Romantiksprachen
Romantik | |
---|---|
Geografisch Verteilung | Kommt ursprünglich aus Altes Latium, Süd, Western und Osteuropa; jetzt auch in einer überwiegenden Mehrheit von gesprochen die amerikanischen Länderin Teilen von Afrika und in Teilen von Südostasien und Ozeanien |
Sprachliche Klassifizierung | Indoeuropäisch
|
Frühe Form | |
Unterteilungen | |
ISO 639-2 / 5 | Roa |
Linguasphere | 51- (Phylozone) |
Glottolog | Roma1334 |
Europäische Romantiksprachen | |
Mehrheit der Muttersprache Muttersprache und Mehrheitsmehrheit Offizielle aber Muttersprache Minderheiten Kulturelle oder sekundäre Sprache |
Das Romantiksprachen, weniger allgemein als als bezeichnet als Lateinische Sprachen oder Neo-Latin-Sprachensind die verschiedenen moderne Sprachen das entwickelte sich aus Vulgäres Latein Zwischen dem 3. und 8. Jahrhundert.[1] Sie sind die einzige erhaltene Untergruppe der Kursivsprachen in dem Indoeuropäische Sprachfamilie. Die sechs Die am weitesten verbreiteten Romantiksprachen nach Anzahl der Muttersprachler sind Spanisch (489 Millionen), Portugiesisch (283 Millionen), Französisch (77 Millionen), Italienisch (67 Millionen), rumänisch (24 Millionen) und katalanisch (4,5 Millionen). Unter allen romantischen Sprachen, einschließlich nationaler und regionaler Sprachen,, SardinischItalienisch und Spanisch unterschieden sich am wenigsten vom Latein.[2] Am unterschiedlichsten gegenüber Latein ist Französisch, was stark von beeinflusst wurde von Germanische Sprachen;[3][4] Alle romantischen Sprachen sind jedoch näher zueinander als zu klassisches Latein.
Es gibt mehr als 900 Millionen Muttersprachler romantischer Sprachen weltweit, hauptsächlich in der Amerika, Europaund Teile von Afrika. Die wichtigsten Romantiksprachen haben auch viele nicht einheimische Sprecher und sind in weitem als Lingua Franca.[5] Dies gilt insbesondere für Französisch, das in weitem weit verbreitet ist Zentral- und Westafrika, Madagaskar, Mauritius, Seychellen, Komoros, Dschibuti, Libanonund der Western Maghreb.
Da es schwierig ist, Phänomenen wie Sprachen starre Kategorien zuzuweisen, die auf einem Kontinuum existieren, variieren Schätzungen der Anzahl der modernen Romantiksprachen. Zum Beispiel listet Dalby 23 auf, basierend auf dem Kriterium von gegenseitige Verständlichkeit. Das Folgende umfasst diese und zusätzliche aktuelle, lebende Sprachen und eine ausgestorbene Sprache, Dalmatiner:[6]
- Ibero-Romance: Portugiesisch/galizisch, Asturleonese/Mirandese, Spanisch, Aragonesen, Ladino;
- Occitano-Romance: katalanisch/Valencian, Occitan (Lenga d'Oc), Gascon (manchmal als Teil von Occitan angesehen);
- Gallo-Stromance: Französisch/Oïl Sprachen, Franco-Provençal (Arpitaner);
- Rhaeto-Romance: Römer, Ladin, Friulianer;
- Gallo-iT: Piemontiser, Ligurer, Lombard, Emilian, Romagnol;
- Venezianer (Klassifizierung umstritten);
- Italo-dalmatian: Italienisch (Toskan, Korsiker, Sassaresisch, Zentral Italienisch), sizilianisch/Estreme Southern Italian, Neapolitaner/Süd Italienisch, Dalmatiner (ausgestorben im Jahr 1898),, Istriot;
- Ostromantik: rumänisch, Aromaner, Megleno-rumänisch, IStro-rumänisch;
- Sardinisch.
Name
Der Begriff Romantik stammt aus dem vulgären lateinischen Adverb romanice, "in römisch", abgeleitet von romanicus: Zum Beispiel im Ausdruck romanice loqui, "in Roman sprechen" (das heißt, das Lateinische Umgangssprache), im Gegensatz zu mit latine loqui, "in Latein sprechen" (Mittelalterliches Latein, das konservativ Version der in verwendeten Sprache in Schreiben und formale Kontexte oder als Lingua Franca) und mit barbarice loqui, "zu sprechen in Barbar"(Die nicht-latinischen Sprachen der Völker, die außerhalb der leben, Römisches Reich).[7] Aus diesem Adverb das Substantiv Romantik entstanden, die zunächst auf alles angewendet wurden, was geschrieben wurde romanice, oder "in der römischen Umgangssprache".[8]
Proben
Lexikalische und grammatikalische Ähnlichkeiten zwischen den Romantiksprachen sowie zwischen Latein und jedem von ihnen sind aus den folgenden Beispielen in verschiedenen Romantik zu erkennen VorträgeAlles bedeutet "Sie schließt das Fenster immer, bevor sie speisen/bevor sie speisen".
Latein (Ea) semper antequam cenat fenestram claudit. Vulgäres Latein Illa/ipsa claudit (oder in Spätlatein, serrat) semper illa fenestra antequa (oder später nur in Italien, prima) de cenare Apulier (Jèdde) akjude sèmbe la fenèstre prime de mangè. Aragonesen (Ella) zarra siempre a finestra antes de cenar. Aromaner (Ea/Nâsa) ãncljidi/nkidi totna firida/fireastra ninti di tsinã. Asturier (Ella) pieslla siempres la ventana enantes de cenar. Cantabrian (Ella) tranca siempri la ventana enantis de cenar. katalanisch (Ella) sempre tanca la finestra abans de sopar. Nordkorsiker Ella chjode/chjude sempre lu/u purtellu avanti/nanzu di cenà. Südkorsiker Edda/Idda sarra/serra sempri u purteddu nanzu/prima di cinà. Emilian (Reggiano) (Lē) la sèra sèmpar sù la fnèstra prima ad snàr. Emilian (Bolognese) (Lî) la sèra sänper la fnèstra prémma ed dṡnèr. Emilian (Piacenza -Sprache) Ad Sira Lé La Sèra Seimpar La Finéstra Prima da Seina. Extremaduran (Ella) afecha siempri la ventana antis de cenal. Franco-Provençal (Le) sarre toltin/tojor la fenétra avan de goutâ/dinar/sopar. Französisch Elle ferme toujours la fenêtre avant de dîner/souper. Friulianer (Jê) e siere simpri il barcon prin di cenâ. galizisch (Ela) pecha/fecha sempre a fiestra/xanela antes de cear. Gallur Idda chjude sempri lu balconi primma di cinà. Italienisch (Ella/lei) chiude (archaic: serra) sempre la finestra prima (archaic: avanti) di cenare. Judaeo-spanisch אֵיליarte סֵירּה סײֵמפּרֵי לה בֵֿינטאנה אנטֵיס דֵי סֵינאר. Ella cerra siempre la ventana antes de cenar. Ladin Badiot: Ëra stlüj dagnora la finestra impröma de cenè.
Centro Cadore: La sera sempre la fenestra gnante de disna.
Auronzo di Cadore: La sera sempro la fenestra davoi de disnà.
Gherdëina: Ëila stluj for l viere dan maië da cëina.Leonesisch (Eilla) pecha siempre la ventana primeiru de cenare. Ligurer (Le) a saera sempre u barcun primma de cenà. Lombard (Ost.)
(Bergamasque)(Lé) la sèra sèmper sö la finèstra prima de senà. Lombard (West.) (Lee) la sara sù semper la finestra primma de disnà/scenà. Magoua (Elle) à fàrm toujour là fnèt àvan k'à manj. Mirandese (Eilha) cerra siempre la bentana/jinela atrás de jantar. Neapolitaner Essa 'nzerra sempe 'a fenesta primma d'a cena / 'e magnà. normannisch Lli barre tréjous la crouésie devaunt de daîner. Eccitan (Ela) barra/tanca sempre/totjorn la fenèstra abans de sopar. Picard Ale frunme tojours l' creusèe édvint éd souper. Piemontiser Chila a sara sèmper la fnestra dnans ëd fé sin-a/dnans ëd siné. Portugiesisch (Ela) fecha sempre a janela antes de jantar. Romagnol (Lia) la ciud sëmpra la fnèstra prëma ad magnè. rumänisch Ea închide întotdeauna fereastra înainte de a cina. Römer Ella clauda/serra adina la fanestra avant ch'ella tschainia. Süd -Sardiner (Campidaner) Issa serrat semp(i)ri sa bentana in antis de cenai Nord -Sardiner (Logudorese) Issa serrat semper sa bentana in antis de chenàre. Sassaresisch Edda sarra sempri lu balchoni primma di zinà. sizilianisch Iḍḍa ncasa sempri a finesṭṛa prima ’i manciari â sira. Spanisch (Ella) siempre cierra la ventana antes de cenar/comer. Toskan Lei chiude sempre la finestra prima di cenà. Umbrian Lia chiude sempre la finestra prima de cenà. Venezianer Eła ła sara/sera senpre ła fenestra vanti de diznar. wallonisch Èle sere todi l'fignèsse divant d'soper.
Romantikbasierte Kreolen und Pidgins Haitianische Kreolie Li toujou fèmen fenèt la avan li mange. Mauritisches Kreol Li pou touzour ferm lafnet la avan (li) manze. Seychellois Kreolisch Y pou touzour ferm lafnet aven y manze. Papiamento E muhe semper ta sera e bentana promé ku e kome. Kriolu Êl fechâ sempre janela antes de jantâ. Chavacano Ta cerrá él siempre con la ventana antes de cená. Palenquero Ele ta cerrá siempre ventana antes de cená.
Ein Teil der Divergenz kommt von semantische Veränderung: Wo die gleichen Wurzelwörter unterschiedliche Bedeutungen entwickelt haben. Zum Beispiel das portugiesische Wort fresta stammt vom Lateinischen ab fenestra "Fenster" (und ist so verwandt Französisch fenêtreItalienisch finestraRumänisch fereastră und so weiter), aber jetzt "Oberlicht" und "Schlitz". Verwandte mögen existieren, aber selten geworden sind, wie z. finiestra auf Spanisch oder vollständig aus dem Gebrauch ausfallen. Die spanischen und portugiesischen Begriffe defenestrar Bedeutung zu durch ein Fenster werfen" und fenestrado Das heißt, "voll mit Windows" haben auch das gleiche Root, sind jedoch spätere Ausleihen aus dem Latein.
Ebenso hat Portugiesisch auch das Wort cear, ein Vermerk von Italienisch cenare und Spanisch cenar, verwendet es aber im Sinne von "ein spätes Abendessen in den meisten Sorten, während das bevorzugte Wort für" zu essen "ist jantar (im Zusammenhang mit archaischen Spanisch yantar "essen") wegen semantischer Veränderungen im 19. Jahrhundert. Galizisch hat beides fiestra (aus dem Mittelalter fẽestra, der Vorfahr des Standard -Portugiesisch fresta) und das weniger häufig verwendete ventá und xanela.
Alternative zu lei (Ursprünglich die Genitivform), Italiener hat das Pronomen ella, ein verglückter der anderen Wörter für "sie", aber es wird kaum beim Sprechen verwendet.
Spanisch, Asturier und Leonesisch ventana und Mirandinnen und Sardinier bentana komm aus lateinisch ventus "Wind" (vgl. Englisch Fenster, etymologisch "Wind Auge") und Portugiesisch janela, Galizisch xanela, Mirand jinela Aus Latein *ianuella "kleine Öffnung", ein Derivat von ianua "Tür".
Sardinisch balcone (Alternative für ventàna/bentàna) kommt aus dem alten Italiener und ähnelt anderen romantischen Sprachen wie Französisch balcon (von Italienisch balcone), Portugiesisch balcãoRumänisch balcon, Spanisch balcón, Katalanisch balcó und Korsiker balconi (Alternative für purtellu).
Die Klassifizierung der Romantiksprachen ist von Natur aus schwierig, da der größte Teil des Sprachgebiets a ist Dialekt Kontinuumund in einigen Fällen können politische Vorurteile ins Spiel kommen. Zusammen mit Latein (was nicht unter den romantischen Sprachen enthalten ist) und einige ausgestorbene Sprachen des alten Italiens machen sie aus Kursivzweig des Indoeuropäische Familie.[9] Bei den meisten nicht historischen Maßnahmen ist Standard -Italiener eine „zentrale“ Sprache (d. H. Es ist ziemlich nah und oft für alle anderen romanischen Sprachen leicht verständlich), während Französisch und Rumänisch peripher sind (sie haben keine Ähnlichkeit mit anderen romanischen Sprachen und benötigen mehr Anstrengung um andere Romantikredner, um sie zu verstehen).[10]
Vorgeschlagene Abteilungen
Form ("singen") | Latein | Nuorese Sardinisch | Italienisch | Spanisch | Portugiesisch | Langedocien Eccitan | Klassisch katalanisch 2 | Mailänder Lombard | rumänisch | Bolognese Emilian | Französisch |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Infinitiv | Cantāre | Cantare [Kanˈtare̞] | Cantare [Kanˈtaːre] | Cantar [Kanˈtar] | Cantar [kɐ̃ˈtaɾ] 1 | Cantar [Kanˈta] | Cantar [kənˈta] [Kanˈtaɾ] | Cantar [Kanˈta] | Ein Cânta [a kɨnˈta] | Kantèr [kaŋˈtɛːr] | Chanter [ʃʃte] |
Partizip Perfekt | Cantātum | Cantatu [Kanˈtatu] | Kantato [Kanˈtaːto] | Cantado [Kanˈtaðo̞] | Cantado [Kɐ̃ˈtadu] [kɐ̃ˈtadʊ] | Kantat [Kanˈtat] | Kantat [kənˈtat] [Kanˈtat] | Cantad [Kanˈtaː] | Cântat [kɨnˈtat] | Kantè [kaŋˈtɛː] | Chanté [ʃʃte] |
Gerundium | Cantandum | Cantande [Kanˈtande̞] | Cantando [Kanˈtando] | Cantando [Kanˈtando̞] | Cantando [kɐ̃ˈtɐ̃du] [kɐ̃ˈtɐ̃dʊ] | Kantant [Kanˈtan] | Kantant [kənˈtan] [Kanˈtant] | Cantand [Kanˈtant] | Cântând [kɨnˈtɨnd] | Cantànd [Kaŋˈtaŋd] | Chantant [ʃ ̃ˈt̃] |
1SG Indik | Gesang | Gesang [ˈKanto̞] | Gesang [ˈKanto] | Gesang [ˈKanto̞] | Gesang [ˈKɐ̃tu] [ˈKɐ̃tʊ] | Kantine [ˈKante] | kippen [ˈKan] [ˈKant] | Canti [ˈKanti] | kippen [ˈKɨnt] | a3 kippen [a ˈkaŋt] | Chante [ˈƩˈʃt] |
2SG Indik | Cantās | Cantas [ˈKantaza] | Canti [ˈKanti] | Cantas [ˈKantas] | Cantas [ˈKɐ̃tɐʃ] [ˈKɐ̃tɐs] | Cantas [ˈKantɔs] | Kantes [ˈKantəs] [ˈKantes] | Càntet [ˈKantɛt] | Cânți [ˈKɨntsʲ] | t nicht [t ˈkaŋt] | Chantes [ˈƩˈʃt] |
3SG Indik | Kantat | Kantat [ˈKantata] | Canta [ˈKanta] | Canta [ˈKanta] | Canta [ˈKɐ̃tɐ] | Canta [ˈKantɔ] | Canta [ˈKantə] [ˈKanta] | Canta [ˈKantɔ] | Cântă [ˈKɨntə] | Al Canta [al ˈkaŋtɐ] | Chante [ˈƩˈʃt] |
1pl Indik | Cantāmus | Cantamus [Kanˈtamuzu] | Cantiamo [Kanˈtjaːmo] | Cantamos [Kanˈtamo̞s] | Cantamos [kɐ̃ˈtɐmuʃ] [kɐ̃ˈtɐ̃mʊs] | Kantam [Kanˈtam] | Kantam [kənˈtam] [Kanˈtam] | Cantom [ˈKantum, kanˈtum] | Cântăm [kɨnˈtəm] | ein Cantän [a kaŋˈtɛ̃] | Chantons [ʃʃtɔ̃] |
2pl Indik | Cantātis | kantatiert [kanˈtate̞ze̞] | Cantate [Kanˈtaːte] | Cantáis [Kanˈtajs] | Cantais [Kɐ̃ˈtajʃ] [Kɐ̃ˈtajs] | Kantatz [Kanˈtats] | Cantau [kənˈtaw] [Kanˈtaw] | Kantev [Kanˈteː (f)] | Cântați [kɨnˈtatsʲ] | ein Kantè [a kaŋˈtɛ:] | Chantez [ʃʃte] |
3pl Indik | Kantant | Kantant [ˈKantana] | Cantano [ˈKantano] | Cantan [ˈKantan] | Kantam [ˈKɐ̃tɐ̃w̃] | Cantan [ˈKantan] | Canten [ˈKantən] [ˈKanten] | Canten/Canta [ˈKantɛn, ˈkantɔ] | Cântă [ˈKɨntə] | Ich cànten [i ˈkaŋtɐn] | Chantent [ˈƩˈʃt] |
1SG SBJV | Cantem | Kantine [ˈKante̞] | Canti [ˈKanti] | Kantine [ˈKante̞] | Kantine [ˈKɐ̃tɨ] [ˈKɐ̃tᶴɪ] | Kantine [ˈKante] | kippen [ˈKan] [ˈKant] | Canta [ˈKantɔ] | kippen [ˈKɨnt] | Eine Canta [a ˈkaŋtɐ] | Chante [ˈƩˈʃt] |
2SG SBJV | Kantēs | Kantes [ˈKante̞ze̞] | Canti [ˈKanti] | Kantes [ˈKante̞s] | Kantes [ˈKɐ̃tɨʃ] [ˈKɐ̃tᶴɪs] | Kantes [ˈKantes] | Kantes [ˈKantəs] [ˈKantes] | Càntet [ˈKantɛt] | Cânți [ˈKɨntsʲ] | t nicht [t ˈkaŋt] | Chantes [ˈƩˈʃt] |
3SG SBJV | Kantett | Kantett [ˈKante̞te̞] | Canti [ˈKanti] | Kantine [ˈKante̞] | Kantine [ˈKɐ̃tɨ] [ˈKɐ̃tᶴɪ] | Kantine [ˈKante] | kippen [ˈKan] [ˈKant] | Canta [ˈKantɔ] | Cânte [ˈKɨne ̞] | Al Canta [al ˈkaŋtɐ] | Chante [ˈƩˈʃt] |
1pl SBJV | Kantēmus | Cantemus [Kanˈte̞muzu] | Cantiamo [Kanˈtjaːmo] | Cantemos [Kanˈte̞mo̞s] | Cantemos [kɐ̃ˈtemuʃ] [kɐ̃ˈtẽmʊs] | Cantem [Kanˈtem] | Cantem [kənˈtəm] [kənˈtɛm] [Kanˈtem] | Cantom [ˈKantum, kanˈtum] | Cântăm [kɨnˈtəm] | Eine Cantaggna [a kɐnˈtaɲɲɐ] | Chanionen [ʃʃtjɔ̃] |
2pl SBJV | Cantētis | Kantetis [Kanˈte̞tizi] | Kantiat [Kanˈtjaːte] | Cantéis [Kanˈte̞js] | Kanteise [kɐ̃ˈtejʃ] [kɐ̃ˈtejs] | Kantetz [Kanˈtets] | Kanteu [kənˈtəw] [kənˈtɛw] [Kanˈtew] | Kantev [Kanˈteː (f)] | Cântați [kɨnˈtatsʲ] | Ein Kantèdi [a kaŋˈtɛ: di] | Chantiez [ʃʃtje] |
3pl SBJV | kantent | kantent [ˈKante̞ne̞] | Cantino [ˈKantino] | Canten [ˈKante̞n] | Cantem [ˈKɐ̃tẽj̃] | Canten [ˈKanten] | Canten [ˈKantən] [ˈKanten] | Canten/Canta [ˈKantɛn, ˈkantɔ] | Cânte [ˈKɨne ̞] | Ich cànten [i ˈkaŋtɐn] | Chantent [ˈƩˈʃt] |
2SG Imperativ | Cantā | Canta [ˈKanta] | Canta [ˈKanta] | Canta [ˈKanta] | Canta [ˈKɐ̃tɐ] | Canta [ˈKantɔ] | Canta [ˈKantə] [ˈKanta] | Canta [ˈKantɔ] | Cântă [ˈKɨntə] | Canta [ˈKaŋtɐ] | Chante [ˈƩˈʃt] |
2pl Imperativ | Cantāte | Cantate [kanˈtate̞] | Cantate [Kanˈtaːte] | Cantad [Kanˈtað] | Cantai [Kɐ̃ˈtaj] | Kantatz [Kanˈtats] | Cantau [kənˈtaw] [Kanˈtaw] | Kantev [Kanˈteːn (f)] | Cântați [kɨnˈtatsʲ] | Kantè [Kaŋˈtɛ:] | Chantez [ʃʃte] |
1 Ebenfalls [ɾ̥ r ɻ̝̊ x ħ h] sind alle mögliche Allophone von [ɾ] in dieser Position sowie Löschen des Konsonanten. 2 Sein Konjugationsmodell basiert eher nach dem klassischen Modell, das mit dem Mittelalter ausgeht, und nicht nach den modernen Konjugationen, die in verwendet werden Katalonien, das Valencianische Gemeinschaft oder der Balearen, was entsprechend unterschiedlich sein kann. 3Konjugierte Verben auf Bolognese erfordern ein nicht gestresstes Subjektpronomen klitisiert zum Verb. Zusätzlich können vollständige Formulare verwendet werden, daher können "Sie (pl.) Eat" sein ein Magnè oder Vuèter ein Magnè, aber bloß *Magnè ist ungrammatisch. Verhörer erfordern Enklitika, die sich nicht replizieren darf proklitisch Formen: Magnèv? "Bist du (pl.) Essen?/isst du (pl.)?" |
Es gibt verschiedene Systeme, mit denen die Romantiksprachen unterteilt werden. Drei der häufigsten Programme sind wie folgt:
- Italo-Western gegen Eastern vs. Southern. Dies ist das Schema, an dem gefolgt Ethnologund basiert hauptsächlich auf dem Ergebnis der zehn Monophthong Vokale im klassischen Latein. Dies wird mehr besprochen unter.
- West vs. Ost. Dieses Schema teilt die verschiedenen Sprachen entlang der La Spezia -Rimini -Linie, das nördlich der Stadt von Nord-Zentral-Italien liegt Florenz (deren Sprache die Grundlage des Standard -Italieners bildet). In diesem Schema umfasst "East" die Sprachen Zentral- und Süditaliens und die Balkan Romantik (oder "östliche Romantik") Sprachen in Rumänien, Griechenland und anderswo auf dem Balkan; "West" umfasst die Sprachen Portugals, Spanien, Frankreich, Norditalien und Schweiz. Sardinisch passt nicht leicht in dieses Schema.
- "Konservativ"vs." innovatorisch ". Dies ist eine nicht genetische Spaltung, deren genaue Grenzen diskutieren. Im Allgemeinen, die Gallo-Romanzsprachen (Weiter unten diskutiert) Bilden Sie die Kern der "innovatorischen" Sprachen, wobei Standard -Franzosen im Allgemeinen als die innovativsten von allen gilt, während die Sprachen in der Nähe der Peripherie (zu denen Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Rumänisch gehören) "konservativ" sind. Sardinisch wird im Allgemeinen die konservativste romantische Sprache anerkannt und war auch die erste Sprache, die sich genetisch bereits im ersten Jahrhundert vor Christus abspalten. Dante berühmt verunglimpft die Sardinier Für die Konservativität ihrer Rede, bemerkt sie, dass sie Latein "wie Affen imitieren" imitieren.[11][12]
Italo-Western gegen Eastern vs. Sardinisch
Die Hauptunterfamilien, die von vorgeschlagen wurden von Ethnolog Innerhalb der verschiedenen Klassifizierungsschemata für Romantiksprachen befinden sich:
- Italo-Western, die größte Gruppe, die Sprachen wie Katalanisch, Portugiesisch, Italienisch, Spanisch und Französisch umfasst.
- Ostromantik, einschließlich der romantischen Sprachen Osteuropas, wie Rumänisch.
- Südliche Romanze, einschließlich einiger Sprachen mit besonders konservativ Merkmale wie Sardiner und nach Ansicht einiger Autoren auch korsiker in begrenztem Umfang. Diese Familie soll die inzwischen gewährten Romantiksprachen von einbezogen haben Nordafrika (oder zumindest scheinen sie einige phonologische Merkmale und ihre Vokale auf die gleiche Weise entwickelt zu haben).
