Römisches Reich

Römisches Reich
27 v. Chr. - Ad 395 (einheitlich)[1][2]
Ad 395–476/480 (Western)
Ad 395–1453 (Ost)
Flag of Roman Empire
Vexillum
mit dem kaiserlichen Aquila
Imperial aquila of Roman Empire
Kaiserliche Aquila
The Roman Empire in AD 117 at its greatest extent, at the time of Trajan's death (with its vassals in pink)[3]
Das Römische Reich im Wert von 117 im größten Teil zum Zeitpunkt der Zeit von Trajan'S Tod (mit seinem Vasallen In Pink)[3]
Hauptstadt
Gemeinsame Sprachen
Religion
Dämonym (en) römisch
Regierung Semi-elektivfunktionell absolute Monarchie
Kaiser  
27 v. Chr. - ad 14
Augustus (Erste)
• 98–117
Trajan
• 270–275
Aurelian
• 284–305
Diokletian
• 306–337
Konstantin i
• 379–395
Theodosius i[n 3]
• 474–480
Julius Nepos[n 4]
• 475–476
Romulus Augustus
• 527–565
Justinian i
• 610–641
Heraklius
• 780–797
Konstantin VI[n 5]
• 976–1025
Basilikum II
• 1143–1180
Manuel i
• 1449–1453
Konstantin XI[n 6]
Historische Ära Klassische Ära zu Spätes Mittelalter
32–30 v. Chr
30–2 v. Chr
Octavian genannt Augustus
16. Januar 27 v. Chr.
Konstantinopel
wird Kapital
11. Mai 330
Finale Ost-West teilen
17. Januar 395
4. September 476
• Mord an Julius Nepos
9. Mai 480
12. April 1204
25. Juli 1261
29. Mai 1453
15. August 1461
Bereich
25 v. Chr[4] 2.750.000 km2 (1.060.000 m²))
Ad 117[4][5] 5.000.000 km2 (1.900.000 m²)
Ad 390[4] 3.400.000 km2 (1.300.000 m²)
Bevölkerung
• 25 v. Chr[6]
56.800.000
Währung Sestertius,[n 7] aureus, Solidus, Nomisma
Vorausgegangen von
gefolgt von
Römische Republik
Western Römische Reich
Eastern Römische Reich

Das Römisches Reich (Latein: Imperium Rōmānum [ɪmˈpɛri.ũː roːˈmaːnũː]; griechisch: Βασιλεία τῶν Ῥωμαίων, Translit. Basileía tôn rhōmaíōn) war der Post-Republikaner Zeit der antikes Rom. Als Politik umfasste es große territoriale Bestände um die Mittelmeer in Europa, Nordafrika, und West-Asien, regiert von Kaiser. Von dem Beitritt von Caesar Augustus als erster römischer Kaiser zum Militäranarchie des 3. Jahrhunderts, es war ein Prinzipat mit Italien als die Metropole von seine Provinzen und die Stadt von Rom als alleinige Kapital. Später wurde das Reich von regiert Mehrere Kaiser wer teilte die Kontrolle über die Western Römische Reich und die griechisch Eastern Römische Reich. Rom blieb die nominale Hauptstadt beider Teile bis 476 n. Chr., Als die kaiserlichen Insignien geschickt wurden Konstantinopel Nach der Erfassung der westlichen Hauptstadt von Ravenna bis zum Germanische Barbaren unter Odoacer und die anschließende Ablagerung von Romulus Augustulus. Das Annahme des Christentums als die Staatskirche des Römischen Reiches n. 360 n. Chr. Und die Fall des westlichen Römischen Reiches zu germanischen Königen markiert konventionell das Ende von Antike und der Beginn der Mittelalter. Wegen dieser Ereignisse zusammen mit dem allmählichen Hellenisierung des östlichen Römischen Reiches, Historiker unterscheiden das mittelalterliche Römische Reich, das in den östlichen Provinzen als das blieb Byzantinisches Reich.

Der Vorgängerzustand des Römischen Reiches, der Römische Republik (was ersetzt hatte Roms Monarchie im 6. Jahrhundert v. Chr.) wurde stark destabilisiert in Eine Reihe von Bürgerkriegen und politischen Konflikten. Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr., Julius Caesar wurde als Perpetual Diktator und dann in 44 v. Chr. Ermordet. Bürgerkriege und Verbindungen fuhr fort und gipfelte schließlich in der Sieg von Octavian, Caesars adoptierter Sohn, vorbei Mark Antony und Kleopatra Bei der Schlacht von Actium 31 v. Chr. Octavian im folgenden Jahr erobert das Ptolemäisches Königreich in Ägyptenbeenden die Hellenistische Periode das hatte mit begonnen mit die Eroberungen von Alexander der Große Im 4. Jahrhundert v. Chr. Octavians Macht wurde dann unangreifbar, und 27 v. Chr. Roman Senate erteilte ihm offiziell übergeordnete Macht und der neue Titel von AugustusEffektiv machte ihn zum ersten römischen Kaiser. Die riesigen römischen Gebiete wurden in organisiert Senatorische und kaiserliche Provinzen außer Italien, die weiterhin als Metropole diente.

Das Die ersten zwei Jahrhunderte des Römischen Reiches sah eine Zeit beispiellose Stabilität und Wohlstand, die als die bekannt ist Römischer Friede (zündete."Römischer Frieden"). Rom erreichte seine größte territoriale Weite während der Regierungszeit von Trajan (Ad 98–117); Eine Zeit zunehmender Probleme und Rückgang begann mit der Regierungszeit von Commodus (177–192). Im 3. Jahrhundert erlebte das Reich einer Krise, die seine Existenz bedrohte, als die Gallisches Reich und Palmyren -Reich brach vom römischen Staat und einer Reihe von einer Reihe von ab kurzlebige Kaiser, oft von die Legionen, führte das Imperium. Es wurde unter vereinigt unter Aurelian (r.270–275). Es zu stabilisieren, Diokletian Richten Sie zwei verschiedene kaiserliche Gerichte in der Griechischer Osten und Lateinischer Westen in 286; Christen stiegen in Machtpositionen auf im 4. Jahrhundert nach der Edikt von Mailand von 313. Kurz darauf die Migrationsperiode, einbezogen Große Invasionen von germanischen Völkern und von der Hunnen von Attila, führte zum Niedergang des westlichen Römischen Reiches. Mit dem Fall von Ravenna zum Germanische Herulianer und die Ablagerung von Romulus Augustus Im Jahr 476 von Odoacer brach das westliche Römische Reich schließlich zusammen; der östliche römische Kaiser Zeno formell abgeschafft es im Jahr 480. Andererseits überlebte das östliche Römische Reich für ein anderes Jahrtausend, bis Konstantinopel fiel im Jahr 1453 zum Osmanische Türken unter Mehmed II.[n 8]

Aufgrund des großen Ausmaßes und der langen Ausdauer des Römischen Reiches hatten die Institutionen und die Kultur Roms ein tiefgreifender und dauerhafter Einfluss bei der Entwicklung von Sprache, Religion, Kunst, die Architektur, Literatur, Philosophie, Gesetz, und Regierungsformen In dem Gebiet, das es regierte. Das Lateinische Sprache der Römer entwickelten sich in die Romantiksprachen der mittelalterlichen und modernen Welt während Mittelalterliches Griechisch wurde die Sprache des östlichen Römischen Reiches. Das Imperium des Imperiums Annahme des Christentums führte zur Bildung des Mittelalters Christenheit. Römisch und Griechische Kunst hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die Italienische Renaissance. Roms architektonische Tradition diente als Grundlage für Romanik, Renaissance und Neoklassische Architekturund hatte auch einen starken Einfluss auf Islamische Architektur. Die Wiederentdeckung von Griechische und römische Wissenschaft und Technologie (die auch die Grundlage für die Grundlage für Islamische Wissenschaft) in Mittelalterliches Europa führte zur Wissenschaftliche Renaissance und Wissenschaftliche Revolution. Der Korpus des römischen Rechts hat seine Nachkommen in vielen modernen Rechtssystemen der Welt, wie die Napoleonischer Code von Frankreich, während Roms republikanische Institutionen gegangen sind ein dauerhaftes Erbe, beeinflussen die Italienische Republiken des Stadtstaates der mittelalterlichen Periode sowie der frühen Vereinigte Staaten und andere Moderne demokratische Republiken.

Geschichte

Animierter Überblick über die römische territoriale Geschichte aus der Römische Republik bis zum Fall seines letzten Überrests der Byzantinisches Reich im Jahr 1453 am Ende der Postklassische Ära.

Übergang von Republik zu Imperium

Das Augustus von Prima Porta
(Frühes 1. Jahrhundert n. Chr.)

Rom hatte kurz nach der Gründung der Republik im 6. Jahrhundert v. Chr. Begonnen, obwohl es sich bis zum 3. Jahrhundert v. Chr. Nicht außerhalb der italienischen Halbinsel ausdehnte. Dann war es ein "Reich" (d. H. Eine große Kraft), lange bevor es einen Kaiser hatte.[7][8][9][10] Die römische Republik war kein Nationalstaat im modernen Sinne, sondern ein Netzwerk von Städten, die sich selbst regieren konnten (obwohl es mit unterschiedlichem Grad der Unabhängigkeit von der Roman Senate) und Provinzen, die von Militärkommandanten verwaltet werden. Es wurde regiert, nicht von Kaiser, aber jährlich gewählt Richter (Römische Konsuln vor allem) in Verbindung mit dem Senat.[11] Aus verschiedenen Gründen war das 1. Jahrhundert v. Chr. Eine Zeit des politischen und militärischen Umbruchs, die letztendlich von Kaisern herrschte.[8][12][13][14] Die militärische Macht der Konsuln beruhte im römischen Rechtskonzept von Imperium, was buchstäblich "Kommando" bedeutet (wenn auch typisch im militärischen Sinne).[15] Gelegentlich erhielten erfolgreiche Konsuln den Ehrentitel Imperator (Kommandant), und das ist der Ursprung des Wortes Kaiser (und Reich) Da dieser Titel (unter anderem) den frühen Kaisern nach ihrem Beitritt immer verliehen wurde.[16]

Rom erlitt eine lange Reihe von internen Konflikten, Verschwörungen und Bürgerkriege Ab dem späten zweiten Jahrhundert v. Chr. Auszustrecken, während er seine Kraft über Italien hinaus stark ausdehnte. Dies war die Zeit der Krise der römischen Republik. Gegen Ende dieser Zeit, 44 v. Chr., Julius Caesar war kurz ewig Diktator vor dem Sein ermordet. Die Fraktion seiner Attentäter wurde aus Rom getrieben und am besiegt Schlacht von Philippi 42 v. Chr. Von einer Armee angeführt von von Mark Antony und Caesars adoptierter Sohn Octavian. Antony und Octavians Aufteilung der römischen Welt zwischen sich dauerten nicht und Octavians Streitkräfte besiegten diejenigen von Mark Antony und Kleopatra Bei der Schlacht von Actium 31 v. Chr. In 27 v. Chr. Die Senat und Menschen in Rom Octavian gemacht Princeps ("Erster Bürger") mit prozonsulär Imperiumso beginnen Sie die Prinzipat (Die erste Epoche der römischen kaiserlichen Geschichte, normalerweise aus 27 v. Chr. Bis 284 n. Chr.) Und gab ihm den Namen "Augustus"(" das verehrte "). Obwohl der alte konstitutionell Maschinerie blieb vorhanden, Augustus kam, um es vorherzusagen. Obwohl die Republik im Namen stand, wussten die Zeitgenossen von Augustus, dass es sich nur um einen Schleier handelte und dass Augustus in Rom alle sinnvolle Autorität hatte.[17] Da seine Herrschaft ein Jahrhundert der Bürgerkriege beendete und eine beispiellose Zeit des Friedens und des Wohlstands begann, war er so geliebt, dass er die Macht eines Monarchens innehatte de facto wenn nicht de jure. In den Jahren seiner Herrschaft entstand eine neue Verfassungsverordnung (teilweise organisch und teilweise nach Entwurf), so dass diese neue Verfassungsordnung wie zuvor operiert wurde Tiberius wurde als neuer Kaiser akzeptiert.

Im Jahr 117 n. Chr. Unter der Regel von Trajandas Römische Reich dominierte einen Großteil der Mittelmeerbecken, über drei Kontinente.

Die Pax Romana

Die sogenannte Fünf gute Kaiser (von links nach rechts): Nerva, Trajan, Hadrian, Antoninus Pius und Marcus Aurelius

Die 200 Jahre, die mit Augustus 'Herrschaft begannen, wird traditionell als die angesehen Römischer Friede ("Römischer Frieden"). In dieser Zeit wurde der Zusammenhalt des Imperiums durch ein gewisses Maß an sozialer Stabilität und wirtschaftlicher Wohlstand, den Rom noch nie erlebt hatte, vorangetrieben. Aufstände in den Provinzen waren selten, aber "gnadenlos und schnell", als sie auftraten.[18] Der Erfolg von Augustus bei der Festlegung von Prinzipien der dynastischen Nachfolge wurde durch seine überlebenden talentierten potenziellen Erben begrenzt. Das Julio-Claudian-Dynastie dauerte für vier weitere Kaiser -Tiberius, Caligula, Claudius, und Nero-Bevor es in 69 n. Chr. Nach dem Streitgebäude kam Jahr von vier Kaisern, aus denen Vespasian trat als Sieger auf. Vespasian wurde Gründer des Briefes Flavian Dynastie, zu folgen von dem Nerva -Antonine -Dynastie das produzierte das "Fünf gute Kaiser": Nerva, Trajan, Hadrian, Antoninus Piusund die philosophisch geneigten Marcus Aurelius.

In den Westen fallen und im Osten überleben

Das Barbar Invasions bestand aus der Bewegung von (hauptsächlich) alt Germanische Völker in römisches Gebiet. Obwohl nördliche Invasionen während des gesamten Lebens des Reiches stattfanden, begann diese Periode offiziell im 4. Jahrhundert und dauerte viele Jahrhunderte, in denen sich das westliche Gebiet unter der Herrschaft der ausländischen nördlichen Herrscher befand, ein bemerkenswertes Wesen Karl der Große. Historisch gesehen markierte dieses Ereignis den Übergang zwischen Antike und die Mittelalter.

Nach Ansicht des griechischen Historikers Dio Cassius, ein zeitgenössischer Beobachter, der Beitritt des Kaisers Commodus 180 n. Chr. markierte die Abstammung "von einem Reich von Gold zu einem von Rost und Eisen".[19]- Ein berühmter Kommentar, der einige Historiker insbesondere geführt hat Edward Gibbon, um Commodus 'Regierungszeit als Beginn des Niedergang des Römischen Reiches.[20][21]

Im Jahr 212 n. Chr. Während der Regierungszeit von Caracalla, Römische Staatsbürgerschaft wurde allen freigeborenen Einwohnern des Reiches gewährt. Aber trotz dieser Geste der Universalität die Severan -Dynastie war turbulent - eine Regierungszeit eines Kaisers wurde routinemäßig durch seinen Mord oder seine Hinrichtung beendet - und nach seinem Zusammenbruch wurde das Römische Reich von der verschlungen Krise des dritten Jahrhunderts, eine Zeitspanne von Invasionen, Zivilstreit, wirtschaftliche Störung, und Pest.[22] Bei der Definition Historische EpochenDiese Krise wird manchmal als markiert, der den Übergang von markiert Antike zu Späte Antike. Aurelian (regierte 270–275) brachte das Imperium vom Rand zurück und stabilisierte es. Diokletian vervollständigte die Arbeiten zur vollständigen Wiederherstellung des Imperiums, lehnte aber die Rolle von ab Princeps und wurde der erste Kaiser, der regelmäßig als Domine, "Meister" oder "Herr".[23] Diocletian's Regierungszeit brachte auch die konzertiertesten Bemühungen des Imperiums gegen die wahrgenommene Bedrohung von Christentum, das "Große Verfolgung".

Diokletian unterteilte das Reich in vier Regionen, die jeweils von einem getrennten regiert wurden Kaiser, das Tetrarchie.[24] Zuversichtlich, dass er die Erkrankungen, die Rom plagten, reflektierte, schloss er zusammen mit seinem Co-Komperor ab, und die Tetrarchie brach bald zusammen. Die Bestellung wurde schließlich von wiederhergestellt von Konstantin der Große, der der erste Kaiser wurde zum Christentum konvertierenund wer etablierte Konstantinopel als neue Hauptstadt des Eastern Empire. Während der Jahrzehnte der Konstantiner und Valentinische DynastienDas Reich wurde entlang einer Ost -West -Achse mit zwei Kraftzentren in Konstantinopel und Rom aufgeteilt. Die Regierungszeit von julianisch, der unter dem Einfluss seines Beraters Mardonius versuchte wiederherzustellen Klassischer Roman und Hellenistische Religion, unterbrach nur kurz die Nachfolge christlicher Kaiser. Theodosius i, der letzte Kaiser, der über Ost und West herrscht, starb 395 n. Chr. Nachdem er das Christentum gemacht hatte offizielle Religion des Reiches.[25]

Das Römische Reich von 476

Das Western Römische Reich begann zu zerfallen im frühen 5. Jahrhundert als Germanische Migrationen und Invasionen überwältigte die Fähigkeit des Imperiums, die Migranten zu assimilieren und die Invasoren zu bekämpfen. Die Römer waren erfolgreich, um alle Invasoren abzuwehren, am bekanntesten, Attila,[26] Obwohl das Reich so viele germanische Völker zweifelhafter Loyalität gegenüber Rom aufgenommen hatte, dass das Imperium sich selbst zerstückelt hatte.[27] Die meisten Chronologien Platzieren Sie das Ende des westlichen Römischen Reiches in 476, wann Romulus Augustulus war gezwungen zu abdikaten zum germanisch Kriegsherren Odoacer.[28][29][30] Indem er sich unter die Herrschaft des östlichen Kaisers stellte, anstatt einen eigenen Marionettenkaiser zu benennen, beendete Odoacer das westliche Reich. Er tat dies, indem er Zeno alleinerziehender Kaiser erklärte und sich als sein nominales Untergebener einsetzte. In Wirklichkeit wurde Italien jetzt allein von Odoacer regiert.[28][29][31] Das östliche Römische Reich, auch das genannt Byzantinisches Reich von späteren Historikern existierten bis zur Regierungszeit von weiter Konstantin Xi Palaiologos. Der letzte römische Kaiser starb am 29. Mai 1453 im Kampf gegen Mehmed II "Der Eroberer" und sein Ottomane Kräfte in den letzten Phasen der Belagerung von Konstantinopel. Mehmed II. Er hätte auch den Titel von beanspruchen Caesar oder Kayser-i Rum in dem Versuch, eine Verbindung zum Römischen Reich zu beanspruchen.[32][33]

Geographie und Demografie

Das Römische Reich war einer der größten in der Geschichte mit zusammenhängenden Gebieten in ganz Europa, Nordafrika und im Nahen Osten.[34] Der lateinische Satz Imperium Sinus gut ("Imperium ohne Ende"[35]) drückte die Ideologie aus, dass weder Zeit noch Weltraum das Reich beschränkten. Im JungfrauDas epische Gedicht der Aeneid, Das Grenzfreie Imperium soll den Römern von ihrer höchsten Gottheit gewährt werden Jupiter.[35][36][37][38][39] Diese Behauptung der universellen Herrschaft wurde erneuert und fortgesetzt, als das Reich im 4. Jahrhundert unter christliche Herrschaft wurde.[n 9] Neben der Annexion großer Regionen in ihrem Streben nach Empire-Building waren die Römer auch sehr große Bildhauere ihrer Umgebung, die ihre Geographie direkt veränderten. Zum Beispiel wurden ganze Wälder verkürzt, um genügend Holzressourcen für ein expandierendes Imperium bereitzustellen.[40]

Die Städte der römischen Welt in der kaiserlichen Zeit. Datenquelle: Hanson, J. W. (2016), Cities Database, (OXREP -Datenbanken). Version 1.0. (Verknüpfung).

In Wirklichkeit, Römische Expansion wurde größtenteils unter dem erreicht RepublikObwohl Teile Nordeuropas im 1. Jahrhundert n. Chr. Erobert wurden, als die römische Kontrolle in Europa, Afrika und Asien gestärkt wurde. Während der Regierungszeit von AugustusEine "globale Karte der bekannten Welt" wurde erstmals in Publome in der Öffentlichkeit ausgestellt, was mit der Zusammensetzung der umfassendsten Arbeiten fiel Politische Geographie das überlebt von der Antike, die Erdkunde des Pontic Griechischer Schriftsteller Strabo.[41] Als Augustus starb, der Gedenkbericht über seine Leistungen (Res Gestae) prominent die geografische Katalogisierung von Völkern und vorstellte Orte im Reich.[42] Geographie, die Volkszählungund die akribische Aufbewahrung der schriftlichen Aufzeichnungen waren zentrale Anliegen von Römische kaiserliche Verwaltung.[43]

Ein Segment der Ruinen von Hadrianswall im Norden Englands übersehen Crag Lough

Das Reich erreichte seine größte Weite unter Trajan (regierte 98–117),[39] umfasst eine Fläche von 5 Millionen Quadratkilometern.[4][5] Die traditionelle Bevölkerungsschätzung von 55–60 Millionen Bewohner[44] machte zwischen einem Sechsten und einem Viertel der Weltbevölkerung der Welt berücksichtigt[45] und machte es bis Mitte des 19. Jahrhunderts zur größten Bevölkerung eines einheitlichen politischen Unternehmens im Westen.[46] Jüngste Demografische Studien haben sich für einen Bevölkerungsgipfel ausgelegt, der von 70 Millionen zu mehr als 100 Millionen.[47][48] Jeder der drei größten Städte im Reich - Rom, Alexandria, und Antiochia - war zu Beginn des 17. Jahrhunderts fast doppelt so groß wie jede europäische Stadt.[49]

Als Historiker Christopher Kelly hat es beschrieben:

Dann streckte sich das Reich von ausgestreckt von Hadrianswall In Nieselregen Nordgland zu den sonnengebackenen Ufern der Euphrat in Syrien; von der Großen RheinDonau Flusssystem, das sich über das fruchtbare, flache Land Europas aus dem ausschließt Niedrige Länder zum Schwarzes Meer, an die reichen Ebenen der nordafrikanischen Küste und die Luxuswechsel der Niltal in Ägypten. Das Reich kreiste völlig das Mittelmeer-... von seinen Eroberer als bezeichnet als Stute Nostrum—'Our Sea '.[44]

Trajans Nachfolger Hadrian verabschiedete eine Politik der Aufrechterhaltung, anstatt das Imperium zu erweitern. Grenzen (Geldbußen) wurden markiert und die Grenzen (beschränkt) Patrouilliert.[39] Die am stärksten befestigten Grenzen waren die instabilsten.[12] Hadrians Mauer, die die römische Welt von dem trennte, was als allgegenwärtig wahrgenommen wurde Barbar Bedrohung ist das primäre überlebende Denkmal dieser Bemühungen.[50][51][52]

Gesundheit und Krankheit

Epidemien waren in der Antike häufig und gelegentlich Pandemien im Römischen Reich tötete Millionen von Menschen. Die römische Bevölkerung war ungesund. Etwa 20 Prozent der Bevölkerung - ein großer Prozentsatz nach alten Maßstäben - lebten in einer von Hunderten von Städten, Rom, und schätzungsweise die Bevölkerung auf eine Million und die größte. Die Städte waren auch in den besten Zeiten eine "demografische Spüle". Die Sterblichkeitsrate überstieg die Geburtenrate und eine konstante Einwanderung neuer Bewohner war notwendig, um die städtische Bevölkerung aufrechtzuerhalten. Die durchschnittliche Lebensdauer wird Mitte zwanzig geschätzt, und vielleicht starb mehr als die Hälfte der Kinder, bevor er das Erwachsenenalter erreichte. Dichte städtische Bevölkerungsgruppen und schlechte Hygiene trugen zu den Gefahren von Krankheiten bei. Die Konnektivität von Land und Meer zwischen den riesigen Gebieten des Römischen Reiches machte die Übertragung von Infektionskrankheiten von einer Region zu einer anderen einfacher und schneller als in kleineren, geografisch beschränkteren Gesellschaften. Die Reichen waren nicht immun gegen die ungesunden Bedingungen. Es ist bekannt, dass nur zwei der vierzehn Kinder von Kaiser Marcus Aurelius das Erwachsenenalter erreicht haben.[53]

Ein guter Indikator für Ernährung und Krankheitslast ist die durchschnittliche Höhe der Bevölkerung. Die Schlussfolgerung der Untersuchung von Tausenden von Skeletten ist, dass das durchschnittliche Roman im Mittelalter im Mittelalter kürzer als die Bevölkerung der vorrömischen Gesellschaften in Italien und in den post-römischen Gesellschaften in Europa. Die Schlussfolgerung des Historikers Kyle Harper ist, dass "nicht zum letzten Mal in der Geschichte ein frühreifer Sprung in die soziale Entwicklung biologische Rückkehrungen brachte".[54][55]

Sprachen

Die Sprache der Römer war Latein, die Jungfrau betonte als Quelle der römischen Einheit und Tradition.[56][57][58] Bis zur Zeit von Alexander Severus (regierte 222–235), die, die Geburtsurkunden und Wills der römischen Bürger mussten in lateinischer Sprache geschrieben werden.[59] Latein war die Sprache der Rechtsgerichte im Westen und des Militärs im gesamten Reich.[60] wurde aber nicht offiziell auf Völker auferlegt, die unter die römische Herrschaft gebracht wurden.[61][62] Dies Politik steht im Gegensatz zu dem von Alexander der Große, wer zielte aufzuerlegen griechisch Während seines Reiches als offizielle Sprache.[63] Als Folge von Alexanders Eroberungen, Koine Griechisch war der geworden gemeinsame Sprache rund um das östliche Mittelmeer und in Kleinasien.[64][65] Das "Sprachgrenze" Den lateinischen Westen und der griechische Osten durch die durch die Teilen des lateinischen Westens zu teilen Balkanhalbinsel.[66]

Ein 5. Jahrhundert Papyrus Zeigen Sie einen parallel lateinisch griechischen Text einer Rede von Cicero[67]

Römer, die eine Elite -Ausbildung erhielten, studierte Griechisch als literarische Spracheund die meisten Männer der Leitungsklassen könnten Griechisch sprechen.[68] Das Julio-Claudian Die Kaiser ermutigten hohe Standards des korrekten Lateins (Latinitas), eine sprachliche Bewegung, die in modernen Begriffen identifiziert wurde als Klassisches Lateinund favorisierte Latein für die Führung offizieller Geschäfte.[69] Claudius versuchte, die Verwendung von Griechisch zu begrenzen, und widerrief gelegentlich die Staatsbürgerschaft derjenigen, denen lateinisch mangelte, aber selbst im Senat zog er sich auf seine eigene Zweisprachigkeit bei der Kommunikation mit griechischsprachigen Botschaftern.[69] Suetonius Zitiert ihn als "unsere beiden Sprachen".[70]

Im Ostimperium wurden Gesetze und offizielle Dokumente regelmäßig aus Latein ins Griechische übersetzt.[71] Die alltägliche Zwischensteuerung der beiden Sprachen wird durch zweisprachige Inschriften angezeigt, die manchmal sogar zwischen Griechisch und Latein hin und her wechseln.[72][73] Nachdem alle freigeborenen Bewohner des Imperiums im Jahr 212 n. Chr. Allgemein eingespart worden waren, hätte eine große Anzahl römischer Bürger lateinisch gefehlt, obwohl Latein ein Marker für "Römung" blieb.[74]

Unter anderem Reformen der Kaiser Diokletian (Regierte 284–305) versuchten, die Autorität des lateinischen und den griechischen Ausdruck zu erneuern hē kratousa diellektos Zeugnis dem anhaltenden Status des Lateinischen als "die Sprache der Macht".[75] Im frühen 6. Jahrhundert der Kaiser Justinian Es war ein quixotischer Anstrengung, den Status des Lateins als Rechtssprache wieder zu bekräftigen, obwohl Latein in seiner Zeit keine Währung mehr als lebende Sprache im Osten hielt.[76]

Lokalsprachen und sprachliches Erbe

Zweisprachige lateinische Inschrift im Theater in Leptis Magna, Roman Afrika (heutiges Libyen)

Verweise auf Dolmetscher geben die fortgesetzte Verwendung von anderen Landessprachen als Griechisch und Lateinisch an, insbesondere in Ägypten, wo koptisch vorhergesagt und in militärischen Umgebungen entlang des Rheins und der Donau. römisch Juristen zeigen auch eine Sorge um lokale Sprachen wie z. Punisch, Gallig, und Aramäisch das richtige Verständnis und die Anwendung von Gesetzen und Eiden versichern.[77] In dem Provinz Afrika, Libyco-Berber und Punic wurden während der Zeit von Inschriften und Legenden auf Münzen verwendet Tiberius (1. Jahrhundert n. Chr.). Libyco-Berber und punische Inschriften erscheinen in öffentlichen Gebäuden bis ins 2. Jahrhundert, einige zweisprachig mit Latein.[78] Im Syrien, Palmyren Soldaten benutzten sogar ihre Dialekt von Aramäisch Für Inschriften, in einer bemerkenswerten Ausnahme von der Regel, dass Latein die Sprache des Militärs war.[79]

Das Babatha Archiv ist ein suggestives Beispiel für Mehrsprachigkeit im Reich. Diese Papyri, benannt nach einer jüdischen Frau in der Provinz Arabien und stammen von 93 bis 132 n. Semitisch und lateinische Einflüsse; eine Petition an die Römischer Gouverneurwurde jedoch auf Griechisch geschrieben.[80]

Die Dominanz des Lateins unter den gebildeten Elite kann die Kontinuität der gesprochenen Sprachen verdunkeln, da alle Kulturen innerhalb des Römischen Reiches überwiegend mündlich waren.[78] Im Westen lateinisch, in seiner gesprochenen Form als als bezeichnet als Vulgäres Latein, allmählich ersetzt keltisch und Kursivsprachen das war mit einem geteilten damit verbunden Indoeuropäischer Herkunft. Gemeinsamkeiten in Syntax und Vokabular erleichterten die Einführung von Latein.[81][82][83]

Nach der Dezentralisierung der politischen Macht in der späten Antike entwickelten sich Lateinisch lokal in Zweige, die zur Romantiksprachen, wie zum Beispiel Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, katalanisch und rumänischund eine große Anzahl kleiner Sprachen und Dialekte. Heute sind mehr als 900 Millionen Menschen Muttersprachler weltweit.[84]

Als international Renaissance -Humanismus bis zum 17. Jahrhundert und für Gesetz und die römisch-katholische Kirche bis heute.[85][86]

"Tor von Domitianer und Trajan"am nördlichen Eingang der Tempel des Hathorsund römischer Kaiser Domitianer wie Pharao von Ägypten am selben Tor zusammen mit Ägyptische Hieroglyphen. Dendera, Ägypten.[87][88]

Obwohl das Griechisch als Sprache des byzantinischen Reiches fortfuhr, war die sprachliche Verteilung im Osten komplexer. Eine griechischsprachige Mehrheit lebte in der Griechische Halbinsel und Inseln, Western Anatolien, Großstädte und einige Küstengebiete.[65] Wie griechisch und lateinisch, die Thrakische Sprache war aus indoeuropäischer Herkunft, ebenso wie mehrere inzwischen ausgestorbene Sprachen in Anatolien, die durch Inschriften der imperialen Ära bestätigt wurden.[65][78] albanisch wird oft als Nachkomme von gesehen Illyrisch, obwohl diese Hypothese von einigen Linguisten herausgefordert wurde, die behaupten, dass sie abgeleitet wird Dacian oder Thracian.[89] (Illyrian, Dacian und Thracian können jedoch eine Untergruppe oder einen Sprachbund gebildet haben; siehe Thraco-Illyrian.) Verschiedene Afroasiatische Sprachen- In Ägypten und Aramäisch in Syrien und Mesopotamien wurden nie durch Griechisch ersetzt. Die internationale Verwendung von Griechisch war jedoch ein Faktor, der die Verbreitung des Christentums ermöglichte, wie zum Beispiel durch die Verwendung von Griechisch für die Briefe von Paul.[65]

Mehrere Hinweise auf Gallish in der späten Antike können darauf hinweisen, dass es weiterhin gesprochen wurde. Im zweiten Jahrhundert n. Chr. An einigen legalen Manieren wurde eine ausdrückliche Anerkennung seiner Verwendung anerkannt.[90] beruhigend[91] und Pharmakologie.[92] Sulpicius Severus, Schreiben im 5. Jahrhundert n. Chr. In Gallia Aquitania, bekannt Muttersprache.[91] Das Überleben des Galatischen Dialekts in Anatolien ähnlich dem von der gesprochenen Treveri in der Nähe von Trier wurde von bestätigt von Jerome (331–420), der Kenntnisse aus erster Hand hatte.[93] Viel von Historische Sprachwissenschaft Der Stipendium postuliert, dass Gaulish in der Tat noch erst in der Mitte bis Ende des 6. Jahrhunderts in Frankreich gesprochen wurde.[94] Trotz einer beträchtlichen Romanisierung der lokalen materiellen Kultur soll die gallische Sprache überlebt haben und in den Jahrhunderten der römischen Herrschaft mit gesprochenem lateinischen Latein zusammengefasst haben Gallien.[94] Der letzte Hinweis auf Galatian wurde von gemacht von Cyril von Scythopolisund behauptete, ein böser Geist habe einen Mönch besaßen und ihn in der Lage gemacht, nur auf Galatian zu sprechen,[95] während der letzte Hinweis auf Gallish in Frankreich gemacht wurde von Gregor von Touren Zwischen 560 und 575 wurde festgestellt, dass ein Schrein in Auvergne, der "Vasso Galatae in der gallischen Zunge genannt wird", zerstört und auf den Boden verbrannt wurde.[96][94] Nach der langen Zeit der Zweisprachigkeit das aufkommende Entstehung Gallo-Romanzsprachen einschließlich Franzosen wurden in vielerlei Hinsicht von Gaulish geprägt; Im Fall von Französisch gehören Darlehenswörter und umfassen Calques (einschließlich oui,[97] Das Wort für "Ja"),[98][97] Tonänderungen,[99][100] und Einflüsse in Konjugation und Wortreihenfolge.[98][97][101]

Gesellschaft

Ein multigenerationales Bankett, das auf einer Wandgemälde abgebildet ist Pompeji (1. Jahrhundert n. Chr.)

Das Römische Reich war bemerkenswert multikulturell und "eine ziemlich erstaunliche Kohäsionsfähigkeit", um ein Gefühl der gemeinsamen Identität zu schaffen und gleichzeitig verschiedene Völker in seinem politischen System über einen langen Zeitraum zu umfassen.[102] Die römische Aufmerksamkeit für die Schaffung öffentlicher Denkmäler und Gemeinschaftsräume offen für alle - zum Beispiel als Foren, Amphitheatres, Rennstrecken und Bad- Helped foster ein Gefühl der "Romonität".[103]

Die römische Gesellschaft hatte mehrere, überschneidende soziale Hierarchien, die moderne Konzepte der "Klasse" auf Englisch möglicherweise nicht genau repräsentieren.[104] Die zwei Jahrzehnte des Bürgerkriegs, aus denen Augustus der alleinigen Macht stieg[105] hat aber keine unmittelbare Auswirkungen auf sich geführt Umverteilung des Wohlstands und soziale Macht. Aus der Sicht der unteren Klassen wurde der sozialen Pyramide lediglich ein Gipfel hinzugefügt.[106] Persönliche Beziehungen-Schirmherrschaft, Freundschaft (Amicitien), Familie, die Ehe—Berkte, um die Funktionsweise von Politik und Regierung zu beeinflussen, wie sie es in der Republik getan hatten.[107] Zur Zeit von NeroEs war jedoch nicht ungewöhnlich, einen ehemaligen Sklaven zu finden, der reicher war als ein freigeborener Bürger oder einen Reiter der größere Macht als ein Senator ausübte.[108]

Die Unschärfe oder Verbreitung der starre Hierarchien der Republik führte zu Erhöhungen soziale Mobilität unter dem Reich,[109][110] Sowohl nach oben als auch nach unten, in einem Ausmaß, der die aller anderen gut dokumentierten alten Gesellschaften überstieg.[111] Frauen, Freigegebene und Sklaven hatten die Möglichkeit, zu profitieren und Einflüsse aufzutragen, auf eine Weise, die ihnen bisher weniger zur Verfügung stand.[112] Das soziale Leben im Reich, insbesondere für diejenigen, deren persönliche Ressourcen begrenzt waren, wurde weiter durch eine Verbreitung von Förderung gefördert Freiwillige Assoziationen und Konsumenten (Collegia und Sodalitate) Für verschiedene Zwecke gebildet: Profi- und Handelsgilden, Veteranengruppen, religiöse Sodalitäten, Trinken und Essclubs,[113] darstellende Kunsttruppen,[114] und Bestattungsgesellschaften.[115]

Rechtsstellung

Laut dem Jurist Gaius, die wesentliche Unterscheidung in der Römer "Gesetz der Personen"War, dass alle Menschen entweder frei waren (liberi) oder Sklaven (Servi).[116][117] Der rechtliche Status freier Personen könnte durch ihre Staatsbürgerschaft weiter definiert werden. Die meisten Bürger hatten begrenzte Rechte (wie die ius latinum, "Lateinisches Recht"), hatten aber Anspruch auf Rechtsschutz und Privilegien, die nicht von denen genossen wurden, denen die Staatsbürgerschaft fehlte. Freie Menschen, die nicht als Bürger betrachtet werden, sondern in der römischen Welt leben, haben den Status als Status als Peregrini, Nichtromanen.[118] Im Jahr 212 n. Chr. Durch das als das bekannte Edikt Constitutio Antoniniana, der Kaiser Caracalla Erweiterte Staatsbürgerschaft für alle freigeborenen Bewohner des Reiches. Dieser legale Egalitarismus hätte eine weitreichende Überarbeitung bestehender Gesetze gefordert, die zwischen Bürgern und Nicht-Staatsbürgern unterschieden hatten.[119]

Frauen im römischen Recht

Linksbild: Römischer Fresko von einem Auburn Maiden lesen einen Text, Pompeianer viertes Stil (60–79 n. Chr.), Pompeji, Italien
Richtiges Bild: Bronze -Statuette (1. Jahrhundert n. Chr.) Einer jungen Frau, die auf einem lesend ist, basierend auf einem Hellenistisch Original
Dressing einer Priesterin oder Braut, römischer Fresko von HerculaneumItalien (30–40 n. Chr.)

