Rose des Berges
Rose des Berges | |
---|---|
![]() | |
Unter der Regie von | Hubert Marischka |
Geschrieben von |
|
Produziert von | Hubert Marischka |
Mit | |
Kinematographie | Bruno Timm |
Bearbeitet von | Walter von Bonhorst |
Musik von | Hans Lang |
Produktion Gesellschaft | Algefa -Film |
Vertrieben von | Konstantin -Film |
Veröffentlichungsdatum | 5. Dezember 1952 |
Laufzeit | 100 Minuten |
Land | West Deutschland |
Sprache | Deutsch |
Rose des Berges (Deutsch: Du Bist Die Rose Vom Wörthesesee) ist ein 1952 westdeutsch Musikalischer Comedy -Film unter der Regie von Hubert Marischka und Hauptrolle Marte Harell, Grethe Weiser und Waltraut Haas.[1] Es hat seinen deutschen Titel von einem beliebten gleichnamigen Song von 1947, der im Film als Melodie verwendet wird.
Die Sets des Films wurden von entworfen von Willi Herrmann und Heinrich Weidemann.Es wurde auf die erschossen Spandau Studios in Berlin und vor Ort in Kärnten im Hotel Karawankenblick in Pörtschach und um den See von Wörthersee.
Zusammenfassung
Die Österreicherin geboren Tänzer Kate Smith und die Komponist Jack Long Treffen während der Arbeit an der Arbeit Broadway.Beide haben Heimweh und beschließen, nach Hause zurückzukehren.Sie bleiben im Country Hotel, das von Kates Schwester Rose betrieben wird.Es stellt sich jedoch heraus, dass Jack und Rose alte Flammen sind.
Gießen
- Marte Harell Als Rose Karnigg, Besitzerin Hotel 'Karawankenblick' '
- Grethe Weiser als Hannelore Reichmeister, Kurgast Aus Berlin
- Waltraut Haas als Kate Smith
- Hans Moser Als Ferdinand Schmiedlehner, Finanzbeamter I.P.
- Quark Jürgens als Komponist Jack Long
- Oskar Sima Als Metzgermeister Leopold zum Stohringer
- Franz Marischka Als Thomas Eshringer, Seins Sohn
- Ludwig Schmitz als Jühlen
- Lotte Rausch
- Friedel Hardt
Verweise
- ^ Neuer österreichischer Film p.240
Literaturverzeichnis
- Robert von Dassanowsky & Oliver C. Speck. Neuer österreichischer Film. Berghahn Books, 2011.
Externe Links
- Rose des Berges bei IMDB