Diese Drei-Wege-Division basiert hauptsächlich auf dem Ergebnis vulgärer lateinischer (Proto-Romanz-) Vokale:
Klassisches Latein | Proto-Romance | Süd | Italo-Western | Ost |
---|---|---|---|---|
lange ich | /ich/ | /ich/ | /ich/ | /ich/ |
kurz ich | /ich/ | /e/ | /e/ | |
lang e | /eː/ | /e/ | ||
kurz e | /ɛ/ | /ɛ/ | /ɛ/ | |
kurz a | /a/ | /a/ | /a/ | /a/ |
lange a | /a/ | |||
kurz o | /ɔ/ | /Ö/ | /ɔ/ | /Ö/ |
lang o | /Ö/ | /Ö/ | ||
kurz u | /u/ | /u/ | /u/ | |
lange u | /uː/ | /u/ |
Italo-Western ist wiederum entlang der sogenannten Aufteilung La Spezia -Rimini -Linie in Norditalien, was die zentral- und süditalienischen Sprachen von den sogenannten Sprachen unterteilt Westliche Romantiksprachen nördlich und westlich. Die primären Merkmale, die die beiden teilen, sind:
- Phonemisch Nachfolge von Intervokalstopps, die im Nordwesten, nicht im Südosten, passiert.
- DeGeminne von Geminat -Stopps (die neue intervokale, einzelne stimmlose Stopps erzeugen, nachdem die alten gelenkt wurden), was wiederum im Nordwesten, aber nicht im Südosten passiert.
- Löschung von intertonischen Vokalen (zwischen der gestressten Silbe und entweder der ersten oder der letzten Silbe), wieder im Nordwesten, aber nicht im Südosten.
- Verwendung von Pluralen in / s / im Nordwesten gegen Plurals unter Verwendung des Vokalwechsels im Südosten.
- Entwicklung von palatalisiert / k / vor / e, i / bis /(t) s/ im Nordwesten vs. /tʃ/ im Südosten.
- Entwicklung von /kt/, was sich entwickelt zu /XT/ > /es/ (manchmal weiter voranschreiten /tʃ/) im Nordwesten aber /tt/ im Südosten.
Die Realität ist etwas komplexer. Alle Merkmale "Südost" gelten für alle Sprachen südöstlich der Linie, und alle "Nordwest" -Merkmale gelten für alle Sprachen in Frankreich und (meistens) Spanien. Allerdings die Gallo-italienische Sprachen sind irgendwo dazwischen. Alle diese Sprachen haben die "nordwestlichen" Merkmale der Übersicht und des Verlustes der Gemination. Jedoch:
- Die gallo-italienischen Sprachen haben eher vokalveränderte Plurals als / s / pluralen.
- Das Lombardische Sprache In Nord-Zentral-Italien und die Rhaeto-Romance-Sprachen haben das "Südosten" charakteristisch von /tʃ/ Anstatt von /(t) s/ für palatalisiert /k /.
- Das Venezianische Sprache In Nordosten Italiens und einige der Rhaeto-Romance /kt/ zu /tt/.
- Die Lenition von postvokalischen / p t k / ist in Italien unter der La Spezia-Rimini-Linie, einschließlich Korsika und den größten Teil der Sardinien, in Italien weit verbreitet.
Darüber hinaus die Antike Mozarabische Sprache In Südspanien, am anderen Ende der "Nordwest" -Gruppe, hat möglicherweise die "Südost" -Merkmale des Mangels an Nachsicht und Palatalisierung von / k / zu bekommen /tʃ/. Bestimmte Sprachen um die Pyrenäen (z. B. etwas Hochland Aragonesen Dialekten) fehlt auch die Lenition und französische nördliche Dialekte wie z. normannisch und Picard Palatalisierung von / k / bis haben /tʃ/ (Obwohl dies möglicherweise eine unabhängige sekundäre Entwicklung ist, da / k / zwischen den Vokalen, d. H. Wenn sie einer Nachsicht unterliegen, entwickelt /dʒ/wie für eine primäre Entwicklung zu erwarten).
Die übliche Lösung für diese Themen besteht darin, verschiedene verschachtelte Untergruppen zu erstellen. Die westliche Romanze wird in die Gallo-oberianischen Sprachen aufgeteilt, in der die Lenition stattfindet und die fast alle westlichen Romantiksprachen und die pyrenäisch-mozarabische Gruppe enthalten, die die verbleibenden Sprachen ohne Nachfolge umfasst (und es ist unwahrscheinlich, dass sie gültig ist Klade; Wahrscheinlich mindestens zwei Kladen, eine für Mozarabische und eine für Pyrenäen). Gallo-oberian wird nacheinander in die iberischen Sprachen aufgeteilt (z. Spanisch und Portugiesisch) und das größere Gallo-Romanzsprachen (Streck von Ostspanien nach Nordost -Italien).
Eine wahrscheinlich genauere Beschreibung wäre jedoch zu sagen Flächenwechsel. Das La Spezia -Rimini -Linie repräsentiert den weitesten Punkt nach Südosten, den diese Innovationen erreichten, was der nördlichen Kette der Apennine Berge, der direkt in Norditalien schneidet und eine wichtige geografische Barriere für weitere Sprachverbreitung bildet.
Dies würde erklären, warum einige der "nordwestlichen" Merkmale (fast alle als Innovationen charakterisiert werden können) an unterschiedlichen Punkten in Norditalien enden und warum einige der Sprachen in geografisch abgelegenen Teilen Spaniens (im Süden und hoher in hohem und hohen Teilen in geografisch abgelegenen Teilen den Pyrenäen) fehlen einige dieser Merkmale. Es erklärt auch, warum die Sprachen in Frankreich (insbesondere in Französisch) früher und ausführlicher innoviert zu sein scheinen als andere westliche Romantiksprachen.
Viele der "Südost" -Merkmale gelten auch für die östlichen Romantiksprachen (insbesondere für rumänisch) trotz der geografischen Diskontinuität. Beispiele sind mangelnde Lenition, Aufrechterhaltung interonischer Vokale, Verwendung von Vokalveränderungen und Palatalisierung von / k / bis /tʃ/. Dies hat einige Forscher geführt, folgte Walther von Wartburg, um eine grundlegende Zwei-Wege-Ost-West-Division mit den "östlichen" Sprachen wie rumänisch und zentral und süditalienisch zu postulieren, obwohl diese Ansicht durch den Kontrast zahlreicher rumänischer phonologischer Entwicklungen mit denen in Italien unterhalb der La Spezia beunruhigt ist Rimini -Linie. Unter diesen Merkmalen, in rumänischen Geminaten, die historisch auf einzelne Einheiten reduziert werden - was möglicherweise eine unabhängige Entwicklung oder möglicherweise aufgrund des slawischen Einflusses sein kann - und /kt /entwickelt sich zu /pt /, während in Zentral- und Süditalien -Geminaten erhalten bleiben und /kt /unterweilt sind Assimilation an /tt /.[13]
Obwohl es sich um die erste romanische Sprache handelt, die sich von gesprochenem Latein unterscheidet, ist es[14] Sardinisch passt überhaupt nicht in diese Art von Teilung.[15] Es ist klar, dass Sardiner zu einem extrem frühen Zeitpunkt, möglicherweise bereits bis zum ersten Jahrhundert vor Christus, sprachlich unabhängig vom Rest der Romantiksprachen wurde.[16] Sardinisch enthält eine große Anzahl archaischer Merkmale, einschließlich des gesamten Mangels an Palatalisierung von / k / und / ɡ / und eine große Menge an Vokabeln, die nirgendwo sonst erhalten sind, einschließlich einiger Gegenstände, die bereits bis zum Zeitpunkt des klassischen Lateinischen (ersten Jahrhunderts) bereits archaisch sind. Sardinisch hat Plurals in / s /, aber die postvokale Lenition von stimmlosen Konsonanten ist normalerweise auf den Status einer allophonischen Regel beschränkt (z. B. [k]Ane 'Hund' aber su [ɡ]Ane oder su [ɣ]Ane "Der Hund"), und es gibt einige Innovationen, die an anderer Stelle nicht gesehen wurden, wie z. B. eine Änderung von /au /zu /a /. Gebrauch von su < Ipsum Als Artikel ist ein behaltener archaischer Merkmal, das auch im Katalaner der Balearen und das war früher in Occitano-Romance weiter verbreitet und ist als bekannt als Artikel Salat (buchstäblich der "gesalzene Artikel"), während Sardiner die Entwicklung früher / kW / und / ɡw / mit rumänisch: sard. Abba, Rum. Apă 'Wasser'; Sard. Limba, Rom. Limbă 'Sprache' (vgl. Italienisch Acqua, Verkehrsua).
Dialekte Süditaliens, Sardinien und Korsika
Klassisches Latein | Proto-Romance | Senise | Castel-Mezzano | Neapolitaner | sizilianisch | Verbharse | Caro-Vignese | Nuoresisches Sardiner | Südkorsiker | Taravo Korsican | Nordkorsiker | Cap de Corse |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ī | /ich/ | /ich/ | /ich/ | /ich/ | /ich/ | /ɪ/ | /ich/ | /ich/ | /ich/ | /ich/ | /ich/ | /ich/ |
ĭ | /ich/ | /e/ | /e/ | /ɛ/ | /ɛ/ | /e/ | /e/ | |||||
ē, oe̯ | /eː/ | /ɛ/ | /ɪ/(/ɛ/) | /ɛ/ | /e/ | /e/ | ||||||
ĕ, ae̯ | /ɛ/ | /ɛ/ | /ɛ/ | /ɛ/ | /ɛ/ | /e/(/ɛ/) | ||||||
ā | /a/ | /a/ | /a/ | /a/ | /a/ | /a/ | /a/ | /a/ | /a/ | /a/ | /a/ | /a/ |
ă | /a/ | |||||||||||
Au ̯ | /aw/ | /ɔ/? | /Ö/? | /ɔ/? | /ɔ/? | /ɔ/? | /ɔ/? | /ɔ/ | /Ö/? | /ɔ/? | /Ö/? | |
ŏ | /ɔ/ | /ɔ/ | /Ö/ | /ɔ/ | /ɔ/ | /ɔ/ | /ɔ/ | /ɔ/ | /Ö/ | /Ö/ | /ɔ/ | /Ö/ |
ō, Au ̯ | /Ö/ | /Ö/ | /u/ | /ʊ/(/ɔ/) | /Ö/ | |||||||
ŭ | /u/ | /u/ | /u/ | /ʊ/ | /u/ | /u/ | /ɔ/ | |||||
ū | /uː/ | /u/ | /u/ | /u/ | /u/ | /u/ |
Das sardinische Vokalsystem ist auch in einer kleinen Region vorhanden Lausberg Area (auch bekannt als Lausberg Zone; vergleichen Neapolitanische Sprache § Verteilung) Süditaliens im Süden Basilicataund es gibt Hinweise darauf, dass das rumänische "Kompromiss" -Vokalsystem einst für den größten Teil des Süditaliens charakteristisch war.[17] Obwohl es jetzt auf ein kleines Gebiet im westlichen Basilikata beschränkt ist, das sich auf die konzentriert Castelmezzano -Dialekt, der Gebiet, der als bekannt ist als Vorpostendas deutsche Wort für "Außenposten". Das Sizilianische Vokalsystem, jetzt allgemein als Entwicklung angesehen, die auf dem Italo-Western-System basiert, ist auch in Süditalien in Süditalien vertreten Cilento, Kalabrien und die südliche Spitze von Apulienund mag in der Vergangenheit weiter verbreitet worden sein.[18]
Die größte Vielfalt an Vokalsystemen außerhalb Süditaliens liegt in Korsika, wo der italo-westliche Typ im größten Teil des Nordens und des Zentrums und des sardinischen Typs im Süden sowie einem System, das dem sizilianischen Vokalsystem ähnelt Noch genauer das Carovignese -System) in der Cap Corse Region; Schließlich wird zwischen dem Italo-Western und dem sardischen System in der gefunden Taravo Region, ein einzigartiges Vokalsystem, das nicht von einem anderen System abgeleitet werden kann, das größtenteils Reflexe wie sardinisch aufweist, aber die kurzen hohen Vokale von Lateinisch spiegeln sich in einzigartiger Weise als mittlere Tokale wider.[19]
Gallo-Romanzsprachen
Gallo-Romanze kann in die folgenden Untergruppen unterteilt werden:
- Das Langues d'oïl, einschließlich Französisch und eng verwandte Sprachen.
- Das Franco-provençal-Sprache (auch bekannt als Arpitan) aus Südosten Frankreichs, westlicher Schweiz und Aosta Valley Region Nordwestintaliens.
Die folgenden Gruppen werden manchmal auch als Teil der Gallo-Romance angesehen:
- Das Occitano-Romance-Sprachen von Südfrankreich, nämlich Eccitan und Gascon.
- Das katalanisch Die Sprache des Ost-Iberiens wird manchmal auch in Gallo-Romance enthalten. Dies wird jedoch von einigen Linguisten bestritten, die es vorziehen, es zu gruppieren Iberische RomantikObwohl der alte Katalaner in der Nähe des alten Occitan liegt, stellte es später sein Lexikon bis zu einem gewissen Grad an Spanisch ein. Im Allgemeinen bleibt der moderne Katalaner, insbesondere grammatikalisch, dem modernen Occitan näher als Spanisch oder Portugiesisch.
- Das Gallo-italienische Sprachen von Norditalien, einschließlich Piemontiser, Ligurer, Lombard, Emilian und Romagnol. Ligurianer behält die endgültige -o, die die Ausnahme in Gallo -Romance ist.
- Das Rhaeto-Romance-Sprachen, einschließlich Römer, und Friulianer, und Ladin dialects.
Die gallo-romance-Sprachen werden im Allgemeinen als die innovativsten (am wenigsten konservativsten) unter den Romantiksprachen angesehen. Charakteristische gallo-romance-Merkmale entwickelten sich allgemein am frühesten und erscheinen in ihrer extremsten Manifestation in der Langue d'oïlsich allmählich entlang von Flusswegen und transalpinen Straßen ausbreiten.
In gewisser Hinsicht sind die Gallo-Stromance-Sprachen jedoch konservativ. Die älteren Stadien vieler Sprachen bewahrten ein Zwei-Case-System, das aus nominativem und schräg bestand, die bei Substantiven, Adjektiven und Determinern vollständig ausgeprägt waren, fast direkt aus den lateinischen Nominativen und Akkusativ und Erhalt einer Reihe verschiedener dekliniver Klassen und unregelmäßiger Formen. Die Sprachen, die dem Oïl -Epizentrum am nächsten stehen, bewahren das Fallsystem am besten, während Sprachen an der Peripherie es früh verlieren.
Bemerkenswerte Merkmale der Gallo-Romanzsprachen sind:
- Früherer Verlust von nicht gestressten endgültigen Vokalen als /a/ - Ein definierendes Merkmal der Gruppe.
- Weitere Reduzierungen der endgültigen Vokale in Langue d'oïl und viele Gallo-italienische Sprachenmit dem Weiblichen /a/ und Prop -Vokal /e/ verschmelzen in /ə/, was oft anschließend fallen gelassen wird.
- Früh, schwer die Ermäßigung von nicht betonten Vokalen im Innenraum eines Wortes (ein weiteres definierendes Merkmal).
- Der Verlust der endgültigen Vokale phonämifizierte die langen Vokale, die früher automatische Begleitungen von gestressten offenen Silben waren. Diese phonemischen langen Vokale werden direkt in vielen nördlichen italienischen Dialekten aufrechterhalten. An anderer Stelle ging die phonemische Länge verloren, aber in der Zwischenzeit diphthongierten viele der langen Vokale, was zu einer Aufrechterhaltung der ursprünglichen Unterscheidung führte. Der Langue d'Oïl -Zweig steht wieder an der Spitze der Innovation, wobei nicht weniger als fünf der sieben langen Vokale diphthongisieren (nur hohe Vokale wurden verschont).
- Front gerundete Vokale sind in allen Zweigen der Gallo-Romance vorhanden. /u/ Normalerweise Fronten zu /y/und sekundäre mittelfrontgerundete Vokale entwickeln sich oft von Long /Ö/ oder /ɔː/.
- Extreme Lenition (d. H. Mehrfacher Hinsicht) tritt in vielen Sprachen vor, insbesondere in Langue d'oïl und viele Gallo-italienische Sprachen.
- Das Langue d'oïl, Schweizerisch Rhaeto-Romance-Sprachen und viele der nördlichen Dialekte von Occitan haben eine sekundäre Palatalisierung von /k/k/ und /ɡ/ Vor /a/, die unterschiedliche Ergebnisse aus der primären Romanzpalatalisierung erzeugen: z. Centum "hundert"> Cent /s̃/, Kantum "Song"> Gesang /ʃʃ//.
- Anders als die Occitano-Romance-SprachenDie meisten gallo-romance-Sprachen sind fachlich obligatorisch (während alle restlichen Romantiksprachen sind Pro-Drop Sprachen). Dies ist eine verspätete Entwicklung, die durch progressive phonetische Erosion ausgelöst wird: Altes Französisch war immer noch eine Null-Subjekt-Sprache, und dies änderte sich nur beim Verlust sekundärer endgültiger Konsonanten in Mittelfranzösisch.
Pidgins, Kreolen und gemischte Sprachen
Einige romantische Sprachen haben Sorten entwickelt, die sich in Bezug auf ihre Grammatiken dramatisch umstrukturieren oder Mischungen mit anderen Sprachen haben. Es gibt mehrere Dutzende von Kreolen von Französisch, Spanisch, und Portugiesisch Ursprung, einige von ihnen sprachen als Nationalsprachen in ehemaligen europäischen Kolonien.
Kreolen von Französisch:
- Antillenaner (Französische Antillen, Heiliger Lucia, Dominica)
- haitianisch (einer von Haitizwei offizielle Sprachen)
- Louisiana (UNS)
- Mauritianer (Lingua Franca von Mauritius)
- Wiedervereinigung (Muttersprache von Wiedervereinigung)
- Seychellois (Seychellen' offizielle Sprache)
Kreolen von Spanisch:
- Chavacano (in einem Teil von Philippinen)
- Palenquero (in einem Teil von Kolumbien)
Kreolen der Portugiesisch:
- Angolar (regionale Sprache in São Tomé und Principe)
- Cape Verdean (Kap VerdeNationalsprache; enthält mehrere unterschiedliche Sorten)
- Forro (Regionale Sprache in São Tomé und Príncipe)
- Kristang (Malaysia)
- Macanesen (Macau)
- Papiamento (Niederländische Antillen offizielle Sprache)
- Guinea-Bissau Kreolisch (Guinea-BissauNationalsprache)
Hilfs- und konstruierte Sprachen
Lateinische und romanische Sprachen haben sich auch als Inspiration und Grundlage zahlreicher Hilfs- und konstruierter Sprachen, sogenannte "Neo-Romance-Sprachen", gedient.[20][21]
Das Konzept wurde erstmals 1903 vom italienischen Mathematiker entwickelt Giuseppe Peano, unter dem Titel Latino Sinus Flexione.[22] Er wollte eine schaffen naturalistisch Internationale Sprache im Gegensatz zu einer autonomen konstruierten Sprache wie Esperanto oder Volapük die für die maximale Einfachheit des Lexikons und zur Ableitung von Wörtern ausgelegt waren. Peano verwendete Latein als Basis seiner Sprache, weil Latein die internationale wissenschaftliche Sprache bis zum Ende des 18. Jahrhunderts war.[22][23]
Andere entwickelte Sprachen umfassen Idiomneutral (1902), Interling-KCidental (1922), Interlingua (1951) und Lingua Franca Nova (1998). Das berühmteste und erfolgreichste von diesen ist Interlingua. Jede dieser Sprachen hat versucht, unterschiedliche Grad zu erzielen, um ein Pseudo-Latin-Vokabular zu erreichen, das für lebende romanische Sprachen so häufig wie möglich ist. Einige Sprachen wurden speziell für die Kommunikation zwischen Sprechern romanischer Sprachen konstruiert, die Pan-Romance-Sprachen.
Es gibt auch Sprachen, die nur für künstlerische Zwecke erstellt wurden, wie z. Talossan. Da Latein eine sehr gut bestätigte alte Sprache ist, haben einige Amateur -Linguisten sogar Romantiksprachen konstruiert, die Reallsprachen widerspiegeln, die sich aus anderen Vorfahren entwickelt haben. Diese beinhalten Brithenig (welches spiegelt Walisisch), Breathanach[24] (Spiegel irisch), Wenedyk (Spiegel Polieren), Þrjótrunn (Spiegel isländisch),[25] und Helvetian (Spiegel Deutsch).[26]
Moderner Status
Die Romantiksprache am weitesten verbreitete nativ gesprochen heute ist Spanisch, gefolgt von Portugiesisch, Französisch, Italienisch und rumänisch, die zusammen ein riesiges Territorium in Europa und darüber hinaus abdecken und als arbeiten als offiziell und Nationalsprachen In Dutzenden von Ländern.
Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch und Rumänisch sind ebenfalls offizielle Sprachen der europäische Union. Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch und Katalanisch waren die Amtssprachen der Verstöße Lateinvereinigung; und Französisch und Spanisch sind zwei der sechs Amtssprachen der Vereinte Nationen. Außerhalb Europas, Französisch, Portugiesisch und Spanisch werden gesprochen und genießen den offiziellen Status in verschiedenen Ländern, die aus dem jeweils entstanden sind koloniale Reiche.
Spanisch ist eine offizielle Sprache in Spanien und in neun Ländern von Südamerika, wo die Hälfte der Bevölkerung dieses Kontinents beheimatet ist; in sechs Ländern von Zentralamerika (alle außer Belize); und in Mexiko. In dem Karibik, es ist offiziell in Kuba, das Dominikanische Republik, und Puerto Rico. In all diesen Ländern, Lateinamerikanisches Spanisch ist die einheimische Sprache der Mehrheit der Bevölkerung, die Spanisch die meisten Muttersprachler jeder romantischen Sprache gibt. In Afrika ist es eine offizielle Sprache von Äquatorialguinea.
Portugiesisch, in seiner ursprünglichen Heimat, Portugal, wird von praktisch die gesamte Bevölkerung von 10 Millionen gesprochen. Als offizielle Sprache von BrasilienEs wird von mehr als 200 Millionen Menschen in diesem Land sowie von benachbarten Bewohnern von gesprochen Ostparaguay und Nord -Uruguay, berücksichtigt etwas mehr als die Hälfte der Bevölkerung Südamerikas, wodurch Portugiesisch das am meisten gesprochen wird Offizielle Romantiksprache in einem einzigen Land. Es ist die offizielle Sprache von sechs afrikanischen Ländern (Angola, Kap Verde, Guinea-Bissau, Mosambik, Äquatorialguinea, und São Tomé und Príncipe) und wird von vielleicht 30 Millionen Einwohnern dieses Kontinents als Muttersprache gesprochen.[27] In Asien ist Portugiesisch zusammen mit anderen Sprachen in Osttimor und Macau, während die meisten portugiesischen Sprecher in Asien-einige 400.000[28]-sind in Japan wegen Einwanderung zurückgeben von Japanische Brasilianer. In Nordamerika sprechen 1.000.000 Menschen Portugiesisch als ihre Muttersprache.[29] In Ozeanien ist Portugiesisch nach Französisch die zweithäufigste Romantiksprache, hauptsächlich aufgrund der Anzahl der Redner in Osttimor. Sein engster Verwandter, galizisch, hat einen offiziellen Status in der Autonome Gemeinschaft von Galicien in Spanienzusammen mit Spanisch.
Außerhalb Europas wird Französisch in der kanadischen Provinz von nativ am meisten gesprochen Quebecund in Teilen von New Brunswick und Ontario. Kanada ist offiziell zweisprachig, da Französisch und Englisch die Amtssprachen sind. In Teilen der Karibik, wie z. Haiti, Französisch hat einen offiziellen Status, aber die meisten Menschen sprechen Kreolen wie Haitianische Kreolie als ihre Muttersprache. Französisch hat auch einen offiziellen Status in weiten Teilen Afrikas, mit relativ wenigen Muttersprachlern, aber einer größeren Anzahl von Zweitsprachenrednern. Französisch wird im Jahr 2022 von rund 300 bis 400 Millionen Menschen gesprochen Ethnolog und die Oif.[30][31] Im Europa, Französisch wird von 71 Millionen Muttersprachlern gesprochen, und fast 200 Millionen Europäer können Französisch sprechen, um Französisch zu machen, die zweithäufigste Sprache in Europa danach Englisch.[32] Französisch ist auch die am zweithäufigsten studierte Sprache der Welt dahinter Englischmit rund 130 Millionen Lernenden im Jahr 2017.[33]
Obwohl Italien hatte auch schon einige koloniale Besitztümer Zweiter Weltkrieg, seine Sprache blieb nach dem Ende der kolonialen Herrschaft nicht offiziell. Als Ergebnis, Italienisch Außerhalb Italiens und der Schweiz wird jetzt nur von Minderheitensprache von Einwanderergemeinschaften in gesprochen Norden und Südamerika und Australien. In einigen ehemaligen italienischen Kolonien in Afrika - nämlich Libyen, Eritrea und Somalia- Es wird von einigen gebildeten Menschen im Handel und der Regierung gesprochen.
