Roccat Browser

Roccat Browser
RoccatLogo.png
Roccatscreenshot.png
Roccat Browser
Entwickler (en) Runecats
Erstveröffentlichung 2006; Vor 16 Jahren
Stabile Version
8.5[1] Edit this on Wikidata / 15. März 2019; Vor 3 Jahren
Motor Webkit
Betriebssystem Mac OS, iOS
Standard(s) HTML5, CSS3, RSS, Atom, Webgl
Typ Webbrowser
Feed -Leser
Mobiler Webbrowser
Webseite Runecats.com/Roccat.html

Roccat Browser ist ein Webbrowser designed für Mac OS und iOS, entwickelt und veröffentlicht von Runecats.[2] Es verwendet das Webkit Rendering-Engine.

Merkmale

Der Roccat -Browser enthält Funktionen wie "Roccat Draw", die es dem Benutzer ermöglichen kommentieren Webseiten aus dem Browser und "Ressourcenschargel Adobe Flash PlayerVerringerung der Verarbeitungsleistung und zunehmender Akkulaufzeit. "Roccat Flick" ermöglicht dem Benutzer, Websites über ein Netzwerk zu teilen, an andere Macs. iPhones oder iPads.[3]

Der Roccat -Browser wird auch auf einem Cloud -System namens RClouds ausgeführt, mit dem Sie Ihre Registerkarten sichern können. Lesezeichen, Einstellungen und alle Dinge, die mit Ihrem Browser zu tun haben, bietet Roccat auch ein eindeutiges Registerkartensystem, das eine Vorschau der Website in jedem anzeigt TabDiese Registerkartenleiste kann von oben nach unten, beide Seiten oder in eine Schublade gelegt werden.

System Anforderungen

Empfohlene Hardware und erforderliche Software[4]
Mac OS
Zentralprozessor Intel und PPC
Speicher (RAM) 384 MB
Festplatte Freiraum 24 MB
Betriebssystemversion OS X 10.5 oder neuer

Mobile Versionen

Roccat ist auch verfügbar iOS Geräte wie das iPad und das iPhone. Die mobile Version bietet Funktionen[5] Viele der gleichen Funktionen wie sein Desktop -Gegenstück.

Veröffentlichung Geschichte

Veröffentlichungstermine
Ausführung Datum
8.0 - 8.x
3. April 2018 - laufend
7.0 - 7,7 24. Februar 2017 - 24. Oktober 2017
6.0 - 6.9 3. September 2016 - 24. Dezember 2016
5.0 - 5.9 3. August 2015 - 24. Dezember 2015
4.0 - 4.9 12. September 2014 - 24. Dezember 2014
3.0 - 3.9 24. Februar 2013 - 24. November 2013
2.0 - 2.9 3. Januar 2012 - 24. November 2012
1,0 - 1,9 3. Februar 2011 - 24. September 2011
Einzigartige Feature -Geschichte [6]
Ausführung Feature
1.0 Besuchen Sie (Vorschau der Website in Registerkarte ", navigieren Sie Launcher (Setzen Sie Verknüpfungen, um schnell Websites zu besuchen).
1.2 Adremover
1.4 Ganzer Bildschirm
1.5 Lovebyt.es url Shortner
1.7 Undercover -Browsermodus, soziale Integration
1.8 Gesten
2.0 Rclouds, Auto Reloader, Roccat Munch (Advanced Cookie Management), Werksrestaurant
2.1 Twitter -Integration in Fusedbar (Adressleiste)
2.5 Retina -Unterstützung, Roccat -Flick, verbesserte soziale Integration, WebGL
2.7 Seitenübersetzung
3.0 FusedBar 2 (Adressleistenvorschläge aus Historie, Lesezeichen, jüngste Websites, Google), Registerkarte (Möglichkeit, nach Registerkarten in FusedBar (Adressleiste), Roccat -Leser zu suchen (wie Lesbarkeit)
3.4 Viele Datenschutzeinstellungen, Sleeptabs, JavaScript -Druck
3.5 Verfolgen Sie den Modus nicht
3.8 Laichen Registerkarten neben der aktuellen Registerkarte
3.9 Undercover -Rendite, Datenschutzeinstellungen
4.0 Roccat Wallpaper (Fähigkeit, Bilder als Themen festzulegen), Roccat -Screenshot (Möglichkeit, Vollseiten -Screenshots), Autofill, HTML5 -Vollbild-, Webaudio, Hard -Reload, Webabmessungen (Entwickler -Tool)
5.0 Roccat Draw (Tool zum Zeichnen/Annotieren des Webs), der Ressourcensparung (klicken Erste oder letzte Seite auf einer Registerkarte)
5.2 Wiederherstellungssitzung
6.0 Pasteboard -Vorschläge
6.5 Adremover Video
7.0 FusedBar 4 (FusedBar Awesare, Suchen
7.3 Roccat Hub

Verweise

  1. ^ https://mac.softpedia.com/progchangelog/roccat-changelog-93232.html.
  2. ^ "Über Runecats". Archiviert Aus dem Original am 19. September 2015. Abgerufen 23. August, 2015.
  3. ^ "Roccat -Webbrowser für OS X Review". TechnologyTell. 7. August 2011. Archiviert vom Original am 20. Mai 2013. Abgerufen 23. August, 2015.{{}}: CS1 Wartung: Ungeeignete URL (Link)
  4. ^ "Roccat -Systemanforderungen". Archiviert Aus dem Original am 9. September 2015. Abgerufen 23. August, 2015.
  5. ^ "Roccat für iPad". Archiviert Aus dem Original am 12. September 2016. Abgerufen 11. September, 2016.
  6. ^ "Änderungsprotokoll". Archiviert Aus dem Original am 4. März 2016. Abgerufen 8. September, 2015.