Richard Matheson
Richard Matheson | |
---|---|
![]() In 2008 | |
Geboren | Richard Burton Matheson 20. Februar 1926 Allendale, New Jersey, UNS. |
Gestorben | 23. Juni 2013 (87 Jahre) Los Angeles, Kalifornien, USA |
Stift name | Logan Swanson[1] |
Beruf |
|
Alma Mater | Universität von Missouri |
Zeitraum | 1950–2013 |
Genre | Science -Fiction, Fantasie, Horror |
Nennenswerte Werke | |
Bemerkenswerte Auszeichnungen | World Fantasy Award for Life Achievement, Bram Stoker Award für Lifetime Achievement, Science Fiction Hall of Fame (2010) |
Ehepartner | Ruth Ann Woodson (m.1952) |
Kinder | 4 |
Unterschrift | |
![]() |
Richard Burton Matheson (20. Februar 1926 - 23. Juni 2013) war ein amerikanischer Autor und Drehbuchautor, vor allem in den Genres der Fantasie, Horror und Science -Fiction.
Er ist am besten als Autor von bekannt Ich bin eine Legende, ein 1954 Science -Fiction -Horror Roman, der dreimal für den Bildschirm angepasst wurde. Matheson selbst war Co-Autor der ersten Filmversion, Der letzte Mann auf Erden, Staring Vincent Price, das 1964 veröffentlicht wurde. Die beiden anderen Anpassungen waren Der Omega -Mann, mit Charlton Heston, und Ich bin eine Legende mit Will Smith. Matheson schrieb auch 16 Fernsehsepisoden von Die Dämmerungszone, einschließlich "Albtraum bei 20.000 Fuß" und "Stahl", sowie mehrere Anpassungen von Edgar Allan Poe Geschichten für Roger Corman und Amerikanische internationale Bilder – Haus von Usher, Die Grube und das Pendel, Geschichten des Terrors und Der Rabe. Er adaptierte seine Kurzgeschichte von 1971 als "Duell" als Drehbuch, das von inszeniert wurde Steven Spielberg Für den Fernsehfilm Duell dieses Jahr.
Zusätzlich zu Ich bin eine Legende und DuellNeun weitere seiner Romane und Kurzgeschichten wurden als Filmbilder angepasst: Der schrumpfende Mann (gefilmt als Der unglaubliche schrumpfende Mann), Höllenhaus (gefilmt als Die Legende des Höllenhauss), Welche Träume werden kommen, Bid -Zeit -Rückgabe (gefilmt als Irgendwann), Ein Echos -Aufsehen, Stahl (gefilmt als Echtstahl), und Taste, Taste (gefilmt als Die Kiste). Der Film Kalter Schweiß wurde auf seinem Roman basiert Fahren Sie mit dem Albtraum, und Les Seeins de Glace (""Eisige Brüste") basierte auf seinem Roman Jemand blutet. Beide Stahl und Taste, Taste war zuvor Episoden von gewesen Die Dämmerungszone.
Frühen Lebensjahren
Matheson wurde geboren in Allendale, New Jerseyan norwegische Einwanderer Bertolf und Fanny Matheson. Sie ließen sich mit acht Jahren scheiden, und er wuchs auf Brooklyn, New York, von seiner Mutter. Seine frühen Schreibeinflüsse waren der Film Dracula (1931), Romane von Kenneth Robertsund ein Gedicht, das er in der Zeitung las Brooklyn Eagle,[2] wo er seine erste Kurzgeschichte im Alter von acht Jahren veröffentlichte.[3] Er ging hinein Brooklyn Technical High School 1939 absolvierte 1943 und diente während der Armee in Europa während Zweiter Weltkrieg; Dies bildete die Grundlage für seinen 1960er Roman Die bartlosen Krieger.[2][4] Er besuchte das Missouri School of Journalism An der Universität von Missouri, die 1949 seinen BA verdiente, zog er nach Kalifornien.[2][3]
Karriere
1950er und 1960er Jahre
Sein erster geschriebener Roman, Hunger und Durst, wurde mehrere Jahrzehnte lang von Publishern ignoriert, bevor er schließlich im Jahr 2010 veröffentlicht wurde, aber seine Kurzgeschichte "Geboren aus Mann und Frau"wurde veröffentlicht in Das Magazin für Fantasy & Science -Fiction, Sommer 1950, die dritte Ausgabe des neuen Quarterly[1] und erregte Aufmerksamkeit.[3] Es ist die Geschichte eines monströsen Kindes, das von seinen Eltern im Keller gekettet ist und als Tagebuch der Kreatur in ergreifend nichtidiomatisch Englisch. Später in diesem Jahr platzierte er Geschichten in der ersten und dritten Anzahl von Galaxy Science Fiction, ein neues monatliches.[1] Seine erste Arbeitsendhologie wurde 1954 veröffentlicht.[3] Zwischen 1950 und 1971 produzierte er Dutzende von Geschichten und mischte häufig Elemente der Science -Fiction. Gruselund Fantasy -Genres.
