize-Marshal, Luftmarschall, Luftchef, Marschall des RAAF.[73]

Offizier Insignia

Ranggruppierung General-/Flaggenoffizier Field/Senior Officers Junioroffiziere Offiziersanwärter
NATO -Code Von 10 Von-9 Von-8 Von-7 Von-6 Von-5 Von-4 Von-3 Von 2 Von 1 Von (d)
Australien Offizier Rang Insignia Australia RAAF OF-10.svg Australia RAAF OF-9.svg Australia RAAF OF-8.svg Australia RAAF OF-7.svg Australia RAAF OF-6.svg Australia RAAF OF-5.svg Australia RAAF OF-4.svg Australia RAAF OF-3.svg Australia RAAF OF-2.svg Australia RAAF OF-1b.svg Australia RAAF OF-1a.svg Australia RAAF OF (D).svg
Rangtitel: Marschall des RAAF Air Chief Marschall Luftmarschall Air Vice Marschall Air Commodore Oberst Oberstleutnant Staffelführer Flugleutnant Oberleutnant Leutnant Offiziersanwärter
Abkürzung: Mraaf ACM Airmshl AVM Aircdre Gpcapt Wgcdre Sqndrldr Fltlt Flgoff PLTOFF Offcdt

Andere Reihen Insignia

Ranggruppe Unteroffizier Andere Ränge
NATO -Code OR-9 Or-8 Or-7 Or-6 Or-5 Or-4 Or-3 OR-2 OR-1
Australien Andere Reihen Insignia Australia RAAF OR-9b.svg Australia RAAF OR-9a.svg Australia RAAF OR-8.svg Petty Officer Leading Seaman Able Seaman Seaman Keine Insignien
Rangtitel: Warrant Officer der Luftwaffe Warrant Officer Flugsergeant Sergeant Korporal Führender Flugzeugmann Flugzeugmann Rekrutieren
Abkürzung: Woff-AF Woff Fsgt Sgt Cpl Lac/w Ac/w ACR/ACRWR

Uniformen

1922 wurde die Farbe der RAAF -Winteruniform von Air Marshal Sir bestimmt Richard Williams Bei einem Besuch in der Geelong -Wollmühle. Er bat um einen Farbstofftauch weniger als das Ran Blue (drei Indigo -Dips statt vier). In den 1970er Jahren wurde ein leichteres Blau vorgestellt, als eine All-Saison-Uniform eingeführt wurde. Die ursprüngliche Farbe und der ursprüngliche Stil wurden um 2005 neu angepasst.[74][75] Slip-on-Rang EKULETTES, bekannt als "Soft Rang Insignia" (SRI), das das Wort anzeigt "AUSTRALIEN" werden auf den Schultern der Service -Kleid -Uniform getragen.[73] Wenn das RAAF -Personal nicht in der Servicekleidung oder einer "zeremoniellen" Uniform ist, trägt sie das Personal Allzweckuniform (GPU) als Arbeitskleid, eine blaue Version des australischen Multicam -Musters.[76]

Flugzeug

Aktueller Bestand

Eine F-35, die während der australischen internationalen Airshow abhebt
A C-17A Globemaster III
Ein Bae Hawk beim Ansatz
Flugzeug Herkunft Typ Variante Im Dienst Anmerkungen
Kampfflugzeug
F/a-18e/f Super Hornet Vereinigte Staaten Multirole F/a-18f 24[77]
F-35 Lightning II Vereinigte Staaten Multirole F-35a 54[78] 18 auf die Lieferung warten
Awacs
Boeing 737 AEW & C Vereinigte Staaten Aew & c E-7a 6[77]
Elektronische Kriegsführung
EA-18G Growler Vereinigte Staaten Radar -Jamming / Sead 11 1 auf Bestellung[77]
Gulfstream G550 Vereinigte Staaten SIGINT / Elint MC-55A 4 auf Bestellung[79][77]
Maritime Patrouille
P-8 Poseidon Vereinigte Staaten ASW / Maritime Patrouille 12 2 Auf Bestellung[77]
AP-3C Orion Vereinigte Staaten ASW / Maritime Patrol 2[77]
Tanker
Airbus A330 MRTT Spanien Lufttanken / Transport KC-30A 7[77]
Transport
Boeing 737 Vereinigte Staaten VIP -Transport 2[80]
C-17 Globemaster III Vereinigte Staaten Strategischer Airlifter C-17a 8[77]
C-27J Spartan Italien Versorgungstransport 10[77]
Super King Air Vereinigte Staaten Dienstprogramm / Transport 350 8[77] 3 verwendet für Istar Mission[81]
Dassault Falcon 7x Frankreich VIP -Transport 3[82]
C-130J Super Herkules Vereinigte Staaten Taktischer Airlifter C-130J-30 12[77]
Trainerflugzeuge
Bae Hawk Vereinigtes Königreich Haupttrainer Hawk 127 33[77]
Pilatus PC-21 Schweiz Trainer 49[77]
Super King Air Vereinigte Staaten Mehrmotier Trainer 350 4[77]
Uav
MQ-4C Triton Vereinigte Staaten GESUND maritime Isr 6 auf Bestellung[83]
MQ-28 Ghost Bat Australien Ai UCAV 6 auf Bestellung[84]

