Rosfinmonitoring
![]() Flagge des Federal Financial Monitoring Service | |
![]() Emblem des Federal Financial Monitoring Service | |
Agenturübersicht | |
---|---|
Gebildet | 1. November 2001 (als Ausschuss für die Finanzüberwachung Russlands) |
Hauptquartier | K-450, D.39 Myasnitskaya Street, Moskau |
Agentur Executive |
|
Elternagentur | Verwaltung des Präsident Russlands |
Webseite | Fedsfm.ru |
Das Federal Financial Monitoring Service der Russischen Föderation (Russisch: Федеральная служба по финансовому мониторингу; Росфинмониторинг) (bekannt als Rosfinmonitoring) ist ein Bundesdienst, der von a geschaffen wurde Dekret von Präsident Wladimir Putin vom 1. November 2001 und zielte darauf ab, Informationen über Finanztransaktionen zu sammeln und zu analysieren, um inländisch und international zu bekämpfen Geldwäsche, terrorist financing, und andere Finanzverbrechen. Die Organisation bietet auch Listen von Personen, die Terroristen oder "extremistischen" Aktivitäten beschuldigt werden und Bücher.[1]
Vom 1. November 2001 bis zum 9. März 2004 wurde es genannt Finanzüberwachungsausschuss (Russisch: Комитет по финансовому мониторингу). Es wurde von angeführt von Viktor Zubkov von Anfang an.
Rosfinmonitoring gilt als Russlands Hauptkörper für Finanzielle Intelligenz.
Geschichte
Unter dem Präsidentenerlass Nr. 1263 vom 1. November 2001 "über die genehmigte Stelle, um der Legalisierung (Wäsche) des Erlöses von Verbrechen entgegenzuwirken", dem Komitee für die finanzielle Überwachung Russlands (комитет российй & к ф фelltanis м & фkunft фе & мkunft wurde geboren. Das Präsidentendekret trat am 1. Februar 2002 in Kraft.
Nach der Annahme im September 2002 wurde das Finanzüberwachungskomitee (KFM von Russland) durch die Finanzierung der Terrorismusfinanzierung verbessert.
Eine der Funktionen des Komitees war es, das Image Russlands in der internationalen Gemeinschaft zu verbessern: Russland war zu dieser Zeit in der "schwarzen Liste" von Fatf. Durch die Bemühungen der FMK im Oktober 2002 wurde Russland aus der "Schwarzen Liste" entfernt, und im Juni 2003 wurde das Komitee Mitglied der FATF.
Am 9. März 2004 verwandelte sich das Ausschuss für Finanzüberwachung in den Bundesdienst für die Finanzüberwachung (RosfinMonitoring) in den Bundesdienst, das das Präsidentendekret Nr. 314 ("zu System und Struktur der Bundesorgane der Exekutivbehörde").
Bis September 2007 wurde der Federal Financial Monitoring Service von der verwaltet Finanzministerium der Russischen Föderation. In Übereinstimmung mit dem Präsidentenerlass vom 24. September 2007 (Nr. 1274 "zu Fragen der Struktur der Bundesbehörden) werden die Rosfinmonitoring direkt zu dem untergeordnet. Regierung der Russischen Föderation.
Nach dem Dekret der Präsident der Russischen Föderation Ab dem 21. Mai 2012 (№ 636; "Über die Struktur der Bundesbehörden") wurde der Bundesdienst für die Finanzüberwachung unter die Behörde des Präsident Russlands.
Ort
Rosfinmonitoring befindet sich zwischen dem Novokirovsky Prospekt und Myasnitskaya Ulitsa, 39 in Moskau Bei der Tsentrosoyuz -Gebäude die nach Centrosoyuz und auch Häuser benannt ist Rostat (Russisch: Росстат) Der russische Bundesstatistikdienst.
Directors
- Viktor Zubkov (2001–2007), Leiter des Ausschusses für Finanzüberwachung
- Oleg Markov (2007–2008), Leiter von Rosfinmonitoring
- Yuri Chikhanchin (seit 2008), Regisseur
Siehe auch
- Geldval – europäisch Äquivalent
- FINTRAC – Kanadaäquivalent
- FinCEN – amerikanisch Äquivalent
- Austrac - Australisches Äquivalent.
- Egmont Group of Financial Intelligence -Einheiten
- Asien-/Pazifikgruppe bei Geldwäsche
- Financial Action Task Force bei Geldwäsche
Verweise
Externe Links
- Offizielle Website (auf Russisch)
- Банку россиonn нашли надзирателя Von Igor Moiseyev, Anna Inozemtseva, Svetlana Demenzyeva. Kommersant, 21. Februar 2007.
- Wie Putin Geldwäschegebühren verwendet, um seine Gegner zu kontrollieren. Der Atlantik