Freigeborene römische Frauen wurden in der gesamten Republik und im Reich als Bürger angesehen, stimmten jedoch nicht ab, hatten ein politisches Amt oder dienen beim Militär. Der Staatsbürgerstatus einer Mutter bestimmte den ihrer Kinder, wie aus dem Ausdruck angegeben Ex Duobus Civibus Romanis Natos ("Kinder, die aus zwei römischen Bürgern geboren wurden").[n 10] Eine römische Frau hielt ihre eigene Nachname (keine Männer) für das Leben. Die Kinder nahmen am häufigsten den Namen des Vaters an, aber in der kaiserlichen Zeit machten sie manchmal den Namen ihrer Mutter zu einem Teil ihrer Mutter oder benutzten ihn stattdessen sogar.[120]

Die archaische Form von Manus die Ehe in dem die Frau der Autorität ihres Mannes unterworfen war, wurde durch die kaiserliche Ära weitgehend aufgegeben, und eine verheiratete Frau behielt das Eigentum an, das sie in die Ehe einbrachte. Technisch gesehen blieb sie unter der rechtlichen Autorität ihres Vaters, obwohl sie in das Haus ihres Mannes zog, aber als ihr Vater starb, wurde sie legal emanzipiert.[121] Diese Vereinbarung war einer der Faktoren für den Grad der Unabhängigkeit, die römische Frauen im Vergleich zu denen vieler anderer alter Kulturen und bis zur modernen Zeit genossen haben:[122][123] Obwohl sie ihrem Vater in rechtlichen Angelegenheiten antworten musste, war sie frei von seiner direkten Prüfung in ihrem täglichen Leben.[124] Und ihr Mann hatte keine rechtliche Macht über sie.[125] Obwohl es ein Punkt des Stolzes war, eine "Ein-Mann-Frau" zu sein (Univira) Wer nur einmal geheiratet hatte, war ein wenig Stigma gebunden Scheidungnoch zu einer schnellen Wiederverheiratung nach dem Verlust eines Ehemanns durch Tod oder Scheidung.[126]

Mädchen hatten gleiche Erbschaftsrechte mit Jungen, wenn ihr Vater starb, ohne einen Willen zu verlassen.[127][128][129] Das Recht einer römischen Mutter, Eigentum zu besitzen und es zu entsorgen, wie sie es für richtig hielt, einschließlich der Festlegung der Bedingungen ihres eigenen Willens, gab ihr enormen Einfluss auf ihre Söhne, selbst als sie Erwachsene waren.[130]

Als Teil des Augustan -Programms zur Wiederherstellung der traditionellen Moral und der sozialen Ordnung, Moralische Gesetzgebung versuchte, das Verhalten von Männern und Frauen als Mittel zur Förderung zu regulieren. "Familienwerte". Ehebruch, die unter der Republik eine private familiäre Angelegenheit gewesen war, wurde kriminalisiert,[131] und im Großen und Ganzen als illegale Sexgesetz definiert (Stuprum) Das geschah zwischen einem männlichen Bürger und einer verheirateten Frau oder zwischen einer verheirateten Frau und einem anderen Mann als ihrem Ehemann.[n 11] Die Geburt wurde vom Staat ermutigt: einer Frau, die drei Kinder zur Welt gebracht hatte ius Trium Liberorum).

Aufgrund ihres rechtlichen Status als Bürger und des Ausmaßes, in dem sie emanzipiert werden konnten, konnten Frauen Eigentum besitzen, Verträge eingeben und sich an Geschäften einlassen.[132][133] einschließlich Versand, Fertigung und Kredite. Inschriften im gesamten Empire ehren Frauen als Wohltäter in der Finanzierung öffentlicher Arbeiten, ein Hinweis, das sie über ein beträchtliches Vermögen erwerben und entsorgen konnten. Zum Beispiel die Bogen des Sergii wurde von Salvia Postuma finanziert, einem weiblichen Mitglied der Familie geehrt, und das größte Gebäude des Forums unter Pompeji wurde finanziert von Eumachia, eine Priesterin von Venus.[134]

Sklaven und das Gesetz

Zum Zeitpunkt Augustus bis zu 35% der Menschen in Italien waren Sklaven,[135] Rom zu einer von fünf historischen "Sklavengesellschaften" zu machen, in denen Sklaven mindestens ein Fünftel der Bevölkerung bildeten und eine wichtige Rolle in der Wirtschaft spielten.[136] Die Sklaverei war eine komplexe Institution, die traditionelle römische soziale Strukturen unterstützte und den Wirtschaftsnutzen beitrug.[137] In städtischen Umgebungen können Sklaven zusätzlich zu den meisten Sklaven, die geschulte oder ungelernte Arbeitskräfte in Haushalten oder Arbeitsplätzen zur Verfügung stellten, Profis wie Lehrer, Ärzte, Köche und Buchhalter sein. Landwirtschaft und Industrie wie Mahlen und Bergbau stützten sich auf die Ausbeutung von Sklaven. Außerhalb Italiens machten Sklaven im Durchschnitt geschätzte 10 bis 20% der Bevölkerung aus, spärlich in Römisch Ägypten aber mehr in einigen griechischen Gebieten konzentriert. Die Ausweitung des römischen Eigentums an Ackerland und Industrien hätte bereits bestehende Praktiken der Sklaverei in den Provinzen beeinträchtigt.[138][139] Obwohl die Institution der Sklaverei im 3. und 4. Jahrhundert oft als abnehmend angesehen wurde, blieb sie bis zum 5. Jahrhundert ein wesentlicher Bestandteil der römischen Gesellschaft. Die Sklaverei hörte im 6. und 7. Jahrhundert allmählich auf, zusammen mit dem Niedergang der städtischen Zentren im Westen und dem Zerfall der komplexen kaiserlichen Wirtschaft, die die Nachfrage danach geschaffen hatte.[140]

Sklave hält schreiben Tablets für seinen Meister (Hilfe aus einem Sarkophag aus dem 4. Jahrhundert)

Die Gesetze zur Sklaverei waren "äußerst kompliziert".[141] Nach römischem Recht wurden Sklaven als Eigentum angesehen und hatten keine juristische Persönlichkeit. Sie könnten Formen der körperlichen Bestrafung ausgesetzt sein, die normalerweise nicht auf Bürger ausgeübt wird, Sexuelle Ausbeutung, Folter und Zusammenfassung Ausführung. Ein Sklave konnte nicht als Rechtssache vergewaltigt werden, da Vergewaltigung nur gegen freie Menschen begangen werden konnte; Der Vergewaltiger eines Sklaven musste vom Eigentümer wegen Sachschäden unter dem strafrechtlich verfolgt werden Aquilianisches Gesetz.[142][143] Sklaven hatten kein Recht auf die Form der legalen Ehe, die gerufen wurde Konubium, aber ihre Gewerkschaften wurden manchmal erkannt, und wenn beide befreit wären, konnten sie heiraten.[144] Folgt dem Servile Kriege Von der Republik zeigt die Gesetzgebung unter Augustus und seine Nachfolger die Bedenken, die Gefahr von Rebellionen zu kontrollieren, indem sie die Größe der Arbeitsgruppen begrenzt und flüchtige Sklaven niedergeschlagen hat.[145]

Technisch gesehen konnte ein Sklave kein Eigentum besitzen,[146] Ein Sklave, der Unternehmen führte (Pekulium) Das könnte er benutzen, als wäre es seine eigene. Die Bedingungen dieses Kontos variierten je nach Vertrauen und Zusammenarbeit zwischen Eigentümer und Sklave: Ein Sklave mit der Geschäfte könnte erheblich Spielraum für den Gewinn erzielen und möglicherweise die Erhaben des Unternehmens erteilen, und könnte das hinterlassen. Pekulium Er schaffte es zu anderen Sklaven seines Haushalts.[147] An einem Haushalt oder am Arbeitsplatz könnte eine Hierarchie von Sklaven existieren, wobei ein Sklave tatsächlich als Meister anderer Sklaven fungiert.[148]

Im Laufe der Zeit erhielten die Sklaven einen erhöhten Rechtsschutz, einschließlich des Rechts, Beschwerden gegen ihre Meister einzureichen. Eine Verkaufsrechnung könnte eine Klausel enthalten Prostituierte im alten Rom waren oft Sklaven.[149] Der aufkeimende Handel in Eunuch Die Sklaven im späten 1. Jahrhundert n. Chr. Wir stellten Gesetze aus, die das untersagten Kastration eines Sklaven gegen seinen Willen "aus Lust oder Gewinn".[150][151]

Die römische Sklaverei basierte nicht auf Rennen.[152][153] Sklaven wurden aus ganz Europa und dem Mittelmeer gezogen, darunter Gaul, Hispania, Deutschland, Britannien, den Balkan, Griechenland ... Im Allgemeinen waren Sklaven in Italien indigene Italiener,[154] Mit einer Minderheit von Ausländern (einschließlich Sklaven und Freigefreundlicher), die außerhalb Italiens geboren wurden, schätzten sie auf 5% der Gesamtmenge in der Hauptstadt, wo ihre Zahl am größten war. Diejenigen von außerhalb Europas waren vorwiegend griechischer Abstammung, während die jüdischen nie vollständig in die römische Gesellschaft assimilierten und eine identifizierbare Minderheit blieben. Diese Sklaven (insbesondere die Ausländer) hatten höhere Sterblichkeitsraten und niedrigere Geburtenraten als Eingeborene und wurden manchmal sogar Massenverlust ausgesetzt.[155] Das durchschnittliche Alter des Todes für die Sklaven der Stadt Rom war außerordentlich niedrig: siebzehneinhalb Jahre (17,2 für Männer; 17,9 für Frauen).[156]

Während der Zeit des republikanischen Expansionismus, als die Sklaverei allgegenwärtig geworden war, waren Kriegsgefangene eine Hauptquelle für Sklaven. Der Bereich der Ethnien zwischen Sklaven in gewissem Maße widerspiegelte die der im Krieg besiegten Armeen, und die Eroberung Griechenlands brachte eine Reihe hochqualifizierter und gebildeter Sklaven nach Rom. Sklaven wurden auch in Märkten gehandelt und manchmal von verkauft von Piraten. Säuglingsabgabe Und Selbstversorgungsunterdrückung unter den Armen waren andere Quellen.[138] VernaeIm Gegensatz dazu waren "einheimische" Sklaven, die von weiblichen Sklaven innerhalb des städtischen Haushalts oder auf einem Landgut oder einer Landwirtschaft geboren wurden. Obwohl sie keinen besonderen rechtlichen Status hatten, war ein Eigentümer, der sich misshandelt oder sich nicht um seine kümmerte Vernae mit sozialer Missbilligung, da sie als Teil von ihm angesehen wurden Familie, der Familienhaushalt, und in einigen Fällen könnten tatsächlich Kinder freier Männer in der Familie sein.[157][158]

Talentierte Sklaven mit einem Händchen für das Geschäft könnten ein groß genuges ansammeln, das groß genug ist Pekulium ihre Freiheit rechtfertigen oder sein Manumitiert für erbrachte Dienstleistungen. Manumission war häufig genug geworden, dass im 2 v. Chr. Ein Gesetz (Lex Fufia Caninia) Beschränkt die Anzahl der Sklaven, die ein Besitzer in seinem Testament befreien durfte.[159]

Freigelassene

Cino -Urne Für den freigelassenen Tiberius Claudius Chryseros und zwei Frauen, wahrscheinlich seine Frau und Tochter

Rom unterschieden sich von Griechische Stadtstaaten in der Erlaubnis, dass befreite Sklaven Bürger werden. Nach der Manumission genoss ein Sklave, der einem römischen Bürger angehörte (libertas), einschließlich des Wahlrechtes.[160] Ein Sklave, der erworben hatte Libertas war ein Libertus ("befreite Person", feminin Liberta) in Bezug auf seinen früheren Meister, der dann sein Patron wurde (Patronus): Die beiden Parteien hatten weiterhin übliche und rechtliche Verpflichtungen zueinander. Als soziale Klasse im Allgemeinen waren befreite Sklaven libertini, obwohl spätere Schriftsteller die Begriffe verwendeten Libertus und libertinus austauschbar.[161][162]

A libertinus war nicht berechtigt, ein öffentliches Amt oder das höchste Priestertum des Bundesstaates zu besitzen, aber er konnte eine spielen Priesterrolle in dem Kaiserkult. Er konnte weder eine Frau aus einer Familie des senatorischen Ranges heiraten noch legitimer senatorischer Rang selbst erreichen, aber während des frühen Reiches hatten Freileute wichtige Positionen in der Regierungsbürokratie inne, so sehr, dass so viel so sehr Hadrian beschränkte ihre Teilnahme gesetzlich.[162] Alle zukünftigen Kinder eines Freedman würden kostenlos geboren, mit vollen Staatsbürgerschaft.

Der Aufstieg erfolgreicher Freigeflüsse - durch den politischen Einfluss auf den kaiserlichen Dienst oder den Reichtum - ist ein Merkmal der frühen kaiserlichen Gesellschaft. Der Wohlstand einer hochrangigen Gruppe von Freilemmen wird durch Inschriften im gesamten Reich und durch ihre Besitzung einiger der verschwenderischsten Häuser bei bestätigt Pompeji, so wie die Haus des Vettii. Die Exzesse von Neureiche Freigegebene wurden im Charakter von satirisiert Trimalchio in dem Satyricon durch Petronius, der in der Zeit von Nero schrieb. Solche Individuen sind zwar außergewöhnlich, sind zwar auf den Aufwärts gehen soziale Mobilität möglich im Reich.

Volkszählungsrang

Das lateinische Wort ordo (Plural Ordines) bezieht sich auf eine soziale Unterscheidung, die unterschiedlich ins Englische als "Klasse, Ordnung, Rang" übersetzt wird, von denen keine genau ist. Ein Zweck der Römische Volkszählung sollte die bestimmen ordo zu dem ein Individuum gehörte. Die beiden höchsten Ordines In Rom waren Senatorial und Reiter. Außerhalb Roms die Dekorionen, auch bekannt als Kurialhalter (Griechisch Bouleutai), waren die obersten Regierungszeiten ordo einer einzelnen Stadt.

Fragment eines Sarkophags, der darstellt Gordian III und Senatoren (3. Jahrhundert)

"Senator" war selbst kein gewähltes Amt im alten Rom; Eine Person erhielt die Zulassung in den Senat, nachdem er in mindestens eine Amtszeit als eine gewählt worden war Executive Magistrat. Ein Senator musste auch einen Mindestbedarf von 1 Million erfüllen seestertii, wie durch die bestimmt durch die Volkszählung.[163][164] Nero machte eine Reihe von Senatoren aus alten Familien, die sich zu qualifizieren hatten, große Geldgeschenke an Geldgeschenke. Nicht alle Männer, die sich für die qualifizierten Ordo Senatorius entschieden sich für einen Sitz im Senat, der erforderlich war rechtlicher Wohnsitz in Rom. Kaiser erfüllten oft offene Stellen in der 600-köpfigen Körperschaft nach Vereinbarung.[165][166] Der Sohn eines Senators gehörte dem Ordo Senatorius, aber er musste sich nach eigenen Vorzügen für die Zulassung zum Senat selbst qualifizieren. Ein Senator konnte wegen Verstoßes gegen moralische Standards entfernt werden: Zum Beispiel war es ihm untersagt, eine befreite Frau zu heiraten oder in der Arena zu kämpfen.[167]

In der Zeit von Nero stammten Senatoren immer noch hauptsächlich aus Rom und anderen Teilen von Italien, mit einigen von der iberischen Halbinsel und Südfrankreichs; Männer aus den griechischsprachigen Provinzen des Ostens wurden unter Vespasian hinzugefügt.[168] Der erste Senator aus der östlichsten Provinz, Kappadokie, wurde unter Marcus Aurelius zugelassen.[169] Zum Zeitpunkt der Zeit Severan -Dynastie (193–235) machten Italiener weniger als die Hälfte des Senats aus.[170] Während des 3. Jahrhunderts wurde der Wohnsitz in Rom unpraktisch, und Inschriften zeugen Senatoren, die in ihrer Heimat in Politik und Munifikation aktiv waren (Patria).[167]

Die Senatoren hatten eine Aura des Prestige und waren die traditionelle Leitungsklasse, die durch die stieg Cursus Ehrung, Die politische Karriere, aber die Reiter des Imperiums besaßen oft größere Wohlstand und politische Macht. Die Mitgliedschaft in der Reitverordnung basierte auf dem Eigentum; in Roms frühen Tagen, Equites Oder Ritter waren durch ihre Fähigkeit ausgewählt worden, als berittene Krieger (das "öffentliche Pferd") zu dienen, aber der Kavalleriedienst war eine eigene Funktion im Imperium.[n 12] Eine Volkszählungsbewertung von 400.000 Sestern und drei Generationen freier Geburt qualifizierte sich als Mann als Reiter.[171] Die Volkszählung von 28 v. Chr. Entdeckte eine große Anzahl von Männern, die sich qualifizierten, und in 14 n. Chr. Wurden tausend Reiter bei registriert Cadiz und Padua allein.[n 13][172] Reiter stiegen durch eine militärische Karrieremittel (Tres Miliziae) hoch platziert werden Präfekten und Procuratoren Innerhalb der kaiserlichen Verwaltung.[173][174]

Der Aufstieg der Provinzmänner in die senatorialen und reiter Anordnungen ist in den ersten drei Jahrhunderten des Reiches ein Aspekt der sozialen Mobilität. Die römische Aristokratie basierte auf dem Wettbewerb und im Gegensatz zu später Europäischer AdelEine römische Familie konnte ihre Position nicht nur durch erbliche Nachfolge oder einen Titel in den Ländern haben.[175][176] Eintritt zum höheren Ordines brachte Unterscheidung und Privilegien, aber auch eine Reihe von Verantwortlichkeiten. In der Antike ist eine Stadt von ihren führenden Bürgern abhängig, um öffentliche Arbeiten, Veranstaltungen und Dienstleistungen zu finanzieren (Munera), anstatt Steuereinnahmen, die hauptsächlich das Militär unterstützten. Die Aufrechterhaltung des eigenen Ranges erforderte massive persönliche Ausgaben.[177] Die Dekorionen waren so wichtig für das Funktionieren von Städten, dass die Zentralregierung im späteren Reich, wie die Reihen der Stadträte erschöpft waren, diejenigen, die dem Senat auferstanden waren Ein Bemühen, das Bürgerleben aufrechtzuerhalten.[178]

Im späteren Reich die Dignitas ("Wert, Wertschätzung"), an dem sich der senatorische oder Rangeland besuchte Vir Illustris, "Illustrer Mann".[179] Die Bezeichnung Clarissimus (Griechisch lamprotatos) wurde verwendet, um die zu bezeichnen Dignitas von bestimmten Senatoren und ihrer unmittelbaren Familie, einschließlich Frauen.[180] "Noten" des Reitstatus vermehrt sich. Diejenigen im kaiserlichen Dienst wurden nach Gehaltsstufe bewertet (Sexagenarius, 60.000 Sestercen pro Jahr; Centenarius, 100.000; Ducenarius200.000). Der Titel Eminentissimus, "am bedeutendsten" (Griechisch exochôtatos) war für Equestrians reserviert, die gewesen waren Prätorianische Präfekten. Die höheren Reitbeamten im Allgemeinen waren Perfektissimi, "am meisten angesehen" (Griechisch Diasêmotatoi), je niedriger nur Egregii, "herausragend" (Griechisch Kratistos).[181]

Ungleiche Gerechtigkeit

Verurteilter Mann, der von einem Leoparden in der Arena angegriffen wurde (Mosaik des 3. Jahrhunderts aus Tunesien)

Als das republikanische Prinzip der Gleichstellung der Bürger nach dem Gesetz verblasste (ehrlich) und diejenigen, die bescheidener waren (Demütigung). Im Algemeinen, ehrlich waren die Mitglieder der drei höheren "Befehle" zusammen mit bestimmten Militäroffizieren.[182][183] Die Gewährung der universellen Staatsbürgerschaft im Jahr 212 scheint den Wettbewerbsdrang in den Oberschichten zu vergrößern, ihre Überlegenheit gegenüber anderen Bürgern zu haben, insbesondere innerhalb des Justizsystems.[183][184][185] Die Verurteilung hing vom Urteil des Vorsitzenden in Bezug auf den Verwandten "Wert" ab (Dignitas) des Angeklagten: a ehrlich könnte eine Geldstrafe bezahlen, wenn er wegen eines Verbrechens verurteilt wurde, für das eine demütig könnte a erhalten Geißel.[183]

Hinrichtung, die eine seltene rechtliche Strafe für freie Männer unter der Republik war, selbst in einem Kapitalfall,[186][187] könnte schnell und relativ schmerzlos für den kaiserlichen Bürger sein, der als "ehrenwerter" angesehen wird, während diejenigen, die als minderwertig angesehen werden Kreuzigung und Verurteilung der Bestien Als ein Spektakel in der Arena.[188] Im frühen Reich konnten diejenigen, die zum Christentum konvertierten ehrlich, insbesondere wenn sie es ablehnten, die religiösen Aspekte ihrer bürgerschaftlichen Verantwortung zu erfüllen, und somit Strafen unterliegen, die die Bedingungen verursachten Martyrium.[183][189]

Regierung und Militär

Forum von Gerasa (Jerash im heutigen Tag Jordanien) mit Säulen, die einen überdachten Gehweg markieren (Stoa) Für Verkäuferstände und einen halbkreisförmigen Raum für das öffentliche Sprechen

Die drei Hauptelemente des kaiserlichen römischen Staates waren die Zentralregierung, das Militär und die Provinzregierung.[190] Das Militär stellte die Kontrolle über ein Territorium durch den Krieg fest, aber nachdem eine Stadt oder ein Volk unter Vertrag gebracht worden war, wandte sich die militärische Mission der Polizeiarbeit zu: Schutz der römischen Bürger (nach 212 n. Chr. Alle freigeborenen Bewohner des Imperiums), die landwirtschaftlichen Bereiche, die sie fütterten und religiöse Stätten.[191] Ohne moderne Instrumente der Massenkommunikation oder der Massenvernichtung fehlten den Römern ausreichend Arbeitskräften oder Ressourcen, um ihre Herrschaft allein durch Gewalt aufzuzwingen. Zusammenarbeit mit lokalen Power -Eliten war notwendig, um Ordnung zu erhalten, Informationen zu sammeln und Einnahmen zu erzielen. Die Römer nutzten oft interne politische Spaltungen, indem sie eine Fraktion über eine andere unterstützten: nach Ansicht von Plutarch"Es war Zwietracht zwischen Fraktionen innerhalb von Städten, die zum Verlust der Selbstverwaltung führten".[192][193][194]

Gemeinschaften mit nachgewiesener Loyalität gegenüber Rom behielten ihre eigenen Gesetze, konnten ihre eigenen Steuern vor Ort einziehen und waren in Ausnahmefällen von der römischen Besteuerung befreit. Rechtliche Privilegien und relative Unabhängigkeit waren ein Anreiz, mit Rom gut zu bleiben.[195] Die römische Regierung war also begrenzt, aber effizient in der Nutzung der ihm zur Verfügung stehenden Ressourcen.[196]

Zentralregierung

Rekonstruierte Statue von Augustus als Jove, Halten von Zepter und Orb (erste Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr.).[197]

Das Kaiserlicher Kult des alten Roms identifiziert Kaiser und einige Mitglieder ihrer Familien mit dem göttlich sanktioniert Autorität (Auctoritas) des Römischer Staat. Der Ritus von Apotheose (auch genannt Geweih) bedeutete die Erkennung des verstorbenen Kaisers und erkannte seine Rolle als Vater des Volkes an, ähnlich dem Konzept von a Pater Familias'Seele oder Mähnen von seinen Söhnen geehrt werden.[198]

Die Dominanz des Kaisers beruhte auf der Konsolidierung bestimmter Mächte mehrerer republikanischer Ämter, einschließlich der Unverletzlichkeit der Tribünen des Volkes und die Autorität der Zensur die Hierarchie der römischen Gesellschaft manipulieren.[199] Der Kaiser machte sich auch zur zentralen religiösen Autorität als Pontifex maximusund zentralisierte das Recht, Krieg zu erklären, Verträge zu ratifizieren und mit ausländischen Führern zu verhandeln.[200] Während diese Funktionen während der klar definiert wurden PrinzipatDie Befugnisse des Kaisers wurden im Laufe der Zeit weniger verfassungsrechtlich und monarchischer, wobei sie in der gipfelten Dominieren.[201]

Antoninus Pius (regierte 138–161), trägt a Toga (Hermitage Museum)

Der Kaiser war die ultimative Autorität bei der Entscheidungsfindung in Politik und Entscheidung, aber im frühen Grund wurde erwartet, dass er Einzelpersonen aus allen Lebensbereichen zugänglich ist und persönlich mit offiziellen Geschäft und Petitionen umgeht. Eine Bürokratie bildete sich nur allmählich um ihn herum.[202] Die Julio-Claudian-Kaiser stützten sich auf eine informelle Gruppe von Beratern, zu denen nicht nur Senatoren und Equestrians, sondern auch vertrauenswürdige Sklaven und Freigegebene gehörten.[203] Nach Nero wurde der inoffizielle Einfluss des letzteren mit Verdacht und dem Rat des Kaisers angesehen (Konsilium) wurde einer offiziellen Ernennung aus Gründen der größeren Ernennung unterliegen Transparenz.[204] Obwohl der Senat bis zum Ende der politischen Diskussionen eine Führung übernahm Antonine -DynastieReiter spielten eine immer wichtigere Rolle in der Konsilium.[205] Die Frauen der Familie des Kaisers intervenierten oft direkt in seine Entscheidungen. Plotina übte sowohl ihren Ehemann Trajan als auch seinen Nachfolger Hadrian Einfluss auf. Ihr Einfluss wurde angekündigt, indem ihre Briefe über offizielle Angelegenheiten veröffentlicht wurden, als Zeichen dafür, dass der Kaiser in seiner Autoritätsausübung vernünftig war und seinem Volk zuhörte.[206]

Der Zugang zum Kaiser durch andere könnte am täglichen Empfang gewonnen werden (Salutatio), eine Entwicklung der traditionellen Hommage, die ein Kunde an seinen Gönner gezahlt hat; öffentliche Bankette im Palast veranstaltet; und religiöse Zeremonien. Die einfachen Leute, denen dieser Zugang fehlte, konnten ihre allgemeine Genehmigung oder Missfälle als Gruppe bei den Spielen an großen Orten manifestieren.[207] Bis zum 4. Jahrhundert wurden die christlichen Kaiser, wie die städtischen Zentren verfallen, zu entfernten Aushän “, die allgemeine Entscheidungen ergaben und nicht mehr auf einzelne Petitionen reagierten.[208]

Obwohl der Senat nur wenig ermordet und auf Rebellion offen ist, um gegen den Willen des Kaisers zu verstoßen, überlebte er die Augustan -Restaurierung und das turbulente Jahr von vier Kaiser, um seine symbolische politische Zentralität während des Prinzipals zu behalten.[209] Der Senat legitimierte die Herrschaft des Kaisers, und der Kaiser brauchte die Erfahrung der Senatoren als Legate (Legati) als Generäle, Diplomaten und Administratoren zu dienen.[209][210] Eine erfolgreiche Karriere erforderte Kompetenz als Administrator und blieb im Laufe der Zeit, vielleicht mit der Zeit, vielleicht mehrere Kaiser.[175]

Die praktische Quelle der Macht und Autorität eines Kaisers war das Militär. Die Legionäre wurden vom kaiserlichen Finanzministerium bezahlt und schworen einen jährlichen militärischen Loyalitätseid gegenüber dem Kaiser (Sacramentum).[211] Der Tod eines Kaisers führte zu einer entscheidenden Zeit der Unsicherheit und Krise. Die meisten Kaiser zeigten ihre Wahl des Nachfolgers, normalerweise ein enges Familienmitglied oder angenommen Erbe. Der neue Kaiser musste eine schnelle Anerkennung seines Status und seiner Autorität einholen, um die politische Landschaft zu stabilisieren. Kein Kaiser konnte hoffen, ohne die Treue und Loyalität der Prätorianer und von den Legionen. Um ihre Loyalität zu sichern, bezahlten mehrere Kaiser die Donativum, eine monetäre Belohnung. Theoretisch war der Senat berechtigt, den neuen Kaiser zu wählen, hat sich jedoch der Akklamation der Armee oder der Prätorianer so bewusst.[210]

Militär

Das Römische Reich unter Hadrian (regiert 117–138) zeigt den Ort der römischen Legionen, die in 125 n. Chr. Eingesetzt wurden

Nach dem Punische KriegeDie kaiserliche römische Armee bestand aus professionellen Soldaten, die sich für 20 Jahre im aktiven Dienst und fünf als Reserven freiwillig gemeldet hatten. Der Übergang zu einem professionellen Militär hatte in der späten Republik begonnen und war eine der vielen tiefgreifenden Veränderungen vom Republikanismus, unter denen eine Armee von Wehrpflichtigen hatte ihre Verantwortung als Bürger bei der Verteidigung der Heimat in einer Kampagne gegen eine bestimmte Bedrohung ausgeübt. Für das kaiserliche Rom war das Militär eine Vollzeitkarriere für sich.[212] Die Römer erweiterten ihre Kriegsmaschine, indem sie "die in Italien eroberten Gemeinden in ein System organisierten, das riesige Stauseen von Arbeitskräften für ihre Armee erzeugte ... ihre Hauptnachfrage aller besiegten Feinde war, dass sie jedes Jahr Männer für die römische Armee zur Verfügung stellten."[213]

Die Hauptaufgabe des römischen Militärs des frühen Reiches bestand darin, das zu bewahren Römischer Friede.[214] Die drei Hauptabteilungen des Militärs waren:

  • die Garnison in Rom, zu der beide gehören Prätorianer und die Vigile wer fungierte als Polizei und Feuerwehrleute;
  • die Provinzarmee, bestehend aus der Römische Legionen und die von den Provinzen zur Verfügung gestellten Hilfsmittel (Auxilie);
  • das Marine.

Die Verbreitung militärischer Garnisonen im gesamten Reich war ein großer Einfluss auf den Prozess des kulturellen Austauschs und Assimilation bekannt als "Romanisierung, insbesondere in Bezug auf Politik, Wirtschaft und Religion.[215] Die Kenntnis des römischen Militärs stammt aus einer Vielzahl von Quellen: griechische und römische literarische Texte; Münzen mit militärischen Themen; Papyri militärische Dokumente erhalten; Denkmäler wie Trajans Kolumne und Triumphbögen, die künstlerische Darstellungen sowohl von Kampfmännern als auch von Militärmaschinen aufweisen; die Archäologie von militärischen Bestattungen, Schlachtstätten und Lagern; und Inschriften, einschließlich Militärdiplome, Epitaphien und Widmungen.[216]

Durch seine militärischen Reformen, die Konsolidierende oder Auflösung von Einheiten fragwürdiger Loyalität umfassten, änderte Augustus die Legion bis hinunter Hobnail Muster auf den Sohlen von Armeestiefeln. Eine Legion wurde in zehn organisiert Kohorten, jedes von denen bestand sechs sechs Jahrhunderte, mit einem Jahrhundert weiter aus zehn Kader (Contubernia); Die genaue Größe der kaiserlichen Legion, die höchstwahrscheinlich durch bestimmt wurde durch LogistikEs wurde geschätzt, dass zwischen 4.800 und 5.280 liegt.[217]

Entlastung von Trajans Kolumne in Rom, zeigt das Gebäude eines Forts und den Empfang von a Dacian Botschaft

In 9 n. Chr. Wischten sich germanische Stämme drei volle Legionen in der aus Schlacht des Teutoburger Waldes. Dieses katastrophale Ereignis reduzierte die Anzahl der Legionen auf 25. Die Gesamtzahl der Legionen würde später erneut erhöht und für die nächsten 300 Jahre immer etwas über oder unter 30 Jahren.[218] Die Armee hatte im 1. Jahrhundert etwa 300.000 Soldaten und im 2. "deutlich kleiner" als die kollektiven Streitkräfte der Territorien, die sie eroberte. Nicht mehr als 2% der im Reich lebenden erwachsenen Männer dienten in der kaiserlichen Armee.[219]

Augustus hat auch das geschaffen Prätorianer: Neun Kohorten, angeblich den öffentlichen Frieden, der in Italien besetzt war. Die Prätorianer waren besser bezahlt als die Legionäre und dienten nur sechzehn Jahren.[220]

Das Auxilie wurden aus den Nicht-Staatsbürger rekrutiert. Organisiert in kleineren Einheiten mit ungefähr Kohortenfest Römische Staatsbürgerschaftauch auf ihre Söhne ausgedehnt. Entsprechend Tacitus[221] Es gab ungefähr so ​​viele Hilfsmittel wie Legionäre. Das Auxilie So belief sich rund 125.000 Männer, was ungefähr 250 Hilfsregimenter implizierte.[222] Die römische Kavallerie des frühesten Reiches stammte hauptsächlich aus keltischen, hispanischen oder germanischen Gebieten. Verschiedene Aspekte des Trainings und der Ausrüstung, wie der vierhörnige Sattel, abgeleitet von den Kelten, wie festgestellt Arrian und durch Archäologie angezeigt.[223][224]

Das Römische Marine (Latein: klassistisch, "Flotte") nicht nur bei der Versorgung und dem Transport der Legionen unterstützt, sondern auch beim Schutz der Grenzen entlang der Flüsse Rhein und Donau. Ein weiterer seiner Pflichten war der Schutz der entscheidenden maritimen Handelsrouten gegen die Gefahr von Piraten. Es patrouillierte im gesamten Mittelmeer, Teile der Nordatlantik Küsten und die Schwarzes Meer. Trotzdem galt die Armee als die hochrangigere und prestigeträchtigere Niederlassung.[225]

Provinzielle Regierung

Das Pula Arena in Kroatien ist einer der größten und intaktsten der verbleibenden Roman Amphitheatres.