Rumänien Ich habe kein Kolonialreich eingerichtet, und die einheimische Reichweite des Rumänischen umfasst nicht nur die ehemalige Sowjetrepublik von Moldawien, wo es die dominierende Sprache ist und von der Mehrheit der Bevölkerung gesprochen hat, aber benachbarte Gebiete in Serbien (Vojvodina und die Bor Bezirk), Bulgarien, Ungarn und Ukraine (Bukovina, Budjak) und in einigen Dörfern zwischen den Dniester und Insekt Flüsse.[34] Wie bei Italienisch wird Rumänisch außerhalb seines ethnischen Bereichs von Einwanderergemeinschaften wie anderen europäischen Ländern gesprochen (insbesondere von anderen europäischen Ländern Italien, Spanien, und Portugal, wo in allen drei rumänischen Sprechern etwa zwei Prozent der Bevölkerung bilden) sowie zu Israel von rumänischen Juden,[35] wo es die Muttersprache von fünf Prozent der Bevölkerung ist,[36] und wird von vielen mehr als sekundäre Sprache gesprochen. Das Aromanische Sprache wird heute von gesprochen von Aromomaner in Bulgarien, Mazedonien, Albanien, Kosovo und Griechenland.[37]
Die insgesamt 880 Millionen Muttersprachler romantischer Sprachen (ca. 2020) sind wie folgt aufgeteilt:[38]
- Spanisch 54% (475 Millionen plus 75 Millionen L2 für 550 Millionen Hispanophone)
- Portugiesisch 26% (230 Millionen plus 30 Millionen L2 für 260 Millionen Lusophone)
- Französisch 9% (80 Millionen, plus 195 Millionen L2 für 275 Millionen Frankophone)
- Italienisch 7% (65 Millionen plus 3 Millionen L2)
- rumänisch 3% (24 Millionen)
- katalanisch 0,5% (4 Millionen plus 5 Millionen L2)
- Andere 3% (26 Millionen, fast alle zweisprachig in einer der Nationalsprachen)
Katalanisch ist die offizielle Sprache von Andorra. In Spanien ist es mit Spanisch in Spanisch in Katalonien, das Valencianische Gemeinschaft (unter dem Namen Valencian, und die Balearenund es wird in einem Bereich von anerkannt, aber nicht offiziell anerkannt Aragon bekannt als La Franja. Außerdem wird es von vielen Bewohnern von gesprochen Algheroauf der Insel von Sardinien, und es ist in dieser Stadt ko-Offiziell. galizisch, mit mehr als einer Million Muttersprachlern, ist zusammen mit Spanisch in offiziell Galicienund hat rechtliche Anerkennung in benachbarten Gebieten in Castilla y León. Einige andere Sprachen haben eine offizielle Anerkennung auf regionaler oder anderweitiger begrenzter Ebene. zum Beispiel, Asturier und Aragonesen in Spanien; Mirandese in Portugal; Friulianer, Sardinisch und Franco-Provençal in Italien; und Römer in der Schweiz.
Die verbleibenden romanischen Sprachen überleben hauptsächlich als gesprochene Sprachen für informellen Kontakt. Die nationalen Regierungen haben die sprachliche Vielfalt historisch als wirtschaftliche, administrative oder militärische Haftung sowie eine mögliche Quelle von Separatist Bewegungen; Daher haben sie im Allgemeinen darum gekämpft, es zu beseitigen, indem sie die Verwendung der offiziellen Sprache ausführlich fördern, die Verwendung der anderen Sprachen in den Medien einschränken, sie als bloße "Dialekte" anerkennen oder sie sogar verfolgen. Infolgedessen werden alle diese Sprachen in unterschiedlichem Maße gemäß der UNESCO als gefährdet angesehen Rote Buch der gefährdeten Sprachen, von "verletzlich" (z. sizilianisch und Venezianer) zu "schwer gefährdet" (Franco-Provençal, die meisten von den Eccitan Sorten). Seit dem späten zwanzigsten und frühen einundzwanzigsten Jahrhundert hat eine verstärkte Sensibilität für die Rechte von Minderheiten es einigen dieser Sprachen ermöglicht, ihr Prestige und verlorene Rechte wieder zu wiederholen. Es ist jedoch unklar, ob diese politischen Veränderungen ausreichen werden, um den Niedergang der Sprachen der Minderheitenromanien umzukehren.
Geschichte
Romantiksprachen sind die Fortsetzung von Vulgäres Latein, das Volk und umgangssprachliche Soziolekt von Latein gesprochen von Soldaten, Siedler und Kaufleute des Römisches Reich, wie von der klassische Form der Sprache gesprochen von der römisch Oberschicht, die Form, in der die Sprache im Allgemeinen geschrieben wurde.[14] Zwischen 350 v. Chr. Und 150 n. Chr., Die Erweiterung des Reicheszusammen mit seiner administrativen und pädagogischen Politik machte Latein die dominierende Muttersprache in kontinentalem Westeuropa. Latein machte auch einen starken Einfluss in Südost -Großbritannien, die römische Provinz Afrikas, Western Deutschland, Pannonien und das Ganze Balkan.
Während des Niedergangs des Imperiums und nach seiner Fragmentierung und des Zusammenbruchs seiner westlichen Hälfte im fünften und sechsten Jahrhundert wurden die gesprochenen Lateinsorten mehr voneinander isoliert, wobei die westlichen Dialekte unter stark germanischem Einfluss standen (die Goten und Franken in Franken in insbesondere) und die östlichen Dialekte unter slawischem Einfluss.[39][40] Die Dialekte wechselten mit beschleunigter Geschwindigkeit vom klassischen Latein und entwickelten sich schließlich zu einem Kontinuum erkennbar unterschiedlicher Typologien. Die kolonialen Reiche, die durch festgelegt wurden Portugal, Spanien, und Frankreich Ab dem fünfzehnten Jahrhundert verbreitete sich ihre Sprachen auf die anderen Kontinente so weit, dass heute etwa zwei Drittel aller romantischen Sprachredner außerhalb Europas leben.
Trotz anderer Einflüsse (z. Substrat vor allem aus vorrömischen Sprachen, vor allem aus Kontinentale keltische Sprachen; und Superstratum von später germanisch oder Slawisch Invasionen), die Phonologie, Morphologie, und Lexikon Von allen romantischen Sprachen bestehen hauptsächlich aus entwickelten Formen des vulgären Lateinischen. Es treten jedoch einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen den heutigen Romantiksprachen und ihrem römischen Vorfahren auf. Mit nur ein oder zwei Ausnahmen haben Romantiksprachen die verloren Deklination System des lateinischen und dadurch haben Svo Satzstruktur und nutzen ausgiebige Verwendung von Präpositionen.
Vulgäres Latein
Dokumentarische Nachweise sind für die Zwecke der umfassenden Forschung in Bezug auf die vulgäre Lateinische Beweise begrenzt, und die Literatur ist oft schwer zu interpretieren oder zu verallgemeinern. Viele seiner Sprecher waren Soldaten, Sklaven, Vertriebene und Zwangsansiedler, die eher ein erobertes Land als Eingeborene Roms waren. In Westeuropa ersetzt Latein allmählich ersetzt keltisch und andere Kursivsprachen, die mit einem gemeinsamen indoeuropäischen Ursprung damit verwandt waren. Gemeinsamkeiten in Syntax und Vokabular erleichterten die Einführung von Latein.[42][43][44]
Es wird angenommen Klassisches Latein, wie der fast vollständige Verlust des Lateins grammatikalischer Fall System und sein Austausch durch Präpositionen; Der Verlust des Neutrums grammatikalisches Geschlecht und Vergleichende Beugungen; Austausch einiger Verb Paradigmen nach Innovationen (z. B. die Synthetik Die Zukunft machte einem ursprünglich Platz analytisch Strategie, die jetzt typischerweise durch infinitive + entwickelte vorhandene indikative Formen von 'Have' gebildet werden); die Verwendung von Artikel; und die Anfangsphasen der Palatalisierung der Plosiven /k /, /ɡ /und /t /.
Für einige Gelehrte deutet dies auf die Form des vulgären Lateins hin, der sich in den romanischen Sprachen entwickelte Römisches Reich (ab Ende des ersten Jahrhunderts v. Chr.) Und wurde neben dem schriftlichen klassischen Latein gesprochen, der für offizielle und formelle Anlässe reserviert war. Andere Wissenschaftler argumentieren, dass die Unterscheidungen eher als ein Hinweis auf soziolinguistische und registrierende Unterschiede angesehen werden, die normalerweise in jeder Sprache gefunden werden. Beide waren als eine und dieselbe Sprache gegenseitig verständlich, was bis sehr ungefähr in der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts der Fall war. Innerhalb von zweihundert Jahren wurde Latein jedoch ein tote Sprache Da "die romanisierten Menschen in Europa keine Texte mehr verstehen konnten, die ihnen laut gelesen oder ihnen rezitiert wurden", konnten sie ihnen nicht mehr gelesen oder ihnen rezitiert ","[45] d.h. lateinisch hör auf a Muttersprache und wurde zu einer Fremdsprache, die gelernt werden musste, wenn das Latein -Latein -Latein gezwungen ist, sich auf einen in der vergangenen Zeitpunkt eingefrorenen Sprachzustand zu beziehen und auf sprachliche Merkmale zu beschränken, die größtenteils für höhere Register typisch sind.
Mit dem Aufstieg des Römischen Reiches verbreitete sich vulgärer Latein zuerst in Italien und dann durch Süd-, Western, zentral, und Südosteuropa, und Nordafrika entlang von Teilen von West-Asien.[46]: 1
Fall des westlichen Römischen Reiches
Während der politischen Niedergang des westlichen Römischen Reiches Im fünften Jahrhundert gab es groß an Migrationen in das Imperium, und die lateinischsprachige Welt wurde in mehrere unabhängige Staaten fragmentiert. Mitteleuropa und die Balkan wurden von germanisch und besetzt und Slawisch Stämme sowie durch Hunnen. Diese Einfälle isolierten die Vlachs vom Rest von Romantiksprachiger Europa.
britisch und Afrikanische Romantik- Die Formen des vulgären Lateins, das in verwendet wird Großbritannien und die römische Provinz Afrikas, wo es von einem Großteil der städtischen Bevölkerung gesprochen worden war - im Mittelalter (wie es getan wurde Pannonische Romantik in dem, was jetzt Ungarn ist, und Moselle Romantik in Deutschland). Aber die germanischen Stämme, die eingedrungen waren Roman Italien, Gallien, und Hispania schließlich Latein/Romantik und die Überreste der Kultur des alten Roms Neben den bestehenden Bewohnern dieser Regionen blieb Latein dort die dominierende Sprache. Zum Teil aufgrund regionaler Dialekte der lateinischen Sprache und der lokalen Umgebungen entwickelten sich mehrere Sprachen daraus.[46]: 4
Fall des östlichen Römischen Reiches
Inzwischen groß an Migrationen in den Osten Römisches Reich begann mit dem Goten und fuhr fort mit Hunnen, Avars, Bulgare, Slawen, Pechenegs, Ungarn und Cumans. Die Invasionen von Slawen waren am gründlichsten und reduzierten das romanische Element in der teilweise Balkan.[47] Die Invasion der Türken und Eroberung von Konstantinopel 1453 markierte das Ende des Reiches. Das Slawen benannte die romantischsprachige Bevölkerung Vlachs, während sich dieser "Rumân" oder "Român" nannte, aus dem lateinischen "Romanus".[48] Der Daco-römische Dialekt unterschied sich vollständig von den drei südlich der gesprochenen Dialekten des Donau-aromanisch, istro-rumänisch und megleno-rumänisch-das neunte und zehnte Jahrhundert, wenn die Rumänen (manchmal genannt Vlachs oder Wallachianer) als Volk.[49]
Frühe Romantik
Im Verlauf des vierten bis achten Jahrhunderts haben sich lokale Veränderungen in Phonologie, Morphologie, Syntax und Lexikon so weit angesammelt, dass sich die Sprache eines Ortes merklich von einem anderen unterscheidet. Grundsätzlich erhöhten sich die Unterschiede zwischen zwei beliebigen Vorlesungen, je mehr sie geografisch getrennt wurden, was die einfache gegenseitige Verständlichkeit zwischen Sprechern entfernter Gemeinschaften verringerte.[50] Ein klarer Beweis für einige Maßstäbe der Veränderung findet sich in der Reichau Glosses, eine Zusammenstellung von etwa 1.200 Wörtern aus dem vierten Jahrhundert Vulgata von Jerome Das hatte sich in phonologischer Form verändert oder wurde normalerweise nicht mehr verwendet, zusammen mit ihren Äquivalenten des achten Jahrhunderts im Proto-Franco-Provençal. Das Folgende sind einige Beispiele mit Reflexen in mehreren modernen Romantiksprachen zum Vergleich:
Englisch | Klassisch / 4. Jahrhundert. (Vulgata) | 8. Jahrhundert. (Reichau) | Franco-Provençal | Französisch | Römer | Italienisch | Spanisch | Portugiesisch | rumänisch | katalanisch | Sardinisch | Eccitan | Ladin | Neapolitaner |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
einmal | Semel | Una umgekehrt | Una Fês | Une fois | (ina giada) | (una volta) | Una vez | Uma Vez | (o dată) | Una Vegada (UN COP, una volta) | (una borta) | una fes (UN Còp) | n iede | Na Vota |
Kinder/Säuglinge | Liberi / Infantes | Infantes | Enfants | Enfants | unentschieden | (Bambini) / Infanti | (Niños) / Infantes | Infantes (Crianças) | (COPII) | (NENS usw.) / Säuglinge | (Pipius) / (Pitzinnos) | Enfants | Mutons | Krippe |
Blasen | Flare / Safflare | Sublare | Soflar | Souffler | Sufar | Laib | Soplar | Soprar | (a) SUFLA | (Bufar) | Sulai / Sulare | Bufar | Suflé | Sciuscià |
singen | Canere | Cantare | Çhantar | Chanter | Chantar | Cantare | Cantar | Cantar | (a) cânta | Cantar | Cantai / Cantare | Cantar | Cianté | Cantà |
das Beste (Plur.) | Optimi / Meliores | Meliores | los Mèljörs | Les Meilleurs | ils Megliers | i Migliori | los Mejores | OS Melhores | (Optimi, Cei Mai Buni) | Els Milloren | ist Mellus / Sos Menzus | Los/Lei Melhors | Ich miëures | 'E Meglie |
schön | Pulchra / Bella | Bella | Bèla | Belle | Bella | Bella | (Hermosa, Bonita, Linda) / Bella | Bela / (Formosa, Bonita, Linda) | Frumoasă | (Bonica, Polida) / Bella | Bella | Bèla | Bela | Bella |
im Mund | in Erz | in Bucca | en la Boche | Dans la Bouche | in la Bucca | Nella Bocca | en la Boca | n / A Boca[51] | (a îmbuca)[52] | a la Boca | in SA Buca | din la boca | Te la Bocia | 'n Bocca (/ˈMmokkə/) |
Winter | Hiems | Hibernus | Hìvern | Haucher | Inviern | Inverno | Invierno | Inverno | iarnă | Hivern | ieru / Iberru | ivèrn | Inviern | Vierno |
In allen obigen Beispielen sind die Wörter, die in der Vulgata des vierten Jahrhunderts erscheinen Klassisches Latein von c. 50 v. Chr. Es ist wahrscheinlich, dass einige dieser Wörter zum Zeitpunkt der Glosses; Aber wenn ja, sind sie vielleicht noch weithin verstanden worden, da es keine festgelegten Beweise dafür gibt, dass die einfachen Menschen in dieser Zeit Schwierigkeiten hatten, die Sprache zu verstehen.
Bis zum 8. Jahrhundert war die Situation sehr unterschiedlich. Im späten 8. Jahrhundert, Karl der Großeund hielt, dass "Latein seines Alters nach klassischen Maßstäben unerträglich korrupt war", "[50]: 6 erfolgreich auferlegt Klassisches Latein als künstliche geschriebene Umgangssprache für Westeuropa. Leider bedeutete dies, dass die Gemeindemitglieder die Predigten ihrer Priester nicht mehr verstehen konnten, was das erzwang Tourenrat in 813 ein Edikt herausgeben, das Priester mussten, um ihre Reden in die zu übersetzen Rustica Romana Lingua, eine explizite Anerkennung der Realität der Romantiksprachen als getrennte Sprachen aus dem Latein.[50]: 6
Zu diesem Zeitpunkt und möglicherweise bereits im 6. Jahrhundert nach Preis (1984),[50]: 6 die Romanze Vorträge hatte sich genug getrennt, um von getrennt sprechen zu können Gallo-Stromance, Ibero-Romance, Italo-Romance und Eastern Romance Sprachen. Einige Forscher[wer?] postuliert haben, dass die wichtigsten Abweichungen in den gesprochenen Dialekten im 5. Jahrhundert als früher weit verbreitete und effiziente Kommunikationsnetzwerke des 5. Jahrhunderts erheblich begonnen oder beschleunigt wurden Western Römische Reich Rapide brach zusammen und führte zum Gesamtverschwinden des westlichen Römischen Reiches bis zum Ende des Jahrhunderts. Die kritische Zeit zwischen der Anzeige des 5. und 10. Jahrhunderts ist schlecht dokumentiert, weil wenig oder gar kein Schreiben aus dem Chaotischen "Finsteres Mittelalter"des 5. bis 8. Jahrhunderts hat überlebt, und das Schreiben nach dieser Zeit war bewusst klassifiziert Mittelalterliches Latein, mit der Umgangssprache erst im 11. oder 12. Jahrhundert ernsthaft. Eine Ausnahme wie die Eide von Straßburg ist ein Beweis dafür, dass im neunten Jahrhundert eine wirksame Kommunikation mit einem nicht gelernten Publikum in entwickelter Romantik durchgeführt wurde.
Eine Sprache, die eng mit dem mittelalterlichen Rumänischen verwandt war Finsteres Mittelalter durch Vlachs Auf dem Balkan, Herzegowina, Dalmatia (Morlachs), Ukraine (Hutsuls), Polen (Gorale), Slowakei und tschechische Mähren, aber allmählich verloren diese Gemeinden ihre mütterliche Sprache.[53]
Erkennung der Umgangssprache
Zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert einheimisch einheimisch Umgangssprache entwickelte eine schriftliche Form und begann in vielen seiner Rollen Latein zu ersetzen. In einigen Ländern, wie z. PortugalDieser Übergang wurde durch Rechtskraft beschleunigt; während in anderen, wie z. Italien, viele prominente Dichter und Schriftsteller verwendeten die Umgangssprache von selbst - einige der berühmtesten in Italien. Wesen Giacomo da Lentini und Dante Alighieri. Vorher zuvor wurde die Umgangssprache auch für praktische Zwecke verwendet, wie beispielsweise die Zeugnisse in der Placiti Cassisinsi, geschrieben 960–963.
Uniformisierung und Standardisierung
Die Erfindung der Druckerpresse brachte eine Tendenz zu einer größeren Einheitlichkeit von Standardsprachen Innerhalb politischer Grenzen, auf Kosten anderer romantischer Sprachen und Dialekte weniger politisch bevorzugt. In Frankreich breitete sich beispielsweise der in der Region Paris gesprochene Dialekt allmählich auf das ganze Land aus und die Eccitan des Südens verlorenen Boden.
Tonänderungen
Konsonanten
Von Bedeutung Tonänderungen betroffene die Konsonanten der Romantiksprachen.
Apocope
Es bestand die Tendenz, endgültige Konsonanten in vulgärer Latein zu beseitigen, entweder durch fallen (Apocope) oder ein Vokal nach ihnen hinzufügen (Epenthesis).
Viele endgültige Konsonanten waren selten und traten nur in bestimmten Präpositionen auf (z. Anzeige "gegenüber", Apud "at, in der Nähe (eine Person)"), Konjunktionen (sed "Aber"), Demonstrativen (z. Illd "das da drüben)", hoc "this") und nominative singuläre Substantivformen, insbesondere von neutralen Substantiven (z. lac "Milch", mel "Honig", Korb "Herz"). Viele dieser Präpositionen und Konjunktionen wurden durch andere ersetzt, während die Substantive in Formularen reguliert wurden, die auf ihren schrägen Stielen basieren, die die Endkonsonanten vermieden (z. B. *Lakte, *Mele, *Ader).
Finale -m wurde in vulgäres Latein fallen gelassen. Selbst in Klassisches Latein, endgültig -bin, -em, -Äh (Flexionsuffixe des Akkusativ) waren oft elided in poetisches Messgerät, was vorschlägt m war schwach ausgeprägt und markierte wahrscheinlich die Nasalisierung des Vokals vorher. Dieser Nasenvokal verlor seine Nasalisierung in den Romantiksprachen, außer in einsilbigen /n/ z.B. Spanisch Quien < Quem "wer", Französisch Rien "Alles" < Rem "Ding"; Beachten Sie besonders Französisch und Katalanisch Mon < meum "My (m.sg.)", die von einsilbigen Ableitungen abgeleitet sind /meu̯m/ > */meu̯n/,/mun/während spanischer disyllaber Mío und portugiesische und katalanische einsilbige Meu sind von disyllaber abgeleitet /ˈMe.um/ > */ˈMeo/.
Infolgedessen traten nur die folgenden endgültigen Konsonanten im vulgären Lateinischen auf:
- Finale -t in einzigartigen Verbformen der dritten Person, und -nt (später in vielen Sprachen reduziert zu -n) in Pluralverbformen der dritten Person.
- Finale -s (einschließlich -x) in einer großen Anzahl von morphologischen Enden (Verbende -ās/-ēs/-īs/-is, -Mus, -tis; Nominativer Singular -uns ist; Plural- -ās/-ōs/-ēs) und bestimmte andere Wörter (trēs "drei", Sex "sechs", Crās "morgen" usw.).
- Finale -n in einigen einsilbigen (von früher -m).
- Finale -r, -d In einigen Präpositionen (z. Anzeige, pro), die Waren Klitika Das war phonologisch an das folgende Wort gebunden.
- Sehr gelegentlich endgültig -c, z.B. Eccitan oc "Ja" < hoc, Altes Französisch Aüll "mit" < Apud -hoc (Obwohl diese Fälle möglicherweise durch ein Finale geschützt waren Epenthetisch Vokal an einem Punkt).
Finale -t wurde schließlich in vielen Sprachen fallen gelassen, obwohl dies oft mehrere Jahrhunderte nach der vulgären lateinischen Periode auftrat. Zum Beispiel der Reflex von -t wurde hereingebracht Altes Französisch und Old Spanish Nur um 1100. In altem Französisch geschah dies nur, wenn ein Vokal noch vor dem ging t (allgemein /ə/ < Latin a). Somit Amat "Er liebt"> altes Französisch Aime aber Venit "Er kommt"> altes Französisch vorhanden: das /t/ wurde nie fallen gelassen und überlebt in modernes Französisch in Liaison, z.B. Keime-il? "kommt er?" /vjɛ̃ti (l)// (die entsprechende /t/ in Aime-t-il? ist analog, nicht vererbt). Altes Französisch hielt auch das Plural der dritten Person -nt intakt.
In italo-romance und die Eastern Romance Sprachen, letztlich alle Endkonsonanten wurden entweder durch einen epenthetischen Vokal fallen gelassen oder geschützt, außer in klitischen Formen (z. B. Präpositionen Con, pro). Der moderne Standard-Italiener hat immer noch fast keine Konsonant-Final-Worte /u/ und /ich/. Zum Beispiel, Amās "du liebst"> ein Ich > Italienisch AMI; amant "Sie lieben"> *ein Mann > Kursiv. Amano. Über den Beweis von "schlampig geschrieben" Lombardic language Dokumente jedoch der Verlust des Finales /s/ In Italien trat erst im 7. oder 8. Jahrhundert nach der vulgären lateinischen Periode auf, und die Anwesenheit vieler ehemaliger Endkonsonanten wird von der verraten syntaktische Gemination (radduppiamento sintattico) dass sie auslösen. Es wird auch gedacht, dass nach einem langen Vokal /s/ wurde /j/ anstatt einfach zu verschwinden: nōs > Nein ich "wir", se (d) ēs > Sei "Sie sind", Crās > Crai "morgen" (Süditaliener). In nicht betonten Silben wurden die resultierenden Diphthongs vereinfacht: canēs > /ˈKanej/ > kann ich "Hunde"; Amīcās > /aˈmikaj/ > Amiche /aˈmike/ "(weibliche) Freunde", wo nominativ Amīcae sollte produzieren ** Amice statt Amiche (Männlich beachten Amīcī > Amici nicht ** Amichi).
Zentral Westliche Romantiksprachen schließlich erlangte eine große Anzahl von Endkonsonanten durch den allgemeinen Verlust des endgültigen /e/ und /Ö/, z.B. katalanisch llet "Milch" < Laktem, Foc "Feuer" < Focum, peix "Fisch" < Piscem. In Französisch gingen die meisten dieser sekundären Endkonsonanten (sowie primäre) vor etwa 1700 verloren, aber später durch den Verlust von tertiären Endkonsonanten entstanden /ə/ < -a. Daher männlich frīgidum "kalt"> altes Französisch Freit /frwεt/ > FORE /fʁwa/, weiblich Frigidam > Altes Französisch Fr /frwεdə/ > Froide /fʁwad/.
Palatalisierung
Palatalisierung war einer der wichtigsten Prozesse, die Konsonanten im vulgären Lateinischen betreffen. Dies führte schließlich zu einer ganzen Reihe von "Palatal" und Postalveolar Konsonanten in den meisten romantischen Sprachen, z. Italienisch /ʃ/,/tʃ/,/dʒ/,/ts/,/dz/,/ɲ/,/ʎ/.
