Royal Charter von Rhode Island
Royal Charter von Rhode Island | |
---|---|
![]() | |
Erstellt | 8. Juli 1663 |
Ort | Rhode Island State House, Providence |
Autor (en) | John Clarke |
Unterzeichner | König Charles II. Von England |
Zweck | Die Regierung der Regierung errichten Kolonie von Rhode Island und Providence Plantagen |
Das Royal Charter von Rhode Island bereitete die königliche Anerkennung für die Kolonie von Rhode Island und Providence Plantagen, genehmigt von Englands König Charles II im Juli 1663. Es skizzierte viele Freiheiten für die Bewohner von Rhode Island und war das Leitdokument der Regierung der Kolonie (und das des Staates später) über einen Zeitraum von 180 Jahren.
Die Charta enthält einzigartige Bestimmungen, die sie erheblich von den Chartas unterscheiden, die den anderen Kolonien gewährt wurden. Es gab den Kolonisten die Freiheit, ihren eigenen Gouverneur zu wählen und ihre eigenen Gesetze innerhalb von sehr breiten Richtlinien zu schreiben, und stellte auch fest, dass niemand, der in Rhode Island lebt Angelegenheiten der Religion ".
Die Charta wurde erst 1843 ersetzt, nachdem er fast zwei Jahrhunderte als Führungskraft der Kolonie und dann als State von Rhode Island und Providence Plantagen gedient hatte. Historiker Thomas Bicknell beschrieb es als "das großartigste Instrument der menschlichen Freiheit, das jemals konstruiert wurde".[1]
Hintergrund
Das Kolonie von Rhode Island und Providence Plantagen begann als Siedlungen in Vorsehung, Newport, Portsmouth, und Warwick.[2] Die Siedlungen haben sich unter dem Patent von 1643–1644 zusammengeschlossen und ihre Unternehmensvorschriften und die zwingende Anerkennung auch von ihren Nachbarn anerkannt.[3] Das Patent führte zu einer Konföderation der vier Siedlungen, nicht einer vereinten Single -Kolonie.[2] John Clarke Ging nach England, um das Instrument 1653 widerrufen zu lassen, blieb dann für das nächste Jahrzehnt in England und war der Agent, der die Interessen der jungen Colonie von Rhode Island vertritt. Die Kommissare der vier Siedlungen lendeten Ideen an Clarke über eine mögliche Vereinigung der Siedlungen in eine einzige Kolonie weiter.[4]
Vorräte
Die königliche Charta von 1663 bestätigte alles, was das Patent von 1643–1644 gegeben hatte, und erteilte der Kolonie die Macht, ihre eigenen Gesetze zu erlassen, die Religionsfreiheit zu garantieren, und verlangte keine Treueid.[5] Drei Punkte in der Charta unterscheiden es von jedem anderen königlichen Patent, das jemals gewährt worden war.[5] Es erkennt indische Rechte auf dem Boden an,[5] Das war ganz anders als die europäische Doktrin des "Besitzes durch Entdeckungsrecht", das Teil des "königlichen Vorrechts" war.[6] Historiker Samuel G. Arnold schreibt, dass "Rhode Island der erste feierliche Protest war"[6] gegen das Land von den Indianern ohne Zahlung. Roger Williams Gründung dieser Richtlinie, als er die Kolonie besiedelte, indem er die Narragansetts für das Land bezahlte, und seine Ansichten wurden von denen aufrechterhalten, die ihm dort folgten.[7] Diese Ansichten wurden von Clarke in seiner Ansprache an den König dargelegt und somit in die königliche Charta aufgenommen.[7]
Ein zweiter bemerkenswerter Punkt in der Charta ist die Gewissensrechte, die es auf die Kolonisten von Rhode Island erstreckte[7] Das ist das "alleinige Unterscheidungsmerkmal der Geschichte von Rhode Island" geworden.[7] Ein dritter Unterscheidungspunkt ist sein "demokratischer Liberalismus"[8] Dies ermöglichte es den Kolonisten von Rhode Island, ihre eigenen Offiziere zu wählen und ihre eigenen Gesetze zu treffen, solange sie den Gesetzen Englands nicht widersprechen. Die Bestimmungen waren sehr flexibel und erlaubten den Gesetzen, "die Art und Verfassung des Ortes und der Menschen dort zu berücksichtigen.[9]
Die Regierung sollte aus einem Gouverneur, einem stellvertretenden Gouverneur, zehn Assistenten und einem Abgeordnetenhaus bestehen: sechs aus Newport, jeweils vier aus Providence, Warwick und Portsmouth und zwei aus jeder anderen Stadt. Der Gouverneur, der stellvertretende Gouverneur und die Assistenten sollten am ersten Mittwoch im Mai jährlich durch Wahl in Newport ausgewählt werden, und die Abgeordneten sollten von ihren repräsentativen Städten ausgewählt werden.[10] Die gesamte Gesetzgebungsgremium würde als Generalversammlung bezeichnet und würden sich im Mai und Oktober treffen, obwohl sich die Orte und Zeiten des Treffens geändert werden könnten.[10] Benedict Arnold wurde in der Charta als Gouverneur benannt und William Brenton Bis zur ersten Wahl als stellvertretender Gouverneur benannt.[10] Die Charta namens William Boulston, John Porter, Roger Williams, Thomas Olney, John Smith, John Greene, Jr., John Coggeshall, Jr., James Barker, William Field und Joseph Clarke als Abgeordnete.[11] Es listet auch primäre Käufer und kostenlose Bewohner der Kolonie auf William Coddington, Nicholas Easton, Samuel Gorton, John Weekes, Gregory Dexter, Randall Holden, John Roome, Samuel Wilbur, Jr., Richard Tew, Thomas Harris und William Dyre.[12]