Ein annektiertes Territorium wurde in einem dreistufigen Prozess zu einer Provinz: ein Register der Städte, eine Volkszählung der Bevölkerung und die Vermessung des Landes.[226] Weitere staatliche Aufzeichnungen umfassten Geburten und Todesfälle, Immobiliengeschäfte, Steuern und juristische Verfahren.[227] Im 1. und 2. Jahrhundert sandte die Zentralregierung jedes Jahr rund 160 Beamte aus, um außerhalb Italiens zu regieren.[11] Unter diesen Beamten waren die "Römische Gouverneure", wie sie in englischer Sprache genannt werden: entweder Richter in Rom gewählt wer im Namen der Römische Menschen regiert Senatorische Provinzen; oder Gouverneure, normalerweise von Rangrang, die ihre festhielten Imperium im Namen des Kaisers in Provinzen aus der Senatorkontrolle ausgeschlossen, vor allem Römisch Ägypten.[228] Ein Gouverneur musste sich für die von ihm regierten Menschen zugänglich machen, aber er konnte verschiedene Aufgaben delegieren.[229] Sein Mitarbeiter war jedoch minimal: seine offiziellen Begleiter (Bescheinigung), einschließlich Lktoren, Heralds, Boten, Schriftgelehrteund Leibwächter; Legatensowohl zivil als auch militär, normalerweise von Rangrang; und Freunde, die in Alter und Erfahrung reichen, die ihn inoffiziell begleiteten.[229]

Andere Beamte wurden als Aufsichtsbehörden der Regierungsfinanzen ernannt.[11] Die Trennung der steuerlichen Verantwortung von Gerechtigkeit und Verwaltung war eine Reform der kaiserlichen Ära. Unter der Republik, Provinzgouverneure und Steuerbauern Könnte lokale Bevölkerungsgruppen für persönliche Gewinne freier ausnutzen.[230] Reiter Procuratoren, dessen Autorität ursprünglich "außergerichtlich und außer Kontrolle geraten" war, verwaltete sowohl staatliche Eigentum als auch das riesige persönliche Eigentum des Kaisers (res privata).[229] Da römische Regierungsbeamte nur wenige waren, könnte eine Provinz, die Hilfe bei einem rechtlichen Streit oder Strafverfahren brauchte Zenturionen bis zum niedrigen stationarii oder Militärpolizei.[229][231]

römisches Recht

Römische Porträt Frescos aus Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr., Zeigt zwei verschiedene Männer tragen Laurelkränze, einer hält die Rotulus (blond Abbildung, links), die andere a Volumen (brünett Abbildung rechts), beide gemacht aus Papyrus

Römische Gerichte festgehalten erstinstanzliche Zuständigkeit In Fällen, in denen römische Bürger im gesamten Reich beteiligt waren, gab es jedoch zu wenige gerichtliche Funktionäre, um das römische Gesetz in den Provinzen einheitlich zu verhängen. Die meisten Teile des Eastern Empire hatten bereits gut etablierte Gesetzescodes und juristische Verfahren.[105] Im Allgemeinen war es römische Politik, die zu respektieren Mos Regionis ("Regionale Tradition" oder "Gesetz des Landes") und die lokalen Gesetze als eine Quelle rechtlicher Präzedenzfälle und sozialer Stabilität betrachten.[105][232] Es wurde angenommen ius Gentiumdas "Gesetz der Nationen" oder internationales Recht unter allen menschlichen Gemeinschaften als häufig und üblich angesehen.[233] Wenn die Einzelheiten des Provinzgesetz Berufungenund der Kaiser hielt die endgültige Befugnis, eine Entscheidung zu treffen.[105][232][234]

Im Westen wurde das Gesetz auf hoch lokalisierter oder stammesbasis verwaltet, und Privatbesitzrechte Möglicherweise war eine Neuheit der römischen Ära, insbesondere unter Keltische Völker. Das römische Recht erleichterte den Erwerb von Wohlstand durch eine pro-römische Elite, die ihre neuen Privilegien als Bürger als vorteilhaft empfand.[105] Die Erweiterung der universellen Staatsbürgerschaft auf alle freien Bewohner des Imperiums im Jahr 212 erforderte die einheitliche Anwendung des römischen Rechts und ersetzte die lokalen Gesetzescodes, die für Nicht-Staatsbürger angewendet wurden. Diokletians Bemühungen, das Reich nach dem zu stabilisieren Krise des dritten Jahrhunderts beinhaltete zwei wichtige Rechtszusammenstellung in vier Jahren, die, die Codex Gregorianus und die Codex Hermogenianus, um die Provinzadministratoren bei der Festlegung konsistenter rechtlicher Standards zu unterstützen.[235]

Die allgegenwärtige Ausübung des römischen Rechts in ganz Westeuropa führte zu ihrem enormen Einfluss auf die westliche Rechtstradition, die sich von der fortgesetzten Verwendung von widerspiegelte Lateinische Rechtsterminologie im modernen Recht.

Besteuerung

Die Besteuerung des Reiches betrug etwa 5% des Imperiums des Reiches Bruttoprodukt.[236] Der typische Steuersatz, der von Personen gezahlt wurde, lag zwischen 2 und 5%.[237] Die Steuergesetzgebung war in seinem komplizierten System von "verwirrend" Direkte und indirekte Steuer, einige bezahlt in bar und andere in der Art. Steuern können spezifisch für eine Provinz oder Arten von Eigenschaften sein, wie z. Fischerei oder Salzverdampfungsteiche; Sie könnten für eine begrenzte Zeit in Kraft sein.[238] Die Steuererhebung wurde durch die Notwendigkeit gerechtfertigt, das Militär aufrechtzuerhalten.[45][239] Und die Steuerzahler erhielten manchmal eine Rückerstattung, wenn die Armee einen Überschuss an Beute eroberte.[239] Sachgebühren wurden von weniger angenommen.monetarisiert Gebiete, insbesondere diejenigen, die Armeeblächen Getreide oder Waren liefern könnten.[240]

Personifikation des Flusses Nil und seiner Kinder aus dem Tempel von Serapis und ISIS in Rom (1. Jahrhundert n. Chr.)

Die Hauptquelle für direkte Steuereinnahmen waren Einzelpersonen, die a bezahlten Wahlsteuer und eine Steuer auf ihr Land, die als Steuer auf seine Produkte oder Produktivität ausgelegt wurde.[237] Zusätzliche Formulare könnten von denjenigen eingereicht werden, die für bestimmte Ausnahmen berechtigt sind; Zum Beispiel könnten ägyptische Landwirte Felder als Brach- und Steuerbefreiung registrieren, abhängig von den Hochwassermustern der Nil.[241] Die Steuerverpflichtungen wurden durch die Volkszählung ermittelt, bei der jeder Haushaltsvorsitzende vor dem Vorsitzenden erscheinen und einen Sitz seines Haushalts sowie eine Bilanzierung von Eigentum, das er besaß, die für die Landwirtschaft oder Wohnung geeignet war, zur Verfügung stellte.[241]

Eine Hauptquelle für indirekte Einnahmen war die Portorie, Zoll- und Mautgebühren für Importe und Exporte, einschließlich unter den Provinzen.[237] Besondere Steuern wurden auf den Sklavenhandel erhoben. Gegen Ende seiner Regierungszeit legte Augustus eine Steuer von 4% auf den Verkauf von Sklaven ein,[242] Was Nero vom Käufer zu den Händlern verlagert hat, die mit Anheben der Preise antworteten.[243] Ein Eigentümer, der einen Sklaven verwandelt hat, zahlte eine "Freiheitssteuer", die mit 5% des Wertes berechnet wurde.[244]

Ein Erbschaftssteuer von 5% wurde bewertet, als die römischen Bürger über einem bestimmten Vermögen an alle außer Mitglieder ihrer unmittelbaren Familie überlassen wurden. Die Einnahmen aus der Nachlasssteuer und aus einer Umsatzsteuer von 1% für Auktionen gingen in Richtung des Veteranen -Pensionsfonds (Aerarium Militare).[237]

Niedrige Steuern halfen der römischen Aristokratie, ihr Wohlstand zu erhöhen, was den Einnahmen der Zentralregierung entsprach oder übertraf. Ein Kaiser füllte manchmal sein Finanzministerium auf, indem er die Güter des "Superreichen" beschlagnahmte, aber in der späteren Zeit die Widerstand Von den Reichen zur Zahlung von Steuern war einer der Faktoren, die zum Zusammenbruch des Imperiums beitrugen.[45]

Wirtschaft

Eine grüne Römisches Glas Tasse entdeckt von einem Osthan -Dynastie (25–220 n. Chr.) Grab in Guangxi, Südchina; Die frühesten in China gefundenen römischen Glaswaren wurden in a entdeckt Western Han Grab in Guangzhou, datiert bis zum frühen 1. Jahrhundert v. Chr. Und scheinbar kam über die maritime Route durch die Südchinesisches Meer[245]

Moses Finley war der Hauptvertreter der primitivistischen Ansicht, dass die römische Wirtschaft "unterentwickelt und unterdurchschnittlich" war, gekennzeichnet durch Subsistenzlandwirtschaft; städtische Zentren, die mehr konsumierten als sie in Bezug auf Handel und Industrie produzierten; Handwerker mit niedrigem Status; langsam entwickelnde Technologie; und ein "mangelnder wirtschaftlicher Rationalität".[246] Aktuelle Ansichten sind komplexer. Territoriale Eroberungen ermöglichten eine große Umstrukturierung von Landnutzung Dies führte zu einem landwirtschaftlichen Überschuss und Spezialisierung, insbesondere in Nordafrika.[247] Einige Städte waren für bestimmte Branchen oder kommerzielle Aktivitäten bekannt, und das Ausmaß des Gebäudes in städtischen Gebieten zeigt eine bedeutende Bauindustrie.[247] Papyri erhalten komplexe Rechnungslegungsmethoden, die Elemente von vorschlagen Wirtschaftsrationalismus,[248] and the Empire was highly monetized.[249] Obwohl die Kommunikations- und Transportmittel in der Antike begrenzt waren, nahm der Transport im 1. und 2. Jahrhundert stark zu, und die Handelsrouten verbanden die regionalen Volkswirtschaften.[250] Das supply contracts for the army, die jeden Teil des Imperiums durchdrang, stützte sich auf lokale Lieferanten in der Nähe der Basis (Kastrum), in der gesamten Provinz und über die Provinzgrenzen.[251] Das Imperium ist vielleicht am besten als Netzwerk regionaler Volkswirtschaften nach einer Form des "politischen Kapitalismus", in dem der Staat den Handel überwacht und regulierte, um seine eigenen Einnahmen zu gewährleisten.[252] Wirtschaftswachstum, obwohl nicht mit modernen Volkswirtschaften vergleichbar, war größer als die der meisten anderen Gesellschaften zuvor Industrialisierung.[248]

Sozial eröffnete die wirtschaftliche Dynamik eine der Möglichkeiten der sozialen Mobilität im Römischen Reich. Der soziale Fortschritt war daher nicht nur von der Geburt abhängig, Schirmherrschaft, viel Glück oder sogar außergewöhnliche Fähigkeiten. Obwohl die aristokratischen Werte die traditionelle Elite -Gesellschaft durchdrungen haben, eine starke Tendenz zu Plutokratie wird durch die Wohlstandsanforderungen für angezeigt Volkszählungsrang. Prestige könnte erhalten werden, indem der eigene Vermögen auf eine Weise investiert wird, die es angemessen beworben hat: Grand Country Estates oder Stadthäuser, langlebige Luxusartikel wie jewels and silverware, public entertainments, Begräbnisdenkmäler für Familienmitglieder oder Mitarbeiter und religious dedications such as altars. Guilds (Collegia) and corporations (corpora) Unterstützung für Einzelpersonen, um erfolgreich zu sein, indem sie sich durch Vernetzung, die gemeinsamen Geschäftspraktiken und die Bereitschaft zur Arbeit haben.[182]

Währung und Bankgeschäft

Das frühe Reich wurde in nahezu universellem Umfang monetarisiert, um Geld zu verwenden, um auszudrücken Preise und Schulden.[253] Das Sestertius (Plural sestertii, English "sesterces", symbolized as HS) war die grundlegende Einheit des Rechnungswerts in das 4. Jahrhundert,[254] though the silver Denarius, im Wert von vier Sestern, wurde auch für die Buchhaltung verwendet, beginnend in der Severan -Dynastie.[255] Die kleinste Münze, die häufig verbreitet wurde, war die Bronze wie (Plural Esel), ein Viertel Sestertius.[256] Goldbarren und Barge seem not to have counted as Pecunia, "Geld" und wurden nur an den Grenzen für den Transaktionsgeschäft oder den Kauf von Immobilien verwendet. Die Römer im 1. und 2. Jahrhundert zählten Münzen, anstatt sie zu wiegen - ein Hinweis darauf, dass die Münze nicht wegen ihres Metallgehalts auf ihrem Gesicht geschätzt wurde. Diese Tendenz zu Fiat Geld led eventually to the Entwertung der römischen Münzprägung mit Konsequenzen im späteren Reich.[257] Die Standardisierung des Geldes im gesamten Imperium förderte den Handel und market integration.[253] Die hohe Menge an Metallmünzen im Kreislauf erhöhte die Geldversorgung for trading or saving.[258]

Currency denominations[259]
211 v. Chr 14 ad 286–296 AD
Denarius = 10 asses Aureus = 25 denarii Aurei = 60 per pound of gold
Sesterce = 5 asses Denarii = 16 asses Silbermünzen (zeitgenössischer Name unbekannt) = 96 bis ein Pfund Silber
Sestertius = 2.5 asses Sesterces = 4 asses Bronzemünzen (zeitgenössischer Name unbekannt) = Wert unbekannt
Asses = 1 Asses = 1

Rome had no Zentralbankund die Regulierung des Bankensystems war minimal. Banken der klassischen Antike gehalten normalerweise less in reserves als die volle Gesamtzahl der Kundeneinlagen. Eine typische Bank hatte ziemlich begrenzt Hauptstadtund oft nur ein Auftraggeber, obwohl eine Bank bis zu sechs bis fünfzehn Schulleiter hat. Seneca Angenommen, dass jeder, der am Handel beteiligt ist Anerkennung.[257]

Solidus issued under Konstantin II, and on the reverse Victoria, eine der letzten Gottheiten, die auf römischen Münzen erscheinen und sich allmählich in eine verwandeln Engel under Christian rule[260]

Ein Professioneller Hinterlegung banker (argentarius, coactor argentarius, oder später nummularius) erhalten und hielten Einlagen für eine feste oder unbestimmte Laufzeit und verliehen Geld an Dritte. Die senatorische Elite war sowohl als Gläubiger als auch als Kreditnehmer stark in private Krediten involviert, was auf der Grundlage sozialer Verbindungen Kredite aus ihrem persönlichen Vermögen verleiht.[257][261] Der Inhaber einer Schuld könnte sie als Zahlungsmittel nutzen, indem er sie an eine andere Partei überwies, ohne dass Bargeld die Besitzer wechselt. Obwohl es manchmal angenommen wurde, dass das alte Rom fehlte "paper" or documentary transactionsDas System der Banken im gesamten Imperium erlaubte auch den Austausch sehr großer Summen ohne die physische Übertragung von Münzen, teilweise aufgrund der Risiken, große Mengen an Bargeld, insbesondere auf See, zu bewegen. Es ist bekannt, dass im frühen Imperium nur ein schwerwiegender Kreditknappheit aufgetreten ist, eine Kreditkrise in 33 n. Chr., Die eine Reihe von Senatoren gefährdet. Die Zentralregierung rettete den Markt durch ein Darlehen von 100 Millionen HS vom Kaiser Tiberius an die Banken gemacht (mensae).[262] Im Allgemeinen übertraf das verfügbare Kapital den von Kreditnehmern benötigten Betrag.[257] Die Zentralregierung selbst hat kein Geld ausgeliehen und ohne Staatsverschuldung musste finanzieren Defizite aus Bargeldreserven.[263]

Kaiser der Antonine und Severan -Dynastien zeigten insgesamt die Währung, insbesondere den Denarius, unter dem Druck, militärische Gehaltsabrechnungen zu treffen.[254] Plötzliche Inflation während der Regierungszeit von Commodus beschädigte den Kreditmarkt.[257] Mitte der 200er Jahre die Versorgung von Spezifikum scharf aufgenommen.[254] Bedingungen während der Krise des dritten Jahrhunderts-Als Verringerung des Fernhandels, Störung der Bergbauoperationen und der physischen Übertragung von Goldmünzen außerhalb des Imperiums durch Eindringen von Feinden beeinträchtigte die Geldmenge und den Bankensektor bis zum Jahr 300.[254][257] Obwohl die römische Münze seit langem Geld gewesen war oder Treuhandwährung, allgemeine wirtschaftliche Ängste kamen unter dem Kopf unter sich Aurelianund Banker verlor das Vertrauen in die von der Zentralregierung erlassene Münzen. Trotz DiokletianDie Einführung des Goldes Solidus Und monetäre Reformen hat der Kreditmarkt des Imperiums nie seine frühere Robustheit wiederhergestellt.[257]

Bergbau und Metallurgie

Landschaft infolge der Ruina Montium Bergbautechnik bei Las Médulas, Spanien, einer der wichtigsten Goldminen im Römischen Reich

Die Hauptabbauregionen des Imperiums waren die iberische Halbinsel (Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Blei); Gallien (Gold, Silber, Eisen); Großbritannien (hauptsächlich Eisen, Blei, Zinn), die Danubian Provinces (Gold, Eisen); Mazedonien und Thrakien (Gold-Silber); und Kleinasien (Gold, Silber, Eisen, Zinn). Intensives groß an Tagebau und Untertagebau- Der Platz von der Regierungszeit Augustus bis zum frühen 3. Jahrhundert n. Chr. Als die Instabilität des Imperiums die Produktion störte. Die goldenen Minen von DaciaZum Beispiel waren beispielsweise nicht mehr für die römische Ausbeutung verfügbar, nachdem die Provinz 271 abgeleitet worden war. Der Bergbau scheint im 4. Jahrhundert in gewissem Maße wieder aufgenommen zu haben.[264]

Hydraulikabbau, welches Plinius bezeichnet als als Ruina Montium ("Ruine der Berge"), erlaubt Base und Edelmetalle auf einer protoindustriellen Skala extrahiert werden.[265] Der jährliche Eisen -Eisenausgang wird auf 82.500 geschätztTonnen.[266][267][268] Kupfer wurde mit einer jährlichen Rate von 15.000 t hergestellt,[265][269] und mit 80.000 t, führen,[265][270][271] Beide Produktionsniveaus waren bis zur unübertroffen Industrielle Revolution;[269][270][271][272] Allein Hispania hatte einen Anteil von 40% an der Welt -Lead -Produktion.[270] Der hohe Bleiproduktion war ein Nebenprodukt aus umfangreichem Silberabbau, das 200 t pro Jahr erreichte. Auf seinem Höhepunkt um die Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. Mittelalterliches Europa und die Kalifat ungefähr 800 n. Chr.[271][273] Als Hinweis auf die Skala der römischen Metallproduktion, Bleiverschmutzung in der Grönland Eisdecke vervierfacht über seine prähistorischen Werte während der kaiserlichen Ära und fiel danach erneut ab.[274]

Transport und Kommunikation

Das Tabula peutingeriana (Latein für "die Peutinger -Karte") a ITINERARIUM, oft angenommen, dass sie auf dem Römer basieren Cursus Publicus, das Netzwerk der staatlichen Straßen.

Das Römische Reich umkreiste das Mittelmeer, das sie "unser Meer" nannten, völlig um. (Stute Nostrum).[275] Römische Segelschiffe navigierten sowohl durch das Mittelmeer als auch die wichtigsten Flüsse des Imperiums, einschließlich der Guadalquivir, Ebro, Rhône, Rhein, Tiber und Nil.[276] Der Transport von Wasser wurde nach Möglichkeit bevorzugt, und es war schwieriger, die Rohstoffe nach Land zu bewegen.[277] Fahrzeuge, Räder und Schiffe zeigen die Existenz einer großen Anzahl qualifizierter Holzarbeiter an.[278]

Landtransport nutzte das fortschrittliche System von Römische Straßen, die genannt wurden "viae"Diese Straßen wurden hauptsächlich für militärische Zwecke gebaut,[279] diente aber auch kommerzielle Ziele. Zu den von Gemeinden gezahlten Sachdatensteuern gehörten die Bereitstellung von Personal, Tieren oder Fahrzeugen für die Cursus Publicus, der von Augustus festgelegte staatliche Post- und Transportdienst.[240] Stationen befanden sich alle sieben bis zwölf entlang der Straßen Römische Meilenund neigte dazu, in Dörfer oder Handelsposten zu wachsen.[280] A MANSIO (Plural MANNIONES) war eine privat geführte Dienstleistungsstation, die von der kaiserlichen Bürokratie für die Cursus Publicus. Zu den Support -Mitarbeitern einer solchen Einrichtung gehörten Muleteer, Sekretäre, Schmiede, Cartwrights, ein Tierarzt sowie einige Militärpolizei und Kuriere. Der Abstand zwischen MANNIONES wurde bestimmt, wie weit ein Wagen an einem Tag reisen konnte.[280] Maultiere waren das Tier, das am häufigsten zum Ziehen von Karren verwendet wurde und ungefähr 4 Meilen pro Stunde fuhr.[281] Als Beispiel für das Kommunikationstempo brauchte ein Messenger mindestens neun Tage, um nach Rom zu reisen Mainz in der Provinz von Germania Superiorsogar in einer Frage der Dringlichkeit.[282] In Ergänzung zu MANNIONESEinige Tavernen boten sowohl Unterkünfte als auch eine Unterkunft an Essen und Trinken; Eine aufgezeichnete Tab für einen Aufenthalt zeigte Gebühren für Wein, Brot, Maultierfutter und die Dienstleistungen einer Prostituierten.[283]

Handel und Waren

Die römischen Provinzen handelten untereinander, aber der Handel erstreckte sich außerhalb der Grenzen zu Regionen bis nach China entfernt und Indien.[276] Die Hauptstufe Ware war Getreide.[284] Der chinesische Handel wurde größtenteils über Land durch mittlere Männer entlang der durchgeführt Seidenstraße; Der indische Handel trat jedoch auch am Meer von Sea von auf ägyptisch Ports auf der Rotes Meer. Entlang dieser Handelspfade war das Pferd, von dem die römische Expansion und Handel abhing, einer der Hauptkanäle, durch die sich die Krankheit ausbreitete.[285] Ebenfalls im Transit für den Handel waren Olivenöl, verschiedene Lebensmittel, Garum (Fischsoße), Sklaven, Erz und hergestellte Metallgegenstände, Fasern und Textilien, Holz, Keramik, Glaswaren, Marmor, Papyrus, Gewürze und Materia Medica, Elfenbein, Perlen und Edelsteine.[286]

Obwohl die meisten Provinzen in der Lage waren, Wein zu produzieren, Regionale Sorten waren wünschenswert und Wein war ein zentraler Handelsgegenstand. Mangel an Vin Ordinaire waren selten.[287][288] Die Hauptanbieter der Stadt Rom waren die Westküste Italiens, Southern Gally, die Tarraconensis Region von Hispania und Kreta. Alexandria, die zweitgrößte Stadt, importierte Wein aus Laodicea in Syrien und die Ägäis.[289] Im Einzelhandel, Tavernen oder Weingeschäfte Spezialitäten (Vinaria) verkaufte Wein im Krug zum Durchführen und durch das Getränk vor Ort, wobei die Preisbereiche die Qualität widerspiegeln.[290]

Arbeit und Berufe

Arbeiter in einem Stoffverarbeitungsgeschäft in einem Gemälde aus dem Fullonica von Veranius Hypsaeus in Pompeji

Inschriften zeichnen 268 verschiedene Berufe in der Stadt Rom und 85 in Pompeji auf.[219] Berufsverbände oder Handelsgilden (Collegia) werden für eine breite Palette von Berufen, einschließlich Fischern, bestätigt (Piscatores), Salzhändler (Salinatores)Olivenölhändler (Olivarii), Entertainer (Scaenici), Viehhändler (Pecuarii), Goldschmiede (Ohrfähren), Teamster (Asinarii oder Muliones)und Stonecutters (Lapidarii). Diese sind manchmal ziemlich spezialisiert: eins Kollegium in Rom war streng beschränkt auf Handwerker, die in Elfenbein arbeiteten und Zitrusholz.[182]

Die von Sklaven durchgeführten Arbeiten fallen in fünf allgemeine Kategorien: Inland, wobei Epitaphien mindestens 55 verschiedene Haushaltsjobs aufzeichnen; imperialer oder öffentlicher Dienst; Stadthandwerk und Dienstleistungen; Landwirtschaft; und Bergbau. Sträflinge lieferten einen Großteil der Arbeit in den Minen oder Steinbrüchen, wo die Bedingungen notorisch brutal waren.[291] In der Praxis gab es wenig Arbeitsteilung zwischen Sklave und Frei, frei,[105] Und die meisten Arbeiter waren Analphabeten und ohne besondere Fähigkeiten.[292] Die größte Anzahl der gewöhnlichen Arbeiter war in der Landwirtschaft beschäftigt: im italienischen System der Industrieanlage (Latifundia)Es war vielleicht größtenteils Sklaven, aber im gesamten Reich war die Sklavenfarmarbeit wahrscheinlich weniger wichtig als andere Formen der abhängigen Arbeit von Menschen, die technisch nicht versklavt waren.[105]

Die Textil- und Kleidungsproduktion war eine wichtige Beschäftigungsquelle. Sowohl Textilien als auch fertige Kleidungsstücke wurden unter den Völkern des Imperiums gehandelt, deren Produkte oft nach ihnen oder einer bestimmten Stadt benannt wurden, eher wie a Modelabel".[293] Besserer Bereitschaft wurde von Geschäftsleuten exportiert (Verhandlungen oder Mercatores) die oft wohlhabende Einwohner der Produktionsstätten waren.[294] Fertige Kleidungsstücke könnten von ihren Vertriebsmitarbeitern im Verkauf von potenziellen Kunden oder von durchgesetzt werden Vestiarii, Bekleidungshändler, die größtenteils befreit waren; Oder sie können von den Straßenhändlern versehen werden.[294] In Ägypten konnten Textilproduzenten erfolgreiche kleine Unternehmen betreiben, die Lehrlinge einsetzen, kostenlose Arbeitnehmer mit Löhnen und Sklaven verdienen.[295] Das Fuller (Fullones) und Farbstoffarbeiter (Farbkupplungen) hatte ihre eigenen Gilden.[296] Centonarii waren Gildenarbeiter, die sich auf die Textilproduktion und das Recycling alter Kleidung in die Textilproduktion spezialisierten Stammgüter.[n 14]

Römische Jäger während der Vorbereitungen, der Einrichtung von Fallen und der In-Aktion-Jagd in der Nähe Tarraco

BIP und Einkommensverteilung

Wirtschaftshistoriker variieren in ihren Berechnungen des Bruttoinlandsprodukts der römischen Wirtschaft während des Prinzipiens.[297] In den Probenjahren von 14, 100 und 150 n. HS. Das BIP pro Kopf von Italien wird auf 40 geschätzt[298] bis 66%[299] höher als im Rest des Reiches, aufgrund von Steuertransfers aus den Provinzen und der Konzentration des Eliteeinkommens im Kernland. In Bezug auf Italien kann es kaum Zweifel geben, dass die unteren Klassen von Pompeji, Herculaneum und anderen Provinzstädten des Römischen Reiches ein Hoch genossen haben Lebensstandard Nicht in Westeuropa bis zum 19. Jahrhundert n. Chr. Er nicht erreicht ".[300]

In dem Scheidel–Friesen Wirtschaftsmodell, das gesamte jährliche Einkommen, das das Imperium erzielt hat, liegt bei fast 20 Milliarden HS, mit etwa 5% von der Zentral- und lokalen Regierung. Haushalte unter den Top 1,5% von Einkommensverteilung Erfasst etwa 20% des Einkommens. Weitere 20% gingen auf etwa 10% der Bevölkerung, die als nicht elitäre Mitte charakterisiert werden können. Die verbleibende "überwiegende Mehrheit" produzierte mehr als die Hälfte des Gesamteinkommens, lebte aber in der Nähe Lebensunterhalt.[301] Die Elite betrug 1,2–1,7% und das mittelständische ", der ein bescheidenes, komfortables Existenzniveau genoss, aber nicht extremer Wohlstand betrug 6–12% (...), während die überwiegende Mehrheit im Zusammenhang mit dem Lebensunterhalt lebte".[302]

Architektur und Ingenieurwesen

Amphitheater des Römischen Reiches

Der Chef Römische Beiträge zur Architektur waren die Bogen, Gewölbe und die Kuppel. Auch nach mehr als 2.000 Jahren stehen noch einige römische Strukturen, die teilweise auf ausgefeilte Methoden zur Herstellung von Zementen und zurückzuführen sind Beton.[303][304] Römische Straßen werden als die fortschrittlichsten Straßen angesehen, die bis zum frühen 19. Jahrhundert gebaut wurden. Das Straßensystem erleichterte Militärpolizei, Kommunikation und Handel. Die Straßen waren gegen Überschwemmungen und andere Umweltgefahren resistent. Selbst nach dem Zusammenbruch der Zentralregierung blieben einige Straßen mehr als tausend Jahre lang verwendbar.

Konstruktion am flavianischen Amphitheater, allgemein bekannt als die Kolosseum (Italien), begann während der Regierungszeit von Vespasian.

Römische Brücken waren zu den ersten großen und dauerhaften Brücken, die aus Stein mit dem Bogen als Grundstruktur gebaut wurden. Am meisten verwendete Beton auch. Die größte römische Brücke war Trajans Brücke über der unteren Donau, gebaut von Apollodorus von Damaskus, die über ein Jahrtausend blieb, die längste Brücke, die sowohl in allgemeinen Spannweite als auch in Länge gebaut wurde.[305][306][307]

Die Römer bauten viele Dämme und Stauseen für die Wassersammlung, wie die Subiaco -Dämme, zwei von denen die fütterte Anio Novus, eines der größten Aquädukte Roms.[308][309][310] Sie bauten 72 Dämme nur auf der Iberische Halbinselund viele mehr sind im Reich bekannt, einige sind noch in Gebrauch. Mehrere Erddämme sind bekannt von Römisches Großbritannien, einschließlich eines gut erhaltenen Beispiels von Longovicium (Lanchester).

Das Pont du Gard Aquädukt, das den Fluss überquert Gardon in Südfrankreich ist eingeschaltet UNESCOListe von Weltkulturerbe.

Die Römer konstruierten zahlreich Aquädukte. Eine überlebende Abhandlung von Frontinus, wer diente als Kurator Aquarum (Wasserkommissar) unter Nerva spiegelt die administrative Bedeutung der Gewährleistung der Wasserversorgung wider. Mauerwerkskanäle trugen Wasser aus entfernten Federn und Stauseen entlang eines genauen Gradient, verwenden Schwere allein. Nachdem das Wasser durch das Aquädukt gefahren war, wurde es in Tanks gesammelt und durch Pfeifen an öffentliche Brunnen, Bäder, gefüttert, gefüttert. Toilettenoder Industriestandorte.[311] Die wichtigsten Aquädukte in der Stadt Rom waren die Aqua Claudia und die Aqua Marcia.[312] Das komplexe System, das zur Versorgung von Konstantinopel gebaut wurde, hatte seine am weitesten entfernte Versorgung von über 120 km entlang einer gewundenen Route von mehr als 336 km.[313] Römische Aquädukte wurden zu bemerkenswert gut gebaut Toleranzund zu einem technologischen Standard, der erst in der Neuzeit erreicht werden sollte.[314] Die Römer nutzten auch Aquädukte in ihren umfangreichen Bergbauoperationen im gesamten Imperium an Standorten wie Las Medulas und Dolaucothi in Südwales.[315]

Isolierte Verglasung (oder "doppelte Verglasung") wurde beim Aufbau von verwendet öffentliche Bäder. Elite -Gehäuse in kühleren Klimazonen könnten haben Hypocausts, eine Form der Zentralheizung. Die Römer waren die erste Kultur, die alle wesentlichen Bestandteile des viel später zusammenstellte Dampfmaschine, Wenn Held gebaut die aeolipile. Mit der Kurbel- und Verbindungsstangensystem alle Elemente zum Bau eines Dampfmotors (1712 erfunden) -Held's aeolipile (Dampfleistung erzeugen), die Zylinder und Kolben (in Metallkraftpumpen), Nicht-Return Ventile (in Wasserpumpen), Getriebe (in Wassermühlen und Uhren) - waren in der römischen Zeit bekannt.[316]

Alltag

Stadtbild von dem Villa Boscoreale (60s n. Chr.)

Stadt und Land

In der Antike wurde eine Stadt als ein Ort angesehen, der die Zivilisation förderte, indem sie "ordnungsgemäß entworfen, geordnet und geschmückt" wurde.[317] Augustus unternahm ein riesiges Bauprogramm in Rom, unterstützte öffentliche Kunstausstellungen, die die neue imperiale Ideologie zum Ausdruck brachten, und reorganisierte die Stadt neu in die Nachbarschaften (Vici) auf lokaler Ebene mit Polizei- und Feuerwehrdiensten verabreicht.[318] Ein Schwerpunkt der monumentalen Architektur der Augustaner war die Marsfeld, ein offener Bereich außerhalb des Stadtzentrums, der in frühen Zeiten dem Reitsport und körperlichen Training für Jugendliche gewidmet war. Der Altar des Augustaner Frieden (Ara Pacis Augustae) war dort so, wie es war ein Obelisk aus Ägypten importiert, das den Zeiger bildete (Gnomon) von a Horologium. Mit seinen öffentlichen Gärten wurde der Campus zu einem der attraktivsten Orte der Stadt.[318]

Stadtplanung und städtische Lebensstile wurden von den Griechen aus einer frühen Zeit beeinflusst.[319] Und im östlichen Reich beschleunigte die Römische Herrschaft die lokale Entwicklung von Städten, die bereits einen starken hellenistischen Charakter hatten. Städte wie Athen, Aphrodisien, Ephesus und Gerasa veränderte einige Aspekte der Stadtplanung und -architektur, um den imperialen Idealen zu entsprechen, und drückten gleichzeitig ihre individuelle Identität und regionale Vorrang vor.[320][321] In den Gebieten des westlichen Reiches, in denen keltischsprachige Völker bewohnt wurden Oppida.[322][323][n 15] Die Urbanisierung in römischem Afrika erweiterte sich auf griechischen und punischen Städten entlang der Küste.[280]

Aquae Sulis in Bad, England: Architektonische Merkmale über der Ebene der Säulenbasen sind ein späterer Wiederaufbau.

Das Netzwerk von Städten im gesamten Imperium (Coloniae, Municipia, Zivilversuche oder in griechischen Begriffen Poleis) war eine primäre zusammenhängende Kraft während der Pax Romana.[324] Die Römer der n. Chr. Die kaiserliche Propaganda der 1. und 2. Jahrhunderts wurden ermutigt, "die Gewohnheiten der Friedenszeiten zu integrieren".[317][325] Als Klassiker Clifford Ando hat festgestellt:

Die meisten der kulturellen Aufsichtsmaßnahmen im Volksmund in Verbindung mit der kaiserlichen Kultur -öffentlicher Kult und sein Spiele und Bürgerbankette, Wettbewerbe für Künstler, Redner und Sportler sowie die Finanzierung der großen Mehrheit der öffentlichen Gebäude und der öffentlichen Kunstausstellung - wurden von Privatpersonen finanziert, deren diesbezüglich die Ausgaben dazu beitrugen .[326]

Sogar die Christlicher Polemiker Tertullian erklärte, dass die Welt des späten 2. Jahrhunderts ordentlich und gut kultivierter war als in früheren Zeiten: "Überall gibt es Häuser, überall Menschen, überall, überall die res publica, das Commonwealth, überall Leben. "[327] Der Niedergang von Städten und dem Bürgerleben im 4. Jahrhundert, als die wohlhabenden Klassen in der Lage waren, öffentliche Arbeiten zu unterstützen, war ein Zeichen für die bevorstehende Auflösung des Imperiums.[328]

Öffentliche Toiletten (Latrinae) aus Ostia Antica

In der Stadt Rom lebten die meisten Menschen in mehrstöckigen Wohngebäuden (Insulae) Das waren oft geschickte Feuerwehrlinge. Öffentliche Einrichtungen - wie Bäder (Thermae), Toiletten, die mit fließendem Wasser gespült wurden (Latrinae), bequem gelegene Becken oder aufwändige Brunnen (Nymphea) Frischwasser liefern,[323] und groß angelegte Unterhaltungen wie z. Wagenrennen und Gladiatorkampf- wurden in erster Linie auf die einfachen Leute gerichtet, die in der lebten Insulae.[329] Ähnliche Einrichtungen wurden in Städten im gesamten Reich gebaut, und einige der am besten erhaltenen römischen Strukturen befinden sich in Spanien, Südfrankreich und Nordafrika.

