Wurzelgemüse

Karottenwurzeln in verschiedenen Formen und Farben

Wurzelgemüse sind unterirdische Pflanzenteile, die vom Menschen als gefressen werden Lebensmittel. Obwohl Botanik unterscheidet wahr Wurzeln (wie zum Beispiel Pfahlwurzeln und Knollenwurzeln) aus Nichtwurzeln (wie z. Glühbirnen, KOMMS, Rhizome, und Knollen, obwohl einige beide enthalten Hypokotyl und Tapfroot -Gewebe), der Begriff "Wurzelgemüse" wird auf all diese Typen im landwirtschaftlichen und kulinarischen Gebrauch angewendet (siehe Terminologie von Gemüse).[1]

Wurzelgemüse sind im Allgemeinen Speicherorgane, vergrößert, um Energie in Form von zu speichern Kohlenhydrate. Sie unterscheiden sich in der Konzentration und im Gleichgewicht zwischen Stärken, Zuckerund andere Arten von Kohlenhydraten. Von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung sind diejenigen mit einer hohen Kohlenhydratkonzentration in Form von Stärke; Stärkes Wurzelgemüse sind wichtig Grundnahrungsmittel, speziell in Tropische Regionen, überschatten Getreide während vieler von Zentralafrika, Westafrika und Ozeanien, wo sie direkt oder zerdrückt werden, um Lebensmittel zu machen, wie z. fufu oder poi.

Viele Wurzelgemüse halten gut in Wurzelkeller, mehrere Monate dauern. Dies ist eine Möglichkeit von Essen lagern für den Gebrauch lange danach Ernte, was besonders wichtig in nicht -tropisch ist Breiten, wo Winter ist traditionell eine Zeit nur wenig bis gar keine Ernte. Es gibt auch Saisonverlängerung Methoden, die die Ernte den ganzen Winter erweitern können, hauptsächlich durch die Verwendung von Polytunnel.

Liste der Wurzelgemüse

Die folgende Liste klassifiziert Wurzelgemüse, die nach der Anatomie ihrer Wurzeln organisiert sind.

Modifizierter Pflanzenstamm

Taro Corms
Ingwer -Rhizome
Yam -Knollen

Wurzelartiger Stiel

Wahre Wurzel

Rüben, ein Tapwurzel
Maniok wurzeln tuberöse Wurzeln

Verweise

  1. ^ López Camelo, Andrés F. (2004). Handbuch für die Vorbereitung und den Verkauf von Obst und Gemüse. Lebensmittel- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen. p.6. ISBN 92-5-104991-2. Abgerufen 2009-07-31. Bei Kartoffeln (Abbildung 10), Süßkartoffeln und anderem Wurzelgemüse basiert jedoch die Erntebereitschaft auf dem Prozentsatz der Knollen einer bestimmten Größe. Kartoffeln sind technisch gesehen Knollen, keine Wurzeln und Süßkartoffeln sind Knollenwurzeln.

Externe Links