Er war in den 1950er und 1960er Jahren Mitglied der Southern California Sorcerer, einschließlich Charles Beaumont, Ray Bradbury, George Clayton Johnson, William F. Nolan, Jerry Sohl, und andere.[5]
Einige seiner Geschichten, einschließlich "Dritter aus der Sonne"(1950)," Deadline "(1959) und" Button, Button "(1970) sind einfache Skizzen mit Twist -Endungen; Andere, wie "Übertretung" (1953), "sein" (1954) und "Mute" (1962) untersuchen die Dilemmata ihrer Charaktere über 20 oder 30 Seiten. Einige Geschichten wie "Die Puppe, die alles macht" (1954) und "The Funeral" (1955) einbeziehen satirisch Humor auf Kosten von Genre-Klischees und sind in einer übertriebenen Prosa geschrieben, die sich sehr von Mathesons üblichem, abgeschärften Stil unterscheidet. Andere wie "The Test" (1954) und "Steel" (1956) zeigen die moralischen und physischen Kämpfe gewöhnlicher Menschen, anstatt die damals fast allgegenwärtigen Wissenschaftler und Superhelden, in Situationen, die gleichzeitig futuristisch und alltäglich sind. Wieder andere, wie "Mad House" (1953), "The Curious Child" (1954) und vielleicht vor allem "Duell" (1971) sind Geschichten von Geschichten von Paranoia, in dem die alltägliche Umgebung des heutigen Tages unerklärlich fremd oder bedrohlich wird. "Duell" wurde in die angepasst 1971 gleichnamiger Fernsehfilm.
Mathesons erster Roman, der veröffentlicht wurde, Jemand blutet, erschien 1953 aus Lion Books.[1] Im Jahr 1960 veröffentlichte Matheson Die bartlosen Krieger, ein nicht-fantastischer, autobiografischer Roman über amerikanische Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Es wurde 1967 als gefilmt als Die jungen Krieger Obwohl der größte Teil von Mathesons Verschwörung abgeworfen wurde. In den 1950er Jahren veröffentlichte er eine Handvoll Western Geschichten (später gesammelt in Von der Waffe); und in den neunziger Jahren veröffentlichte er westliche Romane wie Journal of the Gun Years, Die Schießerei, Die Memoiren von Wild Bill Hickok, und Schatten auf der Sonne.
Zu seinen anderen frühen Romanen gehören Der schrumpfende Mann (1956, gedreht 1957 als Der unglaubliche schrumpfende Mannwieder aus Mathesons eigenem Drehbuch) und einer Science -Fiction Vampir Roman, Ich bin eine Legende (1954) (gefilmt als Der letzte Mann auf Erden im Jahr 1964, Der Omega -Mann 1971 und und Ich bin eine Legende in 2007).
Matheson schrieb Drehbücher für mehrere Fernsehprogramme, einschließlich der Western Cheyenne, Waffe haben - wird reisen, und Lawman.[6] Er ist am engsten mit der American TV -Serie verbunden Die Dämmerungszone, für das er mehr als ein Dutzend Folgen schrieb,[6] einschließlich "Stahl"(1963)", "Albtraum bei 20.000 Fuß"(1963)", "Kleines Mädchen verloren"(1962) und"Todesschiff"(1963). Für alle seine Dämmerungszone Die Skripte, Matheson, schrieb die Einführungs- und Schließaussagen, die von Creator Rod Serling gesprochen wurden.[7] Er adaptierte fünf Werke von Edgar Allan Poe zum Roger Corman's PoE -Serie, einschließlich Haus von Usher (1960), Die Grube und das Pendel (1961), und Der Rabe (1963).[3]
Er schrieb das Star Trek Episode "Der Feind innerhalb"(1966).