Die folgenden historischen Phasen traten auf:
Bühne | Umfeld | Konsonanten betroffen | Ergebnis | Betroffene Sprachen |
---|---|---|---|---|
1 | Vor /j/ (aus e, i in Pause) | /t/, /d/ | /tsʲ/, /jj ~ dzʲ ~ ddʒʲ/ | alle |
2 | alle verbleibend (/n/, /l/, /f, r, s, dz/), außer Labialkonsonanten | /ɲɲ/, /ʎʎ/, /C/ | alle außer Sardinisch | |
3 | /k/k/, /ɡ/ | /ttʃʲ ~ ttsʲ/,/jj ~ ddʒʲ ~ ddzʲ/ | ||
4 | Vor /ich/ | /tʃʲ ~ tsʲ/, /j ~ dʒʲ ~ dzʲ/ | ||
5 | Vor /e/ | alle außer sardinisch und Dalmatiner | ||
6 | Vor /a/, /au// | /tɕ ~ tʃʲ/, /dʑ ~ dʒʲ/ | die Nord-Zentral Gallo-Romanzsprachen (z.B. Französisch, nördlich Eccitan); Rhaeto-Romance |
Beachten Sie, wie die Umgebungen zunehmend "palatal" werden und die betroffenen Sprachen zunehmend weniger werden.
Die Ergebnisse der Palatalisierung hing von der historischen Phase, den beteiligten Konsonanten und den beteiligten Sprachen ab. Die Hauptaufteilung liegt zwischen den westlichen Romantiksprachen mit /ts/ resultiert aus der Palatalisierung von /k/k/und die verbleibenden Sprachen (italo-dalmatianische und östliche Romanze) mit /tʃ/ resultierend. Es wird oft vorgeschlagen, dass /tʃ/ war das ursprüngliche Ergebnis in allen Sprachen mit /tʃ/ > /ts/ Eine spätere Innovation in den westlichen Romantiksprachen. Der Beweis dafür ist die Tatsache, dass Italienisch beides hat /ttʃ/ und /tts/ als Ergebnisse der Palatalisierung in verschiedenen Umgebungen, während westliche Romantik nur hat /(t) ts/. Noch suggestiv ist die Tatsache, dass die Mozarabische Sprache in Al-Andalus (moderner Südspanien) hatte /tʃ/ als Ergebnis, obwohl es sich in der "westlichen Romantik" befindet und geografisch von der verbleibenden geografisch getrennt ist /tʃ/ Bereiche; Dies deutet darauf hin, dass Mozarabic ein abgelegener "Relikt" -Bereich war, in dem sich die Veränderung verändert /tʃ/ > /ts/ versäumt zu erreichen. (Nördliche französische Dialekte, z. normannisch und Picard, hatte auch /tʃ/Aber dies kann eine sekundäre Entwicklung sein, d. H. Aufgrund einer späteren Schallwechsel /ts/ > /tʃ/.) Beachten Sie, dass /ts, dz, dʒ/ Schließlich wurde / s, z, ʒ / in den meisten westlichen Romantiksprachen. So lateinisch Caelum (Himmel, Himmel), ausgesprochen [ˈKai̯lu (m)]] mit einem Anfang [k], wurde Italienisch Cielo [ˈTʃɛːlo]Rumänisch cer [Tʃer], Spanisch Cielo [ˈΘjelo]/[ˈSjelo], Französisch Ciel [sjɛl], Katalanisch Cel [ˈSɛɫ]und Portugiesisch Céu [ˈSɛw].
Das Ergebnis von palatalisiert /d/ und /ɡ/ ist weniger klar:
- Original /j/ hat das gleiche Ergebnis wie palatalisiert /ɡ/ überall, überallhin, allerorts.
- Rumänisch hat ziemlich konsequent /z/ < /dz/ aus palatalisiert /d/, aber /dʒ/ aus palatalisiert /ɡ/.
- Italienisch hat inkonsistent /ddz ~ ddʒ/ aus palatalisiert /d/, und /ddʒ/ aus palatalisiert /ɡ/.
- Die meisten anderen Sprachen haben die gleichen Ergebnisse für palatalisiert /d/ und /ɡ/: konsistent /dʒ/ anfangs aber entweder /j/ oder /dʒ/ medial (abhängig von Sprache und genauem Kontext). Aber Spanisch hat /j/ (phonetisch [ɟ͡ʝ]) anfangs außer vor /Ö/, /u/; in der Nähe Gascon ist ähnlich.
Dies deutet darauf hin, dass palatalisiert /d/ > /d/ > entweder /j/ oder /dz/ je nach Standort, während er palatalisiert ist /ɡ/ > /j/; danach, /j/ > /(d) dʒ/ In den meisten Gebieten, aber Spanisch und Gascon (stammt aus abgelegenen Bezirken hinter dem Western Pyrenäen) waren Reliktbereiche, die von dieser Änderung nicht betroffen waren.
Auf Französisch die Ergebnisse von /k, ɡ// palatalisiert von /e, ich, j/ und von /a, au// waren anders: Centum "hundert"> Cent /s̃/ aber Kantum "Song"> Gesang /ʃʃ//. Französisch wurde auch zuvor eine Palatalisierung von Labialern unterzogen /j/: Vulgär lateinisch /pj, bj ~ vj, mj/ > Altes Französisch /tʃ, dʒ, ndʒ/ (Sepia "Tintenfisch"> Seiche, Rubeus "rot"> Rouge, Sīmia "Affe"> versengen).
Die ursprünglichen Ergebnisse der Palatalisierung müssen weiterhin phonetisch palatalisiert sein, auch nachdem sie sich zu entwickelt hatten Alveolar/Postalveolar/etc. Konsonanten. Dies geht hervor, wo alle ursprünglich palatalisierten Konsonanten die Entwicklung eines folgenden Gleites auslösten /j/ unter bestimmten Umständen (am Ende am sichtbarsten -sind, -ātum/ātam). In einigen Fällen dies /j/ stammte aus einem konsonanten palatalisierten Palatalisierung, der nach dem späten Verlust eines Trennvokals angrenzt. Zum Beispiel, Manssiōnātam > /masʲoˈnata/ > masʲˈnada/ > /masʲˈnʲæðə/ > früh Altes Französisch Maisnieḍe /maisˈniɛðə/ "Haushalt". Ähnlich, mediētātem > /mejeˈtate/ > /mejˈtade/ > /mejˈtæðe/ > früh Altes Französisch Meitieḍ /mejˈtʲɛθ/ > modernes Französisch Moitié /mwaˈtje/ "halb". In beiden Fällen muss die phonetische Palatalisierung zumindest während der Zeit in primitiven alten Franzosen geblieben sein, als nicht betonte intertonische Vokale verloren gingen (?c.8. Jahrhundert), weit nach der Fragmentierung der Romantiksprachen.
Die Wirkung der Palatalisierung ist in den Schreibsystemen fast aller romantischen Sprachen angegeben, in denen die Buchstaben die "harte" Aussprache haben [k, ɡ] In den meisten Situationen, aber eine "weiche" Aussprache (z. B. Französisch/Portugiesisch [s, ʒ]Italienisch/Rumänisch [tʃ, dʒ]) Vor ⟨e, ich, y⟩. (Dieses orthografische Merkmal ist durch übergegangen in modernes Englisch übergegangen Norman Französisch-Sprechende Schriftgelehrte schreiben Mittleres Englisch; Dies ersetzte das frühere System von Altes Englisch, die eine eigene harte Unterscheidung mit dem weichen ⟨C entwickelt hatte, das dargestellt wurde [tʃ, j ~ dʒ].) Dies wirkt sich aus, die moderne Schreibweise ähnlich der ursprünglichen lateinischen Schreibweise zu halten, kompliziert jedoch die Beziehung zwischen Klang und Buchstabe. Insbesondere müssen die harten Geräusche anders geschrieben werden, bevor ⟨E, i, y⟩ (z. B. italienisch ⟨Ch, gh⟩, portugiesisch ⟨qu, gu⟩) und ebenso für die weichen Geräusche, wenn nicht vor diesen Buchstaben (z. B. italienisch ⟨⟨⟨⟨⟨⟨⟨⟨) geschrieben werden. CI, Gi⟩, Portugiesisch ⟨ç, j⟩). Darüber hinaus in Spanisch, Katalanisch, Occitan und Brasilianer Portugiesisch, die Verwendung von Digraphen, die ⟨u⟩ enthalten, um die harte Aussprache vor ⟨e, i, Y⟩ zu signalisieren /kw, ɡw/ Vor diesen Vokalen (spanische ⟨cu, gü⟩, katalanisch, occitan und brasilianisch portugiesisch ⟨qü, gü⟩).[55] Dies erzeugt eine Reihe orthografischer Wechsel in Verben, deren Aussprache völlig regelmäßig ist. Im Folgenden sind Beispiele für entsprechende Plural-Indikative aus der ersten Person in einer Reihe regulärer portugiesischer Verben: Konjunktiv: Konjunktiv: Marcamos, Marquemos "Wir markieren"; Caçamos, Cacemos "Wir jagen"; Chegamos, Cheguemos "wir kommen an"; Averiguamos, Averigüemos "Wir überprüfen"; adäquamos, adeqüemos "Wir passen uns an"; Oferecemos, Ofereçamos "Wir bieten"; Dirigimos, Dirijamos "wir fahren" Erguemos, Ergamos "wir erhöhen"; Delinquimos, Delincamos "Wir begehen ein Verbrechen". Im Fall des Italieners führt die Konvention von Digraphen <ch> und <gh>, um / k / und / ɡ / vor dem geschriebenen <e zu repräsentieren, i>, i> ähnliche orthografische Wechsele wie z. Dimentico 'Ich vergesse', Dimentichi 'Sie vergessen', Baco 'Wurm', Bachi 'Würmer' mit [k] oder Pago 'Ich zahle', Paghi "Sie zahlen" und Lago 'See', Laghi 'Seen' mit [ɡ]. Die Verwendung in Italienisch von <ci> und <gi> zur Darstellung / tʃ / oder / dʒ / vor Vokalen, die <A, O, u> ordentlich geschrieben haben Dico 'Ich sage' mit / k / von Dici 'du sagst' mit / tʃ / oder Ghiro 'Dorme' / ɡ / und Giro 'Turn, Revolution'/dʒ/, aber mit orthografischer <ci> und <gi>, die auch die Sequenz von/tʃ/oder/dʒ/und dem tatsächlichen Vokal/i/(/ditʃi/repräsentieren Dici, /dʒiro / Giro) und keine allgemein beobachtete Konvention der Anzeige der Spannungsposition, den Status von i Wenn ein weiterer Vokal in der Rechtschreibung gefolgt ist, kann dies nicht wiederzuerkennen sein. Zum Beispiel bieten die schriftlichen Formulare keinen Hinweis darauf, dass <cia> in Camicia 'Shirt' repräsentiert eine einzelne nicht betonte Silbe/ tʃa/ mit NO/ I/ auf einer beliebigen Ebene (/ kaˈmitʃa/ → [kaˈmiːtʃa] ~ [kaˈmiːʃa]), aber das zugrunde liegende Rechtschreibung <cia> in Farmacia 'Pharmacy' ist eine Bisyllabic -Sequenz, die aus der gestressten Silbe/ Tʃi/ und Silben/ a/ (/ Farmmaˈtʃi.a/ → [farmaˈtʃiːa] ~ [farmaˈʃiːa]) besteht.
Nachfolge
Konsonanten stoppen verschoben von Nachfolge in vulgärer Latein in einigen Gebieten.
Die Stimme Labialkonsonanten /b/ und /w/ (dargestellt durch ⟨b⟩ bzw. ⟨v⟩) beide entwickelten a Reibelaut [β] als Intervokalallophon.[56] Dies geht aus der Orthographie klar; Im Mittelalter wird die Schreibweise eines Konsonantals ⟨V⟩ häufig für das verwendet, was im klassischen Lateinischen ⟨b⟩ gewesen war, oder die beiden Schreibweisen wurden austauschbar verwendet. In vielen romantischen Sprachen (italienisch, französisch, portugiesisch, rumänisch usw.) entwickelte sich diese robuste später zu a /v/; aber in anderen (spanisch, galizisch, einige katalanische und occitanische Dialekte usw.) Reflexe von /b/ und /w/ Einfach zu einem einzigen Phonem verschmolzen.
Mehrere andere Konsonanten wurden in einer Intervokalposition in der westlichen Romanze (spanisch, portugiesisch, französisch, norditalienisch) "weicher", aber normalerweise nicht phonemisch im Rest Italiens (mit Ausnahme einiger Fälle von "eleganten" oder kirchlichen Wörtern), noch anscheinend überhaupt anscheinend auf Rumänisch. Die Trennlinie zwischen den beiden Dialektsätzen wird als die genannt La Spezia -Rimini -Linie und ist eines der wichtigsten Isoglosses der Romantik -Dialekte. Die Änderungen (Fälle von diachronischer Lenition, die dazu führen, dass Phonologische Umstrukturierung) sind wie folgt: Single stimmlose Plosive wurden geworden geäußert: -p-, -t-, -c- > -b-, -d-, -g-. Anschließend wurden sie in einigen Sprachen weiter geschwächt, entweder wurde es Frikative oder Annäherungen, [β̞], [ð̞], [ɣ˕] (wie auf Spanisch) oder vollständig verschwinden (als /t/ und /k/k/, aber nicht /p/, auf Französisch). Das folgende Beispiel zeigt eine progressive Schwächung von Original /T /: z. vītam > Italienisch Vita [ˈViːta], Portugiesisch Vida [ˈVidɐ] (Europäische Portugiesisch [ˈViðɐ]), Spanisch Vida [ˈBiða] (Halbinsel Spanisch südlich [ˈBi.a]), und Französisch wetteifern [vi]. Einige Wissenschaftler spekulierten einmal, dass diese soliden Änderungen teilweise auf den Einfluss von zurückzuführen sein können Kontinentale keltische Sprachen, aber die Wissenschaft der letzten Jahrzehnte fordert diese Hypothese heraus.
- Das stimmhafte Plosiven /d/ und /ɡ/ neigte zu verschwinden.
- Die Ebene Zischlaut -s- [s] wurde auch geäußert [z] Zwischen den Vokalen hat sich die Rechtschreibung in vielen Sprachen nicht geändert. (Auf Spanisch, Intervokala [z] wurde später zurück zu zurückgezogen [s]; [z] wird nur als ein gefunden Allophon von /s/ Bevor Sie Konsonanten im modernen Spanisch geäußert haben.)
- Das doppelt Plosiven wurden Single: -PP-, -tt-, -cc-, -bb-, -dd-, -gg- > -p-, -t-, -c-, -b-, -d-, -g- In den meisten Sprachen. Anschließend wurden in einigen Sprachen die geäußerten Formen weiter geschwächt, entweder zu Frikativen oder Annähern. [β̞], [ð̞], [ɣ˕] (wie auf Spanisch). Bei der französischen Schreibweise sind doppelte Konsonanten in den meisten Fällen nur etymologisch, mit Ausnahme von -ll- nach -i (ausgesprochen [ij]).
- Das doppelte Zischleichter -SS- [s] wurde auch phonetisch Single [s]Obwohl sich in vielen Sprachen die Rechtschreibung nicht geändert hat. Doppelte Zischleitungen in einigen Sprachen Italiens, wie italienisch, sardinisch und sizilianisch.
Der Klang / h / war normalerweise verloren, außer auf Rumänisch. Einige romantische Sprachen entwickelten /h /, insbesondere Spanisch (von /ʃ /, /ʒ /, oder /ks /und entweder als "j" oder als weich "g" geschrieben, auch Silbenfinale /s /) und brasilianische Portugiesisch (von /r /).
Konsonante Länge ist in den meisten romantischen Sprachen nicht mehr phonemisch charakteristisch. Jedoch einige Sprachen Italiens (Italienisch, Sardinisch, Sizilianisch und zahlreiche andere Sorten von Zentral- und Süditalien) haben lange Konsonanten wie /bb/,/dd/,/ɡ/,/pp/,/tt/,/kk/,/ll/,/mm/,/nn/,/rr/,/ss/usw. wo die Verdoppelung entweder die tatsächliche Länge oder, im Fall von angibt Plosive und Affrikate, ein kurzer Halt, bevor der Konsonant freigesetzt wird, in vielen Fällen mit markantem lexikalischen Wert: z. Hinweis /ˈNɔte/ (Notizen) Vs. Notte /ˈNɔtte/ (Nacht), Cade /ˈKade/ (s/er, es fällt) Vs. Cadde /ˈKadde/ (s/er, es fiel), Caro /ˈKaro/ (Liebes, teuer) Vs. Carro /ˈKarro/ (Karren, Auto). Sie können sogar zu Beginn von Wörtern auftreten Romanesco, Neapolitaner, sizilianische und andere südliche Sorten, und werden gelegentlich schriftlich angezeigt, z. sizilianisch Cchiù (mehr und ccà (hier). Im Allgemeinen die Konsonanten /b/, /ts/, und /dz/ sind lang zu Beginn eines Wortes, während die Archiphonem | R |[zweifelhaft ] wird als realisiert Triller /r/ in der gleichen Position. In weiten Teilen Zentral- und Süditaliens schwächen die Affrikate / tʃ / und / dʒ / schwächen synchronisch zu frikativen [ʃ] und [ʒ] zwischen den Vokalen, während ihre Geminat -Kongenere nicht, z. Cacio / ˈKatʃo/ → [ˈkaːʃo] (Käse) Vs. Caccio / ˈKattʃo/ → [ˈkattʃo] (Ich jage). In Italienisch werden die Geminate /ʃʃ /, /ɲɲ /und /ʎʎ /als lange [ʃʃ], [ɲɲ] und [ʎʎ] zwischen den Vokalen ausgesprochen, aber normalerweise auf kurze Pause auf kurze Pause reduziert: Lasciare 'lass, gehen' oder La Sciarpa 'Der Schal' mit [ʃʃ], aber postpausal Sciarpa mit [ʃ].
Einige Sprachen haben sekundäre Geminat -Konsonanten wiedererlangt. Die doppelten Konsonanten von Piemontiser existieren erst nach gestresst /ə/, geschrieben ëund sind nicht etymologisch: vëdde (Latein Vidēre, um zu sehen), Sëcca (Latein sicca, trocken, weiblich von Sech). Im Standardkatalaner und Occitan gibt es einen Geminin -Sound /lː/ geschrieben ll (Katalanisch) oder ll (Occitan), aber es wird normalerweise in beiden Sprachen als einfacher Klang in umgangssprachlichen (und sogar einige formale) Sprache ausgesprochen.
Vokalprothese
Im Spätlatein a Prothese Vokal / i / (in / e / in den meisten Sprachen gesenkt) wurde zu Beginn eines Wortes eingefügt, das mit begonnen hat /s/ (bezeichnet als s Impura) und ein stimmloser Konsonant (#sc-> isc-):
- Scrībere 'schreiben'> sardinisch iscribere, Spanisch Eskribier, Portugiesisch Eskorte, Katalanisch Escriure, Altes Französisch Escri (v) re (Mod. Écrire);
- Spatha "Schwert"> Sard Ispada, Sp/pg Espada, Katze Espasa, Vonr insspeḍe (modern Degen);
- Spiritus "Geist"> Sard ispìritu, Sp Espíritu, Pg Espírito, Katze Esperit, Französisch Esprit;
- Stephanum "Stephen"> sard Istèvene, Sp Esteban, Katze Esteve, Pg Estêvão, Vonr Estievne (Mod. Étienne);
- Status "Staat"> sard Istadu, Sp/pg Estado, Katze Estat, Vonr Estat (Mod. État).
Prothesen / I / ~ / e / in romanischen Sprachen wurden möglicherweise von kontinentalen keltischen Sprachen beeinflusst, obwohl das Phänomen in einigen Bereichen existiert oder existierte, in denen Celtic nie vorhanden war (z. B. Sardinien, Süditalien). Während westliche Romantikwörter protese, benachteiligt sich in Balkan-Romantik und Süd-Italo-Romance nicht, z. Italienisch Scriveere, Spada, Spirito, Stefano, und Stato. In Italienisch wurden die Lehrplattenregeln stattdessen durch Vokalfinalartikel erhalten, die so weiblich Spada wie La Spada, aber anstatt das Männliche zu machen *il Spaghetto, Lo Spaghetto kam zur Norm. Obwohl Italienisch derzeit zurückging, hatte er einmal eine Prothese /ich/ Wenn ein Konsonant solchen Clustern vorausging, so dass 'in der Schweiz' war in [ich]Svizzera. Einige Redner verwenden immer noch das protrotische [ich] produktiv, und es ist in einigen festgelegten Orten wie z. in Isspecie "Besonders" oder per iscritto 'schriftlich' (obwohl in diesem Fall sein Überleben teilweise auf den Einfluss des getrennten Wortes zurückzuführen sein kann Iscritto < Latin īnscrīptus). Die Assoziation von / i / ~ / j / und / s / führte auch zur Vokalisierung von Wortfinale -s auf italienisch, rumänisch, bestimmte gefährliche Dialekte und der spanische Dialekt von Chocó in Kolumbien.[57]
Gestresste Vokale
Verlust der Vokallänge, Neuorientierung
Klassisch | Sardinisch | Proto- Romantik | sizilianisch | Balkan Romantik | Westliche Romantik | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Acad.1 | römisch | IPA | IPA | Acad.1 | IPA | IPA | ||
ī | lang i | /ich/ | /ich/ | i | / iː/ [i] | /ich/ | /ich/ | /ich/ |
ȳ | lang y | /yː/ | ||||||
Ich (ĭ) | kurz i | /ich/ | ẹ | / i/ [ɪ] | /e/ | /e/ | ||
y (y̆) | kurz y | /y/ | ||||||
ē | lang e | / eː/ [ɛː] | /e/ | / e (ː)/ [e] | ||||
OE (œ) | oe | /oj/ > /eː/ | ||||||
E (ĕ) | kurz e | / e/ [ɛ] | ę | / ɛ (ː)/ [ɛ] | /ɛ/ | /ɛ/ | /ɛ/ | |
ae (Æ) | ae | /aj/ > /ɛː/ | ||||||
ā | lang a | /a/ | /a/ | a | / a (ː)/ [a] | /a/ | /a/ | /a/ |
a (ă) | kurz a | /a/ | ||||||
o (ŏ) | kurz o | / o/ [ɔ] | /Ö/ | ǫ | / ɔ (ː)/ [ɔ] | /ɔ/ | /Ö/ | /ɔ/ |
ō | lang o | / oː/ [ɔː] | ọ | / o (ː)/ [o] | /u/ | /Ö/ | ||
AU (ein paar Wörter) | AU | /aw/ > /Ö/ | ||||||
u (ŭ) | kurz u | /u/ | /u/ | / u/ [ʊ] | /u/ | |||
ū | lang u | /uː/ | u | / uː/ [u] | /u/ | |||
AU (die meisten Wörter) | AU | /aw/ | /aw/ | AU | /aw/ [aʊ] | /aw/ | /aw/ | /aw/ |
1 Traditionelle akademische Transkription in Latein und Romantikstudien, beziehungsweise. |
Eine tiefgreifende Veränderung, die das vulgäre Latein beeinflusste Vokal System. Das klassische Latein hatte fünf kurze Vokale, ă, ĕ, ĭ, ŏ, ŭund fünf Lange Vokale, ā, ē, ī, ō, ūjedes davon war ein Individuum Phonem (Siehe die Tabelle rechts, für ihre wahrscheinliche Aussprache in IPA) und vier Diphthongs, ae, oe, AU und EU (Fünf nach Angaben einiger Autoren, einschließlich UI). Es gab auch lange und kurze Versionen von y, repräsentieren die abgerundeter Vokal /y (ː)// in griechischen Krediten, die jedoch wahrscheinlich ausgesprochen wurden /ich)/ Noch bevor Romantikwechseländerungen begannen.
Es gibt Hinweise darauf, dass in der kaiserlichen Zeit alle kurzen Vokale außer a unterschiedlich von Qualität und Länge von ihren langen Kollegen.[58] Also zum Beispiel ē wurde ausgesprochen schließen /eː/ während ĕ wurde ausgesprochen offen /ɛ/, und ī wurde ausgesprochen nah dran /ich/ während ĭ wurde ausgesprochen Near-Close /ɪ/.
Während der Proto-Romenzzeit gingen die Unterscheidungen für phonemische Länge verloren. Vokale wurden automatisch lang in gestresstem, ausgesprochen, gestresst, Offene Silben (d. H. Wenn nur ein Konsonant gefolgt) und überall sonst kurz ausgesprochen. Diese Situation wird im modernen Italienisch immer noch gepflegt: Cade [ˈKaːde] "er fällt" gegen Cadde [ˈKadde] "er stürzte".
Der Proto-Romance-Verlust der phonemischen Länge erzeugte ursprünglich ein System mit neun unterschiedlichen Qualitätsunterschieden in Monophthongs, bei denen nur original original ist /ă ā// hatte zusammengeführt. Bald jedoch haben sich viele dieser Vokale zusammengetan:
- Das einfachste Ergebnis war in Sardinisch,[59] Wo die ehemaligen langen und kurzen Vokale in Latein einfach zusammengesammelten, z. /ĕ ē/ > /e/, /ĭ ī/ > /ich/: Dies produzierte ein einfaches Fünf-Vokal-System /a e i o u/.
