Robert Allwood

Robert Allwood (1803–1891) war ein in Englisch geborener Englisch Klerikerund akademisch in kolonial Sydney, der als Rektor von diente St. James 'Church, Sydney Seit 44 Jahren.
Frühen Lebensjahren
Allwood wurde 1803 geboren und war der Sohn von Oberster Richter Allwood, von Jamaika. Er wurde beigebildet Gonville und Caius College, Cambridge, wo er 1825 BA abschloss. Er nahm er heilige Gebote und wurde ordiniert Diakon im Jahr 1826 von der Bischof aus Bad und Brunnen und Priester 1827 von der Bischof von Gloucester und Bristol. Er war ein kleiner Kanon von Bristol Kathedrale von 1826 bis 1839 und Kurat von Clifton von 1829 bis 1839.[1]
Sein Vater erhielt eine erhebliche Entschädigung bei der Abschaffung der Sklaverei und besitzte zu dieser Zeit mehr als 500 Sklaven.[2]
In den 1830er Jahren stellte er Entschädigungsansprüche im Namen der Familie seiner Frau (die Kinder von Joseph Bush von Martinique) für die Sklaven, die sie bei der Abschaffung der Sklaverei verloren haben. Alle Ansprüche vonwood realisierten 10.000 Pfund für 202 Sklaven der britischen Regierung und wurden unter Bushs Legaten verteilt.[3][Klarstellung erforderlich]
Seine Schwester Anne wanderte auch mit ihrem Ehemann Francis Henslowe nach Australien aus. Henslowe war Privatsekretär von Sir John Franklin und Erster Angestellter des House of Assembly der Kolonie in Tasmanien.[4]
New South Wales
Allwood wanderte aus New South Walesan der Ankunft in Sydney am 8. Dezember 1839 auf der Kinnear.[5] Von 1840 bis 1884 war er Amtsinhaber der St. James 'Church in Sydney, wo er bei vielen wichtigen Ereignissen in der Kolonie amtierte, auch bei der Hochzeit von Nora Robinson und Alexander Kirkman Finlay 1878. Er wurde zum Kanon von ernannt St. Andrews Kathedrale 1852; war Kanzler des Sydneys Diözese von 1876 bis 1884; und Vizekanzler des Universität von Sydney 1869 starb er am 27. Oktober 1891.[1]
Arbeiten
1843 veröffentlichte er a Broschüre Mit dem Titel "Der päpstliche Anspruch auf Gerichtsbarkeit" (in Australien).[1]
Verweise
- ^ a b c Mennell, Philip (1892). . Das Wörterbuch der australasianischen Biografie. London: Hutchinson & Co - via Wikisource.
- ^ "Lachlan Macquarie war Sklavenbesitzer und er war nicht der einzige. Es ist Zeit, die Geschichtsbücher zu aktualisieren - ABC News".
- ^ Fernandes, C. Insel vor der Küste Asiens: Instrumente der Staatskunst in der australischen Außenpolitik (Melbourne: Monash University Publishing, 2018), 15.
- ^ "Wer waren die Sklavenbesitzer in der Geschichte Australiens? Die Antworten können Sie überraschen". abc Nachrichten. 14. Dezember 2021.
- ^ Kabel, K.J. (1966). "Allwood, Robert (1803–1891)". Australisches Wörterbuch der Biographie. 1), australisches Wörterbuch der Biographie. Abgerufen 4. Dezember 2016.
Externe Links
- "Kabelkreisindex des Geistlichen, der vom 26. Januar 1788 bis zum 31. Dezember 1961 in der anglikanischen Kirche von Australien diente." (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 20. Oktober 2013.