Rüstung

Paveway II Laser-gesteuerte Bombe
AIM-9L Sidewinder
Name Herkunft Typ Anmerkungen
Luft-Luft-Rakete
Asraam Vereinigtes Königreich IR geführte Rakete 200 Einheiten[85]
AIM-120 Amraam Vereinigte Staaten Jenseits der Visual-Range-Rakete 360 Einheiten[85]
AIM-9 Sidewinder Vereinigte Staaten IR geführte Rakete 1297 Einheiten, von denen 47 sind AIM-9X[85]
Luft-Oberfläche Rakete
AGM-88 Schaden Vereinigte Staaten Anti-Strahlungsrakete
AGM-154 Vereinigte Staaten Joint Pattdoffwaffe 50 Einheiten[85]
AGM-158 Vereinigte Staaten 260 Einheiten[85] Wird an Bord f/A-18f integriert[86]
Allgemeine Bombe
Jdam Vereinigte Staaten Präzisionsgeführte Munition 100 Einheiten[85]
GBU-15 Vereinigte Staaten Präzisionsgeführte Munition 100 Einheiten[85]
GBU-10 Paveway II Vereinigte Staaten lasergesteuerte Bombe 100 Einheiten[85]
Anti-Schiffs-Rakete
Mark 54 Torpedo Vereinigte Staaten Anti-Sub Waffe 250[85]
AGM-84 Harpoon Vereinigte Staaten 305[85]

Roundel und Abzeichen

Ursprünglich verwendete die Luftwaffe die rote, weiße und blaue Runde der RAF. Während des Zweiten Weltkriegs der innere rote Kreis, der dem Japaner visuell ähnlich war Hinomaru, wurde nach a entfernt Nr. 11 Geschwader Catalina wurde mit einem japanischen Flugzeug verwechselt und von a angegriffen Grumman Wildcat von VMF-212 des United States Marine Corps am 27. Juni 1942.[87][88] Nach dem Krieg wurde eine Reihe von Optionen für den RAAF -Roundel vorgeschlagen, einschließlich der Kreuz des Südens, a Boomerangein Zweig von Fluchtund ein rotes Känguru. Am 2. Juli 1956 wurde die aktuelle Version des Roundel offiziell übernommen. Dies besteht aus einem weißen inneren Kreis mit a Red Känguru umgeben von einem königlichen blauen Kreis. Die Känguru -Gesichter links, außer wenn sie in Flugzeugen oder Fahrzeugen verwendet werden, wenn das Känguru immer nach vorne steht.[87] Versionen des Rundes mit geringer Sichtbarkeit existieren, wobei das Weiß weggelassen und rot und blau durch hell oder dunkelgrau ersetzt werden.[89]

Das RAAF -Abzeichen wurde von der akzeptiert Chester Herald 1939. Das Abzeichen besteht aus dem St. Edward's Crown Montiert auf einem Kreis mit den Worten der Royal Australian Air Force, unter der Scrollarbeit das lateinische Motto zeigt Pro Ardua ad astra, was es mit der Royal Air Force teilt. Das Abzeichen überwinden ist a Keilschwanzadler. Pro Ardua ad astra wird mit der Bedeutung "durch Widrigkeiten auf die Sterne" zugeschrieben und ist von Sir Henry Rider Haggards Roman Die Menschen des Nebels.[90]

Musik

Die "Eagles of Australia" ist der offizielle Marsch der RAAF und wird als kurzer Marsch gespielt, wenn die RAAF -Bands öffentliche Aufgaben in der Hauptstadt erfüllen. Komponiert vom RAAF -Musikdirektor, Squadron -Führer Ron Mitchell (der auch Direktor der Luftwaffenband), es wurde offiziell als die neue Märzmusik der RAAF am 23. März 1983 verabschiedet, die die ersetzt Royal Air Force März vorbei, der seit langem der Marsch der RAAF sowie der Marchpast anderer Commonwealth Air Forces war. Anschließend schrieb der Journalist Frank Cranston Texte zum Marsch und bis September des folgenden Jahres wurde eine musikalische Partitur produziert.[91]

Roulettes

Die Roulettes sind die Bildung des RAAF Luftfahrt Display -Team. Sie treten in Australien und Südostasien auf und sind Teil der RAAF Central Flying School (CFS) unter RAAF Basis East Sale, Victoria.[92] Die Roulettes verwenden die Pilatus PC-21 und Formationen für Shows werden in einer Gruppe von sechs Flugzeugen durchgeführt. Die Piloten lernen viele Formationen, einschließlich Schleifen, Rollen, Korkenzieher und Welligkeitsrollen. Die meisten Leistungen werden in niedriger Höhe von 150 Metern (150 Meter) durchgeführt.[93]

Zukünftige Beschaffung

Der erste australische F-35A startet 2015 bei einem Test-Sortie von Luke AFB

Diese Liste enthält Flugzeuge auf Bestellung oder eine Anforderung, die identifiziert wurde:

  • Bis zu 100 Lockheed Martin F-35A Lightning II (CTOL Variante) mit nicht weniger als 72 Flugzeugen, die drei Betriebsgeschwader ausstatten. Das verbleibende Flugzeug wird in Verbindung mit dem Entzug der F/A-18F-Superhornissen nach 2020 erworben, um sicherzustellen, dass die gesamte Luftkämpfkampffähigkeit in Australien keine Lücke hat. Am 25. November 2009 verpflichtete sich Australien, eine erste Bestellung für 14 Flugzeuge zu einem Preis von zu erteilen A $3,2 Milliarden mit Lieferungen im Jahr 2014.[94][95] Im Mai 2012 wurde die Entscheidung, 12 F-35 aus der ersten 14-jährigen Auftrag zu erwerben, bis 2014 im Rahmen einer breiteren ADF-Beschaffungsstunde aufgeschoben, um den Haushaltshaushalt der Bundesregierung auszugleichen.[96] Am 23. April 2014 bestätigte Australien den Kauf von 58 F-35A Lightning II-Kämpfer zusätzlich zu den bereits bestellten 14 bereits bestellten. Bis zu weitere 28 Flugzeuge können erworben werden.[97][98] Die ersten beiden australischen F-35A Lightning II-Kämpfer wurden im Juli 2014 eingeführt und begannen mit dem USAF-Trainingsflügen zu fliegen 61. Jagdgeschwader Im Dezember 2014.[99][100]
  • Weitere sieben Boeing P-8A Poseidons bis Ende 2020 zu kaufen und in Betrieb genommen zu werden, was die Gesamtzahl der Flugzeuge auf fünfzehn brachte, wurde in der angekündigt 2016 Verteidigung White Paper.[101]
  • Sechs MQ-4C-Triton-unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs), um die Überwachung der maritimen Ansätze Australiens zu erweitern, mit der Möglichkeit, einen siebten Luftrahmen zu kaufen.[102] Die Drohnen kosten ungefähr 6,9 Milliarden US -Dollar über ihr ganzes Leben langmit der Flotte, die voraussichtlich Ende 2025 in Betrieb sein wird.[103] Sie werden bei basieren bei RAAF -Basis Edinburgh wird jedoch regelmäßig Missionen von durchführen RAAF -Basis Tindal.[104]
  • Ein möglicher weiterer zwei KC-30as Zur Unterstützung der ankommenden P-8A-Flotte, die die Gesamtzahl der Flugzeuge auf neun bringen würde, wurde in der angekündigt 2016 Verteidigung White Paper.[105]
  • Im November 2018 gab Verteidigungsminister Christoper Pyne bekannt, dass Australien zwischen 12 und 16 MQ-9 erwerben würde, obwohl die Variante des Flugzeugs noch nicht entschieden worden war.[106] Im November 2019 kündigte die australische Regierung die Auswahl des General Atomics Aeronautical Systems (GA-ASI) MQ-9B Sky Guardian als bevorzugte Version des Predator B für die RAAF-Projekt Air 7003 Medium-Long-Endurance (männlich) bewaffnet Remote pilotierte Flugzeugsystemanforderungen (RPAs).
  • Im Mai 2020, Boeing Australia enthüllte die Loyal Wingman, eine gemeinsame Partnerschaft zwischen dem Unternehmen und der RAAF. Der treue Flügelmann ist ein unbemannes Flugzeug mit künstlicher Intelligenz. Das Flugzeug ist das erste seiner Art, das in Australien hergestellt wird, und das erste Flugzeug, das seit über 50 Jahren in Australien entworfen und hergestellt wird.
  • Ein 4 bis 5 Milliarden US-Dollar für den Ersatz für den BAE HAWK 127 Lead-In-Kampfflugentrainer wurde in der angekündigt 2016 Integriertes Investitionsprogramm das begleitete das 2016 Verteidigung White Paper. Das Projekt hat einen Zeitrahmen von 2022 bis 2033.[107]
  • Vier MC-55A Peregrine SIGINT und Elint Informationsbeschaffung Flugzeuge, basierend auf dem Gulfstream G550in einer Beschaffung von 2,5 Milliarden US -Dollar.[108][109]
  • Im Juli 2020 Premierminister Scott Morrison kündigte an, dass Australien die erwerben würde AGM-158C Langstrecken-Anti-Schiffs-Rakete (Lrasm) für die F/A-18f Super Hornet.[110] Im September 2021 gab Morrison bekannt, dass Australien die erwerben würde AGM-158B Gelenk Luft-Oberflächen-Patt-Rakete (Jassm-er) Für die F/A-18F Super Hornet und F-35A-Kämpfer.[111]
  • Ein Projekt von 4,9 bis 7,3 Milliarden US -Dollar zum Erwerb einer mittelschweren Basis -Basis -Leistungsfähigkeit zur Verteidigung der entsandten Flugplätze, Kommandozentren und anderer wertvoller Vermögenswerte aus feindem Luftangriff.[112][113][114] Das Projekt hat einen Zeitrahmen von Mitte bis Ende 2020.[114] Das Projekt wurde in der als mittleren Luft- und Raketenabwehr bezeichnet 2016 Integriertes Investitionsprogramm.[115][116] Das Projekt wurde auch umbenannt und in Air6502 Phase 1 in der Air6500 Phase 2 für die 2020 Kraftstrukturplan.[116]

