Rotorua

Rotorua
Te Rotorua-nui-a-Kahumatamomoe  (Māori)
Rotorua.city.at.noon.png
Spitzname (s):
Schwefelstadt,[1] Roto-Vegas[2]
Motto (s):
Tātau tātau[3]
Rotorua is located in New Zealand
Rotorua
Rotorua
Koordinaten: 38 ° 08'16 ″ s 176 ° 15'05 ″ e/38.13778 ° S 176.25139 ° E
Land Neuseeland
Region Bay of Fülle
Territoriale Autorität Rotorua Lakes Council
Von Māori besiedelt c. 1350
Gegründet c. 1350
Bezirksstatus 1922
Stadtstatus 1962
Stadtstatus widerrufen 1989
Wählerschaft Rotorua
Regierung
Bürgermeister Steve Chadwick
Bereich
• Territorial 2.614,9 km2 (1.009,6 m²)
• Urban
48,04 km2 (18,55 m²)
• Metro
89,28 km2 (34,47 m²)
Elevation
280 m (920 ft)
Bevölkerung
 (Juni 2021)[4]
• Territorial 77.400
• Dichte 30/km2 (77/sq mi)
Urban
58.400
• Stadtdichte 1.200/km2 (3.100/m²)
Metro
58.400
• U -Bahn -Dichte 650/km2 (1.700/m²)
Dämonym (en) Rotoruan
Zeitzone UTC+12 (Nzst)
• Sommer (Dst) UTC+13 (NZDT)
Postleitzahl (en)
3010, 3015
Vorwahl (en) 07
Lokal iwi Ngāti Whakaue, Te Arawa
Webseite www.Rotorualakescouncil.nz

Rotorua (Māori:[ˌɾɔtɔˈɾʉa][5]) ist eine Stadt in der Bay of Fülle Region Neuseelands Nordinsel. Die Stadt liegt an den südlichen Ufern von Lake Rotorua, von denen es seinen Namen nimmt. Es ist der Sitz des Distrikt Rotorua Lakes, a Territoriale Autorität umfassen Rotorua und mehrere andere nahe gelegene Städte. Rotorua hat eine geschätzte Bevölkerung von 58.400 ansässigen Einwohnern und ist damit das Land des Landes 12. größte städtische Gebietund die zweitgrößte Stadtgebiet von Bay of Plenty dahinter Tauranga.

Rotorua ist ein Hauptziel für inländische und internationale Touristen. Die Tourismusbranche ist mit Abstand die größte Branche im Distrikt. Es ist bekannt für seine Geothermie Aktivität und Merkmale Geysire - insbesondere das Pohutu Geysiser bei Whakarewarewa - und heiße Schlammbäder. Diese thermische Aktivität wird dem bezogen Rotorua Caldera, in dem die Stadt liegt. Rotorua beherbergt die TOI Ohomai Institute of Technology.

Geschichte

Der Name Rotorua kommt von der Māori -Sprache, wo der volle Name für die Stadt und den See ist Te Rotorua-nui-a-Kahumatamomoe. Roto bedeutet "See" und Rua bedeutet 'zwei' oder in diesem Fall 'Sekunde' - Rotorua bedeutet so "zweiter See". Kahumatamomoe war der Onkel der Māori Chef Ihenga, der Stammforscher der Te Arawa.[6] Es war der zweite Major Lake, den der Häuptling entdeckte, und er widmete ihn seinem Onkel. Es ist das größte einer Vielzahl von Seen im Nordosten, die alle mit dem Rotorua Caldera und in der Nähe verbunden sind Berg Tarawera. Der Name kann auch den ebenso geeigneten "Kratersee" bedeuten.[6]

