Roger Williams
Roger Williams | |
---|---|
![]() Roger Williams (1872) | |
9. Präsident der Kolonie Rhode Island und Providence Plantations | |
Im Büro 1654–1657 | |
Vorausgegangen von | Nicholas Easton |
gefolgt von | Benedict Arnold |
Persönliche Daten | |
Geboren | c.1603 London, England |
Gestorben | Zwischen dem 21. Januar und dem 15. März 1683 (79 Jahre alt) Vorsehung, Rhode Island, Britisch -Amerika |
Ehepartner (en) | Mary Bernard |
Kinder | 6 |
Alma Mater | Pembroke College, Cambridge |
Beruf | Minister, Staatsmann, Autor |
Unterschrift | ![]() |
Roger Williams (c.21. Dezember 1603 - am 27. Januar und 15. März 1683)[1] war ein in Englisch geborener Amerikaner Puritaner Minister, Theologe und Autor, der gegründet wurde Providence Plantagen, was der wurde Kolonie von Rhode Island und Providence Plantagen und später die USA Bundesstaat Rhode Island und Providence Plantagen, jetzt der Zustand von Rhode Island. Er war ein überzeugter Anwalt für Religionsfreiheit, Trennung von Kirche und Staatund faire Umgang mit amerikanischen Ureinwohnern.[2]
Williams wurde von den puritanischen Führern aus dem ausgeschlossen Massachusetts Bay Kolonie und etablierte Providence Plantagen 1636 als Zuflucht, das das anbietet, was er bezeichnete. "Gewissensfreiheit. "1638 gründete er das Erste Baptistenkirche in Amerikain Vorsehung.[3][4] Williams studierte die indigenen Sprachen von Neu England und veröffentlichte die erste Buchstudie einer einheimischen nordamerikanischen Sprache in Englisch.[5]
Frühen Lebensjahren
Roger Williams wurde zwischen 1602 und 1606 in oder in der Nähe von London geboren. Viele Historiker gaben 1603 als wahrscheinliches Jahr seiner Geburt an.[6] Die genauen Details von Williams 'Geburt sind unbekannt, da seine Geburtsurkunden zerstört wurden, wenn St. Sepulchers Kirche verbrannt während der Tolles Feuer von London.[7][8][9][10] Sein Vater war James Williams (1562–1620), a Kaufmann Schneider in Smithfield, und seine Mutter war Alice Pemberton (1564–1635).

In jungen Jahren hatte Williams eine spirituelle Bekehrung, von der sein Vater missbilligte. Als Jugendlicher unterrichtete er unter Sir Edward Coke(1552–1634) der berühmte Jurist und wurde beigebildet Charterhouse School unter Cokes Schirmherrschaft. Williams nahm später teil Pembroke College, Cambridge, wo er 1627 einen Bachelor of Arts erhielt.[11] Williams zeigte eine Einrichtung mit Sprachen und erlangte schon in jungen Jahren Vertrautheit mit Latein, Hebräisch, Griechisch, Niederländisch und Französisch. Jahre später unterrichtete er John Milton in niederländischen und indianischen Sprachen im Austausch für Auffrischungsunterricht auf Hebräisch.[12]
Williams nahm heilige Gebote in dem Kirche von England Im Zusammenhang mit seinem Studium, aber er wurde ein Puritaner in Cambridge und ruinierte so seine Chance auf Vorzug in der anglikanischen Kirche. Nach seinem Abschluss in Cambridge wurde er der Kaplan Sir William Masham. Im April 1629 schlug Williams Jane Whalley, der Nichte von Lady Joan (Cromwell) Barrington, eine Ehe vor, aber sie lehnte ab.[13] Später in diesem Jahr heiratete er Mary Bernard (1609–76), die Tochter von Rev. Richard Bernard, ein bemerkenswerter puritanischer Prediger und Autor in der Kirche von Hochlaver, in Epping -Wald, ein paar Meilen östlich von London.[14] Zusammen hatten Mary und Roger sechs Kinder, die alle in Amerika geboren wurden: Mary, Freigeborene, Providence, Mercy, Daniel und Joseph.
Williams wusste, dass puritanische Führer vorhaben, in die zu wandern Neue Welt. Er schließte sich dem nicht dem an Erste Welle von Siedlern, aber später entschied er, dass er unter der Verwaltung von Erzbischof nicht in England bleiben konnte William Laud. Williams betrachtete die Kirche von England als korrupt und falsch, und er war angekommen die separatistische Position bis 1630; Am 1. Dezember stiegen Williams und seine Frau in die Boston-gebunden Lyon in Bristol.[15]
Erste Jahre in Amerika
Ankunft in Boston
Am 5. Februar 1631 die Lyon verankert Nantasketaußerhalb der puritanischen Siedlung von Boston.[16] Bei seiner Ankunft die Kirche von Boston bot Williams die Möglichkeit, während der Leerstand von Rev. zu dienen. John Wilson, der nach England zurückgekehrt war, um seine Frau in die Kolonie zu begleiten.[17] Williams lehnte die Position mit dem Grund ab, dass es sich um "eine nicht getrennte Kirche" handelte. Außerdem behauptete er, dass zivil Richter darf keine "Verstoß gegen den ersten Tisch" dessen bestrafen Zehn Gebote wie zum Beispiel Götzendienst, Sabbat, falsche Anbetung und Blasphemieund dass Einzelpersonen frei sein sollten, ihre eigenen Überzeugungen in religiösen Angelegenheiten zu befolgen. Diese drei Prinzipien wurden später zu zentralen Grundsätzen von Williams 'Lehren und Schriften.
Salem und Plymouth

Als ein Separatist, Williams betrachtete die Kirche von England unwiderruflich korrupt und glaubte, dass man sich völlig von ihr trennen muss, um eine neue Kirche für die wahre und reine Anbetung Gottes zu etablieren. Das Salem Die Kirche neigte auch zum Separatismus und sie luden ihn ein, ihr Lehrer zu werden. Als Reaktion darauf protestierten die Führer in Boston energisch und leiteten Salem, sein Angebot zurückzuziehen. Als der Sommer 1631 endete, zog Williams zu Plymouth-Kolonie wo er begrüßt wurde und den Minister informell unterstützte. In Plymouth predigte er regelmäßig; Nach Angaben des Gouverneurs der Kolonie, William Bradford"Seine Lehren waren gut zugelassen."[19]
Nach einiger Zeit entschied Williams, dass die Plymouth -Kirche nicht ausreichend von der Kirche von England getrennt war. Darüber hinaus sein Kontakt mit dem Narragansett -Indianer hatte ihn dazu gebracht, die Gültigkeit von in Frage zu stellen Kolonialcharter Dies beinhaltete keinen legitimen Kauf von indischem Land. Gouverneur Bradford schrieb später, dass Williams "in einige seltsame Meinungen geriet, die eine kontroverse Kontroverse zwischen der Kirche und ihm verursachten".[20]
Im Dezember 1632 schrieb Williams ein langwieriges Gebiet, das die Chartas des Königs offen verurteilte und das Recht von Plymouth auf das Land in Frage stellte, ohne es zuerst von den amerikanischen Ureinwohnern zu kaufen. Er hat das sogar angeklagt König James hatte eine "feierliche Lüge" gesprochen, als er behauptete, er sei der erste christliche Monarch, der das Land entdeckt hatte. Williams kehrte im Herbst 1633 nach Salem zurück und wurde von Rev. Samuel Skelton Als inoffizieller Assistent.