Zum Hammerfilmproduktionen Er schrieb das Drehbuch für Fanatiker (1965; US -Titel: Sterben! Sterben! Mein Schatz!) Basierend auf dem Roman Albtraum durch Anne Blaisdell, Staring Tallulah Bankhead und Stefanie Powers; Er hat sich auch für Hammer angepasst Dennis Wheatley's Der Teufel reitet aus (1968).[3]
1970er und 1980er Jahre
1973 verdiente Matheson eine Edgar Award von dem Mystery Writers of America für sein Teleplay für Der Nachtstalker, einer von zwei Fernsehfilmen von Matheson geschrieben und von inszeniert von Dan Curtis (Der andere war Der Nachtangler, was der TV -Serie vorausging Kolchak: Der Nachtstalker). Matheson arbeitete ausgiebig mit Curtis; Der Fernsehfilm von 1977 Tot der Nacht Enthält drei Geschichten, die von Matheson für den Bildschirm geschrieben wurden - "zweite Chance" (basierend auf der Geschichte von Jack Finney); "NICHT wie ein Vampir" (basierend auf der gleichnamigen Geschichte von Matheson); und "Bobby", ein originelles Drehbuch für diesen Omnibus -Film von Matheson. "Bobby" wurde später mit verschiedenen Schauspielern als zweites Segment von neu gestaltet Trilogie des Terrors II.
Drei seiner Kurzgeschichten wurden zusammen gefilmt als Trilogie des Terrors (1975), einschließlich "Prey" (ursprünglich in der April 1969 -Ausgabe von von April 1969 veröffentlicht Playboy Magazin) mit seinem berühmten Zuni Krieger -Fetisch -Puppe. Die Zuni -Fetisch -Puppe tauchte im letzten Segment der verspäteten Fortsetzung des ersten Films wieder auf, Trilogie des Terrors II.
Andere Matheson -Romane wurden in den siebziger Jahren zu bemerkenswerten Filmen Bid -Zeit -Rückgabe (wie Irgendwann), und Höllenhaus (wie Die Legende des Höllenhauss), sowohl angepasst als auch von Matheson selbst geschrieben.
In den 1980er Jahren veröffentlichte Matheson den Roman Erdgebundenschrieb mehrere Drehbücher für die TV -Serie Erstaunliche Geschichtenund weiterhin kurze Fiktion veröffentlichen.
1990er Jahre
Matheson veröffentlichte in diesem Jahrzehnt vier westliche Romane sowie den Suspense -Roman Sieben Schritte bis Mitternacht (1993) und der schwarze Comic Geheimnis des Versperrungszimmers Roman, Jetzt siehst du es ...treffend gewidmet zu Robert Bloch (1995).
Er schrieb auch mehrere Filme Lose Kanonendas Biopic Der Träumer von Oz (über L. Frank Baum), ein Segment von Rod Serlings verlorene Klassikerund Segmente von Trilogie des Terrors II. Kurzgeschichten flossen weiter aus seinem Stift und er sah die Anpassungen von anderen Händen von zwei weiteren Romanen für die große Leinwand - er -Welche Träume werden kommen und Ein Echos -Aufsehen (wie Echos rühren). 1999 veröffentlichte Matheson eine Sachbücherarbeit Der Weg, inspiriert von seinem Interesse an psychischen Phänomenen.[3]
21. Jahrhundert
Viele bisher unveröffentlichte Romane von Matheson erschienen spät in seiner Karriere, ebenso wie verschiedene Sammlungen seiner Arbeit und bisher unveröffentlichten Drehbücher. Er schrieb auch neue Werke, wie den Spannungsroman Jagdübergreifend Vernunft (2002).[8] und die illustrierte Fantasie der Kinder Abu und die sieben Wunder.
Inspirationsquellen
Matheson zitierte spezifische Inspirationen für viele seiner Werke. Duell wurde aus einem Vorfall abgeleitet, bei dem er und ein Freund, Jerry Sohl, wurden am selben Tag wie das gefährlich heckgattet von einem großen Lastwagen Ermordung von John F. Kennedy.[3]
Entsprechend Filmkritik Roger Ebert, Mathesons wissenschaftlicher Herangehensweise an das Übernatürliche in Ich bin eine Legende und andere Romane aus den 1950er und frühen 1960er Jahren "erwartete pseudorealistische Fantasy -Romane wie Rosemarys Baby und Der Exorzist. "[9]
Privatleben und Tod
1952 heiratete Matheson Ruth Ann Woodson, den er in Kalifornien traf. Sie hatten vier Kinder:[2] Bettina Mayberry, Richard Christian, Christian Matheson und Ali Marie Matheson. Richard, Chris und Ali wurden Schriftsteller für Fiktion und Drehbücher.