Das Gebiet wurde ursprünglich von beigelegt von Māori des Te Arawa Iwi Im 14. Jahrhundert. In den frühen 1820er Jahren Ngapuhi angeführt von Chief Hongi Hika startete eine Reihe von Überfällen in die Bay of Fülle als Teil der Musketenkriege, 1823 eine von Hongi Hika angegriffene Ngapuhi -Überfallpartei angegriffen Te Arawa bei ihren Pa (Befestigte Siedlung) auf Mokoia Island sie besiegen. Der erste Europäer in der Region war wahrscheinlich Phillip Tapsell Wer handelte aus dem Bay of Fülle Küste bei Maketu ab 1828. Er heiratete später in Te Arawa und wurde von ihnen hoch geschätzt.[7] Missionare Henry Williams und Thomas Chapman besuchte 1831[6] und Chapman und seine Frau gründeten 1835 eine Mission in Te Koutu.[8] Dies wurde innerhalb eines Jahres aufgegeben, aber Chapman kehrte 1838 zurück und gründete eine zweite Mission bei Mokoia Island.[6][8]

Der Lakeshore war ein prominenter Ort der Gefecht während der Neuseeländische Kriege der 1860er Jahre. 1883 wurde ein "Sonderviertel des Stadtviertels" gegründet, um Rotoruas Potenzial als ein Spa -Ziel. Die Stadt war mit der Eröffnung der Eröffnung mit Auckland verbunden Rotorua -Zweig Eisenbahn und Beginn der Rotorua Express Training im Jahr 1894, was zu einem raschen Wachstum der Stadt und des Tourismus von dieser Zeit nach vorne führte. Rotorua wurde 1922 als Bezirk gegründet und seine erste gewählt Bürgermeister 1923 und erklärte 1962 eine Stadt, bevor er ein wurde Bezirk 1979.[9]

Im frühen 20. Jahrhundert als Badehaus abgebildet
Heiße Quellen in weiten Teilen von Rotorua vorhanden
Māori Meeting House in Rotorua, Januar 2001
Ein Panoramablick auf Rotorua, der an der Spitze des Mt. Ngongotahā im Dezember 2015 genommen wird

Erdkunde

Klima

Die Rotorua -Region genießt einen milden gemäßigtes Klima (CFB). Rotorua liegt im Landesinneren von der Küste und ist vom Hochland südlich und östlich der Stadt geschützt, was zu weniger Wind als an vielen anderen Orten in Neuseeland führt. Während der Wintermonate im Juni bis August können die Temperaturen unter 0 ° C sinken. Frost ist in Rotorua in den Wintermonaten üblich, mit durchschnittlich 57 Bodenfrosts pro Jahr und 20 Nächte pro Jahr unter 0 ° C. Der Schneefall in Rotorua ist selten und seit den 1970er Jahren wurde erst zweimal aufgezeichnet. Am 15. August 2011 und 13. Juli 2017 fielen die Schneeflocken in das Stadtzentrum, und während des Schneefalls im Juli 2017 sammelte sich der Schnee in den nahe gelegenen Mamaku -Bereichen und in den äußeren Reichweiten des Distrikts, wo durchschnittlich alle drei Jahre Schneefall auftritt.

Klimadaten für Rotorua (1981–2010)
Monat Jan Feb Beschädigen Apr Kann Jun Jul August Sep Oktober Nov. Dez Jahr
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) 22.8
(73,0)
22.9
(73,2)
20.9
(69,6)
18.0
(64,4)
15.1
(59,2)
12.6
(54,7)
12.0
(53,6)
12.8
(55,0)
14.6
(58,3)
16.4
(61,5)
18.6
(65,5)
20.8
(69,4)
17.3
(63.1)
Täglicher Mittelwert ° C (° F) 17.7
(63,9)
17.9
(64,2)
16.0
(60,8)
13.3
(55,9)
10.7
(51,3)
8.5
(47,3)
7.8
(46.0)
8.4
(47.1)
10.2
(50,4)
12.0
(53,6)
13.9
(57.0)
16.2
(61,2)
12.7
(54,9)
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) 12.6
(54,7)
13.0
(55,4)
11.1
(52.0)
8.5
(47,3)
6.3
(43,3)
4.3
(39,7)
3.5
(38,3)
4.1
(39,4)
5.8
(42.4)
7.6
(45,7)
9.2
(48,6)
11.5
(52,7)
8.1
(46,6)
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) 92.7
(3.65)
93.9
(3.70)
99.2
(3.91)
107,2
(4.22)
116,9
(4.60)
136.1
(5.36)
134.5
(5.30)
131.4
(5.17)
109,3
(4.30)
112.3
(4.42)
93.8
(3.69)
114.2
(4.50)
1,341,8
(52,83)
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1,0 mm) 8.2 7.4 8.5 8.2 9.5 11.2 11.0 11.6 11.3 10.9 9.4 10.0 117.0
Durchschnitt relative Luftfeuchtigkeit (%) 78,8 81.4 81,5 83.4 87.1 87,5 87,3 85.9 81.6 79,7 77,2 78,9 82,5
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden 242.9 205.9 199.7 170.5 145.1 119.1 130.7 152.1 155.1 190.8 200.1 215.8 2,127,8
Quelle: NIWA -Klimadaten[10]

