Robert Weinberg (Autor)

Robert Weinberg
Geboren Robert Edward Weinberg
29. August 1946
Newark, New Jersey, Vereinigte Staaten
Gestorben 25. September 2016 (70 Jahre alt)
Eichenwald, Illinois, Vereinigte Staaten
Beruf
  • Schriftsteller
  • Editor
  • Verleger
  • Buch- und Kunsthändler
Staatsangehörigkeit amerikanisch
Genre Science-Fiction
Grusel
Superhelden -Fiktion
Western
Webseite
Robertweinberg.Netz

Robert Edward[1] Weinberg (29. August 1946 - 25. September 2016) war ein amerikanischer Autor, Herausgeber, Herausgeber und Sammler von Science -Fiction. Seine Arbeit umfasst mehrere Genres, einschließlich Sachbücher, Science-Fiction, Grusel, und Comic-Bücher.

Biografie

Geboren in New Jersey 1946 verkaufte Weinberg seine erste Geschichte 1967. Der größte Teil seiner Karriere als Schriftsteller wurde Teilzeit durchgeführt und besitzte gleichzeitig eine Buchhandlung. Nach 1997 wurde er Vollzeitautor.

Weinberg war auch Redakteur und bearbeitete Bücher in den Bereichen Horror, Science -Fiction und Western.

Weinberg hat seinen Abschluss gemacht Stevens Institute of Technology.

Von 1970 bis 1981 bearbeitete und veröffentlichte Weinberg Zellstoff, a Fanzine gewidmet Zellstoffmagazine; Zellstoff wurde für seine Interviews mit Zellstoffautoren bekannt Walter B. Gibson und Frederick C. Davis.[2] Er veröffentlichte auch die Zellstoffklassiker, Verlorene Fantasie, Seltsame Bedrohung, und Unglaubliche Abenteuer Serie von Zellstoff Nachdrucks gleichzeitig.

In Comics schrieb Weinberg für Marvel-Comics; Sein erster Job war in der Serie Kabelund er schuf später die Serie Nachtside Mit Sydney Taine eine Figur, die zuvor in einer Kurzgeschichte erschienen war, schrieb Weinberg.[3]

Weinberg war im 'Council of Six', einem Vorstand von Redaktionsberatern des kanadischen Verlags Schlampe Silizium -Versandbox. Zusammen mit einem anderen Board -Mitglied, George Vanderburgh, übernahm Weinberg die redaktionellen Zügel bei Arkham House.

Bei Chicon 7Weinberg erhielt einen Sonderausschuss für seinen Dienst für Science Fiction, Fantasy und Horror.[4] Aufgrund gesundheitlicher Probleme konnte Weinberg nicht teilnehmen und der Preis wurde in seinem Namen von Jane Frank angenommen.[5] Er starb am 25. September 2016 in Oak Forest, Illinois, im Alter von 70 Jahren.[6]

