Ronse
Ronse | |
---|---|
![]() Ronse | |
![]() Flagge ![]() Wappen | |
![]() ![]() Ronse Lage in Belgien Standort des Ronoks in Ostflandern ![]() | |
Koordinaten: 50 ° 45'N 03 ° 36'E/50,750 ° N 3,600 ° E | |
Land | Belgien |
Gemeinschaft | Flämische Gemeinschaft |
Region | Flämische Region |
Provinz | Ostflandern |
Arrondissement | Oudenaarde |
Regierung | |
• Bürgermeister | Luc Dupont (CD & V) |
• Leitende Party/IES | CD & v, N-Va |
Bereich | |
• Gesamt | 34,48 km2 (13,31 sq mi) |
Bevölkerung (2018-01-01)[1] | |
• Gesamt | 26.337 |
• Dichte | 760/km2 (2.000/sq mi) |
Postleitzahlen | 9600 |
Area codes | 055 |
Webseite | www.ronse.be |
Ronse (Niederländische Aussprache: [ˈRɔnsə] (Hören); Französisch: Renaix, Französische Aussprache:[ʁənɛ]) ist ein Belgier Stadt und ein Gemeinde in dem flämisch Provinz von Ostflandern. Die Gemeinde umfasst nur die richtige Stadt des Ronse.
Geschichte
Frühe Siedlungen bis 14. Jahrhundert
Die Hügel rund um die Ronse zeigen Hinweise auf menschliche Aktivität in der Paläolithikum Zeitraum. In dem neolithischDas Gebiet wurde mit besiedelten Bauern und Viehzüchtern bevölkert. Verschiedene Fragmente von Baustrukturen bestätigen auch Siedlungen in der Gegend während römisch mal. Das städtische Zentrum von Ronse nahm im 7. Jahrhundert Gestalt an, wann Heiliger Amand - oder einer seiner Nachfolger - baute eine Kirche und ein Kloster zu Ehren von Sankt Peter und Sankt Paul. Im 9. Jahrhundert wurden Ronse und sein Kloster dem gegeben Unberührt Kloster (in Cornelismünster, nahe Aachen) durch Louis der Fromme. Es ist ungefähr zu dieser Zeit, als die Relikte von Saint Hermes in Ronse angekommen. In diesen unruhigen Zeiten, Wikinger Razzien zwangen die Mönche, mehr als einmal aus der Stadt zu fliehen, und das Kloster wurde von der verbrannt Normannen 880. Die Reliquien wurden 940 geborgen und in a untergebracht Romanik-Stil Krypta 1083. Die Kirche von Saint Hermes, die später auf der Krypta erbaut wurde, war geweiht 1129. Eine Pilgerreise zu Ehren des Heiligen, der bis dahin bekanntermaßen psychische Erkrankungen heilte, erlitt die lokale Wirtschaft. Es gibt noch ein Französisch Das heute zu sagen, was als "Saint Hermes die Verrückten der Region heilt, hält aber die Ronse -Bewohner so wie sie sind". Das Herr Von Ronse gab Gerard de Wautripont, der zu dieser Zeit auch für das unbereite Kloster verantwortlich war Stadt, Dorf alle Privilegien von a Stadt 1240. Einige Jahre später blühte die Wirtschaft auf und das unbereitete Kloster verkaufte alle ihre Besitztümer auf der basierten Leistung. Bis zum Französische Revolution, die Beantwortung Seigneury - a Baronie Ab 1549 - enthalten eine Enklave, die Beantwortung Franchise, was von der verwaltet wurde Kapitel von Saint Hermes mit vollständiger juristischer und fiskalischer Unabhängigkeit und einem eigenen Justizsystem.
Renaissance und altes Regime
Am 26. März 1478 plünderten französische Truppen die Stadt. Es erholte sich jedoch schnell, dank seiner boomenden Wirtschaft basierend auf der Herstellung und Vorbereitung von Leinen. Um die Mitte des 16. Jahrhunderts wurde die Stadt wichtig Calvinist Zentrum in der Spanische Niederlande. Die religiösen Probleme dieses Jahrhunderts, insbesondere die schreckliche Unterdrückung der Herzog von Albaerzwang eine große Anzahl der Stadt Weber und Fuller dauerhafte Zuflucht finden in Holland, England, und Deutschland. Das Feuer vom 21. Juli 1559 hat die Stadt völlig ruiniert. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts nutzte Ronse die relative friedliche Zeit unter dem Archdukes Ferdinand und Isabella wieder auf die Beine kommen. In dieser Zeit eine der schönsten Burgen der Südliche Niederlande (1823 abgerissen) wurde für gebaut Zählen Sie Jean de Nassau-Siegen, Baron der Ronse seit 1629. Die Pest 1635–1636 hat die Stadt fast geleert. Trotz der Opposition durch die König von SpanienRonse wurde annektiert zu Frankreich von 1680 bis 1700. während der folgenden österreichisch Die Periode, am 31. März 1719, verwandelte ein gigantisches Feuer erneut den größten Teil der Stadt in Asche. Dank der Ausdauer seiner Bewohner könnte Ronse wieder als Stadt eingestuft, wobei der Handel und seine Unternehmen immer noch auf dem basieren Textil- Industrie.
