Richard D. Zanuck
Richard D. Zanuck | |
---|---|
![]() Zanuck bei den 62. jährlichen Academy Awards, 1990 | |
Geboren | Richard Darryl Zanuck 13. Dezember 1934 Los Angeles, Kalifornien, USA |
Gestorben | 13. Juli 2012 (77 Jahre alt) Los Angeles, Kalifornien, USA |
Beruf | Filmproduzent |
Aktive Jahre | 1956–2012 |
Ehepartner (en) | |
Kinder | 4, einschließlich Dean Zanuck |
Eltern |
|
Webseite | Zanuckco |
Richard Darryl Zanuck (13. Dezember 1934 - 13. Juli 2012) war ein amerikanischer Filmproduzent. Sein 1989er Film Führen Sie Miss Daisy gewann das Academy Award für das beste Bild. Zanuck war auch maßgeblich an der Start der Karriere der Direktoren beteiligt Tim Burton und Steven Spielberg, der Zanuck als "Direktorproduzent" und "einen der ehrenvollsten und loyalsten Männer unseres Berufs" beschrieb.[1]
frühes Leben und Karriere
Richard Darryl Zanuck wurde in Los Angeles zur Schauspielerin geboren Virginia Fox und Darryl F. Zanuckdann Produktionsleiter für 20. Jahrhundert Fuchs. Er war der jüngste von drei Kindern. Er hatte zwei ältere Schwestern, Darilyn (1931-2015)[2][3] und Susan (1933-1980).[4][5] Während des Studiums bei Universität in StanfordEr begann seine Karriere in der Filmindustrie für die Abteilung für Fox Story der 20. Jahrhundert. Im Jahr 1959 hatte Zanuck seine erste Aufnahme bei der Produktion mit dem Film Zwang. In den 1960er Jahren wurde Zanuck Präsident von 20th Century Fox. Ein Jahr seiner Amtszeit wurde von aufgezeichnet von John Gregory Dunne in Das Studio.[6] Nach Fehlern wie 1967er Doktor DolittleEr wurde von seinem Vater entlassen und schloss sich an Warner Bros. als Executive Vice President.
1972 schloss sich Zanuck zusammen mit David Brown eine unabhängige Produktionsfirma namens Zanuck/Brown Company bei bilden Universelle Bilder. Ihr erster großer Hit war "The Sting" (1973), der 1974 den besten Picture Academy Award gewann. Die beiden Männer produzierten ein Paar Steven SpielbergFrühe Filme, The Sugarland Express (1974) und Kiefer (1975). Sie produzierten anschließend solche Kassenhits wie Kokon (1985) und Führen Sie Miss Daisy (1989), bevor sie ihre Partnerschaft 1988 auflösten. Sie wurden gemeinsam mit dem ausgezeichnet Irving G. Thalberg Memorial Award bis zum Akademie der Künste und Wissenschaften 1990. Er arbeitete mit Tim Burton sechsmal, Burtons Adaption von produzieren Planet der Affen (2001), Grosser Fisch (2003), Charlie und die Schokoladenfabrik (2005), Sweeney Todd: Der Dämon -Friseur der Fleet Street (2007), Alice im Wunderland (2010) und Dunkle Schatten (2012). Er und Burton haben sich sofort verbunden, und Zanuck war Burtons Produzent der Wahl.[7] In einem Interview im Mai 2012 sagte Zanuck zu Vielfalt: "Ein Produzent sollte von Anfang an bis zum Ende, in allen Aspekten beitragen. Fall."[8]
Persönliches Leben
Zanuck heiratete dreimal. Am 14. Januar 1958 heiratete er Lili Charlene sanft (geb. 4. März 1940), eine Schauspielerin aus Birmingham, Alabama und zweiter Cousin von Tallulah Bankhead. Die Ehe, die zwei Töchter, Virginia Lorraine Zanuck (geb. 1959) und Janet Beverly Zanuck (geb. 1960), hervorbrachte, wurde 1968 aufgelöst. Am 26. Oktober 1969 wurde Zanuck und sein Protégé Schauspielerin aufgelöst. Linda Harrisonzusammen mit seinem Freund, Produzent Sy Bartlettund Harrisons Schwester Kay flog zu Las Vegas, wo Zanuck Harrison auf einem Balkon von dem heiratete Sandhotel.[9][10][11] Die Ehe wurde schwierig, nachdem Harrison die Rolle der Frau in Zanucks Produktion von nicht getroffen hatte Kiefer. Mitte 1977, als Folge der Verstrickung seiner zweiten Frau mit einem 65-jährigen "Guru", Vincentii Turriziani von der auferstandenen Christusstiftung, und der mutmaßlichen Ansprüche des Gurus und der Forderung nach Geld von Zanuck, beantragte er eine Scheidung und war ausgezeichnet das Sorgerecht für seine beiden Söhne Harrison Richard Zanuck (geb. 1971) und Dean Francis Zanuck (geboren 1972).[12][13][14] In einem Interview von 1985 sagte Zanuck, dass Karriereprobleme zu seinen beiden gescheiterten Ehen beigetragen haben. "Beide Mädchen waren Schauspielerinnen, und keiner war gut etabliert", sagte er. Als Leiter des 20. Jahrhunderts Fox war es schwierig, fair zu versuchen und ihnen auch in ihrer Karriere zu helfen. Wenn ich ihnen nicht die Rolle gegeben habe, musste ich erklären, warum sie nicht richtig waren denn es. Es war nicht das Hauptproblem in den Ehen, aber es war eine zugrunde liegende Quelle der Beschwerden. "[15]
