Ron Leibman

Ron Leibman
Geboren 11. Oktober 1937
New York City, USA
Gestorben 6. Dezember 2019 (82 Jahre)
New York City, USA
Ausbildung Ohio Wesleyan University
Beruf Schauspieler
Aktive Jahre 1956–2016
Ehepartner (en)

Ron Leibman (11. Oktober 1937 - 6. Dezember 2019) war ein amerikanischer Schauspieler. Er gewann beide Tony Award für den besten Schauspieler in einem Stück und die Drama Desk Award für herausragenden Schauspieler in einem Stück 1993 für seine Leistung als Roy Cohn in Engel in Amerika. Leibman gewann auch eine Primetime Emmy Award 1979 für seine Rolle als Martin 'Kaz' Kazinsky in seiner kurzlebigen Krimi-Drama-Serie Kaz.

Leibman handelte auch in Filmen wie Wo ist Poppa? (1970), Der heiße Felsen (1972), Norma Rae (1979) und Zorro, die schwule Klinge (1982). Später in seiner Karriere wurde er allgemein dafür bekannt, die Stimme von Ron Cadillac in der Bogenschütze (2013–2021) und zum Spielen Dr. Leonard Green, Rachel's reichhaltiger, kurz temperierter Vater auf der Sitcom Freunde (1996–2004).

Frühen Lebensjahren

Leibman wurde geboren in Manhattan zu Gnade (geb. Marks), der von war Russisch-jüdisch Abstieg und Murray Leibman, ein russischer jüdischer Einwanderer, der in der arbeitete Kleidungsstück Geschäft.[1][2] Leibman absolvierte Ohio Wesleyan University.[3]

Karriere

Leibman war Mitglied der Kompassspieler in den späten 1950er Jahren und wurde in die zugelassen Actors Studio kurz danach.[4]

Leibman gab sein Filmdebüt neben George Segal in der dunklen Komödie Wo ist Poppa? (1970). Dann spielte er neben Robert Redford und Segal im Überfallfilm Der heiße Felsen (1972) und er wurde als Organisator der Northern Jewish Union im preisgekrönten Film vorgestellt Norma Rae (1979). 1980 erschien er in Die Akademie hoch, eine "grobe" Komödie, die an einer Reformschule spielt; Der Film wurde so schlecht aufgenommen, dass er sowohl von den Mitarbeitern von Mitarbeitern abgelehnt wurde Mad Magazine (der den Film produzierte) und Leibman selbst. (Obwohl der Schauspieler die Hauptrolle spielte, hatte er seinen Namen vollständig von den Credits und dem Werbematerial entfernt.)

Zu seinen anderen Filmauftritten gehören Schlachthof fünf (1972), "Ihre drei Minuten sind hoch" (1973, mit Beau Bridges und Janet Margolin), Zorro: Die schwule Klinge (1981), Autofokus (2002) und Gartenstaat (2004).

Leibman gewann eine Emmy Award, Herausragender Hauptdarsteller in einer Drama -Serie 1979[5] für seinen Verurteiltenschild in Kaz (1978–79), eine Serie, die er auch geschaffen und mitgeschrieben hat.[6] Er wurde später für a nominiert Golden Globe für den besten Nebendarsteller Für die Rolle von Morris Huffner in Heiligabend.

Er spielte mit seiner zweiten Frau zusammen, Jessica Walter, in Tartuffe im Los Angeles Theatre Center im Jahr 1986, im Jahr 1986,[3] Und sie haben wieder mitspielt Neil Simon's Spiel Gerüchte 1988 am Broadway.[7] Sie traten auch zusammen als Ehemann und Ehefrau im Film auf Dummy (2003)[8][9] und in der TV -Serie Gesetz & Ordnung In der Folge "House Counsel" im Jahr 1995.[10]

Leibman erhielt einen 1993 Tony Award für seine Leistung als Roy Cohn in dem Pulitzer-Preis-Winning Play Engel in Amerika.[11][12]

Er spielte Dr. Leonard Green, Rachel Green'S überträglicher Vater auf der Sitcom Freunde. Er hatte eine wiederkehrende Rolle bei Die Sopranos als Dr. Plepler.[8] 1983 spielte Leibman im australischen Film mit Phar -Lap als David J. Davis, der Eigentümer des legendären neuseeländischen/australischen Rennpferds Phar -Lap,[8][13] das gewann die 1930 Melbourne Cup und die 1932 Agua Caliente Handicap.

