Robert Maxwell
Robert Maxwell | |
---|---|
Parlamentsmitglied zum Buckingham | |
Im Büro 15. Oktober 1964 - 29. Mai 1970 | |
Vorausgegangen von | Sir Frank Markham |
gefolgt von | Sir Bill Benyon |
Persönliche Daten | |
Geboren | Ján Ludvík Hyman Binyamin Hoch 10. Juni 1923 Slatinské Doly, Tschechoslowakei (jetzt Solotvyno, Ukraine) |
Gestorben | 5. November 1991 (68 Jahre) Meer um die Kanarische Inseln, Spanien |
Ruheplatz | Jüdfriedhof des Olivens des Olivens, Jerusalem |
Staatsbürgerschaft | Tschechoslowak britisch (seit 1946) |
Politische Partei | Arbeit |
Ehepartner (en) | |
Kinder | 9, einschließlich Christine, Isabel, Ian, Kevin und Ghislaine |
Beruf | |
Militärdienst | |
Treue |
|
Zweig/Dienst | |
Dienstjahre | 1940–1945 |
Rang | Kapitän |
Schlachten/Kriege | Zweiter Weltkrieg |
Auszeichnungen | Militärkreuz |
Ian Robert Maxwell MC (geboren Ján Ludvík Hyman Binyamin Hoch; 10. Juni 1923-5. November 1991) war ein in Tschechoslowak geborener Briten Medieninhaber, Parlamentsmitglied (MP), Verdacht auf Spion und Betrug.[1]
Zu Beginn seines Lebens entkam Maxwell aus Nazis Besatzung in seinem Heimatland schloss sich dem an Tschechoslowakarmee im Exil während Zweiter Weltkrieg und wurde nach aktivem Service in der dekoriert Britische Armee. In den folgenden Jahren arbeitete er im Publizieren und baute sich auf Pergamon Press zu einem großen Verlag. Nach sechs Jahren als Arbeit MP in den 1960er Jahren steckte Maxwell erneut seine gesamte Energie in den Geschäft und kaufte nacheinander die British Printing Corporation, Zeitungen der Spiegelgruppe und Macmillan Publishersunter anderen Verlagsunternehmen.
Maxwell führte einen extravaganten Lebensstil, der in lebte Headington Hill Hall in Oxford, von dem er oft in seinem Hubschrauber flog oder in seiner Luxusyacht segelte, die Lady Ghislaine. Er war streitig und war oft in Kontroversen verwickelt. 1989 musste Maxwell erfolgreiche Unternehmen verkaufen, einschließlich Pergamon Press, um einige seiner Schulden zu decken. 1991 wurde sein Körper in der schwebend entdeckt Atlantischer Ozean, anscheinend über Bord aus seiner Yacht gefallen. Er wurde bei begraben Jerusalem.
Maxwells Tod löste den Zusammenbruch seines Verlagsimperiums aus, als Banken in Kredite berufen wurden. Seine Söhne versuchten kurz, das Geschäft zusammen zu halten, scheiterte jedoch, als die Nachricht entstand, dass der ältere Maxwell Hunderte Millionen Pfund aus den Pensionsfonds seiner eigenen Unternehmen gestohlen hatte. Die Maxwell -Unternehmen beantragten Konkurs Schutz im Jahr 1992. Nach seinem Tod wurden große Diskrepanzen in den Finanzen seiner Unternehmen enthüllt, einschließlich seiner betrügerisch Veruntreuung des Spiegelgruppe Pensionsfonds.[2]
Frühen Lebensjahren
Robert Maxwell wurde in einen Armen hineingeboren Jiddisch-Apropos Orthodoxer jüdisch Familie in der kleinen Stadt Slatinské Doly in der Region von Karpaten Ruthenia, Tschechoslowakei (jetzt Solotvyno, Ukraine).[3][4][5] Seine Eltern waren Mechel Hoch und Hannah Slomowitz. Er hatte sechs Geschwister. 1939 wurde das Gebiet von zurückgefordert Ungarn. Der größte Teil von Maxwells Familie wurde ermordet in Auschwitz Nach Ungarn war es besetzt 1944 von Nazi Deutschland, aber Jahre zuvor war er entkommen zu Frankreich.[3] Im Mai 1940 trat er dem bei Tschechoslowakarmee im Exil in Marseille.[6]
Nach dem Fall von Frankreich und die Britischer Rückzug nach Großbritannien, Maxwell (mit dem Namen "Ivan du Maurier",[7] oder "Leslie du Maurier",[8] der Nachname aus dem Namen eines Beliebte Zigarettenmarke) nahm an einem Protest gegen die Führung der tschechoslowakischen Armee teil, und mit 500 anderen Soldaten wurde er an die übertragen Pioneer Corps und später zur North Staffordshire Regiment 1943. Er war dann in Europa in Aktion in Europa beteiligt, von der Strände der Normandie zu Berlinund erreichte den Rang von Sergeant.[3] Maxwell erhielt 1945 eine Kommission und wurde in den Rang von befördert Kapitän.