Matheson starb am 23. Juni 2013 in seinem Haus in Los Angeles, Kalifornien, im Alter von 87 Jahren.[10][11][12]
Auszeichnungen
Matheson erhielt die World Fantasy Award für Lebensleistungen im Jahr 1984 und die Bram Stoker Award für lebenslange Leistungen von dem Horrorautorenvereinigung im Jahr 1991. Die Science -Fiction Hall of Fame hat ihn 2010 eingeführt.[13][14]
Im Jahr World Fantasy Conventions Er gewann zwei beurteilte, jährliche literarische Auszeichnungen für bestimmte Werke: World Fantasy Awards für Bid -Zeit -Rückgabe als der beste Roman von 1975 und Richard Matheson: Gesammelte Geschichten Als beste Sammlung von 1989.[13][15]
Matheson starb nur wenige Tage, bevor er den Visionary Award am 39. erhalten sollte Saturn Awards Zeremonie. Als Tribut wurde ihm die Zeremonie gewidmet und die Auszeichnung posthum verliehen. Der Präsident der Akademie, Robert Holguin, sagte: "Richards Leistungen werden für immer in den Fantasien aller, die seine inspirierte und unnachahmliche Arbeit gelesen oder gesehen haben, weiterleben."[16][Fehlgeschlagene Überprüfung]
Die Tribut -Anthologie Er ist Legende wurde 2009 von Gauntlet Press veröffentlicht.
Beeinflussen
Andere Schriftsteller
Stephen King hat Matheson als kreativen Einfluss und seine Romane aufgeführt Zelle und Elevation sind Matheson zusammen mit dem Filmemacher gewidmet George A. Romero. Romero erkannte Matheson häufig als Inspiration an und listete die mutschiebenden Vampir -Kreaturen auf, die in erscheinen Der letzte Mann auf Erden, die erste Filmversion von Ich bin eine Legende, wie die Inspiration für die Zombie "Ghule", in der er sich vorgestellt hatte Nacht der lebenden Toten.[17]
Anne Rice Mathesons Kurzgeschichte "Ein Kleid aus weißer Seide" hatte als Kind als Kind ein früher Einfluss auf ihr Interesse an Vampiren und Fantasy -Fiktion.[18][Vollständiges Zitat benötigt]
Directors
Nach seinem Tod boten mehrere Figuren Tribute an sein Leben und seine Arbeit an. Direktor Steven Spielberg sagte:
Richard Mathesons ironische und legendäre Fantasie erstellte wegweisende Science-Fiction-Geschichten und gab mir meine erste Pause, als er die Kurzgeschichte und das Drehbuch für das Drehbuch schrieb Duell. Seine Dämmerungszones gehörten zu meinen Favoriten, und er hat kürzlich mit uns gearbeitet Echtstahl. Für mich ist er in der gleichen Kategorie wie Bradbury und Asimov.[19]
Ein weiterer häufiger Mitarbeiter, Roger Corman sagte:
Richard Matheson war ein enger Freund und der beste Drehbuchautor, mit dem ich je gearbeitet habe. Ich habe immer seinen ersten Entwurf geschossen. Ich werde ihn vermissen.[20]
Auf Twitter, Regisseur Edgar Wright schrieb: "Wenn es wahr ist, dass der große Richard Matheson verstorben ist, können 140 Charaktere nicht beginnen, das zu behandeln, was er dem Sci FI & Horror -Genre gegeben hat." Direktor Richard Kelly Hinzugefügt "Ich habe Richard Mathesons Schreiben geliebt und es war eine große Ehre, seine Geschichte 'Button, Button' in einen Film anzupassen. RIP."[21]
Arbeiten
Romane
- Jemand blutet (1953) gefilmt als Eisige Brüste
- Wut am Sonntag (1953)
- Ich bin eine Legende (1954) gefilmt als Der letzte Mann auf Erden, Der Omega -Mann, Ich bin Omega und Ich bin eine Legende
- Der schrumpfende Mann (1956); gefilmt als Der unglaubliche schrumpfende Mann und anschließend unter diesem Titel nachgedruckt; Auch die Grundlage des Films Die unglaubliche schrumpfende Frau
- Ein Echos -Aufsehen (1958); gefilmt als Echos rühren
- Fahren Sie mit dem Albtraum (1959); adaptiert als eine Episode von Die Alfred Hitchcock Stunde und später gefilmt als Kalter Schweiß (1970 Film)
- Die bartlosen Krieger (1960); gefilmt als Die jungen Krieger
- Die Komödie der Schrecken (1964) mit Elsie Lee; gefilmt als Die Komödie der Schrecken
- Höllenhaus (1971); gefilmt als Die Legende des Höllenhauss
- Bid -Zeit -Rückgabe (1975); gefilmt als Irgendwann und anschließend unter diesem Titel nachgedruckt
- Welche Träume werden kommen (1978); gefilmt als Welche Träume werden kommen
- Erdgebunden (Playboy Publications, 1982), wie von Logan Swanson[1]- redaktionell gekürzte Version; Wiederherstellter Text veröffentlicht als von Richard Matheson, UK: Robinson Books, 1989
- Journal of the Gun Years (1992)
- Die Schießerei (1993)
- 7 Schritte bis Mitternacht (1993)
- Schatten auf der Sonne (1994)
- Jetzt siehst du es ... (1995)
- Die Memoiren von Wild Bill Hickok (1996)
- Passionsspiel (2000)
- Hunger und Durst (2000)
- Camp angenehm (2001)
- Abu und die sieben Wunder (2002)
- Jagdübergreifend Vernunft (2002)
- Komm Fygures, komm Shadowes (2003)
- Frau (2005)
- Die Verbindung (2006)
- Andere Königreiche (2011)
- Generationen (2012)
- Kolchak: Der Nachtstalker: Nightkillers (2017) (gemeinsam von Chuck Miller geschrieben) basierend auf einem nicht mubligierten Teleplay für die Serie.