2013 trat Leibman in der TV -Serie als wiederkehrende Figur auf Bogenschütze als Ron Cadillac, der Ehemann zu Malory Archer, geäußert von seiner echten Frau Jessica Walter.[8]

Persönliches Leben

Leibman war zweimal verheiratet. Seine erste Frau war Schauspielerin Linda Lavin, mit wem er von 1969 bis 1981 verheiratet war.[14][15] 1983 heiratete er Schauspielerin Jessica Walter.[3][15]

Tod

Leibman starb an Komplikationen von Lungenentzündung in Manhattan am 6. Dezember 2019 im Alter von 82 Jahren.[2][16]

Filmographie

Film

Jahr Titel Rolle Anmerkungen
1970 Wo ist Poppa? Sidney Hocheiser Filmdebüt
1972 Der heiße Felsen Murch
1972 Schlachthof fünf Paul Lazzaro [17]
1973 Ihre drei Minuten sind abgelaufen Mike Amerikanische Version des Klassiker Il Sorpasso (1962)
1974 Die Superpops David Greenberg
1976 Won ton Tonne: Der Hund, der Hollywood gerettet hat Rudy Montague
1979 Norma Rae Reuben [17]
1980 Die Akademie hoch Major Vaughn -Lizenz Nicht im Abspann
Nominiert - Der Stinker Bad Movie Award für den schlechtesten Nebendarsteller
1981 Zorro: Die schwule Klinge Esteban Der Stinker Bad Movie Award für den schlechtesten Nebendarsteller
Der Stinker Bad Movie Award für das schlechteste Ehepaar auf dem Bildschirm (geteilt mit Brenda Vaccaro))
1983 Phar -Lap Dave Davis
1983 Romantische Komödie Löwe
1984 Tür zu Tür Larry Preis
1984 Strass Freddie Ugo Nominiert - Golden Raspberry Award für den schlechtesten Nebendarsteller
1988 Sieben Stunden zum Urteilsvermögen David Reardon
1996 Die Nacht fällt auf Manhattan Morgenstern
1999 Nur das Ticket Barry das Buch
2002 Persönliche Geschwindigkeit Arvam Herskowitz Auch bekannt als Persönliche Geschwindigkeit: Drei Porträts
2002 Dummy Lou
2002 Autofokus Lenny
2004 Gartenstaat Dr. Cohen
2010 Eine kleine Hilfe Warren Dunning

Fernsehen

Jahr Titel Rolle Anmerkungen
1956 Die Kante der Nacht Johnny Fernsehdebüt
1963 Die Dupont -Show der Woche Carmatti Folge: "Ride With Terror"
1963 Mit Terror fahren Carmatti Fernsehfilm
1966 Falke Eddie Toll Episode: "Der Mann, dem alle gehörte"
1975 Die Kunst des Verbrechens Römischgrau Fernsehfilm
1975 Polizeigeschichte Ray Oberstar Episode: "Vize: 24 Stunden"
1977 Martinelli, außerhalb des Mannes Richie Martinelli Fernsehfilm
1978 Eine Frage der Schuld Detective Louis Kazinsky Fernsehfilm
1978–79 Kaz Martin 'Kaz' Kazinsky Serie regulär [17] / auch Schriftsteller; 23 Folgen
Primetime Emmy Award für herausragenden Hauptdarsteller in einer Drama -Serie
1980 Linda im Wunderland Unbekannt Fernsehfilm
1981 Rivkin: Kopfgeldjäger Rivkin Fernsehfilm
1985 Comedy -Geschichte Joey Caruso Episode: "Seite an Seite", auch Schriftsteller
1986 Viele glückliche Rückkehr Jerry Brenner Fernsehfilm
1986 Heiligabend Morris Huffner Fernsehfilm
Nominiert - Golden Globe Award für den besten Nebendarsteller in einer Serie, Miniserie oder einem Film, der für das Fernsehen gemacht wurde
1987 ABC Afterschool Specials Sam Greene Episode: "Klassenakt: Die Geschichte eines Lehrers"
1988 Terrorist vor Gericht: Die Vereinigten Staaten gegen Sam Ajami Simon Resnick Fernsehfilm
1988 Aarons Weg Unbekannt Folge: "Die Männer werden jubeln und die Jungs werden schreien"
1990–92 Mord, schrieb sie Darryl Heyward / Roland Trent 2 Folgen
1991–92 Pacific Station Detective Al Burkhardt Serie regulär; 13 Folgen
1992 Fischpolizei Stimme, Episode: "Der Kabeljau"
1995 Duckman: Privatschwanz/Familienvater Geofredo Episode: "Papa Oom M.O.W. M.O.W.
1995–96 Central Park West Allen Rush Stimme, Serie regulär; 21 Folgen
1995–2000 Gesetz & Ordnung Barry Nathanson / Mark Paul Kopell 2 Folgen
1996–2004 Freunde Dr. Leonard Green Wiederkehrende Rolle; 4 Folgen [17]
1996 Rugrats Rabbiner / alter Mann Stimme, Episode: "Chanuka"
1997 Don King: Nur in Amerika Harry Shondor Fernsehfilm
1998–2002 Das Baby halten Stan Peterson Serie regulär; 13 Folgen
2001 Law & Order: Special Opfereinheit Stan Villani Wiederkehrende Rolle; 4 Folgen
2003 Die Übung Anwalt Robert Colby Episode: "Beweise verbergen"
2006 Die Sopranos Dr. Lior Plepler Wiederkehrende Rolle; 3 Folgen
2013–21 Bogenschütze Ron Cadillac Stimme, wiederkehrende Rolle; 10 Folgen