Siehe auch

Listen

Denkmäler und Museen

Verweise

Zitate

  1. ^ "Air Force 2021 Hundertjähriger". Raaf. Abgerufen 28. März 2021.
  2. ^ "Verteidigungsjahresberichte". Verteidigungsministerium (Australien). Abgerufen 26. Januar 2022.
  3. ^ "Commonwealth of Australia Constitution Act - Abschnitt 68: Kommando der Marine- und Streitkräfte". Austlii. Abgerufen 25. März 2021.
  4. ^ "Vision". Royal Australian Air Force. 3. November 2017. Abgerufen 6. November 2021.
  5. ^ "Verteidigungsgesetz (1903) - Abschnitt 9 Kommando der Verteidigung und Waffen der Verteidigungskraft". Australasian Legal Information Institute. Abgerufen 19. Oktober 2010.
  6. ^ "Australische Militärluftfahrt und Ersten Weltkrieg". Royal Australian Air Force. Archiviert von das Original am 30. September 2009. Abgerufen 23. April 2010.
  7. ^ "Stromflugzeug". Royal Australian Navy. Archiviert Aus dem Original am 27. April 2018. Abgerufen 27. April 2018.
  8. ^ "Luftfahrtprojekte". Australische Armee. Archiviert von das Original am 10. April 2018. Abgerufen 27. April 2018.
  9. ^ "Australische Militärluftfahrt und Ersten Weltkrieg". Royal Australian Air Force. Archiviert von das Original am 23. Juni 2010. Abgerufen 26. Dezember 2011.
  10. ^ "Australian Flying Corps". Australisches Kriegsdenkmal. Archiviert Aus dem Original am 26. September 2013. Abgerufen 24. August 2013.
  11. ^ Dennis et al. 2008, S. 61–62.
  12. ^ Gray 1999, S. 114–115.
  13. ^ Beaumont 2001, p. 214.
  14. ^ a b "Das Australian Air Corps". Militärgeschichte und Erbe Victoria. Archiviert Aus dem Original am 11. Oktober 2014. Abgerufen 7. Oktober 2014.
  15. ^ "Unsere Reise". Raaf. Abgerufen 31. März 2021.
  16. ^ Australian Air Corps. Der Oxford -Begleiter der australischen Militärgeschichte. Oxford Referenz. 2008. ISBN 978-0-19-551784-2. Abgerufen 26. Januar 2018.
  17. ^ "Geschichte der Luftwaffe". Raaf. 3. November 2017. Abgerufen 31. März 2021.
  18. ^ a b "RAAF-Die Zwischenkriegsjahre 1921 bis 1939". Royal Australian Air Force. Archiviert Aus dem Original am 12. Juni 2012. Abgerufen 7. Juni 2012.
  19. ^ Commonwealth of Australia (18. August 1921). "Befehl". Gazette (65).
  20. ^ "RAAF Museum Point Cook". Royal Australian Air Force. Archiviert Aus dem Original am 22. Juni 2012. Abgerufen 7. Juni 2012.
  21. ^ Spencer 2020, S. 206–207
  22. ^ Dr. Leo Niehorster. "Royal Australian Air Force, 03.09.1939". Orbat.com. Archiviert von das Original am 10. August 2015. Abgerufen 28. April 2013.
  23. ^ a b c Barnes 2000, p. 3.
  24. ^ "Erforschen Sie: 'Der wütende Himmel'". Abteilung für Veteranenangelegenheiten. Archiviert Aus dem Original am 11. Juli 2009. Abgerufen 24. Juli 2009.
  25. ^ Dennis et al. 2008, p. 277.
  26. ^ Stephens 2006, p. 96.
  27. ^ Armstrong, p. 44.
  28. ^ Armstrong, p. 45.
  29. ^ "Chemischer Krieg in Australien". Geoff Plunkett. Archiviert Aus dem Original am 11. September 2009. Abgerufen 24. Juli 2009.
  30. ^ Dennis et al. 2008, p. 81.
  31. ^ Taylor und Taylor 1978, p. 48.
  32. ^ "Konsolidierter B24 -Liberator". Australisches Kriegsdenkmal. Archiviert Aus dem Original am 10. November 2013. Abgerufen 10. November 2013.
  33. ^ "Nordamerikanischer P51 Mustang". Australisches Kriegsdenkmal. Archiviert Aus dem Original am 10. November 2013. Abgerufen 10. November 2013.
  34. ^ Sandler 2001, S. 21–22
  35. ^ a b Sandler 2001, p. 22.
  36. ^ "467 Squadron Raaf". Zweiter Weltkrieg, 1939–1945 Einheiten. Australisches Kriegsdenkmal. Archiviert Aus dem Original am 25. September 2013. Abgerufen 22. September 2013.
  37. ^ Eather 1995, p. 18.
  38. ^ Eather 1996, p. xv.
  39. ^ Eather 1996, p. 38.
  40. ^ Eather 1996, p. 162.
  41. ^ Eather 1996, S. 172–183
  42. ^ Millar 1969, S. 114–115.
  43. ^ Dennis et al. 2008, S. 150–151.
  44. ^ Eather 1996, S. 40–77.
  45. ^ Coulthard-Clark 1995, p. 215.
  46. ^ Coulthard-Clark 1995, p. 351.
  47. ^ Barnes 2000, p. 5.
  48. ^ Henriques-Gomes, Luke (16. Januar 2021). ""Es war Leben oder Tod": Die Flugzeug-Hijacking-Flüchtlinge, die Australien umarmte ". Der Wächter. Abgerufen 17. Januar 2021.