Vororte

Innere Vororte
Äußere Vororte

Geothermische Gebiete

Schlammpool, Tikitere ("Hell's Gate"), Rotorua.
Der Prinz von Wales Federn thermischer Frühling ausbricht

Die thermische Aktivität ist das Herzstück eines Großteils von Rotoruas Touristenattraktivität. Geysire und sprudeln Schlammbecken, heiße thermische Quellen und Te Wairoa ("Das vergrabene Dorf") - so benannt nach dem Vergraben von 1886 Berg Tarawera Eruption - sind leicht zu rotorua.

Im Kuirau Park, bis zum westlichen Ende von Rotorua, dotieren heiße, sprudelnde Schlammbecken den Park.[11] Besucher können ihre Füße in heißen Pools einweichen.

Ein häufiger Spitzname für Rotorua ist "Schwefelstadt" aufgrund der Schwefelwasserstoff Emissionen, die der Stadt einen Geruch verleihen, ähnlich wie "faulen Eier",[1] sowie "rotten-rua", die seinen legitimen Namen und den faulen Geruch kombinieren. Ein weiterer häufiger Spitzname ist "Roto-Vegas", der den eigenen Straßenstreifen der Stadt vergleicht, der von Unternehmen und Restaurants flankiert wird das von Las Vegas.

Der besonders scharfe Geruch im Zentral-Osten-Bereich "Te ngae" ist auf die dichten Schwefelablagerungen neben der südlichen Grenze der südlichen Grenze zurückzuführen Regierungsgärten, in dem als "Schwefelpunkt" bekannten Bereich.

Seen

Die Rotorua -Region hat 17 Seen, die gemeinsam als Seen von Rotorua bekannt sind. Angeln, Wasserski, Schwimmen und andere Wasseraktivitäten sind im Sommer beliebt. Die Seen werden auch für Veranstaltungsorte verwendet; Rotorua war Gastgeber der World Waterski Championships 2007 und Lake Rotorua war im März 2009 der Veranstaltungsort für die World Blind Sailing Championships.[12] Lake Rotorua wird auch als Abflug- und Landungspunkt für Schwimmebenen verwendet.

Demographie

Das von Statistics New Zealand definierte rotorua städtische Gebiet deckt 48,04 km ab2 (18,55 m²) und enthält 26 statistische Gebiete.[13] Es hat eine geschätzte Bevölkerung von 58.400 im Juni 2021.[4]

Das rotorua städtische Gebiet hatte eine übliche Bevölkerung von 54.204 in der 2018 Neuseeland Volkszählung, eine Erhöhung von 5.289 Menschen (10,8%) seit dem Volkszählung 2013. Es gab 26.211 Männer und 27.993 Frauen, was ein Geschlechtsverhältnis von 0,936 Männern pro Frau ergab. Von der Gesamtbevölkerung waren 12.366 Menschen (22,8%) bis zu 15 Jahre alt, 11.052 (20,4%) waren 15 bis 29, 22.980 (42,4%) 30 bis 64 und 7.809 (14,4%) 65 oder älter.[14]

In Bezug auf die ethnische Zugehörigkeit waren 59,2% europäisch/pākehā, 42,3% waren māori, 6,2% waren pazifische Völker, 11,5% waren asiatisch und 1,5% andere Ethnien (Gesams beitragen zu mehr als 100%, da Menschen sich mit mehreren Ethnien identifizieren konnten) .[14]