Die öffentlichen Bäder dienten hygienischen, sozialen und kulturellen Funktionen.[330] Baden stand im Mittelpunkt der täglichen Kontakte am späten Nachmittag vor dem Abendessen.[331] Römische Bäder wurden durch eine Reihe von Räumen unterschieden, die bei drei Temperaturen gemeinsam baden, mit unterschiedlichen Annehmlichkeiten, die möglicherweise eine beinhalten könnten Trainings- und Gewichtstrainingraum, Sauna, Peeling Spa (wo Öle in die Haut massiert und mit a aus dem Körper abgekratzt wurden Strigil), Ballspielplatzoder Schwimmbad im Freien. Bäder hatten Hypocaust Heizung: Die Böden wurden über Heißluftkanäle aufgehängt, die Wärme zirkulierten.[332] Im frühen Reich war gemischtes Nacktbad nicht ungewöhnlich, obwohl einige Bäder möglicherweise separate Einrichtungen oder Stunden für Männer und Frauen angeboten haben. Öffentliche Bäder waren Teil der städtischen Kultur in den ProvinzenAber im späten 4. Jahrhundert begannen einzelne Wannen, das Gemeinschaftsbad zu ersetzen. Es wurde den Christen geraten, für Gesundheit und Sauberkeit in die Bäder zu gehen, nicht für Vergnügen, sondern um die Spiele zu vermeiden (ludi), die Teil von waren religiöse Feste Sie betrachteten "heidnisch". Tertullian sagt, dass sich Christen ansonsten nicht nur von den Bädern nutzten, sondern auch voll an Handel und Gesellschaft teilgenommen haben.[333]

Rekonstruierten Peristylgarten basierend auf dem Haus des Vettii

Reiche Familien aus Rom hatten normalerweise zwei oder mehr Häuser, ein Stadthaus (Domus, Plural- Domūs) und mindestens ein Luxushaus (Villa) ausserhalb der Stadt. Das Domus war ein privates Einfamilienhaus und könnte mit einem privaten Bad ausgestattet werden (Balneum),[332] Aber es war kein Ort, um sich aus dem öffentlichen Leben zurückzuziehen.[334] Obwohl einige Stadtteile Roms eine höhere Konzentration wohlhabender Häuser zeigen, lebten die Reichen nicht in getrennten Enklaven. Ihre Häuser sollten sichtbar und zugänglich sein. Das Atrium diente als Empfangshalle, in dem die Paterfamilien (Leiter des Haushalts) traf sich jeden Morgen mit Kunden, von wohlhabenden Freunden bis hin zu ärmeren Angehörigen, die Wohltätigkeitsorganisationen erhalten.[318] Es war auch ein Zentrum für religiöse Riten für Familien, die a enthielten Schrein und die Bilder von Familienvorfahren.[335] Die Häuser befanden sich auf geschäftigen öffentlichen Straßen, und die Räume im Boden der Straße wurden oft als Geschäfte gemietet (Tabernae).[336] Zusätzlich zu einem Gemüsegarten können Windowboxen in der ersetzen Insulae- Intownhouses in der Regel eingeschlossen a Peristyl Garten, der ein Gebiet der Natur brachte, die ordentlich in Wänden gemacht wurde.[337][338]

Vögel und Brunnen in einer Gartenumgebung mit Oscilla (hängende Masken)[339] Oben in einem Gemälde von Pompeji

Die Villa war dagegen eine Flucht aus dem Trubel der Stadt, und in der Literatur stellt ein Lebensstil dar, der das zivilisierte Streben nach intellektuellen und künstlerischen Interessen in Einklang bringt (Otium) mit einer Wertschätzung der Natur und des landwirtschaftlichen Zyklus.[340] Idealerweise befand eine Villa eine Aussicht oder eine Vista, die sorgfältig durch das architektonische Design eingerahmt wurde.[341] Es könnte sich auf einem Arbeitsgebiet oder in einer "Resortstadt" auf der Seeküste befinden, wie sie Pompeji und Herculaneum.

Das Programm der städtischen Erneuerung unter Augustus und das Wachstum der Bevölkerung Roms auf bis zu 1 Million Menschen wurde von einer Nostalgie für das ländliche Leben in den Künsten begleitet. Poesie lobte das idealisierte Leben von Bauern und Hirten. Die Innenräume von Häusern wurden oft mit gestrichenen Gärten, Brunnen, Landschaften, vegetativem Ornament dekoriert,[341] und Tiere, insbesondere Vögel und Meeresleben, wurden genau so weitreichend, dass moderne Gelehrte sie manchmal nach Arten identifizieren können.[342] Der Augustaner Dichter Horace Sollte die Dichotomie der städtischen und ländlichen Werte in seiner Fabel von Die Stadtmaus und die Landmaus, was oft als Kindergeschichte nacherzählt wurde.[343][344][345]

Auf praktischerer Ebene interessierte sich die Zentralregierung aktiv an der Unterstützung Landwirtschaft.[346] Die Herstellung von Lebensmitteln war oberste Priorität der Landnutzung.[347] Größere Farmen (Latifundia) erreichte an Skaleneffekte Das anhaltende städtische Leben und seine spezialisiertere Arbeitsteilung.[346] Kleinbauern profitierten von der Entwicklung lokaler Märkte in Städten und Handelszentren. Landwirtschaftliche Techniken wie Pflanzenrotation und selektive Zucht wurden im gesamten Reich verbreitet, und neue Ernten wurden von einer Provinz zur anderen eingeführt, wie z. B. Erbsen und Kohl nach Großbritannien.[348]

Brotstand aus einem pompeiianischen Wandgemälde

Die Aufrechterhaltung einer erschwinglichen Lebensmittelversorgung für die Stadt Rom war in der späten Republik zu einem großen politischen Problem geworden, als der Staat begann, eine Getreidedole zu liefern (Cura Annonae) an Bürger, die sich dafür registriert haben.[346] Etwa 200.000 bis 250.000 erwachsene Männer in Rom erhielten die Dole, in Höhe von etwa 33 kg. pro Monat für insgesamt rund 100.000 Tonnen Weizen vor allem aus Sizilien, Nordafrika und Ägypten.[349] Die Dole kosten mindestens 15% der staatlichen Einnahmen,[346] aber verbesserte Lebensbedingungen und Familienleben unter den unteren Klassen,[350] und subventionierten die Reichen, indem sie den Arbeitnehmern erlaubten, mehr Einnahmen für Wein und Olivenöl auszugeben, die in den Gütern der Grundbesitzklasse produziert wurden.[346]

Der Getreidedole hatte ebenfalls einen symbolischen Wert: Es bestätigte sowohl die Position des Kaisers als universellen Wohltäter als auch das Recht aller Bürger, an "The Fruits of Conquest" zu teilen.[346] Das Annona, öffentliche Einrichtungen und spektakuläre Unterhaltungen milderten die ansonsten trostlosen Lebensbedingungen der Römer der unteren Klasse und hielten soziale Unruhen in Schach. Der Satiriker Juvenaljedoch gesehen ""Brot und Spiele" (Panem et circenses) als Symbol für den Verlust der republikanischen politischen Freiheit:[351][352]

Die Öffentlichkeit hat längst ihre Sorgen abgelegt: Die Menschen, die einst Befehle, Konsulschaften, Legionen und alles andere verliehen haben, mischt sich jetzt nicht mehr ein und sehnt sich nur für nur zwei Dinge an: Brot und Zirkus.[353]

Essen und Essen

Ein Ostian Taberna zum Essen und Trinken; Das verblasste Gemälde über der Theke abgebildete Eier, Oliven, Obst und Radieschen.[354]

Die meisten Wohnungen in Rom fehlten Küchen, obwohl eine Holzkohle Kohlebecken könnte für rudimentäre Kocher verwendet werden.[355][356] Zubereitete Lebensmittel wurden in Pubs und Bars, Gasthäusern und Lebensmitteln verkauft (Tabernae, Cauponae, Popinae, Thermopolie).[357] Durchführen und Restaurants waren für die unteren Klassen; vornehmes Speisen könnte nur auf privaten Dinnerpartys in gesucht werden wohlhabend Häuser mit a Koch (Archimagirus) und ausgebildetes Küchenpersonal,[358] oder bei Banketten, die von Social Clubs veranstaltet werden (Collegia).[359]

Die meisten Menschen hätten mindestens 70% ihrer Tageszeitung konsumiert Kalorien in Form von Getreide und Hülsenfrüchte.[360] Puls (Töpfchen) wurde als die Aborigines der Römer angesehen.[361][362] Die grundlegende Getreide -Töpfchen könnte mit gehacktem Gemüse, Fleisch, Käse oder Kräutern ausgearbeitet werden, um Geschirr ähnlich zu produzieren wie Polenta oder Risotto.[363]

Städtische Bevölkerungsgruppen und das Militär zogen es vor, ihr Getreide in Form von Brot zu konsumieren.[360] Mühlen und kommerzielle Öfen wurden normalerweise in einem Backkomplex kombiniert.[364] Durch die Regierungszeit von Aurelian, Der Staat hatte begonnen, das zu verteilen Annona als tägliche Ration von Brot, die in staatlichen Fabriken gebacken und hinzugefügt wurden Olivenöl, Wein und Schweinefleisch zum Dole.[346][365][366]

Die Bedeutung einer guten Ernährung für die Gesundheit wurde von medizinischen Schriftstellern erkannt, wie sie Galen (2. Jahrhundert n. Chr.), Zu den Abhandlungen gehörten eine Auf Gerstensuppe. Ansichten zur Ernährung wurden von Gedankenschulen beeinflusst, wie sie Humorale Theorie.[367]

Die römische Literatur konzentriert sich auf die Essgewohnheiten der Oberschicht,[368] Für wen das Abendessen (Cena) hatte wichtige soziale Funktionen.[369] Die Gäste wurden in einem fein dekorierten Esszimmer unterhalten (Triclinium)oft mit Blick auf den Peristyle -Garten. Die Gäste legten sich auf Sofas und lehnten sich auf den linken Ellbogen. In der verstorbenen Republik, wenn nicht früher, haben Frauen zusammen mit Männern gegessen, zurückgelehnt und tranken Wein.[370]

Stillleben in einem 2. Jahrhundert Römischer Mosaik

Die berühmteste Beschreibung eines römischen Essens ist wahrscheinlich Trimalchios Dinnerparty in dem Satyricon, eine fiktive Extravaganz, die selbst unter den Reichen wenig Ähnlichkeit mit der Realität hat.[371] Der Martial des Dichters beschreibt, ein plausibleres Abendessen zu servieren, beginnend mit dem Gustatio ("Verkostung" oder "Vorspeise"), der ein Salat war Mallow geht, Salat, gehackte Lauch, Minze, Rucola, Makrele garniert mit bereuen, geschnittene Eier und marinierter Sau Euter. Das Hauptgericht waren saftige Schnitte von Kind, Bohnen, Grüns, ein Huhn und Schinken übrig, gefolgt von einem Dessert frischer Obst und Vintage -Wein.[372] Der lateinische Ausdruck für ein Abendessen war Ab OVO USque Mala, "vom Ei bis zu den Äpfeln," entspricht den Engländern "Von Suppe zu Nüssen. "[373]

Eine buchlange Sammlung römischer Rezepte wird auf Apicius, ein Name für mehrere Figuren in der Antike, mit dem Synonym wurde "Gourmet. "[374] Roman "Feinschmecker"In wildes Spiel, Geflügel wie zum Beispiel Pfau und Flamingo, große Fische (Meeräsche wurde besonders geschätzt) und Schaltier. Luxuszutaten wurden von der Flotte aus den fernen Reich Parthian Grenze zum Straits of Gibraltar.[375]

Die raffinierte Küche könnte als Zeichen des zivilisierten Fortschritts oder eines dekadenten Rückgangs moralisiert werden.[376] Der frühe kaiserliche Historiker Tacitus kontrastierte den verwöhnenden Luxus des römischen Tisches in seiner Zeit mit der Einfachheit der germanisch Diät aus frischem Wildfleisch, gefrorenem Obst und Käse, unverfälscht durch importierte Gewürze und aufwändige Saucen.[377] Meistens wurde Produkte - Zerz, Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst - aufgrund der Bedeutung der Grundbesitz in der römischen Kultur als zivilisierter Form von Nahrung als Fleisch angesehen. Das Mediterrane Heftklammern von brot, Wein, und Öl war sakralisiert durch das römische Christentum, während der germanische Fleischkonsum zu einem Zeichen von wurde Heidentum,[378] wie es das Produkt von sein könnte Tieropfer.

Einige Philosophen und Christen widersetzten sich den Anforderungen des Körpers und den Freuden des Essens und adoptierten Fasten als Ideal.[379] Das Essen wurde im Allgemeinen einfacher, als das städtische Leben im Westen abnahm, die Handelsrouten wurden unterbrochen.[378] und die Reichen zogen sich auf die begrenztere Selbstversorgung ihrer Landgüter zurück. Als städtischer Lebensstil wurde die Kirche formell entmutigt Völlerei,[380] und Jagd und Pastoralismus wurden als einfache, tugendhafte Lebensweisen angesehen.[378]

Erholung und Brillen

Wandmalerei mit einem Sportaufruhr im Amphitheater von Pompeji, der zum Verbot des Gladiatorenkampfs in der Stadt führte[381][382]

Wann Juvenal beschwerte sich darüber, dass das römische Volk ihre politische Freiheit gegen "Brot und Zirkusse" ausgetauscht hatte, und bezog sich auf die staatlich bereitgestellte Getreidedole und die Kreisläufe, Veranstaltungen im Unterhaltungsort namens a Zirkus in Latein. Der größte solcher Veranstaltungsort in Rom war der Zirkus maximus, die Einstellung von Pferderennen, Wagenrennen, der Reiter Troy -Spiel, inszenierte Tierjagden (Venation), sportliche Wettbewerbe, Gladiatorkampf, und Historische Nachstellungen. Von frühesten Zeiten mehrere religiöse Feste hatte Spiele vorgestellt (ludi), hauptsächlich Pferde- und Wagenrennen (ludi circenses).[383] Obwohl ihr Unterhaltungswert dazu neigte, die rituelle Bedeutung zu überschatten, blieben die Rassen Teil der archaischen religiösen Beobachtungen, die sich auf die Landwirtschaft bezogen hatten. Einleitungund der Zyklus von Geburt und Tod.[n 16]

Unter August wurden öffentliche Unterhaltungen an 77 Tagen des Jahres vorgestellt. Nach der Regierungszeit von Marcus Aurelius war die Anzahl der Tage auf 135 erweitert.[384] Zirkusspiele gingen eine aufwändige Parade voraus (pompa rescenssis) Das endete am Veranstaltungsort.[385] Wettbewerbsveranstaltungen fanden auch an kleineren Orten wie der statt Amphitheater, das zum charakteristischen Römischen Spektakel -Veranstaltungsort und zum Stadion wurde. Leichtathletik im griechischen Stil Fußrassen, Boxen, Ringen, und die Pancratium.[386] Aquatische Displays wie die Scheinseeschlacht (Naumachia) und eine Form von "Wasserballett" wurden in technischen Pools präsentiert.[387] Staatlich unterstützt Theaterereignisse (ludi scaenici) fand in Tempelstufen oder in Grand Stone -Theatern oder im kleineren geschlossenen Theater mit dem Namen einer statt Odeum.[388]

Ein Sieger in seinem Vier-Pferde-Wagen

Zirkusse waren die größte Struktur, die regelmäßig in der römischen Welt gebaut wurde,[389] Obwohl die Griechen ihre eigenen architektonischen Traditionen für ähnlich abzielte hatten Hippodrom. Das Flavian Amphitheater, besser bekannt als Colosseum, wurde die reguläre Arena für Blutsportarten in Rom, nachdem es in 80 n. Chr. Eröffnung eröffnet wurde.[390] Die Zirkusrennen wurden weiterhin häufiger gehalten.[391] Der Circus Maximus könnte rund 150.000 Zuschauer und das Kolosseum etwa 50.000 mit einem Stehraum für etwa 10.000 weitere unterbringen.[392] Viele Roman Amphitheatres, Zirkusse und Theater Eingebaute Städte außerhalb Italiens sind heute als Ruinen sichtbar.[390] Die lokale regierende Elite war für das Sponsoring von Brillen und Arena -Ereignissen verantwortlich, die sowohl ihren Status verbessern als auch ihre Ressourcen entwarfen.[188]

Die physische Anordnung des Amphitheaters repräsentierte den Orden der römischen Gesellschaft: der Kaiser in seiner opulenten Box; Senatoren und Reiter beobachten von den ihnen reservierten vorteilhaften Sitzen; Frauen, die aus der Aktion entfernen; Sklaven, die die schlimmsten Orte gegeben haben, und alle anderen haben dazwischen gepackt.[393][394][395] Die Menge konnte ein Ergebnis durch Auslegen oder Jubeln fordern, aber der Kaiser hatte das letzte Wort. Brillen konnten schnell zu Standorten des sozialen und politischen Protests werden, und die Kaiser mussten manchmal Gewalt einsetzen, um die Unruhen der Menschenmenge zu fällen Nika -Unruhen im Jahr 532, wenn Truppen unter Justinian Tausende geschlachtet.[396][397][398][399]

Das Zliten MosaicAus einem Speisesaal im heutigen Libyen zeigt eine Reihe von Arena-Szenen: von Top, Musiker spielen eine römisch Tuba, a Wasserrohrorgan und zwei Hörner; sechs Paar Gladiatoren mit zwei Schiedsrichtern; vier Beast Fighters; und drei Sträflinge zu den Bestien verurteilt[400]

Die Chariot -Teams waren in den Farben bekannt, die sie trugen, wobei die Blues und Grünen am beliebtesten waren. Die Fan -Loyalität war heftig und brach zeitweise ein Sportunruhen.[397][401][402] Das Rennsport war gefährlich, aber die Wagenskarner gehörten zu den berühmtesten und gut kompensierten Athleten.[403] Ein Stern des Sports war Diocles, aus Lusitania (heutiges Portugal), der 24 Jahre lang in Wagen gefahren ist und ein Karriereergebnis von 35 Millionen Sestercen erzielte.[404][396] Pferde hatten auch ihre Fans und wurden in Kunst und Inschriften erinnert, manchmal mit Namen.[405][406] Das Design römischer Zirkusse wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass kein Team einen unfairen Vorteil hatte und Kollisionen minimiert (Naufragia, "Schiffswracks"),[407][408] die dennoch häufig und spektakulär befriedigend für die Menge waren.[409][410] Die Rennen behielten eine magische Aura durch ihre frühe Assoziation mit KHTHONIC Rituale: Zirkusbilder wurden als schützend oder glücklich angesehen, Fluchtabletten wurden an der Stelle der Rennstrecken begraben, und Kräfteer wurden häufig der Zauberei verdächtigt.[396][411][412][413][414] Chariot Racing wurde unter kaiserlicher Sponsoring in die byzantinische Zeit fortgesetzt, aber der Niedergang der Städte im 6. und 7. Jahrhundert führte zu seinem späteren Tod.[389]

Die Römer dachten, die Gladiatorwettbewerbe hätten entstanden Bestattungsspiele und Opfer in denen ausgewählte gefangene Krieger gezwungen waren, um den Tod von edlen Römern zu kämpfen. Einige der frühesten Kämpfe von Gladiatorkämpfen hatte ethnische Bezeichnungen wie "wie"Thracian"oder" Gallisch ".[368][415][416] Die inszenierten Kämpfe wurden berücksichtigt Munera, "Dienstleistungen, Angebote, Wohltaktionen", zunächst von den Festivalspielen unterscheidet (ludi).[415][416]

Während seiner 40-jährigen Regierungszeit präsentierte Augustus acht Gladiatoren-Shows, in denen insgesamt 10.000 Männer sowie 26 inszenierte Tierjagden kämpften, die zum Tod von 3.500 Tieren führten.[417][418][419] Die Eröffnung des Kolosseums, dem Kaiser, zu markieren Titus vorgestellt 100 Tage der Arena -Ereignissemit 3.000 Gladiatoren, die an einem einzigen Tag antreten.[390][420][421] Die römische Faszination für Gladiatoren ist dadurch angezeigt, wie weit sie auf Mosaiken, Wandgemälden, Lampen und Graffiti dargestellt werden.[418]

Gladiatoren waren ausgebildete Kämpfer, die Sklaven, Verurteilte oder freie Freiwillige sein könnten.[422] Der Tod war in den Spielen zwischen diesen hochqualifizierten Kämpfer kein notwendiges oder sogar wünschenswertes Ergebnis, deren Training eine kostspielige und zeitaufwändige Investition darstellte.[421][423][424] Im Gegensatz, noxii Wurden Sträflinge mit wenig oder gar keinem Training, oft unbewaffnet, und ohne Erwartung des Überlebens verurteilt. Körperliches Leiden und Demütigung wurden als angemessen angesehen Vergeltungsgerechtigkeit für die Verbrechen, die sie begangen hatten.[188] Diese Hinrichtungen wurden manchmal als Nachstellungen von inszeniert oder ritualisiert Mythenund Amphitheatres waren mit aufwändiger Ausstattung ausgestattet Bühnenmaschinerie Spezialeffekte erzeugen.[188][425][426] Tertullian betrachtete Todesfälle in der Arena als nur eine verkleidete Form von Menschenopfer.[427][428][429]

Moderne Gelehrte haben die Vergnügen gefunden, die die Römer das "Theater Leben und Tod" aufgenommen haben.[430] einer der schwierigeren Aspekte ihrer Zivilisation zu sein, um zu verstehen und zu erklären.[431][432] Der jüngere Plinius Rationalisierte Gladiator -Brillen als gut für das Volk, eine Möglichkeit, sie zu ehrenhaften Wunden zu inspirieren und den Tod zu verachten, indem sie Liebe zum Ehre und des Verlangens nach dem Sieg selbst in den Körpern von Sklaven und Kriminellen zeigen ".[433][434] Einige Römer wie Seneca waren kritisch gegenüber den brutalen Brillen, fanden jedoch Tugend in Mut und Würde des besiegten Kämpfers und nicht im Sieg[435]- eine Haltung, die ihren vollsten Ausdruck mit dem findet Christen marteriert in der Arena. Eben MärtyrerliteraturBietet jedoch "detaillierte, in der Tat Luxivile, Beschreibungen des körperlichen Leidens", "[436] und wurde manchmal zu einem beliebten Genre, das nicht von der Fiktion zu unterscheiden ist.[437][438][439][440][441][442]

Persönliches Training und Spielen

Jungen und Mädchen spielen Ballspiele (Erleichterung des 2. Jahrhunderts aus dem Louvre)

In der Mehrzahl, ludi Fast immer bezieht sich die großflächigen Zuschauerspiele. Das Singular Ludus, "Spielen, Spiel, Sport, Training" hatte eine breite Palette von Bedeutungen wie "Word Play", "Theaterleistung", "Brettspiel", "Grundschule" und sogar "Gladiator Training School" (wie in Ludus Magnus, das größte solche Trainingslager in Rom).[443][444]

Aktivitäten für Kinder und Jugendliche eingeschlossen Reifen rollen und Knucklebones (Astragali oder "Jacks"). Das Sarkophag von Kindern zeigen ihnen oft Spiele. Mädchen hatten Puppen, typischerweise 15–16 cm hoch mit Gelenkgliedmaßen, aus Materialien wie Holz, Terrakotta, und speziell Knochen und Elfenbein.[445] Ballspiele umfassen Trigon, die Geschicklichkeit erforderte, und Harpastum, ein rauerer Sport.[446] Haustiere erscheinen oft auf Kindergedenkstätten und in Literatur, darunter Vögel, Hunde, Katzen, Ziegen, Schafe, Kaninchen und Gänse.[447]

Sogenannte "Bikini-Mädchen" -Mosaik aus dem Villa del Casale, Römische Sizilien, 4. Jahrhundert
Steinspielbrett von Aphrodisien: Boards könnten auch aus Holz hergestellt werden, mit Deluxe -Versionen in kostspieligen Materialien wie Elfenbein; Spielstücke oder Zähler waren Knochen, Glas oder poliertes Stein und können gefärbt oder Markierungen oder Bilder haben[448]

Nach der Jugend standen die meisten körperlichen Ausbildung für Männer militärisch. Das Marsfeld Ursprünglich war ein Übungsfeld, in dem junge Männer die Fähigkeiten von Reitkunst und Kriegsführung entwickelten. Die Jagd wurde auch als angemessener Zeitvertreib angesehen. Entsprechend Plutarch, konservative Römer missbilligten die Leichtathletik im griechischen Stil, die einen feinen Körper für sich selbst förderten und verurteilt haben Neros Bemühungen, Gymnastikspiele zu fördern auf griechische Weise.[449]

Einige Frauen, die als Turner und Tänzer ausgebildet waren, und einige wenige Weibliche Gladiatoren. Die berühmten Mosaik "Bikini Girls" zeigen jungen Frauen, die sich mit Apparatroutinen befassen, mit denen man verglichen werden könnte rhythmische Gymnastik.[n 17][450] Frauen wurden im Allgemeinen ermutigt, ihre Gesundheit durch Aktivitäten wie Ball zu spielen, Schwimmen, Gehen, Vorlesen (als Atemübung), in Fahrzeugen zu fahren und zu reisen.[451]

Menschen jeden Alters spielten Brettspiele zwei Spieler gegeneinander ansetzen, einschließlich Latrunculi ("Raiders"), ein Strategiespiel, bei dem Gegner die Bewegungen und die Erfassung mehrerer Spielstücke koordinierten, und Xii scripta ("Zwölf Markierungen"), mit Würfel und Stücke auf einem Raster aus Buchstaben oder Wörtern arrangieren.[452] Ein Spiel, das als bezeichnet wird Alea (Würfel) oder Tabula (der Vorstand), zu dem der Kaiser Claudius war notorisch süchtig, vielleicht ähnlich gewesen sein wie Backgammonmit einer Würfel-Tasse (Pyrgus).[448] Spielen mit Würfel Als eine Form des Glücksspiels war es missbilligt, war aber ein beliebter Zeitvertreib während des Dezember -Festivals der Dezember Saturnalien mit seinem Karneval, normen überzeichnete Atmosphäre.

Kleidung

In einer statusbewussten Gesellschaft wie der der Römer gaben Kleidung und persönliche Schmuck unmittelbare visuelle Hinweise auf die Etikette des Interaktion mit dem Träger.[453] Das Tragen der richtigen Kleidung sollte eine Gesellschaft in gutem Zustand widerspiegeln.[454] Das Toga war das unverwechselbare nationale Kleidungsstück des römischen männlichen Bürgers, aber es war schwer und unpraktisch, hauptsächlich für die Durchführung politischer Geschäfte und religiösen Riten und wegen des Gerichts vor Gericht.[455][456] Die Kleidung, die Römer normalerweise trugen Hose.[457] Das Studium, wie die Römer im täglichen Leben durch mangelnde direkte Beweise kompliziert sind, da Porträts das Thema in Kleidung mit symbolischem Wert zeigen kann und überlebende Textilien aus dieser Zeit selten sind.[456][458][459]

Frauen aus dem Wandmalerei am Villa der Geheimnisse, Pompeji
Claudius Tragen einer frühen kaiserlichen Toga (siehe ein späteres, strukturierteres Toga Oben) und das Pallium, wie von einem Priester von getragen Serapis,[460] manchmal als Kaiser identifiziert julianisch

Das grundlegende Kleidungsstück für alle Römer, unabhängig von Geschlecht oder Reichtum, war der einfache Ärmel Tunika. Die Länge unterschied sich von Trägern: Ein Mann erreichte die Mitte der Kälte, aber ein Soldat war etwas kürzer; Die Frau fiel auf die Füße und ein Kind ist auf die Knie.[461] Die Tuniken der armen Menschen und der arbeitenden Sklaven wurden aus groben Wolle in natürlichen, stumpfen Farbtönen hergestellt, wobei die Länge durch die Art der Arbeit bestimmt wurde, die sie geleistet haben. Feinere Tuniken bestanden aus leichter Wolle oder Leinen. Ein Mann, der zur senatorischen oder reitestrischen Ordnung angehörte, trug eine Tunika mit zwei lila Streifen (Clavi) vertikal in den Stoff gewebt: Je breiter der Streifen ist, desto höher ist der Status des Trägers.[461] Andere Kleidungsstücke könnten über die Tunika geschichtet werden.

Die kaiserliche Toga war eine "riesige Weite" der halbkreisförmigen weißen Wolle, die ohne Hilfe nicht richtig angelegt und ordnungsgemäß drapiert werden konnte.[455] In seiner Arbeit auf Oratorium, Quintilian beschreibt detailliert, wie der öffentliche Sprecher seine Gesten in Bezug auf seine Toga orchestrieren sollte.[454][456][462] In der Kunst wird die Toga mit dem langen Ende zwischen den Füßen, einer tiefen gebogenen Falte vorne und einem Knollenlappen im Mittelteil gezeigt.[456] Die Vorhänge wurde im Laufe der Zeit komplizierter und strukturiert, wobei das Tuch in späteren Zeiträumen eine enge Rolle über die Brust bildete.[463] Das Toga Praetexta, mit einer lila oder purpurrot Stripe, die Unverletzbarkeit darstellen, wurde von Kindern getragen, die nicht erwachsen geworden waren, Curule Magistratesund staatliche Priester. Nur der Kaiser konnte ein All-Purpur-Toga tragen (Toga picta).[464]

Im 2. Jahrhundert werden Kaiser und Statusmänner oft dargestellt, die das tragen Pallium, ein ursprünglich griechischer Mantel (Himation) um den Körper fest gefaltet. Frauen werden auch im Pallium dargestellt. Tertullian betrachtete das Pallium als ein geeignetes Kleidungsstück sowohl für Christen als auch für die Toga und für gebildete Menschen, da es mit Philosophen in Verbindung gebracht wurde.[454][456][465] Bis zum 4. Jahrhundert war die Toga mehr oder weniger durch das Pallium als Kleidungsstück ersetzt worden, das soziale Einheit verkörperte.[466]

Römische Kleidungsstile veränderten sich im Laufe der Zeit, wenn auch nicht so schnell wie die Mode heute.[467] In dem Dominieren, Kleidung, die sowohl von Soldaten als auch von Regierungsbürokraten getragen wurde, wurden hoch eingerichtet, mit gewebten oder gestickten Streifen (Clavi) und kreisförmige Runde (Orbiculi) auf Tuniken und Umhänge angewendet. Diese dekorativen Elemente bestanden aus geometrischen Mustern, stilisierten Pflanzenmotiven und in ausgefeilteren Beispielen, menschlichen oder tierischen Figuren.[468] Die Verwendung von Seide nahm zu, und die Höflinge des späteren Reiches trugen aufwändige Seidengewänder. Die Militarisierung der römischen Gesellschaft und das Abnehmen des kulturellen Lebens auf der Grundlage städtischer Ideale, betroffenen Kleidungsgewohnheiten: schwere Gürtel im Militärstil wurden von Bürokraten und Soldaten getragen, und die Toga wurde aufgegeben.[469]

Künste

Das Aldobrandini Hochzeit, 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Die Hochzeit von Zephyrus und Chloris (54–68 n. Chr., Pompeianer viertes Stil) innerhalb von bemalten architektonischen Paneele von der Casa del Naviglio

Menschen, die in Rom oder in den Städten im gesamten Reich besucht oder leben Stile und Medien täglich. Öffentliche oder offizielle Kunst - einschließlich Skulptur, Denkmäler wie Siegesspalten oder Triumphbögenund die Ikonographie auf Münzen - wird oft auf seine historische Bedeutung oder als Ausdruck der kaiserlichen Ideologie analysiert.[470][471] Bei kaiserlichen öffentlichen Bädern konnte eine Person mit bescheidenen Mitteln Wandgemälde sehen, Mosaik, Statuen und Innenausstattung Oft von hoher Qualität.[472] Im privaten Bereich sind Objekte für religious dedications, Begräbnisgedenken, häuslicher Gebrauch und Handel können unterschiedliche ästhetische Qualität und künstlerische Fähigkeiten aufweisen.[473] Eine wohlhabende Person könnte für seine Wertschätzung der Kultur durch Malerei, Skulptur und Werbung machen dekorative Künste In seinem Haus - obwohl einige Bemühungen moderne Zuschauer und einige alte Kenner eher als anstrengend als geschmackvoll als anstrengend als geschmackvoll schlagen.[474] Griechische Kunst Hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die römische Tradition, und einige der berühmtesten Beispiele griechischer Statuen sind nur aus römischen kaiserlichen Versionen und der gelegentlichen Beschreibung in einer griechischen oder lateinischen literarischen Quelle bekannt.[475]

Trotz des hohen Wertes für Kunstwerke waren selbst berühmte Künstler unter den Griechen und Römern, die Künstler, Handwerker und Handwerker gleichermaßen als Handelarbeiter betrachteten, einen niedrigen sozialen Status. Gleichzeitig wurde das Maß an Fähigkeiten, die zur Erstellung von Qualitätsarbeit erforderlich sind, erkannt und sogar als göttliches Geschenk angesehen.[476]

Porträtmalerei

Zwei Porträts um 130 n. Chr.: Die Kaiserin Vibia Sabina (links); und die Antinous Mondragone, eine der reichlich vorhandenen Ähnlichkeiten von Hadrians berühmt schönem männlichen Begleiter Antinous

Das Porträt, das hauptsächlich im Medium der Skulptur überlebt, war die reichlichste Form der kaiserlichen Kunst. Porträts während der Augustan -Zeit nutzen jugendliche und klassische Ausmaßesich später zu einer Mischung aus Realismus und Idealismus entwickeln.[477] Republikanische Porträts waren durch "Warzen und alles" gekennzeichnet worden Verismus, aber bereits im 2. Jahrhundert vor Christus, die griechische Konvention von Heldenhafte Nacktheit wurde manchmal für die Darstellung von Generälen übernommen.[478] Imperiale Porträtskulpturen können den Kopf als reif, sogar schroff, auf einem nackten oder seminuden Körper modellieren, der glatt und jugendlich mit perfekter Muskulatur ist. Ein Porträtkopf könnte sogar einem Körper hinzugefügt werden, der für einen anderen Zweck erstellt wurde.[479] Der Körper kleidet in der Toga oder militärischem Inneren und kommuniziert Rang oder Aktivitätsbereich, nicht die Merkmale des Individuums.[480]

Frauen der Familie des Kaisers wurden oft als Göttinnen oder göttliche Personifikationen wie gezeigt, wie sie Pax ("Frieden"). Porträts in Malerei wird hauptsächlich durch die dargestellt Fayum Mumie Porträts, die ägyptische und römische Traditionen hervorrufen, die Toten mit den realistischen Maltechniken des Reiches zu erinnern. Marmorporträtskulptur wäre gemalt worden, und während die Farbspuren nur selten die Jahrhunderte überlebt haben, zeigen die Fayum -Porträts, warum alte literarische Quellen staunen, wie lebensechte künstlerische Darstellungen sein könnten.[481]

Skulptur

Die Bronze Betrunkener Satyr, im Herculaneum ausgegraben und im 18. Jahrhundert ausgestellt, weckte ein Interesse unter späteren Bildhauern an ähnlichen "sorglosen" Probanden.[482]

Beispiele für die römische Skulptur überleben reichlich, wenn auch oft im beschädigten oder fragmentarischen Zustand, einschließlich freistehender Statuen und Statuetten in Marmor, Bronze und Terrakotta, und Erleichterungen aus öffentlichen Gebäuden, Tempeln und Denkmälern wie der Ara Pacis, Trajans Kolumne, und die Bogen von Titus. Nischen in Amphitheatern wie dem Kolosseum wurden ursprünglich mit Statuen gefüllt.[483][484] und nein formeller Garten war komplett ohne Statu.[485]

Tempel untergebracht waren die Kultbilder von Gottheiten, oft von berühmten Bildhauern.[486] Die Religiosität der Römer förderte die Produktion von dekorierten Altären, kleine Darstellungen von Gottheiten für den Haushaltsschrein oder Votivangebote und andere Stücke für die Widmung an Tempeln.

Sarkophag

Auf der Ludovisi Sarkophagein Beispiel für die während der bevorzugten Kampfszenen Krise des dritten Jahrhundertsdie "witzenden und hoch emotionalen" Römer und Goten Füllen Sie die Oberfläche in einem gepackten Anti-Antiklassische Komposition[487]

Kunstvoll geschnitzter Marmor und Kalkstein Sarkophag sind charakteristisch für den 2. bis 4. Jahrhundert[488] mit mindestens 10.000 Beispielen überlebt.[489] Obwohl Mythologische Szenen wurden am häufigsten untersucht,[490] Die Sarkophag -Erleichterung wurde als "reichste einzelne Quelle der römischen Ikonographie" bezeichnet.[491] und kann auch den Beruf oder den Lebensverlauf des Verstorbenen, Militärszenen und andere Themen darstellen. Die gleichen Workshops produzierten Sarcophagi mit jüdischen oder christlichen Bildern.[492]

Malerei

Das Primavera von StabiaeVielleicht die Göttin Flora

Die Römer nahmen ihre anfänglichen Farbmodelle und -techniken teilweise von ab Etruskanische Malerei und teilweise von Griechisches Gemälde.

Beispiele für römische Gemälde finden Sie einige in wenigen Paläste (meistens in Rom und Umgebung) in vielen Katakomben und in einigen Villen so wie die Villa von Livia.

Ein Großteil des von der römischen Malerei bekannt ist auf der Innenausstattung von Privathäusern, insbesondere als erhalten bei Pompeji, Herculaneum und Stabiae bis zum Ausbruch des Vesuvs in 79 n. Chr.. Neben dekorativen Grenzen und Paneele mit geometrischen oder vegetativen Motiven zeigt Wandmalereien Szenen aus Mythologie und Theater, Landschaften und Gärten, Erholung und Brillen, Arbeit und Alltag, und erotische Kunst.