  49. ^ Tony Holmes, "Raaf Hornets im Krieg" in Australische Luftfahrt, Januar/Februar 2006, Nr. 224. S. 38–39.
  50. ^ "Mission vollständig auf Flügeln eines Traumhandwerks". Adelaide jetzt. Archiviert Aus dem Original am 1. Januar 2013. Abgerufen 10. März 2013.
  51. ^ Thomas, Sally (23. Mai 2013). Adresse durch ihre Ehre die ehrenwerte Sally Thomas Am (PDF) (Rede). Parade für die Nummer 114 Mobile Control Reporting Unit. RAAF -Basis, Darwin. Archiviert von das Original (PDF) am 24. September 2015. Abgerufen 15. August 2015.
  52. ^ "Aussies, um die afghanische Flugzeugkontrolle zu übernehmen". Der Sydney Morning Herald. 19. Juli 2007. Archiviert Aus dem Original am 5. Juni 2011. Abgerufen 25. Februar 2010.
  53. ^ "Australien erweitert die Heron -Mission im Süden Afghanistans" (Pressemitteilung). Verteidigungsministerium. 11. Dezember 2013. Archiviert Aus dem Original am 12. Februar 2014. Abgerufen 25. September 2014.
  54. ^ "RAAF Air Task Group kommt im Nahen Osten an" (Pressemitteilung). Verteidigungsministerium. 24. September 2014. archiviert von das Original am 28. September 2014. Abgerufen 25. September 2014.
  55. ^ "Die australische Air Task Group beginnt mit operativen Missionen über den Irak". Verteidigungsministerium. 2. Oktober 2014. archiviert von das Original am 6. Oktober 2014. Abgerufen 2. Oktober 2014.
  56. ^ Katharine Murphy, hrsg. (14. August 2014). "Australische Truppen erfüllen die erste humanitäre Mission im Nordirak". Der Wächter. Archiviert Aus dem Original am 14. August 2014. Abgerufen 18. August 2014.
  57. ^ Wroe, David (31. August 2014). "SAS zum Schutz der Besatzungen auf Waffenentropfen im Irak". Der Sydney Morning Herald. Sydney: Fairfax Media. ISSN 0312-6315. Archiviert Aus dem Original am 4. September 2014. Abgerufen 17. Oktober 2014.
  58. ^ "ADF liefert den vierten Waffenversand in den Irak" (Pressemitteilung). Verteidigungsministerium. 17. September 2014. archiviert von das Original am 6. Oktober 2014. Abgerufen 17. September 2014.
  59. ^ "ADF liefert den fünften Versand in den Irak" (Pressemitteilung). Verteidigungsministerium. 26. September 2014. archiviert von das Original am 6. Oktober 2014. Abgerufen 6. Oktober 2014.
  60. ^ "Australische Spionageflugzeuge, um über Philippinen zu fliegen, ist Kampf". abc Nachrichten. 23. Juni 2017. Archiviert Aus dem Original am 26. Juni 2017. Abgerufen 26. Juni 2017.
  61. ^ Williams, Jacqueline; Villamor, Felipe (23. Juni 2017). "Australien, um Spionageflugzeuge zu schicken, um den Philippinen zu helfen, Marawi wieder aufzunehmen". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Archiviert vom Original am 27. Juni 2017. Abgerufen 26. Juni 2017.
  62. ^ Valente, Catherine (24. Juni 2017). "Australien schickt Spionageflugzeuge nach Marawi" Archiviert 27. Juni 2017 bei der Wayback -Maschine. Die Manila -Zeiten. Abgerufen am 25. Juni 2017. "Sobald das AFP und das australische Militär die operativen Details abschließen, wird das AP-3C Orion Aircraft [von Australien]" sofort bei den laufenden Operationen in Marawi City helfen ", fügte er hinzu."
  63. ^ "RAAF Jubiläumsfokus des Anzac Day". AAP. 25. April 2021. Abgerufen 25. April 2021.
  64. ^ Lewis, Madeline (29. November 2021). "Tränen und Ehrungen fließen, als der klassische Hornissen das Nest verlässt". abc Nachrichten. Abgerufen 29. November 2021.
  65. ^ Verteidigung, Abteilung von (18. Januar 2022). "ADF unterstützt die Reaktion Australiens in Tonga". news.defence.gov.au. Abgerufen 19. Januar 2022.
  66. ^ "Australien und Neuseeland senden Flüge, um den Schaden des Tonga Vulcano Eruption zu bewerten". abc Nachrichten. 16. Januar 2022. Abgerufen 19. Januar 2022.
  67. ^ Verteidigungsprobleme 2014 (PDF). Commonwealth of Australia. p. 29. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 12. September 2014. Abgerufen 16. November 2014.
  68. ^ Dennis et al. 2008, p. 605.
  69. ^ "Die schnelle Jetendecke brechen". Australische Luftfahrt. 8. März 2018. Abgerufen 19. August 2019.