Regierung

Lokal

Im Oktober 2013, Steve Chadwick wurde gewählt Bürgermeister von Rotorua und wurde in der wiedergewählt Bürgermeisterwahlen 2016 und die Bürgermeisterwahlen 2019. Zuvor war sie zwischen 1999 und 2008 als Abgeordneter des Parlaments für Rotorua und als Kabinettsminister in der Fünfte Labour -Regierung.[15]

Wappen

Wappen des Rotorua Lakes Council
Anmerkungen
Der Rat hat a Wappen. Das Wappen ist:[3]
Kamm
Auf einem Kranz der Farben ein Mann Huia Bird in einer Bremse stehen Neuseeland Farn richtig.
Escutcheon
Azurblau auf einen Chevron oder a Regenbogenforelle springen richtig Zwischen in Chef ein Kiefernbaum und ein Zweig von Kōwhai Leaved rutschte und blühte und a Geysir Auch von Rock in Base alle richtig.
Unterstützer
Auf der Dexter Seite eine Figur, die einen landwirtschaftlichen Siedler des 19. Jahrhunderts darstellt, zu seinen Füßen a Viehhund Sejant und auf der unheimlich Seite eine Figur, die a darstellt Māori Häuptling alles richtig.
Motto
Tātau tātau (Wir zusammen oder Wir sind eins).

National

Rotorua ist von der bedeckt Rotorua -Wähler für die allgemeine Rolle und die Waiariki -Wähler Für die Māori -Rolle.[16]

Sehenswürdigkeiten

Rotorua beherbergt auch Botanische Gärten und historische Architektur. Viele seiner Gebäude sind seit den 1800er Jahren als Spa -Stadt und ein großes Touristenresort bekannt und deuten auf diese Geschichte hin. RegierungsgärtenIn der Nähe des Sees am östlichen Rand der Stadt befinden sich ein besonderer Punkt des Stolzes. Das Rotorua Museum für Kunst und Geschichte befindet sich im großen Badehaus im Tudor-Stil, während die blauen Bäder im Art-Deco-Stil, die in den 1930er Jahren für ihr Umarmung von gemischtem Sexbad erwähnt wurden, heute noch geöffnet bleiben.

Ein weiterer der Attraktionen von Rotorua ist Mountainbiking. WhakareWarewa Forest wurde 2012 als einer der weltweit besten Standorte des Red Bull -Magazins aufgeführt. Der Wald umfasst über 100 km Bergfahrradwege und im August 2006 war die Gastgeber der Gastgeber der UCI Mountain Bike and Trials World Championships. Im Jahr 2015 fand Rotorua das Bein der südlichen Hemisphäre des Kurbelworx Mountainbike -Event.

Der Rotorua Pistol Club gehört zu den größten in der südlichen Hemisphäre und war Gastgeber der australasianischen IPSC -Pistolen -Meisterschaft 2013.

Das Kaituna River, 15 Minuten Fahrt nordöstlich des CBD bietet Wildwasserkajakfahren der Klasse 5 und Rafting durch eine spektakuläre, baumgekleidete Schlucht.

Die Region beherbergt 16 Seen. Diese sind beliebt für Erholungen wie Bootfahren und Fischen. Einige der Seen sind für das Sportfischen mit Forellen aus dem bestreichen Neuseeland Fisch und Spiel Brüterei bei Ngongotahā.

Eine weitere Besucherattraktion in der Gegend von Ngongotahā ist die Flügelspanner Nationalvogel von Prey Center. Es handelt sich um eine in Gefangenschaft züchtende Einrichtung und ein Besucherzentrum im Ngongotahā -Tal. Wingspan führt Naturschutz-, Bildungs- und Forschungsaktivitäten im Zusammenhang mit Vögeln von Grea durch, die in Neuseeland gefunden wurden, und liefert Demonstrationen von Demonstrationen von Falknerei.[17]

Transport

Straße

Rotorua wird von bedient von Staatsstraßen 5, 30, und 30aund die Thermal Explorer Highway Touring Route mit, mit Staatsstraßen 33 und 36 Beenden am Stadtrand der Stadt.