Nach der französischen Revolution
Das Fleurus -SiegAm 26. Juni 1794 erlaubte Frankreich das Land, das Land zu besetzen und zu annektieren. Ronse war wichtig Enteignung Und die Stadt befand sich bald in finanziellen Schwierigkeiten. 1796 wurde die Altstadtverwaltung aufgelöst und eine Gemeinde geschaffen. Von diesem Zeitpunkt an wurde die französische Gesetzgebung angewendet, bis Belgien mit dem verschmolzen wurde Niederlande 1815. 1798 der sogenannte "Bauernkrieg", eine Reaktion auf das Militär Wehrpflicht Von Frankreich auferlegt, kosten viele Leben. 1799 zählte Ronse rund 10.000 Einwohner, aber ein Drittel der Bevölkerung lebte in Armut. Im Jahr 1840, innerhalb des neu geschaffenen Königreichs Belgiens, haben mehr als 55% der Einwohner der Stadt ihren Lebensunterhalt in der Textilindustrie genutzt. Einige Jahre später nahmen jedoch zunehmend Mechanisierung führte zu einer Tiefe Wirtschaftskrise. Viele ließen die Textilpflanzen in Nordfrankreich angeschlossen (Lille-Roubaix-Touroking) oder landwirtschaftliche Arbeiten in der Somme oder der Oise... Ab den 1870er Jahren gedieh die Textilindustrie von RONSE trotz einer vorübergehenden Verlangsamung während Erster Weltkrieg. Der Niedergang dieser Branche begann danach Zweiter Weltkrieg war aber besonders akut in den 1960er Jahren. Heute ist Ronse hauptsächlich ein kommerziell Zentrum und a touristisch Ziel.



Sehenswürdigkeiten
- Die Basilika von Saint Hermes, berühmt für das 13. Jahrhundert Romanik Krypta.
- A Folklore Museum und ein Textilmuseum.
- Die Stadt Bahnhof, einer der ältesten in Europa.
- Ein Jugendstil Haus gebaut von Victor Horta: Die Villa Carpentier.
- Die umliegenden Hügel, von denen einige einen guten Blick auf die Stadt bieten
Feierlichkeiten
- Das "Bommels" Fest, das am Samstag vor dem ersten Montag nachher stattfindet, findet im Januar statt Offenbarung, ist die erste Karneval des Jahres in Belgien. Seine Wurzeln können auf die verfolgt werden Mittelalter.
- Das "Ferertel", das ebenfalls aus dem Mittelalter stammt, findet auf Trinity -Sonntag. Bei dieser Gelegenheit die Reliquiar von Saint Hermes wird in einer Länge von 32 km durch die Stadt getragen Prozession, mit Tausenden von Wanderern und Radfahrern, die hereinfeuern.
Sport
Das GP Mario de Clercq ist ein BPOST Bank Trophy Cyclo-Cross Wettbewerb im Oktober.
Menschen, die in Ronse geboren wurden
- Cipriano de Rore, flämisch Komponist und Lehrer (16. Jahrhundert)
- Alphonse Francois Renard, Geologe und Petrograper (19. Jahrhundert)
- Ovide Decroly, Lehrer und Psychologe (19. Jahrhundert)
- Prinzessin Isabelle von Liechtenstein (20. Jahrhundert)
- Rudy Demotte, sozialistischer Politiker (20. Jahrhundert)
- Roland Cardon (1929–2001), Komponist und Lehrer
- Nicolas Provost, Filmemacher (1969–)
- Ann de Renais, Sopraner (geb. 1971)
- Astrid Stockman, Sopraner (geb. 1987)
- Stéphanie de Lannoy (geb. 1984), erbliche Großherzogin von Luxemburg.
- Flavie van den Hende (1865–1925), Cellist
Industrie
- Associated Weavers, eine Textilarbeiterin.
Zwillingsstädte
-
Deutschland: Kleve
-
Vereinigtes Königreich: Sandwich, Kent
-
Frankreich: Saint-Valery-sur-SOMME
-
Tschechische Republik: Jablonec Nad Nisou
-
Tunesien: Maken
Verweise
- ^ "Wettelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2018". Statbel. Abgerufen 9. März 2019.
- Sanderus A., Flandria Illustrata, 1638 und 1644, in Latein, reproduziert von Tielt, Veys, 1978, in Folio, (24) + 654 + (12) S., zitiert in FR: Renaix.
- Delghust O., Renaix à Travers Les âges, Presses de Julien Leherte-Delcout, Renaix, 1936 und 1948, in Französisch, reproduziert von Culture ET Civilization, Brüssel, 1975, IN-8, 170 S., Zitiert in FR: Renaix.
- Gadyne G., Aperçu de l’histoire de l’industrie Textile à Renaix Jusqu'en 1900, Annales de Renaix (C.H.A.R.T.I.), Tome XXV, 1976, in Französisch, zitiert in FR: Renaix.
Externe Links
- (In Holländisch) Offizielle Website