Literaturverzeichnis

Anthologien bearbeitet

  • Weit unten und andere Schrecken (1974)
  • Hölle in der Hölle: Pulp Classics #3 (1974)
  • Doktor Satan: Pulp Classics #6 (1974)
  • Teufel im Dunkeln (1979)
  • 100 winzige Terrorgeschichten (1984) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • Der achte grüne Mann und andere seltsame Leute (1987)
  • Seltsame Geschichten: 32 ausgegrabene Schrecken (1988) (mit Stefan R Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • Nebel von Beyond: 22 Geistergeschichten und Geschichten von der anderen Seite (1989) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • 100 teuflische kleine Schrecksteine (1990) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • Lovecraft's Legacy (1990) (mit Martin H. Greenberg) Einführung durch Robert Bloch
  • Zwischen Zeit und Terror (1990) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • Rivalen von seltsamen Geschichten (1990) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • Ein Geschmack für Blut (1991) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • Famous Fantastic Mysteries (1991) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • Hartkochende Detektive: 23 großartige Geschichten aus dem Dime Detective Magazine (1992) (mit Stefan R. Dziemianowicz)
  • 100 grässliche kleine Geistergeschichten (1992) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • Seltsame Vampir -Geschichten (1992) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • Schlafen, sitzend zu träumen ... Albtraum (1993) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • 100 Dastardly Little Detective Stories (1993) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • Kindergartenverbrechen (1993) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • Harte Jungs und gefährliche Damen (1993)
  • 100 wilde kleine seltsame Geschichten (1994) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • 100 krumme kleine Verbrechensgeschichten (1994) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • 100 gruselige kleine Kreaturen Geschichten (1994) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • 100 bösartige kleine Vampirgeschichten (1995) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • 100 böse kleine Hexengeschichten (1995) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • Tolle Schriftsteller und Kinder schreiben gruselige Geschichten (1995) (mit Martin H. Greenberg, Jill M. Morgan)
  • 100 erstaunliche kleine außerirdische Geschichten (1996) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • Miskatonische Universität (1996) (mit Martin H. Greenberg)
  • 100 winzige Geschichten des Terrors (1996) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • Rivalen von Dracula (1996) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • Tugendhafte Vampire (1996) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • Mädchenabend: 29 weibliche Vampirgeschichten (1997) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • Herrinnen der Dunkelheit: 25 makabre Geschichten von Meistergeschichtenerzählern (1998) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Denise Little)
  • 100 verdrehte kleine Geschichten der Qual (1998) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • 100 lustige kleine Heuler (1999) (mit Stefan R. Dziemianowicz, Martin H. Greenberg)
  • Wählen Sie Ihre Träume: und andere Albträume (2001)
  • Der Terminierungsknoten, Random House/Del Rey, Science-Fiction-Roman, Adult, 1999 HC/PB, Co-Autor Lois H. Gresh
  • Die Computer von Star Trek, Grundlegende Bücher, Wissenschaft, Erwachsener, 2000 HC/Trade, Co-Autor Lois H. Gresh
  • Die Wissenschaft der Superhelden, John Wiley & Sons, Science, Adult, 2002 HC/Trade, Co-Autor Lois H. Gresh
  • Die Wissenschaft der Superschurken, John Wiley & Sons, Science, Adult, 2004 HC/Trade, Co-Autor Lois H. Gresh
  • Die Wissenschaft von James Bond, John Wiley & Sons, Science, Adult, 2006 Handel, Co-Autor Lois H. Gresh
  • Die Wissenschaft des Anime, Science, Adult, 2005 Handel, Co-Autor Lois H. Gresh
  • Die Wissenschaft von Stephen King, John Wiley & Sons, Science, Adult, 2007 HC, Co-Autor Lois H. Gresh
  • Die vielen Geheimnisse von Indiana Jones, John Wiley & Sons, Science, Adult (2008), Handel, Co-Autor Lois H. Gresh

Bücher geschrieben

  • Der Weinberg-Mckinstry-Held-Zellstoffindex (1971) (mit Lohr McKinstry) Caz Publications
  • Die seltsame Geschichten Geschichte (1977) Fax Collector's Editions
  • Die Auktion des Teufels (1988) Owlswick Press
  • Die Armageddon Box (1991) Wildside Press
  • Die Black Lodge (1991) Wildside Press
  • Der Kuss des Toten Mannes (1992) - Taschenbücher
  • Ein logischer Zauberer (1994) Ace Books
  • Maskerade der Red Death Trilogie (1995) White Wolf Publishing
  • Die Horizon -Kriegstrilogie (1996) White Wolf Publishing
  • Eine kalkulierte Magie (1996) Ace Books
  • Beiträge an:
  • Die verführerische Kunst von Margaret Brundage - Queen of Pulp Pin -up Kunst (2013) Stephen D. Korshak und J. David Spurlock, Vanguard-Produktion in Zusammenarbeit mit Shasta-Phoenix Publishers; Erinnerungen an Margaret von Robert Weinberg; ISBN1-934331-50-3

Comics

Comics -Arbeiten umfassen:

  • Kabel #79-96 (mit Kunst von Michael Ryan, Marvel Comics, 2000-2001)
  • Nachtside #1-4 (mit Kunst von Tom Derenick, Marvel Comics, 2002)
  • Vampir die Maskerade: Giovanni #1 (mit Kunst von Richard Clark, Mondsteinbücher, 2003)
  • Extinction Event #1-5 (mit Kunst von Brett Booth, Wildsturm, 2003-2004)
  • Das Phantom: Generationen #13 (mit Kunst von Andy Bennett, Moonstone Books, 2010)
  • HP Lovecraft: Der Dunwitch Horror #1-4 ('The Hound' nur mit Art von Art von Menton3, IDW Publishing, 2011-2012)

Anmerkungen

  1. ^ "Robert E. Weinberg (1946-2016)". Locus Mag. 26. September 2016. Abgerufen 20. Juni 2019. Robert Edward Weinberg wurde am 29. August 1946 in New Jersey geboren.
  2. ^ Marvin Lachman, Die Erben von Anthony Boucher, Vergiftete Pen Press Inc., ISBN978-1-61595-286-1 (S. 63).
  3. ^ Sydney Taine im Anhang zum Handbuch des Marvel -Universums
  4. ^ "Weird Tales Interview mit Robert Weinberg".
  5. ^ Silber, Steven (4. September 2012). "Hugo -Preisträger". SF Site News. Sf Site.com. Abgerufen 5. September, 2012.
  6. ^ "Robert e. Weinberg (1946-2016)". 26. September 2016.

Verweise

Externe Links