Der State Highway 5, der gleichzeitig mit dem Thermal Explorer Highway läuft, ist die Hauptstrecke von Nord -Süd durch Rotorua, die das Stadtzentrum westlich umgeht. Nördlich der Stadt in Ngongotahā, State Highway 36 Tauranga über Pyes PA, während der State Highway 5 nach Westen dreht und sich an verbindet mit State Highway 1 bei Tīrau und die Hauptroute nach Rotorua von Hamilton und Auckland. Im Süden bietet der State Highway 5 die Hauptroute von Taupō, Hawke's Bay, Manawatu, und Wellington.

Der State Highway 30 verläuft südwestlich nach Nordosten durch die Stadt. Es betritt die Stadt im Südwesten (gleichzeitig mit Sh 5), bevor es die südlichen Vororte zum Ufer des Rotorua -Sees östlich des Stadtzentrums überquert. Es verläuft dann durch den Vorort von Te Ngae, bevor es Sh 33 spaltet, um nach Osten weiterzumachen.

Der State Highway 30A verläuft nordwestlich nach Südosten und verbindet den State Highways 5 und 30 über das Stadtzentrum miteinander.

Bus

Rotorua hat einen lokalen Busservice,[18] Mit 11 Strecken unter der Marke Baybus, der das städtische Gebiet dient, hauptsächlich in einem halben Stundenabschnitt,[19] gesteuert von Reesby Busse.[20] Fahrradständer wurden 2017 eingeführt[21] und Bienenkarten Für die Tarife am 27. Juli 2020.[22] Die Pendlerdienste zwischen Rotorua und Tauranga laufen bis Ende 2021 in jede Richtung.[23][24] Die Stadt wird auch von bedient von Intercity[25] und Dienstleistungen zu lokalen Touristenorten.[26]

Geschichte

Edwin Robertson, der 1931 im Alter von 74 Jahren starb,[27] begann mit Pferde packen 1869 und leitete von 1873 Trainer.[28] 1902 wurde die Tauranga -Route verkauft und wurde Robertson & Co.[29] Dann, ungefähr 1903, Rotorua Motor Coaching Co. Ltd.[30] 1904 Hot Lakes Transport, der Reisen nach Taupo fuhr,[31] Waiotapu und alle Seen,[32] und Rotorua Motor Coaching fügte ihren Trainernsflotten Kraftfahrzeuge hinzu.[33] Im Jahr 1905 zogen E. Robertson & Co von aus Ohinemutu in die neue Stadt, in der Nähe des neuen Bahnhofs,[28] Das blieb die Hauptstopp, bis Intercity von Hinemoa / Fenton Street zu ihrem Stopp bewegte[34] an das Tourismusbüro im Jahr 1995.[35] Der letzte Trainer lief 1919.[36] Als die Vermögenswerte von Hot Lakes Transport 1920 verkauft wurden, hatten sie 10 Trainer und 3 Kraftwagen.[37] Im September 1920 wurde Rotorua Motor Transport Co. gegründet und übernahm Hot Lakes Transport Co. und Rotorua Motor Coaching Co.[38]Fortsetzung mit ähnlichen Diensten.[39] 1926 bildete ein Konsortium lokaler Betreiber Rotorua Bus Co.[40] Im Jahr 1922 wurde Kusabs Transportfirma K Motors,[36] die 1938 von den Eisenbahnen übernommen wurde.[41] Rotorua Motor Transport und Rotorua Bus Co folgten 1940[42] und alle wurden Teil von New Zealand Railways Road Services.[30]

Luft

Rotorua Regional Airport befindet sich 9 km nordöstlich des Stadtzentrums am State Highway 30. Air New Zealand Bietet täglich Turbo-Prop Flüge zwischen Rotorua und Auckland, Wellington, und Christchurch Flughäfen. Bisher Qantas Auch Boeing 737 Flugzeuge aus Christchurch betrieben, aber nach ihrer Abreise von inländischen Flügen in Neuseeland wurde dies eingestellt.

Szenische und charterierte Flüge in Hubschraubern und Schwimmebenen werden von Vulkanluft betrieben, die auf Rotorua's Lake Front basieren.

