Rick Hautala

Rick Hautala
Geboren Richard Andrew Hautala
3. Februar 1949
Rockport, Massachusetts, UNS.
Gestorben 21. März 2013 (64 Jahre)
Westbrook, Maine, UNS.
Stift name A. J. Matthews
Beruf Schriftsteller, Drehbuchautor
Zeitraum 1980–2013
Genre Horror -Fiktion, Spekulative Fiktion
Webseite
Rickhautala.com

Rick Hautala (3. Februar 1949 - 21. März 2013) war ein Amerikaner Spekulative Fiktion und Grusel Schriftsteller. Er absolvierte die Universität von Maine 1974, wo er eine erhielt Meister der Kunst in Englische Literatur.[1] Rick kam 1980 in der Horrorszene mit vielen seiner frühen Romane, die von Zebra Books veröffentlicht wurden.[2] Er hat seit den frühen 1980er Jahren über 90 Romane und Kurzgeschichten veröffentlicht und veröffentlicht. Viele seiner Bücher wurden in andere Sprachen übersetzt und international verkauft. Kaltes Flüstern, veröffentlicht im Oktober 1991 von Zebra Books, Inc. wurde ebenfalls in finnischer AS veröffentlicht Haamu durch Werner Söderström, Helsinki, Finnland, im August 1994.[3] Gegen Ende seines Lebens wurden viele seiner Werke mit Speciality Press veröffentlicht und Kleine Presse Verlage mögen Friedhofstanzpublikationen und dunkle Ernte. Sein Roman Der Wildman (2008) wurde als Debüt von Full Moon Press ausgewählt limitierte Auflage, beschränkte Auflage Titel.

Rick Hautalas dritter Roman, 1986's, Nachtstein[1]war eines der ersten Bücher, in denen a vorhanden waren Holographie Cover und es wurde ein internationaler Bestseller, der weit über eine Million Exemplare verkaufte.[4] "Klopfen" war ein Teil der Bram Stoker Award Anthologie gewinnen 999: Neue Geschichten über Horror und Spannung ("Beste Anthologie von 1999"). Seine Kurzgeschichtensammlung, Bettwanzen (1999) wurde von ausgewählt von Barnes & Noble als eine der angesehensten Horrorpublikationen des Jahres 2000.

Rick Hautala schrieb ebenfalls Drehbücher. Seine jüngste Adaption des preisgekrönten Autors aus dem Jahr 2008 Kealan Patrick Burke"SPEEKERS" ist derzeit auf dem Filmfestival Circuit. Er schrieb auch das Drehbuch für den Kurzfilm 2007 [email protected] bezogen auf Josh Howard's Graphic Novel gleichnamige Serie und Die hässliche Datei, inszeniert von Mark Steensland, basierend auf der Kurzgeschichte von Ed Gorman.

Das Horrorautorenvereinigung gab ihm und Joe R. Lansdale das Bram Stoker Award für lebenslange Leistungen Für 2011, das sie beim Bram Stoker Awards Bankett in Salt Lake City, Utah, am 31. März 2012 erhielten.[5]

Er starb am 21. März 2013 an einem Herzinfarkt.

Ausgewählte Bibliographie

Romane und Novellen

  • Moondeath (Zebrabücher, 1980)
  • Mondbog (Zebra Books, 1982)
  • Nachtstein (Zebra Books, 1986)
  • Kleine Brüder (Zebra Books, 1988)
  • Mondwanderer (Zebra Books, 1989)
  • Winterwake (Zebra Books, 1989)
  • Tote Stimmen (Zebra Books, 1990)
  • Kaltes Flüstern (Zebra Books, 1991)
  • Dunkle Stille (Zebra Books, 1992)
  • Geisterlicht (Zebra Books, 1993)
  • Dämmerungszeit (Zebra Books, 1994)
  • Nachttöne (Zebra Books, 1995)
  • Jenseits des Leichentuchs (White Wolf Publishing, 1995)
  • Der Bergkönig (Friedhofstanzpublikationen, 1996) ISBN1-881475-16-6
  • Impuls (Kensington Publishing, 1996)
  • Poltergeist: Das Erbe - Der versteckte Heilige (Berkley/Putnam, 1999)
  • Der Wildman (Full Moon Press, 2008) - Kunstwerk von Alan M. Clark
  • Wiedervereinigung (PS Publishing, 2009)
  • Raue Winde (Necon eBooks, 2012)
  • Indischer Sommer (Friedhofstanzpublikationen, 2013)
  • Schüttelfrost (Friedhofstanzpublikationen, 2014) ISBN978-1-58767-296-5
  • Die Frau des Dämons (Journalstone, 2013)
  • Star Road, mit Matthew Costello (Thomas Dunne Books, 2014)
  • Warten (Haverhill House Publishing, 2017) ISBN978-0977925643

