Richard I. von England

Richard i
Church of Fontevraud Abbey Richard I effigy.jpg
Bildnis (c. 1199) von Richard I bei Fontevraud Abbey, Anjou
König von England
Regieren 3. September 1189 - 6. April 1199
Krönung 3. September 1189
Vorgänger Henry II
Nachfolger John
Regent
Geboren 8. September 1157
Beaumont Palace, Oxford, England
Gestorben 6. April 1199 (41 Jahre)
Châlus, Herzogtum Aquitaine
Beerdigung
Fontevraud Abbey, Anjou, Frankreich
Ehepartner
(m.1191)
Ausgabe Philip von Cognac (illegitim)
Haus PlantagenetAngevin[a]
Vater Heinrich II. Von England
Mutter Eleanor von Aquitaine
Militärkarriere
Schlachten/Kriege Dritter Kreuzzug

Richard i (8. September 1157 - 6. April 1199) war König von England von 1189 bis zu seinem Tod im Jahr 1199. Er regierte auch als Herzog der Normandie, Aquitaine und Gaskony, Herr der Zypern, und Zählungen von Poitiers, Anjou, Maine, und Nantes, und war Overlord von Bretagne zu verschiedenen Zeiten im gleichen Zeitraum. Er war der dritte von fünf Söhnen des Königs Heinrich II. Von England und Eleanor von Aquitaine und schien unwahrscheinlich zu sein, König, aber alle seine Brüder außer dem jüngsten, John, vorab verstorben ihren Vater. Richard ist bekannt als als Richard Cœur de Lion (Norman Französisch: Le Quor de Lion) oder Richard der Löwenherz Wegen seines Rufs als großer Militärführer und Krieger.[1] Das Troubadour Bertran de geboren rief ihn auch an Richard OC-e-non (Eccitan zum Ja und nein), möglicherweise aus dem Ruf für die Schlaube.[2]

Im Alter von 16 Jahren hatte Richard das Kommando über seine eigene Armee übernommen und Rebellionen eingeführt Poitou gegen seinen Vater.[1] Richard war ein wichtiger christlicher Kommandant während der Dritter Kreuzzugdie Kampagne nach dem Abgang von Philip II. Von Frankreich und beträchtliche Siege gegen sein muslimisches Gegenstück zu erreichen, Saladin, obwohl er einen Friedensvertrag abgeschlossen und beendete die Kampagne, ohne Jerusalem zurückzuerobern.[3]

Richard sprach wahrscheinlich beide Französisch und Eccitan.[4] Er wurde in England geboren, wo er seine Kindheit verbrachte; Bevor er König wurde, lebte er jedoch den größten Teil seines Erwachsenenlebens in der Herzogtum Aquitaineim Südwesten Frankreichs. Nach seinem Beitritt verbrachte er in England nur sehr wenig Zeit, vielleicht nur sechs Monate. Der größte Teil seines Lebens als König wurde für Kreuzzug, in Gefangenschaft oder für aktiv verteidigte sein Land in Frankreich. Anstatt sein Königreich als Verantwortung zu betrachten, die seine Anwesenheit als Herrscher verlangt, wurde er als lieber als Einnahmequelle zur Unterstützung seiner Armeen angesehen.[5] Trotzdem wurde er von seinen Untertanen als frommer Held gesehen.[6] Er bleibt einer der wenigen Könige Englands, die häufiger von ihm erinnert werden Beiname als sein Regnal -Nummerund ist eine dauerhafte ikonische Figur sowohl in England als auch in Frankreich.[7]

Frühes Leben und Beitritt in Aquitaine

Kindheit

König Richard I ist Tolles Siegel von 1189

Richard wurde am 8. September 1157 geboren.[8] Wahrscheinlich bei Beaumont Palace,[9] in Oxford, England, Sohn des Königs Heinrich II. Von England und Eleanor von Aquitaine. Er war ein jüngerer Bruder von Henry der junge König und Matilda, Herzogin der Sachsen.[10] Als jüngerer Sohn von König Heinrich II. Es wurde nicht erwartet, dass er den Thron hinaufstieg.[11] Er war auch ein älterer Bruder von Geoffrey II, Herzog der Bretagne; Königin Eleanor von Kastilien; Königin Joan von Sizilien; und John, Graf von Mortain, der ihm als König nachfolgt. Richard war der jüngere Halbbruder mütterlicherseits von Marie von Frankreich, Gräfin von Champagner, und Alix, Gräfin von Blois.[10] Henry II. Und Eleanors ältester Sohn William IX, Graf von Poitiers, starb vor Richards Geburt.[10] Richard ist oft als der Lieblingssohn seiner Mutter dargestellt.[12] Sein Vater war Angevin-Norman und Urenkel von William der Eroberer. Zeitgenössischer Historiker Ralph de DiCeto verfolgte die Abstammung seiner Familie durch Matilda von Schottland zum Anglo-Sachse Könige von England und Alfred der Großeund von dort haben die Legende sie mit ihnen verbunden Noah und Woden. Nach Angevin Family Tradition gab es in ihrer Abstammung sogar "höllisches Blut", mit einem behaupteten Abstieg aus der Fee oder weiblichen Dämon. Melusine.[9][13]

Während sein Vater sein Land von Schottland nach Frankreich besuchte, verbrachte Richard wahrscheinlich seine Kindheit in England. Sein erster aufgezeichneter Besuch auf dem europäischen Kontinent war im Mai 1165, als seine Mutter ihn in die Normandie brachte.[14] Seine Amme war Hodierna von St. Albans, wen er eine großzügige Rente gab, nachdem er König wurde.[15] Über Richards Bildung ist wenig bekannt.[16] Obwohl er in Oxford geboren und bis in sein achtes Jahr in England erzogen wurde, ist es nicht bekannt, inwieweit er Englisch verwendet oder verstand; Er war ein gebildeter Mann, der Poesie komponierte und schrieb Limousin (Lenga d'òc) und auch in Französisch.[17] Während seiner Gefangenschaft wurde englische Vorurteile gegen Ausländer von seinem Bruder John berechnet verwendet, um die Autorität von Richards Kanzler zu zerstören, William Longchamp, wer war ein normannisch. Eine der spezifischen Anklagen gegen Longchamp von Johns Unterstützer Hugh Nonant, war, dass er kein Englisch sprechen konnte. Dies weist darauf hin, dass vom späten 12. Jahrhundert ein Englischkenntnis von Personen in Autoritätspositionen in England erwartet wurde.[18][19]

Das Angevin -Domänen (in verschiedenen Rottönen) auf dem Kontinent, den Richard schließlich von seinem Vater und seiner Mutter geerbt hat

Richard soll sehr attraktiv sein; Sein Haar war zwischen Rot und Blond und er war mit einem blassen Teint helläugig. Laut Clifford Brewer war er 1,96 m 6 Fuß 5 Zoll ().[20] Das ist zwar nicht überprüfbar, da seine Überreste seit zumindest die verloren gegangen sind Französische Revolution. John, sein jüngster Bruder, war bekanntermaßen 1,65 m 5 Fuß 5 Zoll. Das ITinerarium peregrinorum et Gesta Regis Ricardieine lateinische Prosaerzählung der Dritter Kreuzzug, stellt fest, dass: "Er war groß, von elegantem Gebäude; die Farbe seines Haares war zwischen Rot und Gold; seine Gliedmaßen waren geschmeidig und gerade. Er hatte lange Arme, die sich zum Schwärmen eines Schwertes geeignet hatten. Seine langen Beine stimmten dem Rest seines Körpers überein ".[21]

Schon in jungen Jahren zeigte Richard bedeutende politische und militärische Fähigkeiten und wurde für seine bekannt Ritterlichkeit und Mut, als er darum kämpfte, die rebellischen Adligen seines eigenen Territoriums zu kontrollieren.

Ehe -Allianzen waren unter mittelalterlicher Könige üblich: Sie führten zu politischen Allianzen und Friedensverträgen und erlaubten Familien, Ansprüche wegen Nachfolge auf das Land des anderen zu erheben. Im März 1159 wurde arrangiert, dass Richard eine der Töchter von der Töchter heiraten würde Ramon Berenguer IV, Graf von Barcelona; Diese Vereinbarungen scheiterten jedoch und die Ehe fand nie statt. Henry, der junge König, war verheiratet mit Margaret, Tochter von Louis VII. Von Frankreicham 2. November 1160.[22] Trotz dieser Allianz zwischen dem Plantagenets und die KapzierDie Dynastie auf dem französischen Thron, die beiden Häuser waren manchmal in Konflikt. Im Jahr 1168 die Fürsprache von Papst Alexander III war notwendig, um einen Waffenstillstand zwischen ihnen zu sichern. Heinrich II. Hatte die Bretagne erobert und die Kontrolle übernommen Gisors und die Vexin, der Teil von Margarets Mitgift gewesen war.[23]

Anfang in den 1160er Jahren gab es Vorschläge, die Richard heiraten sollte Alys, Gräfin des Vexins, vierte Tochter von Louis VII; Aufgrund der Rivalität zwischen den Königen Englands und Frankreichs behinderte Louis die Ehe. Im Januar 1169 wurde ein Friedensvertrag und Richards Verlobung gegen Alys bestätigt.[24] Henry II. Plante, seine und Eleanors Territorien auf ihre drei ältesten überlebenden Söhne zu teilen: Henry würde König von England werden und die Kontrolle über Anjou, Maine und Normandie haben; Richard würde Aquitaine und Poitiers seiner Mutter erben; und Geoffrey würde Herzog der Bretagne durch Heirat mit Konstanz, Erbe mutmaßlich von Conan IV. Bei der Zeremonie, bei der Richards Verlobung bestätigt wurde, huldigte er dem König von Frankreich für Aquitaine und sicherte sich so Vasalage zwischen den beiden.[25]

Nachdem Henry II. Im Jahr 1170 schwer krank wurde, ernahm er seinen Plan, seine Gebiete zu teilen, obwohl er die Gesamtautorität über seine Söhne und ihre Territorien behalten würde. Der junge Henry war gekrönt als Erbe scheinbar Im Juni 1170, und 1171 ging Richard mit seiner Mutter nach Aquitaine, und Henry II. gab ihm das Herzogtum Aquitaine auf Wunsch von Eleanor.[26] Richard und seine Mutter machten sich auf eine Tour durch Aquitaine im Jahr 1171, um die Einheimischen zu beruhigen.[27] Zusammen legten sie den Grundstein des St. Augustines Klosters in Limoges. Im Juni 1172, im Alter von 12 Jahren, wurde Richard offiziell als Herzog von Aquitaine anerkannt und Count of Poitou Als ihm die Lanze und Banner -Embleme seines Büros gewährt wurden; Die Zeremonie fand in Poitiers statt und wurde in Limoges wiederholt, wo er den Ring von trug St Valerie, wer war die Personifikation von Aquitaine.[28][29]

Revolte gegen Heinrich II.