Eine einzigartige Quelle für Jüdisch figurative Gemälde Unter dem Reich ist das Dura-Europos-Synagoge, genannt "The Pompeji der syrischen Wüste", "[n 18] Mitte des 3. Jahrhunderts begraben und aufbewahrt, nachdem die Stadt von Perser zerstört worden war.[493][494]

Mosaik

Der Triumph von Neptun Bodenmosaik von Afrika Proconsularis (heutiges Tunesien), feiern landwirtschaftlichen Erfolg mit Allegorien der Jahreszeiten, Vegetation, Arbeiter und Tiere aus mehreren Perspektiven im Raum (letzteres 2. Jahrhundert)[495]

Mosaik gehören zu den beständigsten Roman dekorative Künsteund befinden sich auf den Oberflächen von Böden und anderen architektonischen Merkmalen wie Wänden, Gewölbedecken und Säulen. Die häufigste Form ist die Tessellated Mosaik, aus einheitlichen Stücken gebildet (Tesserae) von Materialien wie Stein und Glas.[496] Die Mosaiken wurden normalerweise vor Ort hergestellt, aber manchmal zusammengebaut und als vorgefertigte Panels verschifft. Ein Mosaik -Workshop wurde vom Meisterkünstler geleitet (Pictor) die mit zwei Grades von Assistenten gearbeitet haben.[497]

Figurativ Mosaike teilen viele Themen mit Malerei und zeigen in einigen Fällen Themen in fast identisch Kompositionen. Obwohl geometrische Muster und mythologische Szenen im gesamten Reich auftreten, finden auch regionale Präferenzen Ausdruck. In Nordafrika, eine besonders reichhaltige Quelle für Mosaiken, wählten Hausbesitzer häufig Szenen des Lebens in ihren Ländern, der Jagd, ihrer Landwirtschaft und ihren lokalen Tierwelt.[495] Auch aus der heutigen Türkei, Italien, Südfrankreichs, Spanien und Portugals stammen reichlich und wichtige Beispiele für römische Mosaiken. Mehr als 300 Antiochia -Mosaiken Aus dem 3. Jahrhundert sind bekannt.[498]

Opussektil ist eine verwandte Technik, bei der flacher Stein, normalerweise gefärbter Marmor, genau in Formen geschnitten wird, aus denen geometrische oder figurative Muster gebildet werden. Diese schwierigere Technik war hoch geschätzt und wurde im 4. Jahrhundert für Luxusflächen besonders beliebt, ein reichlich vorhandenes Beispiel, das das ist Basilika von Junius Bassus.[499]

Dekorative Künste

Dekorative Künste Zu den luxuriösen Verbrauchern gehörten feine Keramik-, Silber- und Bronzegefäße und -implements sowie Glaswaren. Die Herstellung von Keramik in einer Vielzahl von Qualität war wichtig für den Handel und die Beschäftigung, ebenso wie die Glas- und Metallbearbeitungsindustrie. Importe stimulierten neue regionale Produktionszentren. Southern Gaul wurde ein führender Produzent der feineren Rotgloss-Keramik (Terra Sigillata) Das war ein wichtiger Handelsgegenstand im Europa des 1. Jahrhunderts.[500] Glasbläserei wurde von den Römern als Ursprung in Syrien im 1. Jahrhundert v. Chr. Und im 3. Jahrhundert, Ägypten und die Rheinland war für feines Glas bekannt geworden.[501][502]

Darstellende Künste

Schauspieler als König und zwei Musen gekleidet. Fresko von Herculaneum, 30–40 n. Chr

In der römischen Tradition, entlehnt aus den Griechen, wurde das literarische Theater von rein männlichen Truppen aufgeführt, die Gesichtsmasken mit übertriebenen Gesichtsausdrücken verwendeten, die es dem Publikum ermöglichten, "zu sehen", wie sich ein Charakter fühlte. Solche Masken waren gelegentlich auch spezifisch für eine bestimmte Rolle, und ein Schauspieler konnte dann mehrere Rollen spielen, indem sie Masken wechseln. Weibliche Rollen wurden von Männern in gespielt ziehen (Travesti). Die römische Literaturtheatertradition ist besonders gut vertreten in Lateinische Literatur von den Tragödien von Seneca. Die Umstände, unter denen die Tragödien von Seneca durchgeführt wurden, sind jedoch unklar; Wissenschaftliche Vermutungen reichen von minimal inszenierten Messungen bis hin zu vollen Produktionswettbewerben. Populär als das Literaturtheater war das Genre-Defekt Mimus Theater, in dem Skriptszenarien mit kostenloser Improvisation, räumliche Sprache und Witze, Sexszenen, Action -Sequenzen und politische Satire sowie Tanznummern, Jonglieren, Akrobatik, Dreh- und Kleinschreibung, Striptease und Tanznummern vorgestellt wurden Tanzbären.[503][504][505] Im Gegensatz zu literarischem Theater, Mimus wurde ohne Masken gespielt und förderte stilistischen Realismus bei der Schauspielerei. Weibliche Rollen wurden von Frauen durchgeführt, nicht von Männern.[506] Mimus wurde mit dem Genre verwandt genannt Pantomimuseine frühe Form von Story Ballet Das enthielt keinen gesprochenen Dialog. Pantomimus Kombiniertes ausdrucksstarkes Tanzen, Instrumentalmusik und gesungen Libretto, oft mythologisch, das könnte entweder tragisch oder komisch sein.[507][508]

All-männliche Theatergruppe, die sich auf eine maskierte Leistung vorbereitet, auf einem Mosaik aus dem Haus des tragischen Dichters

Obwohl manchmal als ausländische Elemente in der römischen Kultur angesehen, gab es in Rom aus den frühesten Zeiten.[509] Musik war bei Beerdigungen üblich und die Tibia (Griechisch Aullos), ein Holzblassinstrument, wurde bei Opfern gespielt, um kranke Einflüsse abzuwehren.[510] Lied (Carmen) war ein wesentlicher Bestandteil fast jeder sozialen Anlässe. Das Weltliche Ode von Horace, in Auftrag gegeben von Augustus, wurde 17 v. Chr. Von einem gemischten Kinderchor öffentlich durchgeführt. Es wurde angenommen, dass Musik die Ordnung des Kosmos widerspiegelt, und war besonders mit Mathematik und Wissen verbunden.[511]

Verschiedene Holzbläser und "Blechbläser wurden gespielt, wie es waren Streichinstrumente so wie die Citharaund Percussion.[510] Das CornuEin langes tubuläres Metallwindinstrument, das sich um den Körper des Musikers umsah, wurde für militärische Signale und auf der Parade verwendet.[510] Diese Instrumente befinden sich in Teilen des Imperiums, in dem sie nicht stammen, und deuten darauf hin, dass Musik zu den Aspekten der römischen Kultur gehörte, die sich in den Provinzen ausbreiteten. Instrumente sind in der römischen Kunst weit verbreitet.[512]

Das hydraulische Rohrorgan (Hydraulis) war "eine der bedeutendsten technischen und musikalischen Errungenschaften der Antike" und begleitete Gladiator -Spiele und -veranstaltungen im Amphitheater sowie Bühnenaufführungen. Es war unter den Instrumenten, die der Kaiser Nero spielte.[510]

Obwohl bestimmte Formen des Tanzes zuweilen als nicht-römisch oder unmännlich abgelehnt wurden, war das Tanzen in religiöse Rituale des archaischen Roms eingebettet, wie beispielsweise in der des Tanzen bewaffneten Salianpriester und von der Arval Brüder, Priesterthoods, die während des Prinzipats einer Wiederbelebung unterzogen wurden.[513] Ekstatisches Tanzen war ein Merkmal des Internationalen Mystery Religionen, insbesondere der Kult von Cybele Wie von ihren Eunuch -Priestern praktiziert Galli[514] und von Isis. Im weltlichen Bereich tanzen Mädchen von Syrien und Cadiz waren sehr beliebt.[515]

Wie Gladiatoren, Entertainer waren Auffragen In den Augen des Gesetzes, wenig besser als Sklaven, selbst wenn sie technisch frei waren. "Stars" konnten jedoch beträchtlichen Reichtum und Berühmtheit genießen und sich sozial und oft sexuell mit den Oberschichten, einschließlich Kaisern, vermischt.[516] Die Darsteller unterstützten sich gegenseitig, indem sie Gilden bildeten, und mehrere Denkmäler für Mitglieder der Theatergemeinschaft überleben.[517] Theater und Tanz wurden oft von verurteilt von Christliche Polemiker im späteren Reich,[509] und Christen, die Tanztraditionen und Musik in ihre Anbetungspraktiken integrierten Kirchenväter so schockierend "heidnisch".[518] Sankt Augustin soll gesagt haben, dass es wie einladend in einer Bande von Clowns, Schauspielern und Tänzern in ein Haus einladend war Unreine Geister.[519][520]

Alphabetisierung, Bücher und Bildung

Stolz auf Alphabetisierung wurde in Porträts durch Lesen und Schreiben in Porträts gezeigt, wie in diesem Beispiel eines Paares aus Pompeji (Porträt von Paquius Proculo).

Schätzungen des Durchschnitts Alphabetisierungsgrad Im Reich reichen von 5 bis 30% oder höher, abhängig von der Definition der "Alphabetisierung".[521][522][523][524] Die römische Besessenheit mit Dokumenten und öffentlichen Inschriften zeigt den hohen Wert auf das geschriebene Wort an.[525][526][527][528][529] Die kaiserliche Bürokratie war so abhängig von dem Schreiben, dass die Babylonischer Talmud erklärte: "Wenn alle Meere Tinte wären, alle Schilfsten, alle Himmel Pergament und alle Männer, die Schreiber waren, könnten sie nicht in der Lage sein, den vollen Umfang der Bedenken der römischen Regierung zu stören."[530] Gesetze und Erlass wurden schriftlich veröffentlicht und lesen. Analphabeten römische Untertanen hätten jemanden wie einen Regierungsschreiber (Scriba) Lesen oder schreiben Sie ihre offiziellen Dokumente für sie.[523][531] Öffentliche Kunst und religiöse Zeremonien waren Möglichkeiten, die kaiserliche Ideologie unabhängig von der Fähigkeit zum Lesen zu kommunizieren.[532] Die Römer hatten eine umfangreiche Priesterarchivund Inschriften erscheinen im gesamten Imperium im Zusammenhang mit Statuen und kleinen Votiven von gewöhnlichen Menschen sowohl für Gottheiten als auch von aufgewendet Bindungstabletten und andere "Zaubersprüche", mit Hunderten von Beispielen, die in der gesammelt wurden Griechischer magischer Papyri.[533][534][535][536] Das Militär erbrachte eine große Anzahl schriftlicher Berichte und Dienstleistungen.[537] und Alphabetisierung in der Armee war "auffallend hoch".[538] Urban Graffiti, die literarische Zitate und minderwertige Inschriften mit Missschreibungen und umfassenden Inschriften umfassen und Solecismen Zeigen Sie eine gelegentliche Alphabetisierung unter Nicht-Eliten an.[539][540][n 19][83] Zusätzlich, Rechnen war für jede Form des Handels notwendig.[526][541] Die Sklaven waren in erheblicher Zahl numeriert und gebildet, einige waren hochgebildet.[542]

Die Bücher waren teuer, da jede Kopie einzeln auf einer Papyrusrolle ausgeschrieben werden musste (Volumen) von Schriftgelehrten, die in den Handel ausgebildet waren.[543] Das Kodex- Ein Buch mit Seiten, die an eine Wirbelsäule gebunden sind - war in der Zeit des Dichters immer noch eine Neuheit Kriegerisch (1. Jahrhundert n. Chr.),[544][545] Aber bis zum Ende des 3. Jahrhunderts ersetzte die Volumen[543][546] und war die reguläre Form für Bücher mit christlichen Inhalten.[547] Die kommerzielle Produktion von Büchern wurde von der verstorbenen Republik eingerichtet,[548] und bis zum 1. Jahrhundert n. Chr. waren bestimmte Viertel Roms für ihre Buchhandlungen bekannt (Tabernae Librariae), die auch in westlichen Provinzstädten gefunden wurden, z. Lugdunum (heutiger Lyon, Frankreich).[549][550] Die Qualität der Bearbeitung variierte sehr, und einige alte Autoren beschweren sich über fehlerhafte Kopien.[548][551] ebenso gut wie Plagiat oder Fälschung, da es keine gab Urheberrechtsgesetz.[548] Ein erfahrener Sklavin -Kopist (Servus litteratus) könnte als 100.000 bewertet werden Sesterces.[552][553]

Rekonstruktion von a Tablet schreiben: das Stift wurde verwendet, um Briefe in die Wachsoberfläche für Entwürfe, lässige Buchstaben und Schularbeiten einzuschreiben, während Texte, die dauerhaft sein sollen, auf Papyrus kopiert wurden.

Sammler sammelten persönliche Bibliotheken,[554] wie das der des Villa der Papyri In Herculaneum und eine gute Bibliothek war Teil der kultivierten Freizeit (Otium) im Zusammenhang mit dem Villa Lifestyle.[555] Signifikante Sammlungen könnten "interne" Gelehrte anziehen; Lucian verspottete seriarische griechische Intellektuelle, die sich an philistinische römische Gönner verbanden.[556] Ein individueller Wohltäter könnte eine Community mit einer Bibliothek ausgeben: Plinius der Jüngere gab der Stadt von Komum Eine Bibliothek im Wert von 1 Million Sestercen sowie weitere 100.000, um sie aufrechtzuerhalten.[557][558] Im kaiserliche Bibliotheken, die in staatlichen Gebäuden untergebracht waren, standen für Benutzer als Privileg in begrenztem Umfang offen und vertreten a literarischer Kanon von denen unanständige Schriftsteller ausgeschlossen werden konnten.[559][560] Bücher, die als subversiv angesehen werden, könnten öffentlich verbrannt werden,[561] und Domitianer gekreuzte Kopisten für die Reproduktion von Werken, die als verräterischer als verräterischer als.[562][563]

Literarische Texte wurden oft bei Mahlzeiten oder mit Lesegruppen vorangetrieben.[564][565] Wissenschaftler wie Plinius der Älteste tätig in "Multitasking"Indem sie ihnen während des Abendessens, Badens oder Reisens laut Arbeiten vorgelesen haben, in denen sie ihren Sekretären auch Entwürfe oder Notizen diktieren könnten.[566] Das Multivolum Dachbodennächte von Aulus Gellius ist eine erweiterte Erforschung, wie die Römer ihre literarische Kultur konstruiert haben.[567] Die Lesung von Publikum wurde vom 1. bis zum 3. Jahrhundert ausgeweitet, und während diejenigen, die zum Vergnügen lasen Literatur "zur Unterhaltung gedacht.[568] Illustrierte Bücher, einschließlich Erotik, waren beliebt, werden jedoch durch bestehende Fragmente schlecht dargestellt.[569]

Grundschulbildung

Ein Lehrer mit zwei Schülern, als ein dritter mit seinem ankommt Loculus, Ein Schreibfall, der Stifte, Tintentopf und einen Schwamm enthält, um Fehler zu korrigieren[570]

Die traditionelle römische Bildung war moralisch und praktisch. Geschichten über große Männer und Frauen oder warnende Geschichten über individuelle Misserfolge sollten römische Werte vermitteln (Mores Maiorum). Von Eltern und Familienmitgliedern wurde erwartet, dass sie als Vorbilder fungieren, und Eltern, die ihren Lebensunterhalt mit ihren Kindern arbeiteten, wurden an ihre Kinder weitergegeben, die möglicherweise auch Lehrstellen für fortgeschrittene Ausbildung in Handwerk oder Geschäften einnehmen.[571] Formale Bildung stand nur Kindern aus Familien, die dafür bezahlen konnten, und der Mangel an staatlicher Intervention im Zugang zu Bildung trug zu einer geringen Alphabetisierung bei.[572][573]

Kleine Kinder wurden von a besucht Pedagogus, oder weniger häufig eine Frau Pädagoga, normalerweise ein griechischer Sklave oder ehemaliger Sklave.[574] Der Pädagoge hielt das Kind sicher, lehrte Selbstdisziplin und öffentliches Verhalten, besuchte den Unterricht und half beim Nachhilfe.[575] Der Kaiser julianisch erinnerte sich an seinen Pädagoge Mardonius, a gotisch Eunuch Sklave, der ihn im Alter von 7 bis 15 Jahren mit Zuneigung und Dankbarkeit auferlegte. Normalerweise erhielten Pädagogen wenig Respekt.[576]

Die Grundschulbildung in Lesen, Schreiben und Arithmetik könnte zu Hause für privilegierte Kinder stattfinden, deren Eltern ein angehörte oder einen Lehrer kauften.[577] Andere besuchten eine Schule, die "öffentlich" war, obwohl sie nicht staatlich unterstützt wurde und von einem einzelnen Schulmeister organisiert wurde (Ludimagister) wer akzeptierte Gebühren von mehreren Eltern.[578] Vernae (Homeborn-Sklavenkinder) können sich zu Hause oder in der öffentlichen Schule teilen.[579] Während des Imperiums wurden die Schulen zahlreicher und erhöhten die Möglichkeiten für Kinder, eine Ausbildung zu erwerben.[573] Die Schule könnte regelmäßig in einem gemieteten Raum oder in jeder verfügbaren öffentlichen Nische, auch im Freien, stattfinden. Jungen und Mädchen erhielten im Alter von 7 bis 12 Jahren eine Grundschulbildung, aber die Klassen wurden nicht nach Grad oder Alter getrennt.[580] Für die sozial ehrgeizige, zweisprachige Ausbildung auf Griechisch und Latein war ein Muss.[573]

Quintilian Bietet die umfangreichste Theorie der Grundschulbildung in der lateinischen Literatur. Laut Quintilian hat jedes Kind geboren Ingenium, Ein Talent für Lernen oder sprachliche Intelligenz, die bereit ist, kultiviert und geschärft zu werden, wie sich die Fähigkeit des kleinen Kindes zum Auswendiglernen und Nachahmung zeigt. Das Kind war nicht in der Lage zu lernen. Nach Quintilian, Ingenium stellte in der sozialen Schule ein potenziell am besten verwirklichter Verwirklichung dar und er argumentierte gegen Homeschooling. Er erkannte auch die Bedeutung des Spiels in der Kinderentwicklung.[n 20] und missbilligt körperliche Bestrafung Weil es die Liebe zum Lernen entmutigte - im Gegensatz zu der Praxis in den meisten römischen Grundschulen mit routinemäßig auffälligen Kindern mit einem Stock (Ferula) oder Birkenrute, um langsam oder störend zu sein.[581]

Sekundarschulbildung

Mosaik aus Pompeji, der die darstellt Akademie von Platon

Im Alter von 14 Jahren machten Männer der Oberschicht ihre Übergangsritus ins Erwachsenenalter und begann, Führungsrollen im politischen, religiösen und militärischen Leben durch Mentoring eines hochrangigen Mitglieds ihrer Familie oder eines Familienfreundes zu lernen.[582] Hochschulbildung wurde von bereitgestellt von Grammatici oder Rhetores.[583] Das Grammaticus oder "Grammatiker" lehrte hauptsächlich griechische und lateinische Literatur, mit Geschichte, Geographie, Philosophie oder Mathematik, die als behandelt werden Explikationen des Textes.[584] Mit dem Aufstieg von Augustus wurden auch zeitgenössische lateinische Autoren wie Virgil und Livy Teil des Lehrplans.[585] Das Rhetor war ein Lehrer des Oratoriums oder der öffentlichen Rede. Die Kunst des Sprechens (Ars DiCendi) wurde als Marker für soziale und intellektuelle Überlegenheit hoch geschätzt, und eloquentia ("Sprechfähigkeit, Beredsamkeit") galt als "Kleber" einer zivilisierten Gesellschaft.[586] Rhetorik war nicht so sehr ein Wissensbestand (obwohl sie einen Befehl über Verweise auf die benötigte literarischer Kanon[587]) wie es sich um eine Art Ausdruck und Anstand handelte, die diejenigen unterschieden, die soziale Macht hatten.[588] Das alte Modell des rhetorischen Trainings - "Zurückhaltung, Kühle unter Druck, Bescheidenheit und guter Humor"[589]- Als westliches Bildungsideal in das 18. Jahrhundert zurückgefordert.[590]

In Latein, Impertoratus (Griechisch Agrammatos) könnte sowohl "nicht lesen und schreiben" und "mangelnde kulturelle Bewusstsein oder Raffinesse" bedeuten.[521] Die Hochschulbildung förderte den beruflichen Fortschritt, insbesondere für einen Reiter im kaiserlichen Dienst: "Beredsamkeit und Lernen wurden als Marken eines gut gezüchteten Mannes angesehen und der Belohnung würdig".[591] Der Dichter Horace zum Beispiel erhielt von seinem Vater, einem erfolgreichen ehemaligen Sklaven, erstklassige Ausbildung.[592][593][594]

Urban Eliten im gesamten Imperium teilten eine literarische Kultur mit griechischen Bildungsidealen (Paideia).[595] Hellenistische Städte sponserten Schulen des Hochschulens als Ausdruck kultureller Leistungen.[596] Junge Männer aus Rom, die das höchste Bildungsniveau verfolgen wollten, gingen oft ins Ausland, um Rhetorik und Philosophie zu studieren, hauptsächlich zu einer von mehreren griechischen Schulen in Athen. Der Lehrplan im Osten umfasste eher Musik und körperliches Training sowie Alphabetisierung und Zahlen.[597] Auf dem hellenistischen Modell Vespasian Ausgestattete Stühle der Grammatik, der lateinischen und griechischen Rhetorik und der Philosophie in Rom und gab den Lehrern besondere Ausnahmen von Steuern und rechtlichen Strafen, obwohl die Grundschule diese Leistungen nicht erhielten. Quintilian hielt den ersten Stuhl der Grammatik.[598][599] Im Ostimperium, Berytus (heutige Tag Beirut) war ungewöhnlich eine lateinische Ausbildung und wurde für ihre berühmt Schule des römischen Rechts.[600] Die kulturelle Bewegung, die als die bekannt ist Zweite anspruchsvolle (1.–3. Hadrian weiter als integraler zur kaiserlichen Kultur.[601]

Gebildete Frauen

Porträt einer literarischen Frau aus Pompeji (ca. 50 n. Chr.)

Gelehrte Frauen reichten von kultivierten Aristokraten bis hin zu Mädchen, die ausgebildet sind, um es zu sein Kalligraphers und Schriftgelehrte.[602][603] Die in Augustan Love Poesie angesprochenen "Freundinnen", obwohl sie fiktiv sind, repräsentieren ein Ideal, das eine wünschenswerte Frau ausgebildet, in den Künsten vertraut sein sollte und in frustrierendem Ausmaß unabhängig ist.[604][605] Die Bildung scheint für Töchter der senatorischen und reiter Anordnungen während des Imperiums Standard gewesen zu sein.[579] Eine gut ausgebildete Frau war ein Kapital für den sozial ehrgeizigen Haushalt, aber eine, die sich gegen unnötige Luxus ansieht.[602]

Die Frau, die für ihr Lernen die größte Bekanntheit in der Antike erreichte, war Hypatien von Alexandria, der junge Männer in Mathematik, Philosophie und Astronomie ausgebildete und dem Roman beriet Präfekt von Ägypten über die Politik. Ihr Einfluss brachte sie in Konflikt mit dem Bischof von Alexandria, Cyril, die vielleicht in ihren gewalttätigen Tod im Jahr 415 durch einen christlichen Mob verwickelt war.[606]

Form der Alphabetisierung

Die Alphabetisierung begann während der gesellschaftspolitischen Krise des dritten Jahrhunderts.[607] Nach der Christianisierung des Römischen Reiches die Christen und Kirchenväter Angenommen und verwendete lateinische und griechische heidnische Literatur, Philosophie und Naturwissenschaft mit Rache zur biblischen Interpretation.[608]

Edward Grant schreibt das:

Mit dem gesamten Triumph des Christentums Ende des vierten Jahrhunderts könnte die Kirche gegen das griechische heidnische Lernen im Allgemeinen und die griechische Philosophie im Besonderen reagiert haben und viel in letzterem fanden, das inakzeptabel oder vielleicht sogar beleidigend war. Sie haben möglicherweise große Anstrengungen unternommen, um das heidnische Lernen als Gefahr für die Kirche und ihre Lehren zu unterdrücken.

Aber sie haben es nicht getan. Warum nicht?

Vielleicht war es in der langsamen Verbreitung des Christentums. Nach vier Jahrhunderten als Mitglieder einer bestimmten Religion hatten Christen gelernt, mit griechischem weltlichen Lernen zu leben und sie zu ihrem eigenen Vorteil zu nutzen. Ihre Ausbildung wurde stark von der lateinischen und griechischen heidnischen Literatur und Philosophie infiltriert ... obwohl Christen bestimmte Aspekte der heidnischen Kultur fanden und inakzeptabel lernten, betrachteten sie sie nicht als Krebs, um aus dem christlichen Körper herausgeschnitten zu werden.[609]

Julian, der einzige Kaiser nach der Bekehrung von Konstantin, um das Christentum abzulehnen, verbot die Christen daran, den klassischen Lehrplan zu lehren, mit der Begründung, dass sie den Geist der Jugend korrumpieren könnten.[599]

Während die Buchrolle die Kontinuität des Textes hervorgehoben hatte, ermutigte das Codex -Format einen "stückweise" Ansatz zum Lesen durch Zitat, fragmentierte Interpretation und die Extraktion von Maximen.[610]

Im 5. und 6. Jahrhundert aufgrund der allmählicher Niedergang und Fall des westlichen Römischen ReichesDas Lesen wurde auch für diejenigen innerhalb der Kirchenhierarchie seltener.[611] Jedoch in der Eastern Römische Reich, auch bekannt als Byzantinisches ReichDas Lesen wurde während des Mittelalters fortgesetzt, da das Lesen als Instrument der byzantinischen Zivilisation von primärer Bedeutung war.[612]

Literatur

Ein Fresko in Pompeji einen Dichter darstellen (gedacht zu sein Euphorion) und eine weibliche Lesung a Diptychon
Statue in ConstanțaRumänien (die alte Kolonie Tomis), die erinnert Ovids Exil

Im traditionellen literarischer Kanon, Literatur unter Augustuszusammen mit der der verstorbenen Republik wurde als "goldenes Zeitalter" der lateinischen Literatur angesehen, die die verkörpert klassische Ideale von "Einheit des Ganzen, dem Anteil der Teile und der sorgfältigen Artikulation einer scheinbar nahtlosen Komposition."[613] Die drei einflussreichsten klassischen lateinischen Dichter -Jungfrau, Horace, und Ovid- Zu dieser Zeit. Virgil schrieb die Aeneidein nationales Epos für Rom in der Art der Art der Homerische Epen von Griechenland. Horace perfektionierte die Verwendung von Griechische Lyrik Meter In lateinischen Versen. Ovids erotische Poesie war enorm populär, lief aber gegen das Augustaner moralische Programm; Es war eine der scheinbaren Ursachen, für die der Kaiser ihn nach Tomis verbannte (heutzutage ConstanțaRumänien), wo er bis zum Ende seines Lebens blieb. Ovids Metamorphosen war ein kontinuierliches Gedicht von fünfzehn Büchern, die sich zusammenweben, Griechisch-römische Mythologie von dem Schaffung des Universums zum Zuweisung von Julius Cäsar. Ovids Versionen von Griechische Mythen wurde eine der Hauptquellen später Klassische Mythologieund seine Arbeit war so einflussreich in der Mittelalter Dass das 12. und 13. Jahrhundert als "Zeitalter von Ovid" bezeichnet wurde.[614]

Der Hauptautor der lateinischen Prosa des Augustaner Alters ist die Historiker Livy, deren Bericht über Roms Gründung Und die frühe Geschichte wurde zur bekanntesten Version in der modernen Literatur. Vitruv's Buch De ArchitecturaDie einzige vollständige Arbeit an der Architektur, die von der Antike überlebt, gehört ebenfalls zu dieser Zeit.

Lateinische Schriftsteller wurden in die getaucht Griechische literarische Traditionund adaptierte seine Formen und einen Großteil seiner Inhalte, aber die Römer betrachteten Satire als Genre, in dem sie die Griechen übertrafen. Horace schrieb Verse Satires, bevor er sich als Augustaner Hofdichter stellte, und das frühe Prinzipat produzierte auch die Satiristen Persius und Juvenal. Das Poesie des Jugendlichen Bietet eine lebhafte Curmudgeon -Perspektive auf die städtische Gesellschaft.

Der Zeitraum von der Mitte des 1. Jahrhunderts bis zum mittleren 2. Jahrhundert wurde herkömmlicherweise als "als" bezeichnet "Silberalter"der lateinischen Literatur. Unter Nero reagierten desillusionierte Schriftsteller auf Augustanismus.[615] Die drei führenden Schriftsteller -Seneca der Philosoph, Dramatiker und Tutor von Nero; Lucan, sein Neffe, der drehte Caesars Bürgerkrieg hinein Ein episches Gedicht; und der Schriftsteller Petronius (Satyricon)- Alle begingen Selbstmord, nachdem er dem Missfallen des Kaisers entstanden war. Seneca und Lucan stammten aus Hispania, ebenso wie der spätere Epigrammatiker und begeisterter sozialer Beobachter Kriegerisch, der seinen Stolz auf seine ausdrückte Keltiberer Erbe.[83] Kampf- und epischer Dichter Statius, deren Gedichtsammlung Silvae hatte einen weitreichenden Einfluss auf Renaissance -Literatur,[616] schrieb während der Regierungszeit von Domitianer.

Das sogenannte "Silberzeitalter" produzierte mehrere angesehene Schriftsteller, darunter der Enzyklopädie Plinius der Älteste; sein Neffe, bekannt als Plinius der Jüngere; und der Historiker Tacitus. Das Naturgeschichte des älteren Plinius, der während des Ausbruchs von Katastrophenhilfe nach dem Katastrophenhilfe starb Vesuv, ist eine riesige Sammlung über Flora und Fauna, Edelsteine ​​und Mineralien, Klima, Medizin, Naturfreaks, Kunstwerke und Antiquar Überlieferung. Tacitus 'Ruf als literarischer Künstler entspricht oder übertrifft seinen Wert als Historiker;[617] Sein stilistisches Experimentieren produzierte "einen der mächtigsten lateinamerikanischen Prosrusstile".[618] Die zwölf Caesars von seinem Zeitgenosse Suetonius ist eine der Hauptquellen für die kaiserliche Biografie.

Unter kaiserlichen Historikern, die auf Griechisch geschrieben haben, sind Dionysius von Halicarnassus, der jüdische Historiker Josephusund der Senator Cassius Dio. Weitere wichtige griechische Autoren des Imperiums sind der Biograf und Antiquarisch Plutarch, der Geograph Strabound der Rhetoriker und Satiriker Lucian. Beliebt Griechische Romane waren Teil der Entwicklung von Langformfiktionswerken, die in Latein durch die dargestellt wurden Satyricon von Petronius und Der goldene Arsch von Apuleius.

Vom 2. bis zum 4. Jahrhundert die christlichen Autoren, die zum Latein werden würden Kirchenväter waren im aktiven Dialog mit dem Klassische Tradition, innerhalb dessen sie gebildet worden waren. Tertullian, ein Konvertieren zum Christentum von Roman Afrikawar der Zeitgenosse von Apuleius und einer der frühesten Prosaautoren, die eine ausgesprochen christliche Stimme etablieren. Nach dem Umwandlung von Konstantin, Lateinische Literatur wird von der christlichen Perspektive dominiert.[619] Wenn der Redner Symmachus sich für die Erhaltung von gestritten Roms religiöse Traditionen, er wurde effektiv abgelehnt von Ambrose, das Bischof von Mailand und Zukunft Heilige- Eine Debatte, die durch ihre Missiven bewahrt wird.[620]

Brescia Sarg, eine Elfenbeinkiste mit biblischen Bildern (Ende des 4. Jahrhunderts)

Im späten 4. Jahrhundert, Jerome produzierte die lateinische Übersetzung der Bibel, die als die maßgeblich wurde Vulgata. AugustinusEin weiterer der Kirchenväter aus der Provinz Afrikas wurde als "einer der einflussreichsten Schriftsteller der westlichen Kultur" bezeichnet, und seine Geständnisse wird manchmal als erste Autobiographie der westlichen Literatur angesehen. Im Die Stadt Gottes gegen die Heiden, Augustinus baut eine Vision eines ewigen, spirituellen Roms auf, eines neuen Imperium Sinus gut Das wird das Zusammenbruchimpire überdauern.

Im Gegensatz zur Einheit des klassischen Lateins hat die literarische Ästhetik der späten Antike a tesselliert Qualität, die mit den Mosaiken verglichen wurde, die der Zeit charakteristisch sind.[621] Ein anhaltendes Interesse an den religiösen Traditionen Roms vor der christlichen Herrschaft ist im 5. Jahrhundert mit der Saturnalien von Makrobius und Die Ehe von Philologie und Quecksilber von Martianus capella. Zu den prominenten lateinischen Dichtern der späten Antike gehören Ausonius, Vorsichtig, Claudian, und Sidonius Apollinaris. Ausonius (d.c.394), das Bordelaise Tutor des Kaisers Gratianwar zumindest nominell ein Christ, aber während seiner gelegentlich obszönen Gedichte behält er ein literarisches Interesse an den griechisch-römischen Göttern und sogar ein literarisches Interesse Druidismus. Der kaiserliche Panegyrist Claudian (d.404) war ein Vir Illustris wer scheint niemals zu haben umgewandelt. Vorsichtig (d.c.413), geboren in Hispania tarraconensis und ein leidenschaftlicher Christ war mit den Dichtern der klassischen Tradition mits Leben zu[622] und verwandelt ihre Vision von Poesie als Denkmal der Unsterblichkeit in einen Ausdruck des Strebens des Dichters nach ewigem Leben, das in der christlichen Erlösung gipfelte.[623] Sidonius (d.486), ein gebürtiger von Lugdunumwar ein römischer Senator und Bischof von Clermont die einen traditionellen Villa -Lebensstil kultivierten, als er beobachtete, wie das westliche Imperium barbarische Einfälle erliegt. Seine Poesie und gesammelten Briefe bieten eine einzigartige Sicht auf das Leben im späten römischen Gallien aus der Perspektive eines Mannes, der "das Ende seiner Welt überlebt" hat.[621][624]

Religion

Das Pantheon in Rom, a Römischer Tempel ursprünglich gebaut unter Augustus und später wieder aufgebaut unter Hadrian im 2. Jahrhundert, der Roms von Rom gewidmet ist Polytheistische Religion vor seiner Umwandlung in a Katholische Kirche im 7. Jahrhundert[625]

Die Religion im Römischen Reich umfasste die Praktiken und Überzeugungen, die die Römer als ihre eigenen sowie die vielen betrachteten Kulte in Rom importiert oder von den Völkern in den Provinzen praktiziert. Die Römer betrachteten sich als sehr religiös und führten ihren Erfolg als Weltmacht auf ihre kollektive Frömmigkeit zurück (Pietas) bei der Aufrechterhaltung guter Beziehungen zu den Göttern (Pax Deorum). Die archaische Religion, von der angenommen wurde Könige von Rom war die Grundlage des Mos Maiorum"Der Weg der Vorfahren" oder "Tradition", die als zentral für die römische Identität angesehen wird. Es gab kein Prinzip analog zu "Trennung von Kirche und Staat"Das Priestertum der staatlichen Religion stammte aus demselben sozialen Pool von Männern, die ein öffentliches Amt hatten, und in der kaiserlichen Ära die Pontifex maximus war der Kaiser.

Die römische Religion war praktisch und vertraglich, basierend auf dem Prinzip von do ut des"Ich gebe, dass du gib." Die Religion hing von Wissen und der ab Richtige Praxis des Gebets, des Rituals und des Opfers, nicht über Glauben oder Dogma, obwohl die lateinische Literatur erlernte Spekulationen über die Natur des Göttlichen und seine Beziehung zu menschlichen Angelegenheiten bewahrt. Für gewöhnliche Römer war die Religion ein Teil des täglichen Lebens.[626] Jedes Haus hatte einen Haushaltschrein, bei dem Gebete und Gebete und Trankopfer Für die inländischen Gottheiten der Familie wurden angeboten. Nachbarschaftsschreine und heilige Orte wie Federn und Hainen haben die Stadt gegossen. Apuleius (2. Jahrhundert) beschrieb die alltägliche Qualität der Religion bei der Beobachtung, wie Menschen, die einen Kultplatz verabschiedet haben, ein Gelübde oder ein Fruchtangebot abgeben oder nur eine Weile sitzen.[627][628] Das Römischer Kalender war auf religiöse Beobachtungen strukturiert. In der kaiserlichen Ära wurden bis zu 135 Tage des Jahres gewidmet religiöse Feste und Spiele (ludi).[629] Frauen, Sklaven und Kinder nahmen alle an einer Reihe religiöser Aktivitäten teil.