- In den meisten Bereichen jedoch (technisch gesehen die Italo-Western-Sprachen) Die nahezu schließenden Vokale /ɪ ʊ/ abgesenkt und in die mit hohen Mid-Vokale verschmolzen /e o/. Infolgedessen lateinisch Pira "Birne" und Vēra "wahr", kam zu Reim (z. B. Italienisch und Spanisch Pera, Vera, und Altes Französisch Poire, Voire). Ebenso lateinisch Nucem (aus Nux "Nuss") und vōcem (aus vōx "Stimme") Italienisch werden Noce, Voce, Portugiesisch Noz, Voz, und Französisch Noix, Voix. Dies produzierte ein Siebenvokalsystem /a ɛ e i ɔ o u/, immer noch in konservativen Sprachen wie italienisch und portugiesisch und transformiert in Spanisch leicht (wo /ɛ/>/je/,/ɔ/>/wir//).
- In dem Eastern Romance Sprachen (im Speziellen, rumänisch) die vorderen Vokale /ĕ ē ĭ ī/ entwickelt sich wie in den meisten Sprachen, aber die hinteren Vokale /ŏ ō ŭ ū ū/ entwickelt sich wie auf sardinisch. Dies erzeugte ein unausgeglichenes Sechs-Vokal-System: /a ɛ e i o u/. Im modernen Rumänischen wurde dieses System erheblich verändert, mit /ɛ/>/je// Und mit neuen Vokalen /ə ɨ/ sich entwickeln und zu einem ausgewogenen Siebenvokalsystem mit zentralen sowie vorderen und hinteren Vokalen führen: /a e i ə ɨ o u/.
- sizilianisch wird manchmal als ein eigenes Vokalsystem beschrieben. Tatsächlich durchlief Sizilianer dieselben Entwicklungen wie der Hauptvolumen von Italo-Western-Sprachen. Anschließend wurden jedoch mit hohen Mid-Vokalen (aber nicht mit niedrigem Mittelvokalen) in allen Silben angehoben, gestresst und nicht gestresst; d.h. /e o/>/i u/. Das Ergebnis ist ein Fünfvokal /a ɛ i ɔ u/.
Weitere Varianten finden sich in Süditalien und Korsika, die ebenfalls ein völlig eindeutiges System haben (siehe Oben).
Das proto-romance-allophonische Vokallängensystem wurde in der Rephonämie rephonämisch Gallo-Romanzsprachen Infolge des Verlusts vieler endgültiger Vokale. Einige nord italienische Sprachen (z. Friulianer) Halten Sie diese sekundäre phonemische Länge immer noch bei, aber die meisten Sprachen haben sie fallen, indem sie die neuen langen Vokale entweder diphthongisierten oder verkürzt.
Französisch phonämisch ein drittes System der Vokallänge um 1300 infolge des Schallwechsels / VSC /> / VHC /> phonämisch /Vːc/ (wo V ist ein Vokal und C jeder Konsonant). Diese Vokallänge ging in Französisch der frühen Neuzeit verloren, aber die langen Vokale sind normalerweise immer noch mit einem Zirkumflex gekennzeichnet (und werden weiterhin regional unterschieden, hauptsächlich in Belgien). Ein viertes Vokallängensystem, das immer noch nicht-phonämisch ist, ist jetzt entstanden: Alle Nasenvokale sowie die Mundvokale /ɑ o Ø/ (die meistens aus ehemaligen langen Vokalen stammen) werden in allen gestressten Ländern lang ausgesprochen geschlossene Silbenund alle Vokale werden in Silben, die von den stimmhaften Frikativen geschlossen wurden, lang ausgesprochen /v z ʒ ʁ vʁ/. Dieses System wiederum wurde in einigen nicht standardmäßigen Dialekten phonämisch (z. Haitianische Kreolie), als Ergebnis des endgültigen Verlusts /ʁ/.
Lateinische Diphthongs
Die lateinischen Diphthongs ae und oe, ausgesprochen /ai/ und /oi/ Im früheren Latein wurden früh auf Monophthongized.
ae wurde /ɛː/ im 1. Jahrhundert Anzeige. spätestens. Obwohl sich dieser Klang immer noch von allen vorhandenen Vokalen unterscheidet, verursachte die Neutralisation der lateinischen Vokallänge schließlich seine Fusion mit /ɛ/ < short e: z.B. Caelum "Sky"> Französisch CielSpanisch/Italienisch Cielo, Portugiesisch Céu /sɛw/mit dem gleichen Vokal wie in Mele "Schatz"> Französisch/Spanisch MielItalienisch Miele, Portugiesisch mel /mɛl/. Einige Wörter zeigen eine frühe Fusion von ae mit /eː/, wie in Praeda "Beute"> *prēda /preːda/ > Französisch Proie (gegen erwartete **Priée), Italienisch Preda (nicht **Prieda) "Beute"; oder faenum "Heu"> *fēnum [feːnũ] > Spanisch Heno, Französisch Foin (aber Italienisch fien /fjɛno/).
oe im Allgemeinen verschmolzen mit /eː/: Poenam "Bestrafung"> Romantik */pena/ > Spanisch/Italienisch Pena, Französisch Peine; Foedus "hässlich"> Romantik */fedo/ > Spanisch Feo, Portugiesisch feio. Es gibt relativ wenige solche Ergebnisse, da seitdem oe war im klassischen Latein selten (die meisten Originalinstanzen waren klassisch geworden ūwie im alten Latein Oinos "eins"> klassisch ūnus[60]) und so oe war größtenteils auf griechische Darlehenswörter beschränkt, die normalerweise (hochregister) Begriffe gelernt wurden.
AU verschmolzen mit ō /Ö/ In der populären Rede von Rom bereits bis zum 1. Jahrhundert B.C.. Eine Reihe von Autoren bemerkte dies explizit, z. Cicero'S verspotten, dass der populistische Politiker Publius Clodius Pulcher hatte seinen Namen von geändert von Claudius sich mit den Massen einbeziehen. Diese Veränderung drang jedoch nie weit von Rom entfernt, und die Aussprache / Au / wurde in der überwiegenden Mehrheit der lateinsprachigen Gebiete über Jahrhunderte aufrechterhalten, obwohl sie sich schließlich zu einer Vielzahl von entwickelte o in vielen Sprachen. Zum Beispiel haben Italienisch und Französisch /ɔ/ als üblicher Reflex, aber diese Post-Datum-Diphthongisierung von /ɔ/ und die französischspezifische Palatalisierung /ka/ > /tʃa// (somit Causa > Französisch wähltenItalienisch Cosa /kɔza/ nicht **Cuosa). Spanisch hat /Ö/, aber die portugiesische Rechtschreibung behält ⟨ou⟩, was sich entwickelt hat /Ö/ (und bleibt immer noch als /ou// in einigen Dialekten und /oi/ in anderen). Occitan, Rumänische, süditalienische Sprachen und viele andere Romantiksprachen der Minderheiten haben noch immer /au//. Ein paar häufige Wörter zeigen jedoch eine frühe Fusion mit ō /Ö/offensichtlich widerspiegelt eine Verallgemeinerung der populären römischen Aussprache: z. Französisch WarteschlangeItalienisch Koda /koda/, Occitan KodaRumänisch Coadă (Alle bedeutet "Schwanz") muss alle abgeleitet werden Koda eher als klassisch Cauda (Aber bemerken Sie Portugiesisch Cauda).[61] In ähnlicher Weise spanisch Oreja, Portugiesisch Orelha, Französisch OreilleRumänisch Urecheund sardinisch Olícra, Orícla "Ohr" muss abgeleitet werden ōric (u) la eher als klassisch Auris (Occitan Aurelha wurde wahrscheinlich von den nicht verwandten Verhältnissen beeinflusst Aussir < Audīre "hören") und die Form Oricla spiegelt sich tatsächlich in der wider Anhang Probi.
Weiterentwicklungen
Metaphonie
Ein frühzeitiger Prozess, der in allen romantischen Sprachen in unterschiedlichem Maße operierte, war in unterschiedlichem Maße Metaphonie (Vokalmutation), konzeptionell ähnlich wie die Umlaut Prozess so charakteristisch für die Germanische Sprachen. Abhängig von der Sprache wurden bestimmte gestresste Vokale entweder durch ein endgültiges /i /oder /u /oder von einem direkt folgenden /j /angehoben (oder manchmal diphthongiert). Die Metaphonie ist in den Italo-Romance-Sprachen am umfangreichsten und gilt für fast alle Sprachen in Italien. Es fehlt jedoch in Toskan und daher von Standard Italienisch. In vielen von Metaphonien betroffenen Sprachen besteht eine Unterscheidung zwischen Final / U / (aus den meisten Fällen von Latein -Ähund endgültig / o / (aus dem Latein -Ö, -Ud und einige Fälle von -Äh, esp. männliche "Massennomen") und nur die frühere Metaphonie auslöst.
Einige Beispiele:
- Im Servigliano in dem Marche von Italien, gestresst /ɛ e ɔ o// werden erhoben zu /e i o u/ vor endgültig /i /oder /u /:[62] /ˈMetto/ "Ich lege" vs. /ˈMitti/ "Du hast" (< *metti < *mettes <lateinisch Mittis); /Moˈdɛsta/ "bescheiden (fem.)" Vs. /Moˈdestu/ "bescheiden (masc.)"; /ˈKwesto/ "Dies (neu.)" (<lateinisch eccum istud) vs. /ˈKwistu/ "Dies (masc.)" (<lateinisch eccum Istum).
- Calvallo in Basilicata, Süditalien, ist ähnlich, aber die Niedrigenvokale /ɛ ɔ/ sind diphthongized zu /je wo/ eher als erhoben:[63] /ˈMette/ "Er setzt" vs. /ˈMitti/ "Du hast", aber /ˈPɛnʒo// "Ich denke" vs. /ˈPjenʒi// "du denkst".
- Metaphonie tritt auch in den meisten nördlichen italienischen Dialekten vor, jedoch nur durch (normalerweise verloren) endgültig *i; Anscheinend wurde das endgültige *u auf *o (normalerweise verloren) abgesenkt, bevor die Metaphonie wirksam werden konnte.
- Manche der Astur-Leonesen Sprachen in Nordspanien haben die gleiche Unterscheidung zwischen Final /O /und /U /[64] Wie in den italienischen Zentral-Süd-Sprachen,[65] mit / u / auslösen Metaphonie.[66] Der Plural männlicher Substantive in diesen Dialekten endet in -Os, was keine Metaphonie auslöst, anders als im Singular (gegen italienischen Plural -ich, was Metaphonie auslöst).
- Sardinisch hat eine allophonische Erhöhung von Mid -Vokalen /ɛ ɔ/ zu [E O] vor endgültig /i /oder /u /. Dies wurde in der phonämisch gemacht Campidaner Dialekt Infolge der Erhöhung des Final /E O /to /i u /.
- Erhöhen von /ɔ/ zu /Ö/ tritt sporadisch in Portugiesisch im männlichen Singular auf, z. Porco /ˈPorku/ "Schwein" Vs. Porcos /ˈPɔrkus/ "Schwein". Es wird angenommen, dass galizisch-portugiesisch an einem Punkt Singular /U /gegen Plural /OS /genau wie in modernen Astur-Leonesisch hatte.[65]
- In allen westlichen Romantiksprachen endgültig / i / (hauptsächlich im Singular der ersten Person vorhanden Präteritum) Mitte der Hochzeit aufgewachsen /e o/ zu /i u/, z.B. Portugiesisch Fiz "Ich habe" (< *fidzi < *fedzi <lateinisch fēcī) vs. Fez "Er hat" (< *Fedze <lateinisch fēcit). Altes Spanisch hatte ähnlich Fize "Ich habe" vs. Fezo "er hat" (-Ö durch Analogie mit Amó "Er liebte"), aber anschließend verallgemeinerte gestresste /i /und produzierte modern Schwanz "Ich habe" vs. Hizo "er hat". Das Gleiche geschah prähistorisch in altem Französisch, nachgab fis "Ich tat", Faust "Er hat" (< *feist <lateinisch fēcit).
Diphthongisierung
Eine Reihe von Sprachen diphthongisiert Einige der freien Vokale, insbesondere die Open-Mid-Vokale /ɛ ɔ/:
- Spanisch diquoriert alle offenen Vokale mit offenen Mid /ɛ ɔ/>/JE wir/ mit Ausnahme vor bestimmten palatalen Konsonanten (die die Vokale vor der Diphthongisierung in die Nähe der Vokale erhöhten).
- Rumänisch ähnlich diphthongisiert /ɛ/ zu /JE/ (der entsprechende Vokal /ɔ/ entwickelte sich nicht aus der Proto-Romance).
- Italienisch diphthongisiert /ɛ/>/jɛ/ und /ɔ/>/wɔ/ In offenen Silben (in den Situationen, in denen die Vokale in Proto-Romance verlängert wurden), ist die herausragendste Ausnahme /ˈbɛne / Vorteil "Nun", vielleicht aufgrund der hohen Häufigkeit von apokopiert Ben (z.B. Ben difficile 'ziemlich schwierig', Ben Fatto 'gut gemacht' usw.).
- Französisch ähnlich diphthongisiert /ɛ ɔ/ in offenen Silben (wenn verlängert) zusammen mit /a e o/: /aː ɛː eː ɔː oː/ > /aɛ iɛ ei uɔ ou// > Mitte /e je ɔi wir eu/ > modern /e je wa œ ~ Ø œ ~ Ø//.
- Französisch auch diphthongisiert /ɛ ɔ/ vor palatalisierten Konsonanten, insbesondere /j /. Weiterentwicklung war wie folgt: /ɛj/>/iej/>/i//; /ɔj/ > /uoj /> früh von /uj /> modern /ɥi /.
- Katalanischer Diphthongized /ɛ ɔ/ Vor / j / von palatalisierten Konsonanten, genau wie Französisch, mit ähnlichen Ergebnissen: /ɛj/>/i//, /ɔj/>/uj/.
Diese Diphthongierungen hatten die Auswirkung, die Unterscheidungen zwischen Open-Mid- und Close-Mid-Vokalen in vielen Sprachen zu verringern oder zu beseitigen. Auf Spanisch und Rumänisch wurden alle offenen Vokale diffhthongiert, und die Unterscheidung verschwand vollständig. Portugiesisch ist in dieser Hinsicht am konservativsten und hält das Siebenvokal-System mehr oder weniger unverändert (jedoch mit Änderungen unter bestimmten Umständen, z. B. aufgrund Metaphonie). Anders als vor palatalisierten Konsonanten hält Katalaner /ɔ o// intakt, aber /ɛ e/ auf komplexe Weise aufgeteilt in /ɛ e ə/ und koaliert dann erneut im Standarddialekt (Ostkatalaner) so, dass am originellsten /ɛ e/ haben ihre Qualität umgekehrt, um zu werden /e ɛ/.
Auf Französisch und Italienisch trat die Unterscheidung zwischen Open-Mid- und Close-Mid-Vokalen nur in geschlossenen Silben auf. Standard Italienisch mehr oder weniger pflegt dies. Auf Französisch, / e / und /ɛ/ verschmolzen durch das 12. Jahrhundert oder so und die Unterscheidung zwischen /ɔ/ und /Ö/ wurde beseitigt, ohne durch die Klangänderungen zu verschmelzen /u/>/y/, /o/>/u/. Im Allgemeinen führte dies zu einer Situation, in der beide beide [E, o] und [ɛ, ɔ] treten allophonisch auf, mit den Nahmid-Vokalen in Offene Silben und die offenen Vokale in geschlossene Silben. Auf Französisch, beide [E/ɛ] und [o/ɔ] wurden teilweise rephonämisch: beides /e/ und /ɛ/ treten in offenen Silben als Ergebnis von auf /aj/>/ɛ/, und beide /Ö/ und /ɔ/ treten in geschlossenen Silben als Ergebnis von auf /al/>/au/>/o//.
Alte Franzosen hatten auch zahlreiche fallende Diphthongs, die sich aus der Diphthongisierung vor palatalen Konsonanten oder aus einer Front / J / ursprünglich nach palatinalen Konsonanten in Proto-Romance oder höher oder später: z. pācem / patsʲe/ "Frieden"> pwr */ padzʲe/ (lenition)> von Paiz /pajts/; *punktum "Punkt"> Gallo-Romance */ Ponʲto/> */ pojɲto/ (Fronting)> von Punkt /põjnt/. Während der alten französischen Periode stimmte preconantal /l /[ɫ] auf /w /und produzierte viele neue fallende Diphthongs: z. Dulcem "süß"> pwr */ doltsʲe/> von Dolz / duɫts/> Douz /duts/; Fallet "fehlschlägt, ist mangelhaft"> von Falt > Faut "wird gebraucht"; Bellus "schön"> von Bels [Bɛɫs] > Baus [Bɛaws]. Bis zum Ende der mittleren Französisch -Periode, alle Falling Diphthongs entweder monophthongiziert oder auf steigende Diphthongs umgestellt: Proto-of /aj ɛj jɛj ej Jej wɔj oj uj al ɛl el il ɔl ul ul ul/ > früh von /aj ɛj i ej yj oj yj aw ɛaw ew i ɔW ow y/ > Moderne Rechtschreibung Französisch /ɛ ɛ i wa ɥi wa ɥi o o Ø i u u y/.
Nasalisierung
Sowohl in Französisch als auch auf Portugiesisch, Nasenvokale Schließlich entwickelt sich aus Sequenzen eines Vokals, gefolgt von einem Nasenkonsonanten (/m/oder/n/). Ursprünglich wurden alle Vokale in beiden Sprachen vor allen Nasenkonsonanten nasalisiert, und schließlich wurden schließlich Nasenkonsonanten eingebohrt. In Französisch wurden Nasenvokale vor verbleibendem Nasenkonsonanten anschließend denasalisiert, jedoch nicht bevor die Vokale etwas absenken, z. Dōnat "er gibt"> von Düne /dunə/ > Donne /dɔn/, fēminam > Femme /fam/. Andere Vokale blieben nasalisiert und wurden dramatisch gesenkt: fīnem "Ende"> Flosse /fɛ̃/ (oft ausgesprochen [fæ̃]); Linguam "Zunge"> Langue /l̃̃//; ūnum "eins"> un /œ̃/,/ɛ̃/.
In Portugiesisch, / n / zwischen Vokalen wurde fallen gelassen und die resultierende Pause eliminiert durch Vokalkontraktion verschiedener Art und erzeugt oft Diphthongs: Manum, *Manōs > PWR *Manu, ˈmanos "Hand (s)"> Mão, Mãos /mɐ̃w̃, mɐ̃w̃s/; Canem, Canēs "Hund (s)"> PWR *Kane, ˈkanes > *Can, ˈcanes > Cão, Cães /kɐ̃w̃, kɐ̃j̃s/; Ratiōnem, Ratiōnēs "Grund (s)"> PWR *raˈdʲzʲon, raˈdʲzʲones > *Raˈdzon, Raˈdzones > Razão, Razões /χaˈzɐ̃w̃, χaˈzõj̃s/ (Brasilien), /ʁaˈzɐ̃ũ, ʁɐˈzõj̃ʃ/ (Portugal). Manchmal wurde die Nasalisierung beseitigt: lūna "Mond"> galizisch-portugiesisch lũa > Lua; Vēna "Vene"> Galician-Portugiesisch vẽa > Veia. Nasenvokale, die tatsächlich tatsächlich angehoben werden (eher abgesenkt, wie auf Französisch): fīnem "Ende"> fim /fĩ/; Centum "hundert"> PWR tʲsʲɛnto > Cento /ˈSẽTU/; Pontem "Brücke"> PWR pɔne > Ponte /ˈPõtʃi// (Brasilien), /ˈPõtɨ/ (Portugal).
Front-Rund-Vokale
Charakteristisch für das Gallo-Stromance und Rhaeto-Romance-Sprachen sind die Front gerundete Vokale /y Ø œ/. Alle diese Sprachen zeigen eine bedingungslose Änderung /u /> /y /, z. lūnam > Französisch Lune /lyn/, Occitan /ˈLyno/. Viele der Sprachen in der Schweiz und Italien zeigen die weitere Veränderung /y /> /i /. Ebenfalls sehr häufig ist eine Variation der französischen Entwicklung /ɔː oː/ (verlängert in Offene Silben)> /wir ew/ > /œ œ/, mit der Mitte der Rückenvokale, die unter bestimmten Umständen diphthongisieren und dann in abgerundete Vokale umstieg. (Französisch hat beide /Ö/ und /œ//, mit /Ö/ Entwicklung von /œ// unter Umständen.)
Unstresste Vokale
Latein | Proto- Romantik | Betont | Nicht-Finale unbelastet | Endgültig unversehrt | Endgültig unversehrt | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Original | Später Italo- Romantik | Später Western- Romantik | Gallo- Romantik | Primitive Französisch | |||||
IPA | Acad.1 | IPA | |||||||
a, ā | /a/ | a | /a/ | /a/ | /a/ | /ə/ | |||
E, ae | /ɛ/ | ę | /ɛ/ | /e/ | /e/ | /e/ | /e/ | ∅; /e/ (Stütze) | ∅; /ə/ (Stütze) |
ē, oe | /e/ | ẹ | /e/ | ||||||
Ich, y | /ɪ/ | ||||||||
ī, ȳ | /ich/ | i | /ich/ | /ich/ | /ich/ | ||||
o | /ɔ/ | ǫ | /ɔ/ | /Ö/ | /Ö/ | /Ö/ | |||
ō, (au) | /Ö/ | ọ | /Ö/ | ||||||
u | /ʊ/ | /u/ | |||||||
ū | /u/ | u | /u/ | ||||||
AU (die meisten Wörter) | /aw/ | AU | /aw/ | N / A | |||||
1 Traditionelle akademische Transkription in Romantikstudien. |
Das Ergebnis der nicht gestressten Vokale war mehr Variabilität. Ursprünglich in Proto-Romance, entwickelten sich dieselben neun Vokale, die in ungestressten Silben entstanden waren, und auf sardinisch zusammengesetzten sie sich auf die gleiche Weise in die gleichen fünf Vokale.
In der italo-westlichen Romanze unterschieden sich jedoch die Vokale in nicht betonten Silben erheblich von gestressten Vokalen, wobei noch ein drittes Ergebnis für endgültige ungestresste Silben war. In nicht-finalen nicht gestresseten Silben entwickelte sich das sieben Vokalsystem von gestressten Silben, aber dann die Niedrigmordvokale /ɛ ɔ/ verschmolzen in die Vokale mit hoher Mid /e o/. Dieses System ist in allen konservativen Romantiksprachen (z. B. italienisch, spanisch, portugiesisch, katalanisch) noch weitgehend oder vollständig erhalten.
In den endgültigen nicht betonten Silben waren die Ergebnisse etwas komplex. Eines der schwierigeren Probleme ist die Entwicklung des endgültigen Kurzfilms -U, was anscheinend aufgewachsen zu sein scheint /u/ eher als gesenkt auf /Ö/, wie in allen anderen Silben passiert. Es ist jedoch möglich, dass in Wirklichkeit endgültig endgültig /u/ kommt von lang *-ū < -Äh, wo Originalfinale -m verursachte die Verlängerung der Vokal sowie die Nasalisierung. Der Beweis dafür kommt von Rhaeto-Romance, im Speziellen Sursilvan, der Reflexe beider endgültig bewahrt -uns und -Ähund wo letztere, aber nicht erstere, auslöst Metaphonie. Dies deutet auf die Entwicklung hin -uns > /ʊs/ > /os/, aber -Äh > /ũː/ > /u/.[67]
Das ursprüngliche Fünf-Vokal-System in den endgültigen nicht betonten Silben wurde in einigen der konservativeren zentral italienischen Sprachen erhalten, aber in den meisten Sprachen gab es weitere Koaleszenz:
- Im Toskan (einschließlich Standard -Italiener), endgültig /u /fusioniert in /o /.
- In dem Westliche Romantiksprachen, endgültig / i / schließlich in / e / (obwohl endgültig / i / ausgelöst Metaphonie Vorher, z. Spanisch Schwanz, Portugiesisch Fiz "Ich habe" < *Fize < Latin fēcī). Konservative Sprachen wie Spanisch behalten dieses System weitgehend bei, fallen jedoch endgültig / e / nach bestimmten einzelnen Konsonanten, z. /r/,/l/,/n/,/d/,/z/(<palatalisiert c). Die gleiche Situation geschah in Final / U /, das sich zu / o / in Spanisch zusammenschloss.
- In dem Gallo-Romanzsprachen (Teil der westlichen Romantik), endgültig /o /und /e /wurden vollständig fallen gelassen, es sei denn, dies erzeugte einen unmöglichen endgültigen Cluster (z. B. /tr /), in diesem Fall wurde ein "Prop -Vokal" /E /hinzugefügt. Dies hinterließ nur zwei endgültige Vokale: /a /und Prop Vokal /e /. Katalanischer bewahrt dieses System.