Entsprechend Ralph von CoggeshallHenry, der junge König, stifte die Rebellion gegen Heinrich II.; Er wollte mindestens einen Teil des Territoriums unabhängig regieren, das ihm sein Vater versprochen hatte, und sich von seiner Abhängigkeit von Heinrich II., Die die Geldbörse kontrollierte, die die Geldbörse kontrollierten.[30] Es gab Gerüchte, dass Eleanor ihre Söhne ermutigt hätte, gegen ihren Vater zu revoltieren.[31]

Henry, der junge König, verließ seinen Vater und ging zum französischen Hof und suchte den Schutz von Louis VII.; Seine jüngeren Brüder Richard und Geoffrey folgten ihm bald, während der fünfjährige John in England blieb. Louis unterstützte die drei Brüder und sogar Ritter Richard und band sie durch Vasalage zusammen.[32] Jordan Fantosme, ein zeitgenössischer Dichter, beschrieb die Rebellion als "Krieg ohne Liebe".[33]

Geoffrey de Rancon's Château de TaileburgDas Schloss Richard zog sich zu Heinrich II. Zehnte die Streitkräfte 60 zurückRitter und 400 Bogenschützen, die für Richard gekämpft haben, wann Heilige wurde gefangen.[34]

Die Brüder machten vor dem französischen Gericht einen Eid, dass sie ohne Zustimmung von Louis VII und den französischen Baronen nicht mit Heinrich II. Henry II. Machen würden.[35] Mit der Unterstützung von Louis zog Henry, der junge König, viele Barone zu seiner Sache durch Versprechen von Land und Geld an. Ein solcher Baron war Philip I, Graf von Flandern, dem versprochen 1.000 Pfund und mehrere Burgen. Die Brüder hatten auch Anhänger, die bereit waren, in England aufzustehen. Robert de Beaumont, 3. Earl of Leicester, schloss sich zusammen mit zusammen mit Hugh Bigod, 1. Earl of Norfolk, Hugh de Kevelioc, 5. Earl of Chester, und William I. von Schottland für eine Rebellion in Suffolk. Das Bündnis mit Louis war anfangs erfolgreich, und bis Juli 1173 waren die Rebellen belagern Aumale, Neuf-Marché, und Verneuilund Hugh de Kevelioc hatte gefangen genommen Dol in Bretagne.[36] Richard ging zu Poitou und hob die Barone, die sich selbst und seiner Mutter in Rebellion gegen seinen Vater treu waren. Eleanor wurde gefangen genommen, so dass Richard seine Kampagne gegen Henry II. Alleine in Aquitaine leitete. Er marschierte, um zu nehmen La Rochelle wurde aber von den Einwohnern abgelehnt; Er zog sich der Stadt von zurück Heilige, was er als Operationsbasis etabliert hat.[37][38]

In der Zwischenzeit hatte Henry II. Eine sehr teure Armee von mehr als 20.000 Söldnern aufgebracht, mit denen sie sich der Rebellion stellen konnten.[36] Er marschierte auf Verneuil und Louis zog sich von seinen Streitkräften zurück. Die Armee fuhr fort, DOL zu erholen und die Bretagne zu unterhalten. Zu diesem Zeitpunkt machte Henry II. Ein Friedensangebot für seine Söhne; Auf Anraten von Louis wurde das Angebot abgelehnt.[39] Die Streitkräfte von Heinrich II. Nutzten Heilige Überraschend und eroberte einen Großteil seiner Garnison, obwohl Richard mit einer kleinen Gruppe von Soldaten entkommen konnte. Er suchte Zuflucht ein Château de Taileburg Für den Rest des Krieges.[37] Henry, der junge König und der Graf von Flandern planten, in England zu landen, um den Rebellion unter der Leitung des Earl of Leicester zu unterstützen. Henry II. Kehrte Henry II. Mit 500 Soldaten und seinen Gefangenen (einschließlich Eleanor und den Frauen und Verlobten seiner Söhne) nach England zurück.[40] Bei seiner Ankunft stellte jedoch fest, dass die Rebellion bereits zusammengebrochen war. William I. von Schottland und Hugh Bigod wurden am 13. bzw. 25. Juli gefangen genommen. Heinrich II. Kehrte nach Frankreich zurück und erhöhte die Belagerung von Rouen, wo Louis VII. Von Henry, dem jungen König, begleitet worden war, nachdem er seinen Plan zum Eindringen von England aufgegeben hatte. Louis wurde besiegt und im September 1174 ein Friedensvertrag unterzeichnet.[39] Der Vertrag von Montlouis.[41]

Als Henry II. Und Louis VII. Am 8. September 1174 einen Waffenstillstand machten, schlossen seine Bedingungen Richard ausdrücklich aus.[40][42] Richard, der von Louis und vorsichtig war, um die Armee seines Vaters im Kampf zu stellen, ging am 23. September zu Heinrich II. Friedenskuss.[40][42] Einige Tage später suchten Richards Brüder mit ihm, Versöhnung mit ihrem Vater zu suchen.[40] Die Begriffe, die die drei angenommenen Brüder akzeptierten, waren weniger großzügig als diejenigen, die ihnen früher im Konflikt angeboten wurden (als Richard vier Burgen in Aquitaine und die Hälfte des Einkommens aus dem Herzogtum angeboten wurde):[35] Richard erhielt die Kontrolle über zwei Burgen in Poitou und das halbe Einkommen von Aquitaine; Henry, der junge König, erhielt zwei Burgen in der Normandie; und Geoffrey durfte die Hälfte von Bretagne. Eleanor blieb bis zu seinem Tod Henry II. Bis zu seinem Tod, teilweise als Versicherung für Richards gutes Verhalten.[43]

Letzte Jahre von Heinrich II. Regierungszeit

Ein silbernes Denier von Richard, getroffen in seiner Fähigkeit als Zählung von Poitiers

Nach Abschluss des Krieges begann der Prozess der Befriedigung der Provinzen, die gegen Heinrich II. Rebellierte. Der König reiste zu diesem Zweck nach Anjou und Geoffrey befasste sich mit Brittany. Im Januar 1175 wurde Richard nach Aquitaine geschickt, um die Barone zu bestrafen, die für ihn gekämpft hatten. Der Historiker John Gillingham stellt fest, dass die Chronik von Roger von Howden ist die Hauptquelle für Richards Aktivitäten in dieser Zeit.[44] Nach der Chronik sollten die meisten Burgen von Rebellen in den Staat zurückgegeben werden, in dem sie in 15 Tagen vor Ausbruch des Krieges waren, während andere zerstört werden sollten.[44] Angesichts der Tatsache, dass es zu diesem Zeitpunkt üblich war, dass Burgen in Stein gebaut wurden und dass viele Barone ihre Burgen erweitert oder neu reflektiert hatten, war dies keine leichte Aufgabe.[45] Roger von Howden zeichnet die zweimonatige Belagerung von auf Castillon-sur-Agen; Während das Schloss "notorisch stark" war, beschlagnahmte Richards Belagerungsmotoren die Verteidiger zur Einreichung.[46]

In dieser Kampagne erwarb Richard aufgrund seiner edlen, mutigen und heftigen Führung den Namen "The Lion" oder "The Lionheart".[47][45] Er wird als "This Our Lion" bezeichnet (hic leo noster) Bereits 1187 in der Topographia hibernica von Giraldus cambrensis,[48] Während der Byname "Lionheart" (le quor de lion) wird zuerst in aufgezeichnet in Ambroise's L'Estoire de la Guerre Sainte im Kontext der Accon -Kampagne von 1191.[49]

Henry schien nicht bereit zu sein, einen seiner Söhne mit Ressourcen anzuvertrauen, die gegen ihn verwendet werden konnten. Es wurde vermutet, dass Henry angeeignet war Alys, Richards Verlobte, die Tochter von Louis VII. Von Frankreich von seiner zweiten Frau als seine Herrin. Dies machte eine Ehe zwischen Richard und Alys technisch unmöglich in den Augen der Kirche, aber Henry prävarizierte: Er betrachtete Alys Mitgift, Vexin in dem Île-de-franceso wertvoll. Richard war davon abgehalten, Alys zu verzichten, weil sie die Schwester des Königs war Philip II. Von Frankreich, ein enger Verbündeter.[50][51][52]

Richard I im Profil, Begräbnisbildnis über dem Grab, das sein Herz enthält Rouen Kathedrale (Anfang des 13. Jahrhunderts)

Nach seinem Versäumnis, seinen Vater zu stürzen, konzentrierte sich Richard darauf, interne Revolten durch die Adligen der Aquitaine abzulegen, insbesondere im Territorium von Gaskony. Die zunehmende Grausamkeit seiner Herrschaft führte dort 1179 zu einem großen Aufstand. In der Hoffnung, Richard zu entthronen, suchten die Rebellen die Hilfe seiner Brüder Henry und Geoffrey. Der Wendepunkt kam in die Charente Valley im Frühjahr 1179. Das gut verteidigte Festung von Taileburg schien uneinnehmbar. Das Schloss war von einer Klippe an drei Seiten und einer Stadt auf der vierten Seite mit einer dreischichtigen Mauer umgeben. Richard zerstörte und plünderte die Farmen und Länder, die die Festung umgeben, und hinterließ seine Verteidiger keine Verstärkung oder Rückzugslinien. Die Garrison blieb aus der Burg und griff Richard an; Er war in der Lage, die Armee zu unterwerfen und folgte dann den Verteidigern in den offenen Toren, wo er das Schloss in zwei Tagen leicht übernahm. Richard, der Sieg des Löwenherz in Taillebourg, verhinderte viele Barone, an Rebelling zu denken, und zwang sie, ihm ihre Loyalität zu erklären. Es bekam auch Richard als erfahrener Militärkommandant.

1181–1182 stand Richard vor einer Aufstand über die Nachfolge in die Grafschaft von Angoulême. Seine Gegner wandten sich zur Unterstützung an Philip II. Von Frankreich, und die Kämpfe verbreiteten sich durch die Limousin und Périgord. Die übermäßige Grausamkeit von Richards Strafkampagnen weckte noch mehr Feindseligkeit.[53] Mit Unterstützung seines Vaters und des jungen Königs gelang es jedoch schließlich Richard, der Löwenherz, den Viscount zu bringen Aimar V von Limoges und zählen Sie Elie von Périgord in die Bedingungen.

Nachdem Richard seine rebellischen Barone unterworfen hatte, forderte er seinen Vater erneut heraus. Von 1180 bis 1183 wuchs die Spannung zwischen Henry und Richard, als König Henry Richard befahl, Henry, dem jungen König, eine Hommage zu schenken, aber Richard lehnte ab. Schließlich drang Henry, der junge König und Geoffrey, Herzog der Bretagne, in Aquitaine ein, um Richard zu unterwerfen. Richards Barone schlossen sich dem Kampf an und wandten sich gegen ihren Herzog. Richard und seine Armee gelang es jedoch, die eindringenden Armeen zurückzuhalten, und sie hingerichteten alle Gefangenen. Der Konflikt hielt im Juni 1183 kurz bei, als der junge König starb. Mit dem Tod von Henry, dem jungen König, wurde Richard der älteste überlebende Sohn und daher Erbe der englischen Krone. König Henry forderte, dass Richard Aquitaine aufgibt (was er seinem jüngsten Sohn John als sein Erbe geben wollte). Richard lehnte ab und der Konflikt wurde zwischen ihnen fortgesetzt. Diese Ablehnung brachte Henry II. Queen Eleanor schließlich aus dem Gefängnis. Er schickte sie nach Aquitaine und forderte, dass Richard sein Land seiner Mutter aufgibt, die erneut über diese Länder regieren würde.[54]

Um seine Position zu verstärken, verbündete sich Richard im Jahr 1187 mit dem 22-jährigen Philip II., Dem Sohn von Eleanors Ex-Ehemann Louis VII. Von Adela von Champagner. Roger von Howden schrieb:

Der König von England war von großem Erstaunen beeindruckt und fragte sich, was [diese Allianz] bedeuten könnte, und schickte bei Vorsichtsmaßnahmen für die Zukunft häufig Boten nach Frankreich, um an seinen Sohn Richard zurückzurufen. Wer, dass er friedlich geneigt und bereit war, zu seinem Vater zu kommen, machte sich auf den Weg zu Chinonund trotz der Person, die das Sorgerecht hatte, trug den größten Teil der Schätze seines Vaters ab und befestigte seine Schlösser in Poitou mit demselben und weigerte sich, zu seinem Vater zu gehen.[55]

Insgesamt befasst sich Howden hauptsächlich mit der Politik der Beziehung zwischen Richard und König Philip. Gillingham hat Theorien angesprochen, die darauf hindeuten, dass diese politische Beziehung auch sexuell intim war, was er wahrscheinlich aus einer offiziellen Aufzeichnung stammt, in der angekündigt wurde, dass die Könige von England und Frankreich als Symbol für die Einheit zwischen den beiden Ländern über Nacht im selben Bett geschlafen hatten. Gillingham hat dies als "eine anerkannte politische Handlung, nichts sexuelles daran gekennzeichnet; ... ein bisschen wie eine moderne Fotochance".[56]

Mit Nachrichten, die der ankommen Schlacht von HattinEr nahm das Kreuz bei Touren in Begleitung anderer französischer Adlige. Als Gegenleistung für Philips Hilfe gegen seinen Vater huldigte Richard Philip im November 1188. Am 4. Juli 1189 besiegten die Streitkräfte von Richard und Philip Henrys Armee an Ballans. Henry stimmte zu, Richard seinen Erben scheinbar zu nennen. Zwei Tage später starb Henry II. In Chinon, und Richard kam ihm als König von England, Herzog der Normandie und Graf von Anjou an. Roger von Howden behauptete, Henrys Leiche blutete in Richards Gegenwart aus der Nase, was als Zeichen dafür angenommen wurde, dass Richard seinen Tod verursacht hatte.