Rechtsstreitigkeiten und Exil

Die Behörden von Massachusetts Bay waren nicht erfreut über Williams 'Rückkehr. Im Dezember 1633 beschwor sie ihn, vor dem Gericht in Boston zu erscheinen, um seinen Trakt zu verteidigen, der den König und die Charta angreift. Das Problem wurde geglättet und das Trakte verschwand für immer, wahrscheinlich verbrannt. Im August 1634 wurde Williams amtierender Pastor der Salem Church, der Rev. Skelton gestorben. Im März 1635 wurde er erneut angewiesen, vor dem Gerichtshof zu erscheinen, und er wurde erneut für die Juli -Amtszeit des Gerichts aufgerufen, um auf "fehlerhafte" und "gefährliche Meinungen" zu antworten. Der Gerichtshof ordnete schließlich an, dass er aus seiner kirchlichen Position entfernt wurde.
Diese jüngste Kontroverse trat auf, als die Stadt Salem das Gericht beantragte Marblehead Nacken. Das Gericht weigerte sich, den Antrag zu prüfen, es sei denn, die Kirche in Salem entfernte Williams. Die Kirche war der Ansicht, dass dieser Befehl gegen ihre Unabhängigkeit verstoßen und einen Protestbrief an die anderen Kirchen sandte. Der Brief wurde jedoch in diesen Kirchen nicht öffentlich gelesen, und das Gericht weigerte sich, die Delegierten von Salem bei der nächsten Sitzung zu starten. Die Unterstützung von Williams begann unter diesem Druck zu schwinden, und er zog sich aus der Kirche zurück und begann sich mit einigen seiner ergebensten Anhänger in seinem Haus zu treffen.
Schließlich versuchte das Gericht im Oktober 1635 Williams und verurteilte ihn wegen Aufruhr und Häresie. Sie erklärten, dass er "vielfältige, neue und gefährliche Meinungen" verbreitete.[21] und befahl, dass er verbannt wird. Die Ausführung des Ordens verzögerte sich, weil Williams krank war und der Winter näherte, sodass er vorübergehend bleiben durfte, vorausgesetzt, er hörte öffentlich auf, seine Meinung zu unterrichten. Er konnte dies nicht tun, und der Sheriff kam im Januar 1636, nur um festzustellen, dass er während eines Schneesturms drei Tage zuvor weggerutscht war. Er reiste 55 Meilen durch den tiefen Schnee, von Salem bis Raynham, Massachusetts wo der Einheimische Wampanoags bot ihm Schutz in ihrem Winterlager an. Sachem Massasoit Gastgeber Williams dort für drei Monate bis zum Frühling.
Einigung in Providence

Im Frühjahr 1636, Williams und a Anzahl anderer Von Salem begann eine neue Siedlung auf Land, die er von Massasoit in Massasoit gekauft hatte Rumford, Rhode Island. Nachdem die Behörden der Plymouth Colony festgelegt hatten, behaupteten Williams und seine Anhänger in ihrem Landzuschuss und äußerten sich besorgt darüber, dass seine Anwesenheit dort die Führer der Colonie von Massachusetts Bay verärgern könnte.
Dementsprechend überquerte Williams, begleitet von Thomas Angell, die Seekonk RiverAuf der Suche nach einem neuen Standort, der für die Abrechnung geeignet ist. Als Williams und Angell das Ufer erreichten, wurden Indigene von Ureinwohner getroffen Narragansett Menschen Wer begrüßte sie mit den Worten "Was für einen Jubel, Netop" (übersetzt.Hallo Freund). Die Siedler gingen dann nach Osten entlang der Providence River, wo sie auf eine Bucht und eine Süßwasserfeder stießen. Williams fand das für die Siedlung geeignete Gebiet und erwarb das Gebiet von Sachems aus Sachems Canonicus und Miantonomi.[22] Hier gründeten Williams und seine Anhänger eine neue, dauerhafte Siedlung. Unter der Überzeugung, dass göttliche Vorsehung hatte sie dorthin gebracht, die Siedler nannten die Siedlung "Vorsehung. "[23]
Williams wollte, dass seine Siedlung ein Zufluchtsort für diejenigen "verzweifeltes Gewissen" war, und sie zog bald eine Sammlung von Dissidenten und ansonsten gesinnten Personen an. Von Anfang an regelte eine Mehrheitsabstimmung der Haushalte die neue Einigung, jedoch nur in zivilen Dingen. Neuankömmlinge konnten auch mit einer Mehrheit in die volle Staatsbürgerschaft zugelassen werden. Im August 1637 beschränkte eine neue Stadtvereinbarung die Regierung erneut auf zivile Dinge. Im Jahr 1640 unterzeichneten 39 Freemen (Männer, die die volle Staatsbürgerschaft und Stimmrechte hatten) eine weitere Vereinbarung, die ihre Entscheidung erklärte, "immer noch die Freiheit des Gewissens zu behaupten". So gründete Williams den ersten Platz in der modernen Geschichte, an dem Staatsbürgerschaft und Religion getrennt waren und Religionsfreiheit und Trennung von Kirche und Staat lieferten. Dies wurde mit dem Prinzip von kombiniert Majoritäre Demokratie.

Im November 1637 wurde das Gericht von Massachusetts entwaffnet, entrechtet und zum Exil gezwungen, einige der Antinomianer, einschließlich der Anhänger von Anne Hutchinson. John Clarke war unter ihnen und er erfuhr von Williams, dass das Aquidneck (Rhode) Island könnte von den narragansetts gekauft werden; Williams half ihm, den Kauf zusammen mit William Coddington und andere, und sie etablierten die Siedlung von Portsmouth. Im Frühjahr 1638 trennten sich einige dieser Siedler und gründeten die nahe gelegene Siedlung von Newportauch auf Aquidneck Island gelegen.