Kurzgeschichten
- "Geboren aus Mann und Frau"(1950)
- "Dritter von der Sonne" (1950); adaptiert als a Dämmerungszone Folge (1960)
- "The Waker Dreams" (a.k.a. ", als der Waker schläft") (1950)
- "Blood Son" (1951)
- "Durch Kanäle" (1951)
- "Kleidung macht den Mann" (1951)
- "Return" (1951)
- "The Thing" (1951)
- "Witch War" (1951)
- "Kleid von weißer Seide" (1951)
- "F ---" (a.k.a. "The Foodlegger") (1952)
- "Shipshape Home" (1952)
- "SRL AD" (1952)
- "Advance Notice" (a.k.a. "Brief an den Herausgeber") (1952)
- "Liebhaber, wenn du in meiner Nähe bist" (1952)
- "Bruder der Maschine" (1952)
- "Zu dem Verbrechen passen" (1952)
- "The Wedding" (1953)
- "Wet Stroh" (1953)
- "Langstreckenanruf" (a.k.a. "Entschuldigung, richtige Nummer") (1953)
- "Schlachthaus" (1953)
- "Mad House" (1953)
- "Der letzte Tag"(1953)
- "Lazarus II" (1953)
- "Legion of Plotters" (1953)
- "Death Ship" (1953); adaptiert als a Dämmerungszone Folge (1963)
- "Verschwindenakt" (1953); adaptiert als a Dämmerungszone Folge (1959)
- "The Diserheritors" (1953)
- "Nur im Sterbenraum" (1953)
- "Full Circle" (1953)
- "Mutter von Protest" (a.k.a. "Übertretung") (1953)
- "Little Girl Lost" (1953); adaptiert als a Dämmerungszone Folge (1962)
- "Sein" (1954)
- "The Curious Child" (1954)
- "When Day ist Dun" (1954)
- "Tanz der Toten" (1954); adaptiert als a Meister des Horrors Folge (2005)
- "Der Mann, der die Welt gemacht hat" (1954)
- "The Traveller" (1954)
- "The Test" (1954)
- "Der Eroberer" (1954)
- "Liebes Tagebuch" (1954)
- "Die Puppe, die alles tut" (1954)
- "Abstammung" (1954)
- "Miss Stardust" (1955)
- "Die Beerdigung" (1955); adaptiert als Story -Segment für Rod Serling's Nachtgalerie
- "Zu stolz zu verlieren" (1955)
- "Einer für die Bücher" (1955)
- "Muster für Überleben" (1955)
- "Ein Gedeihen von Strumpets" (1956)
- "Die großartige Quelle" (1956); adaptiert als a Familienmensch Folge[22]
- "Steel" (1956); adaptiert als a Dämmerungszone Folge (1963); lose gefilmt als Echtstahl (2011)
- "Die Kinder von Noah" (1957)
- "Ein Besuch in Santa Claus" (a.k.a. "Ich werde es gut aussehen", wie Logan Swanson) (1957)
- "The Holiday Man" (1957)
- "Alte Spulen" (1957)
- "The Distributor" (1958)
- "The Edge" (1958)
- "Lemmings" (1958)
- "Jetzt sterbe darin" (1958)
- "Mantage" (1959)
- "Deadline" (1959)
- "Der kriechende Terror" (a.k.a. "Ein Hauch von Grapefruit") (1959)
- "NICHT wie ein Vampir" (1959); als Segment des Fernsehfilms angepasst Tote of Night (1977 Film)
- "Big Surprise" (a.k.a. "Was war in der Box") (1959) als A angepasst Nachtgalerie kurz
- "Crickets" (1960)
- "Tag der Abrechnung" (a.k.a. "Die Gesichter", "Friedhofsschicht") (1960)
- "Erster Jubiläum" (1960); adaptiert als an Äußere Grenzen Folge (1996)
- "From Shathed Orte" (1960)
- "Albtraum bei 20.000 Fuß" (1961); adaptiert als Die Dämmerungszone Folge im Jahr 1963 als Segment vier von Twilight Zone: Der Film 1983 und als eine der Radio -Dramen der Dämmerung. In der Revival -Serie 2019 inspirierte "Albtraum bei 30.000 Fuß". Wurde auch mehrmals parodiert, vor allem als Segment der vierten Folge der Simpsons ' Baumhaus des Schreckens Serie.