König und Kreuzfahrer

Krönung und antijüdische Gewalt

Richard Ich werde während seiner Krönung in gesalbt Westminster Abbeyaus einer Chronik aus dem 13. Jahrhundert

Richard Ich wurde offiziell als investiert als Herzog der Normandie am 20. Juli 1189 und gekrönter König in Westminster Abbey am 3. September 1189.[57] Die Tradition verbot alle Juden und Frauen von den Investituren, aber einige jüdische Führer kamen, um den neuen König Geschenke zu präsentieren.[58] Entsprechend Ralph von Diceto, Richards Höflinge zogen die Juden aus und peitschen sich dann aus dem Gerichtshof.[59]

Als sich ein Gerücht ausbreitete, dass Richard allen Juden getötet wurde, griffen die Menschen in London die jüdische Bevölkerung an.[59] Viele jüdische Häuser wurden von Brandstiften zerstört, und mehrere Juden waren gewaltsam konvertiert.[59] Einige suchten ein Zufluchtsort in der Tower of Londonund andere schafften es zu fliehen. Unter den getöteten war Jacob von Orléans, ein angesehener jüdischer Gelehrter.[60] Roger von Howden in seinem Gesta Regis Ricardi, behauptete, die eifersüchtigen und bigotten Bürger begannen die Aufruhr, und Richard bestrafte die Täter und erlaubte einem gewaltsam konvertierten Juden, zu seiner Heimatreligion zurückzukehren. Baldwin von Forde, Erzbischof von Canterbury, reagiert durch Erklären: "Wenn der König nicht Gottes Mann ist, sollte er besser der sein Teufel's".[61]

Silver Penny von Richard I, York Museums Trust

Beleidigt, dass er nicht gehorcht wurde und erkannte, dass die Angriffe sein Reich am Vorabend seines Kreuzzugs destabilisieren konnten, befahl Richard die Hinrichtung derjenigen, die für die ungeheuerlichsten Morde und Verfolgungen verantwortlich waren, einschließlich Randalierern, die versehentlich christliche Häuser niedergebrannt hatten.[62] Er verteilte einen königlichen geschrieben fordert, dass die Juden in Ruhe gelassen werden. Das Edikt wurde jedoch nur lose durchgesetzt, und im folgenden März trat weitere Gewalt auf, einschließlich a Massaker in York.[63]

Kreuzzugspläne

Richard hatte bereits im Jahr 1187 das Kreuz als Graf von Poitou genommen. Sein Vater und Philip II. Gisors am 21. Januar 1188 nach Erhalt von Nachrichten über den Fall von Jerusalem zu Saladin. Nachdem Richard König geworden war, stimmten er und Philip zu, weiter zu gehen Dritter KreuzzugDa jeder befürchtete, dass während seiner Abwesenheit der andere seine Gebiete usurpieren könnte.[64]

Richard schwor einen Eid, um auf seine vergangene Bosheit zu verzichten, um sich würdig zu zeigen, das Kreuz zu nehmen. Er begann eine neue Kreuzfahrerarmee zu erhöhen und auszurüsten. Er verbrachte den größten Teil der Schatzkammer seines Vaters (gefüllt mit Geld, das von der gesammelt wurde Saladin -Zehnten), erhöhte Steuern und stimmte sogar zu, König William I. von Schottland von seinem Unterwürfigkeitseid an Richard im Austausch für 10.000 zu befreien Markierungen (£ 6.500). Um noch mehr Einnahmen zu erzielen, verkaufte er das Recht, offizielle Positionen, Länder und andere Privilegien an diejenigen zu halten, die an ihnen interessiert waren.[65] Die bereits ernannten, mussten große Summen zahlen, um ihre Posten zu halten. William Longchamp, Bischof von Ely und der Kanzler des Königs machte eine Ausstellung, 3.000 Pfund zu bieten, um als Kanzler zu bleiben. Er wurde anscheinend von einem bestimmten Reginald The Italian überbieten, aber dieses Gebot wurde abgelehnt.

Richard traf einige endgültige Vereinbarungen auf dem Kontinent.[66] Er bestätigte die Ernennung seines Vaters zu William Fitz Ralph zu dem wichtigen Beitrag von Seneschal der Normandie. In Anjou, Stephen von Touren wurde als seneschal ersetzt und vorübergehend wegen fiskalischer Misswirtschaft inhaftiert. Payn de Rochefort, ein Angevin Ritter, wurde Seneschal von Anjou. In Poitou wurde der Ex-Provost von Benon, Peter Bertin, Seneschal, und schließlich wurde der Haushaltsbeamte Helie de la Celle für das Seneschalship in Gaskon ausgewählt. Nachdem er den Teil seiner Armee neu positioniert hatte, den er zurückließ, um seine französischen Besitztümer zu schützen, machte sich Richard schließlich im Sommer 1190 auf den Kreuzzug.[66] (Seine Verzögerung wurde von kritisiert von Troubadours wie zum Beispiel Bertran de geboren.) Er ernannte sich als Regenten Hugh de Puiset, Bischof von Durham, und William de Mandeville, 3. Earl von Essex- Wer starb bald und wurde durch William Longchamp ersetzt.[67] Richards Bruder John war mit dieser Entscheidung nicht zufrieden und begann sich gegen William Longchamp zu probieren. Als Richard Spenden für seinen Kreuzzug sammelte, sollte er erklären: "Ich hätte London verkauft, wenn ich einen Käufer finden könnte."[68]

Besetzung von Sizilien

Richard und Philip von Frankreich, französisches Manuskript von 1261. Bibliothèque Nationale de France.

Im September 1190 kamen Richard und Philip in an Sizilien.[69] Nach dem Tod des Königs William II. Von Sizilien 1189 sein Cousin Tanced hatte die Macht ergriffen, obwohl der Rechtsbezirk Williams Tante war Konstanz, Frau von Henry VI., Heiliger römischer Kaiser. Tancred hatte Williams Witwe, Königin Joan, die Schwester von Richard inhaftiert und ihr nicht das Geld gegeben hatte, das sie in Williams Testament geerbt hatte. Als Richard ankam, forderte er, dass seine Schwester freigelassen und ihr Erbe gegeben wurde; Sie wurde am 28. September befreit, aber ohne das Erbe.[70] Die Anwesenheit von ausländischen Truppen verursachte auch Unruhen: Im Oktober die Menschen von Menschen Messina empört und forderte, dass die Ausländer gehen.[71] Richard griff Messina an und nahm es am 4. Oktober 1190 ein.[71] Nachdem Richard die Stadt geplündert und verbrannt hatte, bildete dies dort seine Basis, aber dies führte zu Spannungen zwischen Richard und Philip. Er blieb dort, bis Tancred schließlich zustimmte, am 4. März 1191 einen Vertrag zu unterzeichnen. Der Vertrag wurde von Richard, Philip und Tancred unterzeichnet.[72] Seine Hauptbegriffe waren:

  • Joan sollte 570 kg Gold als Entschädigung für ihre Erbe erhalten, die Tancred hielt.
  • Richard proklamierte offiziell seinen Neffen, Arthur von Brittany, Sohn von Geoffrey, als sein Erbe, und Tancred versprach, eine seiner Töchter mit Arthur zu heiraten, als er altert wurde, und gab weitere 20.000 Unzen (570 kg) Gold, die von Richard zurückgegeben werden würden, wenn Arthur Tancreds Tochter nicht heiraten würde, die Tochter von Tancred nicht heiraten würde. .

Die beiden Könige blieben eine Weile in Sizilien, aber dies führte zu einer zunehmenden Spannungen zwischen ihnen und ihren Männern, wobei Philip mit Tancred gegen Richard plante.[73] Die beiden Könige trafen sich schließlich, um die Luft zu räumen, und erzielten eine Vereinbarung, einschließlich des Ende von Richards Verlobung an Philips Schwester Alys.[74]

Eroberung von Zypern

Der Nahe Osten im Jahr 1190 (Zypern in Lila)

Im April 1191 verließ Richard Messina für Acre, aber ein Sturm verteilte seine große Flotte.[75] Nach einiger Suche wurde festgestellt, dass das Schiff mit seiner Schwester Joan und seiner neuen Verlobten, Berengaria von Navarra, wurde an der Südküste Zyperns zusammen mit den Wracks mehrerer anderer Schiffe, einschließlich des Schatzschiffes, verankert. Überlebende der Wracks waren vom Herrscher der Insel gefangen genommen worden. Isaac Komnenos.[76]

Am 1. Mai 1191 kam Richards Flotte im Hafen von an Lemesos auf Zypern.[76] Er befahl Isaac, die Gefangenen und den Schatz freizugeben.[76] Isaac lehnte ab, also landete Richard seine Truppen und nahm Limassol.[77] Insbesondere verschiedene Fürsten des Heiligen Landes kamen in Limassol an Guy von Lusignan. Alle erklärten ihre Unterstützung für Richard, sorgte dafür, dass er Typen gegen seinen Rivalen unterstützt. Conrad von Montferrat.[78]

Die örtlichen Magnaten haben Isaac aufgegeben, der überlegte seine Tochter in der Ehe mit der von Richard genannten Person.[79] Isaac änderte jedoch seine Meinung und versuchte zu entkommen. Richards Truppen, angeführt von Guy de Lusignan, eroberten die gesamte Insel bis zum 1. Juni. Isaac ergab sich und war mit Silberketten beschränkt, weil Richard versprochen hatte, ihn nicht in Eisen zu bringen. Richard genannt Richard de Camville und Robert von Thornham als Gouverneure. Später verkaufte er die Insel an den Meister von Tempelritter, Robert de Sabléund es wurde anschließend im Jahr 1192 von Guy of Lusignan erworben und wurde ein stabiles feudales Königreich.[80]

Die schnelle Eroberung der Insel durch Richard war von strategischer Bedeutung. Die Insel nimmt eine wichtige strategische Position auf den maritimen Gassen des Heiligen Landes ein, dessen Besetzung durch die Christen nicht ohne Unterstützung vom Meer weitermachen konnte.[80] Zypern blieb eine christliche Festung bis zur Osmanische Invasion 1570.[81] Richards Exploit wurde gut bekannt und trug zu seinem Ruf bei, und er erzielte auch erhebliche finanzielle Gewinne aus der Eroberung der Insel.[81] Richard verließ Zypern am 5. Juni mit seinen Verbündeten nach Acre.[81]

Die Ehe

Bevor Richard Zypern auf dem Kreuzzug verließ, heiratete er Berengaria, die erstgeborene Tochter von King Sancho VI von Navarra. Richard wurde ihr zuerst bei einem Turnier in ihrer Heimat nahe an ihr heranwuchs Navarra.[82] Die Hochzeit wurde in festgehalten Limassol am 12. Mai 1191 in der Kapelle des heiligen George und wurde von Richards Schwester Joan besucht, die er aus Sizilien gebracht hatte. Die Ehe wurde mit großem Pomp und Pracht, vielen Festungen und Unterhaltungen gefeiert, und öffentliche Paraden und Feierlichkeiten folgten dem Gedenken an die Veranstaltung. Als Richard Berengaria heiratete Königreich von Navarra Als Lehen war Aquitaine für seinen Vater gewesen. Außerdem setzte sich Eleanor für das Spiel ein, als Navarra an Aquitaine grenzte und dadurch die südliche Grenze ihres angestammten Gebiete sicherte. Richard nahm seine neue Frau kurz mit dem Kreuzzug mit, obwohl sie separat zurückkamen. Berengaria hatte fast genauso Schwierigkeiten, den Weg nach Hause zu machen wie ihr Ehemann, und sie sah England erst nach seinem Tod. Nach seiner Freilassung aus der deutschen Gefangenschaft zeigte Richard ein gewisses Bedauern für sein früheres Verhalten, aber er wurde nicht mit seiner Frau wieder vereint.[83] Die Ehe blieb kinderlos.

Im Heiligen Land

Darstellung von Richard (links) und Saladin (Rechts), c.1250–60auf Fliesen bei Chertsey Abbey in Surrey.