1638 wurden Williams und etwa zwölf andere getauft und bildeten eine Gemeinde. Heute wird Williams 'Gemeinde als die anerkannt Erste Baptistenkirche in Amerika.[24]
Pequot -Krieg und Beziehungen zu den amerikanischen Ureinwohnern
In der Zwischenzeit die Pequot War war ausgebrochen. Massachusetts Bay bat um Williams 'Hilfe, die er trotz seines Exils gab, und er wurde die Augen und Ohren der Bay Colony und hielt auch die Narragansetts davon ab, sich mit dem anzuschließen Pequots. Stattdessen verbündete sich die Narragansetts mit den Kolonisten und halfen, die Pequots 1637–38 zu besiegen. Die Narragansetts wurden somit zum mächtigsten amerikanischen Ureinwohner im Süden Neuenglands.
Williams bildete feste Freundschaften und entwickelte ein tiefes Vertrauen unter den amerikanischen Ureinwohnern, insbesondere unter den Narragansetts. Er konnte den Frieden zwischen den amerikanischen Ureinwohnern und der Kolonie von Rhode Island und Providence Plantagen Fast 40 Jahre lang durch seine ständige Vermittlung und Verhandlung. Er ergab sich zweimal als Geisel an die amerikanischen Ureinwohner, um die sichere Rückkehr einer großen zu gewährleisten Sachem von einer Vorladung zu einem Gericht: Pessicus im Jahr 1645 und Metakom ("König Philip") 1671. Williams wurde von den amerikanischen Ureinwohnern mehr als jeder andere Kolonist vertrauen, und er erwies sich als vertrauenswürdig.

Die anderen New England -Kolonien begannen jedoch, den Narragansetts zu fürchten und zu misstrauen, und betrachteten bald die Rhode Island -Kolonie als gemeinsame Feind. In den nächsten drei Jahrzehnten übten Massachusetts, Connecticut und Plymouth Druck aus, sowohl Rhode Island als auch die Narragansetts zu zerstören. 1643 bildeten die benachbarten Kolonien eine Militärallianz namens United Colonies, die die Städte rund um die Narragansett Bay ausschloss. Als Reaktion darauf reiste Williams nach England, um eine Charta für die Kolonie zu sichern.
Kehren Sie nach England und Charter -Angelegenheiten zurück
Ein Schlüssel zur Sprache Amerikas
Williams kam inmitten der London an Englischer Bürgerkrieg. Die Puritaner hielten in London die Macht und er konnte eine Charta durch die Büros von erhalten Sir Henry Vane der jüngeretrotz anstrengender Opposition von Massachusetts 'Agenten. Sein erstes veröffentlichtes Buch Ein Schlüssel zur Sprache Amerikas erwies sich als entscheidend für den Erfolg seiner Charta, wenn auch indirekt.[25][26] Das 1643 in London veröffentlichte Buch kombinierte ein Phrasenbuch mit Beobachtungen über Leben und Kultur als Hilfe zur Kommunikation mit den amerikanischen Ureinwohnern von Neu England. In seinem Geltungsbereich umfasste das Buch alles, von Grüßen bis zu Tode und Beerdigung. Williams versuchte auch, die Einstellungen der Überlegenheit zu korrigieren, die die Kolonisten gegenüber den amerikanischen Ureinwohnern gezeigt haben:
Prahle nicht stolzes Englisch, deiner Geburt & Blut;
Dein Bruder Indianer ist von der Geburt als gut. Von einem Blut Gott hat ihn und dich und alles gemacht,
So weise, so fair, so stark, so persönlich.
Gedruckt von Gregory Dexter, Das Buch war die erste Buchstudie einer einheimischen nordamerikanischen Sprache in englischer Sprache. In England wurde das Buch von Lesern, die neugierig auf die indigenen Menschen der Neuen Welt waren, gut aufgenommen.[27]
Der wölbende Tenent
Williams sicherte sich im Juli 1644 seine Charta aus dem Parlament für Providence Plantations. Danach veröffentlichte er sein berühmtestes Buch The Bloudy Tenent of Persecution for Cause of Conscience. Die Veröffentlichung produzierte einen großartigen Aufruhr; Zwischen 1644 und 1649 wurden mindestens 60 Broschüren veröffentlicht, die sich mit den Argumenten der Arbeit befassen.[27] Das Parlament antwortete am 9. August 1644 auf Williams, indem er dem öffentlichen Hangman befahl, alle Kopien zu verbrennen. Zu diesem Zeitpunkt war Williams jedoch bereits auf dem Weg nach New England, wo er im September mit seiner Charta ankam.[27]

Williams brauchte mehrere Jahre, um die Siedlungen der Narragansett Bay unter einer einzigen Regierung zu vereinen, da William Coddington Opposition hatte. Die vier Dörfer waren 1647 schließlich in die Kolonie von Rhode Island und Providence Plantagen. Gewissensfreiheit wurde erneut verkündet, und die Kolonie wurde zu einem sicheren Hafen für Menschen, die wegen ihrer Überzeugungen verfolgt wurden, einschließlich Baptisten, Quäkern und Juden. Dennoch waren die Spaltungen zwischen den mächtigen Persönlichkeiten der Städte nicht gut für die Kolonie. Coddington mochte Williams nicht und genoss seine Unterordnung nicht unter der neuen Charta -Regierung. Dementsprechend segelte Coddington nach England und kehrte 1651 nach Rhode Island zurück mit sein eigenes Patent ihn "Gouverneur fürs Leben" über Aquidneck machen und Conanicut -Inseln.
Infolgedessen, Vorsehung, Warwickund Coddingtons Gegner in Aquidneck schickten Roger Williams und John Clarke nach England und versuchten die Coddington -Kommission. Williams verkaufte seinen Handelsposten in Cocumscussec (in der Nähe Wickford, Rhode Island) für seine Reise zu bezahlen, obwohl es seine Haupteinnahmequelle lieferte. Williams und Clarke gelang es, das Patent von Coddington aufzuheben, wobei Clarke für das folgende Jahrzehnt in England blieb, um die Interessen der Kolonisten zu schützen und eine neue Charta zu sichern. Williams kehrte 1654 nach Amerika zurück und wurde sofort zum Präsidenten der Kolonie gewählt. Anschließend diente er in vielen Büros in der Stadt und in den Kolonialregierungen.