- "Fingerabdrücke" (1962)
- "Mute" (1962); adaptiert als a Dämmerungszone Folge (1963)
- "Die Ähnlichkeit von Julie" (als Logan Swanson) (1962); adaptiert in "Julie" im Fernsehfilm von 1975 Trilogie des Terrors
- "The Jazz Machine" (1963)
- "Crescendo" (a.k.a. "Schockwelle") (1963)
- "Girl of My Dreams" (1963); Angepasst von Robert Bloch und Michael J. Bird Als Folge der 1968 Hammer TV -Serie 1968 Reise zum Unbekannten
- "Es ist die Saison, um Gelee zu sein" (1963)
- "Deus ex machina" (1963)
- "Interesse" (1965)
- "Ein Getränk des Wassers" (1967)
- "Nadel im Herzen" (a.k.a. "therese") (1969); adaptiert in "Millicent and Therese" im Fernsehfilm von 1975 Trilogie des Terrors
- "Prey" (1969); adaptiert in "Ameilia" im Fernsehfilm von 1975 Trilogie des Terrors
- "Taste, Taste"(1970); gefilmt als Die Dämmerungszone Folge 1986; gefilmt als Die Kiste (2009)
- "'Til Death Do US TEIL" (1970)
- "Nur nach Vereinbarung" (1970)
- "The Finishing Touches" (1970)
- "Duell" (1971); gefilmt als Duell (1971)
- "Big Surprise" (1971); adaptiert als Story -Segment für Rod Serling's Nachtgalerie
- "Leo Rising" (1972)
- "Wo es einen Willen gibt" (mit Richard Christian Matheson) (1980)
- "Und jetzt warte ich" (1983)
- "Blunderbussen" (1984)
- "Get Together" (1986)
- "Buried Talents" (1987)
- "The Near Departled" (1987)
- "Shoo Fly" (1988)
- "Person zu Person" (1989)
- "Cu: Mannix" (1991)
- "Two O'Clock Session" (1991)
- "Die Puppe" (als Erstaunliche Geschichten 1986)
- "Go West, Young Man" (1993)
- "Gunight" (1993)
- "Little Jack incornter" (1993)
- "Of Death and Dreißig Minuten" (1993)
- "Immer vor deiner Stimme" (1999)
- "Relics" (1999)
- "Und in Trauer" (2000)
- "Der Gefangene" (2001)
- "Spülung unter Erdnüssen" (2001)
- "Er wollte leben" (2002)
- "Der letzte bla im usw." (a.k.a. "Alles und einzige Stille") (2002)
- "Lebensgröße" (2002)
- "Vielleicht erinnerst du dich an ihn" (2002)
- "Mirror, Mirror ..." (2002)
- "Telefonanruf von der anderen Straße" (2002)
- "Professor Fritz und das außer Kontrolle geratene Haus" (2002)
- "Das war gestern" (2002)
- "Mann mit einem Club" (2003)
- "Haarschnitt" (2006)
- "Lebensgröße" (2008)
- "Ein Element vergisst nie" (2010)
- "Backteria" (2011)
Kurzgeschichtensammlungen
- Geboren aus Mann und Frau (1954)
- Die Raum des Raums (1957)
- Schock! (1961)
- Schock 2 (1964)
- Schock 3 (1966)
- Schockwellen (1970) veröffentlicht als Schock 4 in Großbritannien (1980)
- Taste, Taste (1970) Basis für den Film "The Box" (2009)
- Richard Matheson: Gesammelte Geschichten (1989)
- Von der Waffe (1993)
- Albtraum bei 20.000 Fuß (2002)
- Stolz mit Richard Christian Matheson (2002)
- Duell (2002)
- Ausschweife: nicht gesammelte Geschichten (2002)
- Dunklere Orte (2004)
- Nicht realisierte Träume (2004)
- Duell und der Händler (2005) Zuvor unveröffentlichte Drehbücher dieser beiden Geschichten
- Schaltfläche, Schaltfläche: Unheimliche Geschichten (2008) (Tor Bücher)
- Nicht gesammelte Matheson: Band 1 (2008)
- Nicht gesammelte Matheson: Band 2 (2010)
- Stahl: und andere Geschichten (2011)
- Bakteria und andere unwahrscheinliche Geschichten (2011) (E-Book exklusiv)
- Das Beste von Richard Matheson (2017) (Penguin -Klassiker)
Filme (für Fernsehfilme siehe Fernsehen unten)
- Der unglaubliche schrumpfende Mann (1957)
- Die Beat -Generation (1959)
- Haus von Usher (1960)