Im Januar 1945 brachte Maxwells Heldentum in "Stürmen eines deutschen Maschinengewehrnests" während des Krieges ihm die Militärkreuz, präsentiert von Feldmarschall Bernard Montgomery.[9] Anhängend an Auswärtiges AmtEr diente in den nächsten zwei Jahren in Berlin im Presseabschnitt.[5] Maxwell eingebürgert am 19. Juni 1946 als britisches Thema eingebürgert[10] und änderte seinen Namen durch Namensänderung am 30. Juni 1948.[11]
1945 heiratete Maxwell Elisabeth "Betty" Meynard, ein Franzose evangelischund das Paar hatte in den nächsten 16 Jahren neun Kinder: Michael, Philip, Ann, Christine, Isabel, Karine, Ian, Kevin und Ghislaine.[12] In einem Interview von 1995 sprach Elisabeth darüber, wie sie seine Kindheit Familie nachstellten, die in der getötet wurden Holocaust.[13] Fünf seiner Kinder - Christine, Isabel, Ian, Kevin und Ghislaine - später in seinen Unternehmen beschäftigt. Seine Tochter Karine starb an Leukämie Im Alter von drei Jahren, während Michael bei einem Autounfall 1961 im Alter von 15 Jahren schwer verletzt wurde, als sein Fahrer am Steuer einschlief und kopfüber in ein anderes Fahrzeug stürzte. Michael hat nie das Bewusstsein wiedererlangt und starb sieben Jahre später.[14]
Nach dem Krieg verwendete Maxwell Kontakte in der Alliierter Beruf Die Behörden werden in die Geschäfte gehen und der britische und US -Distributor für werden Springer Verlag, ein Herausgeber von wissenschaftlichen Büchern. 1951 kaufte er drei Viertel Butterworth-Springer, einen kleinen Verlag; Das verbleibende Viertel wurde vom erfahrenen wissenschaftlichen Herausgeber abgehalten Paul Rosbaud.[15] Sie änderten den Namen des Unternehmens auf Pergamon Press und baute es schnell zu einem großen Verlag auf.[16]
1964 repräsentieren Sie die Arbeiterpartei, Maxwell wurde als gewählt als Parlamentsmitglied (MP) für Buckingham und 1966 wiedergewählt. Er gab ein Interview zu Die Zeiten 1968, in dem er das sagte Unterhaus gab ihm ein Problem. "Ich kann nicht mit Männern weitermachen", kommentierte er. "Ich habe zuerst versucht, männliche Assistenten zu haben. Aber es hat nicht funktioniert. Sie sind in der Regel zu unabhängig. Männer mögen es, Individualität zu haben. Frauen können eine Erweiterung des Chefs werden."[17] Maxwell verlor 1970 seinen Platz gegen Konservativ Herausforderer William Benyon. Er bestritt Buckingham bei beiden Parlamentswahlen 1974 erneut, aber ohne Erfolg.
Anfang 1969 stellte sich heraus, dass Maxwells Versuch, das zu kaufen Boulevardzeitung Zeitung Nachrichten aus aller Welt Hat versagt.[18] Die Familie Carr, die den Titel besaß Sozialist Die Politik, die Eigentum erlangte, und der Vorstand stimmte ohne Widerspruch gegen Maxwells Angebot. Das Nachrichten aus aller Welt'S Editor, Stafford Somerfield, gegen Maxwells Angebot in einem Oktober 1968 -Stellungnahme, in dem er sich auf Maxwells tschechoslowakische Ursprünge verwies und seinen Geburtsnamen verwendete.[19] Er schrieb: "Dies ist ein britisches Papier, das von Briten betrieben wird ... so britisch wie Roastbeef und Yorkshire Pudding ... Lass es uns so behalten ".[20] Das Papier wurde später vom australischen Tycoon gekauft Rupert Murdoch, der später in diesem Jahr erworben wurde Die Sonne, was bisher auch Maxwell interessiert hatte.[21]
Pergamon verloren und wiedererlangt
Im Jahr 1969,, Saul Steinberg, Leiter der "Leasco Data Processing Corporation", interessierte sich für einen strategischen Erwerb von Pergamon Press. Steinberg behauptete, dass Maxwell während der Verhandlungen fälschlicherweise erklärte, dass eine Tochtergesellschaft, die für die Veröffentlichung verantwortlich ist Enzyklopädien war äußerst profitabel.[22][23] Gleichzeitig war Pergamon gezwungen worden, seine Gewinnprognosen für 1969 von 2,5 Mio. GBP auf 2,05 Mio. GBP während des Verhandlungszeitraums zu senken, und der Umgang mit Pergamon -Aktien wurde auf dem ausgesetzt Londoner Aktienmärkte.[23]
Maxwell verlor anschließend die Kontrolle über Pergamon und wurde im Oktober 1969 zusammen mit drei weiteren Direktoren in Bezug auf Sympathie von den Mehrheitseigentümern der Aktien des Unternehmens aus dem Vorstand ausgeschlossen.[24] Steinberg kaufte Pergamon. Eine Untersuchung von der Abteilung für Handel und Industrie (DTI) Im Rahmen des Übernahmekodex der angegebenen Zeit wurde durch durchgeführt von Rondle Owen Charles Stable und Sir Ronald Leach Mitte 1971.[25][5] Der Bericht kam zu dem Schluss: "Wir bedauern, zu dem Schluss zu kommen, dass er uns trotz der anerkannten Fähigkeiten und Energie von Herrn Maxwell in unserer Meinung nicht auf eine Person verlassen kann, die sich darauf verlassen kann, eine ordnungsgemäße Verantwortung eines öffentlich zitierten Unternehmens auszuüben."[26][27] Es wurde festgestellt, dass Maxwell erfunden hatte, um den Aktienkurs von Pergamon durch Transaktionen zwischen seinen privaten Familienunternehmen zu maximieren.[22]
Gleichzeitig die Kongress der Vereinigten Staaten Untersuchte die Übernahmepraktiken von Leasco. Richter Thayne Forbes Im September 1971 kritisierte die Untersuchung: "Sie waren von einer inquisitorialen Rolle zu einem Anklagenden übergegangen und haben den Geschäftsmord an Herrn Maxwell praktisch begangen." Er fuhr ferner fort, dass der Prozessrichter wahrscheinlich feststellen würde, dass die Inspektoren "entgegen den Regeln der natürlichen Gerechtigkeit" gehandelt hatten.[28] Das Unternehmen hat unter Steinberg schlecht abgebildet; Maxwell hat Pergamon 1974 nach dem Ausleihen von Geldern wieder vorbereitet.[29]
Maxwell gründete 1970 die Maxwell Foundation in Liechtenstein. Er erwarb 1981 die British Printing Corporation (BPC) und änderte seinen Namen zuerst in die British Printing and Communication Corporation (BPCC) und dann in die Maxwell Communications Corporation (MCC). Das Unternehmen wurde später in einem verkauft Management Buyout und ist jetzt als Polestar bekannt.
