Rosette (Botanik)

Eine Rosette von Laub an der Basis von a Löwenzahn
Rosettenwachstumsform der Leberkraut Ricciocarpos Natans.

In Botanik, a Rosette ist eine kreisförmige Anordnung von Blättern oder Strukturen, die Blättern ähneln.

In blühenden Pflanzen sitzen Rosetten normalerweise in der Nähe des Bodens. Ihre Struktur ist ein Beispiel für a modifizierter STEM in welcher Internode Die Lücken zwischen den Blättern dehnen sich nicht aus, so dass alle Blätter fest zusammen und in einer ähnlichen Höhe zusammengefasst bleiben. Einige Insekten induzieren die Entwicklung von Gallen Das sind Blattrosetten.[1]

Im Bryophyten und AlgenEine Rosette ergibt sich aus der wiederholten Verzweigung der Thallus Mit wächst die Pflanze, was zu einem kreisförmigen Umriss führt.

Taxonomien

Viele pflanzen Familien Sorten mit Rosette Morphologie haben; Sie sind besonders häufig in Asteraceae (wie zum Beispiel Löwenzahn), Brassicaceae (wie zum Beispiel Kohl), und Bromeliaceae. Der Farn Blechnum fluviatile oder Neuseeland Wasserfarn (Kiwikiwi) ist eine Rosette -Pflanze.

Funktion in Blütepflanzen funktionieren

Oft bilden sich Rosetten in Staude Pflanzen, deren oberes Laub mit der verbleibenden Vegetation stirbt, die die Pflanze schützt. Eine andere Form tritt auf, wenn Internodes entlang eines Stiels werden verkürzt und die Blätter näher zusammenbringen, wie in Kopfsalat, Löwenzahn und einige Sukkulenten.[2] (Wenn Pflanzen wie Salat zu schnell wachsen, verlängert sich der Stamm stattdessen, ein Zustand, der als bekannt ist Verstürmung.) In noch anderen Formen bestehen die Rosette am Fuße der Pflanze (wie z. B. dem Löwenzahn), und es gibt a TAPROOT.

Schutz

Rosette von Blättern von Agave Americana

Ein Teil der Schutzfunktion einer Rosette wie dem Löwenzahn ist, dass es schwierig ist, aus dem Boden zu ziehen; Die Blätter kommen leicht weg, während die Tapwurzel intakt bleibt.

Eine andere Art von Schutz wird von der bereitgestellt kalisisent Rosette, was Teil der Wachstumsform der riesigen Gattung ist Espeletia in Südamerika, das einen gut entwickelten Stamm über dem Boden hat.[3] In tropischen alpinen Umgebungen haben sich eine Vielzahl von Pflanzen in verschiedenen Pflanzenfamilien und verschiedenen Teilen der Welt weiterentwickelt Wachstumsform gekennzeichnet durch immergrüne Rosetten, die oben wachsen Marcescent Laub. Beispiele, bei denen diese Anordnung bestätigt wurde, um das Überleben zu verbessern, die Wasserausgleich zu verbessern oder die Anlage vor Kaltverletzungen zu schützen, sind Espeletia Schultzii und Espeletia timotensisbeide aus dem Anden.[4][5]

Bilden

Die Rosettenform ist die Struktur, die Beziehung der Teile und die darin enthaltenen Variationen, wie in der folgenden Studie von a gezeigt Herbarium:

  • Dryas Octopetala (Weiße Dryas, Rosaceae) hat eine Blattrosette aus Blattblättern mit kurzer Blattstiel, schlanke, eiförmige Blätter mit herkömmlichen Basen mit klar und regelmäßig gezahnten Rändern und einzelne Blüten auf normalerweise lang Stiele oder Stiele, zwei bis vier Zentimeter. Die Blumen haben sieben bis neun, oft noch mehr weiße Ei-förmige Blütenblätter. Die Kelchblätter sind lanzettlich.[6]
  • Silen Nutans (Nottingham CatchFly, Caryophyllaceae) zeigt Ensist-Lanceolate-Blätter. Die leicht rosettenähnlichen gemahlenen Blätter sind größer und in unterschiedlicher Form als die spärlich. gegenüberliegende Blätter auf dem Stiel.[6] Dies wird bei diesen Seitenaufnahmen mit stark verlängerten Internodien aus Rosetten erläutert. Sie haben eine oder mehrere Blumen an ihrer Spitze, wie die Primel. Vor allem in zweijährlichen Pflanzen kann auch der Haupttrieb mit längeren Internodien und sogar Branchen wachsen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich die Blätter der Rosette und die des Shootings in Form unterscheiden.[2]

Als Form wird "Rosette" verwendet, um Pflanzen zu beschreiben, die ständig als Rosette und als unreifen Stadium von Pflanzen wie einigen Farnen wachsen.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Netta Dorchin; Jeffrey B. Joy; Lukas K. Hilke; Michael J. Wise; Warren G. Abrahamson (14. Mai 2015). "Taxonomie und Phylogenie der Asphondylia -Arten (Diptera: Cecidomyiidae) nordamerikanischer Goldenrods: herausfordernde Morphologie, komplexe Wirtsassoziationen und kryptische Speziation". Zoologisches Journal der Linnean Society. 174 (2): 265–304. doi:10.1111/zoj.12234. ISSN 1096-3642. WikidataQ99657406.
  2. ^ a b Botanik online: Merkmale von Blütenpflanzen - Blätter
  3. ^ Zeigt viele Bilder Archiviert 2008-07-05 am Wayback -Maschine
  4. ^ Goldstein, G. und Meinzer, F.1983. Einfluss von isolierenden toten Blättern und niedrigen Temperaturen auf das Wasserbilanz in einem Andenriesen -Rosettenwerk. Pflanze, Zelle und Umgebung 6: 649-656.
  5. ^ Smith, Alan S. 1979. Funktion toter Blätter in Espeletia Schultzii (Compositae) und Andenkaller -Rosettenarten. Biotropica 11: 43-47.
  6. ^ a b Botanik online: Merkmale von Blütenpflanzen - Rosetten - Wirbel