Richard landete an Acre am 8. Juni 1191.[84] Er gab seine Unterstützung für seine Poitevin Vasall Guy of Lusignan, der Truppen mitgebracht hatte, um ihm in Zypern zu helfen. Guy war der Witwer des Cousins ​​seines Vaters Sibylla von Jerusalem und versuchte, das Königtum Jerusalems trotz des Todes seiner Frau während der Frau zu behalten Belagerung von Acre das vorherige Jahr.[85] Die Behauptung von Guy wurde von in Frage gestellt Conrad von Montferrat, zweiter Ehemann von Sibyllas Halbschwester, Isabella: Conrad, dessen Verteidigung von Tire das Königreich im Jahr 1187 gerettet hatte, wurde von Philip von Frankreich, dem Sohn seines ersten Cousins, unterstützt Louis VII. Von Frankreichund von einem anderen Cousin, Leopold V, Herzog von Österreich.[86] Richard verbündet auch mit Humphrey IV von ToronIsabellas erster Ehemann, von dem sie 1190 gewaltsam geschieden worden war. Humphrey war Guy treu und sprach fließend Arabisch, so dass Richard ihn als Übersetzer und Verhandlungsführer benutzte.[87]

Richard und seine Streitkräfte unterstützten trotz Richards schwerer Krankheit bei der Gefangennahme von Acre. An einem Punkt, während er krank von Arnaldia, eine Krankheit ähnlich wie SkorbutEr holte Wachen an den Wänden mit einem ab Armbrust, während er auf einer Trage "in einer großartigen, seidenen Quilt" überzogen wird.[88][89] Schließlich schloss Conrad von Montferrat die Übertragungsverhandlungen mit Saladins Streitkräften in Acre und hob die Banner der Könige in der Stadt. Richard stritt sich mit Leopold von Österreich über die Ablagerung von Isaac Komnenos (im Zusammenhang mit Leopold's Byzantinisch Mutter) und seine Position im Kreuzzug. Leopolds Banner war neben den englischen und französischen Maßstäben aufgebracht worden. Dies wurde sowohl von Richard als auch von Philip als Arroganz interpretiert, da Leopold ein Vasall der römisch-deutscher Kaiser (Obwohl er der höchste überlebende Führer der kaiserlichen Kräfte war). Richards Männer riss die Flagge nieder und warfen sie in den Wassergraben von Hektar.[90] Leopold verließ das Kreuzzug sofort. Philip verließ auch bald darauf, in schlechter Gesundheit und nach weiteren Streitigkeiten mit Richard über den Status von Zypern (Philip forderte die Hälfte der Insel) und das Königtum Jerusalems.[91] Richard fand sich plötzlich ohne Verbündete.

Richard hatte 2.700 muslimische Gefangene als Geiseln gegen Saladin gehalten, um alle Bedingungen für die Übergabe des Landes um Acre zu erfüllen.[92] Bevor Philip ging, hatte er Conrad seine Gefangenen anvertraut, aber Richard zwang ihn, sie ihm zu übergeben. Richard befürchtete, dass seine Streitkräfte in Acre abgefüllt wurden, als er glaubte, seine Kampagne könne nicht mit den Gefangenen im Zug voranschreiten. Er befahl daher Alle hingerichteten Gefangenen. Dann zog er nach Süden und besiegte sich SaladinKräfte an der Schlacht von Arsuf 30 Meilen (50 km) nördlich von Jaffa am 7. September 1191. Saladin versuchte, die Armee von Richard zu belästigen, seine Formation zu brechen, um sie im Detail zu besiegen. Richard behielt jedoch die defensive Bildung seiner Armee bei, bis die Hospitaller Brake rangiert, um den rechten Flügel der Saladins Streitkräfte zu belasten. Richard bestellte dann einen allgemeinen Gegenangriff, der die Schlacht gewann. Arsuf war ein wichtiger Sieg. Die muslimische Armee wurde trotz der beträchtlichen Verluste, die sie erlitten hatte, nicht zerstört, aber es tat es Rout; Dies wurde von den Muslimen als beschämend angesehen und erhöhte die Moral der Kreuzfahrer. Im November 1191 nach dem Fall von JaffaDie Kreuzfahrerarmee brachte ins Landesinnere in Richtung Jerusalem. Die Armee marschierte dann nach Beit Nuba, nur 12 Meilen von Jerusalem entfernt. Die muslimische Moral in Jerusalem war so niedrig, dass die Ankunft der Kreuzfahrer wahrscheinlich die Stadt schnell fallen würde. Das Wetter war jedoch entsetzlich schlecht, kalt mit starkem Regen und Hagelstürmen; Dies, kombiniert mit der Befürchtung, dass die Kreuzritterarmee, wenn sie Jerusalem belagte, von einer entlastenden Kraft gefangen sein könnte, führte zur Entscheidung, sich an die Küste zurückzuziehen.[93] Richard versuchte mit Saladin zu verhandeln, aber das war erfolglos. In der ersten Hälfte von 1192 haben er und seine Truppen wieder aufgenommen Ascalon.

Eine Wahl zwang Richard, Conrad von Montferrat als König von Jerusalem zu akzeptieren, und verkaufte Zypern an seinen besiegten Schützling, Guy. Nur Tage später, am 28. April 1192, wurde Conrad von der Tode erstochen Assassins[94] bevor er gekrönt werden konnte. Acht Tage später Richards eigener Neffe Heinrich II. Von Champagner war mit der verwitweten Isabella verheiratet, obwohl sie Conrads Kind trug. Der Mord wurde nie endgültig gelöst, und Richards Zeitgenossen vermuteten seine Beteiligung weithin.[95]

Die Kreuzfahrerarmee machte einen weiteren Fortschritt in Jerusalem und im Juni 1192 in Sichtweite der Stadt, bevor sie sich erneut zurückziehen musste, diesmal aufgrund der Belegung ihrer Führer. Insbesondere wollten Richard und die Mehrheit des Armeerates Saladin dazu zwingen, Jerusalem aufzugeben, indem sie die Grundlage seiner Macht durch eine Invasion von angriffen Ägypten. Der Anführer des französischen Kontingents, Hugh III, Herzog von BurgundEs war jedoch fest davon überzeugt, dass ein direkter Angriff auf Jerusalem durchgeführt werden sollte. Dies teilte die Kreuzfahrerarmee in zwei Fraktionen auf, und auch nicht stark genug, um ihr Ziel zu erreichen. Richard erklärte, er würde jeden Angriff auf Jerusalem begleiten, aber nur als einfacher Soldat; Er weigerte sich, die Armee zu führen. Ohne ein vereinigtes Kommando hatte die Armee nur keine andere Wahl, als sich an die Küste zurückzuziehen.[96]

Dort begann eine Phase kleiner Scharmützel mit Saladins Streitkräften, die von einer weiteren Niederlage auf dem Feld gegen die Ayyubid -Armee am Feld unterbrochen wurden Schlacht von Jaffa. Baha 'al-Din, ein zeitgenössischer muslimischer Soldat und Biograf von Saladin, verzeichnete in dieser Schlacht eine Hommage an Richards Kampfkunst: "Ich wurde versichert ... dass der König von England an diesem Tag Lance in der Hand entlang ritt, Die ganze Länge unserer Armee von rechts nach links, und nicht einer unserer Soldaten verließ die Reihen, um ihn anzugreifen. Der Sultan war zornig und verließ das Schlachtfeld in Wut ... ".[97] Beide Seiten erkannten, dass ihre jeweiligen Positionen unhaltbar wurden. Richard wusste, dass sowohl Philip als auch sein eigener Bruder John anfingen, gegen ihn zu planen, und die Moral von Saladins Armee war durch wiederholte Niederlagen stark untergraben worden. Saladin bestand jedoch darauf, dass Ascalons Befestigungen, die Richards Männer wieder aufgebaut hatten, und einige andere Punkte. Richard machte einen letzten Versuch, seine Verhandlungsposition zu stärken, indem er versuchte, einzudringen Ägypten -Saladins Hauptversorgungsbasis-aber scheiterte. Am Ende lief die Zeit für Richard. Er erkannte, dass seine Rückkehr nicht mehr verschoben werden konnte, da sowohl Philip als auch John seine Abwesenheit ausnutzten. Er und Saladin kamen schließlich am 2. September 1192 zu einer Einigung Pilger und Kaufleute Zugang zu Jerusalem und initiierte einen dreijährigen Waffenstillstand.[98] Richard, krank mit Arnaldia, links nach England am 9. Oktober 1192.[99]

Leben nach dem dritten Kreuzzug

Gefangenschaft, Lösegeld und Rückkehr

Darstellung, dass Richard von Kaiser Henry VI. In begnadigt wird Peter von Eboli's Liber ad Honorem Augusti, c.1196

Schlechtes Wetter zwang das Schiff von Richard, sich einzulegen Korfu, in den Ländern des byzantinischen Kaisers Isaac II Angelos, der Einwände gegen Richards Annexion von Zypern, ehemals byzantinischem Gebiet. Getarnt wie a Kreuzritter, Richard segelte mit vier Begleitern von Korfu, aber sein Schiff wurde in der Nähe zerstört AquileiaRichard und seine Partei in eine gefährliche Landroute durch Mitteleuropa zwingen. Auf dem Weg zum Territorium seines Schwagers Henry der Löwe, Richard wurde kurz vor Weihnachten 1192 in der Nähe gefangen genommen Wien von Leopold von Österreich, der Richard beschuldigte, den Mord an seinem Cousin Conrad von Montferrat zu arrangiert. Darüber hinaus hatte Richard Leopold persönlich beleidigt, indem er seinen Standard von den Mauern von Hektar niedergeschlagen hatte.

Leopold hielt Richard im Gefangenen bei Dürnstein Castle unter der Obhut von Leopold's Ministerialis Hadmar von Kuenring.[100] Sein Missgeschick war England bald bekannt, aber die Regenten waren sich einige Wochen lang über seinen Aufenthaltsort ungewiss. Während im Gefängnis schrieb Richard Ja nus hons pris oder Ja nuls om pres ("Kein Mann, der inhaftiert ist"), was an seine Halbschwester Marie gerichtet ist. Er schrieb das Lied auf Französisch und Eccitan Versionen, um seine Gefühle der Verlassenheit seines Volkes und seiner Schwester auszudrücken. Die Inhaftierung von a Kreuzritter war gegen das öffentliche Recht,[101][102] und aus diesen Gründen Papst Celestine III Exkommunizierter Herzog Leopold.[103]

Ruinen von Dürnstein Castle, jetzt in Österreich, wo Richard zunächst gefangen gehalten wurde

Am 28. März 1193 wurde Richard zugebracht Speyer und übergeben an den heiligen römischen Kaiser Henry VI, der ihn eingesperrt hat Trifels Schloss. Henry VI. Er war von der Unterstützung, die die Plantagenets der Familie von Heinrich dem Löwen und durch Richards Anerkennung von Tancred in Sizilien gegeben hatten.[101] Henry VI. Brauchte Geld, um eine Armee zu erhöhen und seine Rechte über Süditalien zu gründen, und hielt Richard weiterhin für Lösegeld. Trotzdem zögerte Celestine zu Richards Irritation, Henry VI, wie er Herzog Leopold hatte, wegen der anhaltenden unrechtmäßigen Inhaftierung von Richard zu exkommunizieren. Richard weigerte sich berühmt, dem Kaiser Achtung zu zeigen, und erklärte ihm: "Ich bin aus einem Rang geboren, der keinen Vorgesetzten außer Gott erkennt".[104] Dem König wurde zunächst ein gewisses Maß an Respekt gezeigt, aber später bei der Aufforderung von Philip von DreuxDer Bischof von Beauvais und Philip von Frankreichs Cousin wurden die Bedingungen von Richards Gefangenschaft verschlechtert, und er wurde in Ketten gehalten, "so schwer", erklärte Richard, "dass ein Pferd oder Arsch darum gekämpft hätten, sich unter ihnen zu bewegen."[105]

Der Kaiser forderte das 150.000 Markierungen (100.000 Pfund Silber) werden ihm geliefert, bevor er den König freigeben würde, der gleiche Betrag, der von der aufgewendet wurde Saladin -Zehnten Nur wenige Jahre zuvor,[106] und zwei- bis dreimal so groß wie das jährliche Einkommen für die englische Krone unter Richard. Richards Mutter Eleanor arbeitete daran, das Lösegeld zu erhöhen. Sowohl Geistliche als auch Laien wurden für ein Viertel des Wertes ihres Eigentums besteuert, die goldenen und silbernen Schätze der Kirchen wurden beschlagnahmt, und Geld wurde von der gesammelt Schnecken und die Carucage Steuern. Gleichzeitig boten John, Richards Bruder und König Philip aus Frankreich 80.000 Punkte für Henry VI., Um Richard gefangen zu halten Michaeli 1194. Henry lehnte das Angebot ab. Das Geld zur Rettung des Königs wurde von den Botschaftern des Kaisers nach Deutschland übertragen, aber "auf die Gefahr des Königs" (wäre es auf dem Weg verloren gegangen wäre, wäre Richard verantwortlich gewesen), und schließlich wurde Richard am 4. Februar 1194 freigelassen. Philip schickte John eine Nachricht: "Schau zu dir selbst; der Teufel ist locker".[107]