Am 23. September 1978 heiratete Zanuck seine dritte Frau. Lili Fini (geboren 1954), eine ehemalige Angestellte der Weltbank und Büroverwalterin Co. Kokon (1985), Führen Sie Miss Daisy (1989) und Herrschaft des Feuers (2002). Als die Zanucks 1989 den besten Bild Oscar für gewann Führen Sie Miss DaisyLili Fini Zanuck war nur die zweite Frau in der Geschichte, die einen Oscar für das beste Bild verdient hatte. 1998 leitete sie eine Episode der HBO Miniserie Von der Erde zum Mond, mit dem Titel "Wir haben den Turm geklärt", und im Jahr 2000 produzierte Richard und Lili Fini Zanuck die Co-produzierten die 72. Academy Awards Zeremonie.[16]
Tod
Zanuck starb am 13. Juli 2012 an einem Herzinfarkt in seinem Haus in Los Angeles.[8][17] Das Beverly Park Zuhause hatte er im Juli 2012 für 20,1 Millionen US -Dollar verkauft.[18] Am 25. Februar 2014, 20. Jahrhundert Fuchs Eröffnete das Produktionsgebäude von Richard D. Zanuck in seinen Los Angeles Studios. "Richard war über fünf Jahrzehnte lang ein echter Riese unserer Branche", Fox -Vorsitzender und CEO Jim Gianopulos sagte bei der Einweihungszeremonie. "Er war eine Familie und ein wesentlicher Bestandteil unseres Erbes. Wir konnten kein Gebäude finden, das ihm würdig ist, also haben wir eines gebaut."[19][20] An der Zeremonie nahmen Zanucks Witwe Lili Fini Zanuck, seine Söhne und vier seiner neun Enkelkinder teil.[21]
Filmographie
Er war Produzent in allen Filmen, sofern nicht anders angegeben.
Film
Als Produzent gutgeschrieben
- Zwang (1959)
- Zuflucht (1961)
- Der Chapman -Bericht (1962)
- Willie Dynamite (1974)
- The Sugarland Express (1974)
- Das Mädchen aus Petrovka (1974)
- Kiefer (1975)
- Jaws 2 (1978)
- Die Insel (1980)
- Nachbarn (1981)
- Das Urteil (1982)
- Kokon (1985)
- Ziel (1985)
- Kokon: die Rückkehr (1988)
- Führen Sie Miss Daisy (1989)
- Sich beeilen (1991)
- Reich in Liebe (1992)
- Saubere Schiefer (1994)
- Wild Bill (1995)
- Mulholland fällt (1996)
- Tiefe Wirkung (1998)
- Echte Kriminalität (1999)
- Regeln des Engagements (2000)
- Planet der Affen (2001)
- Straße zur Verderben (2002)
- Herrschaft des Feuers (2002)
- Grosser Fisch (2003)
- Charlie und die Schokoladenfabrik (2005)
- Sweeney Todd: Der Dämon -Friseur der Fleet Street (2007)
- Ja Mann (2008)
- Alice im Wunderland (2010)
- Dunkle Schatten (2012) (Endfilm)
- Versteckt (2015) (posthum, nicht abgeschlossen)
Als ausführender Produzent gutgeschrieben
- Der Klang von Musik (1965) (nicht in Kredite)
- Butch Cassidy und The Sundance Kid (1969) (nicht in Kredite)
- SSSSSSS (1973)
- Der Stich (1973) (nicht abgeschlossen)
- Die schwarze Windmühle (1974)
- Die Eiger Sanktion (1975)
- MacArthur (1977)
- Kettenreaktion (1996)
- Kampf der Titanen (2010)
Andere Filmkredite
Jahr | Film | Rolle | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1963 | Kleopatra | Studio Executive | Nicht im Abspann |
1965 | Der Klang von Musik | ||
1966 | Die Sandkieselsteine | ||
1967 | Doktor Dolittle | ||
1969 | Patton | ||
1970 | MAISCHE | ||
1970 | Tora! Tora! Tora! | ||
1971 | Die französische Verbindung |
Jahr | Film | Rolle | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1970 | Tora! Tora! Tora! | Executive, die für die Produktion verantwortlich sind | Nicht im Abspann |
Jahr | Film | Anmerkungen |
---|---|---|
2013 | Der Nullsatz | In der Erinnerung an das Große |
2014 | Das Grand Budapest Hotel | Besonderer Dank: Unsere alten Freunde |
2014 | Escobar: Paradies verloren | In liebevollem Gedenken an |
Fernsehen
Jahr | Produktion | Anerkennung | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1987 | CBS Summer Playhouse | Ausführender Produzent | |
1992 | Führen Sie Miss Daisy | Ausführender Produzent | Fernsehfilm |
2000 | 72. Academy Awards | Fernsehspecial | |
2004 | Tote Anwälte | Ausführender Produzent | Fernsehfilm |
2015 | Bessie | Ausführender Produzent | Fernsehfilm Posthum |
Auszeichnungen und Nominierungen
Verweise
- ^ Eller, Claudia; Horn, John (13. Juli 2012). "Filmemacher, Produzenten erinnern sich an Richard Zanuck". Los Angeles Zeiten. Archiviert von das Original am 6. März 2016. Abgerufen 31. Dezember, 2018.