  70. ^ "Australiens erste weibliche Kämpferpiloten absolvieren". Australische Luftfahrt. 17. Dezember 2017. Abgerufen 19. Dezember 2017.
  71. ^ "Weibliche Piloten". 3. November 2017. Abgerufen 14. März 2021.
  72. ^ Gray 2008, p. 132.
  73. ^ a b "Luftwaffe rangiert". Über die RAAF. Royal Australian Air Force. Archiviert Aus dem Original am 9. Oktober 2014. Abgerufen 7. Oktober 2014.
  74. ^ Williams, Luftmarschall Sir Richard, Das sind die Fakten, Australian War Memorial, Canberra, 1977.
  75. ^ "'Air Force Blue' Uniform, die wieder in die RAAF eingeführt wurde ". Luftkraftentwicklungszentrum. Royal Australian Air Force. Archiviert Aus dem Original am 13. Oktober 2014. Abgerufen 7. Oktober 2014.
  76. ^ "Luftwaffe Allzweckuniform". Über die RAAF. Royal Australian Air Force. Archiviert Aus dem Original am 9. Oktober 2014. Abgerufen 7. Oktober 2014.
  77. ^ a b c d e f g h i j k l m n "World Air Forces 2022". Flugglobal Insight. 2022. Abgerufen 14. Dezember 2021.
  78. ^ "Waffenübertragung der Datenbank". Stockholm International Peace Research Institute. Abgerufen 6. Mai 2022.
  79. ^ "RAAF, um vier modifizierte Gulfstream G550 für die Unterstützung der elektronischen Kriegsführung zu erhalten". Australische Luftfahrt. 18. März 2019. Abgerufen 24. März 2019.
  80. ^ "Boeing BBJ". airforce.gov.au. Abgerufen 27. Dezember 2014.
  81. ^ "RAAF, um Nr. 38 Squadron aufzulösen". Aeroaustraliamag.com. Abgerufen 20. Mai 2019.
  82. ^ "Dritter und Final Dassault Falcon 7x schließt sich der RAAF -Spa -Flotte an". Australia Aviation. 23. August 2019. Abgerufen 17. Februar 2022.
  83. ^ "US Navy MQ-4C Triton trifft EOC-Meilenstein auf Guam".
  84. ^ Insinna, Valerie (2. März 2021). "Australien macht nach einem erfolgreichen ersten Flug eine weitere Bestellung für Boeings treue Flügelmann -Drohnen". Verteidigungsnachrichten. Abgerufen 2. November 2021.
  85. ^ a b c d e f g h i j Handelsregister Archiviert 13. Mai 2011 bei der Wayback -Maschine. Armstrade.sipri.org. Abgerufen am 23. Dezember 2017.
  86. ^ "Verteidigung Brief".
  87. ^ a b "Air Force Roundel". Über die RAAF. Royal Australian Air Force. 3. November 2017. Archiviert Aus dem Original am 23. Juni 2018. Abgerufen 23. Juni 2018.
  88. ^ Coleman Jersey, Stanley (6. Dezember 2007). Hell's Islands: Die unzählige Geschichte von Guadalcanal. Google Bücher. ISBN 9781585446162. Archiviert Aus dem Original am 23. Juni 2018. Abgerufen 23. Juni 2018.
  89. ^ Austin, Steven. "Bild des McDonnell Douglas F/A-18A Hornet Aircraft". Airliners.net. Archiviert Aus dem Original am 11. Oktober 2014. Abgerufen 7. Oktober 2014.
  90. ^ "Royal Australian Air Force Badge". Australisches Verteidigungsministerium. Archiviert von das Original am 1. Juli 2010. Abgerufen 25. Februar 2010.
  91. ^ Royal Australian Air Force (16. Dezember 2013). "An diesem Tag in der Geschichte der Luftwaffe: 19830323 23/03/1983 neue Marchpast -Musik, die an diesem Tag adoptierte Marsch früher benutzt ". Facebook. Abgerufen 12. Juni 2022.
  92. ^ "Air Force Roulettes". Royal Australian Air Force. Archiviert Aus dem Original am 8. Oktober 2014. Abgerufen 7. Oktober 2014.
  93. ^ "Roulettes". Luftfahrtteams.net. Archiviert Aus dem Original am 11. Oktober 2014. Abgerufen 7. Oktober 2014.
  94. ^ Walters, Patrick."Kevin Rudd meldet sich beim Kauf von 14 F-35 Joint Strike Fighters ab." Der Australier, 25. November 2009. Abgerufen: 16. Dezember 2009.
  95. ^ "Weitere Verteidigungsnachrichten: 23. November 2009 - 29. November 2009". Australian Defense Force Media. 27. November 2009. Archiviert Aus dem Original am 11. November 2012. Abgerufen 23. November 2012.