Spätere Geschäftsaktivitäten
Im Juli 1984 erwarb Maxwell Zeitungen der Spiegelgruppe, der Herausgeber von sechs britischen Zeitungen, einschließlich der Tagesspiegel, aus Reed International Plc.[30] für 113 Millionen Pfund.[31] Dies führte zum berühmten Medienkrieg zwischen Maxwell und Murdoch, dem Eigentümer der Nachrichten aus aller Welt und Die Sonne.
Zeitungen der Mirror Group (ehemals Trinity Mirror, jetzt Teil von SPS erreichen), veröffentlichte die Tagesspiegelein pro-Arbeit Boulevardzeitung; Sonntagsspiegel; Sonntagsmenschen; Schottische Sonntags Mail und Schottische tägliche Aufzeichnung. Auf einer Pressekonferenz zur Veröffentlichung seiner Akquisition sagte Maxwell, seine Redakteure wären "frei, die Nachrichten ohne Einmischung zu produzieren".[30] In der Zwischenzeit bei einem Treffen von Maxwells neuen Mitarbeitern, Spiegel Journalist Joe Haines behauptete, er könne beweisen, dass ihr Chef "ein Gauner und ein Lügner" sei.[32][33] Haines wurde schnell unter Maxwells Einfluss und schrieb später seine autorisierte Biografie.[32]
Im Juni 1985 kündigte Maxwell eine Übernahme von von Clive Sinclair'ist krank Heimcomputer Gesellschaft, Sinclair -Forschungdurch Hollis Brothers, eine Pergamon -Tochter.[34] Der Deal wurde im August 1985 abgebrochen.[35] 1987 kaufte Maxwell einen Teil von IPC -Medien erschaffen Flottenveröffentlichungen. Im selben Jahr startete er das London Daily News Im Februar nach einer Verzögerung, die durch Produktionsprobleme verursacht wurde, schloss das Papier im Juli nach erheblichen Verlusten, die zeitgenössischen Schätzungen auf 25 Millionen Pfund stiegen.[36] Ursprünglich gedacht, ein Rivale der AbendstandardMaxwell beschloss schließlich, es auch zum ersten 24-Stunden-Papier zu machen.[37]
Im Mai 1987 machte Maxwells British Printing and Communication Corporation (BPCC) ein unaufgefordertes Angebot, das US -Veröffentlichungskonglomerat zu erwerben Harcourt Brace Jovanovich.[38] HBJ verteidigte sich gegen den feindlichen Übernahmeversuch, indem er tief in die Schulden ging, um große Barzahlungen an die Aktionäre zu leisten.[39] Die Belastung der Schulden war ein Faktor für den Verkauf seiner Themenpark -Bestände von 1989 von 1989 an Anheuser-Busch.[40] Zu HBJs Themenpark -Vermögen gehörten die Wasserwelt Kette, die HBJ 1976 gekauft hatte.[41]
Bis 1988 besaßen Maxwells verschiedene Unternehmen zusätzlich zu den Spiegeltiteln und Pergamon Press, Nimbus Records, Maxwell -Verzeichnisse, Prentice Hall Informationsdienste und die Berlitz -Sprachschulen. Er besaß auch einen halben Share von MTV In Europa und anderen europäischen Fernsehinteressen, Maxwell Cable TV und Maxwell Entertainment.[29] Maxwell gekauft Macmillan PublishersDie amerikanische Firma für 2,6 Milliarden US -Dollar im Jahr 1988. Im selben Jahr startete er ein ehrgeiziges neues Projekt, eine transnationale Zeitung mit dem Namen Das Europäische. Im Jahr 1991 musste Maxwell Pergamon- und Maxwell -Verzeichnisse an verkaufen Elsevier für 440 Millionen Pfund, um seine Schulden zu decken;[29] Er benutzte etwas von diesem Geld, um eine kranke Boulevardzeitung zu kaufen, die New York Nachrichten. Im selben Jahr verkaufte Maxwell 49 Prozent der Aktien der Mirror Group -Zeitungen an die Öffentlichkeit.[5]
Maxwells Links zu Osteuropäer totalitär Regime führten zu mehreren Biografien[42] von den Führern dieser Länder mit Interviews von Maxwell, für die er viel Verspottung erhielt.[5] Zu Beginn eines Interviews mit Rumänien's Nicolae Ceaușescudann das Land des Landes Kommunist Anführer fragte er: "Wie erklären Sie Ihre enorme Popularität mit dem rumänischen Volk?"[43]
Maxwell war auch der Vorsitzende von Oxford United, sie retten Konkurs und versuchen, sie mit zu verschmelzen Lektüre 1983, um einen Verein zu bilden, wollte er anrufen "Thames Valley Royals"Er brachte Oxford 1985 in den obersten englischen Fußball, und das Team gewann die Ligapokal ein Jahr später. Maxwell benutzte den Club Altes Gelände, in der Nähe seines Büros um Headington Hill HallUm seinen Hubschrauber zu landen - würden die Fans singen: "Er ist fett, er ist rund, er ist nie auf dem Boden".[45][46] Maxwell kaufte sich auch in Derby County 1987. versuchte er zu kaufen Manchester United 1984, aber abgelehnter Eigentümer Martin EdwardsPREIS.