- ^ Holmes, Mannie (8. Oktober 2015). "Die Tochter des 20th Century Fox -Gründers, Darrylin Zanuck de Pineda, stirbt bei 84". Vielfalt. Abgerufen 13. Februar, 2022.
- ^ Barnes, Mike (8. Oktober 2015). "Darrylin Zanuck de Pineda, Tochter des Gründers des 20. Jahrhunderts Fox, stirbt bei 84". Der Hollywood -Reporter. Abgerufen 13. Februar, 2022.
- ^ "Richard Zanuck Nachruf | Filme | The Guardian". amp.theguardian.com. Abgerufen 13. Februar, 2022.
- ^ McLellan, Dennis; 14. Juli, Los Angeles Times; PT, 2012 12 Uhr (14. Juli 2012). "Richard Zanuck stirbt bei 77; Oscar-Preisträgerin". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 13. Februar, 2022.
- ^ Dunne, John Gregory (1969). Das Studio. New York: Farrar, Straus & Giroux. ISBN 0-375-70008-0.
- ^ "Nachruf von Richard Zanuck". Telegraph. Telegraph Media Group Limited. 16. Juli 2012. Abgerufen 31. Dezember, 2018.
- ^ a b Chagollan, Steve (13. Juli 2012). "Der Oscar-Preisträger Richard Zanuck stirbt bei 77". Vielfalt. Archiviert von das Original am 5. Januar 2018. Abgerufen 31. Dezember, 2018.
- ^ Die Cumberland News, 28. Oktober 1969, p. 3.
- ^ Das Milwaukee Journal: Show Business, Teil II, Montag, 27. Oktober 1969, p. 12.
- ^ Richard Warren Lewis, In Brackens Welt leben schöne Menschen, einschließlich ..., TV Guide, 14. Februar 1970, p. 28.
- ^ Stephen M. Silverman, Der Fuchs, der entkommen ist: Die letzten Tage der Zanuck-Dynastie im 20. Jahrhundert-Fox (L. Stuart 1988), p. 143.
- ^ Lakeland Ledger, Tippoff, 26. Juli 1977, p. 2.
- ^ Der Montreal Gazette, 18. November 1974, p. 28.
- ^ Bob Thomas. Das Herstellen von 'Cocoon' war eine Familienangelegenheit, The Associated Press, Nashua Telegraph, 27. Juni 1985, p. 22.
- ^ "Richard und Lili Fini Zanuck produzieren 72. Oscar -Fernsehsender" (Pressemitteilung). Akademie der Künste und Wissenschaften. 29. September 1999. Abgerufen 16. Juli, 2008.
- ^ "Hollywood -Produzent Richard Zanuck stirbt bei 77". Die Zeiten Indiens. Bennett, Coleman & Co. Ltd. 14. Juli 2012. archiviert von das Original am 26. Januar 2013. Abgerufen 31. Dezember, 2018.
- ^ "L.A. Heimat von Richard Zanuck verkauft für 20,1 Millionen US -Dollar". Das Wall Street Journal. 12. November 2012. Abgerufen 31. Dezember, 2018.
- ^ McClintock, Pamela (26. Februar 2014). "Old Hollywood stellt sich für Richard D. Zanuck auf, das Engagement bei Fox Building Engagement". Der Hollywood -Reporter. Abgerufen 31. Dezember, 2018.
- ^ Johns, Nikara (26. Februar 2014). "20th Century Fox widmet Richard D. Zanuck das Produktionsgebäude". Vielfalt. Abgerufen 31. Dezember, 2018.
- ^ "Widmung des Richard D. Zanuck -Produktionsgebäudes in den Fox Studios des 20. Jahrhunderts". Yahoo! Berühmtheit. Yahoo. 26. Februar 2014. Archiviert von das Original am 15. Juli 2014. Abgerufen 31. Dezember, 2018.