Krieg gegen Philip von Frankreich

In Richards Abwesenheit empörte sich sein Bruder John mit Hilfe von Philip; Unter Philips Eroberungen in der Zeit von Richards Inhaftierung befand sich die Normandie.[108] Richard vergab John, als sie sich wieder trafen und ihn anstelle ihres Neffen Arthur als seinen Erben nannten. In Winchester, am 11. März 1194, wurde Richard ein zweites Mal gekrönt, um die Schande seiner Gefangenschaft aufzuheben.[109]

Richard begann seine Wiedereroberung der Normandie. Der Fall der Château de Gisors Die Franzosen im Jahr 1193 eröffneten eine Lücke in den normannischen Verteidigungen. Die Suche begann nach einer neuen Seite für ein neues Schloss, um die zu verteidigen Herzogtum der Normandie und fungieren als Basis, von der Richard seine Kampagne starten konnte, um zurückzunehmen Vexin aus der französischen Kontrolle.[110] Eine natürlich vertretbare Position wurde identifiziert, hoch über dem Fluss sitzte Seine, eine wichtige Transportroute im Herrenhaus von Andeli. Unter den Bedingungen der Vertrag von Louviers (Dezember 1195) Zwischen Richard und Philip II. Dabei durfte keiner King den Standort stärken; Trotzdem beabsichtigte Richard, das Weite zu bauen Château Gaillard.[111] Richard versuchte, das Herrenhaus durch Verhandlungen zu erhalten. Walter de Coutances, Erzbischof von Rouen,, zögerte, das Herrenhaus zu verkaufen, da es eines der profitabelsten der Diözese war, und andere Länder, die zur Diözese gehörten, waren kürzlich durch den Krieg beschädigt worden.[111] Als Philip belagte Aumale In der Normandie wurde Richard es satt zu warten und ergriff das Herrenhaus.[111][112] Obwohl die Tat von der abgelehnt wurde katholische Kirche.[113] Der Erzbischof gab eine heraus Interdikt gegen die Durchführung von Gottesdiensten im Herzogtum der Normandie; Roger von Howden detaillierte "unbemerkonte Körper der Toten, die in den Straßen und den Quadrat der Städte der Normandie liegen". Das Verbot war noch in Kraft, als die Arbeiten am Schloss begannen, aber Papst Celestine III. Aufgehoben es im April 1197, nachdem Richard den Erzbischof und die Diözese Rouen, darunter zwei Herrenhäuser und den erfolgreichen Hafen von, an Landgeschenken gemacht hatte Dieppe.[114][115]

Die Ruinen von Château Gaillard in Normandie

Die königlichen Ausgaben für Burgen gingen aus den gemäß Heinrich II. Aufgrund einer Konzentration von Ressourcen auf Richards Krieg mit dem König von Frankreich zurück.[116] Die Arbeiten in Château Gaillard waren jedoch die teuersten seiner Zeit und kosteten zwischen 1196 und 1198 geschätzte 15.000 bis 20.000 Pfund.[117] Dies waren mehr als Doppelte Richards Ausgaben für Burgen in England, schätzungsweise 7.000 Pfund.[118] Das Schloss war beispiellos in seiner Konstruktionsgeschwindigkeit und war größtenteils in zwei Jahren abgeschlossen, als die meisten Konstruktionen in einem solchen Maßstab den besten Teil eines Jahrzehnts gedauert hätten.[117] Entsprechend William von NewburghIm Mai 1198 wurden Richard und die Arbeiter, die an der Burg arbeiteten, in einem "Regen des Blutes" durchnässt. Während einige seiner Berater dachten, der Regen sei ein böses Omen, war Richard unbeirrt.[119] Da in den ansonsten detaillierten Aufzeichnungen des Baus des Schlosses kein Meister-Mason erwähnt wird, hat der Militärhistoriker Richard Allen Brown vorgeschlagen, dass Richard selbst der Gesamtarchitekt war. Dies wird durch das Interesse gestützt, das Richard in der Arbeit durch seine häufige Präsenz gezeigt hat.[120] In seinen letzten Jahren wurde das Schloss Richards Lieblingsresidenz, und in Château Gaillard Bearing wurden With and Charters geschrieben "apud Bellum Castrum de Rupe"(auf der Fair Castle des Felsens).[121]

Château Gaillard war seiner Zeit voraus und zeigte sich fast ein Jahrhundert später in Innovationen, die in der Castle -Architektur übernommen werden würden. Allen Brown beschrieb Château Gaillard als "eine der besten Burgen in Europa".[121] und Militärhistoriker Sir Charles Oman schrieb, es wurde als "das Meisterwerk seiner Zeit. Der Ruf seines Baumeisters, Cœur de Lion, als großer Militäringenieur auf dieser einzelnen Struktur stand. Er war kein bloßer Kopist der Models, die er im Osten gesehen hatte. aber viele ursprüngliche Details seiner eigenen Erfindung in die Festung eingeführt ".[122]

Richard entschlossen, Philips Entwürfen für umstrittene Angevin -Länder wie Vexin und Berry zu widerstehen, schenkte Richard alle seine militärischen Expertise und seine riesigen Ressourcen in den Krieg gegen den französischen König. Er organisierte ein Bündnis gegen Philip, einschließlich Baldwin IX von Flandern, Renaud, Graf von Boulogneund sein Schwiegervater, König Sancho VI von Navarra, der Philips Land aus dem Süden überfiel. Am wichtigsten ist, dass er es geschafft hat, das zu sichern Wohl des Wohlbefindens Erbschaft in Sachsen Für seinen Neffen, Henry der LöweDer Sohn, der gewählt wurde Otto IV von Deutschland im Jahr 1198.

Teilweise aufgrund dieser und anderer Intrigen gewann Richard mehrere Siege über Philip. Bei Fréteval Im Jahr 1194, kurz nach Richards Rückkehr nach Frankreich von Gefangenschaft und Geldbeschaffung in England, floh Philip und ließ sein gesamtes Archiv mit Finanzprüfungen und Dokumenten von Richard erfasst. Bei der Schlacht der Gisors (Manchmal als Courcelles genannt) 1198 nahm Richard an Dieu et mon Droit- "Gott und mein Recht" - wie sein Motto (immer noch von der benutzt Britische Monarchie Heute), als er seinen früheren Prahler an den Kaiser Henry wiederholte, dass sein Rang keinen Vorgesetzten außer Gott anerkannte.

Tod

Umgekehrte Wappen von Richard, die auf seinen Tod hinweist, aus einem Manuskript von Chronica Majora durch Matthew Paris (13. Jahrhundert)[123]

Im März 1199 war Richard in Limousin Unterdrückung eines Aufstands von Viscount Aimar V von Limoges. Obwohl es war FastenzeitEr "zerstörte das Land des Viscount mit Feuer und Schwert".[124] Er belagerte die winzige, praktisch unbewaffnete Burg von Châlus-Chabrol. Einige Chronisten behaupteten, dies lag daran, dass ein lokaler Bauer a aufgedeckt hatte Fundgrube von römischem Gold.[125]

Am 26. März 1199 wurde Richard von einem Armbrustschrauben in die Schulter getroffen, und die Wunde drehte sich gangränös.[126] Richard bat darum, den Armbruster vor ihn zu bringen; Alternativ genannt Pierre (oder Peter) Basile, John Sabroz, Dudo,[127][128] und Bertrand de Gourdon (aus der Stadt von Gourdon) von Chronisten stellte sich der Mann heraus (nach einigen Quellen, aber nicht allen) ein Junge. Er sagte, Richard habe seinen Vater und zwei Brüder getötet und er habe Richard in Rache getötet. Er erwartete, hingerichtet zu werden, aber als letzter Akt der Barmherzigkeit vergab Richard ihm und sagte: "Lebe weiter, und mein Kopfgeld sieht das Licht des Tages an", bevor er dem Jungen befahl, befreit und mit 100 weggeschickt zu werden Schilling.[b]

Grab, das das Herz von König Richard enthält Rouen Kathedrale
Grab in Fontevraud

Richard starb am 6. April 1199 in den Armen seiner Mutter und "beendete so seinen irdischen Tag".[130] Aufgrund der Natur von Richards Tod wurde es später als "der Löwe durch die Ameise erschlagen" bezeichnet.[131] Laut einem Chronist erwies sich Richards letzter Ritterungsakt als fruchtlos, wenn es sich um berüchtigte handelt Söldner Kapitän Mercadier Hatte den Jungen lebendig geklaut und gehängt Sobald Richard starb.[132]

Richards Herz wurde begraben bei Rouen in der Normandie seine Eingeweide in Châlus (wo er starb) und der Rest seines Körpers zu den Füßen seines Vaters Fontevraud Abbey in Anjou.[133] 2012 analysierten Wissenschaftler die Überreste von Richards Herz und stellten fest, dass es gewesen war einbalsamiert mit verschiedenen Substanzen, einschließlich Weihrauch, eine symbolisch wichtige Substanz, weil sie sowohl bei der Geburt als auch bei der Einbalsamierung des Christus vorhanden war.[134]

Henry Sandford, Bischof von Rochester (1226–1235) kündigte an, dass er eine Vision von Richard gesehen hatte, zu dem er aufstieg Himmel im März 1232 (zusammen mit Stephen Langton, das Vorherige Erzbischof von Canterbury) Der König hat vermutlich 33 Jahre in verbracht Fegefeuer wie Sühne für seine Sünden.[135]

Richard hat keine legitimen Erben hervorgebracht und nur einen unehelichen Sohn anerkannt. Philip von Cognac. Er wurde von seinem Bruder John als König abgelöst.[136] Seine französischen Gebiete lehnten John mit Ausnahme von Rouen John zunächst als Nachfolger ab und bevorzugten seinen Neffen Arthur.[137] Das Fehlen von direkten Erben von Richard war der erste Schritt in der Auflösung der Angevin Empire.[136]

Charakter

Richard, in einem Manuskript aus dem 13. Jahrhundert dargestellt

Zeitgenossen betrachteten Richard sowohl als König als auch als a Ritter berühmt für persönliche Kampfkunst; Dies war anscheinend die erste solche Instanz dieser Kombination.[138] Er war als tapferer, kompetenter Militärführer und individueller Kämpfer bekannt, der mutig und großzügig war. Gleichzeitig wurde er anfällig für die Sünden der Lust, des Stolzes, der Gier und vor allem übermäßige Grausamkeit. Ralph von Coggeshall, Zusammenfassend Richards Karriere, bedauert, dass der König einer der "immensen Kohorte der Sünder" war.[139] Er wurde von Geistlichen Chronisten kritisiert, weil er den Geistlichen sowohl für den Kreuzzug als auch für sein Lösegeld besteuert hatte, während die Kirche und der Geistliche normalerweise von Steuern befreit waren.[140]

Richard war ein Patron und ein Beschützer der Trouvères und Troubadours seines Gefolge; Er war auch selbst ein Dichter.[141][142] Er war an Schreiben und Musik interessiert, und zwei Gedichte werden ihm zugeschrieben. Der erste ist a Sirventes in Altes Französisch, Dalfin je US Voill Desneenierund der zweite ist a Klage dass er während seiner Inhaftierung bei schrieb Dürnstein Castle, Ja Nus Hons Prismit einer Version in Alter Occitan und eine Version in altem Französisch.[142][143]