Eine fehlerhafte Version der Intelligence Spy Software Promis wurde Mitte der 1980er Jahre für verkauft Sowjet Regierungsgebrauch mit Maxwell als Leitung.[47]
Es war bekannt, dass Maxwell gegen diejenigen, die gegen ihn sprechen oder schreiben würden, traditionell war. Das satirische Magazin Privatdetektiv verspottete ihn als "Cap'n Bob" und den "Bouncing Tschech",[48] Der letztere Spitzname wurde ursprünglich von entwickelt von Premierminister Harold Wilson[49] (unter wem Maxwell ein Abgeordneter war). Maxwell nahm mehrere heraus Verleumdung Handlungen gegen Privatdetektiv, einer, der dazu führt, dass das Magazin schätzungsweise 225.000 Pfund verliert und Maxwell seine kommerzielle Kraft mit einem einmaligen Spoof-Magazin zurückschlägt Kein privates Auge.[50]
Israelische Kontroverse
1948 Krieg
Ein Hauch von Maxwells Dienst zu Israel wurde von John Loftus und Mark Aarons, der Maxwells Kontakte zu tschechoslowakischen kommunistischen Führern im Jahr 1948 als entscheidend für die tschechoslowakische Entscheidung beschrieb Arm Israel in dem 1948 Arabisch -israelischer Krieg. Die tschechoslowakische Militärhilfe war für Israel sowohl einzigartig als auch entscheidend, da sie um seine Existenz kämpfte. Laut Loftus und Aarons war es Maxwells verdeckte Hilfe bei Schmuggelflugzeugen in Israel, die dazu führten, dass das Land hat, das Land hat Lufthoheit während ihrer 1948 Unabhängigkeitskrieg.[51]
Mossad -Vorwürfe; Vanunu -Fall
Das Auswärtiges Amt vermutet, dass Maxwell ein Geheimagent einer ausländischen Regierung war, möglicherweise a Doppelagent oder ein Triple Agentund "ein durch und durch schlechter Charakter und mit ziemlicher Sicherheit finanziert von Russland". Er hatte Links zu den Briten gekannt Secret Intelligence Service (Mi6) zum Sowjet KGBund zum israelischen Geheimdienstdienst Mossad.[52] Sechs Dienste und ehemalige Leiter der israelischen Geheimdienste nahmen an Maxwells Beerdigung in Israel teil Israelischer Premierminister Yitzhak Shamir lobte ihn und erklärte: "Er hat mehr für Israel getan, als heute gesagt werden kann."[53]
Kurz vor Maxwells Tod, ein ehemaliger Angestellter von Israel Direktion von Military Intelligence, Ari Ben-Menashe, wandte sich an eine Reihe von Nachrichtenorganisationen in Großbritannien und den USA mit der Behauptung, dass Maxwell und die Tagesspiegel'S ausländischer Herausgeber, Nicholas Davieswaren beide langjährige Agenten für Mossad. Ben-Menashe behauptete auch, dass Maxwell 1986 die informierte Israelische Botschaft in London das Mordechai Vanunu Informationen über Israels nukleare Fähigkeiten zu Die Sunday Timesdann zur Tagesspiegel. Vanunu war anschließend entführt von Mossad und geschmuggelt nach Israel, verurteilt wegen Verratund für 18 Jahre eingesperrt.[54]
Ben-Menashes Geschichte wurde zunächst ignoriert, aber schließlich Journalist Seymour Hersh von Der New Yorker Wiederholte einige der Vorwürfe während einer Pressekonferenz in London, um bekannt zu veröffentlichen Die Samson -Option, Hershs Buch über Israels Atomwaffen.[55] Am 21. Oktober 1991 der Labour -Abgeordnete George Galloway und Konservativ MP Rupert Allason (Auch als Spionageautor Nigel West bekannt) erklärte sich bereit, das Problem in der Unterhaus unter parlamentarisches Privileg Schutz,[a] Was wiederum britische Zeitungen ermöglichte, Ereignisse ohne Angst vor Verleumdungsanzügen zu melden. Maxwell bezeichnete die Behauptungen "lächerlich, eine totale Erfindung" und entließ Davies.[56] Ein Jahr später, in Galloways Verleumdungssiedlung gegen Mirror Group -Zeitungen (in dem er "erheblich" erhielt, erhielt er Schäden), Galloways Anwalt kündigte an, dass der Abgeordnete akzeptierte, dass die Mitarbeiter der Gruppe nicht an der Entführung von Vanunu beteiligt waren. Galloway bezeichnete Maxwell als "einer der schlimmsten Kriminellen des Jahrhunderts".[57]
Tod
Am 4. November 1991 hatte Maxwell einen argumentativen Anruf mit seinem Sohn Kevin über ein Treffen mit dem mit dem geplanten Treffen Bank von England auf Maxwells Ursprünglich auf £ 50.000.000 Kredite. Maxwell verpasste das Treffen und reiste stattdessen zu seiner Yacht, die Lady Ghislaine, in dem Kanarische Inseln, Spanien.[9]
Am 5. November war Maxwell zuletzt in Kontakt mit der Crew von Lady Ghislaine Um 4:25 Uhr morgens wurde er später am Morgen vermisst.[56] Es wurde spekuliert, dass Maxwell damals in den nackten Ozean urinierte, wie er es oft tat.[9] Es wurde vermutet, dass er über Bord aus dem Schiff gefallen war, das von den Kanarischen Inseln südwestlich von Spanien fuhr.[56][58] Maxwells nackter Körper wurde aus dem geborgen Atlantischer Ozean und genommen zu Las Palmas.[54] Neben einer "Weiden an seiner linken Schulter" gab es keine merklichen Wunden an Maxwells Körper.[9] Die offizielle Entscheidung bei einem Anfrage Im Dezember 1991 war der Tod durch a Herzinfarkt kombiniert mit zufällig Ertrinken,[59] Obwohl drei Pathologen bei der Untersuchung nicht auf die Todesursache zustimmen konnten;[54] Es war festgestellt, dass er unter schweren Herz- und Lungenerkrankungen gelitten hatte.[60] Der Mord wurde vom Richter ausgeschlossen und tatsächlich auch Selbstmord.[59] Sein Sohn hat die Möglichkeit des Selbstmordes abgebaut und sagte: "Ich denke, es ist höchst unwahrscheinlich, dass er sich das Leben genommen hätte, es war nicht in seinem Make -up oder seiner Mentalität."[9]
Maxwell erhielt eine verschwenderische Beerdigung in Israel, die von besucht wurde Israelischer Premierminister Yitzhak Shamir, Israelischer Präsident Chaim Herzog, mindestens sechs Dienste und ehemalige Leiter der israelischen Geheimdienste[61] und viele Würdenträger und Politiker, sowohl von Regierung als auch Opposition, und wurde auf dem begraben Reittier der Oliven in Jerusalem.[62][63] Herzog lieferte die Lobrede, und die Kaddisch wurde von seinem Kollegen Holocaust -Überlebender, Freund und langjähriger Anwalt rezitiert Samuel Pisar.[64]
britischer Premierminister John Major Said Maxwell hatte ihm "wertvolle Einblicke" in die Situation in der Sowjetunion während der Putschversuch von 1991. Er war ein "großer Charakter", fügte Major hinzu.[65] Neil KinnockDann sprach Labour Party -Führer von ihm als Mann mit "einer Lebensfreude", der "in seinem rumbustischen Leben in großermaßen Maß an Kontroversen, Neid und Loyalität angezogen wurde".