Sklaverei
Williams schrieb nicht ausgiebig über die Sklaverei. Er drückte konsequent Missbilligung von ewig SklavereiObwohl im Allgemeinen keine Einwände gegen die Versklavung gefangener feindlicher Kämpfer für eine feste Dauer, einer Praxis, aus der er gelegentlich profitierte.[28] Während seines Lebens kämpfte Williams mit der Moral der Sklaverei und äußerte seine Bedenken in Briefen an Gouverneur von Massachusetts Bay John Winthrop in Bezug auf die Behandlung der Pequots während der Pequot War (1636–1638).[29] In diesen Briefen forderte er Winthrop auf, die Versklavung von Pequot -Frauen und Kindern zu verhindern und die Kolonialmiliz zu leiten, sie während der Kämpfe zu sparen.[30][31][32] In einem weiteren Brief an Winthrop am 31. Juli 1637 erklärte Williams, dass er die Gefangennahme und den Einzug der verbleibenden Pequot -Frauen und -Zugen zugestimmt habe, um "rechtmäßig" sicherzustellen, dass die verbleibenden feindlichen Kombattanten "geschwungen und entspannt" wurden, plädierten sie aber dafür, Indenture nicht dauerhaft sein.[33][34]
Trotz seiner Vorbehalte war Williams Teil der Kolonialdelegation, die zum Ende des Pequot -Krieges verhandelte Verhandlungen verhandelte Kolonisten von Neuengland und ihre indigenen Verbündeten: die Narragansett, Mohegan, und Niantic.[35] Williams berichtete Winthrop, dass er und der Narragansett Sachem Miantonomoh diskutierte, was mit einer Gruppe erfasster Pequot zu tun ist; Zunächst diskutierten sie die Möglichkeit, sie als Sklaven unter den vier siegreichen Parteien zu verteilen, die Miantonomoh "gut mochte", obwohl bei Williams Vorschlag die Nichtkämpfer auf eine Insel in niantem Territorium verlegt wurden ", weil die meisten von ihnen Familien waren".[36] Miantonomoh bat später einen versklavten weiblichen Pequot von Winthrop, gegen den Williams Einwände erhielt, und erklärte, dass "er seinen Anteil an ihn gesendet habe". Stattdessen schlug Williams vor, dass er "ein oder zwei von einem englischen Mann kaufe".[37] Während einige einheimische Verbündete der Kolonisten beim Export von versklavtem Pequot in die Westindische InselnAndere waren der Praxis nicht einverstanden und glaubten stattdessen, dass sie Land und Bestimmungen hätten erhalten sollen, um zum Wohlbefinden kolonialer Siedlungen beizutragen, ebenso wie ihre übliche Tradition in Bezug auf die Sklaverei.[35] Viele versklavte Pequot rannten häufig weg, wo sie von indigenen Siedlungen umgeben wurden; Williams verhandelte als Teil seiner ständigen Vermittlung zwischen Kolonisten und indigenen Völkern für die Rückkehr von außer Kontrolle geratenen Pequots und erleichterte den Handel von Indigene Sklaven.[37][35]
1641 verabschiedete die Massachusetts Bay Colony Gesetze Sanktionierung Sklaverei.[38] Als Reaktion darauf verabschiedeten die Providence -Plantagen unter Williams 'Führung 1652 ein Gesetz, um die Zeit einzuschränken, für die eine Person in der Sklaverei gehalten werden konnte, und versuchte, die zu verhindern Import von versklavten Afrikanern.[29] Das gesetzlich festgelegte Sklaverei, die das der indentierten Knechtschaft widerspiegelten; Die Versklavung sollte dauerhaft begrenzt sein und nicht an Kinder weitergegeben werden.[28] Nach der Vereinigung von Providence Plantations mit Aquidneck Island weigerten sich die Bewohner des letzteren, dieses Gesetz anzunehmen, um sicherzustellen, dass es wurde toter Brief.[39] Später im Leben zur Zeit von King Phillips KriegDie Spannungen mit den Narragansetts waren irreparabel, und trotz Williams 'Bemühungen, den Frieden aufrechtzuerhalten, kam es zu einem zerstörerischen Krieg, in dem sein Zuhause am Boden verbrannt wurde. Während des Krieges erleichterte Williams mit einer Gruppe von Providence Citizens vom Verkauf einer Reihe gefangener Narragansetts und profitieren Wamponoag.[29]
Beziehungen zu den Baptisten
Ezekiel Holliman Taufe Williams Ende 1638. Einige Jahre später, Dr. John Clarke etablierte die First Baptist Church in Newport, Rhode Island, und sowohl Roger Williams als auch John Clarke wurden die Gründer des Baptisten -Glaubens in Amerika.[40] Williams hat sich nicht mit einer Kirche angeschlossen, aber er blieb an den Baptisten interessiert und stimmte ihrer Ablehnung von zu Säugetaufnahme und die meisten anderen Angelegenheiten. Sowohl Feinde als auch Bewunderer nannten ihn manchmal einen "Sucher", der ihn mit einer ketzerischen Bewegung in Verbindung brachte, die akzeptierte Socinianismus und Universelle Versöhnung, aber Williams lehnte diese beiden Ideen ab.[41]
Krieg und Tod von König Philip
König Philips Krieg (1675–1676) kämpften die Kolonisten gegen indigene Völker - einschließlich des Narragansett, mit dem Williams zuvor gute Beziehungen aufrechterhalten hatte. Williams wurde zwar in den 70er Jahren, zum Kapitän der Miliz von Providence gewählt. Am 29. März 1676, Narragansett Warriors angeführt von Canonchet verbrannte Vorsehung; Unter den zerstörten Strukturen befanden sich Williams 'Zuhause.[42]
Beerdigung
Williams starb irgendwann zwischen dem 16. Januar und dem 16. März 1683 und wurde auf seinem eigenen Eigentum begraben. Fünfzig Jahre später brach sein Haus in den Keller zusammen und der Ort seines Grabes wurde vergessen.
Laut dem Nationalparkdienst1860 entschlossen die Bewohner von Providence, zu seinen Ehren ein Denkmal zu heben, "grub die Stelle, an der sie glaubten, dass die Überreste seien, nur Nägel, Zähne und Knochenfragmente. Sie fanden auch eine Apfelbaumwurzel", von denen sie dachten, dass sie dachten, von denen sie dachten, dass sie dachten. " folgte der Form eines menschlichen Körpers; Die Wurzel folgte der Form einer Wirbelsäule, spaltete sich an den Hüften, gebogen an den Knien und drehte sich zu Füßen auf.[43] Das Rhode Island Historical Society hat diese Baumwurzel seit 1860 als Vertreter des Gründers von Rhode Island gepflegt. Seit 2007 wurde die Wurzel in der angezeigt John Brown House.[44]
Die wenigen Überreste, die neben der Wurzel entdeckt wurden Prospect Terrace Park 1939 am Fuße eines großen Steindenkmals.
