Rhenische franconische Sprachen
Rhenisch Franconian | |
---|---|
Rhenisch-franconisch, rheiner Franconianer, Rhein-Franconianer | |
Geografisch Verteilung | Rheinland-Palatinat, Saarland, Hessen, Lorraine, Elsass |
Sprachliche Klassifizierung | Indoeuropäisch
|
Glottolog | Rhin1244 |
![]() Rhenisch Franconian unter den franconischen Sprachen. Hessian Palatin -Deutsch & Lorraine Franconian |

Bereich, in dem Rhein Franconian gesprochen wird. 1 Hessian, 2 Deutsch palatinieren 3 Lorraine Franconian
Rhenisch Franconian oder Rhein Franconian (Deutsch: Rheinfränkisch [ˈʁaɪnfʁankɪʃ] (Hören)) ist ein Dialektkette von West zentraldeutsch. Es umfasst die Sorten des Deutsch, die in den westlichen Regionen der Staaten von gesprochen werden Saarland, Rheinland-Palatinat, Northwest Baden-Württemberg, und Hessen in Deutschland. Es wird auch im Nordosten Frankreichs im östlichen Teil der gesprochen Département von Mosel in dem Lorraine Region und im nordwestlichen Teil von Bas-rhin in Elsass. Im Norden wird es durch die begrenzt Skt -Goar -Linie (oder das–dat Linie) was es von trennt von Mosel Franconian; Im Süden wird es durch die begrenzt Hauptlinie was auch als die bezeichnet wird Speyer -Linie das trennt es von der Oberer Deutsch Dialekte.
Untergruppen
- Hessisch oder Hessian
- Pfälzisch-Lothringisch
- Pfälzisch oder Deutsch palatinieren
- Lothringisch oder Lorraine Franconian
Siehe auch
- Saarland (Sektion Lokaler Dialekt)
- Mosel Franconian (angrenzender Sprachbereich)
Literaturverzeichnis
- Hughes, Stephanie. 2005. Zweisprachigkeit im Nordosten Frankreichs unter spezifischer Bezugnahme auf rhenische Franconianer von Mosel-grenzüberschreitenden (oder Grenz-) Arbeitern. In Preisler, Bent et al., Hrsg. Die Folgen der Mobilität: sprachliche und soziokulturelle Kontaktzonen. Roskilde, Dänemark: Roskilde UniversitetCenter: Institut für Sprog Og Kultur. ISBN87-7349-651-0.
Verweise
- ^ Hartmut Beckers: Westmitteldeutsch. Im: Lexikon der Germanistischen Linguistik. Herausgegeben von Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert Ernst Wiegand. 2. Aufl., Max Niemeyer Verlag Tübingen, Tübingen, 1980 (1. Aufl. 1973), p. 468ff., Hier p. 468
- ^ Cornelia Stroh: Sprachkontakt und Sprachbewußtein: Eine Soziolinginguistische Studie Am BEISPIEL OST-LOTHINGINGENS. Gunter -Erzählung Verlag Tüblen, Tübingen, 1993, p. 34