Eine Produktionskre einem Forschung für Maxwell, ein biografischer Film von 2007 von der BBC, entdeckte Bänder, die in einem Koffer gespeichert waren, der seinem ehemaligen Sicherheitsleiter John Pole gehört. Später in seinem Leben war Maxwell zunehmend paranoid über seine eigenen Mitarbeiter geworden und hatte die Büros derer, die er wegen Untreue verdächtigt hatte fehlerhaft So konnte er ihre Gespräche hören. Nach Maxwells Tod blieben die Bänder in Poles Koffer und wurden erst 2007 von den Forschern entdeckt.[66]
Nachwirkungen
Maxwells Tod löste die Instabilität für sein Verlagsimperium aus, wobei die Banken ihre massiven Kredite verzweifelt in den Bereichen konnten. Trotz der Bemühungen seiner Söhne Kevin und Ian brachen die Maxwell -Unternehmen bald zusammen. Es stellte sich heraus, dass Maxwell ohne angemessene vorherige Genehmigung Hunderte Millionen Pfund von den Unternehmen verwendet hatte. Rentenfonds Um die Aktien der Mirror Group zu stützen, um seine Unternehmen vor Insolvenz zu retten.[67] Schließlich wurden die Pensionsfonds mit Geld von Investmentbanken aufgefüllt Lehman Brothers, Coopers & Lybrand, und Goldman Sachssowie die britische Regierung.[68] Diese Nachschub wurde begrenzt und auch von einem Überschuss im Druckerfonds unterstützt, der von der Regierung teilweise in Höhe von 100 Millionen Pfund zur Unterstützung der staatlichen Renten der Arbeitnehmer verpflichtet wurde. Der Rest der 100 Millionen Pfund wurde verzichtet. Maxwells Diebstahl von Pensionsfonds wurde daher teilweise aus öffentlichen Mitteln zurückgezahlt. Das Ergebnis war, dass die Rentner im Allgemeinen etwa die Hälfte ihrer Unternehmensrentenberechtigung erhielten.[69]
Die Maxwell -Unternehmen beantragten 1992 einen Insolvenzschutz. 1995 gingen Kevin, Ian und zwei weitere ehemalige Direktoren vor Gericht Verschwörung zu Betrügerwaren aber einstimmig freigesprochen von einer 12-Personen-Jury im folgenden Jahr.[70]
Familie
Im November 1994 veröffentlichte Maxwells Witwe Elisabeth ihre Memoiren. Ein eigener Geist: Mein Leben mit Robert Maxwell,[71] Das beleuchten ihr Leben mit ihm, als der Publishing Magnate als einer der reichsten Menschen der Welt eingestuft wurde.[72] Nachdem sie ihren Abschluss aus erworben hat Universität Oxford 1981 widmete Elisabeth einen Großteil ihres späteren Lebens der fortgesetzten Erforschung des Holocaust und arbeitete als Befürworter des jüdisch-christlichen Dialogs. Sie starb am 7. August 2013.[73]
Im Juli 2020, Maxwells jüngstes Kind, seine Tochter Ghislaine Maxwell, wurde verhaftet und angeklagt New Hampshire Mit sechs Bundesverbrechen, die den Handel, Reisen und Verführung von Minderjährigen betreffen, um kriminelle sexuelle Aktivitäten zu betreiben Sexhandel Ring mit Jeffrey Epstein (wer hatte schon starb im Gefängnis das vorherige Jahr). Sie wurde am 29. Dezember 2021 verurteilt und am 28. Juni 2022 zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt.[74]
In der Populärkultur
- Maxwell zusätzlich zu Ted Turner und Rupert Murdochwurde 1997 als Inspiration für den bösartigen Medien Baron Elliot Carver verwendet James Bond Film Morgen stirbt niesowie seine Romanisierung und Videospiel Anpassung.[75][76] Nach Abschluss des Films, M Befiehlt eine Geschichte, die zerkleinert wird, um Carvers Tod zu Bonds Händen zu verkleiden, und sagte, Carver soll Selbstmord begangen haben, indem er von seiner Yacht in der springt Südchinesisches Meer.