Im Gefolge des Zusammenbruch der RepublikDie staatliche Religion hatte sich angepasst, um das neue Regime der Kaiser zu unterstützen. Als erster römischer Kaiser begründete Augustus die Neuheit der One-Man-Herrschaft mit einem riesigen Programm religiöser Wiederbelebung und Reform. Öffentliche Gelübde Früher für die Sicherheit der Republik war jetzt auf das Wohlbefinden des Kaisers gerichtet. Die sogenannte "Kaiseranbetung" wurde im großen Maßstab aus dem traditionellen Roman erweitert Verehrung der Vorfahren tot und von der Genius, die göttliche Tutely von jedem Einzelnen. Nach dem Tod konnte ein Kaiser eine Zustandsgöttlichkeit (Divus) durch Abstimmung des Senats. Kaiserlicher Kult, beeinflusst von Hellenistischer Herrscherkult, wurde zu einer der wichtigsten Möglichkeiten, wie Rom seine Präsenz in den Provinzen bewarb und gemeinsame kulturelle Identität und Loyalität im gesamten Reich kultivierte. Der kulturelle Präzedenzfall in den östlichen Provinzen erleichterte eine schnelle Verbreitung des kaiserlichen Kult Najranim heutigen Tag Saudi-Arabien.[630] Die Ablehnung der staatlichen Religion wurde gleichbedeutend mit Verrat gegen den Kaiser. Dies war der Kontext für Roms Konflikt mit Christentum, was Römer unterschiedlich als eine Form von Atheismus und Roman betrachteten Superstitio.

Die Römer sind bekannt für die große Anzahl von Gottheiten Sie ehrten eine Kapazität, die sich den Spott von frühen christlichen Polemikern einbrachte.[N 21] Als die Römer ihre Dominanz in der gesamten Mittelmeerwelt ausdrucken, bestand ihre Politik im Allgemeinen darin, die Gottheiten und Kulte anderer Völker zu absorbieren, anstatt sie auszurotten.[n 22] Eine Möglichkeit, wie Rom die Stabilität unter verschiedenen Völkern förderte, bestand darin, ihr religiöses Erbe zu unterstützen und Tempel für lokale Gottheiten aufzubauen, die ihre Theologie innerhalb der Hierarchie der römischen Religion umrahmten. Inschriften während des gesamten Imperiums verzeichnen die Nebenanbetung lokaler und römischer Gottheiten, einschließlich Widmungen, die von Römern an lokale Götter hergestellt wurden.[626][631][632][633] Auf dem Höhepunkt des Reiches wurden in Rom und in den Provinzenunter ihnen Kulte von Cybele, Isis, Eponaund von Solargöttern wie z. Mithras und Sol Invictus, so weit nördlich gefunden wie Römisches Großbritannien. Weil die Römer nie verpflichtet waren, nur einen Gott oder einen Kult zu kultivieren, Religion Toleranz war kein Thema in dem Sinne, dass es für den Wettbewerb ist monotheistisch Systeme.[634]

Mystery Religionen, das anbot der Erlösung im Jenseits, war eine Frage der persönlichen Entscheidung für eine Person, die zusätzlich zur Durchführung eines Menschen praktiziert wurde Familienriten und an der öffentlichen Religion teilnehmen. Die Geheimnisse beinhalteten jedoch exklusive Eide und Geheimhaltung, die konservativen Römer mit Verdacht als charakteristisch für "betrachteten"Magie", Verschwörung (Coniuratio) und subversive Aktivität. Es wurden sporadische und manchmal brutale Versuche unternommen, Religionisten zu unterdrücken, die traditionelle Moral und Einheit zu bedrohen schienen. In Gallien die Kraft der Druiden wurde überprüft, zuerst von den römischen Bürgern, der Orden zu gehören und dann durch Druidismus insgesamt zu verbieten. Gleichzeitig wurden jedoch keltische Traditionen neu interpretiert (Interpretatio Romana) im Kontext der kaiserlichen Theologie und eines neuen Gallo-römische Religion verschmolzen, mit seiner Hauptstadt am Heiligtum der drei Gallier in Lugdunum (heutiger Lyon, Frankreich). Das Heiligtum hat Präzedenzfall für den westlichen Kult als eine Form der römisch-provinzialen Identität eingerichtet.[635]

Die monotheistische Strenge von Judentum stellte Schwierigkeiten für die römische Politik auf, die zeitweise zu Kompromissen und der Gewährung besonderer Ausnahmen führte. Tertullian bemerkte, dass die jüdische Religion im Gegensatz zu den Christen als als betrachtet wurde Religio licita"Legitime Religion." Kriege zwischen den Römern und den Juden trat auf, als Konflikte, sowohl politisch als auch religiös, unlösbar. Wann Caligula wollte eine goldene Statue seines vergötterten Selbst in der platzieren Tempel in JerusalemDas potenzielle Sakrileg und der wahrscheinliche Krieg wurden nur durch seinen rechtzeitigen Tod verhindert.[636] Das Belagerung von Jerusalem 70 n. Chr. führte zur Entlassung des Tempels und zur Verbreitung jüdischer politischer Macht (siehe Jüdische Diaspora).

Das Christentum entstand ein Römisches Judäa Als ein Jüdische religiöse Sekte im 1. Jahrhundert n. Chr. Die Religion breitete sich allmählich aus Jerusalemzunächst die Errichtung von wichtigen Stützpunkten in erster Antiochia, dann Alexandriaund im Laufe der Zeit im gesamten Imperium sowie darüber hinaus. Immobilien autorisierte Verfolgungen waren begrenzt und sporadisch, wobei Martyriums am häufigsten unter der Autorität der örtlichen Beamten auftraten.[637][638][639][640][641][642]

Die erste Verfolgung eines Kaisers ereignete sich unter Nero und war auf die Stadt Rom beschränkt. Tacitus berichtet, dass nach der Großes Feuer von Rom Im Jahr 64 haben einige unter den Bevölkerung Nero verantwortlich gemacht und der Kaiser versuchte, den Christen die Schuld abzulenken.[643] Nach Nero trat unter dem Kaiser eine große Verfolgung auf Domitianer[644][645] und ein Verfolgung im Jahr 177 fand in Lugdunum, der gallo-römischen religiösen Hauptstadt, statt. Ein überlebender Brief von Plinius der Jüngere, Gouverneur von Bithynien, an den Kaiser, der Trajan seine Verfolgung und Hinrichtungen von Christen beschreibt.[646] Das Decian persecution von 246–251 war eine ernsthafte Bedrohung für die Kirche, stärkte aber letztendlich den christlichen Trotz.[647] Diokletian unternahm, was der sein sollte schwerste Verfolgung von Christen, von 303 bis 311.

Im frühen 4. Jahrhundert, Konstantin i wurde der erste Kaiser zu zum Christentum konvertieren. Er unterstützte die Kirche finanziell und machte Gesetze, die sie bevorzugten, aber die neue Religion hatte sich vor Konstantin als erfolgreich etabliert. Kritische Masse war in den hundert Jahren zwischen 150 und 250 erreicht worden, als das Christentum von weniger als 50.000 auf über eine Million Anhänger wechselte.[648] Das Wachstum der absoluten Zahlen trat im dritten und vierten Jahrhundert auf.[649][650] Konstantin und seine Nachfolger haben das öffentliche Opfer verboten, während sie andere heidnische Praktiken tolerierten. Konstantin hat sich nie mit einem befasst säubern,[651] Während seiner Regierungszeit gab es keine heidnischen Märtyrer.[652][653] und Heiden blieben in wichtigen Positionen in seinem Gericht.[651]: 302 Der Kaiser julianisch versuchte, traditionelles öffentliches Opfer wiederzubeleben und Hellenistische Religion, aber versäumte es, Unterstützung von den Menschen zu erhalten. Seine Reformen wurden von christlichem Widerstand und Bürgerträgern getroffen.[654]

Ab dem 2. Jahrhundert ab Kirchenväter hatte begonnen, die verschiedenen Religionen zu verurteilen, die im gesamten Reich als "heidnisch" praktiziert wurden.[655] Die Christen des vierten Jahrhunderts glaubten, die Bekehrung von Konstantin zeigte, dass das Christentum über den Heidentum (im Himmel) geplagt hatte und neben solch einer Rhetorik nur wenig weitere Aktionen notwendig war: Alles wurde getan, aber das Aufsehen in der christlichen Sichtweise.[656] Infolgedessen beinhaltete das vierte Jahrhundert einen Schwerpunkt auf Häresie als höhere Priorität als der Heidentum.[657][658] Entsprechend Peter Brown"In den meisten Gebieten wurden Polytheisten nicht belästigt, und abgesehen von einigen hässlichen Vorfällen lokaler Gewalt genossen jüdische Gemeinden auch ein Jahrhundert stabiler, sogar privilegierter Existenz".[658]: 641–643[659] Es gab Anti-Heides-Gesetze, aber sie wurden im Allgemeinen nicht durchgesetzt. So existierten bis im sechsten Jahrhundert immer noch Zentren des Heidentums in Athen, Gaza, Alexandria und anderswo.[660]

Nach jüngster jüdischer Wissenschaft wurde der Ansatz der Toleranz, dass der „zulässige religiöse“ Status der implizierten Juden unter christlichen Kaisern aufrechterhalten wurde.[661] Dies erstreckte sich nicht auf Ketzer.[661] Zum Zeitpunkt von Theodosius I. gab es noch keine Voraussetzung für Heiden oder Juden, um zum Christentum zu konvertieren, aber als frommes Nicene Christ tat Theodosius mehrere Gesetze und handelte gegen alle alternativen Formen des Christentums.[662][663] Christliche Ketzer waren sowohl durch die römische Regierung als auch durch die Kirche während der gesamten späten Antike Verfolgung, Zwang und Tod ausgesetzt. Nichtchristen waren jedoch erst im sechsten Jahrhundert die Regierungszeit von Justin und Justinian I. Roms ursprünglicher religiöser Hierarchie aus dem öffentlichen Lebens oder der Verfolgung ausgeschlossen und viele Aspekte seines rituellen beeinflussten christliche Formen,[664][665] und viele vorchristliche Überzeugungen und Praktiken überlebten in christlichen Festen und lokalen Traditionen.

Politisches Erbe

Das Virginia State Capitol (links), gebaut im späten 1700er Jahren, wurde dem modelliert Maison Carrée (Rechts), in Nîmes, Frankreich, a Gallo-römischer Tempel Um 16 v. Chr. Unter Augustus gebaut.

Mehrere Staaten behaupteten, nach dem Sturz des Western Römische Reich. Das Heiliges Römisches ReichEin Versuch, das Imperium im Westen wiederzubeleben, wurde 800 errichtet, als Papst Leo III gekrönt fränkisch König Karl der Große wie Römischer Kaiser Am Weihnachtstag wurde das Imperium und das kaiserliche Amt seit einigen Jahrzehnten nicht formalisiert. Es behielt seinen Titel bis zu seiner Auflösung im Jahr 1806 bei, wobei ein Großteil des Imperiums in die neu organisiert wurde Konföderation des Rheins durch Napoleon Bonaparte: gekrönt als Kaiser der Franzosen durch Papst Pius VII. Trotzdem würde sein Haus diesen Titel auch verlieren, nachdem Napoleon nicht nur seine eigenen Rechte an den französischen Thron und all seinen Titeln abdat und verzichtet hatte, sondern auch die seiner Nachkommen am 6. April 1814.

Nach dem Fall von Konstantinopel, das Russischer Tsardom, als Erbe des byzantinischen Reiches orthodoxer Christ Tradition zählte sich die Drittes Rom (Konstantinopel war der zweite). Diese Konzepte sind als bekannt als Translatio Imperii.[666] Nach der Nachfolge der Russischer Tsardom bis zum Russisches Reich, regiert von der Haus von RomanovDies endete in der Russische Revolution von 1917 Als bolschewistische Revolutionäre die Monarchie stürzten.[667]

Nach dem Verkauf des kaiserlichen Titels durch den letzten östlichen Roman -Titel, Andreas Palailogos, zu Ferdinand II von Aragon und Isabella I von Kastilien, und die Dynastische Vereinigung zwischen diesen beiden, die das verkündeten Königreich SpanienEs wurde bis heute ein direkter Nachfolger des Römischen Reiches, nach drei Restaurationen der spanischen Krone.

Wenn der Osmanen, der ihren Staat auf dem byzantinischen Modell stützte, nahm 1453 Konstantinopel. Mehmed II gründete dort seine Hauptstadt und behauptete, auf dem Thron des Römischen Reiches zu sitzen.[668] Er startete sogar eine Invasion von Otranto, in Süditalien, mit dem Zweck der Wiedervereinigung des Reiches, das durch seinen Tod abgebrochen wurde. Mehmed II lud auch europäische Künstler in seine Hauptstadt ein, einschließlich Nichtjuden Bellini.[669][670]

Im mittelalterlichen Westen bedeutete "Roman" die Kirche und den Papst Roms. Die griechische Form Romaioi blieb an die griechischsprachige christliche Bevölkerung der gebunden Eastern Römische Reich und wird immer noch verwendet von Griechen Zusätzlich zu ihrer gemeinsamen Bezeichnung.[671]

Das territoriale Erbe des Römischen Reiches, die italienische Halbinsel zu kontrollieren, würde beeinflussen Italienischer Nationalismus und die Vereinigung Italiens (Risorgimento) im Jahr 1861.[672] Der weitere römische Imperialismus wurde von der faschistischen Ideologie beansprucht, insbesondere von der Italian Empire und Nazi Deutschland.

In dem Vereinigte Staaten, das Gründer wurden in der ausgebildet klassische Tradition,[673] und verwendete klassische Modelle für Sehenswürdigkeiten und Gebäude in Washington, D.C., um das zu vermeiden Feudal und religiöse Konnotationen europäischer Architektur wie Burgen und Kathedralen.[674][675][676][677][678][679][680] In der Bildung ihrer Theorie der gemischte Verfassung, die Gründer suchten zu Athener Demokratie und Römischer Republikanismus für Modelle, betrachtete aber den römischen Kaiser als eine Figur der Tyrannei.[681][682]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Andere Möglichkeiten, sich auf das "Römische Reich" unter den Römern und Griechen selbst zu beziehen Res publica Romana oder Imperium Romanorum (Auch auf Griechisch: Βασιλεία τῶν ῬωμαίωνBasileía tôn rhōmaíōn - ["Dominion ('Königreich', aber als" Reich "des Römers interpretiert") und Rumänien.Res publica bedeutet römisches "Commonwealth" und kann sich sowohl auf die Republikaner als auch auf die kaiserlichen Epochen beziehen. Imperium Romanum (oder "Romanorum") bezieht sich auf das territoriale Ausmaß der römischen Autorität. Populus Romanus ("Das römische Volk") war/ist oft verwendet, um den römischen Staat anzuzeigen in Angelegenheiten, an denen andere Nationen beteiligt sind. Der Begriff Rumänien, anfangs ein umgangssprachlicher Begriff für das Territorium des Reiches sowie a Sammelbegriff für seine Bewohner erscheint ab dem 4. Jahrhundert in griechischen und lateinischen Quellen und wurde schließlich auf die übertragen Eastern Römische Reich (Siehe R. L. Wolff, "Rumänien: Das lateinische Reich von Konstantinopel" in Spekulum 23 (1948), S. 1–34 und insbesondere S. 2–3).
  2. ^ Zwischen 1204 und 1261 gab es ein Interregnum, als das Reich in die unterteilt war Imperium von Nicaea, das Reich von Trebizond und die Despotat des Epirus - Alle Konkurrenten für die Regel des Reiches. Das Imperium von Nicaaea wird normalerweise als "legitime" Fortsetzung des Römischen Reiches angesehen, weil es es geschafft hat, Konstantinopel wieder zu erledigen. Warren Treadgold (1997) Eine Geschichte des byzantinischen Staates und der Gesellschaft. Stanford University Press. p. 734. ISBN0-8047-2630-2.
  3. ^ Der letzte Kaiser, der über alle Gebiete des Imperiums herrscht, bevor er auf einen Durchfall bekehrt.
  4. ^ Offiziell der letzte Kaiser des westlichen Reiches.
  5. ^ Der letzte Herrscher, der allgemein als römischer Kaiser anerkannt wird, einschließlich des überlebenden Reiches im Osten, dem Papsttum und durch Königreiche in Westeuropa.
  6. ^ Letzter Kaiser des östlichen (byzantinischen) Reiches.
  7. ^ Abgekürzte "HS". Preise und Werte werden normalerweise in Sestern ausgedrückt; sehen #Zuwachs und Bankgeschäft Für Währungskonfessionen nach Periode.
  8. ^ Die Osmanen nannten manchmal ihren Staat das "Reich Rum"(Osmanische Türkisch: دولت علنإه روم, zündete."Erhabener Zustand Roms"). In diesem Sinne könnte argumentiert werden, dass ein "römisches" Reich bis zum frühen 20. Jahrhundert überlebte. Siehe Folgendes: Roy, Kaushik (2014). Militärübergang in der frühen Neuzeit Asien, 1400–1750: Kavallerie, Waffen, Regierung und Schiffe. Bloomsbury Studies in der Militärgeschichte. London: Bloomsbury Publishing. p. 37. ISBN 978-1-78093-800-4. Abgerufen 4. Januar 2020. Nach der Eroberung von Konstantinopel wurde die Hauptstadt des byzantinischen Reiches zur Hauptstadt des Osmanischen Reiches. Die Osmanli -Türken nannten ihr Reich das Reich von Rum (Rom).)
  9. ^ Vorsichtig (348–413) Insbesondere christianisieren das Thema in seiner Poesie, wie von Marc Mastrangelo festgestellt wird, Das römische Selbst in der späten Antike: Prudentius und die Poetik der Seele (Johns Hopkins University Press, 2008), S. 73, 203. Sankt Augustinjedoch zwischen dem weltlichen und ewigen "Rom" in unterschieden Die Stadt Gottes. Siehe auch J. Rufus Ängste"Der Kult der Jupiter und der römischen kaiserlichen Ideologie", " Aufstieg und Nedenergang der Römischen Welt II.17.1 (1981), p. 136, wie die klassische römische Ideologie die christliche kaiserliche Lehre beeinflusste; Bang, Peter Fibiger (2011) "Der König der Könige: Universelle Hegemonie, kaiserliche Macht und eine neue vergleichende Geschichte von Rom" in " Das Römische Reich im Kontext: historische und vergleichende Perspektiven. John Wiley & Sons; und das griechische Konzept des Globalismus (Oikouménē).
  10. ^ Das Civis ("Bürger") steht in einem expliziten Gegensatz zu a Peregrina, eine fremde oder nicht-römische Frau: EIN. Sherwin-White (1979) Römische Staatsbürgerschaft. Oxford University Press. S. 211 und 268; Frier, S. 31–32, 457. In Form einer legalen Ehe genannt Konubium, Der rechtliche Status des Vaters bestimmte das Kind, aber Konubium Erforderlich, dass beide Ehepartner freie Bürger sind. Ein Soldat zum Beispiel wurde im Dienst verboten, heiraten betrachtete die Nachkommen von Bürgern - während der rückwirkenden Staatsbürgerschaft die Frau gewährt. Das Verbot war ab Augustus bis zu seiner Aufstieg von von Septimius Severus 197 n. Chr. Siehe Sara Elise Phang, Die Ehe römischer Soldaten (13 v. (Brill, 2001), p. 2 und Pat Southern, Die römische Armee: eine soziale und institutionelle Geschichte (Oxford University Press, 2006), p. 144.
  11. ^ Das ist ein Doppelmoral war an Ort und Stelle: Eine verheiratete Frau konnte nur mit ihrem Ehemann Sex haben, aber ein verheirateter Mann bestritt keinen Ehebruch, wenn er Sex mit einer Prostituierten, einem Sklaven oder einer Person mit marginalisiertem Status hatte. Sehen McGinn, Thomas A. J. (1991). "Concubinage und die Lex Iulia auf Ehebruch". Transaktionen der American Philological Association. 121: 335–375 (342). doi:10.2307/284457. JStor 284457.; Martha C. Nussbaum (2002) "Der unvollständige Feminismus von Musonius Rufus, Platonist, Stoic und Roman" in " Der Schlaf der Vernunft: erotische Erfahrung und sexuelle Ethik im alten Griechenland und Rom. Universität von Chicago Press. p. 305 stellte fest, dass der Brauch "viel Spielraum für persönliche Verhandlungen und schrittweise soziale Veränderungen ermöglichte"; Elaine Fantham, "Stuprum: Öffentliche Einstellungen und Strafen für sexuelle Straftaten in republikanischem Rom "in Römische Lesungen: Römische Reaktion auf die griechische Literatur vom Plautus bis zu Statius und Quintilianer (Walter de Gruyter, 2011), p. 124, zitiert Papinisch, De adulteriis Ich und Modestinus, Liber regelmäßig ICH. Eva Cantarella, Bisexualität in der Antike (Yale University Press, 1992, 2002, ursprünglich 1988 in Italienisch veröffentlicht), p. 104; Edwards, S. 34–35.
  12. ^ Die Beziehung des Reiterbeschlusses zu den Paraden und Demonstrationen der "öffentlichen Pferd" und der römischen Kavallerie (wie die Lusus Troiae) ist komplex, aber diejenigen, die an letzterem teilgenommen haben Equites denen die Sitzgelegenheiten mit hohem Status (und ziemlich begrenzt) im Theater von der erhalten erhielten Lex Roscia Theatralis. Senatoren konnten das "öffentliche Pferd" nicht besitzen. Sehen Weiser Mann, S. 78–79.
  13. ^ Die alten Gades in römischer Spanien und Patavium im keltischen Norden Italiens waren untypisch wohlhabende Städte, und 500 Reiter in einer Stadt waren ungewöhnlich. Strabo 3.169, 5.213
  14. ^ VOUT, p. 212. Das College von Centonarii ist ein schwer fassbares Thema in Stipendien, da sie auch als städtische Feuerwehrleute allgemein bestätigt werden. sehen Jinyu Liu (2009) Collegia Centonariorum: Die Gilden von Textilhändlern im römischen Westen. Glattbutt. Liu sieht sie als "hauptsächlich Handwerker und/oder Hersteller, die mit der Produktion und Verteilung von Wolltextilien und Kleidung mit minderwertigem oder mittlerer Qualität beteiligt sind, einschließlich Filz und seiner Produkte".
  15. ^ Julius Caesar hat zum ersten Mal das lateinische Wort angewendet Oppidum zu dieser Art von Siedlung und sogar gerufen Avaricum (BourgesFrankreich), ein Zentrum der Bituriges, ein Urbs, "Stadt." Die Archäologie zeigt das an Oppida waren Zentren der Religion, Handel (einschließlich Import/Export) und industrielle Produktion, die für die Verteidigungszwecke ummauert wurden, aber sie wurden möglicherweise nicht das ganze Jahr über von konzentrierten Bevölkerungsgruppen bewohnt: siehe Harding, D.W. (2007) Die Archäologie der keltischen Kunst. Routledge. S. 211–212. ISBN113426464X; Collis, John (2000) "Celtic 'Oppida", in Eine vergleichende Studie von dreißig Stadtstaatkulturen. Danske Videnskabernes Selskab. S. 229–238; Celtic Chiefdom, keltischer Staat: Die Entwicklung komplexer sozialer Systeme. Cambridge University Press, 1995, 1999, p. 61.
  16. ^ So wie die Konsuellia und die Oktober Pferd opfern: Humphrey, S. 544, 558;Auguste Bouché-Leclercq, Manuel des Institutionen Romaines (Hachette, 1886), p. 549; "Purificazione" in Thesaurus Cultus et Rituum Antiquorum (Limc, 2004), p. 83.
  17. ^ Wissenschaftler sind in ihrer relativen Betonung der sportlichen und Tanzelemente dieser Übungen unterteilt: Lee, H. (1984). "Leichtathletik und die Bikini -Mädchen von Piazza armerina". Stadion. 10: 45–75. sieht sie als Turnerin, während M. Torelli, "Piazza armerina: note di iconologia", in La Villa Romana del Casale di Piazza Armerina, Herausgegeben von G. Rizza (Catania, 1988), p. 152, glaubt, dass sie Tänzer bei den Spielen sind.
  18. ^ Durch Michael Rostovtenff, wie von Robin M. Jensen (1999) "The Dura-Europos-Synagoge, frühchristliche Kunst und religiöses Leben in Dura Europos" festgestellt wurde, in Juden, Christen und Polytheisten in der alten Synagoge: Kulturelle Interaktion während der griechisch-römischen Zeit. Routledge. p. 154.
  19. ^ Politische Slogans und Obszönitäten sind in Pompeji weithin als Graffiti erhalten: Antonio Varone, Erotik Pompeiana: Liebesschriften an den Wänden von Pompeji lieben ("L'erma" di Bretschneider, 2002). Soldaten manchmal eingeschrieben Schlinge Kugeln mit aggressiven Botschaften: Phang, "Militärdokumente, Sprachen und Alphabetisierung", p. 300.
  20. ^ Bloomer, W. Martin (2011) Die Schule von Rom: Lateinische Studien und die Ursprünge der liberalen Bildung (University of California Press, 2011), S. 93–99; Morgan, Literate Bildung in den hellenistischen und römischen Welten, p. 250. Quintilian verwendet die Metapher Acuere Ingenium, "Talent zu schärfen" sowie landwirtschaftliche Metaphern.
  21. ^ Eine Übersicht über die Darstellung der römischen Religion in frühen christlichen Autoren siehe R.P.C. Hanson, "Die christliche Haltung zu heidnischen Religionen bis zur Zeit von Konstantin dem Großen" und Carlos A. Contreras, "christliche Ansichten des Heidentums" in " Aufstieg und Nedenergang der Römischen Welt II.23.1 (1980) 871–1022.
  22. ^ "Diese Mentalität", bemerkt John T. Koch, "lag im Kern des Genies der kulturellen Assimilation, das das Römische Reich ermöglicht hat"; Eingabe von "Interpretatio Romana" in Keltische Kultur: Eine historische Enzyklopädie (ABC-Clio, 2006), p. 974.