Trennung von Kirche und Staat
Williams war ein überzeugter Verfechter von Trennung von Kirche und Staat. Er war das überzeugt, dass er das überzeugt war Zivilregierung hatte keine Grundlage für die Einmischung in Angelegenheiten religiöser Glauben. Er erklärte, dass sich der Staat nur mit Angelegenheiten der Zivilordnung, nicht mit religiösen Überzeugung befassen sollte, und lehnte einen Versuch der Zivilbehörden ab, den "ersten Tisch" des "ersten Tisches" durchzusetzen Zehn Gebote, jene Gebote, die sich mit der Beziehung eines Individuums zu und dem Glauben an Gott befassen. Williams glaubte, dass der Staat sich auf die Gebote beschränken muss, die sich mit den Beziehungen zwischen Menschen befassen: Mord, Diebstahl, Ehebruch, lügen und Eltern ehren.[45] Williams schrieb über eine "Hecke oder Mauer der Trennung zwischen dem Garten der Kirche und der Wildnis der Welt". Thomas Jefferson später benutzte die Metapher in seinem 1801 die Metapher Brief an Danbury Baptisten.[46][47]
Williams betrachtete den Sponsor des Staates religiöser Überzeugungen oder Praxis "Zwangsanbetung" und erklärte "Zwangsanbetung stinkt in Gottes Nasenlöcher".[48] Er glaubte auch Konstantin der Große ein schlechterer Feind für das Christentum sein als Nero Weil die anschließende staatliche Beteiligung an religiösen Angelegenheiten das Christentum korrumpierte und zum Tod der christlichen Kirche führte. Er beschrieb den Versuch des Staates, Gesetze über die religiösen Überzeugungen eines Individuums als "Vergewaltigung der Seele" zu verabschieden, und sprach von den "Ozeanen des Blutes", weil er versuchte, Konformität zu befehlen.[49] Die moralischen Prinzipien in der Schrift Sollte die Zivilrichter informieren, glaubte er, aber er beobachtete, dass gut geordnete und Zivilregierungen auch dort existierten, wo das Christentum nicht anwesend war. Daher mussten alle Regierungen die Zivilordnung und Gerechtigkeit aufrechterhalten, aber Williams entschied, dass keiner einen Haftbefehl hatte, um religiöse Ansichten zu fördern oder zu unterdrücken. Die meisten seiner Zeitgenossen kritisierten seine Ideen als Rezept für Chaos und Anarchie, und die überwiegende Mehrheit glaubte, dass jede Nation ihre nationale Kirche haben muss und die Anpassungen von Dissidenten verlangen könnte.
Schriften

Williams Karriere als Autor begann mit Ein Schlüssel zur Sprache Amerikas (London, 1643), geschrieben während seiner ersten Reise nach England. Seine nächste Veröffentlichung war Mr. Cottons Brief ist in letzter Zeit gedruckt, geprüft und beantwortet (London, 1644; nachgedruckt in Veröffentlichungen des Narragansett Clubs, vol. II zusammen mit John Cotton's Brief, den es beantwortete). Seine berühmteste Arbeit ist The Bloudy Tenent of Persecution for Cause of Conscience (1644 veröffentlicht), von einigen als eine der besten Verteidigungen der Gewissensverteidigung angesehen.[50]
Eine anonyme Broschüre wurde 1644 in London mit dem Titel "mit dem Titel" veröffentlicht Abfragen der höchsten Überlegungen, die Herrn Tho vorgeschlagen wurden. Goodwin, Herr Phillip Nye, Herr Wil. Brücken, Herr Jer. Burroughs, Mr. Sidr. Simpson, alle Unabhängigen usw. das wird jetzt Williams zugeschrieben. Diese "Unabhängigen" waren Mitglieder der Westminster -Versammlung; ihr Entschuldigende Erzählung suchte einen Weg zwischen extremem Separatismus und Presbyterianismus, und ihr Rezept bestand darin, das Modell der staatlichen Kirche von Massachusetts Bay zu akzeptieren.
Williams veröffentlicht Der blutige Tenent noch mehr wehte: durch Mr. Cottons Bestreben, es weiß im Blut des Lammes zu waschen; von dessen kostbarem Blut, verschüttet in den Wickel seiner Diener; und des Blutes von Millionen, die in früheren und späteren Kriegen ausgewachsen sind, willen, dass ein blutigster Tenent der Verfolgung aus Gründen des Gewissens, nach einem zweiten Versuch anscheinend und notorisch schuldiger befunden wird usw. (London, 1652) Während seines zweiten Besuchs in England. Diese Arbeit wiederholte und verstärkte die Argumente in Bloudy Tenent, aber es hat den Vorteil, als Antwort auf Cotton's geschrieben zu werden Eine Antwort an Herrn Williams seine Prüfung (Veröffentlichungen des Narragansett Clubs, vol. ii.).
Weitere Werke von Williams sind:
- Der Mietunisterium keiner von Christus (London, 1652)
- Experimente des spirituellen Lebens und der Gesundheit sowie ihrer Konservierungsstoffe (London, 1652; Nachdruck Providence, 1863)
- George Fox graben sich aus seinen Höhlen aus (Boston, 1676) (diskutiert den Quakerismus mit seinem unterschiedlichen Glauben an das "innere Licht", das Williams als ketzerisch betrachtete)
Ein Band seiner Briefe ist in der Narragansett Club Edition von Williams 'enthalten Arbeiten (7 Bände, Providence, 1866–74), und ein Band wurde von bearbeitet von J. R. Bartlett (1882).
- Die Korrespondenz von Roger Williams, 2 Vols., Rhode Island Historical Society, 1988, herausgegeben von Glenn W. Lafantasie.
Universität Brown's John Carter Brown Library hat seit langem einen 234-seitigen Band untergebracht, der als "Roger Williams Mystery Book" bezeichnet wird.[51] Die Ränder dieses Buches sind mit Notationen im handgeschriebenen Code gefüllt, von denen angenommen wird, dass sie die Arbeit von Roger Williams sind. Im Jahr 2012 hat der Student der Brown University Lucas Mason-Brown den Code geknackt und schlüssige historische Beweise aufgedeckt, die seine Autorschaft Williams zurückführten.[52] Übersetzungen enthüllen Transkriptionen eines geografischen Textes, eines medizinischen Textes und 20 Seiten mit Originalnotizen, die sich mit der Ausgabe befassen Säugetaufnahme.[53] Mason-Brown hat seitdem mehr Schriften von Williams entdeckt, die einen separaten Code am Rand einer seltenen Ausgabe der Eliot Indian Bibel.[54]
Erbe
Williams 'Verteidigung der amerikanischen Ureinwohner, seine Anschuldigungen, die Puritaner hätten die "Übel der anglikanischen Kirche" reproduziert, und seine Beharrlichkeit, dass England die amerikanischen Ureinwohner für ihr Land bezahlt, stellte ihn während seines Lebens in den Mittelpunkt vieler politischer Debatten. Er wurde als wichtige historische Figur der Religionsfreiheit zum Zeitpunkt von angesehen Amerikanische Unabhängigkeitund er war ein wesentlicher Einfluss auf das Denken der Gründungsväter.