Von 2009 bis 2015 gab es auch einen internationalen Link, mit direkter Flüge von Sydney zu Rotorua.[43]

Schiene

Rotorua wird durch das an das Schienennetz angeschlossen Rotorua -Zweig Linie von Putāruru. Bis 2001 fuhren Personenzüge von Auckland nach Rotorua über Hamilton täglich mit Silver Farn Railcars, die nördlich des Stadtzentrums in Koutu kündigten (der ursprüngliche Bahnhof in der Amohau Street wurde geschlossen und 1989 nach Koutu verlegt). Aufgrund der schlechten Werbung des Dienstes und des Standorts der Station, die einen 15-minütigen Spaziergang vom Stadtzentrum in einem Industriegebiet vom Stadtzentrum entfernt war, hörten die Passagierdienste im Oktober 2001 auf Der Güterdienst hielt im Jahr 2000 an, hauptsächlich aufgrund eines kontinuierlichen Zuges von Fracht und Passagieren auf den Straßenverkehr, der mit ständig verbesserten Autobahnen in der Region unterbrochen wurde. Die Linie wird derzeit stillgelegt.

Ausbildung

Tertiär

Rotorua beherbergt den zentralen Campus von TOI Ohomai Institute of Technology, das eine Reihe von Zertifikat, Diplom und eine begrenzte Anzahl von Programmen auf Abschlussebene liefert. Die größten Programme sind Te reo māori (Māori -Sprache). Pflege-, Forstwirtschaft, Geschäft, Computer, Tourismus und Gastfreundschaft. Das TOI Ohomai Institute of Technology ist die drittgrößte Tertiärbildungseinrichtung in Neuseeland mit Campus in der gesamten Region der Bucht von Fülle.

Sekundär

Rotorua hat fünf Sekundarschulen:

Die Studenten können auch das Te Rangihakahaka Center for Science and Techbnology, eine māori- und englische Medium-Spezialschule aus den Jahren 1 bis 10 Jahren, besuchen.[49] Es hat derzeit rund 100 Schüler.[50] Die Schüler hier müssen eine Mainstream -Sekundarschule besuchen oder Kura Kaupapa Māori für ihre Senioren -Sekundarschule.

Kura Kaupapa Māori (Māori -Spracheintauchschulen)

Rotorua hat vier Kura Kaupapa Māori:

  • Te Wharekura o ngāti rongomai Jahre 0-13 mit etwa 115 Studenten in Ostrotorua[51]
  • Te Kura Kaupapa Māori o te Koutu Jahre 0–13 mit etwa 240 Studenten im westlichen Rotorua[52]
  • Te Kura Kaupapa Māori o Ruamata Jahre 0–13 mit rund 240 Studenten im halb ländlichen Osten Rotorua[53]
  • Te Kura Kaupapa Māori o Hurungaterangi Jahre 0–8 mit etwa 80 Studenten in Central Rotorua[54]

Medien

Rotorua hat mehrere Medienorganisationen, einschließlich der Rotorua Daily Post, Mehr FM Rotorua und Die Hits Rotorua.

Schwesterstädte

Rotorua Schwesterstädte sind:[55]

