Rhema Media
![]() | |
Industrie | Rundfunk |
---|---|
Vorgänger | Banbury Recordings International, Rhema Broadcasting Group |
Gegründet | Christchurch, Neuseeland (1976) |
Hauptquartier | , Neuseeland |
Gebiet serviert | Neuseeland |
Schlüsselpersonen | Andrew Fraser, CEO |
Dienstleistungen | 1978 |
Webseite | rhemamedia.co.nz |
Rhema Media (zuvor bekannt als als Raema Broadcasting Group oder RBG) ist ein Christian Medienorganisation in Neuseeland. Es besitzt Funknetzwerke RHEMA, Leben fm und Stern, und Fernsehsender TV Shine TV. Es veröffentlicht auch Bob Gass 'vierteljährliche Andachtspublikation Das Wort für heuteund eine Jugendversion genannt Das Wort für Sie heute. Rhema Media hat seinen Sitz in Newton, Auckland und ist die Gründungsorganisation von United christliche Sender (UCB).[1]
Rhema Media wurde in den 1960er Jahren von gegründet Christchurch Evangelischer Richard Berry nach dem Erfolg von Ecuadorian Christian Kurzwellen-Radiosender HCJB. Das Flaggschiff -Netzwerk des Unternehmens RHEMA (dann Neuseelands Rema) begann am 11. November 1978 Vollzeitübertragung.[2] 1997 hat das Unternehmen die zusätzlichen Radiomarken von gestartet Leben fm und Stern (dann Stern des Südens). TV Shine TV wurde im Jahr 2002 ins Leben gerufen und das Wort Radio -Netzwerk wurde zwischen 2007 und 2015 betrieben.[3]
Geschichte
1960er bis 1978
Rhema Media begann in den 1960er Jahren als Gospel Radio Fellowship, eine kleine Gruppe von Evangelische Christen wer wollte einen Radiosender in einrichten Christchurch. Die neuseeländische Regierung legalisierte privates Radio nach illegalen Piratenübertragungen von Radio Hauraki in dem Hauraki Gulf. Das Stipendium gründete ein Radio -Studio und Sender in einem alten Kirchengebäude und beantragte 1972 die Erlaubnis zur Erlaubnis zur Sendung[4] und lehnte den Antrag der Station auf der Grundlage mangelnder öffentlicher Interesse, Finanzen und professionelles Personal ab.[5]
Das Gospel Radio Fellowship änderte 1974 seinen Namen in Radio Rhema und sammelte genug Geld, um zwanzig Mitarbeiter zu beschäftigen. Es erhielt im November 1974 eine eintägige Lizenz für Christchurch, eine eintägige Lizenz für Petone Im Oktober 1975 und eine 10-tägige Weihnachtslizenz für Christchurch im Jahr 1976.[5] Die Sendungen mussten lebende, mittlere Wellen, nicht mehr als 100 Watt und nur an Unterstützer gerichtet sein.[4] Der Sender veröffentlichte Newsletter für seine Hörer Christchurch und Wellington,[6][7][8] und startete eine monatliche Veröffentlichung, Frequenz1977.[9]
Radio Rhema erhielt 1978 eine dauerhafte Lizenz, nachdem etwa 55.000 Menschen ihre Unterstützung für den Station zugesagt hatten. Es wurde vom Premierminister ins Leben gerufen Robert Muldoon, wer sagte, die Station förderte "einen Glauben, der Berge bewegt",[5] und machte seine erste Sendung offiziell am 11. November 1978.[2] Der Sender durfte an Wochentagen sechs Stunden am Tag an Wochenenden und 18 Stunden am Tag ausstrahlen, was ihn zur ersten ständigen christlichen Station in der Britisches Commonwealth und einer der ersten christlichen Sender der Welt.[4]
1978–1997
1980 durfte der Sender täglich 18 Stunden übertragen und hatte fünfunddreißig Vollzeit- und zehn Teilzeitbeschäftigte. 1982 erhielt es eine Lizenz in Wellington. und kaufte eine Immobilie in Auckland, wo es sechs Mitarbeiter beschäftigte.[5] 1986 begann es in Auckland zu übertragen und zog eine Nische an.[10][11] und 1989 erhielt es die Genehmigung, mit dem Rundfunk in Dunedin zu beginnen.[12][13]