- Verlust der endgültigen stresslosen Vokale in Venezianer zeigt ein Muster zwischen dem zentralen italienischen und der Gallo-iT Der Zweig und die Umgebungen zur Vokallöschung variieren je nach Dialekt erheblich. In der obigen Tabelle fehlt endgültig / e / gleichmäßig in der Tabelle beschädigen, fehlen in einigen Dialekten in Teil (e) / Teil (e)/ und set (e) /sɛt (e)/, aber beibehalten in Stute (<Latein Mātrem) als Relikt des früheren Clusters *dr.
- In primitiv Altes Französisch (einer der Gallo-Romanzsprachen) Diese beiden verbleibenden Vokale haben sich verschmolzen /ə/.
Verschiedene spätere Änderungen ereigneten sich in einzelnen Sprachen, z. B.::
- In Französisch wurden die meisten endgültigen Konsonanten fallen gelassen und dann endgültig /ə/ wurde auch fallen gelassen. Das /ə/ ist immer noch in der Rechtschreibung als endgültiges Stille erhalten -e, dessen Hauptzweck darin besteht, zu signalisieren, dass der vorherige Konsonant ausgesprochen wird, z. Hafen "Hafen" /pɔʁ/ vs. Porte "Tür" /pɔʁt/. Diese Veränderungen beseitigten auch den Unterschied zwischen Singular und Plural in den meisten Worten: Häfen "Ports" (noch /pɔʁ/), Portes "Türen" (immer noch /pɔʁt/). Endkonsonanten tauchen wieder auf Liaison Kontexte (in enger Verbindung mit einem folgenden Vokalinitialwort), z. Nous [Nu] "Wir" vs. Nous Avons [nu.za.ˈvɔ̃] "wir haben", il fait [il.fɛ] "Er macht" vs. fait-il? [fɛ.til] "tut er?".
- In Portugiesisch wurden die endgültigen nicht betonten /o /und /u /anscheinend für eine Weile intakt erhalten, da endgültig entlastet wurde /u /, jedoch nicht /o /oder /os /, ausgelöst Metaphonie (siehe oben). Die endgültigen Silbe, die nicht betont /o /in Vorbereitungszeiten auf /u /erhöht wurde, aber immer noch geschrieben wurde ⟨O⟩. Irgendwann (vielleicht im späten galizisch-portugiesischen) wurde die endgültige Silbe nicht betont / e / auf / i / (aber immer noch geschrieben ⟨e⟩) erzogen; Dies bleibt in Brasilianisches Portugiesisch, hat sich aber entwickelt zu /ɨ/ in Nord- und Zentral Europäischer Portugiesisch.
- Im Katalanisch endgültig nicht gestresst /wie/ > /es/. In vielen Dialekten, nicht betont /Ö/ und /u/ Vereinen /u/ wie in Portugiesisch und nicht gestresst /a/ und /e/ Vereinen /ə/. Einige Dialekte bewahren jedoch das ursprüngliche Fünf-Vokal-System, insbesondere Standard Valencian.
Englisch | Latein | Proto-iTitalo- Western1 | Konservativ Zentral Italienisch1 | Italienisch | Portugiesisch | Spanisch | katalanisch | Altes Französisch | Modernes Französisch |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
a, e, ich, o, u | a, e, ich, o, u | a, e, ich, o | a, e/-, o | a, -/e | e, -/e | ||||
eins (fem.) | ūnam | [ˈUna] | una | Une | |||||
Tür | Portam | [ˈPɔrta] | Porta | Puerta | Porta | Porte | |||
Sieben | September | [ˈSɛtte] | sette | set | Siete | einstellen | September | ||
Meer | Stute | [Stute] | Stute | beschädigen | Mer | ||||
Frieden | pācem | [ˈPatʃe] | Tempo | Paz | Pau | Paiz | Paix | ||
Teil | Partem | [ˈParte] | parte | Teil | |||||
Wahrheit | Veritātem | [ˈVeritate] | Verità | Verdade | Verdad | Veritat | Verité | vérité | |
Mutter | Mātrem | [ˈMatre] | matre | Madre | Mãe | Madre | Stute | Ich ḍre | bloß |
zwanzig | vīgintī | [veˈenti] | Vinti | Venti | Vinte | vede | Vint | vingt | |
vier | Quattuor | [ˈKwattro] | Quattro | Quatro | Cuatro | Quatre | |||
acht | Oktō | [ˈƆkto] | Otto | Oito | Ocho | vuit | Huit | ||
Wenn | Quandō | [ˈKwando] | Quando | Cuando | Quan | Quant | Quand | ||
vierte | Quartum | [ˈKwartu] | Quartu | Quarto | Cuarto | Quart | |||
eins (masc.) | ūnum | [ˈUnu] | unu | Uno | un | ||||
Hafen | Portum | [ˈPɔrtu] | Portu | Porto | Puerto | Hafen |
Intertonische Vokale
Die sogenannte Intertonische Vokale sind wort-internale nicht betonte Vokale, d. H. Nicht in der ersten, endgültigen oder Tonic (d.h. gestresst) Silbe, daher intertonisch. Intertonische Vokale waren am stärksten von Verlust oder Modifikation ausgesetzt. Bereits in vulgären lateinischen interonischen Vokalen zwischen einem einzelnen Konsonanten und einem folgenden / r / oder / l / tendenziell fallen: vétulum "alt"> Veclum > Dalmatianer Vieklo, Sizilianisch Vecchiu, Portugiesisch Velho. Aber viele Sprachen ließen letztendlich fast alle ineinandertonischen Vokale fallen.
Im Allgemeinen diese Sprachen südlich und östlich der La Spezia -Rimini -Linie (Rumänisch und zentral-Süd-Italienisch) unterhielt intertonische Vokale, während diese im Norden und Westen (westliche Romantik) alle außer /a /fallen ließen. Standard -Italienisch behalten im Allgemeinen interonische Vokale auf, erhöhte sich jedoch typischerweise nicht betont /e /> /i /. Beispiele:
- Septimā́nam "Woche"> Italienisch SettimanaRumänisch Săptămână gegen Spanisch/Portugiesisch Semana, Französisch SemaineOccitan/Katalanisch setmanaPiemonteser Sman-a
- Quattuórdecim "vierzehn"> Italienisch Quattordici, Venezianisch cuatòrdexeLombard/Piemonteser Quatòrdes, gegen Spanisch Catorce, Portugiesisch/Französisch Quatorze
- MetipSISSIMus[68] > Medipsimus / medíssimos/ ~/ medéssimos/ "self" "[69] > Italienisch Medésimo vs. venezianisch Medemo, Lombard Medemm, Altes Spanisch Meísmo, Meesmo (> modern Mismo), Galizisch-portugiesisch Meesmo (> modern Mesmo), Altes Französisch Meḍisme (> später Ichïsme > Mf mesme > modern Même)[70]
- Bonitā́tem "Güte"> Italienisch Bonità ~ bontàRumänisch bunătate Aber Spanisch Bondad, Portugiesisch Bondade, Französisch befragen
- Collocā́re "Position, arrangieren"> Italienisch Coricare gegen Spanisch Colgar "Hang", Rumänisch Culca "sich hinlegen", Französisch Coucher "STH auf die Seite legen; s.o. ins Bett bringen"
- Commūnicā́re "Kommunion nehmen"> rumänisch Kreuzungspunkte gegen Portugiesisch Comungar, Spanisch Comulgar, Altes Französisch comungier
- Carricā́re "Auf einen Wagen, einen Wagen)"> Portugiesisch/Katalanisch laden Carregar gegen Spanisch/Occitan Cargar "zu laden", Französisch Ladegerät, Lombard Cargà/CareGà, Venezianisch Carigar/Cargar (e) "zu laden", Rumänisch încărca
- Fábricam "Forge"> /*fawrɡa// > Spanisch Fragua, Portugiesisch FráguaOccitan/Katalanisch Farga, Französisch Schmiede
- disjējūnā́re "Ein schnelles Brechen"> *disjūnā́re > Altes Französisch diser "zu Mittag essen"> Französisch Dîner "zu essen" (aber *disjū́nat > Altes Französisch Desjune "Er hat Mittagessen"> Französisch (il) Déjeune "Er isst zu mittag")
- Adjūtā́re "helfen"> Italienisch aiutareRumänisch Ajuta aber französisch Aider, Lombard Aidà/aiuttà (Spanisch ayudar, Portugiesisch ajudar Basierend auf gestressten Formen, z. Ayuda/Ajuda "er hilft"; vgl. Altes Französisch Hadern "helfen" vs. aiue "er hilft")
Portugiesisch ist konservativer bei der Aufrechterhaltung einiger anderer intertonischer Vokale als /a /: z. *Angebot "anbieten"> portugiesisch Oferecer gegen Spanisch Ofrecer, Französisch Offrir (< * *Angebot). Französisch dagegen fallen sogar in interontonisch / a / nach dem Stress ab: Stéphanum "Stephen"> Spanisch Esteban aber altes Französisch Estievne > Französisch Étienne. Viele Fälle von / a / vor dem Stress fielen auch letztendlich auf Französisch: Sakraméntum "Sakrament"> altes Französisch Sairement > Französisch Serent "Eid".
Schreibsysteme
Die Romantiksprachen haben größtenteils das Schreibsystem des Lateinischen Systems gehalten und es an ihre Entwicklung angepasst. Eine Ausnahme war vor dem neunzehnten Jahrhundert rumänisch, wo nach dem römischen Rückzug die Alphabetisierung durch die wieder eingeführt wurde Rumänisches kyrillisches Alphabet, ein slawischer Einfluss. Ein kyrillisches Alphabet wurde auch für rumänisch (damals als Moldawan bezeichnet) in der verwendet UdSSR. Die nichtchristlichen Populationen Spaniens verwendeten auch die Skripte ihrer Religionen (Arabisch und hebräisch) romantische Sprachen wie zu schreiben, z. Ladino und Mozarabic in Aljamiado.
Briefe
Klang | Latein | Spanisch | Portugiesisch | Französisch | katalanisch | Italienisch | rumänisch | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
hart ⟨c⟩ nicht + ⟨e, i, y, ae, oe⟩ | ⟨c⟩ | |||||||
weich ⟨c⟩ + ⟨E, i, y, ae, oe⟩ | ||||||||
weich ⟨c⟩ nicht + ⟨e, i, y, ae, oe⟩ | ⟨c⟩ | ⟨Z⟩ | ⟨c⟩ | ⟨Ci⟩ | ||||
/kW/ ⟨Qu⟩ nicht + ⟨e, i, y, ae, oe⟩ | ⟨Qu⟩ | ⟨Cu⟩ | ⟨Qu⟩ | ⟨Cu⟩ | ||||
/k/k/ ⟨Qu⟩ + ⟨E, i, y, ae, oe⟩ (vererbt) | ⟨Qu⟩ | ⟨CH⟩ | ||||||
/kW/ ⟨Qu⟩ (gelernt) | ⟨Qu⟩ | ⟨Cu⟩ | ⟨Qu⟩[71] | ⟨Qü⟩ | ⟨Qu⟩ | ⟨Lebenslauf⟩ | ||
/ku/ | ⟨Cu⟩ | ⟨Cou⟩ | ⟨Cu⟩ | |||||
hart ⟨g⟩ nicht + ⟨e, i, y, ae, oe⟩ | ⟨g⟩ | |||||||
weich ⟨g⟩ + ⟨E, i, y, ae, oe⟩, + ⟨e, i, y, ae, oe⟩ | ||||||||
weich ⟨g⟩ nicht + ⟨e, i, y, ae, oe⟩ | ⟨g⟩ | ⟨j⟩ | ⟨G (e)⟩ | ⟨j⟩ | ⟨Gi⟩ | |||
/ɡW/ ⟨Gu⟩ nicht + ⟨e, i, y, ae, oe⟩ | ⟨Gu⟩ | |||||||
/ɡ/ ⟨Gu⟩ + ⟨E, i, y, ae, oe⟩ (vererbt) | ⟨Gu⟩ | ⟨Gh⟩ | ||||||
/ɡW/ ⟨Gu⟩ (gelernt) | ⟨Gu⟩ | ⟨Gü⟩ | ⟨Gu⟩[72] | ⟨Gü⟩ | ⟨Gu⟩ | ⟨Gv⟩ | ||
/ɡu// | ⟨Gu⟩ | ⟨Gou⟩ | ⟨Gu⟩ | |||||
weiche ⟨ti⟩ nicht + ⟨e, i, y, ae, oe⟩ (vererbt) | ⟨Ti⟩ | ⟨Z⟩ | ⟨c⟩ | ⟨Z (z)⟩ | ⟨t⟩ | |||
weiche ⟨ti⟩ + ⟨E, i, y, ae, oe⟩ (vererbt) | ⟨c⟩ | |||||||
weiche ⟨ti⟩ (gelernt) | ⟨Ci⟩ | ⟨Ti⟩ | ⟨Ci⟩ | ⟨Zi⟩ | ⟨Ți⟩ | |||
/ʎ/ | - | ⟨ll⟩ | ⟨Lh⟩ | ⟨krank)⟩ | ⟨ll⟩ | ⟨Gli⟩ | - | |
/ɲ/ | - | ⟨n⟩ | ⟨Nh⟩ | ⟨Gn⟩ | ⟨Ny⟩ | ⟨Gn⟩ | - |
Die Romantiksprachen sind mit dem geschrieben Klassisches lateinisches Alphabet von 23 Buchstaben - A, B, C, D, E, F, G, H, I, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, V, X, Y, Z - anschließend verändert und erweitert auf verschiedene Arten. Insbesondere der einzelne lateinische Buchstaben V aufgeteilt in V (Konsonant) und U (Vokal) und der Brief I aufgeteilt in I und J. Der lateinische Brief K und der neue Brief W, die in germanischen Sprachen häufig verwendet wurden, werden in den meisten romantischen Sprachen selten verwendet - hauptsächlich für nicht assimilierte fremde Namen und Wörter. In der Tat in italienischer Prosa kilometro ist richtig chilometro. Portugiesisch und Katalanisch vermeiden die Einfuhr von "ausländischen" Briefen mehr als die meisten Sprachen. So ist Wikipedia Viquipèdia in Katalanisch aber Wikipedia in Spanisch; Chikungunya, Sandwich, Kiwi sind chicungunha, sanduíche, quiuí in Portugiesisch aber chikunguña, sándwich, kiwi in Spanisch.
Während die meisten der 23 grundlegenden lateinischen Buchstaben ihren phonetischen Wert aufrechterhalten haben, hat sie für einige von ihnen erheblich abgewiesen. und die neuen Buchstaben, die in verschiedenen Skripten zu unterschiedlichen Verwendungen hinzugefügt wurden, seit das Mittelalter zu unterschiedlichen Verwendungen ausgeführt wurde. Einige Briefe, insbesondere H und Q, wurden unterschiedlich in kombiniert Digraphen oder Trigraphen (Siehe unten) Um phonetische Phänomene darzustellen, die nicht mit dem lateinischen Alphabet des lateinischen Alphabets aufgezeichnet werden konnten, oder um zuvor festgelegte Rechtschreibkonventionen umzugehen. Die meisten Sprachen fügten Hilfsnoten hinzu (Diakritik) für einige Briefe für diese und andere Zwecke.
Die Rechtschreibregeln der meisten romantischen Sprachen sind ziemlich einfach und in jeder Sprache konsistent. Da die Rechtschreibsysteme eher auf phonemischen Strukturen als auf der Phonetik basieren, kann die tatsächliche Aussprache dessen, was in der Standardorthographie dargestellt wird, erhebliche regionale Variationen sowie einer allophonischen Differenzierung durch Position im Wort oder der Äußerung unterliegen. Unter den Buchstaben, die die auffälligsten phonologischen Variationen zwischen Romantiksprachen oder Lateinisch darstellen, sind die folgenden:
- B, v: Fusioniert in Spanisch und einigen Katalekten, in denen beide Buchstaben ein einzelnes Phonem darstellen, das als beide ausgesprochen werden [b] oder [β] abhängig von der Position ohne Unterscheidung zwischen B und V.
- C: Im Allgemeinen ein "hart" [k], aber "weich" (Reibelaut oder Affizieren) Vor e, i, oder y.
- G: Im Allgemeinen ein "hart" [ɡ], aber "weich" (frikativ oder ordnen) vorher e, i, oder y. In einigen Sprachen, wie Spanisch, das Hard gphonemisch /ɡ/, wird als robust ausgesprochen [ɣ] Nach Vokalen. In Romansch das Weiche g ist ein polyales palatales Plosiv [ɟ] oder eine Stimme Alveolo-palatal Affizieren [Dʑ].
- H: Still in den meisten Sprachen; verwendet, um verschiedene zu bilden Digraphen. Aber repräsentiert [h] Auf rumänisch, walloon und gasconcitan.
- J: Repräsentiert den Frikativ [ʒ] in den meisten Sprachen oder der palataler approxierter [j] in Romansh und in mehreren Sprachen Italiens und [x] oder [h] auf Spanisch je nach Sorte. Italienisch verwendet diesen Brief nicht in einheimischen Wörtern.
- Q: Wie im Latein ist sein phonetischer Wert der eines harten Werts c, d.h. [k]und in einheimischen Worten folgt fast immer ein (manchmal still) u. Rumänisch verwendet diesen Brief nicht in einheimischen Wörtern.
- S: Allgemein stimmlos [s], aber geäußert [z] zwischen den Vokalen in einigen Sprachen. In Spanisch, Rumänisch, galizisch und mehreren Italienerarten ist es jedoch immer für Vokale für stimmlos ausgesprochen. Wenn das Phonem / s / durch den Brief dargestellt wird S, vorhersehbare Assimilationen werden normalerweise nicht gezeigt (z. B. Italienisch /ˈSlitta/ "Schlitten", geschrieben Slitta aber ausgesprochen [ˈZlitta], nie mit [s]). Auch am Ende der Silben kann es sich darstellen Allophonisch Aussprachen. In Romansh steht es auch für einen stimmlosen oder stimmhaften Frikativ, [ʃ] oder [ʒ]vor bestimmten Konsonanten.
- W: Keine Romantiksprache verwendet diesen Brief in nativen Wörtern, mit Ausnahme von wallonisch.
- X: Seine Aussprache ist eher variabel, sowohl zwischen als auch zwischen Sprachen. Im Mittelalter die Sprachen von Iberia benutzte diesen Brief, um die zu bezeichnen Stimmloser Postalveolarfrikative [ʃ], was in der Moderne immer noch der Fall ist katalanisch und Portugiesisch. Mit der Renaissance die klassische Aussprache [ks] - oder ähnliches Konsonantengruppen, wie zum Beispiel [° C], [ɡs], oder [kθ] - wurden häufig wieder eingeführt in Latinismus und Hellenismen. Im Venezianer es repräsentiert [z], und in Ligurer das geäußertes Postalveolarfrikativ [ʒ]. Italienisch verwendet diesen Brief nicht in einheimischen Wörtern.
- Y: Dieser Brief wird in den meisten Sprachen nicht verwendet, mit den herausragenden Ausnahmen von Französisch und Spanisch, wo er darstellt [j] vor den Vokalen (oder verschiedenen ähnlichen Reibungen wie die palataler Frikativ [ʝ]auf Spanisch) und der Vokal [ich] oder Semivowel [j] anderswo.
- Z: In den meisten Sprachen repräsentiert es den Sound [z]. Auf Italienisch bezeichnet es jedoch die Affrikate [DZ] und [TS] (Dies sind zwei getrennte Phoneme, aber selten gegenüber. Zu den wenigen Beispielen für minimale Paare gehören razza "Ray" mit [DDZ], razza "Rasse" mit [TTS] (Beachten Sie, dass beide zwischen den Vokalen phonetisch lang sind); In Römerh die stimmlose Affrikation [TS]; und auf galizisch und spanisch bezeichnet es entweder die Stimmloser Zahnfrikative [θ] oder [s].
Ansonsten repräsentieren Buchstaben, die nicht als Digraphen kombiniert werden Internationales Phonetisches Alphabet (IPA), dessen Design in der Tat stark von romantischen Rechtschreibsystemen beeinflusst wurde.
Digraphen und Trigraphen
Da die meisten romantischen Sprachen mehr Klänge haben, als im römischen lateinischen Alphabet untergebracht werden kann, greifen alle auf die Verwendung von Digraphen und Trigraphen zurück - Kombinationen von zwei oder drei Buchstaben mit einem einzigen phonemischen Wert. Das Konzept (aber nicht die tatsächlichen Kombinationen) stammt aus dem klassischen Latein, der zum Beispiel verwendet wurde. Th, PH, und CH Beim Transliteratieren der griechischen Buchstaben "θ", "ϕ" (später "φ") und "χ". Diese waren einmal abgesaugt Klingt auf Griechisch, bevor sie zu entsprechenden Frikativen wechseln, und die H repräsentierte, was die Römer wie eine klangte /ʰ/ folgen /t/, /p/, und /k/k/ beziehungsweise. Einige der in modernen Skripten verwendeten Digraphen sind:
- CI: In italienischen, romanischen Sprachen in Italien, Korsisikal und Rumänisch zu repräsentieren /tʃ/ Vor A, O, oder U.
- CH: In Italienisch, Romantiksprachen in Italien, Korsisikal, Rumänisch, Romansh und verwendet Sardinisch zu repräsentieren /k/k/ Vor E oder I (einschließlich Yod /j/); /tʃ/ in EccitanSpanisch, Astur-Leonesisch und Galizisch; [c] oder [Tɕ] in Romansh vorher A, O oder U; und /ʃ/ In den meisten anderen Sprachen. Im Katalanisch wird es in einigen alten Schreibkonventionen für verwendet /k/k/.
- Dd: benutzt in sizilianisch und Sardinisch die darstellen VORITIERT RETROFLEX PLOSIV /ɖ/. In der jüngsten Geschichte genauer transkribiert als Ddh.
- DJ: verwendet in Wallon und Katalanisch für /dʒ/.
- Gi: In italienischen, romanischen Sprachen in Italien, Korsisikal und Rumänisch zu repräsentieren /dʒ/ Vor A, O, oder Uund in Romansh darstellen [ɟi] oder /dʑi// oder davor A, E, O, und U) [ɟ] oder /dʑ/
- Gh: In Italienisch, Romantiksprachen in Italien, Korsisikal, Rumänisch, Romansh und verwendet Sardinisch zu repräsentieren /ɡ/ Vor E oder I (einschließlich Yod /j/) und in galician für die Stimmloser Pharyngealgereiter /h/ (kein Standard -Sound).
- GL: in Romansh vor Konsonanten und verwendet I und am Ende der Wörter für /ʎ/.
- Gli: In Italienisch und Korsiker für verwendet /ʎʎ/ und Römer für /ʎ/.
- Gn: In Französisch, einige romantische Sprachen in Italien, Korsikerin, Römer Walloon für /ɲ/, wie in Champignon; auf Italienisch vertreten /ɲɲ/wie in "ogni" oder "lo gnocco".
- Gu: vorher verwendet E oder I zu repräsentieren /ɡ/ oder /ɣ/ In allen romantischen Sprachen außer Italienisch, romantischen Sprachen in Italien, Korsiker, Romansh und Rumänisch, die verwenden Gh stattdessen.
- ICH G: Am Ende des Wortes im Katalanisch verwendet /tʃ/, wie in Maig, Safareig oder Enmin.
- Ix: zwischen Vokalen oder am Ende des Wortes im Katalanisch verwendet /ʃ/, wie in Caixa oder Calaix.
- Jh: verwendet in Wallon für /ʒ /oder /h /.
- Lh: verwendet in Portugiesisch und Occitan /ʎ/.
- LL: Wird in Spanisch, Katalanisch, Galizisch, Astur-Leonesisch, Norman und Dgèrnésiais verwendet, ursprünglich für /ʎ/ das hat sich in einigen Fällen mit verschmolzen /j/. Repräsentiert /l/ auf Französisch, es sei denn, es folgt I (i) wenn es darstellt /j/ (oder /ʎ/ in einigen Dialekten). Wie auf Italienisch wird es in Occitan für a verwendet lang /ll/.
- LL: In Katalanisch für einen Geminin -Konsonanten verwendet /ɫɫ/.
- NH: verwendet in Portugiesisch und Occitan für /ɲ/, in offiziellem galizisch verwendet für /n/ .
- N-: verwendet auf piemontisch und ligurisch für /n/ Zwischen zwei Vokalen.
- Nn: benutzt in Leonesisch zum /ɲ/, auf Italienisch für Geminate /nn/.
- NY: verwendet in Katalanisch und Wallon für /ɲ/.
- Qu: repräsentiert /kW/ auf Italienisch, romantische Sprachen in Italien und Römer; /k/k/ auf Französisch, Astur-Leonesisch (normalerweise vorher e oder i); /k/k/ (Vor e oder i) oder /kW/ (Normalerweise vorher a oder o) in Occitan, Katalanisch und Portugiesisch; /k/k/ auf Spanisch (immer vorher e oder i).
- Rr: zwischen Vokalen in mehreren Sprachen (Occitan, Katalanisch, Spanisch), um a Trille /r/ oder ein Guttural r, anstelle von Klappe /ɾ/.