Tribute
Zu den Hommagen an Williams gehören:
- Das Gedenk von 1936 Rhode Island Tercentendauer halbe Dollar
- Roger Williams National Memorial, ein Park in der Innenstadt von Providence, das 1965 gegründet wurde
- Roger Williams Park, Vorsehung, Rhode Island, und die Roger Williams Park Zoo
- Roger Williams University in Bristol, Rhode Island
- Roger Williams Speisesaal am University of Rhode Island
- Roger Williams Inn, der Hauptspeisesaal im American Baptists 'Green Lake Conference Center, gegründet 1943 in Green Lake, Wisconsin
- Repräsentative Statue von Rhode Island in dem Nationale Statuenhalle -Sammlung In den Vereinigten Staaten Capitol, hinzugefügt 1872 hinzugefügt
- Eine Darstellung von ihm auf der Internationales Denkmal zur Reformation in Genfzusammen mit anderen prominenten Reformatoren
- Roger Williams Middle School, a öffentliche Schule in Vorsehung
- Pembroke College in Brown University wurde nach Williams Alma Mater benannt
Schiefergestein
Slate Rock, ein prominenter Felsbrocken am Westufer des Seekonk River (in der Nähe des aktuellen Gano Park), war einst eine der wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten von Providence.[55][56][57] Es wurde angenommen, dass der Stein der Ort war, an dem die Narragansetts Williams mit dem berühmten Satz "Welchen Jubel, Netop?" Begrüßten? Der historische Felsen wurde 1877 von Stadtarbeitern versehentlich in die Luft gesprengt.[55][56] Sie versuchten, einen vergrabenen Teil des Steins freizulegen, verwendeten aber zu viel Dynamit und der Stein wurde "in Stücke gesprengt".[55] Ein Denkmal am Roger Williams Square erinnert an die Lage.[55][57][56]
Siehe auch
- Kolonie von Rhode Island und Providence Plantagen
- Rhode Island
- Liste der frühen Siedler von Rhode Island
- John Cotton (Puritaner)
- John Winthrop
- Joseph Kinnicutt Angell
- Roger Williams National Memorial
- Roger Williams Park
Verweise
- ^ "Roger Williams (amerikanischer religiöser Führer)". Enzyklopädie Britannica. Archiviert Aus dem Original am 6. Februar 2017. Abgerufen 5. Februar 2017.
- ^ "Roger Williams". History.com. A & E -Fernsehsender. 2009. Archiviert Aus dem Original am 27. Januar 2018. Abgerufen 26. Januar 2018.
- ^ "Unsere Geschichte". American Baptist Churches USA. Archiviert Aus dem Original am 4. April 2017. Abgerufen 22. März 2017.
- ^ "First Baptist Meetinghouse, 75 North Main Street, Providence, Providence County, RI". Kongressbibliothek. Archiviert Aus dem Original am 13. Januar 2017. Abgerufen 12. Januar 2017.
- ^ Lawson, Russell M. (2. April 2013). Enzyklopädie der indianischen Probleme heute [2 Bände]. ABC-Clio. p. 181. ISBN 978-0-313-38145-4.
- ^ Gaustad, Edwin S. (15. Mai 2005). Roger Williams. Oxford University Press. ISBN 978-0-19-976053-4.
- ^ William Gammell, Das Leben von Roger Williams, dem Gründer des Bundesstaates Rhode Island, Boston: Gould und Lincoln, 59 Washington Street. 1854
- ^ Romeo Elton, Das Leben von Roger Williams, dem frühesten Gesetzgeber und wahrer Champion für eine volle und absolute Gewissensfreiheit, London: Albert Cockshaw, 41, Ludgate Hill. New York: G.P. Putnam London: Miall und Cockhaw, Drucker, Hufeisenplatz, Ludgate Hill
- ^ James D. Knowles, Memoiren von Roger Williams, der Gründer des Bundesstaates Rhode-Island, Boston: LLN, Edmands und Co. 1834 Lewis & Penniman, Drucker. Bromfield-Straße.
- ^ Rev. Z.A. Mudge, Fußabdrücke von Roger Williams: Eine Biographie mit Skizzen wichtiger Ereignisse in der frühen Geschichte New England, mit denen er verbunden war, New York: Carlton & Lanahan. San Francisco: E. Thomas. Cincinnati: Hitchcock & Waldon. Abteilung für Sonntagsschule. (Eingetragen nach dem Kongressgesetz im Jahr 1871)
- ^ "Williams, Roger (WLMS623R)". Eine Alumni -Datenbank in Cambridge. Universität von Cambridge.
- ^ Pfeiffer, Robert H. (April 1955). "Die Lehre des Hebräischen im kolonialen Amerika". Die jüdische vierteljährliche Bewertung. S. 363–73. JStor 1452938.
- ^ Barry, John M. (2012). Roger Williams und die Schöpfung der amerikanischen Seele: Kirche, Staat und die Geburt der Freiheit. New York: Viking. ISBN978-0-670-02305-9. S. 73-74, S. 136-139.
- ^ "Frau von Roger Williams: Gründer von Providence Plantation". 5. Oktober 2007. Archiviert Aus dem Original am 6. November 2018. Abgerufen 5. November 2018.
- ^ ""Eine kurze Geschichte von Jacob LEFry" Seite 40, 1888 ". Archiviert Aus dem Original am 5. März 2014. Abgerufen 28. Februar 2014.
- ^ Allison, Amy (2013). Roger Williams. Infobase -Lernen. ISBN 978-1-4381-4450-4.
- ^ Barry, John M. (Januar 2012). "Gott, Regierung und Roger Williams 'große Idee". Smithsonian. Archiviert Aus dem Original am 4. Januar 2018. Abgerufen 27. Januar 2018.
- ^ Goff, John (16. September 2009). Salems Hexenhaus: Ein Prüfstein zur Antike. Arcadia Publishing. ISBN 978-1-61423-286-5.
- ^ Straus, Oscar Solomon (1894). Roger Williams; Der Pionier der Religionsfreiheit. Jahrhundertunternehmen. p. 30.
- ^ Zitiert in Edwin Gaustad,Gewissensfreiheit: Roger Williams in Amerika Judson Press, 1999, p. 28.
- ^ LaFantasie, Glenn W., ed. Die Korrespondenz von Roger Williams, University Press of New England, 1988, Vol. 1, S. 12–23.
