Rollenorientierte Programmierung

Rollenorientierte Programmierung als Form von Computerprogrammierung Ziel ist es, Dinge in Begriffen auszudrücken, die zum Menschen analog sind konzeptionell Verständnis der Welt. Dies sollte das Verständnis und die Aufrechterhaltung von Programmen erleichtern.

Die Hauptidee der rollenorientierten Programmierung ist, dass Menschen in Bezug Rollen. Diese Behauptung wird oft durch Beispiele von Beispielen gesichert Soziale Beziehungen. Zum Beispiel ist ein Schüler, der eine Klasse und der gleiche Schüler auf einer Party besucht, dieselbe Person, aber diese Person spielt zwei verschiedene Rollen. Insbesondere hängen die Interaktionen dieser Person mit der Außenwelt von seiner aktuellen Rolle ab. Die Rollen haben typischerweise Merkmale, z. B. die intrinsischen Eigenschaften, eine Person zu sein. Diese Teile von Immobilien wird oft von der behandelt Delegation Mechanismus.

In der älteren Literatur und im Bereich von Datenbanken, es scheint[Originalforschung?] dass der Kontext, in dem Rollen miteinander zusammenspielen, wenig überlegt. Ein solcher Kontext wird in neuerer Rolle festgelegt- und Aspekt-orientiertes Programmieren Sprachen wie Objektteams. Vergleichen Sie die Verwendung von "Rolle" als "eine Reihe von Softwareprogrammen (Diensten), mit denen ein Server bestimmte Funktionen für Benutzer oder Computer im Netzwerk ausführen kann" in " Windows Server Jargon.[1]

Viele Forscher haben die Vorteile von Rollen in den Rollen argumentiert Modellieren und Implementierung. Rollen ermöglichen es Objekten, sich im Laufe der Zeit zu entwickeln, sie ermöglichen unabhängige und gleichzeitig Bestehende Ansichten (Schnittstellen) des Objekts, die die verschiedenen Kontexte des Objekts erläutern, und Bedenken trennen. Im Allgemeinen sind Rollen ein natürliches Element des täglichen menschlichen Konzeptbilds. Rollen in Programmiersprachen ermöglichen es Objekten, sich ändernde Schnittstellen zu haben, wie wir sehen wahres Leben - Die Dinge ändern sich im Laufe der Zeit, werden in verschiedenen Kontexten unterschiedlich verwendet, etc.

Autoren der Rollenliteratur

Programmiersprachen mit expliziter Unterstützung für Rollen

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Carpenter, Tom (18. Juli 2011). Microsoft Windows Server Administration Essentials. Sybex ernsthafte Fähigkeiten. Indianapolis: John Wiley & Sons (veröffentlicht 2011). p. 9. ISBN 9781118148693. Abgerufen 7. März, 2018. [...] Eine Serverrolle ist eine Reihe von Softwareprogrammen (Diensten), mit denen ein Server bestimmte Funktionen für Benutzer oder Computer im Netzwerk ausführen kann.
  2. ^ "DBLP: Bent Bruun Kristensen". Archiviert von das Original Am 27. September 2007.
  3. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 3. Januar 2013. Abgerufen 3. Januar, 2013.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  4. ^ "DBLP: Trygve Reenskaug".

Externe Links