Spekulationen über Sexualität

In der Historiographie der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde in Richards Sexualität viel Interesse gezeigt Homosexualität. Das Thema war nicht aufgeworfen worden von viktorianisch oder Edwardian Historiker, eine Tatsache, die selbst als "Verschwörung der Stille" von John Harvey (1948) verurteilt wurde.[144] Das Argument wurde in erster Linie aufgrund von Richards Verhalten sowie von ihm hergestellt Geständnisse und Beulenund von seiner kinderlosen Ehe.[145] Richard hatte mindestens ein uneheliches Kind, Philip von Cognacund es gibt Berichte über seine sexuellen Beziehungen zu lokalen Frauen während seiner Kampagnen.[146] Historiker bleiben auf die Frage nach Richards Sexualität aufgeteilt.[147] Harvey argumentierte zugunsten seiner Homosexualität[148] wurde aber von anderen Historikern bestritten, insbesondere von John Gillingham (1994), der argumentiert, dass Richard wahrscheinlich war heterosexuell.[149] Flori (1999) argumentierte erneut zugunsten von Richards Homosexualität, basierend auf Richards beiden öffentlichen Geständnissen und Beulen (in 1191 und 1195), die laut Flori "auf die Sünde von" bezogen haben müssen Sodomie.[150] Flori räumt jedoch ein, dass zeitgenössische Berichte von Richard, die Frauen mit Gewalt nehmen, existieren,[151] Zuschließend, dass er wahrscheinlich sexuelle Beziehungen zu Männern und Frauen hatte.[152] Flori und Gillingham sind sich dennoch einig, dass Berichte über das Bettteilung nicht den Vorschlag unterstützen, dass Richard eine sexuelle Beziehung zu König Philip II., Wie von anderen modernen Autoren vorgeschlagen worden war.[153]

Erbe

Heraldik

Die "drei Löwen" der Königliche Arme Englands

Der Zweite Tolles Siegel von Richard I. (1198) zeigt ihn mit einem Schild, der sich darstellt Drei Löwenpassant-Guardant. Dies ist die erste Instanz des Aussehens davon Wappen, was später als die etabliert wurde Königliche Arme Englands. Es ist daher wahrscheinlich, dass Richard dieses heraldische Design einführte.[154] In seinem früheren großen Siegel von 1189 hatte er eines benutzt Löwe weit verbreitet oder zwei Löwen Rampants Kämpfer, Waffen, die er von seinem Vater adoptiert haben könnte.[155]

Richard wird auch zugeschrieben, dass er das Englisch entstanden ist Kamm von a Löwenstatant (jetzt Statant-Guardant).[156] Der Mantel von drei Löwen repräsentiert England weiterhin auf mehreren Münzen des Pfunds Sterlingbildet die Grundlage mehrerer Embleme englischer nationaler Sportteams (wie die England National Football Teamund das Team ""Drei Löwen"Anthem),[157] und dauert als eines der bekanntesten Nationale Symbole Englands.[158]

Mittelalterliche Folklore

Richard Affiancing Robin Hood und Magd Marian auf einer Plakette draußen Nottingham Castle

Um die Mitte des 13. Jahrhunderts entwickelten sich verschiedene Legenden, die nach Richards Gefangener seinen Minnesänger Blondel Reisen Europa von Castle nach Castle und sang laut ein Lied, das nur den beiden bekannt war (sie hatten es zusammen komponiert).[159] Schließlich kam er zu dem Ort, an dem Richard festgehalten wurde, und Richard hörte das Lied und antwortete mit dem entsprechenden Refrain, wodurch der König inhaftiert war. Die Geschichte war die Grundlage von André Ernest Modeste Grétry's Oper Richard Cœur-de-Lion und scheint die Inspiration für die Eröffnung zu sein Richard ThorpeFilmversion von Ivanhoe. Es scheint nicht mit dem wahren Jeans 'Blondel' de Nesle, einem aristokratischen Trouvère. Es entspricht auch nicht der historischen Realität, da die Gefängniswärter des Königs die Tatsache nicht versteckt haben; Im Gegenteil, sie haben es bekannt.[160] Ein frühzeitiger Bericht über diese Legende ist in gefunden Claude Fauchets Recueil de l'origine de la Langue et Poesie Françoise (1581).[161]

Irgendwann um das 16. Jahrhundert um Geschichten von Robin Hood begann ihn als Zeitgenosse und Unterstützer von König Richard, dem Löwenherz, zu erwähnen, Robin wurde während der Fehlregele von Richards böser Bruder John, während Richard beim dritten Kreuzzug war, in die Outawry gefahren.[162]

Moderner Empfang

Richard Cœur de Lion, Carlo Marochetti1856 Statue von Richard I. außerhalb der Palast von Westminster, London

Richards Ruf im Laufe der Jahre hat laut Historiker John Gillingham "wild wild" geschwankt.[163] Während zeitgenössische Quellen seine strenge und unversöhnliche Natur und seine übermäßige Grausamkeit betonen, war sein Bild einige Jahrzehnte nach seinem Tod bereits romantisiert worden, wobei die neuen Ansichten über Richard ihn als großzügigherzig darstellten preux chevalier.[164]

Richard hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck zum großen Teil aufgrund seiner militärischen Heldentaten, und sein beliebtes Image wurde tendenziell von den positiven Eigenschaften von dominiert Ritterlichkeit und militärische Kompetenz.[138] Dies spiegelt sich in Steven Runciman'S Letztes Urteil von Richard I: "Er war ein schlechter Sohn, ein schlechter Ehemann und ein schlechter König, aber ein tapferer und prächtiger Soldat" ("Geschichte der Kreuzzüge" Vol. III).

Victorian England wurde auf Richard unterteilt: Viele bewunderten ihn als Kreuzfahrer und Mensch Gottes und errichteten eine Heroische Statue zu ihm außerhalb der Parlament. Der spätviktorianische Gelehrte William Stubbsdachte jedoch, ihn "ein schlechter Sohn, ein schlechter Ehemann, ein egoistischer Herrscher und ein bösartiger Mann". Während seiner zehnjährigen Regierungszeit war er nicht länger als sechs Monate in England und war in den letzten fünf Jahren völlig abwesend.[163] Stubbs argumentierte:

Er war ein schlechter König: Seine großen Heldentaten, seine militärische Fähigkeit, seine Pracht und Extravaganz, seinen poetischen Geschmack, seinen abenteuerlichen Geist, dienen nicht dazu, seinen gesamten Mangel an Sympathie oder gar Überlegungen für sein Volk zu sammeln. Er war kein Engländer, aber es folgt nicht, dass er der Normandie, Anjou oder Aquitaine die Liebe oder Sorge gegeben hat, die er seinem Königreich verweigerte. Sein Ehrgeiz war der eines bloßen Kriegers: Er würde für alles kämpfen, aber er würde alles verkaufen, wofür es sich lohnte, zu kämpfen. Der Ruhm, den er suchte, war eher die des Sieges als der Eroberung.[165]

Im Erster Weltkrieg, als britische Truppen von General befohlen werden Edmund Allenby Die britische Presse, die Jerusalem gefangen genommen hatte, druckte Richard mit der Bildunterschrift "endlich mein Traum ist wahr geworden".[166] General Allenby protestierte gegen seine Kampagne als Kreuzzug der Letzten Tage und stellte fest, dass "die Bedeutung von Jerusalem in seiner strategischen Bedeutung liegt, es gab keinen religiösen Impuls in dieser Kampagne".[167]

Familienstammbaum

Normanische englische und frühe Plantagenet -Monarchen und ihre Beziehung zu Herrschern Westeuropas[168][169]
 : Rote Grenzen zeigen englische Monarchen an
 : Kühne Grenzen deuten auf legitime Kinder englischer Monarchen hin
Baldwin II
König von Jerusalem
Fulk IV
Zählung von Anjou
Bertrade von Montfort Philip i
König von Frankreich
William der Eroberer
König von England
r. 1066–1087
Heiliger Margaret von Schottland Malcolm III
König von Schottland
Melisende
Königin von Jerusalem
Fulk v
König von Jerusalem
Eremburga von Maine Robert Curthose William II
König von England
r. 1087–1100
Adela der Normandie Henry i
König von England
r. 1100–1135
Matilda von Schottland Duncan II
König von Schottland
Edgar
König von Schottland
Alexander i
König von Schottland
David i
König von Schottland
Sibylla von Anjou William Clito Stephen
König von England
r. 1135–1154
Geoffrey Plantagenet
Zählung von Anjou
Kaiserin Matilda William Adelin Matilda von Anjou Henry
von Schottland
Margaret i Philip von Elsass
Zählung von Flandern
Louis VII
König von Frankreich
Eleanor von Aquitaine Henry II
König von England
r. 1154–1189
Geoffrey
Zählung von Nantes
William Fitzempress Malcolm IV
König von Schottland
William the Lion
König von Schottland
Baldwin i
Lateinischer Kaiser
Isabella von Hainault Philip II
König von Frankreich
Henry der junge König Matilda
Herzogin der Sachsen
Richard i
König von England
r. 1189–1199
Geoffrey II
Herzog der Bretagne
Eleanor Alfonso viii
König von Kastilien
Joan William II
König von Sizilien
John
König von England
r. 1199–1216
Louis VIII
König von Frankreich
Otto IV
römisch-deutscher Kaiser
Arthur i
Herzog von Brittany und Eleanor
Faire Magd der Bretagne
Blanche von Kastilien
Königin von Frankreich
Henry III
König von England
r. 1216–1272
Richard von Cornwall
König der Römer
Joan
Königin von Schottland
Alexander II
König von Schottland

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Historiker werden in der Verwendung der Begriffe "Plantagenet" und "Angevin" in Bezug auf Heinrich II. Und seine Söhne unterteilt. Einige Klasse Heinrich II. Der erste Plantagenet King of England; Andere bezeichnen Henry, Richard und John als die Angevin -Dynastie und betrachten Heinrich III. Als erste Plantagenet -Herrscher.
  2. ^ Obwohl es zahlreiche Variationen der Details der Geschichte gibt, ist nicht umstritten, dass Richard die Person, die den Bolzen erschossen hat, begnadigt.[129]