- ^ Cady, John Hutchins (1957). Die bürgerliche und architektonische Entwicklung von Providence, 1636-1950. Allen County Public Library Genealogy Center. Providence, R.I.: Buchladen.
- ^ Ein Album der Geschichte von Rhode Island von Patrick T. Conley
- ^ König, Henry Melville; Wilcox, Charles Field (1908). Historischer Katalog der Mitglieder der First Baptist Church in Providence, Rhode Island. Townsend, F. H., Drucker.
- ^ Gaustad, Edwin S.,Gewissensfreiheit (Judson Press, 1999), p. 62
- ^ Ernst, Roger Williams: New England Firebrand (Macmillan, 1932), p. 227-228
- ^ a b c Warren, James A. (18. Juni 2019). Gott, Krieg und Vorsehung: Der epische Kampf von Roger Williams und den Narragansett -Indianern gegen die Puritaner Neuenglands. Simon und Schuster. p. 150. ISBN 978-1-5011-8042-2.
- ^ a b J. Stanley, Lemons (2002). "Rhode Island und der Sklavenhandel" (PDF). Rhode Island History. 60 (4).
- ^ a b c "Sklaverei - Roger Williams Initiative". www.findingrogerwilliams.com. Abgerufen 20. April 2021.
- ^ Williams, Roger (15. Mai 1637). "Brief an Sir Henry Vane und John Winthrop von Roger Williams- 15. Mai 1637". Massachusetts Historical Society. Abgerufen 5. August 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Williams, Roger (21. Juni 1637). "Brief an John Winthrop von Roger Williams- 21. Juni 2021". Massachusetts Historical Society. Abgerufen 5. August 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Williams, Roger (15. Juli 1637). "Brief an John Winthrop von Roger Williams- 15. Juli 1637". Massachusetts Historical Society. Abgerufen 5. August 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Williams, Roger (31. Juli 1637). "Brief an John Winthrop von Roger Williams- 31. Juli 1637". Massachusetts Historical Society. Abgerufen 5. August 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Williams, Roger (28. Februar 1638). "Brief an John Winthrop von Roger Williams- 28. Februar 1638". Massachusetts Historical Society. Abgerufen 5. August 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ a b c Gallay, Alan (1. Januar 2009). Indische Sklaverei im kolonialen Amerika. U von Nebraska Press. S. 40–42. ISBN 978-0-8032-2200-7.
- ^ Williams, Roger (10. Juli 1637). "Brief an John Winthrop von Roger Williams 10. Juli 1637 (2)". Massachusetts Historical Society. Abgerufen 3. August 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ a b Williams, Roger (12. August 1637). "Brief an John Winthrop von Roger Williams- 12. August 1637". Massachusetts Historical Society. Abgerufen 3. August 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ PBS. Afrikaner in Amerika: Die schreckliche Transformation. "Von der indentierten Knechtschaft zur Rassensklaverei. "Zugriff am 13. September 2011.
- ^ McLoughlin, William G. Rhode Island: Eine Geschichte (W.W. Norton, 1978), p. 26.
- ^ "Newport Notables". Redwood Library. Archiviert von das Original am 27. September 2007.
- ^ Clifton E. Olmstead (1960): Religionsgeschichte in den Vereinigten Staaten. Englewood Cliffs, N. J., p. 106
- ^ Mandell, Daniel R. (1. September 2010). König Philips Krieg: Kolonialer Expansion, einheimischer Widerstand und das Ende der indischen Souveränität. JHU Press. p. 100. ISBN 978-0-8018-9948-5.
- ^ Bryant, Sparkle (19. Oktober 2015). "Die Baumwurzel, die Roger Williams gegessen hat". NPS -Nachrichten veröffentlicht. Nationalparkdienst. Archiviert Aus dem Original am 8. April 2018. Abgerufen 27. Januar 2018.
- ^ Rhode Island Historical Society, "Körper, Körper, wer hat den Körper? Wo auf der Welt ist Roger Williams", Neu und Notizen, (Frühling/Winter, 2008), p. 4.
- ^ Hall (1998). Trennung von Kirche und Staat: Roger Williams und Religionsfreiheit. Universität von Illinois Press. p.77.
- ^ Barry, John M. (Januar 2012). "Gott, Regierung und Roger Williams 'große Idee". Smithsonian. Archiviert Aus dem Original am 15. Dezember 2017. Abgerufen 15. Dezember 2017.
- ^ "Everson und die Wand der Trennung ". Pew Research Center's Religion & Public Life Project. Pew Research Center. 14. Mai 2009. Archiviert Aus dem Original am 14. Dezember 2017. Abgerufen 13. Dezember 2017.
- ^ Zitronen, Stanley. "Roger Williams Champion der Religionsfreiheit". Providence, Ri City Archive. Archiviert vom Original am 29. Mai 2014. Abgerufen 28. Mai 2014.
- ^ Chana B. Cox (2006). Freiheit: Gottes Geschenk an die Menschheit. Lexington Bücher. p. 26. ISBN 9780739114421. Archiviert Aus dem Original am 27. Februar 2017. Abgerufen 13. Oktober 2016.
- ^ James Emanuel Ernst, Roger Williams, New England Firebrand (Macmillan Co., Rhode Island, 1932), S. 246 [1] Archiviert 4. Januar 2014 bei der Wayback -Maschine
- ^ Mason-Brown, Lucas. "Cracking the Code: Infant -Taufe und Roger Williams". JCB -Bücher sprechen. Archiviert Aus dem Original am 18. Juni 2013. Abgerufen 16. September 2012.
- ^ Fischer, Suzanne (9. April 2012). "Persönliche Technologie für das 17. Jahrhundert". Der Atlantik. Archiviert Aus dem Original am 10. September 2012. Abgerufen 16. September 2012.
- ^ McKinney, Michael (März 2012). "Außerhalb der Zeilen lesen" (PDF). Das Providence Journal. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 10. Juli 2012. Abgerufen 16. September 2012.
- ^ Mason-Brown, Lucas. "Cracking the Code: Infant -Taufe und Roger Williams". JCB -Bücher sprechen. Universität Brown. Archiviert Aus dem Original am 18. Juni 2013. Abgerufen 16. September 2012.
- ^ a b c d "Roger Williams 'Landing Place Monument". Quahog dot org. Archiviert von das Original am 26. Mai 2021. Abgerufen 23. Dezember 2021.
- ^ a b c "Slate Rock Park". Sowams Heritage Area. 14. Januar 2019. archiviert von das Original am 8. Mai 2021. Abgerufen 23. Dezember 2021.