- SC: vorher verwendet E oder I auf Italienisch, romantische Sprachen in Italien als /ʃ/oder/ʃʃ/auf europäischer Portugiesisch als /ʃs/ und auf französischen, brasilianischen Portugiesen, katalanischen und lateinamerikanischen Spanisch als /s/ in Worten bestimmter Etymologie (Beachten Sie, dass dies dargestellt wird /θ/ in Standard -Halbinsel Spanisch)
- Sch: verwendet in Romansh für [ʃ] oder [ʒ]auf Italienisch für /sk/ Vor E oder I, einschließlich Yod /j/.
- Sci: verwendet in Italienisch, romantische Sprachen in Italien und Korsiker, um darzustellen /ʃ/oder/ʃʃ/ Vor A, O, oder U.
- Sch: in araner Ocanese und Walloon verwendet für /ʃ/.
- Ss: verwendet in Französisch, Portugiesisch, Piemonteser, Romansh, Occitan und Katalaner für /s/ Zwischen den Vokalen, in italienischen, romantischen Sprachen Italiens und korsischen /ss/.
- Ts: verwendet in Katalanisch für /ts/.
- Tsh: verwendet in Wallon für /tʃ /.
- Tg: verwendet in Romansh für [c] oder [Tɕ]. Im Katalanisch wird für verwendet /dʒ/ Vor E und I, wie in metge oder Fetge.
- Th: verwendet in jèrriis für /θ/; verwendet auf Aranesisch für beide /t/ oder /tʃ/.
- Tj: zwischen den Vokalen und vorher verwendet A, O oder Uim Katalanisch für /dʒ/, wie in Sotjar oder Mitjó.
- Tsch: verwendet in Romansh für [Tʃ].
- Tx: Am Anfang oder am Ende des Wortes oder zwischen den Vokalen im Katalanisch verwendet /tʃ/, wie in TXEC, Esquitx oder ATXA.
- TZ: verwendet in Katalanisch für /dz/.
- Xh: verwendet in Wallon für /ʃ /oder /h /je nach Dialekt.
Während die Digraphen CH, PH, Rh und Th wurden zu einer Zeit in vielen Worten griechischer Herkunft verwendet, die meisten Sprachen haben sie jetzt durch ersetzt C/qu, F, R und T. Nur Franzosen haben diese behalten etymologisch Schreibweisen, die jetzt darstellen /k/k/ oder /ʃ/, /f/, /ʀ/ und /t/, beziehungsweise.
Doppelkonsonanten
GeminneIn den Sprachen, in denen es auftritt, wird normalerweise durch Verdoppelung des Konsonanten angezeigt, außer wenn es nicht phonemisch mit dem entsprechenden kurzen Konsonanten kontrastiert, in diesem Fall ist die Zwischung nicht angezeigt. Im Jèrriis, lange Konsonanten sind mit einem Apostroph markiert: s's ist lang /zz/, ss's ist lang /ss/, und t't ist lang /tt/. Der phonemische Kontrast zwischen Geminate und einzelnen Konsonanten ist in weit verbreitet Italienischund normalerweise in der traditionellen Orthographie angezeigt: fatto /fatto/ 'Done' vs. fato /fato/ 'Schicksal'; cadde /kadde/ 's/er, es fiel' vs. cade /kade/ 'S/er, es fällt'. Die doppelten Konsonanten in der französischen Orthographie sind jedoch lediglich etymologisch. Im Katalanisch die Geminne von l ist durch a gekennzeichnet Punt Volat ("Fliegerpunkt"): l·l.
Diakritik
Romantische Sprachen stellten auch verschiedene Marken ein (Diakritik) Das kann an einige Buchstaben für verschiedene Zwecke beigefügt werden. In einigen Fällen werden Diakritika als Alternative zu Digraphen und Trigraphen verwendet. nämlich eine größere Anzahl von Klängen darzustellen als mit dem grundlegenden Alphabet möglich oder zwischen den zuvor geschriebenen Klängen zu unterscheiden. Diakritika werden auch verwendet, um Wortspannung zu markieren, in bestimmten Wörtern eine außergewöhnliche Aussprache von Buchstaben anzuzeigen und Wörter mit derselben Aussprache zu unterscheiden (Homophone).
Abhängig von der Sprache können einige Buchstaben-diakritische Kombinationen als unterschiedliche Buchstaben angesehen werden, z. für die Zwecke der lexikalische Sortierung. Dies ist zum Beispiel von Rumänisch der Fall ș ([ʃ]) und Spanisch ñ ([ɲ]).
Das Folgende ist die häufigste Verwendung von Diakritik in romanischen Sprachen.
- Vokalqualität: Das System der Markierung Vokale mit knappem Mittel mit einem Akuter Akzent, é, und Open-Mid-Vokale mit einer Gravis, è, wird weit verbreitet (z. B. Katalanisch, Französisch, Italienisch). Portugiesisch verwendet jedoch die Zirkumflex (ê) für erstere und die akute (é), für letzteres. Einige Minderheiten -Romantiksprachen verwenden eine Umlaut (Diaeresis Mark) im Fall von Ä, Ö, ü um vorgezogene Vokalvarianten wie in anzuzeigen Deutsch. Zentralisierte Vokale (/ɐ/,/ə/) sind unterschiedlich angezeigt (â auf Portugiesisch, ă/î auf rumänisch, ë in Piemontiser, etc.). In Französisch, Occitan und Rumänisch werden diese Akzente verwendet, wenn es erforderlich ist, um die geeignete Vokalqualität zu unterscheiden, aber in den anderen Sprachen werden sie nur verwendet, wenn es notwendig ist, unvorhersehbare Stress zu markieren oder in einigen Fällen Homophone zu unterscheiden.
- Vokallänge: Französisch verwendet einen Circumflex, um anzuzeigen, was ein gewesen war langen Vokal (Obwohl dies heutzutage eher einen Unterschied in der Vokalqualität zeigt, wenn es überhaupt einen Einfluss auf die Aussprache hat). Die gleiche Verwendung findet sich in einigen Minderheitensprachen.
- Nasalität: Portugiesische Markierungen Nasenvokale mit einer Tilde (ã) Wenn sie vor anderen geschriebenen Vokalen und in einigen anderen Fällen auftreten.
- Palatalisierung: Einige historisch Palatalisierungen sind mit dem angezeigt Cedilla (ç) auf Französisch, Katalanisch, Occitan und Portugiesisch. Auf Spanisch und mehrere andere Weltsprachen, die davon beeinflusst werden, das Graphem ñ repräsentiert a palataler Nasen Konsonant.
- Getrennte Aussprache: Wenn ein Vokal und ein weiterer Brief, der normalerweise zu a kombiniert wird Digraph Mit einem einzigen Klang wird außergewöhnlich voneinander ausgesprochen, dies wird oft mit a angezeigt Diaeresis Mark auf dem Vokal. Dies ist besonders häufig bei der Fall gü / ɡw/ vor e oder i, weil einfach Gu In diesem Fall würde /ɡ /ausgesprochen. Diese Verwendung erfolgt in Spanisch, Französisch, Katalanisch und Occitan und ereignete sich vor der Rechtschreibreform 2009 in brasilianischen Portugiesen. Französisch verwendet auch die Diaerese in der zweiten von zwei benachbarten Vokalen, um anzuzeigen, dass beide getrennt ausgesprochen werden, wie in Noël "Weihnachten" und Haar "hassen".
- Betonen: Der gestresste Vokal in einem polysyllabischen Wort kann mit einem Akzent angezeigt werden, wenn es nicht durch Regel vorhergesagt werden kann. Auf Italienisch, Portugiesisch und Katalanisch kann die Wahl des Akzents (akut, Grab oder Zirkumflex) von der Vokalqualität abhängen. Wenn keine Qualität angezeigt werden muss, wird normalerweise ein akuter Akzent verwendet ((ú), aber Italienisch und Romansh verwenden einen schwerwiegenden Akzent (ù). Portugiesisch setzt alle gestressten einsilbigen, die in diakritisch sind a e o als ess os, um sie von nicht betonten Funktionswörtern zu unterscheiden: Chá "Tee", Más "schlecht (fem. pl.)", Sé "Regierungssitz)", Dê "Gib! (Imperativ)", Mês "Monat", Also "nur", Nós "Wir" (vgl. mas "aber", se "wenn/sich selbst", de "von", Nr "uns"). Wortfinale gestresste Vokale in Polysyllablen sind durch den schwerwiegenden Akzent auf Italienisch gekennzeichnet Universität "Universität/Universitäten", Virtù "Tugend/Tugenden", was zu gelegentlichen minimalen oder nahezu minimalen Paaren wie z. Parlo "Ich spreche" Parlò "Sie sprach", capi "Köpfe, Bosse" ≠ Kapsel "Sie verstand", Gravita "Es, S '/er graviert" ≠ gravità "Schwerkraft, Ernsthaftigkeit".
- Homophone: Wörter (insbesondere einsilbige), die genau oder nahezu gleich ausgeprägt sind und identisch geschrieben sind, aber unterschiedliche Bedeutungen haben, können durch ein diakritisches differenziert werden. Wenn eines der Paare gestresst ist und das andere nicht ist, erhält das gestresste Wort das diakritische Diakrit. Portugiesisch tut dies konsequent als Teil des notierenden Stress in bestimmten einsilbigen Mundgeräten, unabhängig davon, ob es ein nicht betontes Homophon gibt oder nicht (siehe Beispiele oben). Spanisch hat auch viele Paare von identisch ausgeprägten Wörtern, die durch einen akuten Akzent auf das gestresste Wort unterschieden werden: Si "wenn" vs. sí "Jawohl", mas "Aber" vs. Más "mehr", mi "mein" vs. Mí "mich", se "sich selbst" vs. Sé "Ich weiss", te "Sie (Objekt)" vs. Té "Tee", Que/Quien/Cuando/Como "Das/wer/wenn/wie" vs. Qué/Quién/Cuándo/Cómo "Was?/Wer?/wann?/wie?", usw. Eine ähnliche Strategie ist für einsilbige Italiener üblich, aber nicht unbedingt durch Stress bestimmt: gestresst dà "Es gibt", er gibt "gegen Unstresste da "von, von", aber auch Tè "Tee" und te "Sie", beide in der Lage, Phrasalstress zu tragen. Katalaner hat einige Paare, in denen beide Wörter gestresst sind, und einer wird durch eine diakritische Vokalqualität, z. OS "Knochen" Vs. Ós "Bär". Wenn kein Vokalqualität unterschieden werden muss, verwenden Französisch und Katalanisch a Gravis: Französisch OU "oder" Vs. où "Wo", Französisch la "The" Vs. là "da", katalanisch ma "mein" vs. Mà "Hand".
Groß-und Kleinschreibung
Die meisten Sprachen sind mit einer Mischung aus zwei unterschiedlichen, aber phonetisch identischen Varianten oder "geschrieben"Fälle"des Alphabets: Majuscule ("Großbuchstaben" oder "Großbuchstaben"), abgeleitet von römischen Steinbriefformen und Minuscule ("Kleinbuchstaben"), abgeleitet von Karolingisches Schreiben und Mittelalter Federstift Handschrift, die später im 15. und 16. Jahrhundert von Druckern angepasst wurde.
Insbesondere alle romanischen Sprachen nutzen (verwenden Sie Großbuchstaben für den ersten Buchstaben von) die folgenden Wörter: Das erste Wort jedes vollständigen vollständigen Satz, die meisten Wörter in Namen von Menschen, Orten und Organisationen sowie die meisten Wörter in Titeln von Büchern. Die romanischen Sprachen folgen nicht der deutschen Praxis, alle Substantive einschließlich gemeinsamer zu Kapitalunternehmen. Im Gegensatz zu Englisch werden die Namen von Monaten, Tagen der Wochen und Derivate von richtigen Substantiven normalerweise nicht aktiv Francia ("Frankreich") und Francesco ("Francis"), aber nicht Francesen ("Französisch") oder Francescano ("Franziskaner"). Jede Sprache hat jedoch einige Ausnahmen von dieser allgemeinen Regel.
Wortschatzvergleich
Die folgenden Tabellen bieten einen Vokabularvergleich, der eine Reihe von Beispielen für Schallverschiebungen zwischen lateinischer und romantischer Sprachen veranschaulicht. Wörter werden in ihren konventionellen Schreibweisen angegeben. Darüber hinaus wird für Französisch die tatsächliche Aussprache aufgrund der dramatischen Unterschiede zwischen Rechtschreibung und Aussprache angegeben. (Die französische Schreibweise spiegelt ungefähr die Aussprache von wider Altes Französisch, c. 1200 n. Chr.)
Englisch | Latein | Sardinisch[73] (Nuorese) | rumänisch | sizilianisch[74][75][76] | Neapolitaner | Korsiker (Nord) | Italienisch | Venezianer | Ligurer[77] | Emilian | Lombard | Piemontiser[78] | Friulianer[79] | Römer | Arpitan[80] | Französisch | Eccitan[81] | katalanisch | Aragonesen[82] | Spanisch | Asturier[83] | Portugiesisch | galizisch |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mann | Homō, Hominem | Ómine | om | Omu [ˈɔmʊ] | Ommo [ˈɔmːə] | Omu | uomo [ˈwɔmo] | om (en) o | òMMO [ɔMU] | Omen) | òm (en) [ˈɔmɐn] | òM [ˈɔm] | om | Äh | Homo | Homme /ɔm/ | òMe [ˈɔMe] | Heimat | om (br) e | Hombre | Heimat | Homem | Heimat |
Frau, Frau | Domina, Femina, Mulier, Mulierem | Fémina, Muzère | Femei, Muiere | Mugghieri [Mʊˈgːjeri] | femmena, [femːənə] muTliera [muʎeɾə] | Donna, Moglie | Donna [dɔnːa] | Mujer | Mogê/dònna | Mujér | dòna [dɔnɐ] /femna, [femnɐ] / Miee/Moglier [Mʊˈje] | fomna [fʊmnɑ] Mojé [Mʊˈje] | muîr | FAIDLIER | Fèna | Femme /fam/ VON Moillier | femna/molhèr Ooc mólher (nom.) / Molhér (obj.)) | Dona, Müller | Müller | Mujer | Muyer | Mulher | Müller |
Sohn | fīlium | Fízu | fiu | Figghiu [ˈfɪgːi̯ʊ] | Figlio [ˈfiʎə] | Figliu/Figliolu | Figlio [ˈfiʎːo] | fio | Figeu [Fidʒø] | fiōl | fiœl [ˈfi̯ø] | Fieul [ˈfi̯øl] | fi | Figl, fegl [fiʎ] | Fily, fel | Fils /fis/ | filh [fiʎ] | füllen | Fillo | hijo | fíu | Filho | Fillo |
Wasser | Aquam | àbba | Apă | Acqua [ˈakːua] | Acqua [Akːu̯ə] | Acqua | Acqua [Akːwa] | Acua | Ægoa [ɛgu̯a] | Aqua | Aqua/OVA/EIVA | Eva [ˈevɑ] | Aghe | Aua | Égoua | Eau /Ö/ | Aiga [ˈai̯ga] | Aigua | Aigua, Augua | Agua | Agua | Água | Auga |
Feuer | Focum | Fócu | Foc | focu [ˈfɔkʊ] | Foco/(Pere, aus griechisch "πυρ") | foku | Fuoco [Fu̯ɔko] | Nebel | Fêugo [Føgu] | Fough | fœg [ˈføk] | feu [ˈfø] | fûc | fieu | fuè | feU /fø/ | fuòc [ˈfu̯ɔk] | Foc | Fuego | Fuego | fueu | Nebel | Nebel |
Regen | Pluviam | Próida | Ploaie | Chiuvuta [Ki̯ʊˈvʊta][84] | Chiuvuta [ | Pioggia | Pioggia [pi̯ɔdʒːa] | Pióva | ciêuva [tʃøva] | Pioeuva | piœva [ˈpi̯øvɐ] | Pieuva [ˈpi̯øvɑ] | Ploe | Plievgia | Pllove | Pluie /plɥi/ | Pluèja [pluɛjɔ] | Pluja | Plebien | lluvia | lluvia | Chuva | Choiva |
Land | Terram | Tèrra | țară | Terra [tɛˈrːa] | Terra [tɛrːə] | Terra | Terra [tɛrːa] | Tera | Tæra [tɛɾa] | Tera | Terra [ˈtɛɾɐ] | Tèra [ˈtɛɾɛɾ] | Tiere | Terra/Tiara | Tèrra | terre /tɛʁ/ | Tèrra [ˈtɛrːo] | Terra | Tierra | Tierra | Tierra | Terra | Terra |
Stein | Petra | Pedra | Piatră | Petra [ˈpetra] | pretea [ˈpɾɛtə] | Petra | Pietra [Pi̯etra] | Piera | Pria [pɾi̯a] | Preda | Preda/Preja | Pera/Pria/Preja | Piere | Crapa | Piérra | Pierre | Pèira [Pɛi̯ɾɔ] | Pedra | Piedra | Piedra | Piedra | Pedra | Pedra |
Himmel | Caelum | Chélu | cer | Celu [ˈtʃɛlʊ] | cielo [ˈtʃi̯elə] | Celu | Cielo [ˈtʃ̯i̯ɛlo] | Çiél [Si̯el] | Çê [SE] | Cēl | cel [ˈtɕel] | cel / sel [ˈtɕel] / [ˈsel] | cîl | tschiel [ˈtʃ̯i̯ɛl] | Cièl | Ciel /sjɛl/ | Cèl [Sɛl] | Cel | Zielo | Cielo | Cielu | Céu | Vorsitzender |
hoch | Altum | àrtu | înalt | autu [ˈawɾʊ] | Auto [ɑu̯tə] | Altu | Alto [ˈalto] | Alto [Alto] | ATO [ATU] | Élt | Alt/(v) Olt | àut [ˈˈt] | Alt | aut [ˈˈt] | hiôt | Haut[85] /Ö/ | N-aut | Alt | Alt | Alt | Altu | Alt | Alt |
Neu | Novum | Nóbu | Nou | novu [ˈnɔvʊ] | nuovo [ˈnu̯ovə] | Novu | Nuovo [ˈnu̯ɔvo] | Nóvo [Novo] | Nêuvo [Nø̯u] | Noeuv | nœv [ˈnøf] | Neuv [ˈnø̯w] | Gnove | Nov [ˈnøf] | Nôvo, Nôf | Neuf /nœf/ | nòu [nɔu̯] | Nou | Nuebo | Nuevo | Nuevu | novo | novo |
Pferd | Caballum | Càdhu | Cal | Cavaddu [Kaˈvaɖɖʊ] | Cavallo [cɐvɑlːə] | Cavallu | Cavallo [Kavalːo] | Cavało | Cavàllo | Cavàl | Kavall | Kaval [kaˈv rot] | ĉhaval | Chaval [ˈtʃ̯aval] | Chevâl | Cheval /ʃ (ə) val/ | Kaval | Kavall | Caballo | Caballo | Caballu | Kavalo | Cabalo |
Hund | Canem | Càne/Jàgaru | Câine | cani [ˈkanɪ] | Cane/Cacciuttiello | Stock | Rohr [Kane] | kann | Càn [Kaŋ] | kann | Can/ca [ˈk̃ (ŋ)] | kann [ˈkaŋ] | Cjan | Chaun [ˈtʃ̯awn] | kinn | Chien /ʃjɛ̃/ | kann [ka] | CA, GOS | kann | dose/perro | kann | Cão | kann |
tun | Facere | fàchere | Gesicht (Re) | fàciri [ˈfaʃɪɾɪ] | fà [fɑ] | Fa | Tarif [ˈfaɾe] | weit weit] | f [faː] | weit | weit [ˈfɑ] | Fé [ˈfe] | Fa | weit weit] | Fére, fâr | faire /fɛːʁ/ | weit/fàser [fa] [Faze] | Fer | Fer | Hacer | Facer | Fazer | Facer |
Milch | Laktem | spät | LAPTE | latti [ˈlatːɪ] | Latte [ˈtːə] | Latté | Latte [ˈlatːe] | spät [spät] | Læte [lɛːte] | Latt | lacc/lat [ˈlɑtɕ] | làit / lacc [ˈlɒjt] / [ˈlɑtɕ] | Lat | latg [ˈlɑtɕ] | lacél, lat | lait /lɛ/ | Lach [Lats] [Latʃ] | llet | Leit | Leche | lleche | LEite | LEite |
Auge | oculum > *Oclum | Ócru | Ochi | occhiu [ˈɔkːi̯ʊ] | uocchio [uokːi̯ə] | Ochiu/Ochju | occhio [ˈɔkːi̯o] | ocio [ɔtʃo] | Éugio [Ødʒu] | òć | œgg [ˈøtɕ] | EUJ [ˈøj] | Voli | Egl | Uely | œIL /œj/ | Uèlh [u̯ɛʎ] | Ull | Güello | Ojo | Güeyu | Olho | Ollo |
Ohr | Auriculam > *Oicram | Orícra | Ureche | Auricchia [awˈɾɪkːɪ̯a] | recchia [ɾekːi̯ə] | orecchiu/orechju | Orecchio | orécia [oɾetʃa] | Oêgia o | Uréć | Oregia/Orecia | Orija [ʊɾˈijɑ] / Oregia [ʊɾˈed͡ʑɐ] | Orele | ureglia | Orye | Oreille /ɔʁɛj/ | Aurelha [Au̯ɾɛʎɔ] | Orella | Orella | Oreja | Oreya | Orelha | Orella |
Zunge/ Sprache | Linguam | Límba | Gliedmaßen | Lingua [Lingu̯a] | Lengua [mlnə] | Verkehrsua | Lingua [ˈliŋua] | Léngua [Leŋgu̯a] | Léngoa [Leŋgu̯a] | Léngua | Lengua [lẽgɐ] | Lenga [ˈlɛŋa] | Lenghe | Verkehrsua | Lengoua | Langue /l̃̃// | Lenga | llengua | Luenga | Lengua | llingua | Língua | Verkehrsua |
Hand | Manum | Mànu | Mână | Manu [Mann] | Mana [ˈmɑnə] | Manu | Mano Mano | Mann [Maŋ] | Màn [Maŋ] | Mann | Mann/Ma [Mã] | Mann [ˈmaŋ] | Mann | Maun | Mann | hauptsächlich /mɛ̃/ | Mann | Mà | Mann | Mano | Mano | Mão [Mɐ̃w̃] | Mann |
Haut | Pellem | Pèdhe | Piele | Peddi [Pedːɪ] | Pella [pɛlːə] | Pelle | Pelle [ˈpɛlːe] | Pełe | Pélle [Pele] | Pèl | Pell [Pɛl] | PEL [ˈpɛl] | Piel | PEL | Pêl | Peau /po/ | Pèl | Pell | Piel | Piel | Piel | Pele | PEL |
ich | Ego | (d) ègo | EU | EU/Jè/Ju | ije [ijə] | EIU | io | (MI)[86] a | (MI)[86] a | (Mime)[86] a | (Mime)[86] a | (MI)[86] i/a/e | Jo | Jau | je | je /ʒə/, Moi /mwa/[86] | IEU/Jo | Jo | yo | yo | yo | EU | EU |
unser | Nostrum | Nóstru | Nostru | Nostru [ˈnɔstrʊ] | Nuosto [nu̯oʃtə] | Nostru | Nostro | Nostro | Nòstro | Nòster | nòst/nòster [ˈnɔst (ɐr)] | nòst [ˈnɔst] | Nestri | Noss | Noutron | Notre /nɔtʁ/ | Nòstre | Nostre | Nuestro | Nuestro | nuesu,[87] Nuestru | Nosso[87] | Noso[87] |
drei | trēs | Tres | Trei | Tri [ˈtɹɪ] | Tre [trɛ] | tre | tre [tɾɛ] | tre | Tréi (m)/ Træ (f) | Trii | Tri (m)/ tre (f)) | Trè [ˈtɾɛ] | tre | Trais | Trê | Trois /tʁwɑ/ | Tres | Tres | Tres | Tres | Trés | Três | Tres |
vier | Quattuor > *Quattro | Bàtoro | Patru | Quattru [ˈku̯aʈɻʊ] | Quatto [qu̯tːə] | Quattru | Quattro | Cuatro | Quàttro | Quàtar | quàter [ˈkɑtɐr] | Quatr [ˈkɑt] | Cuatri | Quat (t) er | Quatro | Quatre /katʁ/ | Quatre | Quatre | Cuatre, Cuatro | Cuatro | Cuatro | Quatro | Katro |
fünf | Quīnque > *Cīnque | Chímbe | Cinci | Cincu [ˈtʃɪnkʊ] | Cinco [tʃinɡə] | Cinque | cinque [ˈtʃinku̯e] | çincue siŋku̯e | Çìnque | Sinc | Cinc [Sĩk] | Sinch [ˈsiŋk] | Cinc | tschintg [ˈtʃink] | Cinq | Cinq /sɛ̃k/ | Cinc | Cinc | Zinco, Zingo | Cinco | Cinco, Cincu | Cinco | Cinco |
sechs | Sex | SES | șase | Sia [ˈsi̯a] | Seje [Sɛjə] | Sei | Sei [ˈsɛ̯j] | sìe [si̯e] | Sêi [Se̯j] | Siē | Sex /SES/ | SES [ˈses] | sîs | Schwester | Siéx | sechs /sis/ | Sièis | Schwester | SEIS/SAIS | SEIS | SEIS | SEIS | SEIS |
Sieben | September | Sète | șAPTE | setti [ˈsɛtːɪ] | sette [ˈsɛtːə] | sette | sette [ˈsɛtːe] | sete [sɛte] | Sètte [Sɛte] | einstellen | einstellen [sɛt] | set [ˈsɛt] | Siet | SE (A) T, Siat [si̯ɛt] | sèpt | September /sɛt/ | einstellen | einstellen | Siet (e) | Siete | Siete | set | set |
acht | Oktō | òto | opt | Ottu [ˈɔtːʊ] | Otto [otːə] | Ottu | Otto [ˈɔtːo] | oto [ɔto] | Éuto [Øtu] | òt | vòt/òt | EUT [ˈøt] | VOT | OT (g), och [ˈɔtɕ] | Huét | Huit /ɥit/ | Uèch | vuit | Güeito, Ueito | Ocho | Ocho | Oito | Oito |
neun | Novem | nòbe | Nouă | Novi [ˈnɔvɪ] | NEVE [Novə] | Not | nove [ˈnɔve] | Nove [nɔve] | Nêuve [Nø̯e] | Nóv | Nœv [Nøf] | Neuv [ˈnøw] | nûv | nein (u) v | nôf | Neuf /nœf/ | nòu | Nou | Nueu | Nueve | Nueve | Not | Not |
zehn | Dezember | dèche | Zece | deci [ˈɾeʃɪ] | DIESE [d̯i̯eʃə] | Dece | Dieci [ˈdi̯etʃi] | Diéxe [Di̯eze] | Dêxe [ˈdeʒe] | Déś | Dex /Des/ | Des [ˈdes] | Dîs | Diesch [di̯eʃ] | Diéx | Dix /dis/ | Dètz | Deu | Diez | Diez | Diez | Dez | Dez |
Englisch | Latein | Sardinisch (Nuorese) | rumänisch | sizilianisch | Neapolitaner | Korsiker (Nord) | Italienisch | Venezianer | Ligurer | Emilian | Lombard | Piemontiser | Friulianer | Römer | Arpitan | Französisch | Eccitan | katalanisch | Aragonesen | Spanisch | Asturier | Portugiesisch | galizisch |
Grad von lexikalische Ähnlichkeit Unter den romanischen Sprachen
% | Sardinisch | Italienisch | Französisch | Spanisch | Portugiesisch | katalanisch | Römer |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Italienisch | 85(a) | - | |||||
Französisch | 80 | 89 | — | ||||
Spanisch | 76 | 82 | 75 | — | |||
Portugiesisch | 76 | 80 | 75 | 89 | — | ||
katalanisch | 75 | 87 | 85 | 85 | 85 | — | |
Römer | 74 | 78 | 78 | 74 | 74 | 76 | - |
rumänisch | 74 | 77 | 75 | 71 | 72 | 73 | 72 |
Siehe auch
- Romantiksprachen Linguistik
- Italo-keltisch
- Romantische Völker
- Erbe des Römischen Reiches
- Südliche Romanze
- Afrikanische Romantik
- Britisch -Latein
- Moselle Romantik
- Pannonische Romantik
- Romantiksprachiger Afrika
- Romantiksprachiger Europa
- Romantische Welt
Anmerkungen
- ^ Herman, József; Wright, Roger (Übersetzer) (2000). Vulgäres Latein. Universitätspark: Pennsylvania State University Press. pp.96–115. ISBN 0-271-02001-6.