Bühne

Jahr Titel Rolle Anmerkungen
1959 Camino Real Kilroy
1959 Legende der Liebhaber Orpheus
1959 Eine Aussicht von der Brücke Rudolfo
1960 Sackgasse Unbekannt
1960 Die Voraussetzung Unbekannt
1963 Lieber ich, der Himmel fällt Peter Nemo
1963 Fahrradfahrt nach Nevada RIP Calabria
1964 Der Stellvertreter Captain Slazer 316 Vorstellungen
1965 Das Misanthrop Alceste
1965 Onkel Vanya Astrov
1965 Endspiel Clov
1965 Der Kritiker Mr. Puff
1965 Galileo Unbekannt
1966–67 Zimmerservice Gordon Miller
1967 Die Pokersitzung Teddy
1967–68 Prometheus gebunden Hermes
1967–68 Volpone Mosca
1967–68 Die drei Schwestern Solyony
1968 Wir haben in New Haven bombardiert Sergeant Henderson 85 Vorstellungen
1968 Langzeitreise in die Nacht Unbekannt
1969 Drück dich Künstler
1970 Zimmerservice Gordon Miller
1970 Transfers Künstler
1975 Liebe zwei Künstler
1976 Reich und berühmt Verschiedene Rollen
1976 Julius Caesar Cassius
1977 Richard III Richard III
1980–81 Ich sollte in Bildern sein Kraut 324 Aufführungen
1982 Kinder der Dunkelheit Zählen Sie Laruse
1983 Don Pasquale Don Pasquale
1985 Doppel Lennie 277 Vorstellungen
1986 Tartuffe Tartuffe
1988–90 Gerüchte Lenny Ganz 535 Aufführungen
1993 Engel in Amerika: Millennium nähert sich Roy Cohn Drama Desk Award für herausragenden Schauspieler in einem Stück
Tony Award für den besten Schauspieler in einem Stück
1994 Engel in Amerika: perestroika Nominiert - Drama Desk Award für herausragende Schauspieler in einem Stück
1995 Der Kaufmann von Venedig Shylock Nominiert - Drama Desk Award für herausragenden Schauspieler in einem Stück
1998 Ein Dybbuk oder zwischen zwei Welten Rabbi Azriel Nominiert - Drama Desk Award für herausragende Schauspieler in einem Stück
1999–2000 Adam Baum Sam Baum
2001 A Connecticut Yankee Launcelot
2002 Gott der Rache Jack Chapman

Verweise

  1. ^ Erens, Patricia (22. August 1988). Der Jude im amerikanischen Kino. Universität von Indiana Drücken Sie. p. 392. ISBN 9780253204936.
  2. ^ a b Genzlinger, Neil (6. Dezember 2019). "Ron Leibman, Tony -Gewinner von 'Angels', ist tot mit 82". Die New York Times. Abgerufen 7. Dezember, 2019.
  3. ^ a b c Arkatov, Janice. "'Tartuffe' Stars handeln nicht nur als Paar" Los Angeles Zeiten, 15. Juli 1986
  4. ^ Ron Leibman Bei der Wisconsin Historical Society's Actors Studio Audio Collection.
  5. ^ "Ron Leibman Emmy" emmys.com, abgerufen am 19. Februar 2018
  6. ^ Kaz TVGuide.com, abgerufen am 18. Februar 2018
  7. ^ Gerüchte Playbill, abgerufen am 18. Februar 2018
  8. ^ a b c d "Ron Leibman Credits" TVGuide.com, abgerufen am 18. Februar 2018
  9. ^ Dummy TCM.com, abgerufen am 18. Februar 2018
  10. ^ "'Law & Order', Staffel 5, Episode 10" Rottentomatoes.com, abgerufen am 18. Februar 2018
  11. ^ Engel in Amerika: Millennium nähert sich Playbill, abgerufen am 18. Februar 2018
  12. ^ Lefkowitz, David. "Die kurze Begegnung von Playbill Online mit Ron Leibman" Playbill, 1999
  13. ^ Phar -Lap TCM.com, abgerufen am 18. Februar 2018
  14. ^ Bosworth, Patricia. "Ron Lunt und Linda Fontanne?" Die New York Times, 31. Mai 1970
  15. ^ a b Johnson, Bonnie (16. Juli 1984). "Eierbrötchen brachten Ron Leibman und Jessica Walter zum Altar und ließen sie hungrig nach mehr". Personen. Er war 1981 von der Schauspielerin Linda (Alice) Lavin nach einer 12-jährigen, kinderlosen Ehe (sie ist jetzt mit dem Schauspieler Kip Niven verheiratet) geschieden worden, und Jessica hatte sich längst von der Trennung ihrer 12-jährigen Ehe mit Ross 1978 erholtBogenschütze,
  16. ^ Koseluk, Chris (6. Dezember 2019). "Ron Leibman, Schauspieler in 'Angels in America', 'Wo ist Poppa?'und 'Freunde', stirbt bei 82 ". Der Hollywood -Reporter. Abgerufen 6. Dezember, 2019.
  17. ^ a b c d "Friends -Schauspieler Ron Leibman stirbt im Alter von 82 Jahren". BBC. 7. Dezember 2019.

Externe Links