Bemerkenswerte Leute

Verweise

  1. ^ a b Collins, Simon (9. Juli 2003). "Schwefelstadtgase unter Kontrolle". Der neuseeländische Herald. Abgerufen 7. Juni 2009.
  2. ^ Corbett, Januar (20. Januar 2001). "Rumpeln in Geyserland". Der neuseeländische Herald. Abgerufen 7. Juni 2009.
  3. ^ a b "Wappen - Rotorua Lakes Council". www.rotorualakescouncil.nz. Rotorua Lakes Council. Abgerufen 9. Juni 2022.
  4. ^ a b "Subnationale Bevölkerungsschätzungen (RC, SA2) nach Alter und Geschlecht vom 30. Juni 1996-2021 (2021 Grenzen)". Statistik Neuseeland. Abgerufen 22. Oktober 2021. (Regionalräte); "Subnationale Bevölkerungsschätzungen (TA, SA2), nach Alter und Geschlecht, am 30. Juni 1996-2021 (2021 Grenzen)". Statistik Neuseeland. Abgerufen 22. Oktober 2021. (Territorialbehörden); "Subnationale Bevölkerungsschätzungen (Urban Rural), nach Alter und Geschlecht, am 30. Juni 1996-2021 (2021 Grenzen)". Statistik Neuseeland. Abgerufen 22. Oktober 2021. (Stadtgebieten)
  5. ^ www.dynamo6.com. "Rotorua - te alias Māori Wörterbuch". Rotorua - Te alias Māori Wörterbuch. Abgerufen 23. Juli 2022.
  6. ^ a b c d Wises New Zealand Guide, 7. Ausgabe, 1979. P383.
  7. ^ "1966 Enzyklopädie Neuseelands - Te Ara: Die Enzyklopädie Neuseelands". Archiviert von das Original am 23. Oktober 2007.
  8. ^ a b "Chapman, Anne Maria und Chapman, Thomas - Biographie - Te Ara: Die Enzyklopädie Neuseelands".
  9. ^ "Über Rotoruas Geschichte". Rotorua District Library. Abgerufen 26. Oktober 2012.[Permanent Dead Link]
  10. ^ "Klimadaten und Aktivitäten". NIWA. Abgerufen 19. Oktober 2013.
  11. ^ "Der Rotorua Park Ausbruch spuckt Schlamm und Steine ​​aus". Der neuseeländische Herald. Der tägliche Beitrag. 13. Dezember 2006. Abgerufen 5. November 2011.
  12. ^ "Das neue britische Segelteam setzt den Cup -Ruhm im Visier". Sailing.org.
  13. ^ "Arcgis -Webanwendung". statsnz.maps.arcgis.com. Abgerufen 18. Februar 2021.
  14. ^ a b "Alter und Geschlecht der ethnischen Gruppe (gruppierte Gesamtreaktion) für die Volkszählung der Volksbevölkerung, Volkszählungen 2006, 2013 und 2018 (städtische ländliche Gebiete)". nzdotstat.stats.govt.nz. Abgerufen 13. September 2020.
  15. ^ "Lokale Abstimmung: Bezirksräte (a bis r)". Der neuseeländische Herald. 11. Oktober 2004.
  16. ^ "2020 Parlamentswahlen | Abstimmung nz". stimmen.nz. Abgerufen 20. Februar 2021.
  17. ^ James, Shauni (25. März 2022). "Wingspan steigt weiter zu neuen Höhen.". NZ Herald. Abgerufen 14. Juni 2022.
  18. ^ "Rotorua Urban - Baybus". www.baybus.co.nz.
  19. ^ "Rotorua Urban - Baybus". www.baybus.co.nz. Abgerufen 9. September 2020.
  20. ^ "Reisen mit dem Bus - Rotorua Lakes Council". www.rotorualakescouncil.nz. Abgerufen 9. September 2020.
  21. ^ "Tauranga, um Fahrradständer für Busse zu bekommen". Der neuseeländische Herald. 25. August 2017. ISSN 1170-0777. Abgerufen 31. August 2018.
  22. ^ "Busse und Transport". Bay of Plenty Regional Council | Toi Moana. Abgerufen 9. September 2020.
  23. ^ "Rotorua zu Tauranga Tertiär/Pendler - Baybus". www.baybus.co.nz. Abgerufen 14. August 2021.
  24. ^ "Tauranga zu Rotorua Tertiär/Pendler - Baybus". www.baybus.co.nz. Abgerufen 14. August 2021.
  25. ^ Intercity. "New Zealand Intercity® Bus Route Map | NZ Nr. 1 Bus Network". www.intercity.co.nz. Abgerufen 9. September 2020.