- Ein BBC -Drama, Maxwellkurz vor seinem Tod sein Leben abdecken, mit der Hauptrolle David Suchet und Patricia Hodge, wurde am 4. Mai 2007 ausgestrahlt.[77] Suchet hat die gewonnen Internationaler Emmy Award für den besten Schauspieler für seine Leistung als Maxwell.[78]
- A Ein-Personen-Show über Maxwells Leben, Lügen wurden erzählt, geschrieben von Rod Beacham, wurde von Phillip York in London aufgeführt Trafalgar Studios in 2006.[79]
- Das vierte Anwesen, ein 1996er Roman von 1996 von Jeffrey Archerbasiert auf dem Leben von Robert Maxwell und Rupert Murdoch.[80]
- Max, ein Roman von Juval Aviv, basiert auf AVIVs Untersuchung zum Tod von Robert Maxwell.[81]
- Maxwell unter Druck setzte den sowjetischen Führer Michael Gorbatschow Um den Vertrag zwischen zu kündigen Elorg und Nintendo in Bezug auf die Rechte an dem Spiel Tetris.[82]
- In der letzten Serie der britischen Sitcom von 1992 1992 Der neue StaatsmannEin wiederkehrender Witz ist Alan B'Stards Wissen, dass Maxwell seinen Tod vorgetäuscht hat und noch lebt. In der fünften Folge besucht B'Stard den Krieg zerstört Herzegowinaangeblich, um einen Friedensvertrag auszuhandeln, aber sein Plan war es, Maxwell aus dem Land in ein luxuriöses Versteck zu schmuggeln, als Gegenleistung für ein hübsches Stück der Spiegelgruppe. Es führt jedoch heraus Deja-vu Erleben Sie "indem er ihn über die Seite seiner Yacht drängt, wo er vermutlich stirbt.
Siehe auch
- Nachrichten (Perth, Westaustralien) §1980–1990
- Liste der Menschen, die auf See auf mysteriöse Weise verschwunden sind
- Maxwellisierung
- Scottish Daily News
Anmerkungen
- ^ Das parlamentarische Privileg ermöglicht es den Abgeordneten, im Parlament Fragen zu stellen, ohne das Risiko einer Verleumdung zu verklagen.
Verweise
- ^ "Robert Maxwells Söhne sprechen über ihren Betrügervater". ITV News. 9. September 2018. Abgerufen 10. Dezember 2019.
- ^ "Ein berüchtigter Betrug - der Robert Maxwell Farrago". Australische Wächter. Archiviert von das Original am 27. August 2014. Abgerufen 12. Dezember 2017.
- ^ a b c М р штейнберг. Евреи в внах ыычелетий. p. 227. ISBN5-93273-154-0 (auf Russisch)
- ^ Assi (7.–13. September 2002). Медиа-лигарх з с солотвина. Зеркало недели (in Russisch) (#34 (409)). Archiviert von das Original am 22. Dezember 2012.
- ^ a b c d e Whitney, Craig R. (6. November 1991). "Robert Maxwell, 68: Vom Flüchtling zum rücksichtslosen Erbauer eines Verlagsimperiums". Die New York Times. p. 5.
- ^ "Ludvík Hoch (Maxwell) in der Datenbank des zentralen Militärarchivs in Prag".
- ^ Walters, Rob (8. Dezember 2009). "Naughty Boys: Zehn Schurken von Oxford". Google.se. Abgerufen 5. Juli 2015.
- ^ Spion. Sussex Publishers, LLC. Mai 1988.
- ^ a b c d e Kirsch, Noah (28. Februar 2020). "Lange bevor Ghislaine Maxwell verschwand, starb ihr Mogul -Vater auf mysteriöse Weise". Forbes.
- ^ "Nr. 37658". Die Londoner Gazette. 19. Juli 1946. p. 3739.
- ^ "Nr. 38352". Die Londoner Gazette. 13. Juli 1948. p. 4046.
- ^ Haines, Joe (1988). Maxwell. London: Futura. S. 434 ff. ISBN 0-7088-4303-4.
- ^ Witchell, Alex (15. Februar 1995). "Beim Mittagessen mit: Elisabeth Maxwell; Fragen ohne Antworten". Die New York Times. Abgerufen 31. Oktober 2013.
- ^ Rampton, James (28. April 2007). "Maxwell war ein Monster - aber auch viel mehr". Der Daily Telegraph. Archiviert vom Original am 10. Januar 2022. Abgerufen 9. Februar 2018.
- ^ Haines (1988) 135
- ^ Cox, Brian (1. Oktober 2002). "Das Pergamon-Phänomen 1951-1991: Robert Maxwell und Scientific Publishing". Erlernte Veröffentlichung. Hoboken, New Jersey: Wiley. 15 (4): 273–278. doi:10.1087/095315102760319233. S2CID 33410858.
- ^ Barwick, Sandra (25. Oktober 1994). "Das Tier und seine Schönheiten". Der Unabhängige.
- ^ "1969: Murdoch gewinnt die Fleet Street -Fußgängigkeit". BBC. 2. Januar 1969.
- ^ Greenslade, Roy (2004) [2003]. Pressbande: Wie Zeitungen Gewinne aus Propaganda erzielen. London, England: Pan Publishing. p. 395. ISBN 9780330393768.
- ^ Grundy, Bill (24. Oktober 1968). "Herr Maxwell und der kranke Riese". Der Zuschauer. p. 6.
- ^ "Die Maxwell Murdoch Boulevard -Rivalität". BBC News. 5. November 2011.
- ^ a b Barker, Dennis; Sylvester, Christopher (6. November 1991). "Robert Maxwell Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 19. Juli 2007.
- ^ a b Davenport, Nicholas (29. August 1969). "Geld gesucht: Ein Board of Trade Inquiry". Der Zuschauer. p. 24.
- ^ Davenport, Nicholas (17. Oktober 1969). "Geld: Das Ende der Affäre". Der Zuschauer. p. 22.