- Meister der Welt (1961)
- Die Grube und das Pendel (1961)
- Brenne Hexe, brenne (1962); a.k.a. Nacht des Adlers (Drehbuch geschrieben mit geschrieben mit Charles Beaumont und George Baxt) Basierend auf dem Roman Zaubere Frau durch Fritz Leiber
- Geschichten des Terrors (1962)
- Der Rabe (1963)
- Die Komödie der Schrecken (1963)
- Der letzte Mann auf Erden (als "Logan Swanson", basierend auf Mathesons Roman Ich bin eine Legende) (1964)
- Fanatiker (1965)
- Die jungen Krieger (Basierend auf Mathesons Roman Die bartlosen Krieger) (1967)
- Der Teufel reitet aus (basierend auf dem Roman von Dennis Wheatley) (1968)
- De sade (1969)
- Kalter Schweiß (Basierend auf Mathesons Roman Fahren Sie mit dem Albtraum) (1970)
- Der Omega -Mann (Basierend auf Mathesons Roman Ich bin eine Legende) (1971)
- Die Legende des Höllenhauss (Basierend auf Mathesons Roman Höllenhaus) (1973)
- Eisige Brüste (Basierend auf seinem Roman Jemand blutet) (1974)
- Irgendwann (Basierend auf seinem Roman Bid -Zeit -Rückgabe) (1980)
- Twilight Zone: Der Film: Viertes Segment "Albtraum bei 20.000 Fuß"(1983)
- Jaws 3-D (1983)
- Lose Kanonen (1990)
- Welche Träume werden kommen (Basierend auf Mathesons Roman) (1998)
- Echos rühren (1999)
- Ich bin eine Legende (Basierend auf Mathesons Roman) (2007)
- Die Kiste (2009)
- Echtstahl (2011)
Fernsehen
- Wildleder: "Akt des Glaubens" (1959)
- Gesucht Tod oder lebend: "Die heilende Frau" (1959)
- Dämmerungszone: (16 Folgen) (1959–1964)
- Waffe haben, wird reisen: "Die Dame an der Wand" (1960)
- Bourbon Street Beat: "Target of Hate" (1960)
- Cheyenne: "Zuhause ist der Brave" (1960)
- Lawman (Sechs Folgen) (1960–1962)
- Thriller: "Die Rückkehr von Andrew Bentley" (1961)
- Kampf!: "Vergessene Front" (als Logan Swanson) (1962)
- Die Alfred Hitchcock Stunde: "Ride the Nightmare" (1962)
- Die Alfred Hitchcock Stunde: "Das einunddreißigste Februar" (1963)
- Das Mädchen von U.N.C.L.E.: "The Atlantis Affair" (1966)
- Bob Hope präsentiert das Chrysler Theatre: "Zeit des Fluges" (1966)
- Star Trek: Die Originalserie: "Der Feind innerhalb"(1966)
- Duell (1971)
- Der Nachtstalker (1972)
- Nachtgalerie (1972): " Die Beerdigung"(1972)
- Der Nachtangler (1973)
- Nur im Sterbchen (1973)
- Kreis der Angst (ursprünglich mit dem Titel Geistergeschichte (1973))
- Bram Stokers Dracula (1974)
- Schrei des Wolfs (1974)
- Der Morgen danach (1974)
- Trilogie des Terrors (1975) TV Omnibus Film inszeniert von Dan Curtis.
- Tot der Nacht (1977). TV Omnibus Film unter der Regie von Dan Curtis.
- Der seltsame Besitz von Frau Oliver (1977)
- Die Mars-Chronik-Miniserie (1979, 1980)
- Dämmerungszone: "Taste, Taste"(als Logan Swanson) (1986)
- Erstaunliche Geschichten: "The Doll" (1986)
- Erstaunliche Geschichten: "Eins für die Bücher" (1987)
- Träumer von Oz (1990). Um L. Frank Baum.
- Rod Serlings verlorene Klassiker (1994)
- Trilogie des Terrors II (1996) TV Omnibus Film unter der Regie von Dan Curtis.
Sachbücher
- Der Weg: Metaphysik für die 90er Jahre (1993)
- Der Weg: Ein neuer Blick auf die Realität (1999)
Weitere Lektüre
- California Zauberei, bearbeitet von William F. Nolan und William Schafer
- Jad Hatem, Charité de L'Infinitésimal, Paris, L'harmattan, 2007
Siehe auch
Verweise
- ^ a b c d e Richard Matheson Bei der Spekulative Fiction -Datenbank im Internet (ISFDB). Abgerufen am 13. April 2013.