Die Charta verlangte ausdrücklich, dass die angrenzenden Kolonien es den Menschen in Rhode Island erlauben, aufgrund verschiedener in der Vergangenheit von anderen Kolonien begangenen Handlungen nicht zu bestehen.[10] Es definierte auch die Grenzlinien für die Kolonie von Rhode Island minutiös, obwohl es fast ein Jahrhundert dauerte, bis Massachusetts und Connecticut sie aufhörten.[10]
Implementierung
Das General Court of Commissioners von Rhode Island traf sich am 24. November 1663 zum letzten Mal unter dem parlamentarischen Patent von 1643–1644 in Newport ein.[13] Die Bewohner und Gesetzgeber versammelten sich, um das Ergebnis von John Clarkes jahrzehntelangen Bemühungen zu lernen.[13] In den Kolonialaufzeichnungen beschrieben:
Bei einem sehr tollen Treffen und Versammlung der Freemen der Kolonie Providence Plantation in Newport in Rhode Island, am 24. November 1663 in Neuengland in Neuengland Gratious Letter Pastent an sie gesendet und in Ordnung, um den Präsidenten, Benedict Arnold, Moderator der Versammlung, gewählt zu haben, wurde gewählt: dass die Schachtel, in der die fröhlichen Briefe des Königs eingeschlossen waren Affixed werden von Captayne George Baxter im Publikum und Blick auf alle Menschen gelesen; was dementsprechend getan wurde, und die Sayd -Briefe mit Royall Stampe seiner Majestät und das breite Siegel, wobei viel die Schwerkraft an Hygh festhielt und der perfekten Sicht der Menschen präsentiert und dann in die Schachtel zurückgekehrt und von den eingesperrt wurde Gouverneur, um es sicher zu halten.[13]
Der Gesetzgeber stimmte am folgenden Tag darüber, dass der bescheidene Dank an den König und auch an die geliefert werden sollte Earl of Clarendon. Sie stimmten, Clarke und Baxter 25 Pfund zu geben.[13]
Die Charta wurde erst 1843, 180 Jahre später ersetzt, um die Rechte auf alle einheimischen erwachsenen Männer, einschließlich der Schwarzen, zu verlängern.[14] Es war die älteste Verfassungscharter der Welt, als sie im Ruhestand war.[9]
Erbe
Die ursprüngliche königliche Charta ist auf der ausgestellt Rhode Island State House In Providence und eine fotografische Kopie wird im staatlichen Archive ausgestellt.
Siehe auch
- Geschichte von Rhode Island
- Liste der kolonialen Gouverneure von Rhode Island
- Liste der Gouverneure von Leutnant von Rhode Island
- Liste der frühen Siedler von Rhode Island
Verweise
Zitate
- ^ Bicknell 1920, p. 1022.
- ^ a b Arnold 1859, p. 285.
- ^ Arnold 1859, S. 285–286.
- ^ Bicknell 1920, p. 1020.
- ^ a b c Arnold 1859, p. 290.
- ^ a b Arnold 1859, p. 291.
- ^ a b c d Arnold 1859, p. 292.
- ^ Arnold 1859, p. 293.
- ^ a b Arnold 1859, p. 294.
- ^ a b c d e Arnold 1859, p. 295.
- ^ Naturgesetze.
- ^ Rhode Island Charter.
- ^ a b c d Arnold 1859, p. 284.
- ^ Erik J. Chaput und Russell J. Desimone (16. September 2017). "Mein Zug: Erik J. Chaput und Russell J. Desimone: Wie Rhode Island die schwarzen Rechte erweiterte". Das Providence Journal. Archiviert von das Original am 17. September 2017. Abgerufen 17. September 2017.
Allgemeine und zitierte Referenzen
- Arnold, Samuel Greene (1859). Geschichte des Bundesstaates Rhode Island und Providence Plantagen. Vol. 1. New York: D. Appleton & Company.
- Bicknell, Thomas Williams (1920). Die Geschichte des Bundesstaates Rhode Island und Providence Plantagen. Vol. 3. New York: Die American Historical Society.
- "Charta von Rhode Island und Providence Plantations". Die Gesetze der Natur und der Gottes Gott. Abgerufen 15. August 2012.
- "Rhode Island Royal Charta". Außenminister von Rhode Island. Abgerufen 31. Dezember 2014.
Externe Links
- Ein lebhaftes Experiment: Überlegungen zur Charta der Veröffentlichung von 1663 Aus dem Rhode Island State Archives
- Das Avalon Project, Yale Law School - Vollständige Texte vieler anderer königlicher Chartas, die den britischen Kolonien in Nordamerika gewährt wurden, mit Bestimmungen, die ähnlich oder identisch mit denen in der Rhode Island -Charta gefunden wurden