Chapbooks

  • Ölhändler (Friedhofstanzpublikationen, 2005) -als Doppel -Chapbook mit Gary A. Braunbeck's Unsere Sachen
  • Chrysalis (Ghostwriter Publications, 2010) - a Kleine Brüder Verwandte Geschichte.
  • Erschreckte Krähen (Ghostwriter Publications, 2010) - mit Jim Connolly. EIN HÖLLENJUNGE Geschichte.

Der Jenna Blake Beweise Serie

Alle Bücher in der Beweise Serien sind gemeinsam mitautorisiert mit Christopher Golden

  1. Haut tief (Taschenbücher, 2000)
  2. Brennen Knochen (Pocket, 2001) ISBN0-671-77584-7
  3. Gehirnvertrauen (Pocket, 2001)
  4. Letzter Atemzug (Pocket, 2004)
  5. Halskultur (Pocket, 2005)

Als A. J. Matthews

Bücher, die unter dem Pseudonym A. J. Matthews veröffentlicht wurden:

  • Das weiße Zimmer (Berkley Bücher, 2001)
  • Spiegel (Berkley/Putnam, 2003)
  • Folgen (Berkley/Putnam, 2005)
  • Ungebrochen (Berkley/Putnam, 2007)

Drehbücher

Sammlungen

  • Bettwanzen (Friedhofstanzpublikationen, 1999) ISBN1-881475-79-4-Kurzgeschichtensammlung illustriert von Glenn Chadbourne
  • Vier Oktober (Friedhofstanzpublikationen, 2006) ISBN1-58767-162-X-Novella-Sammlung, einschließlich: Zinn kann telefonieren, Miss Henrys Flaschen, Blutleiste, und Kalter Fluss
  • Untcigahunk: Geschichten und Mythen der kleinen Brüder (Delirium Books, 2007) - enthält den Roman Kleine Brüder und sammelt alle alle Kleine Brüder Verwandte Kurzgeschichten bisher.
  • Auch veröffentlicht als Untcigahunk: Die kompletten kleinen Brüder in E-Book Format aus Macabre Tinte im Jahr 2012.
  • Gelegentliche Dämonen (Friedhofstanzpublikationen, 2010) ISBN1-58767-095-X-Kurzgeschichtensammlung, die einige seiner enthält Kleine Brüder Ähnliche Beiträge
  • Auch veröffentlicht in E-Book Format aus Macabre Tinte im Jahr 2012.
  • Einblicke: Die besten Kurzgeschichten von Rick Hautala (Dark Regions Press, 2013)

Anthologische Erscheinungen

  • 999, bearbeitet von Al Sarrantonio (Friedhofstanzpublikationen, 1999) ISBN1-881475-97-2-enthält die Kurzgeschichte "Klopfen"
  • Nachtvisionen 9 (Dark Harvest, 1991) ISBN0-440-21114-X-Enthält die Kurzgeschichten "The Birch Whistle", "Chrysalis" und "Deal With the Devils"
  • Lobreden: Ein Horror -Weltbuch, herausgegeben von Nanci Kalanta (NYX Publications/HW Press, 2006) ISBN0-9776681-0-X-Enthält die Geschichte der kleinen Brüder "The Witch House".
  • Immer, bearbeitet von James Robert Smith und Stephen Mark Rainey (Arkham House, 2006) ISBN0-87054-185-4-enthält die Kurzgeschichte "Sie nennen mich eddie", gemeinsam mitautorisiert mit. Thomas F. Monteleone
  • Oktober Träume: Eine Feier von Halloween, bearbeitet von Richard Chizmar (Friedhofstanzpublikationen, 2000) ISBN978-0451458957-Enthält den Aufsatz "Meine Lieblings-Halloween-Erinnerung"
  • Exotische Gotik, herausgegeben von Danel Olson (Asche-Tree-Presse, 2007). ISBN978-1-55310-099-7-enthält die Kurzgeschichte, die mit Mark Steensland zusammenfasst und von einem Kommentar von Stephen King, "Lovecraft's Pillow", inspiriert wurde

Verweise

Externe Links