  96. ^ Nicholson, Brendan (4. Mai 2012). "$ 4 Mrd. aus der Verteidigung". Der Australier. Archiviert Aus dem Original am 8. Mai 2012. Abgerufen 8. Mai 2012. The opposition ridiculed Julia Gillard's move to find savings through deferrals of spending, including a two-year postponement of the purchase of new Joint Strike Fighters, as a fresh attempt to "cook the books" and a "death gurgle from a dying government" that täuschte die wirtschaftliche Verantwortung vor, während er eine Ausgabenabhängigkeit beibehielt. Der Premierminister und Verteidigungsminister Stephen Smith bestätigte, dass sie den Kauf von 12 gemeinsamen Streikkämpfer mit mehreren Rollen für die RAAF um zwei Jahre verzögern würden, was kurzfristig 1,6 Mrd. USD einsparen würde.
  97. ^ McLaughlin, Andrew (22. April 2014). "Australien bestätigt 58-Flugzeug-F-35-Bestellung". flugglobal.com. Reed -Geschäftsinformationen. Archiviert Aus dem Original am 24. April 2014. Abgerufen 23. April 2014.
  98. ^ Waldron, Greg (23. April 2014). "Australien bestätigt eine 12,4 Mrd. USD F-35-Bestellung". flugglobal.com. Reed -Geschäftsinformationen. Archiviert Aus dem Original am 24. April 2014. Abgerufen 23. April 2014.
  99. ^ "Australiens neuer F-35 Lightning Fighter Jet rollt Rockmusik". Der Australier. 25. Juli 2014. Abgerufen 20. Dezember 2014.
  100. ^ Cenciotti, David (19. Dezember 2014). "Der erste australische F-35 ist zum Training auf der Luke Air Force Base eingetreten". Der Luftfahrt. Archiviert vom Original am 20. Dezember 2014. Abgerufen 20. Dezember 2014.
  101. ^ Verteidigungsministerium (2016). 2016 Verteidigung White Paper (PDF). Canberra: Commonwealth of Australia. p. 94. ISBN 9780994168054. Abgerufen 14. Oktober 2021.
  102. ^ Tarabay, Jamie (26. Juni 2018). "Australien investiert in unbemannte Spionagedrohnen, um über das Südchinesische Meer zu fliegen". CNN. Abgerufen 26. Juni 2018.
  103. ^ Yaxley, Louise (26. Juni 2018). "Neue Luftwaffe spionieren Drohnen aus, um das Südchinesische Meer zu überwachen, Flotte von sechs Flugzeugen, um 7 Milliarden US -Dollar zu kosten.". ABC News (Australien). Archiviert vom Original am 27. Juni 2018. Abgerufen 26. Juni 2018.
  104. ^ "Ferne pilotierte unbemannte Flugzeugsysteme MQ-4C Triton". Verteidigungsministerium (Australien). August 2017. Archiviert vom Original am 29. Juni 2018. Abgerufen 29. Juni 2018.
  105. ^ Verteidigung White Paper 2016, S. 95–96.
  106. ^ Pittaway, Nigel (16. November 2018). "Australien macht seine Wahl für Drohnenflotte". Verteidigungsnachrichten. Abgerufen 11. Februar 2019.
  107. ^ Verteidigungsministerium (2016). 2016 Integriertes Investitionsprogramm (PDF). Canberra: Commonwealth of Australia. S. 39, 45, 61. ISBN 9780994168061. Abgerufen 14. Oktober 2021.
  108. ^ "RAAF erhält vier neue EW -Flugzeuge - Australian Defense Magazine". www.australiandefence.com.au. Abgerufen 18. März 2019.
  109. ^ Allison, George (21. März 2019). "Australien zum Kauf von MC-55A 'Peregrine' Electronic Warfare Aircraft". UK Defense Journal. Abgerufen 21. März 2019.
  110. ^ Premierminister Scott Morrison; Verteidigungsminister Linda Reynolds (1. Juli 2020). "Langstrecken -Streikfähigkeiten zur Aufrechterhaltung der regionalen Sicherheit". Australien -Premierminister (Pressemitteilung). Abgerufen 2. Oktober 2021.
  111. ^ Premierminister; Verteidigungsminister; Außenminister; Minister für Frauen (16. September 2021). "Australien, um U-Boote durch neue trilaterale, verstärkte Sicherheitspartnerschaft zu verfolgen". Australien -Premierminister (Pressemitteilung). Archiviert vom Original am 27. September 2021. Abgerufen 25. September 2021.
  112. ^ "Mittelstrecke Bodenbasis Luftverteidigung". Verteidigungsministerium. Dezember 2020. Abgerufen 14. Oktober 2021.
  113. ^ Verteidigungsministerium (2020). 2020 Kraftstrukturplan (PDF). Commonwealth of Australia. p. 57. ISBN 9780994168061. Abgerufen 14. Oktober 2021.
  114. ^ a b Verteidigung White Paper 2016, S. 96.
  115. ^ Integriertes Investitionsprogramm 2016, S. 93, 100, 101.
  116. ^ a b Verteidigungsministerium (11. Dezember 2020). "2020-2021 Budgetschätzungen-26. Oktober 2020-Frage 171-Pläne für die Luftverteidigung mit mittlerer Reichweite-Senator Kimberley Kitching". Ständiger Ausschuss des Senats auswärtige Angelegenheiten, Verteidigung und Handel. Abgerufen 14. Oktober 2021.