- ^ Stall, Rondle Owen Charles; Leach, Sir Ronald (1971). Bericht über die Angelegenheiten der International Learning Systems Corporation Limited: und Zwischenbericht über die Angelegenheiten von Pergamon Press Limited, Untersuchung gemäß Abschnitt 165 (b) des Companies Act 1948. Norwich, Norfolk, England: H.M. Schreibwarenbüro. ISBN 978-0-11-510728-3.
- ^ Stall, Rondle Owen Charles; Leach, Sir Ronald (1971). Bericht über die Angelegenheiten der International Learning Systems Corporation Limited: und Zwischenbericht über die Angelegenheiten von Pergamon Press Limited, Untersuchung gemäß Abschnitt 165 (b) des Companies Act 1948. Norwich, Norfolk, England: H.M. Schreibwarenbüro. ISBN 978-0-11-510728-3.
- ^ Tragen, Robert (2005). Fälle in der Unternehmensführung. London, England: Sage Publications Ltd. p. 28. ISBN 1412908779.
- ^ Betty Maxwell, p. 542
- ^ a b c "Robert Maxwell: Übersicht". Keputa.net. Archiviert von das Original am 18. August 2002.
- ^ a b "Briton kauft die Spiegelkette". Die New York Times. 14. Juli 1984.
- ^ Greenslade, Roy (2004) [2003]. Pressbande: Wie Zeitungen Gewinne aus Propaganda erzielen. London, England: Pan Books. p. 395. ISBN 9780330393768.
- ^ a b "Sag es ist nicht so, Joe". Der Zuschauer. 22. Februar 1992. p. fünfzehn.
- ^ Greenslade (2003), p. 395
- ^ "Sinclair, um die britische Einheit zu verkaufen". Die New York Times. 18. Juni 1985. Abgerufen 4. Dezember 2009.
- ^ "Sinclair: Eine Unternehmensgeschichte". Planet Sinclair. Abgerufen 4. Dezember 2009.
- ^ "Maxwell schließt London Paper". Glasgow Herald. 25. Juli 1987. p. 3.
- ^ Campbell, Duncan (28. August 2006). "Das Londoner Erbe von Cap'n Bob". Der Wächter.
- ^ "Britische Druckbirne [sic] 1,73 Milliarden US -Dollar für Harcourt". Wallstreet Journal. 19. Mai 1987. p. 1.
- ^ Vaughan, Vicki; Strother, Susan G. (26. Mai 1987). "HBJ, um die Übernahme mit Rekapitalisierung zu bekämpfen". Orlando Sentinel. Abgerufen 4. Februar 2022.
- ^ Picht, Randolph (28. September 1989). "Anheuser-Busch kauft Sea World, andere Themenparks aus Harcourt". Associated Press. Abgerufen 4. Februar 2022.
- ^ "Harcourt Firma gewinnt die Kontrolle über die Sea World". Orlando Sentinel. 23. November 1976. p. 5b.
- ^ Ellis, David; Urquhart, Sidney (8. April 1991). "Maxwells Hall of Scham". Zeit. Archiviert von das Original am 22. November 2010.
- ^ "Editorial:" den Zauber brechen ". Der Zuschauer. 21. Dezember 1991. p. 3.
- ^ "" ", Headington Geschichte
- ^ "Headington History: Menschen - Robert Maxwell". headington.org.uk. Abgerufen 19. April 2022.
- ^ Walters, Rob (2011). Freche Jungen: Zehn Schurken von Oxford. p. 61.
- ^ Ditlea, Steve (20. Juni 1997). "Im neuen französischen Bestseller trifft Software Spionage". Die New York Times.
- ^ Kelly, Jon (4. Mai 2007). "Die seltsame Anziehungskraft von Robert Maxwell". BBC News.
- ^ "Murdoch Schlussfolgerung erinnert an seinen alten Feind Maxwell". Chicago Tribune. Reuters. 1. Mai 2012.
- ^ Quinn, Tony (6. März 2007). "Nicht privates Auge". Magforum.com.
- ^ Loftus, John; Aarons, Mark (1997). Der geheime Krieg gegen die Juden. New York City: St. Martin's Press. S. 200–202. ISBN 9780312156480.
- ^ "Der vermutete Maxwell war ein russischer Agent, enthüllen Papiere". Der Telegraph, 2. November 2003
- ^ Thomas, Gordon (1999). Gideons Spione: Die geheime Geschichte des Mossads. New York City: St. Martin's Press. p. 23. ISBN 978-0312252847.
- ^ a b c Verkaik, Robert (10. März 2006). "Das Geheimnis von Maxwells Tod". Der Unabhängige.
- ^ Hersh, Seymour M. (1991). Die Samson -Option: Israels nukleare Arsenal und amerikanische Außenpolitik (1. Aufl.). New York City: Beliebiges Haus. S. 312–15. ISBN 0-394-57006-5. OCLC 24609770.
- ^ a b c Laurance, Ben; Hooper, John; Sharrock, David; Henry, Georgina (6. November 1991). "Maxwells Körper im Meer gefunden". Der Wächter.
- ^ "Scottish MP gewinnt Verleumdungsschäden". Der Herold. 22. Dezember 1992.
- ^ "Robert Maxwell: Ein Profil". BBC News. 29. März 2001. Abgerufen 4. April 2009.
- ^ a b Eichel, Larry (14. Dezember 1991). "Maxwells Vermächtnis von Geldproblemen Maxwells eigene Tagesspiegel Die Zeitung nennt ihn jetzt routinemäßig "den betrügerischen Tycoon"". Philadelphia Inquirer.
- ^ Simons, Marlise (12. Dezember 1991). "Autopsie zeigt an, dass Maxwell nicht ertrunken ist". Die New York Times.