{{}}
:|first2=
hat generischen Namen (Hilfe) - ^ Zum Beispiel eine Studie von PEI von 1949, die den Grad des Unterschieds durch den Elternteil einer Sprache analysiert (Eltern) (Lateinim Fall von romanischen Sprachen) durch Vergleich Phonologie, Flexion, Syntax, Wortschatz, und Intonation, zeigte die folgenden Prozentsätze an (je höher der Prozentsatz, desto größer ist der Abstand von Lateinisch): sardinische 8%, desto mehr Italienisch 12%, Spanisch 20%, rumänisch 23,5%, Eccitan 25%, Portugiesisch 31%und Französisch 44%.
- ^ «Klassifikationen, die nicht auf Stammbäumen basieren, beinhalten normalerweise die Rangfolge von Sprachen nach Differenzierungsgrad, anstatt sie zu gruppieren. Wenn also die Romantiksprachen mit Latein verglichen werden, ist es also zu sehen, dass Sardinisch und Italienisch bei den meisten Maßnahmen am wenigsten differenziert und am meisten französisch sind (obwohl sich der Rumäniker im Wortschatz am meisten verändert hat). » Marius Sala; et al. "Romantiksprachen". Britannica.com.
- ^ Pei, Mario (1949). "Eine neue Methodik zur Romantikklassifizierung". WORT. 5 (2): 135–146. doi:10.1080/00437956.1949.11659494.
- ^ M. Paul Lewis, "Zusammenfassung nach Sprachgröße",", Ethnologue: Sprachen der Welt, 16. Ausgabe.
- ^ David Dalby (1999). Das Linguasphere -Register der Sprachen und Sprachgemeinschaften der Welt der Welt (PDF). Vol. 2. Oxford, England: Observatoire Linguistique, Linguasphere Press. S. 390–410 (Zone 51). Abgerufen 30. Juli, 2020.
- ^ Ilari, Rodolfo (2002). Lingüística Românica. Ática. p. 50. ISBN 85-08-04250-7.
- ^ "Romantik | Ursprung und Bedeutung der Romantik durch Online -Etymologie -Wörterbuch". www.etymonline.com. Abgerufen 2021-03-30.
- ^ "Romantiksprachen". Encyclopædia Britannica. Abgerufen 2. Dezember 2014.
- ^ "Romantiksprachen". Encyclopædia Britannica. Abgerufen 11. April 2022.
- ^ Sardos etiam, qui non latii sded latiis associandi videntur, Eiciamus, Quoniam Soli Sinus Proprio vulgari Esse Videntur, Gramaticam Tanquam Simie Homines Imitantes: Nam Domus nova et dominus meus locuntur. ["Was die Sardiner betrifft, die nicht italienisch sind, aber für unsere Zwecke mit Italienern in Verbindung gebracht werden können Gramatica wie Affen Menschen: denn sie sagen Domus nova [mein Haus] und Dominus meus [mein Meister]." (Englische Übersetzung von Dante Online, de vulgari eloquentia, i-xi)] Es ist unklar, ob dies darauf hinweist, dass Sardinier zu diesem Zeitpunkt noch ein Zwei-Fall-System hatte; Modernen sardinisch fehlt grammatikalisch.
- ^ "Dantes Blick". Online -Etymologie -Wörterbuch. 2020.
- ^ Jaberg, Karl und Jud, Jakob, Sprach-und Sachatlas Italiens und der Sückier, Vol.1-8, Bern: Zofingen, 1928-1940; Karte 1045: Quella Vacca, Karte 342: Una Notte (Online -Zugang: [1])
- ^ a b Zhang, Huiying (2015). "Vom Latein bis in die romanischen Sprachen: Eine normale Entwicklung inwieweit?" (PDF). Vierteljährliches Journal of Chinese Studies. 3 (4): 105–111. Archiviert von das Original (PDF) 2018-01-19. Abgerufen 2018-01-18.
- ^ Ruhlen M. (1987). Ein Leitfaden für die Sprachen der Welt, Stanford University Press, Stanford.
- ^ Jones, Michael Allan (1990). "Sardinisch". In Harris, Martin; Vincent, Nigel (Hrsg.). Die Romantiksprachen. New York: Oxford University Press. S. 314–350. ISBN 978-0-19-520829-0.
- ^ Loporcaro, Michele (2011). "Phonologische Prozesse". In Maiden; et al. (Hrsg.). Die Cambridge -Geschichte der Romantiksprachen: Band 1, Strukturen.
- ^ Ledgeway, Adam; Maiden, Martin (2016). Der Oxford -Leitfaden für die Romantiksprachen. Oxford University Press. p. 248ff. ISBN 978-0-19-967710-8.
- ^ Dalbera-Stefanaggi, Marie-Josée (2002). La Langue Corse (1. Aufl.). Paris: Presses Universität von Frankreich. ISBN 978-2-13-052946-0. Vergleichen Kommentar 1 am Blog Sprachhut und Kommentar 2.
- ^ "Neo-Romantik in der Sprachplanung (Edo Bernasconi)". Archiviert von das Original Am 2015-02-04.
- ^ "Neo-Romantik in der Sprachplanung (Edo Bernasconi)". Archiviert von das Original Am 2015-07-10.
- ^ a b Peano, Giuseppe (1903). "De Latino Sinus Flexione. Lingua Auxiliare Internationale", Revista de Mathematica (Revue de Mathématiques), Tomo VIII, S. 74–83. Fratres Bocca Editores: Torino.
- ^ Peano, Giuseppe (1903–1904). "Il latino quale lingua siliare internazionale". Atti della Reale Accad. Delle Scienze di Torino (auf Italienisch). 39: 273–283. Abgerufen 2022-07-03.
- ^ "Eall Fhoil de Bhreathanach". Archiviert von das Original am 10. Juni 2008.
- ^ Henrik Theiling (2007-10-28). "Þrjótrunn: Eine North Romance -Sprache: Geschichte". Kunstsprachen.de. Abgerufen 2010-11-06.
- ^ "Relais 10/R - Jelbazech". Steen.free.fr. 2004-08-28. Abgerufen 2010-11-06.
- ^ Sehen Portugiesisch in Afrika.
- ^ Sehen Portugiesisch in Asien und Ozeanien.
- ^ Sehen Liste der Länder, in denen Portugiesisch eine offizielle Sprache ist.
- ^ "Ethnolog" ". Sil Haley. 2022.
- ^ "Portail de l'organisation Internationale de la Frankophonie (oif)". Organisation Internationale de la Frankophonie (auf Französisch). Abgerufen 2022-04-20.
- ^ Europäer und ihre Sprachen Archiviert 6. Januar 2016 bei der Wayback -Maschine, Daten für EU27 Archiviert 29. April 2013 bei der Wayback -Maschine, veröffentlicht im Jahr 2012.
- ^ "Wie viele Menschen sprechen Französisch und wo wird Französisch gesprochen?". Abgerufen 21. November 2017.
- ^ IST. Nistor, "Istoria românilor din transnistria" (die Geschichte der Rumänen aus Transnistrien), București, 1995
- ^ "Berichte von etwa 300.000 Juden, die das Land nach dem Zweiten Weltkrieg verlassen haben". Eurojewcong.org. Archiviert von das Original am 2006-08-31. Abgerufen 2010-11-06.
- ^ 1993 Statistisches Zusammenfassung von Israel meldet 250.000 rumänische Sprecher in Israel, während die Volkszählung von 1995 die Gesamtzahlen der israelischen Bevölkerung auf 5.548.523 erhöht
- ^ Djuvara Neagu, "La Diaspora AUXE AUX XVIIIE ET XIXE SIècles" in: Les Aroumains, Paris: Publikationen Langues'o, 1989 (Cahiers du Zentrum d'Étude des Zivilisationen d'Europe Centrale et du Sud-Est; 8). S. 95-125.
- ^ "Ethnolog" ". Sil Haley. 2022.
- ^ Percy, Thomas (1887). Reliquen der alten englischen Poesie: bestehend aus alten heldenhaften Balladen, Liedern usw.. Abe Bücher. p.289.
- ^ Die Enzyklopædia Britannica: Ein Wörterbuch für Kunst, Wissenschaften, Literatur und allgemeine Informationen. Vol. 28 (11 ed.). 1957. p. 167.
- ^ Bereznay, András (2011). Erdély Történetének Atlasza [Atlas der Geschichte von Siebenbürgen]. Méry -Verhältnis. p. 63. ISBN 978-80-89286-45-4.
- ^ Rochette, p. 550
- ^ Stefan Zimmer, "Indo-European", in Keltische Kultur: Eine historische Enzyklopädie (ABC-Clio, 2006), p. 961
- ^ Curchin, Leonard A. (1995). "Alphabetisierung in den römischen Provinzen: qualitative und quantitative Daten aus Zentralspanien". Das American Journal of Philology. 116 (3): 461–476 (464). doi:10.2307/295333. JStor 295333.
- ^ Herman, Jozsef (1. November 2010). Vulgäres Latein. Penn State Press. ISBN 978-0-271-04177-3., S. 108–115
- ^ a b Harris, Martin; Vincent, Nigel (2001). Romantiksprachen. London, England, Großbritannien: Routledge.
- ^ Vlad Georgescu, Die Rumänen: Eine Geschichte, Ohio State University Press, Columbus, S.12
- ^ Ioan-aurel pop, "Über die Bedeutung bestimmter Namen: rumänisch/wallachisch und rumänisch/wallachia" (PDF). Abgerufen am 18. Juni 2018 abgerufen
- ^ Vlad Georgescu, Die Rumänen: Eine Geschichte, Ohio State University Press, Columbus, S.13
- ^ a b c d Price, Glanville (1984). Die französische Sprache: Vergangenheit und Gegenwart. London: Grant and Cutler Ltd.
- ^ "Na" ist a Kontraktion von "em" (in) + "a" (die), die Form "em a" wird nie verwendet, es wird immer durch "Na" ersetzt. Gleiches passiert mit anderen Präpositionen: "de" (von) + o/a/os/as (Singular- und Pluralformen für "das" in männlich und feminin) = do, da, dos, Das; usw.
- ^ Verb; Wörtlich bedeutet "in den Mund zu bringen"
- ^ Ilona Czamańska, "Vlachs und Slavs im Mittelalter und in der modernen Ära", Res Historica, 41, Lublin, 2016
- ^ Van Durme, Luc (2002). "Genesis und Evolution der romantischen Germanischen Sprachgrenze in Europa". In Treffers-Daller, Jeanine; Willemyns, Roland (Hrsg.). Sprachkontakt an der Romantik -Germanic -Sprachgrenze (PDF). Mehrsprachige Angelegenheiten. p. 13. ISBN 9781853596278.
- ^ Beachten Sie, dass die derzeitige portugiesische Schreibweise (Orthografische Vereinbarung der portugiesischen Sprache von 1990) Abgeschaltet die Verwendung der Diaerese zu diesem Zweck.
- ^ Papst (1934).
- ^ Rodney Sampson, Vokalprothese in Romantik: Eine diachrische Studie (Oxford: Oxford Up, 2010), 63.
- ^ Allen (2003) erklärt: "Es scheint keinen großen Unterschied in der Qualität zwischen langer und kurz a, aber im Fall der engen und mittleren Vokale (i und u, e und o) Die lange scheinen merklich näher als der Kurzfilm zu sein. "Dann geht er mit der historischen Entwicklung, Zitaten verschiedener Autoren (ab dem zweiten Jahrhundert n. Chr.) Und Beweise aus älteren Inschriften, bei denen" E "normalerweise steht kurz iund "ich" lange e, etc.
- ^ Technisch gesehen ist Sardinier einer der Südländische Sprachen. Das gleiche Vokalergebnis trat in einem kleinen Streifen auf, der über Süditalien lief (die Lausberg Zone), und es wird angenommen, dass er in den romantischen Sprachen des Norden Afrikas aufgetreten ist.
- ^ Palmer (1954).
- ^ Cauda würde Französisch produzieren **ChoueItalienisch */kɔda/, Occitan **Cauda, Rumänisch **Caudă.
- ^ Kaze, Jeffery W. (1991). "Metaphonie und zwei Modelle für die Beschreibung der Vokalsysteme". Phonologie. 8 (1): 163–170. doi:10.1017/s0952675700001329. JStor 4420029.
- ^ Calabrese, Andrea. "Metaphonie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) Am 2013-09-21. Abgerufen 2012-05-15.
- ^ "Alvaro Arias Cabal - Publicaciones". Personales.uniovi.es.
- ^ a b Penny, Ralph (1994). "Kontinuität und Innovation in der Romantik: Metaphonie und Mass-Nomen-Referenz in Spanien und Italien". Die moderne Sprachbewertung. 89 (2): 273–281. doi:10.2307/3735232. JStor 3735232.
- ^ Álvaro Arias. "La Armonización Vocálica en fonología Funktional (de lo sintagmático en fonología a propósito de dos Casos de Metafonía hispánica) Archiviert 2018-01-19 bei der Wayback -Maschine",", Moenien 11 (2006): 111–139.
- ^ Beachten Sie, dass das Ergebnis von -am -em -om wäre gleich, unabhängig davon, ob eine Verlängerung aufgetreten ist und das -ich bin war im klassischen Latein schon selten und scheint in Proto-Romance kaum überlebt zu haben. Das einzige wahrscheinliche Überleben ist in "-teen" -Er trēdecim "dreizehn"> Italienisch Tredici. Dies bevorzugt die Hypothese der Vokallänge -ich bin > /ich/ > /ich/; Aber merke unerwartet Dezember > Italienisch Dieci (anstatt zu erwarten *Dichte). Es ist möglich, dass Dieci kommt von *Dezim, was analog ersetzt wurde Dezember basierend auf -Decim Ende; aber es ist auch möglich, dass das Finale / i / in Dieci repräsentiert eine unregelmäßige Entwicklung einer anderen Art und dass der Analogieprozess in die andere Richtung funktioniert hat.
- ^ Die lateinischen Formen werden bestätigt; MetipSISSIMus ist die Superlative des Formativs -Metipse, zum Beispiel in gefunden in Egometipse "Ich selbst persönlich"
- ^ Ralph Penny, Eine Geschichte der spanischen Sprache, 2. Aufl. (Cambridge: Cambridge Up, 2002), 144.
- ^ Espinosa, Aurelio M. (1911). "Metipsimus auf Spanisch und Französisch". PMLA. 26 (2): 356–378. doi:10.2307/456649. JStor 456649.
- ^ Früher ⟨qü⟩ in brasilianischer Portugiesisch
- ^ Früher ⟨gü⟩ auf brasilianischen Portugiesisch
- ^ "Ditzionàriu in Línia de sa limba e de sa cultura sarda, Regione Autònoma de sa sardigna". Archiviert von das Original Am 2017-10-08. Abgerufen 2013-09-14.
- ^ "Sizilianisch -englisches Wörterbuch". Italian.about.com. 2010-06-15. Abgerufen 2010-11-06.
- ^ "Wörterbuch sizilianisch - Italienisch". Utenti.lycos.it. Archiviert von das Original am 2009-04-20. Abgerufen 2010-11-06.
- ^ "Indoeuropäische Sprachen". Abgerufen 2013-09-18.
- ^ "Traduttore Italiano Genovese - Tig".
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ "Grand Disssionari Piemontèis / Grande Dizionario Piemonteser". Abgerufen 2013-09-17.
- ^ "Dictionary English -Friulian Friulian - Englisch". Sangiorgioinsieme.it. Archiviert von das Original Am 2011-07-22. Abgerufen 2011-07-31.
- ^ "Lo Trèsor Arpitan".
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Beaumont (2008-12-16). "Occitan - Englisch Wörterbuch". Freelang.net. Abgerufen 2010-11-06.
- ^ "Englisches aragonisches Wörterbuch online". Glosbe. Abgerufen 2013-09-18.
- ^ "Englisch Asturian Dictionary online". Glosbe. Abgerufen 2013-09-18.
- ^ Entwickelt aus *Pluviūtam.
- ^ Initial h- Aufgrund der Verunreinigung von Germanen *hauh "hoch". Obwohl nicht mehr ausgesprochen, zeigt es seine frühere Präsenz durch Hemmung Elision eines vorhergehenden Schwa, z.B. le haut "The High" vs. l'eau "das Wasser".
- ^ a b c d e f Mit lateinisch verwandt mich, nicht Ego. Beachten Sie, dass dies dem Zustand in Celtic entspricht, wo der verwandte von Ego wird nirgendwo hin bestätigt und die Verwendung der anerkannten Form mich wurde erweitert, um auch den Nominativ zu decken.
- ^ a b c Entwickelt aus einer assimilierten Form *Nossum eher als aus Nostrum.
- ^ Ethnologue, Sprachen der Welt, 15. Ausgabe, Sil International, 2005.
Verweise
Übersichten:
- Frederick Browning Agard. Ein Kurs in der Romantik -Linguistik. Vol. 1: Eine synchronische Ansicht, Vol. 2: Eine diachrische Ansicht. Georgetown University Press, 1984.
- Harris, Martin; Vincent, Nigel (1988). Die Romantiksprachen. London: Routledge. Nachdruck 2003.
- Posner, Rebecca (1996). Die Romantiksprachen. Cambridge: Cambridge University Press.
- Gerhard Ernst et al., Hrsg. Romanische Sprachgeschichte: Ein Internationales Handbuch Zurschichte der Romanischen Sprachen. 3 Bände. Berlin: Mouton de Gruyter, 2003 (Band 1), 2006 (Band 2).
- Alkire, ti; Rosen, Carol (2010). Romantiksprachen: Eine historische Einführung. Cambridge: Cambridge University Press.
- Martin Maiden, John Charles Smith & Adam Ledgeway, Hrsg.,, Die Cambridge -Geschichte der Romantiksprachen. Vol. 1: Strukturen, Vol. 2: Kontexte. Cambridge: Cambridge Up, 2011 (Band 1) & 2013 (Band 2).
- Martin Maiden & Adam Ledgeway, Hrsg. Der Oxford -Leitfaden für die Romantiksprachen. Oxford: Oxford University Press, 2016.
- Lindenbauer, Petrea; Metzeltin, Michael; Drei, Margit (1995). Die Romanischen Sprachen. Eine Einführer Überschicht. Wilhelmsfeld: G. Egert.
- Metzeltin, Michael (2004). Las Lenguas Románicas Estándar. Historia de su formación y de su uso. Uviéu: Academia de la Llingua Asturiana.
Phonologie:
- Boyd-Bowman, Peter (1980). Vom Latein bis Romantik in Sounddiagrammen. Washington, D.C.: Georgetown University Press.
- Cravens, Thomas D. Vergleichende historische Dialektologie: Italo-Romance-Hinweise auf Ibero-Romance Sound Chang Change. Amsterdam: John Benjamins, 2002.
- Sónia Frota & Pilar Prieto, Hrsg. Intonation in Romantik. Oxford: Oxford Up, 2015.
- Christoph Gabriel & Conxita Lleó, Hrsg. Intonationale Phrasierung in Romantik und Germanisch: Cross-Linguistische und zweisprachige Studien. Amsterdam: John Benjamins, 2011.
- Philippe Martin. Die Struktur der gesprochenen Sprache: Intonation in der Romantik. Cambridge: Cambridge Up, 2016.
- Rodney Sampson. Vokalprothese in Romantik. Oxford: Oxford Up, 2010.
Lexikon:
- Holtus, Günter; Metzeltin, Michael; Schmitt, Christian (1988). Lexikon der Romanistischen Linguistik. (LRL, 12 Bände). Tübingen: Niemeyer.
Französisch:
- Price, Glanville (1971). Die französische Sprache: Gegenwart und Vergangenheit. Edward Arnold.
- Kibler, William W. (1984). Eine Einführung in das alte Französisch. New York: Modern Language Association of America.
- Lodge, R. Anthony (1993). Französisch: Vom Dialekt zum Standard. London: Routledge.
Portugiesisch:
- Williams, Edwin B. (1968). Von Latein bis Portugiesisch, historischer Phonologie und Morphologie der portugiesischen Sprache (2. Aufl.). Universität von Pennsylvania.
- Wetzels, W. Leo; Menü, Sergio; Costa, João (2016). Das Handbuch der portugiesischen Linguistik. Oxford: Wiley Blackwell.
Spanisch:
- Penny, Ralph (2002). Eine Geschichte der spanischen Sprache (2. Aufl.). Cambridge: Cambridge University Press.
- Lapesa, Rafael (1981). Historia de la Lengua Española. Madrid: Editorial Gredos.
- Pharies, David (2007). Eine kurze Geschichte der spanischen Sprache. Chicago: University of Chicago Press.
- Zamora Vicente, Alonso (1967). Dialectología Española (2. Aufl.). Madrid: Editorial Gredos.
Italienisch:
- Devoto, Giacomo; Giacomelli, Gabriella (2002). Ich Dialetti delle Regioni d'Italia (3. Aufl.). Milano: RCS Libri (Tascabili Bompiani).
- Devoto, Giacomo (1999). Il linguaggio d'Italia. Milano: RCS Libri (Biblioteca Universie Rizzoli).
- Maiden, Martin (1995). Eine sprachliche Geschichte des Italieners. London: Longman.
Rhaeto-Romance:
- John Haiman & Paola Benincà, Hrsg.,, Die Rhaeto-Romance-Sprachen. London: Routledge, 1992.
Externe Links
- Michael de Vaan, Etymologisches Wörterbuch der lateinischen und der anderen kursiven Sprachen, Brill, 2008, 826pp. (Teil frei verfügbar online)
- Michael Metzeltin, Las Lenguas Románicas Estándar. Historia de su formación y de su uso, Oviedo, 2004
- Orbis latinus, Site über Romantiksprachen
- Hugh Wilkinsons Papiere über romantische Sprachen
- Spanisch ist eine romanische Sprache, aber was hat das mit der Art der Romantik zwischen Liebenden zu tun?, Dictionary.com
- Vergleichende Grammatik der Romantiksprachen
- Vergleich der Computerbegriffe in romanischen Sprachen