- ^ a b Shamgochian, John (3. August 2020). "Slate Rock, der Landeplatz von Roger Williams". Rhode Island Historical Society. Rhode Island Historical Society. Archiviert von das Original am 23. Dezember 2021. Abgerufen 23. Dezember 2021.
Weitere Lektüre
- Barry, John, Roger Williams und die Schöpfung der amerikanischen Seele (New York: Viking Press, 2012).
- Bejan, Teresa, Bloße Höflichkeit: Uneinigkeit und die Grenzen der Toleranz (Cambridge, MA: Harvard University Press, 2017). Spricht Roger Williams 'Ideen im Dialog mit Hobbes und Locke und schlägt Lehren von Williams vor, wie man im modernen öffentlichen Bereich nicht gut einverstanden ist.
- Brockunier, Samuel. Der unbändige Demokrat Roger Williams, (1940), populäre Biografie
- Burrage, Henry S. "Warum wurde Roger Williams verbannt?" American Journal of Theology 5 (Januar 1901): 1–17.
- Byrd, James P., Jr. Die Herausforderungen von Roger Williams: Religionsfreiheit, gewalttätige Verfolgung und die Bibel (2002). 286 S.
- Davis. Jack L. "Roger Williams unter den Narragansett -Indianern", New England Quarterly, Vol. 43, Nr. 4 (Dezember 1970), S. 593–604 in jstor
- Feld, Jonathan Beecher. "Ein Schlüssel für das Tor: Roger Williams, Parlament und Providence", New England Quarterly 2007 80 (3): 353–382
- Goodman, Nan. "Verbannung, Gerichtsbarkeit und Identität im Neuengland des 17. Jahrhunderts: Der Fall von Roger Williams", Frühe American Studies, ein interdisziplinäres Journal Frühjahr 2009, Vol. 7 Ausgabe 1, S. 109–39.
- Gaustad, Edwin, S. Roger Williams (Oxford University Press, 2005). 140 S. kurze wissenschaftliche Biographie, die die Religion betont
- Gaustad, Edwin, S. Roger Williams: Prophet der Freiheit (Oxford University Press, 2001).
- Gaustad, Edwin, S.,, Gewissensfreiheit: Roger Williams in Amerika. (Judson Press, Valley Forge, 1999).
- Grau, Nicole. "Die Auralität in gedruckter Form: Das Überdenken von Roger Williams ist ein Schlüssel zur Sprache Amerikas." PMLA/Publications der Modern Language Association of America 131 (2016): 64 - 83.
- Hall, Timothy L. Trennung von Kirche und Staat: Roger Williams und Religionsfreiheit (1998). 206 PP.
- Johnson, Alan E. Der erste amerikanische Gründer: Roger Williams und Gewissensfreiheit (Pittsburgh, PA: Philosophia Publications, 2015). Eingehende Diskussion über Roger Williams 'Leben und Arbeit und seinen Einfluss auf die US-Gründer und später amerikanischen Geschichte.
- Müller, Perry, Roger Williams, ein Beitrag zur amerikanischen Tradition(1953). viel diskutierte Studie; Miller argumentiert, dass Williams hauptsächlich religiös war, nicht politisch, da so viele der Historiker der 1930er und 1940er Jahre argumentiert hätten.
- Morgan, Edmund S. Roger Williams: Die Kirche und der Staat (1967) 170 Seiten; Kurzbiographie durch führende Gelehrte
- Neff, Jimmy D. "Roger Williams: fromme Puritaner und strenge Separationist", Journal of Church and State 1996 38 (3): 529–546 in EBSCO
- Phillips, Stephen. "Roger Williams und die zwei Tische des Gesetzes", Journal of Church and State 1996 38 (3): 547–568 in EBSCO
- Skaggs, Donald. Roger Williams 'Traum für Amerika (1993). 240 pp.
- Stanley, Alison. "'Mit anderen Zungen sprechen': Linguistik, Kolonialismus und Identität im 17. Jahrhundert Neuengland", Vergleichende amerikanische Studien März 2009, Vol. 7 Ausgabe 1, P1, 17p
- Winslow, Ola Elizabeth, Meister Roger Williams, eine Biographie. (1957) Standardbiographie
- Wood, Timothy L. "Erwartungen der Kingdom: Die amerikanischen Ureinwohner in der puritanischen Missiologie von John Winthrop und Roger Williams", Fides et Historia 2000 32 (1): 39–49
Geschichtsschreibung
- Carlino, Anthony O. "Roger Williams und sein Platz in der Geschichte: Der Hintergrund und das letzte Vierteljahrhundert", Rhode Island History 2000 58 (2): 34–71, Historiographie
- Irwin, Raymond D. "Ein Mann für alle Epochen: Das sich ändernde historische Bild von Roger Williams, 1630–1993", Fides et Historia 1994 26 (3): 6–23, Historiographie
- Morgan, Edmund S. "Miller's Williams", New England Quarterly, Vol. 38, Nr. 4 (Dezember 1965), S. 513–523 in jstor
- Moore, Leroy, Jr. "Roger Williams und die Historiker", Kirchengeschichte 1963 32 (4): 432–451 in jstor
- Frieden, Nancy E. "Roger Williams: Ein historiografischer Aufsatz", Rhode Island History 1976 35 (4): 103–113,
Primäre Quellen
- Williams, Roger. Die vollständigen Schriften von Roger Williams, 7 Bände. 1963
- Williams, Roger. Die Korrespondenz von Roger Williams, 2 Bände. ed. von Glenn W. Lafantasie, 1988
Fiktion
- Settle, Mary Lee, Ich, Roger Williams: Ein Roman, W. W. Norton & Company, Nachdruckausgabe (2002).
- George, James W., Der Prophet und die Hexe: Ein Roman von Puritaner New England, Amazon Digital Services (2017).
Externe Links
- Literatur von und über Roger Williams in dem Deutsche Nationalbibliothek Katalog
- Werke von Roger Williams bei Projekt Gutenberg
- "Roger Williams". Biografisch-Bibliographische Kirchenlexikon (BBKL) (auf Deutsch).
- Arbeiten von oder über Roger Williams bei Internetarchiv
- Seite des US-amerikanischen Roger Williams Kreis der Freunde
- Dokumentarfilm über Roger Williams Leben: Roger Williams - Vergessener Held der Freiheit (Teil 1 bis 7)
- Vorlesung von Martha Nussbaum: gleich Gewissensfreiheit: Roger Williams und die Wurzeln einer verfassungsmäßigen Tradition
- Roger Williams Hireling Dienst keines von Christus
- Chronologische Liste der Führer von Rhode Island Archiviert 2. April 2021 bei der Wayback -Maschine
- Ein Schlüssel zur Sprache Amerikas - Digitalisierung einer Erstausgabe -Kopie im der John Carter Brown Library