Verweise

Zitate

  1. ^ Morley, Neville (17. August 2010). Das Römische Reich: Wurzeln des Imperialismus. ISBN 978-0-7453-2870-6.
  2. ^ Diamond, Jared (4. Januar 2011). Zusammenbruch: Wie Gesellschaften scheitern oder erfolgreich sein: Überarbeitete Ausgabe. ISBN 978-1-101-50200-6.
  3. ^ Bennett, Julian (1997). Trajan: Optimus Princeps: Ein Leben und Zeiten. Routledge. ISBN 978-0-415-16524-2.. Abb. 1. Regionen östlich der Euphrat Der Fluss fand erst in den Jahren 116–117 statt.
  4. ^ a b c d Taagepera, Rein (1979). "Größe und Dauer der Reiche: Wachstumskurven, 600 v. Chr. Bis 600 n. Chr.". Social Science History. Duke University Press. 3 (3/4): 125. doi:10.2307/1170959. JStor 1170959.
  5. ^ a b Turchin, Peter; Adams, Jonathan M.; Hall, Thomas D (2006). "Ost-West-Orientierung historischer Reiche" (PDF). Journal of World-Systems Research. 12 (2): 222. ISSN 1076-156x. Abgerufen 6. Februar 2016.
  6. ^ Durand, John D. (1977). "Historische Schätzungen der Weltbevölkerung: eine Bewertung". Bevölkerungs- und Entwicklungsüberprüfung. 3 (3): 253–296. doi:10.2307/1971891. JStor 1971891.
  7. ^ Kelly, p. 4ff.
  8. ^ a b Nicolet, S. 1, 15
  9. ^ Brennan, T. Corey (2000) Die Prätorschaft in der römischen Republik. Oxford University Press. p. 605.
  10. ^ Pfirsich, S. 39–40.
  11. ^ a b c Potter (2009), p. 179.
  12. ^ a b Hekster, Olivier und Kaizer, Ted (2011). Vorwort zu Grenzen in der römischen Welt. Verfahren des neunten Workshops des Internationalen Netzwerks Auswirkungen von Empire (Durhan, 16. bis 19. April 2009). Glattbutt. p. viii.
  13. ^ Lintott, Andrew (1999) Die Verfassung der römischen Republik.Oxford University Press.p.114
  14. ^ Eder, W. (1993) "The Augustan Princate als Binding Link" in Zwischen Republik und Imperium. University of California Press. p. 98. ISBN0-520-08447-0.
  15. ^ Richardson, John (2011) "Bußgelder provinziell", in Grenzen in der römischen Welt. Glattbutt. p. 10.
  16. ^ Richardson, John (2011) "Bußgelder provinziell", in Grenzen in der römischen Welt. Glattbutt. S. 1–2.
  17. ^ Syme, Ronald (1939) Die römische Revolution. Oxford: Oxford University Press. S. 3–4.
  18. ^ Boatwright, Mary T. (2000) Hadrian und die Städte des Römischen Reiches. Princeton University Press. p. 4.
  19. ^ Dio Cassius 72.36.4, Loeb Edition übersetzt E. Cary übersetzt
  20. ^ Gibbon, Edward (1776), "Der Niedergang und der Fall im Westen - Kapitel 4", Die Geschichte des Niedergangs und des Falles des Römischen Reiches.
  21. ^ Goldsworthy 2009, p. 50
  22. ^ Brown, P., Die Welt der späten Antike, London 1971, p. 22.
  23. ^ Goldsworthy 2009, S. 405–415.
  24. ^ Potter, David. Das Römische Reich in Schach. 296–98.
  25. ^ Starr, Chester G. (1974) Eine Geschichte der Antike, zweite Ausgabe. Oxford University Press. S. 670–678.
  26. ^ Bury, John Bagnall (1923). Geschichte des späteren Römischen Reiches. Dover Bücher. S. 295–297.
  27. ^ Bury, John Bagnall (1923). Geschichte des späteren Römischen Reiches. Dover Bücher. S. 312–313.
  28. ^ a b Scholl, Christian (2017). Transkulturelle Ansätze zum Konzept der kaiserlichen Herrschaft im Mittelalter. Peter Lang AG. ISBN 978-3-653-05232-9. JStor J.CTV6ZDBWX. Odoacer, der 476 den letzten römischen Kaiser Romulus Augustulus entthronte, verwendete weder die kaiserlichen Insignien noch die Farbe Purpur, die nur vom Kaiser in Byzanz verwendet wurde.
  29. ^ a b Peter, Heather. "Der Fall Roms". BBC. BBC. Abgerufen 11. Februar 2020.
  30. ^ Gibbon, Edward (1776). "Gotisches Königreich Italiens. - Teil II." (eBook). In Widger, David (Hrsg.). Geschichte des Niedergangs und Falls des Römischen Reiches. England: Harper & Brothers - Via Project Gutenberg. Die Patrizierin Orestes hatte die Tochter von Count Romulus von Petovio in Noricum geheiratet: Der Name Augustus war trotz der Eifersucht der Macht in Aquilei als vertrauten Nachnamen bekannt; und die Bezeichnungen der beiden großen Gründer, der Stadt und der Monarchie, waren in der letzten ihrer Nachfolger seltsamerweise vereint. Wer hat ihn mit seiner ganzen Familie aus dem kaiserlichen Palast entlassen
  31. ^ Gibbon, Edward (1776). "Gotisches Königreich Italiens. - Teil II.". Der Niedergang und Fall des Römischen Reiches. England: Projekt Gutenberg. Abgerufen 11. Februar 2020. Die Republik (sie wiederholen diesen Namen ohne Erröten) könnte sich sicher in die zivilen und militärischen Tugenden von Odoacer vertrauen; und sie fordern demütig, dass der Kaiser ihn in den Titel des Patriziers und die Verwaltung der Diözese Italiens investieren würde. die verschiedenen Viertel Roms; "Er unterhielt eine freundliche, wenn auch mehrdeutige Korrespondenz mit dem Patrizier -Odoacer; und er akzeptierte dankbar das kaiserliche Fähnrich
  32. ^ Mehmet II von Korkut Ozgen. Theottomans.org. Abgerufen am 3. April 2007.
  33. ^ Cartwright, Mark (23. Januar 2018). "1453: Der Fall von Konstantinopel". Weltgeschichte Enzyklopädie. World History Encyclopedia Limited. Abgerufen 11. Februar 2020.
  34. ^ Kelly, p. 3.
  35. ^ a b Nicolet, p. 29
  36. ^ Virgil, Aeneid 1.278
  37. ^ Mattingly, David J. (2011) Imperialismus, Macht und Identität: Erleben des Römischen Reiches. Princeton University Press. p. fünfzehn
  38. ^ Moretti, G. (1993) "Die andere Welt und die 'Antipoden': Der Mythos der unbekannten Länder zwischen der Antike und der Renaissance" in " Die klassische Tradition und Amerika: Europäische Bilder von Amerika. Walter de Gruyter. p. 257
  39. ^ a b c Southern, Pat (2001). Das Römische Reich von Severus nach Konstantin. Routledge. S. 14–16. ISBN 978-0-415-23943-1.
  40. ^ Mosley, Stephen (2010). Die Umwelt in der Weltgeschichte. Routledge. p.35.
  41. ^ Nicolet, S. 7–8.
  42. ^ Nicolet, S. 9, 16.
  43. ^ Nicolet, S. 10–11.
  44. ^ a b Kelly, p. 1.
  45. ^ a b c Morris, p. 184.
  46. ^ Goldsmith, Raymond W. (2005). "Eine Schätzung der Größe der Größe des nationalen Produkts des frühen Römischen Reiches". Überprüfung von Einkommen und Wohlstand. 30 (3): 263–288. doi:10.1111/j.1475-4991.1984.tb00552.x.
  47. ^ Scheidel, Walter (April 2006) "Bevölkerung und Demografie" in Princeton/Stanford Working Papers in Klassikern, p. 9
  48. ^ Hanson, J. W.; Ortman, S. G. (2017). "Eine systematische Methode zur Schätzung der Populationen griechischer und römischer Siedlungen". Journal of Roman Archaeology. 30: 301–324. doi:10.1017/s1047759400074134. ISSN 1047-7594. S2CID 165770409.
  49. ^ Boardman, p. 721.
  50. ^ Woolf, Greg (Hrsg.) (2003) Cambridge illustrierte Geschichte der römischen Welt. Cambridge: Ivy Press. p. 340
  51. ^ Opper, Thorsten (2008) Hadrian: Imperium und Konflikt. Harvard University Press. p. 64
  52. ^ Fields, Nic (2003) Hadrians Wand ad 122–410, die natürlich am Ende des Gartens von Hadrian lag. Osprey Publishing. p. 35.
  53. ^ Harper, Kyle (2017). Das Schicksal Roms. Princeton, NJ: Princeton University Press. S. 10, 30–31, 67–91. ISBN 9780691166834.
  54. ^ Harper 2017, S. 75–79.
  55. ^ Koepke, Nikola; Baten, Joerg (1. April 2005). "Der biologische Lebensstandard in Europa in den letzten zwei Jahrtausenden". Europäische Überprüfung der Wirtschaftsgeschichte. 9 (1): 61–95. doi:10.1017/s1361491604001388. HDL:10419/47594. JStor 41378413.
  56. ^ Virgil, Aeneid 12.834 und 837
  57. ^ Rochette, S. 549, 563
  58. ^ Adams, p. 184.
  59. ^ Adams, S. 186–187.
  60. ^ Rochette, S. 554, 556.
  61. ^ Rochette, p. 549
  62. ^ Freeman, Charles (1999) Die griechische Leistung: die Grundlage der westlichen Welt. New York: Penguin. S. 389–433.
  63. ^ Rochette, p. 549, zitiert Plutarch, Leben von Alexander 47,6.
  64. ^ Millar, Fergus (2006) Ein griechisches Römisches Reich: Macht und Glaube unter Theodosius II (408–450). University of California Press. p. 279. ISBN0-520-94141-1.
  65. ^ a b c d Treadgold, Warren (1997) Eine Geschichte des byzantinischen Staates und der Gesellschaft. Stanford University Press. S. 5–7. ISBN0-8047-2630-2.
  66. ^ Rochette, p. 553.
  67. ^ Cicero, In Catilinam 2.15, P.yl. I 61 "Rekto".
  68. ^ Rochette, S. 550–552.
  69. ^ a b Rochette, p. 552.
  70. ^ Suetonius, Leben von Claudius 42.
  71. ^ Rochette, S. 553–554.
  72. ^ Rochette, p. 556
  73. ^ Adams, p. 200.
  74. ^ Adams, S. 185–186, 205.
  75. ^ Rochette, p. 560.
  76. ^ Rochette, S. 562–563.
  77. ^ Rochette, S. 558–559.
  78. ^ a b c Miles, Richard (2000) "kommunizieren Kultur, Identität und Macht" in Macht erleben: Kultur, Identität und Macht im Römischen Reich. Routledge. S. 58–60. ISBN0-415-21285-5.
  79. ^ Adams, p. 199.
  80. ^ Rochette, S. 553–555.
  81. ^ Rochette, p. 550
  82. ^ Stefan Zimmer, "Indo-European", in Keltische Kultur: Eine historische Enzyklopädie (ABC-Clio, 2006), p. 961
  83. ^ a b c Curchin, Leonard A. (1995). "Alphabetisierung in den römischen Provinzen: qualitative und quantitative Daten aus Zentralspanien". Das American Journal of Philology. 116 (3): 461–476 (464). doi:10.2307/295333. JStor 295333.
  84. ^ Sala, Marius; Posner, Rebecca. "Romantiksprachen". Britannica. Britannica. Abgerufen 11. Februar 2020. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts forderten rund 920 Millionen Menschen eine romantische Sprache als Muttersprache
  85. ^ Waquet, Françoise (2001) Latein oder das Reich des Zeichens: vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Rückseite. S. 1–2. ISBN1-85984-402-2.
  86. ^ Jensen, Kristian (1996) "Die humanistische Reform der lateinischen und lateinischen Lehre" in Der Cambridge -Begleiter des Renaissance -Humanismus. Cambridge University Press. S. 63–64. ISBN0-521-43624-9.
  87. ^ Bard, Kathryn A. (2005). Enzyklopädie der Archäologie des alten Ägyptens. Routledge. S. 252–254. ISBN 978-1-134-66525-9.
  88. ^ Bard, Kathryn A. (2015). Eine Einführung in die Archäologie des alten Ägyptens. John Wiley & Sons. p. 325. ISBN 978-0-470-67336-2.
  89. ^ Fine, John V. A.; Fine, John Van Antwerp (1991). Der frühe mittelalterliche Balkan: Eine kritische Umfrage vom sechsten bis zum späten zwölften Jahrhundert. Universität von Michigan Press. S. 10–11. ISBN 978-0-472-08149-3.
  90. ^ Verdauen 31.1.11; Lambert, La Langue Gauloise, p. 10.
  91. ^ a b Lambert, La Langue Gauloise, p. 10.
  92. ^ Adams, Zweisprachigkeit und lateinische Sprache, p. 192.
  93. ^ Jerome, Kommentar zur Brief an die Galater; Lambert, La Langue Gauloise, p. 10.
  94. ^ a b c Laurence Hélix (2011). Histoire de la Langue Française. Ellipses Edition Marketing S.A. p. 7. ISBN 978-2-7298-6470-5. Le Déclin du Gaulois et Sa Abstand NE S'Expliquent Pas Seulement Par des Pratiques Kulturellen Spécifiques: lorsque les romains leitet par césar envahirent la gale, au 1er sicle avant J.-C., Cell-ci romanisa de Manière progressive profonde. Anhänger Près de 500 Ans, La FameUse Période Gallo-Romaine, Le Gaulois et le Latin Parlé koexistèrent; au vie Siècle Encore; Le Temoignage de Grégoire de Tours bezeugen la Survivance de la Langue Gauloise.
  95. ^ εἰ δὲ πάνυ ἐβιάζετο γαλατιστὶ ἐφθέγγετο. "Wenn er dazu gezwungen wurde, sprach er auf Galatian" (Vita S. Euthymii 55; nach Eugenio Luján "Die Galatian Ortsnamen in Ptolemaios" in: Javier de Hoz, Eugenio R. Luján, Patrick Sims-Williams (Hrsg. ), Neue Ansätze zu keltischen Ortsnamen in der Ptolemaios Geographie, Madrid: EDICIONES CLásicas 2005, 264).
  96. ^ Hist. Franc., Buch I, 32 Veniens Vero Arvernos, Delubrum Illud, Quod Gallica Lingua Vasso Galatæ Vocant, Incendit, Diruit, Atque Subvertit. Und nach Clermont [zu der Arverni] Er brach in Brand, stürzte und zerstörte den Schrein, den sie Vasso Galatæ in der gallischen Zunge nennen.
  97. ^ a b c Matasovic, Ranko (2007). "Inselkeltisch als Sprachbereich". Papiere aus der Arbeitskräfte im Rahmen des XIII -Internationalen Kongresses für keltische Studien. Die keltischen Sprachen in Kontakt: 106.
  98. ^ a b Savignac, Jean-Paul (2004). Dictionnaire Français-Gaulois. Paris: la différence. p. 26.
  99. ^ Henri Guiter, "Sur le Substrat Gaulois dans la Rumänien", IN Munus Amitae. Studia linguistica in Honorem Witoldi Manczak Septuagenariiii, Hrsg., Anna Bochnakowa & Stanislan Widlak, Krakow, 1995.
  100. ^ Eugeen Roegiest, Gegen Les Quellen des Langues Romanes: Un itinéraire linguistique à Travers la Rumänien (Leuven, Belgien: Acco, 2006), 83.
  101. ^ Adams, J. N. (2007). "Kapitel V - Regionalismen in Provinztexten: Gallien". Die regionale Diversifizierung von Latein 200 v. Chr. - 600 n. Chr.. Cambridge. pp.279–289. doi:10.1017/CBO9780511482977. ISBN 978-0-511-48297-7.
  102. ^ Pfirsich, p. 12.
  103. ^ Pfirsich, p. 16.
  104. ^ Pfirsich, p. 9.
  105. ^ a b c d e f g Garnsey, Peter und Saller, Richard (1987) Das Römische Reich: Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. University of California Press. S. 107–111.
  106. ^ Noreña, Carlos F. (2011) Imperiale Ideale im römischen Westen: Darstellung, Zirkulation, Macht. Cambridge University Press. p. 7.
  107. ^ Pfirsich, S. 4–5.
  108. ^ Winter, S. 11, 21.
  109. ^ Saller, Richard P. (1982, 2002) Persönliche Schirmherrschaft unter dem frühen Reich. Cambridge University Press. S. 123, 176, 183
  110. ^ Duncan, Anne (2006) Leistung und Identität in der klassischen Welt. Cambridge University Press. p. 164.
  111. ^ Reinhold, Meyer (2002) Studien in klassischer Geschichte und Gesellschaft. Oxford University Press. p. 25ff. und 42.
  112. ^ Boardman, p. 18.
  113. ^ Pfirsich, S. 17, 20.
  114. ^ Millar, S. 81–82
  115. ^ Carroll, Maureen (2006) Geister der Toten: Gedenkfeier in Westeuropa römisch. Oxford University Press. S. 45–46.
  116. ^ Frier, p. 14
  117. ^ Gaius, Institutiones 1,9 = Verdauen 1.5.3.
  118. ^ Frier, S. 31–32.
  119. ^ Potter (2009), p. 177.
  120. ^ Rawson (1987), p. 18.
  121. ^ Frier, S. 19–20.
  122. ^ Eva Cantarella, Pandoras Töchter: Die Rolle und der Status von Frauen in der griechischen und römischen Antike (Johns Hopkins University Press, 1987), S. 140–141
  123. ^ Sullivan, J. P. (1979). "Martials sexuelle Einstellungen". Philologus. 123 (1–2): 296. doi:10.1524/Phil.1979.123.12.288. S2CID 163347317.
  124. ^ Rawson (1987), p. fünfzehn.
  125. ^ Frier, S. 19–20, 22.
  126. ^ Treggiari, Susan (1991) Römische Ehe: Iusti Coniuges Von der Zeit von Cicero bis zur Zeit von Ulpian. Oxford University Press. S. 258–259, 500–502. ISBN0-19-814939-5.
  127. ^ Johnston, David (1999) Römisches Recht im Kontext. Cambridge University Press. CH. 3.3
  128. ^ Frier, CH. Iv
  129. ^ Thomas, Yan (1991) "Die Aufteilung der Geschlechter im römischen Recht", in Eine Geschichte von Frauen von alten Göttinnen bis zu christlichen Heiligen. Harvard University Press. p. 134.
  130. ^ Severy, Beth (2002) Augustus und die Familie bei der Geburt des Reiches. Routledge. p. 12. ISBN1-134-39183-8.
  131. ^ Severy, Beth (2002) Augustus und die Familie bei der Geburt des Reiches. Routledge. p. 4. ISBN1134391838.
  132. ^ Frier, p. 461
  133. ^ Boardman, p. 733.
  134. ^ Woodhull, Margaret L. (2004) "Matronenpädter im frühen Römischen Reich: Der Fall von Salvia Postuma" in Einfluss der Frauen auf die klassische Zivilisation. Routledge. p. 77.
  135. ^ Bradley, p. 12.
  136. ^ Die anderen sind Altes Athenund in der modernen Ära Brasilien, das Karibik, und die Vereinigte Staaten; Bradley, p. 12.
  137. ^ Bradley, p. fünfzehn.
  138. ^ a b Harris, W. V. (1999). "Demographie, Geographie und die Quellen römischer Sklaven". Das Journal of Roman Studies. 89: 62–75. doi:10.2307/300734. JStor 300734. S2CID 162766304.
  139. ^ Taylor, Timothy (2010). "An die Alten glauben: quantitative und qualitative Dimensionen der Sklaverei und des Sklavenhandels in späterer prähistorischer Eurasien". Weltarchäologie. 33 (1): 27–43. Arxiv:0706.4406. doi:10.1080/00438240120047618. JStor 827887. S2CID 162250553.
  140. ^ Harper, Kyle (2011) Sklaverei in der verstorbenen römischen Welt, 275–425 n. Chr.. Cambridge University Press. S. 10–16.
  141. ^ Frier, p. 7.
  142. ^ McGinn, Thomas A.J. (1998) Prostitution, Sexualität und Gesetz im alten Rom. Oxford University Press. p. 314. ISBN0-19-516132-7.
  143. ^ Gardner, Jane F. (1991) Frauen im römischen Recht und in der Gesellschaft. Indiana University Press. p. 119.
  144. ^ Frier, S. 31, 33.
  145. ^ Fuhrmann, C. J. (2012) Polizeiarbeit des Römischen Reiches: Soldaten, Verwaltung und öffentliche Ordnung. Oxford University Press. S. 21–41. ISBN0-19-973784-3.
  146. ^ Frier, p. 21.
  147. ^ Gamauf, Richard (2009). "Sklaven, die Geschäfte machen: Die Rolle des römischen Rechts in der Wirtschaft eines römischen Haushalts". Europäische Überprüfung der Geschichte. 16 (3): 331–346. doi:10.1080/13507480902916837. S2CID 145609520.
  148. ^ Bradley, S. 2–3.
  149. ^ McGinn, Thomas A.J. (1998) Prostitution, Sexualität und Gesetz im alten Rom. Oxford University Press. p. 288ff. ISBN0195161327.
  150. ^ Abusch, Ra'anan (2003) "Beschneidung und Kastration nach römischem Recht im frühen Reich" in Der Bund der Beschneidung: Neue Perspektiven auf einen alten jüdischen Ritus. Brandeis University Press. S. 77–78
  151. ^ Schäfer, Peter (1983, 2003) Die Geschichte der Juden in der griechisch-römischen Welt. Routledge. p. 150.
  152. ^ Frier, p. fünfzehn
  153. ^ Goodwin, Stefan (2009). Afrika in Europa: Antike in das Alter der globalen Expansion. Lexington Bücher. Vol. 1, p. 41, ISBN0739117262, wobei festgestellt wurde, dass "die römische Sklaverei ein nicht -rassistisches und flüssiges System war".
  154. ^ Santosuosso, Antonio (2001) Stürmen des Himmels: Soldaten, Kaiser und Zivilisten im Römischen Reich, Westview Press. S. 43–44. ISBN0-8133-3523-x.
  155. ^ Noy, David (2000). Ausländer in Rom: Bürger und Fremde. Duckworth mit der klassischen Presse von Wales. ISBN 9780715629529.
  156. ^ Harper, James (1972). "Sklaven und Freihaben im kaiserlichen Rom". American Journal of Philology. 93 (2): 341–342. doi:10.2307/293259. JStor 293259.
  157. ^ Rawson (1987), S. 186–188, 190
  158. ^ Bradley, S. 34, 48–50.
  159. ^ Bradley, p. 10.
  160. ^ Millar, Fergus (1998, 2002) Die Menge in Rom in der späten Republik. Universität von Michigan. S. 23, 209. ISBN0-472-08878-5.
  161. ^ Mouritsen, Henrik (2011) Der Freigefrernte in der römischen Welt. Cambridge University Press. p. 36
  162. ^ a b Berger, Adolf (1953, 1991). Libertus in Enzyklopädische Wörterbuch des römischen Rechts. American Philological Society. p. 564.
  163. ^ Boardman, S. 217–218
  164. ^ Syme, Ronald (1999) Provinz in Rom: und Rom und der Balkan 80 v. Chr. - n. Chr. 14. Universität von Exeter Press. S. 12–13. ISBN0-85989-632-3.
  165. ^ Boardman, S. 215, 221–222
  166. ^ Millar, p. 88. Die Standardkomplement von 600 war flexibel; zwanzig QuaestorenZum Beispiel jedes Jahr ein Amt abgehalten und somit in den Senat zugelassen wurden, unabhängig davon, ob es "offene" Sitze gab.
  167. ^ a b Millar, p. 88.
  168. ^ Boardman, S. 218–219.
  169. ^ Sein Name war Tiberius Claudius Gordianus; Boardman, p. 219.
  170. ^ MacMullen, Ramsay (1966). "Provinzsprachen im Römischen Reich". Das American Journal of Philology. 87 (1): 1–17. doi:10.2307/292973. JStor 292973.
  171. ^ Weiser Mann, S. 71–72, 76
  172. ^ Weiser Mann, S. 75–76, 78.
  173. ^ Fear, Andrew (2007) "Krieg und Gesellschaft" in Die Cambridge -Geschichte des griechischen und römischen Kriegs: Rom von der verstorbenen Republik bis zum verstorbenen Reich. Cambridge University Press, Vol. 2. S. 214–215. ISBN0-521-78274-0.
  174. ^ Bennett, Julian (1997). Trajan: Optimus Princeps: Ein Leben und Zeiten. Routledge. p. 5. ISBN 978-0-415-16524-2.
  175. ^ a b Morris, p. 188
  176. ^ Millar, S. 87–88.
  177. ^ Millar, p. 96.
  178. ^ Liebeschuetz, Wolfgang (2001) "Das Ende der alten Stadt" in Die Stadt in der späten Antike. Taylor & Francis. S. 26–27.
  179. ^ Millar, p. 90 nennt sie "Status-Appellationen".
  180. ^ Millar, p. 91.
  181. ^ Millar, p. 90.
  182. ^ a b c Verboven, Koenraad (2007). "Die assoziative Ordnung: Status und Ethos unter römischen Geschäftsleuten in der späten Republik und im frühen Reich". Athenäum. 95: 870–72. HDL:1854/LU-395187.
  183. ^ a b c d Pfirsich, S. 153–154
  184. ^ Perkins, Judith (2009) Frühe christliche und gerichtliche Körperschaften. Walter de Gruyter. S. 245–246
  185. ^ Pfirsich, p. 475.
  186. ^ Gaughan, Judy E. (2010) Mord war kein Verbrechen: Mord und Macht in der römischen Republik. Universität von Texas Press. p. 91. ISBN0-292-72567-1.
  187. ^ Kelly, Gordon P. (2006) Eine Geschichte des Exils in der römischen Republik. Cambridge University Press. p. 8. ISBN0-521-84860-1.
  188. ^ a b c d Coleman, K. M. (2012). "Fatale Scharaden: Römische Hinrichtungen als mythologische Inkrafttreten". Journal of Roman Studies. 80: 44–73. doi:10.2307/300280. JStor 300280. S2CID 163071557.
  189. ^ Robinson, O.F. (2007) Strafpraxis und Strafpolitik im alten Rom. Routledge. p. 108.
  190. ^ Bohec, p. 8.
  191. ^ Bohec, S. 14–15.
  192. ^ Plutarch, Moralia Moralia 813c und 814c
  193. ^ Potter (2009), S. 181–182
  194. ^ Luttwak, Edward (1976/1979) Die große Strategie des Römischen Reiches, Johns Hopkins University Press. p. 30. ISBN0-8018-2158-4.
  195. ^ Potter (2009), p. 184.
  196. ^ Potter (2009), p. 181.
  197. ^ Der kaiserliche Kult im römischen Großbritannien-Google-Dokument
  198. ^ Smith, William (1875). Ein Wörterbuch der griechischen und römischen Antiquitäten. London: John Murray. S. 105–106. Abgerufen 11. Februar 2020.
  199. ^ Abbott, p. 354
  200. ^ Abbott, p. 345
  201. ^ Abbott, p. 341
  202. ^ Millar, Fergus (2004) "Kaiser bei der Arbeit" in Rom, die griechische Welt und der Osten: Regierung, Gesellschaft und Kultur im Römischen Reich. Universität von North Carolina Press. Vol. 2. ISBN0-8078-5520-0. S. 3–22, insbesondere S. 4 und 20.
  203. ^ Boardman, p. 195ff.
  204. ^ Boardman, S. 205–209.
  205. ^ Boardman, S. 202–203, 205, 210.
  206. ^ Boardman, p. 211.
  207. ^ Boardman, p. 212.
  208. ^ Millar, p. 76.
  209. ^ a b Boardman, p. 215.
  210. ^ a b Winter, p. 16.
  211. ^ Goldsworthy 2003, p. 80.
  212. ^ Edmondson, S. 111–112.
  213. ^ Tignor, Robert; et al. (2011). Welten zusammen, Welten auseinander: die Geschichte der Welt (3 ed.). W.W. Norton & Company. p.262. ISBN 9780393934922.
  214. ^ Hekster, Olivier J. (2007) "Kämpfe für Rom: Der Kaiser als Militärführer" in Auswirkungen der römischen Armee (200 v. Chr. - AD 476). Glattbutt. p. 96.
  215. ^ Bohec, p. 9.
  216. ^ Bohec, S. 10–14.
  217. ^ Roth, J. (1994). "Die Größe und Organisation der römischen kaiserlichen Legion". Historia. 43 (3): 346–362. JStor 4436338.
  218. ^ Goldsworthy 2003, p. 183.
  219. ^ a b Morris, p. 196.
  220. ^ Rom und ihre Feinde Veröffentlicht von Osprey, 2005, Teil 3: Early Empire 27BC - AD235, CH. 9: Die Römer, Sektion: Vergütung, p. 183; ISBN978-1-84603-336-0
  221. ^ Tacitus Annales IV.5
  222. ^ Goldsworthy 2003, p. 51.
  223. ^ Connolly, Peter (1986). "Eine Rekonstruktion eines römischen Sattels". Britannia. 17: 353–355. doi:10.2307/526559. JStor 526559.
  224. ^ Connolly, Peter; Van Driel-Murray, Carol (1991). "Die römische Kavallerie -Sattel". Britannia. 22: 33–50. doi:10.2307/526629. JStor 526629.
  225. ^ Goldsworthy 2003, p. 114.
  226. ^ Potter (2009), p. 183.
  227. ^ Potter (2009), S. 177–179. Die meisten Regierungsaufzeichnungen, die erhalten bleiben, stammen aus römischem Ägypten, wo das Klima die Papyri aufbewahrte.
  228. ^ Potter (2009), p. 179. Der Ausschluss Ägyptens aus den Senatorprovinzen stammt aus dem Aufstieg von Octavian, bevor er August wurde: Ägypten war die Festung seiner letzten Opposition gewesen. Mark Antony und sein Verbündeter Kleopatra.
  229. ^ a b c d Potter (2009), p. 180.
  230. ^ Potter (2009), S. 179, 187.
  231. ^ Fuhrmann, C. J. (2012) Polizeiarbeit des Römischen Reiches: Soldaten, Verwaltung und öffentliche Ordnung. Oxford University Press. S. 197, 214, 224. ISBN0-19-973784-3.
  232. ^ a b Potter (2009), S. 184–185.
  233. ^ Bozeman, Adda B. (2010) Politik und Kultur in der internationalen Geschichte vom alten Nahen Osten bis zur Eröffnung der modernen Zeit. Transaktionsverlage. 2. Aufl. S. 208–20
  234. ^ Diese Praxis wurde in der Republik errichtet; siehe zum Beispiel den Fall von Kontrebische Wasserrechte gehört von G. Valerius Flaccus als Gouverneur von Hispania In den 90er bis 80er Jahren v. Chr.
  235. ^ Digeser, Elizabeth Depalma (2000) Die Herstellung eines christlichen Reiches: Lactantius und Rom. Cornell University Press. p. 53.
  236. ^ Morris, p. 183.
  237. ^ a b c d Potter (2009), p. 187.
  238. ^ Potter (2009), S. 185–187.
  239. ^ a b Potter (2009), p. 185
  240. ^ a b Potter (2009), p. 188.
  241. ^ a b Potter (2009), p. 186.
  242. ^ Cassius Dio 55.31.4.
  243. ^ Tacitus, Annales 13.31.2.
  244. ^ Das war der Vicesima libertatis, "Der zwanzigste für die Freiheit"; Potter (2009), p. 187.
  245. ^ An, Jiayao (2002). "Als Glas in China geschätzt wurde". In Juliano, Annette L.; Lerner, Judith A. (Hrsg.). Silk Road Studies VII: Nomaden, Händler und heilige Männer entlang der chinesischen Seidenstraße. Turnhout: Brepols Publishers. S. 83–84. ISBN 978-2-503-52178-7.
  246. ^ Potter (2009), p. 283.
  247. ^ a b Potter (2009), p. 285.
  248. ^ a b Potter (2009), p. 286.
  249. ^ Potter (2009), p. 292.
  250. ^ Potter (2009), S. 285–286, 296ff.
  251. ^ Potter (2009), p. 296.
  252. ^ Potter (2009), S. 286, 295.
  253. ^ a b Kessler, David und Temin, Peter (2010) "Geld und Preise im frühen Römischen Reich" in Die Geldsysteme der Griechen und Römer. Oxford University Press.
  254. ^ a b c d Harl, Kenneth W. (19. Juni 1996). Münze in der römischen Wirtschaft, 300 v. bis 700 Uhr. JHU Press. S. 125–135. ISBN 978-0-8018-5291-6.
  255. ^ Bogenschütze, p. 333.
  256. ^ Colin Wells, Das römische Reich (Harvard University Press, 1984, 1992), p. 8.
  257. ^ a b c d e f g Harris, W. V. (2010) "Die Natur des römischen Geldes" in Die Geldsysteme der Griechen und Römer. Oxford University Press. ISBN0-19-958671-3.
  258. ^ Scheidel, Walter (2009) "Die Geldsysteme der Han- und Römischen Reiche", in: Scheidel, Walter, hrsg. Rom und China. Vergleichende Perspektiven der alten Weltimperien. Oxford University Press. ISBN978-0-19-533690-0, S. 137–207 (205).
  259. ^ "Römische Münzen, Republik und Imperium". Britannica. Britannica. Abgerufen 11. Februar 2020.
  260. ^ Fears, J. Rufus (1981) "Die Theologie des Sieges in Rom: Ansätze und Problem", " Aufstieg und Nedenergang der Römischen Welt II.17.2, S. 752 und 824 und im selben Band "Der Kult der Tugenden und die römische kaiserliche Ideologie", S. 908.
  261. ^ Andreau, Jean (1999) Bankgeschäft und Geschäft in der römischen Welt. Cambridge University Press. p. 2.
  262. ^ Tacitus, Annales 6.17.3.
  263. ^ Duncan-Jones, Richard (1994) Geld und Regierung im Römischen Reich. Cambridge University Press. S. 3–4.
  264. ^ Bowersock, p. 579.
  265. ^ a b c Wilson, Andrew (2002). "Maschinen, Macht und die alte Wirtschaft". Das Journal of Roman Studies. 92: 1–32. doi:10.2307/3184857. JStor 3184857. S2CID 154629776.
  266. ^ Craddock, Paul T. (2008): "Bergbau und Metallurgie", in: Oson, John Peter (ed.): Das Oxford -Handbuch für Ingenieurwesen und Technologie in der klassischen Welt, Oxford University Press, ISBN978-0-19-518731-1, p. 108
  267. ^ Sim, David; Ridge, Isabel (2002) Eisen für die Adler. Die Eisenindustrie des römischen Großbritanniens, Tempus, Stroud, Gloucestershire, ISBN0-7524-1900-5. p. 23
  268. ^ Healy, John F. (1978) Bergbau und Metallurgie in der griechischen und römischen Welt, Themse und Hudson, London, ISBN0-500-40035-0. p. 196. nimmt eine produktive Kapazität von c. 1,5 kg pro Kopf.
  269. ^ a b Hong, S.; Candelone, J.-P.; Patterson, C. C.; Boutron, C. F. (1996). "Geschichte der alten Kupferschmutzverschmutzung während der römischen und mittelalterlichen Zeit in Grönlandeis". Wissenschaft. 272 (5259): 246. Bibcode:1996sci ... 272..246h. doi:10.1126/science.272.5259.246. S2CID 176767223.
  270. ^ a b c Hong, S; Candelone, J. P.; Patterson, C. C.; Boutron, C. F. (1994). "Grönlandeis Beweise für hemisphärische Bleiverschmutzung vor zwei Jahrtausern durch griechische und römische Zivilisationen" (PDF). Wissenschaft. 265 (5180): 1841–3. Bibcode:1994sci ... 265.1841h. doi:10.1126/science.265.5180.1841. PMID 17797222. S2CID 45080402.
  271. ^ a b c De calleataac, françois (2015). "Die graeco-römische Wirtschaft in der Super-Langstrecke: Blei, Kupfer und Schiffswracks". Journal of Roman Archaeology. 18: 361–372. doi:10.1017/S104775940000742X. S2CID 232346123.
  272. ^ Settle, D. M.; Patterson, C. C. (1980). "Blei in Albacore: Leitfaden zur Führung der Verschmutzung bei Amerikanern". Wissenschaft. 207 (4436): 1167–76. Bibcode:1980Sci ... 207.1167S. doi:10.1126/Science.6986654. PMID 6986654.
  273. ^ Patterson, C. C. (1972). "Silberbestände und Verluste im alten und im Mittelalter". Die Überprüfung der Wirtschaftsgeschichte. 25 (2): 205–235 (Tabellen 2, 6). doi:10.1111/j.1468-0289.1972.tb02173.x. JStor 2593904.
  274. ^ Morris, p. 197.
  275. ^ Greene, Kevin (1990). Die Archäologie der römischen Wirtschaft. University of California Press. p. 17. ISBN 978-0-520-07401-9.
  276. ^ a b Boardman, p. 713.
  277. ^ Boardman, p. 714.
  278. ^ Ulrich, Roger Bradley (2007). Römische Holzbearbeitung. Yale University Press. S. 1–2. ISBN0300103417.
  279. ^ Van Tilburg, Cornelis (2007). Verkehr und Überlastung im Römischen Reich. Routledge. p. 33.
  280. ^ a b c Stambaugh, p. 253.
  281. ^ Ray Laurence"Landtransport in Roman Italien: Kosten, Praxis und Wirtschaft" in Handel, Händler und die alte Stadt (Routledge, 1998), p. 129.
  282. ^ Morris, p. 187.
  283. ^ Holleran, p. 142.
  284. ^ Boardman, p. 710.
  285. ^ Swabe, Joanna (2002). Tiere, Krankheit und menschliche Gesellschaft: menschliche Beziehungen und der Aufstieg der Veterinärmedizin. Routledge. p. 80.
  286. ^ Boardman, S. 717–729.
  287. ^ Bogenschütze, p. 404
  288. ^ Boardman, p. 719.
  289. ^ Boardman, p. 720.
  290. ^ Holleran, S. 146–147.
  291. ^ Gagarin, p. 323.
  292. ^ Temin, Peter (2004). "Der Arbeitsmarkt des frühen Römischen Reiches". Zeitschrift für interdisziplinäre Geschichte. 34 (4): 513–538. doi:10.1162/002219504773512525. JStor 3656762. S2CID 33380115.
  293. ^ Jones, S. 184–185.
  294. ^ a b Jones, p. 192.
  295. ^ Jones, S. 188–189.
  296. ^ Jones, S. 190–191.
  297. ^ Scheidel, Walter; Morris, Ian; Saller, Richard, Hrsg. (2007): Die Wirtschaftsgeschichte von Cambridge der griechisch-römischen Welt, Cambridge University Press, ISBN978-0-521-78053-7
  298. ^ Lo Cascio, Elio; Malanima, Paolo (2009). "BIP in der vormodernen Agrarökonomie (1–1820 n. Chr.) Eine Überarbeitung der Schätzungen". Rivista di Storia Economica. 25 (3): 391–420 (391–401).
  299. ^ Maddison, Angus (2007) Konturen der Weltwirtschaft, 1–2030 n. Chr. Essays in der makroökonomischen Geschichte, Oxford University Press. S. 47–51. ISBN978-0-19-922721-1.
  300. ^ Stephen L. Dyson, Gemeinschaft und Gesellschaft in Roman Italien, 1992, p. 177, ISBN0-8018-4175-5 Zitat J.E. Packer, "Middle and Lower Class Housing in Pompeji und Herculaneum: eine vorläufige Umfrage", in Neue Forschung in Pompeji, S. 133–42.
  301. ^ Scheidel, Walter; Friesen, Steven J. (2010). "Die Größe der Wirtschaft und die Einkommensverteilung im Römischen Reich" (PDF). Journal of Roman Studies. 99: 61–91. doi:10.3815/007543509789745223. JStor 40599740. S2CID 202968244.
  302. ^ Kyle Harper, Sklaverei in der verstorbenen römischen Welt, 275–425, 2011, S. 55–56 Zitat Scheidel und Friesen. ISBN978-0-521-19861-5.
  303. ^ MacDonald, W. L. (1982) Die Architektur des Römischen Reiches. Yale University Press, New Haven, Abb. 131b
  304. ^ Lechtman, H. N.; Hobbs, L. W. (1987). "Römischer Beton und die römische Architekturrevolution". Keramik und Zivilisation. 3: 81–128.
  305. ^ Encyclopædia Britannica, Apollodorus von Damaskus, "Griechischer Ingenieur und Architekt, der hauptsächlich für den römischen Kaiser Trajan arbeitete."
    Sarton, George (1936). "Die Einheit und Vielfalt der mediterranen Welt". Osiris. 2: 406–463 (430). doi:10.1086/368462. JStor 301558. S2CID 143379839.
  306. ^ Calcani, Giuliana; Abdulkarim, Maamoun (2003). Apollodorus von Damaskus und Trajans Kolumne: Von der Tradition zu Projekt. L'erma di bretschneider. p. 11. ISBN 978-88-8265-233-3. ... Konzentration auf den brillanten Architekt Apollodorus von Damaskus. Diese berühmte syrische Persönlichkeit repräsentiert ...
  307. ^ Hong-Sen Yan; Marco Ceccarelli (2009). Internationales Symposium über die Geschichte von Maschinen und Mechanismen: Proceedings of HMM 2008. Springer. p. 86. ISBN 978-1-4020-9484-2. Er hatte syrische Ursprünge aus Damaskus
  308. ^ Smith, Norman (1970). "Die römischen Dämme von Subiaco". Technologie und Kultur. 11 (1): 58–68. doi:10.2307/3102810. JStor 3102810.