  26. ^ "Rotorua Bus und Coach Tours". Neuseeländischer Tourismusführer.
  27. ^ "Pioneer passt. Bay of Viel Male". paperSpast.natlib.govt.nz. 21. August 1931. Abgerufen 10. September 2020.
  28. ^ a b "Robertsons neue Ställe. Hot Lakes Chronicle". paperSpast.natlib.govt.nz. 25. Dezember 1895. Abgerufen 9. September 2020.
  29. ^ "Bay of Viel Male". paperSpast.natlib.govt.nz. 5. März 1902. Abgerufen 9. September 2020.
  30. ^ a b "Serviceübertragung. Bay of Plenty Beacon". paperSpast.natlib.govt.nz. 29. April 1940. Abgerufen 9. September 2020.
  31. ^ "Hot Lakes Transport Co. C1900-1920". rotorua.kete.net.nz. Abgerufen 10. September 2020.
  32. ^ "Hot Lakes Transport Co. Karte der Touren C1910". rotorua.kete.net.nz. Abgerufen 10. September 2020.
  33. ^ "Motoren und Fahren. Neuseeland Herald". paperSpast.natlib.govt.nz. 10. September 1904. Abgerufen 9. September 2020.
  34. ^ "Auto außerhalb von Touristen Buchungsbüro; ca. 1910; OP-823 auf Neuseelandmuseen". Ehive. Abgerufen 10. September 2020.
  35. ^ "Tourismus Rotorua & Bushaltestelle". rotorua.kete.net.nz. Abgerufen 9. September 2020.
  36. ^ a b "Rotorua Transportunternehmen von gestern". Rotorua -Bibliothek. 30. Oktober 2015. Abgerufen 9. September 2020.
  37. ^ "Lokal und General. Te poke Times". paperSpast.natlib.govt.nz. 28. September 1920. Abgerufen 9. September 2020.
  38. ^ "Bay of Viel Male". paperSpast.natlib.govt.nz. 9. September 1920. Abgerufen 9. September 2020.
  39. ^ "Rotorua Motor Transport Co. Ltd C1916". rotorua.kete.net.nz. Abgerufen 10. September 2020.
  40. ^ "Werbespot. Neuseeland Herald". paperSpast.natlib.govt.nz. 11. Juni 1926. Abgerufen 9. September 2020.
  41. ^ "Legenden der Seen ... - Rotorua". nzetc.victoria.ac.nz. Abgerufen 10. September 2020.
  42. ^ "Staatskauf. Gisborne Herald". paperSpast.natlib.govt.nz. 11. Dezember 1940. Abgerufen 9. September 2020.
  43. ^ "Rotoruas letzter Flug nach Sydney nimmt ab", 27. April 2015, NZ Herald
  44. ^ "Studentenbevölkerung - John Paul College". Bildungsministerium. Abgerufen 30. Juli 2020.
  45. ^ "Studentenbevölkerung - Rotorua Boys High School". Bildungsministerium. Abgerufen 30. Juli 2020.
  46. ^ "Studentenbevölkerung - Rotorua Girls High School". Bildungsministerium. Abgerufen 30. Juli 2020.
  47. ^ "Studentenbevölkerung - Rotorua Lakes High School". Bildungsministerium. Abgerufen 30. Juli 2020.
  48. ^ "Schülerbevölkerung - Western Heights High School". Bildungsministerium. Abgerufen 30. Juli 2020.
  49. ^ "Te Rangihakahaka -Zentrum für Wissenschaft und Technologie". Te Rangihakahaka. Abgerufen 30. Juli 2020.
  50. ^ "Studentenbevölkerung - Te Rangihakahaka -Zentrum für Wissenschaft und Technologie". Bildungsministerium. Abgerufen 30. Juli 2020.
  51. ^ "Studentenbevölkerung - Te Wharekura o ngāti rongomai". Bildungsministerium. Abgerufen 30. Juli 2020.
  52. ^ "Studentenbevölkerung - Te Kura Kaupapa Māori o te Koutu". Bildungsministerium. Abgerufen 30. Juli 2020.
  53. ^ "Studentenbevölkerung - Te Kura Kaupapa Māori o Ruamata". Bildungsministerium. Abgerufen 30. Juli 2020.
  54. ^ "Studentenbevölkerung - Te Kura Kaupapa Māori o Hurungaterangi". Bildungsministerium. Abgerufen 30. Juli 2020.
  55. ^ "Rotorua Schwesterstädte". Rotorua Lakes Council. Abgerufen 16. Mai 2022.

Externe Links