- ^ a b c d "Richard Matheson Biographie: Autor, Drehbuchautor (1926–2013)". Biography.com (FYI und A & E Networks). Archiviert von das Original am 13. September 2015. Abgerufen 29. September, 2015.
- ^ a b c d e f g h Hawtree, Christopher (25. Juni 2013). "Richard Matheson Nachruf". Guardian.co.uk. London. Abgerufen 26. Juni, 2013.
- ^ Sammon, Paul M. (Oktober 1979). "Richard Matheson: Meister der Fantasie". Fangoria (2): 26–29, 52 - via Internetarchiv.
- ^ Conlon, Christopher "Südkalifornien Zauberer", [1], Oktober 1999. Abgerufen am 31. Oktober 2012.
- ^ a b Weber, Bruce (25. Juni 2013). "Richard Matheson, Schriftsteller von Spuk Science Fiction und Horror, stirbt bei 87". New York Times. Abgerufen 26. Juni, 2013.
- ^ Alexander, Chris (März 2011). "Die Legende von Richard Matheson". Fangoria. New York City: The Brooklyn Company, Inc. (301): 47.
... die Dinge, die Serling am Anfang und am Ende in den Wickarounds sagte, die ich geschrieben habe. Ich schrieb alle umwickeln zu meinem Dämmerungszone Episoden.
- ^ Was Schreie kommen kann: Ein Blick auf den legendären Richard Matheson.[Vollständiges Zitat benötigt]
- ^ Ebert, Roger (1989). Roger Eberts Film Home Companion (1990 ed.). Andrews und McMeel. p.419. ISBN 978-0836262407.
- ^ "Richard Matheson (1926–2013)". Locus Publications. 24. Juni 2013. Abgerufen 25. Juni, 2013.
- ^ Kellogg, Carolyn (24. Juni 2013). "Der Autor "I Am Legend" Richard Matheson ist mit 87 gestorben ". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 24. Juni, 2013.
- ^ "Richard Matheson: Sci-Fi-Autor stirbt im Alter von 87 Jahren". Sky Nachrichten. 25. Juni 2013. Abgerufen 25. Juni, 2013.
- ^ a b "Matheson, Richard". Der Locus Index zu SF Awards: Index der literarischen Nominierten. Locus Publications. Abgerufen 13. April, 2013.
- ^ "Science -Fiction Hall of Fame". Erleben Sie Musikprojekt- und Science -Fiction -Museum und Hall of Fame. Archiviert von das Original am 25. März 2010.
EMP SFM ist stolz darauf, die Hall of Fame 2010 -Einbereiteten bekannt zu geben: ...
- ^ "Preisträger und Nominierte". World Fantasy Convention. Archiviert von das Original am 1. Dezember 2010. Abgerufen 4. Februar, 2011.
- ^ "39. jährliche Saturn Awards, die sich der Erinnerung an den Autor Richard Matheson widmen.". Hitfix.com. Abgerufen 26. Juni, 2013.
- ^ Deborah Christie, Sarah Juliet Lauro, hrsg. (2011). Besser toT: Die Entwicklung des Zombies als Post-Human. Fordham Univ Press. p. 169. ISBN0-8232-3447-9, 9780823234479.
- ^ Wöchentliche Unterhaltung. 7. August 2009.
{{}}
: Fehlen oder leer|title=
(Hilfe)[Vollständiges Zitat benötigt] - ^ "Ich bin Legendeautor Richard Matheson stirbt 87 Jahre alt". Londonevening Standard. 25. Juni 2013. Abgerufen 26. Juni, 2013.
- ^ Olsen, Mark (24. Juni 2013). ""I Am Legend" -Kriter Richard Mathesons Vermächtnis von Smart Sci-Fi ". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 26. Juni, 2013.
- ^ Tobin, Christian (24. Juni 2013). "Richard Matheson stirbt: Tribute, die an I Am Legend, Twilight Zone Ikone gezahlt wurden, gezahlt.". Digitaler Spion. Abgerufen 26. Juni, 2013.
- ^ Stahl: und andere Geschichten. Produktbeschreibung.[Vollständiges Zitat benötigt]
Externe Links
- Richard Matheson Bei der Spekulative Fiction -Datenbank im Internet
- Matheson -Biographie bei tabula-rasa.info
- Richard Matheson Auf der Sci-Fi-Abteilung von AMC-TV vorgestellt
- Richard Matheson bei IMDB
- Richard Matheson bei Speicher Alpha (a Star Trek Wiki)
- Richard Matheson Archiv des amerikanischen Fernsehinterviews
- "Richard Matheson Biographie". Science -Fiction und Fantasy Hall of Fame.