Literaturverzeichnis

  • Armstrong, John. "Geschichte der RAAF: 20 Jahre Kriegskampf 1939–1959, Teil 2". Air Power International. Veröffentlichungen streiken. 4 (6): 42–48. ISSN 1326-1533.
  • Barnes, Norman (2000). Die RAAF und die fliegenden Staffeln. St. Leonards, New South Wales: Allen & Unwin. ISBN 1-86508-130-2.
  • Beaumont, Joan (2001). Australische Verteidigung: Quellen und Statistiken. Die australische Hundertjährige der Verteidigung. Vol. Vi. Melbourne: Oxford University Press. ISBN 0-19-554118-9.
  • Coulthard-Clark, Chris (1995). Die RAAF in Vietnam. Australische Luftbeteiligung am Vietnamkrieg 1962–197555. Die offizielle Geschichte der australischen Beteiligung an südostasiatischen Konflikten 1948–1975. Vol. Vier. Sydney: Allen und Unwin in Zusammenarbeit mit dem australischen Kriegsdenkmal. ISBN 1-86373-305-1.
  • Dennis, Peter; Gray, Jeffrey; Morris, Ewan; Prior, Robin; Bou, Jean (2008). Der Oxford -Begleiter der australischen Militärgeschichte (2. Aufl.). Melbourne, Victoria: Oxford University Press. ISBN 978-0-19-551784-2.
  • Eather, Steve (1995). Fluggeschwader der australischen Verteidigungsstreitkräfte. Weston Creek, Australisches Kapitalgebiet: Luft- und Raumfahrtpublikationen. ISBN 1-875671-15-3.
  • Eather, Steve (1996). Odd Jobs: RAAF -Operationen in Japan, Berliner Luftbrücke, Korea, Malaya und Malta, 1946–1960. Raaf Williams, Victoria: RAAF Museum. ISBN 0-642-23482-5.
  • Grant, James Ritchie. "Gegen den Uhrzeigersinn: Australien auf die falsche Weise". Luftbegeisterte, Nr. 82, Juli -August 1999, S. 60–63. ISSN 0143-5450
  • Grün, William und Gordon Swanborough. "Annalen des Handschuhs". Luftbegeisterte vierteljährlich, Nr. 2, N.D., S. 163–176. ISSN 0143-5450
  • Gray, Jeffrey (1999). Eine Militärgeschichte Australiens (2. Aufl.). Port Melbourne: Cambridge University Press. ISBN 0-521-64483-6.
  • Gray, Jeffrey (2008). Eine Militärgeschichte Australiens (3. Aufl.). Port Melbourne, Victoria: Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-69791-0.
  • Millar, Thomas Bruce (1969). Australiens Verteidigung (2. Aufl.). Carlton: Melbourne University Press. OCLC 614049220.
  • McLaughlin, Andrew (Juni 2010). "Dingo Airlines". Australische Luftfahrt. Nr. 272. S. 40–43. ISSN 0813-0876.
  • Moclair, Tony; McLaughlin, Andrew (2014). Hornissenland. Fyshwick, Act: Phantom Media. ISBN 9780992343200.
  • Pittaway, Nigel (März 2010). "ADF -Pilotausbildung im Vertrag". Verteidigung heute. Amberley: Streikpublikationen. 8 (2): 20–21. ISSN 1447-0446.
  • Sandler, Stanley (2001). Zweiten Weltkrieg im Pazifik: Eine Enzyklopädie. Militärgeschichte der United States Series. Taylor & Francis. ISBN 9780815318835.
  • Spencer, Alex M (2020). Britische imperiale Luftmacht: Die königlichen Luftstreitkräfte und die Verteidigung Australiens und Neuseeland zwischen den Weltkriegen. Indiana: Purdue University Press. ISBN 978-1-55753-940-3.
  • Stephens, Alan (2006) [2001]. Die königliche australische Luftwaffe: Eine Geschichte. London: Oxford University Press. ISBN 0-19-555541-4.
  • Taylor, Michael John Haddrick; Taylor, John William Ransom (1978). Enzyklopädie von Flugzeugen.New York: Putnam. ISBN 0399122176.

Weitere Lektüre

  • Ashworth, Norman (1999). Wie man keine Luftwaffe betreibt! Das höhere Kommando der Royal Australian Air Force während des Zweiten Weltkriegs. Australien: Royal Australian Air Force Air Power Development Center. ISBN 0-642-26550-x.
  • McPhedran, Ian (2011). Luftwaffe: In der neuen Ära der australischen Luftkraft. Australien: Harper Collins Publishers. ISBN 978-0-7322-9025-2.
  • Royal Australian Air Force (September 2013). Das Luftstromhandbuch (6. Aufl.). Canberra: Verteidigungsministerium, Luftkraftentwicklungszentrum. ISBN 978-1-9208-0090-1. Nachdruck mit Korrekturen Mai 2014

Externe Links