  309. ^ Smith, Norman (1971). Eine Geschichte der Dämme. London: Peter Davies. p. 26. ISBN 978-0-432-15090-0.
  310. ^ Schnitter, Niklaus (1978). "Römische Talssperren". Antike -Kette. 8 (2): 25–32 (28).
  311. ^ Chandler, Fiona (2001) Das Usborne Internet verknüpfte Enzyklopädie der römischen Welt. Usborne Publishing. p. 80.
  312. ^ Forman, Joan (1975) Die Römer, MacDonald Educational Ltd. p. 34.
  313. ^ Crow, J. (2007) "Erde, Wände und Wasser im späten antiken Konstantinopel" in Technologie in der Übergangsanzeige 300–650 in ed. L. Lavan, E. Zanini & A. Sarantis Brill, Leiden
  314. ^ Greene, Kevin (1990). Die Archäologie der römischen Wirtschaft. University of California Press. p. 39. ISBN 978-0-520-07401-9.
  315. ^ Jones, R. F. J.; Bird, D. G. (2012). "Römisch-Gold-Bergining im Nordwesten Spaniens, II: Arbeiten am Rio Duerna". Journal of Roman Studies. 62: 59–74. doi:10.2307/298927. JStor 298927. S2CID 162096359.
  316. ^ Ritti, Tullia; Grewe, Klaus; Kessener, Paul (2007). "Eine Erleichterung einer wasserbetriebenen Steinsägemühle auf einem Sarkophag in Hierapolis und ihren Auswirkungen". Journal of Roman Archaeology. 20: 138–163 (156, Fn. 74). doi:10.1017/s1047759400005341. S2CID 161937987.
  317. ^ a b Potter (2009), p. 192.
  318. ^ a b c Rehak, Paul (2006) Imperium und Kosmos: Augustus und der Nordcampus Martius. Universität von Wisconsin Press. S. 4–8.
  319. ^ Stambaugh, p. 23ff. und 244
  320. ^ Raja, Rubina (2012) Stadtentwicklung und regionale Identität in den östlichen römischen Provinzen 50 v. Chr. - AD 250. Museum Tusculanum Press. S. 215–218
  321. ^ Sperber, Daniel (1998) Die Stadt im römischen Palästina. Oxford University Press.
  322. ^ Stambaugh, S. 252–253
  323. ^ a b Longfellow, Brenda (2011) Römischer Imperialismus und bürgerliche Schirmherrschaft: Form, Bedeutung und Ideologie in monumentalen Brunnenkomplexen. Cambridge University Press. S. 1–2. ISBN0521194938
  324. ^ Millar, p. 79.
  325. ^ Virgil, Aeneid 6.852
  326. ^ Potter (2009), S. 185–186.
  327. ^ Tertullian, De Anima 30.3 (Ubique Domus, Ubique Populus, Ubique Respublica, Ubique Uita), wie zitiert und gerahmt in Potter (2009), p. 185.
  328. ^ Millar, p. 76ff.
  329. ^ Jones, Mark Wilson (2000) Prinzipien der römischen Architektur. New Haven: Yale University Press.
  330. ^ Evans, Harry B. (1994) Wasserverteilung im alten Rom, University of Michigan Press. S. 9–10.
  331. ^ Pfirsich, p. 366.
  332. ^ a b Fagan, Garrett G. (2001). "Die Entstehung des römischen öffentlichen Bades: jüngste Ansätze und zukünftige Richtungen" (PDF). American Journal of Archaeology. 105 (3): 403–426. doi:10.2307/507363. JStor 507363. S2CID 31943417. Archiviert von das Original (PDF) am 24. Februar 2021. Abgerufen 12. Januar 2017.
  333. ^ Ward, Roy Bowen (1992). "Frauen in römischen Bädern". Harvard Theological Review. 85 (2): 125–147. doi:10.1017/s0017816000028820. JStor 1509900. S2CID 161983440.
  334. ^ Clarke, S. 1–2.
  335. ^ Clarke, S. 11–12.
  336. ^ Clarke, p. 2.
  337. ^ Stambaugh, S. 144, 147
  338. ^ Clarke, S. 12, 17, 22ff.
  339. ^ Taylor, Rabun (2005). "Römisch Oscilla: Eine Einschätzung". Res: Anthropologie und Ästhetik. 48 (48): 83–105. doi:10.1086/resv48n1ms20167679. JStor 20167679. S2CID 193568609.
  340. ^ Gazda, Elaine K. (1991) "Einführung", IN in Römische Kunst im privaten Bereich: Architektur und Dekor der Domus, der Villa und der Insula. Universität von Michigan Press. p. 9. ISBN047210196X.
  341. ^ a b Clarke, p. 19.
  342. ^ Jasemski, Wilhelmina Feemster; Meyer, Frederick G. (2002). Die Naturgeschichte von Pompeji. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-80054-9.
  343. ^ Horace, Satire 2.6
  344. ^ Holzberg, Niklas (2002) Die alte Fabel: Eine Einführung. Indiana University Press. p. 35
  345. ^ Bovie, Smith Palmer (2002) Einführung in Horace. Satiren und Briefe. Universität von Chicago Press. S. 92–93.
  346. ^ a b c d e f g Morris, p. 191.
  347. ^ Boardman, p. 679.
  348. ^ Morris, S. 195–196.
  349. ^ Morris, p. 191 stellte der Überschuss an Weizen aus der Provinz Ägyptens allein die Bedürfnisse der Stadt Rom und der Provinzarmeen aus und übertreffen.
  350. ^ Wiseman, T. P. (2012). "Die Volkszählung im ersten Jahrhundert v. Journal of Roman Studies. 59 (1/2): 59–75. doi:10.2307/299848. JStor 299848. S2CID 163672978.
  351. ^ Keane, Catherine (2006) Genre in der römischen Satire finden. Oxford University Press. p. 36
  352. ^ Köhne, Eckhart (2000) "Brot und Zirkusse: Die Politik der Unterhaltung" in Gladiatoren und Caesars: Die Kraft des Spektakels im alten Rom. University of California Press. p. 8.
  353. ^ Juvenal, Satire 10.77–81.
  354. ^ Holleran, S. 136–137.
  355. ^ Stambaugh, S. 144, 178
  356. ^ Hinds, Kathryn (2010) Alltagsleben im Römischen Reich. Marshall Cavendish. p. 90.
  357. ^ Holleran, p. 136ff.
  358. ^ Gagarin, p. 299.
  359. ^ FAAS, Patrick (1994, 2005) Rund um den römischen Tisch: Essen und im alten Rom feiern. Universität von Chicago Press. p. 29.
  360. ^ a b Boardman, p. 681.
  361. ^ Plinius der Älteste, Naturgeschichte 19.83–84; Emily Gowers, Die geladene Tabelle: Darstellung von Nahrung in der römischen Literatur (Oxford University Press, 1993, 2003), p. 17
  362. ^ Gagarin, p. 198.
  363. ^ Stambaugh, p. 144.
  364. ^ Holleran, S. 134–135.
  365. ^ Stambaugh, p. 146
  366. ^ Holleran, p. 134.
  367. ^ Grant, Mark (2000) Galen über Lebensmittel und Ernährung. Routledge. S. 7, 11.
  368. ^ a b Potter (2009), p. 354.
  369. ^ Potter (2009), p. 356.
  370. ^ Roller, Matthew B. (2006) Esshaltung im alten Rom. Princeton University Press. p. 96ff.
  371. ^ Potter (2009), p. 359.
  372. ^ Alcock, Joan P. (2006) Essen in der Antike. Greenwood Press. p. 184.
  373. ^ Donahue, John (2004) Die römische Gemeinschaft am Tisch während des Prinzipats. Universität von Michigan Press. p. 9.
  374. ^ Cathy K. Kaufman, "Erinnerung an Mahlzeiten Vergangenheit: Kochen von Apicius 'Buch", in Lebensmittel und das Gedächtnis: Verfahren des Oxford Symposiums über Lebensmittel und Kocher p. 125ff.
  375. ^ Suetonius, Leben von Vitellius 13.2; Gower, Die geladene Tabelle, p. 20.
  376. ^ Gagarin, p. 201.
  377. ^ Tacitus, Germania 23; Gower, Die geladene Tabelle, p. 18.
  378. ^ a b c Flandrin, Jean Louis; Montanari, Massimo (1999). Essen: eine kulinarische Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Columbia University Press. S. 165–167. ISBN 978-0-231-11154-6.
  379. ^ Potter (2009), S. 365–366.
  380. ^ Bowersock, p. 455
  381. ^ Franklin, James L. Jr. (2001) Pompeis difficile est: Studien im politischen Leben des kaiserlichen Pompeji. Universität von Michigan Press. p. 137
  382. ^ Laurence, Ray (2007) Roman Pompeji: Raum und Gesellschaft. Routledge. p. 173; berichtet von Tacitus, Annalen 14.17.
  383. ^ Mary Bart, J.A. North und S.R.F. Preis, Religionen Roms: Eine Geschichte (Cambridge University Press, 1998), p. 66.
  384. ^ Dyson, p. 240.
  385. ^ Versnel, H.S. (1971) Triumphus: Eine Untersuchung des Ursprungs, der Entwicklung und Bedeutung des römischen Triumphs. Glattbutt. S. 96–97.
  386. ^ Potter (1999), p. 242.
  387. ^ Potter (1999), S. 235–236.
  388. ^ Potter (1999), S. 223–224.
  389. ^ a b Potter (1999), p. 303.
  390. ^ a b c Humphrey, S. 1–3.
  391. ^ Edmondson, p. 112.
  392. ^ Dyson, S. 237, 239.
  393. ^ Edmondson, S. 73–74, 106
  394. ^ Auguet, p. 54
  395. ^ McClelland, John (2007) Körper und Geist: Sport in Europa vom Römischen Reich bis zur Renaissance. Routledge. p. 67.
  396. ^ a b c Dyson, S. 238–239.
  397. ^ a b Gagarin, p. 85
  398. ^ Humphrey, p. 461
  399. ^ McClelland, John (2007) Körper und Geist: Sport in Europa vom Römischen Reich bis zur Renaissance. Routledge. p. 61.
  400. ^ Thomas Wiedemann, Kaiser und Gladiatoren (Routledge, 1992, 1995), p. fünfzehn.
  401. ^ Humphrey, S. 459, 461, 512, 630–631
  402. ^ Dyson, p. 237
  403. ^ Dyson, p. 238.
  404. ^ Potter (1999), p. 296
  405. ^ Humphrey, p. 238
  406. ^ Potter (1999), p. 299.
  407. ^ Humphrey, S. 18–21
  408. ^ Gagarin, p. 84.
  409. ^ Auguet, S. 131–132
  410. ^ Potter (1999), p. 237.
  411. ^ Auguet, p. 144
  412. ^ Dickie, Matthew (2001) Magie und Magier in der griechisch-römischen Welt. Routledge. S. 282–287
  413. ^ Eva d'Ambra (2007), "Rennen mit dem Tod: Zirkus -Sarkophagi und das Gedenken an Kinder in Roman Italien", in Konstruktionen der Kindheit im alten Griechenland und Italien (American School of Classical Studies in Athen), S. 348–349
  414. ^ Rüpke, p. 289.
  415. ^ a b Edwards, p. 59
  416. ^ a b Potter (1999), p. 305.
  417. ^ Cassio Dio 54.2.2; Res Gestae divi Augusti 22.1, 3
  418. ^ a b Edwards, p. 49
  419. ^ Edmondson, p. 70.
  420. ^ Cassius Dio 66.25
  421. ^ a b Edwards, p. 55
  422. ^ Edwards, p. 50.
  423. ^ Potter (1999), p. 307
  424. ^ McClelland, Körper und Geist, p. 66 auch zitiert Marcus Junkelmann.
  425. ^ Suetonius, Nero 12.2
  426. ^ Edmondson, p. 73.
  427. ^ Tertullian, De spectaculis 12
  428. ^ Edwards, S. 59–60
  429. ^ Potter (1999), p. 224.
  430. ^ McDonald, Marianne und Walton, J. Michael (2007) Einführung in Der Cambridge -Begleiter zum griechischen und römischen Theater. Cambridge University Press. p. 8.
  431. ^ Kyle, Donald G. (1998) Brillen des Todes im alten Rom. Routledge. p. 81
  432. ^ Edwards, p. 63.
  433. ^ Plinius, Lobrede 33.1
  434. ^ Edwards, p. 52.
  435. ^ Edwards, S. 66–67, 72.
  436. ^ Edwards, p. 212.
  437. ^ Bowersock, G.W. (1995) Martyrium und Rom. Cambridge University Press. S. 25–26
  438. ^ Cavallo, p. 79
  439. ^ Gerlinde Huber-Rebenich (1999) "Hagiographische Fiktion als Unterhaltung" in Lateinische Fiktion: Der lateinische Roman im Kontext. Routledge. S. 158–178
  440. ^ Llewelyn, S.R. und Nobbs, A.M. (2002) "Der früheste datierte Verweis auf Sonntag in den Papyri" in Neue Dokumente, die das frühe Christentum veranschaulichen. Wm. B. Eerdmans. p. 109
  441. ^ Hildebrandt, Henrik (2006) "Frühes Christentum in römischer Pannonien - Fakt oder Fiktion?" in Studia Patristica: Papiere auf der vierzehnten Internationalen Konferenz über patristische Studien in Oxford 2003 vorgestellt. Peeters. S. 59–64
  442. ^ Ando, p. 382.
  443. ^ Oxford Latin Dictionary (Oxford: Clarendon Press, 1982, 1985 Nachdruck), S. 1048–1049
  444. ^ Habinek (2005), S. 5, 143.
  445. ^ Rawson (2003), p. 128.
  446. ^ McDaniel, Walton Brooks (1906). "Einige Passagen über Ballspiele". Transaktionen und Verfahren der American Philological Association. 37: 121–134. doi:10.2307/282704. JStor 282704.
  447. ^ Rawson (2003), S. 129–130.
  448. ^ a b Austin, R. G. (2009). "Römische Brettspiele. II". Griechenland und Rom. 4 (11): 76–82. doi:10.1017/s00173835003119. JStor 640979. S2CID 248520932.
  449. ^ Eyben, Emiel (1977) Unruhige Jugend im alten Rom. Routledge, S. 79–82, 110.
  450. ^ Dunbabin, Katherine M. D. (1999) Mosaiken der griechischen und römischen Welt. Cambridge University Press. p. 133. ISBN0-521-00230-3.
  451. ^ Hanson, Ann Ellis (1991) "Die Umstrukturierung der weiblichen Physiologie in Rom" in Les Écoles Médicales à Rom. Université de Nantes. S. 260, 264, insbesondere zitiert die Gynäkologie von Soranus.
  452. ^ Austin, R. G. (1934). "Römische Brettspiele. Ich". Griechenland und Rom. 4 (10): 24–34. doi:10.1017/s00173835002941. JStor 641231. S2CID 162861940.
  453. ^ Gagarin, p. 230.
  454. ^ a b c Coon, Lynda L. (1997) Heilige Fiktionen: Heilige Frauen und Hagiographie in der späten Antike. Universität von Pennsylvania Press. S. 57–58.
  455. ^ a b VOUT, p. 216
  456. ^ a b c d e Bieber, Margarete (1959). "Römische Männer in griechischer Himation (Romani Palliati) Ein Beitrag zur Geschichte des Kopierens ". Verfahren der American Philosophical Society. 103 (3): 374–417. JStor 985474.
  457. ^ VOUT, p. 218.
  458. ^ VOUT, S. 204–220, insbesondere S. 206, 211
  459. ^ Métraux, Guy P. R. (2008) "Prudery und Schick in spät antiker Kleidung "in Römisches Kleid und die Stoffe der römischen Kultur. Universität von Toronto Press. p. 286.
  460. ^ Moderne Kopie eines Originals aus dem 2. Jahrhundert aus dem Louvre.
  461. ^ a b Gagarin, p. 231.
  462. ^ Quintilian, Institutio Oratoria 11.3.137–149
  463. ^ Métraux, Guy P. R. (2008) "Prudery und Schick in spät antiker Kleidung "in Römisches Kleid und die Stoffe der römischen Kultur. Universität von Toronto Press. S. 282–283.
  464. ^ Cleland, Liza (2007) Griechisches und römisches Kleid von a bis z. Routledge. p. 194.
  465. ^ Tertullian, De pallio 5.2
  466. ^ VOUT, p. 217.
  467. ^ Gagarin, p. 232.
  468. ^ D'Amato, Raffaele (2005) Römische Militärkleidung (3) n. Chr. 400 bis 640. Fischadler. S. 7–9. ISBN184176843X.
  469. ^ Wickham, Chris (2009) Das Erbe Roms. Penguin -Bücher. p. 106. ISBN978-0-670-02098-0
  470. ^ Kousser, p. 1
  471. ^ Potter (2009), S. 75–76.
  472. ^ Potter (2009), S. 82–83.
  473. ^ Gazda, Elaine K. (1991) "Einführung", IN in Römische Kunst im privaten Bereich: Architektur und Dekor der Domus, der Villa und der Insula. Universität von Michigan Press. S. 1–3. ISBN047210196X.
  474. ^ Paul Zanker, Pompeji: öffentliches und privates Leben, Übersetzt von Deborah Lucas Schneider (Harvard University Press, 1998, ursprünglich 1995 in Deutsch veröffentlicht), p. 189.
  475. ^ Kousser, S. 4–5, 8.
  476. ^ Gagarin, S. 312–313.
  477. ^ Toynbee, J. M. C. (Dezember 1971). "Römische Kunst". Die klassische Bewertung. 21 (3): 439–442. doi:10.1017/S0009840X00221331. JStor 708631. S2CID 163488573.
  478. ^ Zanker, Paul (1988) Die Kraft der Bilder im Zeitalter von Augustus. Universität von Michigan Press. p. 5ff.
  479. ^ Gagarin, p. 451.
  480. ^ Fejfer, Jane (2008) Römische Porträts im Kontext. Walter de Gruyter. p. 10.
  481. ^ Gagarin, p. 453.
  482. ^ Mattusch, Carol C. (2005) Die Villa dei Papiri im Herculaneum: Leben und Leben nach dem Tod einer Skulpturensammlung. Getty Publications. p. 322.
  483. ^ Kousser, p. 13
  484. ^ Stark, Donald (1976, 1988) Römische Kunst. Yale University Press. 2. Aufl., P. 11.
  485. ^ Gagarin, S. 274–275.
  486. ^ Gagarin, p. 242.
  487. ^ Kleiner, Fred S. (2007) Eine Geschichte römischer Kunst. Wadsworth. p. 272.
  488. ^ Newby, Zahra (2011) "Mythos und Tod: Römisch -mythologisches Sarkophag" in Ein Begleiter der griechischen Mythologie. Blackwell. p. 301.
  489. ^ Elsner, p. 1.
  490. ^ Elsner, p. 12.
  491. ^ Elsner, p. 14.
  492. ^ Elsner, S. 1, 9.
  493. ^ Hachlili, Rachel (1998) Alte jüdische Kunst und Archäologie in der Diaspora. Glattbutt. p. 96ff.
  494. ^ Schreckenberg, Heinz und Schubert, Kurt (1991) Jüdische Historiographie und Ikonographie im frühen und mittelalterlichen Christentum. Festung Press. p. 171ff.
  495. ^ a b Gagarin, p. 463.
  496. ^ Gagarin, p. 459.
  497. ^ Gagarin, S. 459–460.
  498. ^ "Antiochia und das Bad der Apolausis - Geschichte der Ausgrabungen". J. Paul Getty Museum. 30. März 2016. Abgerufen 16. Juni 2020.
  499. ^ Dunbabin, Katherine M. D. (1999) Mosaiken der griechischen und römischen Welt. Cambridge University Press. p. 254ff. ISBN0-521-00230-3.
  500. ^ Gagarin, p. 202.
  501. ^ Butcher, Kevin (2003) Roman Syrien und der Nahe Osten. Getty Publications. p. 201ff. ISBN0-89236-715-6.
  502. ^ Bogenschütze, p. 421.
  503. ^ Fantham, R. Elaine (1989). "Mime: Der fehlende Link in der römischen Literaturgeschichte". Die klassische Welt. 82 (3): 153–163. doi:10.2307/4350348. JStor 4350348.
  504. ^ Slater, William J. (2002). "MIME -Probleme: Cicero Ad fam. 7.1 und Martial 9,38 ". Phönix. 56 (3/4): 315–329. doi:10.2307/1192603. JStor 1192603.
  505. ^ Potter (1999), p. 257.
  506. ^ Gian Biagio Conte (1994) Lateinische Literatur: Eine Geschichte. Johns Hopkins University Press. p. 128.
  507. ^ Franklin, James L. (1987). "Pantomimisten in Pompeji: Actius Anicetus und seine Truppe". Das American Journal of Philology. 108 (1): 95–107. doi:10.2307/294916. JStor 294916.
  508. ^ Starks, John H. Jr. (2008) "Pantomime -Schauspielerinnen in lateinischen Inschriften" in Neue Richtungen im alten Pantomime. Oxford University Press. S. 95, 14ff.
  509. ^ a b Naerebout, p. 146.
  510. ^ a b c d Ginsberg -Klar, Maria E. (2010). "Die Archäologie der Musikinstrumente in Deutschland während der römischen Zeit". Weltarchäologie. 12 (3): 313–320. doi:10.1080/00438243.1981.9979806. JStor 124243.
  511. ^ Habinek (2005), p. 90ff.
  512. ^ Sonia Mucznik. Musiker und Musikinstrumente in römischen und frühen byzantinischen Mosaiken des Landes Israel: Quellen, Vorläufer und Bedeutung. Tel Aviv University.
  513. ^ Naerebout, p. 146ff.
  514. ^ Naerebout, S. 154, 157.
  515. ^ Naerebout, S. 156–157.
  516. ^ Richlin, Amy (1993). "Nicht vor Homosexualität: die Materialität der Cinaedus und das römische Gesetz gegen die Liebe zwischen Menschen ". Zeitschrift der Geschichte der Sexualität. 3 (4): 539–540. JStor 3704392.
  517. ^ CSAPO, Eric und Slater, William J. (1994) Der Kontext des alten Dramas. Universität von Michigan Press. p. 377.
  518. ^ MacMullen, Ramsay (1984) Christise des Römischen Reiches: (A. D. 100–400). Yale University Press. S. 74–75, 84.
  519. ^ Wie zitiert von Alcuin, Epistula 175 (Nescit Homo, Qui Histriones et Mimos et Saltatores Einführung in Domum Suam, Quam Magna EOS immundorum sequitur turba Spiritum)
  520. ^ Hen, Yitzhak (1995) Kultur und Religion in Merowingian Gally, ust 481–751. Glattbutt. p. 230.
  521. ^ a b Harris, p. 5
  522. ^ Johnson (2009), S. 3–4
  523. ^ a b Kraus, T.J. (2000). "(IL) Alphabetisierung in nicht-literarischen Papyri aus Graeco-römisch-ägypt: weitere Aspekte des Bildungsideals in alten literarischen Quellen und modernen Zeiten". Mnemosyne. 53 (3): 322–342 (325–327). doi:10.1163/156852500510633. JStor 4433101.
  524. ^ Pfirsich, S. 89, 97–98.
  525. ^ Mattern, Susan P. (1999) Rom und der Feind: Imperiale Strategie im Prinzipat. University of California Press. p. 197
  526. ^ a b Morgan, Teresa (1998) Ausbildung in der hellenistischen und römischen Welten ausgelöste Bildung. Cambridge University Press. S. 1–2
  527. ^ Johnson (2009), p. 46ff.
  528. ^ Pfirsich, p. 97.
  529. ^ Clifford Ando stellt die Frage als "Was nützt" Edikte "in einer Welt mit geringer Alphabetisierung?" in Ando, p. 101 (siehe auch S. 87 zu "der obsessiven Dokumentation der Regierung").
  530. ^ Ando, S. 86–87.
  531. ^ Ando, p. 101
  532. ^ Ando, S. 152, 210.
  533. ^ Bart, Mary (1991) "Alte Alphabetisierung und das geschriebene Wort in der römischen Religion" in Alphabetisierung in der römischen Welt. Universität von Michigan Press. p. 59ff
  534. ^ Dickie, Matthew (2001) Magie und Magier in der griechisch-römischen Welt. Routledge. S. 94–95, 181–182 und 196
  535. ^ Potter (2009), p. 555
  536. ^ Harris, S. 29, 218–219.
  537. ^ Phang, Sara Elise (2011) "Militärdokumente, Sprachen und Alphabetisierung" in Ein Begleiter der römischen Armee. Blackwell. S. 286–301.
  538. ^ Matter, Rom und der Feind, p. 197, zitieren Harris, S. 253–255.
  539. ^ Harris, S. 9, 48, 215, 248, 258–269
  540. ^ Johnson (2009), S. 47, 54, 290ff.
  541. ^ Matter, Rom und der Feind, p. 197
  542. ^ Gagarin, S. 19–20.
  543. ^ a b Johnson (2010), S. 17–18.
  544. ^ Kriegerisch, Epigramme 1.2 und 14.184–92, wie zitiert von Johnson (2010), p. 17
  545. ^ Cavallo, S. 83–84.
  546. ^ Cavallo, S. 84–85.
  547. ^ Cavallo, p. 84.
  548. ^ a b c Marshall, p. 253.
  549. ^ Cavallo, p. 71
  550. ^ Marshall, p. 253, zitiert über den Buchhandel in den Provinzen Plinius der Jüngere, Epistulae 9.11.2; Kriegerisch, Epigramme 7,88; Horace, Carmina 2.20.13f. und Ars Poetica 345; Ovid, Tristia 4.9.21 und 4.10.128; Plinius der Älteste, Naturgeschichte 35.2.11; Sidonius, Epistulae 9.7.1.
  551. ^ Strabo 13.1.54, 50.13.419; Kriegerisch, Epigramme 2,8; Lucian, Eckersus indoctum 1
  552. ^ Entsprechend Seneca, Epistulae 27.6f.
  553. ^ Marshall, p. 254.
  554. ^ Marshall, S. 252–264.
  555. ^ Cavallo, S. 67–68.
  556. ^ Marshall, S. 257, 260.
  557. ^ Plinius, Epistulae 1,8,2; Cil 5.5262 (= Ils 2927)
  558. ^ Marshall, p. 255.
  559. ^ Marshall, 261–262
  560. ^ Cavallo, p. 70.
  561. ^ Tacitus, Agricola 2.1 und Annales 4.35 und 14,50; Plinius der Jüngere, Epistulae 7.19.6; Suetonius, Augustus 31, Tiberius 61.3 und Caligula 16
  562. ^ Suetonius, Domitianer 10; Quintilian, Institutio Oratoria 9.2.65
  563. ^ Marshall, p. 263.
  564. ^ Johnson (2009), S. 114ff, 186ff.
  565. ^ Potter (2009), p. 372.
  566. ^ Johnson (2010) p. 14.
  567. ^ Johnson (2009), p. 320ff.
  568. ^ Cavallo, S. 68–69, 78–79.
  569. ^ Cavallo, S. 81–82.
  570. ^ Pfirsich, p. 95.
  571. ^ Pfirsich, S. 84–85.
  572. ^ Laes, p. 108
  573. ^ a b c Pfirsich, p. 89.
  574. ^ Laes, S. 113–116.
  575. ^ Pfirsich, S. 90, 92
  576. ^ Laes, S. 116–121.
  577. ^ Pfirsich, S. 87–89.
  578. ^ Laes, p. 122.
  579. ^ a b Pfirsich, p. 90.
  580. ^ Laes, S. 107–108, 132.
  581. ^ Pfirsich, S. 93–94.
  582. ^ Pfirsich, S. 88, 106
  583. ^ Laes, p. 109.
  584. ^ Laes, p. 132.
  585. ^ Potter (2009), S. 439, 442.
  586. ^ Pfirsich, S. 102–103, 105.
  587. ^ Pfirsich, S. 104–105.
  588. ^ Pfirsich, S. 103, 106.
  589. ^ Pfirsich, p. 110.
  590. ^ Pfirsich, p. 107.
  591. ^ Saller, R. P. (2012). "Beförderung und Schirmherrschaft in Reitkarrieren". Journal of Roman Studies. 70: 44–63. doi:10.2307/299555. JStor 299555. S2CID 163530509.
  592. ^ Armstron, David (2010) "Die biografischen und sozialen Grundlagen von Horaces poetischer Stimme" in Ein Begleiter von Horace. Blackwell. p. 11
  593. ^ Lyne, R.O.A.M. (1995) Horace: Jenseits der öffentlichen Poesie. Yale University Press. S. 2–3
  594. ^ Pfirsich, p. 94.
  595. ^ Potter (2009), p. 598.
  596. ^ Laes, S. 109–110.
  597. ^ Pfirsich, p. 88.
  598. ^ Laes, p. 110
  599. ^ a b Gagarin, p. 19.
  600. ^ Gagarin, p. 18.
  601. ^ Das weitläufige Stipendium des 21. Jahrhunderts für die zweite Anspruchsvolle umfasst Griechisch unter Rom sein: kulturelle Identität, die zweite Anstand und die Entwicklung des Imperiums, bearbeitet von Simon Goldhill (Cambridge University Press, 2001); Paideia: Die Welt der zweiten Anspruchsvollen, herausgegeben von Barbara E. Borg (de Gruyter, 2004); und Tim Whitmarsh, Die zweite anspruchsvolle (Oxford University Press, 2005).
  602. ^ a b Habinek, Thomas N. (1998) Die Politik der lateinischen Literatur: Schreiben, Identität und Imperium im alten Rom. Princeton University Press. S. 122–123
  603. ^ Rawson (2003), p. 80.
  604. ^ James, Sharon L. (2003) Gelehrte Mädchen und männliche Überzeugung: Geschlecht und Lesen in der römischen Liebe Elegie. University of California Press. S. 21–25
  605. ^ Johnson, W. R. "Propertius", S. 42–43, und Sharon L. James, "Elegy and New Comedy", S. 262, beide in Ein Begleiter der römischen Liebe Elegie. Blackwell, 2012.
  606. ^ Gagarin, p. 20.
  607. ^ Harris, p. 3.
  608. ^ Zahlen, Ronald (2009). Galileo geht ins Gefängnis und andere Mythen über Wissenschaft und Religion. Harvard University Press. p. 18. ISBN 978-0-674-03327-6.
  609. ^ Grant, Edvard. (1996) "Die Grundlagen der modernen Wissenschaft im Mittelalter. Cambridge University Press. Seite 4.
  610. ^ Cavallo, S. 87–89.
  611. ^ Cavallo, p. 86.
  612. ^ Cavallo, S. 15–16.
  613. ^ Roberts, p. 3.
  614. ^ Aetas Ovidiana; Charles Mcnelis, "Ovidian Strategies in der frühen kaiserlichen Literatur", in Ein Begleiter von Ovid (Blackwell, 2007), p. 397.
  615. ^ Roberts, p. 8.
  616. ^ Van Dam, Harm-Jan (2008) "Wanderwald erneut: von Poliziano bis Grotius" in Die Poesie von Statius. Glattbutt. p. 45ff.
  617. ^ Jonathan Meister ", der Geschichten," in Ein Begleiter des Tacitus (Blackwell, 2012), p. 88.
  618. ^ Sage, Michael M. (1990) "Tacitus 'historische Werke: Eine Umfrage und Bewertung", " Aufstieg und Nedenergang der Römischen Welt Ii.33.2, p. 853.
  619. ^ Albrecht, p. 1294.
  620. ^ Albrecht, p. 1443.
  621. ^ a b Roberts, p. 70.
  622. ^ Albrecht, p. 1359ff.
  623. ^ "Nicht seit Vergil gab es einen römischen Dichter, der so effektiv eine Master -Erzählung für sein Volk aufbaute": Marc Mastrangelo, Das römische Selbst in der späten Antike: Prudentius und die Poetik der Seele (Johns Hopkins University Press, 2008), p. 3.
  624. ^ Bowersock, p. 694
  625. ^ MacDonald 1976, p. 18
  626. ^ a b Rüpke, p. 4.
  627. ^ Apuleius, Florides 1.1
  628. ^ Rüpke, p. 279.
  629. ^ Matthew Bunson, Ein Wörterbuch des Römischen Reiches (Oxford University Press, 1995), p. 246.
  630. ^ Das Caesareum in Najaran war möglicherweise später als "Kaaba von Najran" bekannt: جواد علي, المفصل في تاريخ العربل الإسلام (Jawad Ali, Al-mufassal fi tarikh al-ariab qabl al-islam; "Kommentar zur Geschichte der Araber vor dem Islam"), Bagdad, 1955–1983; P. Harland, "Kaiserliche Kulte im lokalen kulturellen Leben: Assoziationen in römischer Asien", ursprünglich veröffentlicht in Antike Geschichte Bulletin / Zeitschrift für Alte Geschichte 17 (2003) 91–103.
  631. ^ Isaac, Benjamin H. (2004) Die Erfindung des Rassismus im klassischen Antike. Princeton University Press. p. 449
  632. ^ Frend, W.H.C. (1967) Martyrium und Verfolgung in der frühen Kirche: Ein Konfliktstudium der Makkabäer nach Donatus. Doubleday. p. 106
  633. ^ Huskinson, Janet (2000) Rome erleben: Kultur, Identität und Macht im Römischen Reich. Routledge. p. 261. Siehe zum Beispiel den Altar, der von einem römischen Bürger gewidmet ist und ein Opfer darstellt, das auf römische Weise für die germanische Göttin durchgeführt wurde Vagdavercustis im 2. Jahrhundert n. Chr.
  634. ^ Momigliano, Arnaldo (1986). "Die Nachteile des Monotheismus für einen universellen Zustand". Klassische Philologie. 81 (4): 285–297. doi:10.1086/367003. JStor 269977. S2CID 161203730.
  635. ^ Fishwick, Duncan (1991). Der kaiserliche Kult im lateinischen Westen: Studien im Herrscherkult der westlichen Provinzen des Römischen Reiches, Vol. 1, Brill. S. 97–149. ISBN90-04-07179-2.
  636. ^ Ben-Sasson, H. H. (1976) Eine Geschichte des jüdischen Volkes, Harvard University Press. S. 254–256. ISBN0-674-39731-2
  637. ^ Bogenschütze, p. 616
  638. ^ Frend, W.H.C. (2006) "Verfolgungen: Genesis und Erbe", " Cambridge Geschichte des Christentums: Ursprünge nach Konstantin. Cambridge University Press. Vol. 1, p. 510. ISBN0-521-81239-9.
  639. ^ Barnes, T. D. (2012). "Gesetzgebung gegen die Christen". Journal of Roman Studies. 58 (1–2): 32–50. doi:10.2307/299693. JStor 299693. S2CID 161858491.
  640. ^ Sainte-Croix, G.E.M DE (1963). "Warum wurden die frühen Christen verfolgt?". Vergangenheit & Gegenwart. 26: 6–38. doi:10.1093/past/26.1.6.
  641. ^ Musurillo, Herbert (1972) Die Taten der christlichen Märtyrer. Oxford: Clarendon Press. S. lviii -lxii
  642. ^ Sherwin-White, A. N. (1952). "Die frühen Verfolgungen und das römische Recht wieder". Das Journal of Theological Studies. 3 (2): 199–213. doi:10.1093/jts/iii.2.199. JStor 23952852.
  643. ^ Tacitus, Annalen Xv.44
  644. ^ Eusebius von Cäsarea (425). Kirchengeschichte.
  645. ^ Smallwood, E. M. (1956). ""Domitians Haltung gegenüber den Juden und dem Judentum". Klassische Philologie. 51: 1–13. doi:10.1086/363978. S2CID 161356789.
  646. ^ Plinius, Brief an die Christen an Trajan anbieten Archiviert 11. August 2011 bei der Wayback -Maschine
  647. ^ Frend, W. H. C. (1959). "Das Versagen der Verfolgungen im Römischen Reich". Vergangenheit und Gegenwart. 16 (16): 10–30. doi:10.1093/past/16.1.10. JStor 650151.
  648. ^ Harnett, Benjamin (2017). "Die Verbreitung des Codex". Antike. University of California Press. 36 (2): 200, 217. doi:10.1525/ca.2017.36.2.183. JStor 26362608.
  649. ^ Hopkins, Keith (1998). "Christliche Zahl und ihre Auswirkungen". Journal of Early Christian Studies. 6 (2): 193. doi:10.1353/earl.1998.0035. S2CID 170769034.
  650. ^ Runciman, W. G. (2004). "Die Verbreitung des Christentums im dritten Jahrhundert n. Chr. Als Fallstudie in der Theorie der kulturellen Selektion". Europäisches Journal of Sociology. 45 (1): 3. doi:10.1017/S0003975604001365. S2CID 146353096.
  651. ^ a b Leithart, Peter J. (2010). Verteidigung von Konstantin die Dämmerung eines Reiches und der Morgendämmerung der Christenheit. Intervarsity Press. p. 304. ISBN 978-0-8308-2722-0.
  652. ^ Brown, Peter (2003). Der Aufstieg der westlichen Christenheit: Triumph und Vielfalt, .D. 200-1000 (2. Aufl.). Malden, MA: Blackwell Publishers. p. 74. ISBN 978-0-631-22137-1.
  653. ^ Thompson, Glen L. (2005). "Konstantius II und die erste Entfernung des Altars des Sieges". In Jean-Jacques Aubert; Zsuzsanna varhelyi (Hrsg.). Eine große Ordnung: Schreiben der Sozialgeschichte der Antike - Essays zu Ehren von William V. Harris. München: K.G. Saur. p. 87,93. doi:10.1515/9783110931419. ISBN 978-3-598-77828-5.
  654. ^ Hunt, David (1998). "2, Julian". In Cameron, Averil; Garnsey, Peter (Hrsg.). Cambridge Antike Geschichte. Vol. 13. Cambridge University Press. p. 68.
  655. ^ Bowersock, p. 625
  656. ^ Brown, Peter (1993). "Das Problem der Christianisierung" (PDF). Verfahren der British Academy. Oxford University Press. 84: 90.
  657. ^ Salzman, Michele Renee (1993). "Die Beweise für die Bekehrung des Römischen Reiches in das Christentum in Buch 16 des 'Theodosianischen Code". Historia: Zeitschrift für Alte Geschichte. Franz Steiner Verlag. 42 (3): 362–378. JStor 4436297.| p = 861}}
  658. ^ a b Brown, Peter (1998). "Christianisierung und religiöser Konflikt". Im Averil Cameron; Peter Garnsey (Hrsg.). The Cambridge Ancient History XIII: Das verstorbene Reich, n. Chr. 337–425. Cambridge University Press. p. 634.640.651. ISBN 978-0-521-30200-5.
  659. ^ DeMarsin, Koen (2011). "'Paganismus' in der späten Antike: thematische Studien Einführung ". In Lavan, Luke; Mulryan, Michael (Hrsg.). Die Archäologie des späten antiken 'Heidentums' (Band 7; illustrated ed.). GLATTBUTT. p. LIV -LV. ISBN 978-90-04-19237-9.
  660. ^ Constantelos, Demetrios J. (1964). "Heidanismus und der Staat im Zeitalter von Justinian". The Catholic Historical Review. 50 (3): 372–380. JStor 25017472.
  661. ^ a b Brewer 2005, p. 127.
  662. ^ Sáry, Pál (2019). "Bemerkungen zum Edikt von Thessalononica von 380". In Vojtech Vladár (Hrsg.). Perpauca Terrena Blande Honori Dedicata Pocta Petrovi Blahovi K Nedožitým 80. Narodeninám. Trnavská univerzity. p. 73. ISBN 978-80-568-0313-4.
  663. ^ Brewer, Catherine (2005). "Der Status der Juden in der römischen Gesetzgebung: Die Herrschaft von Justinian 527-565 n. Chr.". Europäisches Judentum: Ein Journal für das neue Europa. 38 (2): 127–139. JStor 41443760.
  664. ^ Rüpke, S. 406–426
  665. ^ Zu Wortschatz siehe Schilling, Robert (1992) "Der Niedergang und das Überleben der römischen Religion", Römische und europäische Mythologien. Universität von Chicago Press. p. 110.
  666. ^ Burgan, Michael (2009). Reich des alten Roms. Infobase Publishing. S. 113–114. ISBN 978-1-4381-2659-3.
  667. ^ "Romanov Familie". GESCHICHTE. Abgerufen 27. April 2022.
  668. ^ Noble, Thomas F. X.; Strauss, Barry; Osheim, Duane J.; Neuschel, Kristen B.; Accampo, Elinor Ann (2010). Western Zivilisation: Jenseits der Grenzen, 1300–1815. Cengage -Lernen. p. 352. ISBN 978-1-4240-6959-0.
  669. ^ Goffman, Daniel (2002). Das Osmanische Reich und das frühneuzeitliche Europa. Cambridge University Press. p.107.
  670. ^ Vermächtnis · 5. Dezember; 2019 (5. Dezember 2019). "Die Schlacht von Otranto". Die italienische Tribüne. Abgerufen 5. Juli 2021.{{}}: Cs1 montiert: numerische Namen: Autorenliste (Link)
  671. ^ Encyclopædia Britannica, Geschichte Europas, die Römer, 2008, O.Ed.
  672. ^ Collier, Martin (2003). Italienische Vereinigung, 1820–71. Heinemann. p. 22. ISBN 978-0-435-32754-5.
  673. ^ Briggs, Ward (2010) "Vereinigte Staaten" in Ein Begleiter der klassischen Tradition. Blackwell. p. 279ff.
  674. ^ Meinig, D.W. (1986) Die Gestaltung Amerikas: Eine geografische Perspektive auf 500 Jahre Geschichte. Atlantic America, 1492–1800. Yale University Press. Vol. 1. S. 432–435. ISBN0-300-03882-8.
  675. ^ Vale, Lawrence J. (1992) Architektur, Macht und nationale Identität. Yale University Press. S. 11, 66–67
  676. ^ Mallgrave, Harry Francis (2005) Moderne Architekturstheorie: Eine historische Umfrage, 1673–1968. Cambridge University Press. S. 144–145
  677. ^ Kornwall, James D. (2011) Architektur und Stadtplanung im kolonialen Nordamerika. Johns Hopkins University Press, Vol. 3. S. 1246, 1405–1408. ISBN0-8018-5986-7.
  678. ^ Holz, S. 73–74
  679. ^ Onuf, Peter S. und Cole, Nicholas P. Einführung in Thomas Jefferson, die klassische Welt und frühe Amerika. Universität von Virginia Press. p. 5
  680. ^ Diätler, Michael (2010). Archäologien des Kolonialismus: Konsum, Verstrickung und Gewalt im alten Mittelmeerfrankreich. University of California Press. ISBN 978-0-520-26551-6.
  681. ^ Briggs, W. (2010) "Vereinigte Staaten" in Ein Begleiter der klassischen Tradition. Blackwell. S. 282–286
  682. ^ Holz, S. 60, 66, 73–74, 239.

Zitierte Quellen

Externe Links