Verweise

Zitate

  1. ^ a b Turner & Heiser 2000, p. 71
  2. ^ Gillingham, John (1978). Richard der Löwenherz. Weidenfeld und Nicolson. p. 243. ISBN 978-0812908022.
  3. ^ Addison 1842, S. 141–149.
  4. ^ Flori 1999f, p. 20 (Französisch).
  5. ^ Harvey 1948, S. 62–64
  6. ^ Turner & Heiser 2000[Seite benötigt]
  7. ^ Harvey 1948, p. 58.
  8. ^ Flori 1999, p. 1.
  9. ^ a b Gillingham 2002, p. 24.
  10. ^ a b c Flori 1999, p. ix.
  11. ^ Flori 1999, p. 2.
  12. ^ Flori 1999, p. 28.
  13. ^ Huscroft, Richard (2016). Geschichten aus dem langen zwölften Jahrhundert: Der Aufstieg und Fall des Angevin -Reiches. Yale University Press. S. 19–20. ISBN 978-0300187250.
  14. ^ Gillingham 1979, p. 32
  15. ^ Gillingham 2002, p. 28.
  16. ^ Flori 1999, p. 10.
  17. ^ Leese 1996, p. 57.
  18. ^ Prestwich & Prestwich 2004, p. 76
  19. ^ Stafford, Nelson & Martindale 2001, S. 168–169
  20. ^ Brewer 2000, p. 41
  21. ^ McLynn, Frank (2012). Löwenherz und Lackland: König Richard, König John und die Eroberungskriege. Beliebiges Haus. p. 24. ISBN 978-0712694179.
  22. ^ Flori 1999, S. 23–25.
  23. ^ Flori 1999, S. 26–27.
  24. ^ Flori 1999, S. 25, 28.
  25. ^ Flori 1999, S. 27–28.
  26. ^ Flori 1999, p. 29.
  27. ^ Flori 1999, S. 29–30.
  28. ^ Gillingham 2002, p. 40.
  29. ^ Turner, Ralph; Heiser, Richard (2013). Die Regierungszeit von Richard Lionheart: Herrscher des Angevin-Reiches, 1189-99. London: Routledge: Taylor und Francis. p. 57. ISBN 9781317890423. OCLC 881417488.
  30. ^ Flori 1999, S. 31–32.
  31. ^ Flori 1999, p. 32.
  32. ^ Flori 1999, S. 32–33.
  33. ^ Gillingham 2002, p. 41.
  34. ^ Gillingham 2002, S. 49–50.
  35. ^ a b Gillingham 2002, p. 48.
  36. ^ a b Flori 1999, p. 33.
  37. ^ a b Flori 1999, S. 34–35.
  38. ^ Gillingham 2002, p. 49.
  39. ^ a b Flori 1999, S. 33–34.
  40. ^ a b c d Flori 1999, p. 35.
  41. ^ Gillingham 2002, S. 50–1.
  42. ^ a b Gillingham 2002, p. 50.
  43. ^ Flori 1999, p. 36.
  44. ^ a b Gillingham 2002, p. 52.
  45. ^ a b Flori 1999, p. 41.
  46. ^ Flori 1999, S. 41–2.
  47. ^ "Richard die Löwenherzbiographie". www.medieval-Life-and-times.info. Abgerufen 18. Januar 2019.
  48. ^ Giraldi Cambrensis Topographia hibernica, dist. III, CAP. L; ed. James F. Dimock in: Rolles -Serie (RS), Band 21, 5, London 1867, S. 196.
  49. ^ L'Estoire de la Guerre Sainte, v. 2310, ed. G. Paris in: Sammlung de Dokumente inédits sur l'histoire de France, vol. 11, Paris 1897, col. 62.
  50. ^ Slatyer, Will (2012). Ebbs und Flüsse mittelalterlicher Reiche, 900–1400 n. Chr.: Eine kurze Geschichte mittelalterlicher Religion, Krieg, Wohlstand und Schulden. Partridge Publishing Singapur. ISBN 9781482894554.[Seite benötigt]
  51. ^ Hilton, Lisa (2010). Queens Consort: Englands mittelalterliche Königinnen. Hachette UK. ISBN 9780297857495.[Seite benötigt]
  52. ^ Hilliam, David (2004). Eleanor von Aquitaine: Die reichste Königin im mittelalterlichen Europa. Die Rosen Publishing Group, Inc. p. 83. ISBN 9781404201620.
  53. ^ "Sein Vertrauen in die militärische Kraft erwies sich als kontraproduktiv. Je rücksichtsloser seine Strafexpeditionen und desto räuberischer, desto mehr die Feindseligkeit erregte er. Sogar englische Chronisten kommentierten den Hass unter Richards aquitanischen Untertanen durch seine übermäßige Grausamkeit"Turner & Heiser 2000, p. 264
  54. ^ Jones 2014, p. 94
  55. ^ Roger von Hovden & Riley 1853, p.64
  56. ^ Martin 18. März 2008
  57. ^ Gillingham 2002, p. 107
  58. ^ Flori 1999f, S. 94–5 (Französisch).
  59. ^ a b c Flori 1999f, p. 95 (Französisch).
  60. ^ Graetz & Bloch 1902[Seite benötigt]
  61. ^ Flori 1999f, S. 465–6 (Französisch). Wie von Flori zitiert, berichtet der Chronist Giraud Le Cambrien, dass Richard gern eine Geschichte erzählte, nach der er ein Nachkomme einer Gräfin von Anjou war, die tatsächlich die Fee -Melusine war und zu dem Schluss kam, dass seine Familie aus dem Teufel stammte " und würde zum Teufel zurückkehren ".
  62. ^ Flori 1999f, S. 319–20 (Französisch).
  63. ^ Graetz & Bloch 1902, S. 409–16
  64. ^ Flori 1999f, p. 100 (Französisch).
  65. ^ Flori 1999f, S. 97–101 (Französisch).
  66. ^ a b Flori 1999f, p. 101 (Französisch).
  67. ^ Flori 1999f, p. 99 (Französisch).
  68. ^ Gillingham 2002, p. 118.
  69. ^ Flori 1999f, p. 111 (Französisch).
  70. ^ Flori 1999f, p. 114 (Französisch).
  71. ^ a b Flori 1999f, p. 116 (Französisch).
  72. ^ Flori 1999f, p. 117 (Französisch).
  73. ^ Flori 1999f, S. 124–6 (Französisch).
  74. ^ Flori 1999f, S. 127–8 (Französisch).
  75. ^ Flori 1999f, p. 131 (Französisch).
  76. ^ a b c Flori 1999f, p. 132 (Französisch).
  77. ^ Flori 1999f, S. 133–4 (Französisch).
  78. ^ Flori 1999f, p. 134 (Französisch).
  79. ^ Flori 1999f, S. 134–6 (Französisch).
  80. ^ a b Flori 1999f, p. 137 (Französisch).
  81. ^ a b c Flori 1999f, p. 138 (Französisch).
  82. ^ Abbott, Jacob (1877). Geschichte von König Richard der erste Englands (3 ed.). Harper & Brothers. WIE IN B00P179WN8.
  83. ^ Richard i. Von Jacob Abbot, New York und London Harper & Brothers 1902
  84. ^ Entsprechend Baha ad-Din ibn Shaddad am 7., aber der ITINERARIUM und Gesta Erwähnen Sie den 8. als Datum seiner Ankunft (L. Landon, Die Reiseroute von König Richard I., mit Studien zu bestimmten Interessensangelegenheiten, die mit seiner Regierungszeit verbunden sind, London, 1935, p. 50.).
  85. ^ Gillingham 2002, p. 148.
  86. ^ Gillingham 2002, S. 148–149.
  87. ^ Gillingham 2002, p. 149.
  88. ^ Hosler, John D. (2018). Belagerung von Acre, 1189-1191: Saladin, Richard the Lionheart und die Schlacht, die den dritten Kreuzzug entschied. Yale University Press. p. 119. ISBN 9780300235357. Abgerufen 16. September 2020.
  89. ^ Asbridge, Thomas (2012). Die Kreuzzüge: Der Krieg für das Heilige Land. Simon und Schuster. p. 294. ISBN 9781849837705. Abgerufen 16. September 2020.
  90. ^ Richard Coer de Lyon II VV. 6027-6028: Kyng R. lass Breke sein Baner / und kest es inzu Þe reuer.
  91. ^ Gillingham 2002, p. 154.
  92. ^ Gillingham 2002, S. 167–171.
  93. ^ Gillingham 1979, S. 198–200.
  94. ^ Eddé, Anne-Marie "Saladin" Trans. Jean Marie Todd Harvard University Press 2011. S. 266 ISBN978-0-674-05559-9 "Zwei Mitglieder der Assassin-Sekte, getarnt als Mönche"
  95. ^ Wolff, Robert L. und Hazard, H. W. (1977). Eine Geschichte der Kreuzzüge: Band zwei, die späteren Kreuzzüge 1187-1311, der Universität von Wisconsin Press, Madison. Universität von Wisconsin Press. p. 80.
  96. ^ Gillingham 1979, S. 209–12.
  97. ^ Baha 'al-din yusuf ibn Shaddad (auch Beha al-Din und Beha ed-din), trans. C. W. Wilson (1897) Saladin oder was ist Sultan Yusuf, Palästina Pilgrims 'Text Society, London.[1], p. 376
  98. ^ Richard i. Von Jacob Abbott, New York und London Harper & Brothers 1902
  99. ^ Eddé, Anne-Marie "Saladin" Trans. Jean Marie Todd Harvard University Press 2011.P. 267–269. ISBN978-0-674-05559-9
  100. ^ Arnold 1999, p. 128
  101. ^ a b Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Richard I.". Encyclopædia Britannica. Vol. 23 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 295.
  102. ^ Flori 1999f, S. 188–9 (Französisch) ..
  103. ^ Mann, Horace Kinder (1914). Das Leben der Päpste im frühen Mittelalter. K. Paul, Trench, Trrübner. p. 417.
  104. ^ Longford 1989, p. 85.
  105. ^ William von Newburgh, Historia, ii. 493–4, zitiert in John Gillingham, "Der entführte König: Richard I in Deutschland, 1192–1194", " Deutsches historisches Institut London Bulletin2008. Richard würde sich an Dreux rächen, als der Bischof von Richards Männern im Jahr 1197 von Richards Männern gefangen genommen wurde. Der König steckte ihn sofort ins Gefängnis, von wo aus er erst 1200, ein Jahr nach Richards Tod, freigelassen wurde.
  106. ^ Madden 2005, p. 96
  107. ^ Purser 2004, p.161.
  108. ^ Gillingham 2004.
  109. ^ Barrow, p. 184
  110. ^ Gillingham 2002, S. 303–305.
  111. ^ a b c Gillingham 2002, p. 301.
  112. ^ Turner 1997, p. 10.
  113. ^ Packard 1922, p. 20.
  114. ^ Gillingham 2002, S. 302–304
  115. ^ Brown 2004, p. 112.
  116. ^ Brown 1976, S. 355–356.
  117. ^ a b McNeill 1992, p. 42.
  118. ^ Gillingham 2002, p. 304.
  119. ^ Gillingham 2002, p. 303.
  120. ^ Brown 2004, p. 113.
  121. ^ a b Brown 1976, p. 62.
  122. ^ Oman 1991, p. 33.
  123. ^ Suzanne Lewis, Die Kunst von Matthew Paris in der Chronica Majora, California Studies in the History of Art, Vol. 21, University of California Press, 1987, p. 181.
  124. ^ Ralph von Coggeshall, Chronicon Anglicanum, p. 94
  125. ^ "König Richard I von England gegen König Philip II. Augustus". Historynet.com. 23. August 2006. archiviert von das Original am 12. März 2008. Abgerufen 4. Februar 2012.
  126. ^ Gillingham 2004.
  127. ^ Gillingham 1989, p. 16.
  128. ^ Flori 1999f, S. 233–54 (Französisch) ..
  129. ^ Flori 1999f, p. 234 (Französisch)
  130. ^ Weir, Alison (2011). Eleanor von Aquitaine: Durch den Zorn Gottes, Königin von England. New York City: Beliebiges Haus. p. 319. WIE IN B004oeidos.
  131. ^ Meade, Marion (1977). Eleanor von Aquitaine: Eine Biografie. New York City: Penguin -Bücher. p. 329. WIE IN B00328ZUOS.
  132. ^ Flori 1999f, p. 238 (Französisch) ..
  133. ^ Flori 1999f, p. 235 (Französisch) ..
  134. ^ Charlier, Philippe (28. Februar 2013). Joël Poupon, Gaël-François Jeannel, Dominique Favier, Speranta-Maria Popescu, Raphaël Weil, Christophe Moulherat, Isabelle Huynh-Charakterer, Caroline Dorion-Peyronnet, Ana-Maria Lazar, Christian Hervé & Geoffroy Lorin-La-Grandmaison. "Das einbalsamierte Herz von Richard the Lionheart (1199 v. Chr.): Eine biologische und anthropologische Analyse". Natur. London, England: Naturforschung. 3: 1296. Bibcode:2013natsr ... 3e1296c. doi:10.1038/srep01296. PMC 3584573. PMID 23448897.
  135. ^ Gillingham 1979, p. 8. Roger von Wendover (Flores historiarum, p. 234) schreibt Sandfords Vision dem Tag vor Palmsonntag, dem 3. April 1232, zu.
  136. ^ a b Saccio, Peter; Black, Leon D. (2000). "John, die Legitimität des Königs; das Angevin -Reich". Shakespeares englische Könige: Geschichte, Chronik und Drama. Oxford University Press. ISBN 978-0195123197.[Seite benötigt]
  137. ^ Jones 2014, S. 150–152
  138. ^ a b Flori 1999f, S. 484–5 (Französisch).
  139. ^ Unter den Sünden, für die der König von England zusammen mit Lust kritisiert wurde, zeichnen sich die von Stolz, Gier und Grausamkeit groß. Ralph von Coggeshall, der seinen Tod im Jahr 1199 beschreibt, fasst in einigen Zeilen Richards Karriere und die vergeblichen Hoffnungen, die durch seinen Beitritt zum Thron aufgeworfen werden. Leider gehörte er der immensen Kohorte der Sünder "(" ("(Flori 1999, p. 335).
  140. ^ Flori 1999f, p. 322 (Französisch).
  141. ^ Gillingham 2004
  142. ^ a b "Richard ich der Löwenherz". Musikwörterbuch (auf Französisch). Larousse. 2005.
  143. ^ Gillingham 2002
  144. ^ Harvey, S. 33–4. Diese Frage wurde jedoch in Richard, A., erwähnt. Histoire des comtes de Poitout, 778–1204, vol. I - II, Paris, 1903, t. Ii, p. 130, zitiert in Flori 1999f, p. 448 (Französisch).
  145. ^ Zusammenfassung in McLynn, S. 92–3. Roger von Howden Erzählt von einem Einsiedler, der warnte: "Sei du dich der Zerstörung von bewusst Sodomund verzichten auf das, was rechtswidrig ist ", und Richard, der" Absolution erhielt, nahm seine Frau zurück, die er lange Zeit nicht gewusst hatte, und er blieb seiner Frau konstant, und die beiden wurden zu einem Fleisch. ". Roger von Hoved, Die Annalen, trans. Henry T. Riley, 2. Bde. (London: H. G. Bohn, 1853; Repr. New York: AMS Press, 1968)
  146. ^ McLynn, S. 93; siehe auch Gillingham 1994, S. 119–139.
  147. ^ Burgwinkle, William E. (2004). Sodomie, Männlichkeit und Recht in der mittelalterlichen Literatur: Frankreich und England, 1050-1230. Cambridge, England: Cambridge University Press. pp.73–74. ISBN 9780521839686.
  148. ^ Wie zitiert Flori 1999f, p. 448 (Französisch). Siehe zum Beispiel Brundage, Richard Lion HeartNew York, 1974, S. 38, 88, 202, 212, 257; Runciman, S.,, Eine Geschichte der Kreuzzüge, Cambridge, 1951–194, t. III, S. 41ff.; und Boswell, J.,, Christentum, soziale Toleranz und Homosexualität, Chicago, 1980, p. 231ff.
  149. ^ Gillingham 1994, S. 119–39.
  150. ^ Flori 1999f, S. 456–62 (Französisch).
  151. ^ Flori 1999f, p. 463 (Französisch).
  152. ^ Flori 1999f, p. 464 (Französisch).
  153. ^ Flori 1999f, S. 454–6 (Französisch). Zeitgenössische Berichte beziehen sich auf verschiedene Anzeichen einer Freundschaft zwischen den beiden, als Richard während seines Aufstands gegen seinen Vater Henry II., Einschließlich Schlaf im selben Bett, im Jahr 1187 bei Philips Hof war. Laut Flori und Gillingham waren solche Zeichen der Freundschaft jedoch Teil der Bräuche der Zeit, was Vertrauen und Vertrauen hinweist und nicht als Beweis für die Homosexualität eines jeden Menschen interpretiert werden kann.
  154. ^ Lewis, Suzanne (1987). Die Kunst von Matthew Paris in der Chronica Majora. Kalifornische Studien in der Kunstgeschichte der Kunst. Vol. 21. University of California Press. p.180. ISBN 9780520049819.
  155. ^ Heraldik: Eine Einführung in eine edle Tradition. "Abrams entdeckt"Serie. Harry N. Abrams, Inc. Februar 1997. S. 59. ISBN 9780810928305..
  156. ^ Woodward und Burnett, Woodwards: Eine Abhandlung über Heraldik, britisch und fremd, mit englischen und französischen Glossaren, p. 37. Ailes, Adrian (1982). Die Ursprünge der königlichen Arme Englands. Lesen: Graduiertenzentrum für mittelalterliche Studien, Universität des Readings. S. 52–63. Charles Boutell, A. C. Fox-Davies, Hrsg.,, Das Handbuch zur englischen Heraldik, 11. Aufl. (1914).
  157. ^ Ingle, Sean (18. Juli 2002). "Warum haben England drei Löwen auf seinen Hemden?". Der Wächter. Abgerufen 29. April 2016.
  158. ^ Boutell, Charles, 1859. Das Art Journal London. p. 353.
  159. ^ Flori 1999f, S. 191–2 (Französisch).
  160. ^ Flori 1999f, p. 192 (Französisch).
  161. ^ Fauchet, Claude (1581). Recueil de l'origine de la Langue et Poesie Françoise. Paris: Mamert Patisson. S. 130–131.
  162. ^ Holt, J. C. (1982). Robin Hood. Thames & Hudson. p. 70. ISBN 9780500250815.
  163. ^ a b John Gillingham, Könige und Königinnen von Großbritannien: Richard I.; Cannon (2001),[Seite benötigt]
  164. ^ "" Matthews kleine Skizze einer Armbrust über Richards umgekehrtem Schild sollte wahrscheinlich auf die großmütige Vergebung des Verwandten aufmerksam machen, der seinen Tod verursacht hatte, eine wahre Geschichte, die Roger von Howden, aber mit einem anderen Stoß erzählt hat. Es sollte ursprünglich Richards strengen, unversöhnlichen Charakter veranschaulichen, da er Peter Basil nur begnadigte, als er sich sicher war, dass er sterben würde; aber die Chronica Majora verabschiedete eine spätere populäre Konzeption der großzügigen Herzen preux chevalier, die Geschichte in Romantik verwandeln ". Suzanne Lewis, Die Kunst von Matthew Paris in der Chronica Majora, California Studies in the History of Art, Vol. 21, University of California Press, 1987, p. 180.
  165. ^ Stubbs, William (2017). Die Verfassungsgeschichte Englands. Vol. 1. Miami, Florida: Hardpress. S. 550–551. ISBN 978-1584771487.
  166. ^ Curry, Andrew (8. April 2002). "Der erste heilige Krieg". US -Nachrichten und Weltbericht. Washington, D.C.: US News & World Report, L.P.
  167. ^ Phillips, Jonathan (2009). Heilige Krieger: Eine moderne Geschichte der Kreuzzüge. London, England: Beliebiges Haus. S. 327–331. ISBN 978-1400065806.
  168. ^ Turner, Ralph V.; Heiser, Richard R. (2000). Die Regierungszeit von Richard Lionheart, Herrscher des Angevin -Reiches, 1189–1199. Harlow: Longman. S. 256–257. ISBN 978-0-582-25659-0.
  169. ^ Seel, Graham E. (2012). König John: Ein unterschätzter König. London: Anthem Press. Abbildung 1. ISBN 978-0-8572-8518-8.