- ^ Thomas (1999), p. 210
- ^ Haberman, Clyde (11. November 1991). "Das Mediengeschäft; Maxwell ist in Jerusalem begraben". Die New York Times.
- ^ "Israel gibt Maxwell verabschiedet für Held". Die Washington Post. 11. November 1991.
- ^ "Maxwell, Colossus sogar im Tod, aufgeruht auf dem Mount of Olives". Jüdische Telegraphenagentur. 11. November 1991.
- ^ Nicholson, Kate (17. August 2020). "Ghislaine Maxwells Vater Robert 'täuschte sogar John Major mit gefährlichem Charme'". Täglicher Express. Abgerufen 18. Juni 2022.
- ^ "BBC enthüllt geheime Maxwell -Bänder". BBC News. 25. April 2007.
- ^ Prokesch, Steven (24. Juni 1992). "Maxwells Mirror Group hat einen Verlust von 727,5 Millionen US -Dollar". Die New York Times. Abgerufen 9. Februar 2018.
- ^ "Die Geschichte der Rentner". BBC News. 29. März 2001. Abgerufen 18. Juni 2022.
- ^ Collinson, Patrick (7. Juni 2003). "The Maxwell Legacy: wenig Veränderung des Renten -Fiasko". Der Wächter. Abgerufen 18. Juni 2022.
- ^ Willcock, John; Eisenhammer, John (20. Januar 1996). "Das Betrugsbüro steht vor einer Krise, als Maxwell Brothers frei ist.". Der Unabhängige. Abgerufen 18. Juni 2022.
- ^ Diski, Jenny (26. Januar 1995). "Bob und Betty". London Review of Books. London, England: Bloomsbury. 17 (2). Abgerufen 16. Dezember 2014.
- ^ MacIntyre, Ben (1. Januar 1995). "Ein Match für Robert Maxwell". Die New York Times. Abgerufen 22. Mai 2010.
- ^ Greenslade, Roy (9. August 2013). "Betty, Robert Maxwells Witwe, stirbt im Alter von 92 Jahren". Der Wächter.
- ^ O'Brien, Rebecca Davis; Paul, Deanna (2. Juli 2020). "Ghislaine Maxwell, Vertraute von Jeffrey Epstein, verhaftet wegen Bundeskosten". Das Wall Street Journal.
- ^ Kempley, Rita (19. Dezember 1997). ""Morgen stirbt nie": James Bond schnitzt in die 90er Jahre ". Die Washington Post. Abgerufen 9. August 2018.
- ^ Turner, Kyle (30. Mai 2018). "Es gibt keine Neuigkeiten wie gefälschte Nachrichten: Morgen stirbt heute nie". Paste Magazine. Abgerufen 9. August 2018.
- ^ "Suchet in der Titelrolle von BBC Two's Maxwell". BBC. 16. Februar 2007. Abgerufen 31. Oktober 2013.
- ^ Luft, Oliver (25. November 2008). "UK schaufelt sieben internationale Emmys". Der Wächter. Abgerufen 15. August 2014.
- ^ Nightengale, Benedict (13. Januar 2006). "Porträt eines Megaloman". Die Zeiten. p. 39.
- ^ Archer, Jeffrey (1996). Das vierte Anwesen (First Ed.). London, England: Harpercollins. ISBN 0002253186.
- ^ Aviv, Juval (2006). Max (First Ed.). London, England: Random House UK. ISBN 1844138755.
- ^ Ichbiah, Daniel (1997). La Saga des Jeux Vidéo (in Französisch) (1. Aufl.). Houdan, Frankreich: Pix'n Love Editions. p. 95. ISBN 2266087630.
Weitere Lektüre
- Kurzes BBC -Profil von Robert Maxwell
- Ministerium für Handels- und Branchenbericht über den Kauf der Mirror Group durch Maxwell Bei der Wayback -Maschine (Archiviert 28. Oktober 2004)
- Biografie Ketupa.net, eine Ressource der Medienbranche
- Bower, Tom (1996). Maxwell: Das letzte Urteil. Harper Collins. ISBN 0-00-638424-2.
- Bower, Tom (1992). Maxwell: Der Außenseiter. Mandarin. ISBN 0-7493-0238-0.
- Coleridge, Nicholas (März 1994). Papier Tiger: Die neueste, größte Zeitung Tycoons. Secaucus, NJ: Birch Lane Press. ISBN 9781559722155.
- Greenslade, Roy (1992). Maxwell: Der Aufstieg und Fall von Robert Maxwell und seinem Reich. ISBN 1-55972-123-5.
- Greenslade, Roy (2011). ""Pension Plünderer Robert Maxwell erinnerte sich 20 Jahre nach seinem Tod"". Der Wächter, 3. November 2011. Zugriff am 20. Oktober 2013.
- Haines, Joe (1988). Maxwell. Houghton Mifflin. ISBN 0-395-48929-6.
- Henderson, Albert, (2004) Das Armaturenbrett und die Entschlossenheit von Robert Maxwell, Verbreitung von Verbreitung, Logos. 15,2, S. 65–75.
- Hersh, Seymour (1991). Die Samson -Option: Israels nukleare Arsenal und amerikanische Außenpolitik. Beliebiges Haus. ISBN 0-394-57006-5.
- Robert N. Miranda (2001) Robert Maxwell: vierundvierzig Jahre als Verlagin E. H. Frederiksson ed., Ein Jahrhundert des Wissenschaftsverlagswesens, IOS Press ISBN1-58603-148-1
- Thomas, Gordon; Dillon, Martin (2003). Die Ermordung von Robert Maxwell, israelischer Superspy. ISBN 978-1861055583.
- Thomas, Gordon und Dillon, Martin. (2002). Robert Maxwell: Israels Superspy: Das Leben und Mord eines Medienmoguls, Carroll und Graf, ISBN0-7867-1078-0