Literaturverzeichnis

  • Addison, Charles (1842), Die Geschichte der Rittertempler, die Tempelkirche und der Tempel, London: Longman, Brown, Green und Longmans.
  • Arnold, Benjamin (1999) [1985], Deutsche Ritterschaft 1050–1300, Oxford: Clarendon Press, ISBN 978-0-19-821960-6.
  • Barrow, G. W. S. (1967) [1956], Feudal Großbritannien: Die Fertigstellung der mittelalterlichen Königreiche 1066-1314, London: Edward Arnold, ISBN 9787240008980.
  • Brown, Richard Allen (1976) [1954], Allen Browns englische Burgen, Woodbridge: The Boydell Press, ISBN 978-1-84383-069-6.
  • Brown, Richard Allen (30. Juni 2004). Sterben Noruren (auf Deutsch). Albatros im Patmos Verlag. ISBN 978-3491961227..
  • Brewer, Clifford (2000), Der Tod von Königen, London: Abson Books, ISBN 978-0-902920-99-6.
  • Kanone, John; Hargreaves, Anne (2004) [2001]. Könige und Königinnen aus Großbritannien. Oxford University Press. ISBN 0-19-860956-6.
  • Flori, Jean (1999), Richard der Löwenherz: Ritter und König, Übersetzt von Jean Birrell, Edinburgh University Press, ISBN 978-0-7486-2047-0.
  • Flori, Jean (1999f), Richard Coeur de Lion: Le Roi-Chevalier (in Französisch), Paris: Biographie Payot, ISBN 978-2-228-89272-8.
  • Gillingham, John (1979), Richard der Löwenherz, New York: Times Books, ISBN 978-0-8129-0802-2.
  • Gillingham, John (1989), Richard der Löwenherz, Butler und Tanner Ltd, ISBN 9780297796060.
  • Gillingham, John (1994), Richard Coeur de Lion: Königtum, Ritterlichkeit und Krieg im zwölften Jahrhundert, London: Hambledon & London, ISBN 978-1852850845.
  • Gillingham, John (2002) [1999], Richard i, London: Yale University Press, ISBN 978-0-300-09404-6.
  • Gillingham, John (2004). "Richard I (1157–1199), König von England". Oxford Dictionary of National Biography. Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/23498. Abgerufen 22. Dezember 2009. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.).
  • Graetz, Heinrich Bella Löwy; Bloch, Philipp (1902), Geschichte der Juden, vol. 3, Jewish Publication Society of America, ISBN 9781539885733.
  • Harvey, John (1948), Die plantagenets, Fontana/Collins, ISBN 978-0-00-632949-7.
  • Jones, Dan (25. März 2014). Die Plantagenets: Die Kriegerkönige und Königinnen, die England machten. Penguin -Bücher. ISBN 978-0143124924..
  • Leese, Thelma Anna (1996), Royal: Ausgabe der Könige und Königinnen des mittelalterlichen Englands, 1066–1399, Heritage Books Inc, ISBN 978-0-7884-0525-9.
  • Longford, Elizabeth (1989), Das Oxford -Buch der königlichen Anekdoten, Oxford University Press, ISBN 978-0-19-214153-8.
  • Maalouf, Amin (1984), "L'Epulsible Rencontre", in J'ai lu (Hrsg.), Les Croisades vues Par Les Arabes (in Französisch), p. 318, ISBN 978-2-290-11916-7.
  • Madden, Thomas F. (2005), Kreuzzüge: Die illustrierte Geschichte (Annotated, Illustrated Ed.), University of Michigan Press, ISBN 978-0-472-03127-6.
  • Martin, Nicole (18. März 2008). "Richard Ich habe mit französischem König geschlafen, aber nicht schwul '". Der Daily Telegraph. p. 11. Archiviert Aus dem Original am 10. Januar 2022. Siehe auch "Bettkopf des Staates". Der Daily Telegraph. 18. März 2008. p. 25. archiviert von das Original am 5. Juni 2008..
  • McNeill, Tom (1992), Englisches Erbebuch der Schlösser, London: Englisch Heritage und B. T. Batsford, ISBN 978-0-7134-7025-3.
  • Oman, Charles (1991) [1924], Eine Geschichte der Kunst des Krieges im Mittelalter, Band zwei: 1278–1485 n. Chr., Greenhill Bücher, ISBN 978-1853671050.
  • Packard, Sydney (1922), "König John und die normannische Kirche", Die Harvard theologische Überprüfung, 15 (1): 15–40, doi:10.1017/s0017816000001383, S2CID 160036290
  • Prestwich, J.O.; Prestwich, Michael (10. Oktober 2004). Der Ort des Krieges in englischer Geschichte, 1066–1214. Boydell Press. ISBN 978-1843830986.
  • Purser Toby (2004), Mittelalterliches England 1042–1228 (Illustrated ed.), Heinemann, ISBN 978-0-435-32760-6
  • Ralph von Coggeshall. Chronischer Anglikanum (in Latein). Essex, England.
  • Roger von Hoved; Riley, Henry T. (Übersetzer) (1853), Die Annalen von Roger de Hoveden: bestehend aus der Geschichte Englands und anderer Länder Europas von 732 bis A. D. 1201, vol. 2, London: H. G. Bohn {{}}: |first2= hat generischen Namen (Hilfe).
  • Roger von Hoved, Gesta Regis Henrici II & Gesta Regis Ricardi Benedicti Abbatis, ed. William Stubbs, 2 Bände, (London, 1867), erhältlich bei Gallica.
  • Roger von Hoved, Chronica Magistri Rogeri de Houedene, ed. William Stubbs, 4 Bände, (London, 1868–71), erhältlich bei Gallica.
  • Stafford, Pauline; Nelson, Janet L.; Martindale, Jane (2001). Gesetz, Laien und Solidaritäten. Manchester University Press. ISBN 9780719058363.
  • Turner, Ralph (1997), "Richard Lionheart- und English Bischofswahlen", Albion: Ein vierteljährliches Journal, das sich mit britischen Studien befasst, 29 (1): 1–13, doi:10.2307/4051592, JStor 4051592.
  • Turner, Ralph V.; Heiser, Richard R (2000), Die Regierungszeit von Richard Lionheart, Herrscher des Angevin -Reiches, 1189–1199, Harlow: Longman, ISBN 978-0-582-25659-0.

Weitere Lektüre

Externe Links

Richard I. von England
Geboren: 8. September 1157 Gestorben: 6. April 1199
Regnal -Titel
Vorausgegangen von Herzog von Aquitaine
1172–1199
mit Eleanor
Gefolgt von
Vorausgegangen von Graf von Maine
1186–1199
Gefolgt von
König von England
Herzog der Normandie

1189–1199
Zählung von Anjou
1189–1199
Gefolgt von