Radio Rhema war Ende der 1980er Jahre eines der größten privaten Radio -Netzwerke des Landes.[14] Nach Radiobewertungen in der Neuseeländischer Zuhörer, seine Programmierung umfasste evangelische Programme,[15][16] Biblische Lehren,[17] und politisch konservatives Talkback.[18][19] Soziologen Sue Middleton und Allanah Ryan argumentierte, dass die Expansion von Radio Rhoema ein Beweis für das Wachstum der Christian Right.[20]
1987 gründeten die Vizepräsidenten Richard Berry, Hal Short und Frank Salisbury auch eine separate Organisation. United christliche Sender (UCB), um ähnliche Stationen in anderen Ländern zu unterstützen. Die australische Niederlassung der Organisation unterstützte christliche Radiosender, viele nannten Radio Rhoema, bevor sie einen eigenen Sender eingerichtete, der Vision Radio -Netzwerk. Andere Partner folgten in Großbritannien, Europa, Afrika, Pazifikländern und Südamerika. Die Taube wurde als Partner in eingerichtet Oregon, USA. In Madagaskar, Brasilien, den Philippinen und Estland wurden auch kleinere Rundfeuerer gegründet.[21] 1994 wurde UCB das Veröffentlichungsrecht gewährt Das Wort für heute, ein vierteljährlicher Katalog der täglichen biblischen Lehren des amerikanischen Predigers Bob Gass im Vereinigten Königreich. Nach einer ersten Verhandlung gewährte Gass UCB die Rechte zur Ausstrahlung, Veröffentlichung und Verteilung der Andacht überall außerhalb der Vereinigten Staaten kostenlos.[4]
Das Christchurch -Radio -Rhema -Gebäude wurde an verkauft an NZI für 5 Millionen US -Dollar im Jahr 1995.[22]
1997–2002
Die Radio Rhema Company änderte 1997 seinen Namen in Raema Broadcasting Group, als es Schwester Networks Life FM und Star startete. Es verwendete Frequenzen, die 1991 gesichert waren, Frequenzen mit Tauscher mit Das Funknetzwerkund vermietet einige Frequenzen von anderen Unternehmen.[5] Star verlor 1998 seine Frequenzen in Auckland und Christchurch, konnte aber in beiden Zentren weiter ausstrahlen, indem er Sendezeit von der Sendezeit mietete Bin Netzwerk außerhalb der Sitzstunden der Neuseelandes Parlament.[23] Rhema feierte 1998 20 Jahre lang mit einer Funktion in Christchurch.[24]
Die Raema Broadcasting Group übernahm 2002 den Betrieb des lokalen Christchurch TV Channel Freedom TV und stellte es im Dezember 2002 als Shine TV neu.[25] Es begann zu übertragen Sky TV vom Start und später auf UHF in erweitert Nelson und Freieview in Christchurch.[26] United christliche Sender zuvor besaß ein Netzwerk UHF Station -Lizenzen, verkaufte sie aber an an Prime TV.[27]
2002–2012
Das fünfte Labour -Regierung Pläne für die Erneuerung von Radiofrequenzen im Jahr 2003 vorlegen, aber Raema Broadcasting Group und die Krone waren sich nicht über den Wert der Neulizenzierung bis 2006 einig. RBG kündigte an, 6,4 Millionen US Erneuere seine kommerziellen Funkfrequenzen für die folgenden 20 Jahre.[28] Bis Ende November brauchte das Unternehmen immer noch 2,4 Millionen US -Dollar und war nicht in der Lage, externe Finanzierung zu suchen.[29] Mit den Frequenzen, die zur Krone zurückgegeben werden sollen, und bei einer Auktion weiterverkauft werden, wenn das Geld nicht gesammelt wurde.[3] Die Crown erkannte die Organisation als gemeinnützig mit begrenztem Zugang zu Mitteln und gab ihr eine Dreimonatsverlängerung für die Zahlung.[30] Ermöglicht die Rading -Rundfunkgruppe, die Kosten ohne Zinsdarlehen zu decken.[31]
Im Jahr 2007 hat die Raema Broadcasting Group das Wort gestartet, ein Netzwerk von Relaisstationen, die ununterbrochene, automatisierte Bibellesungen übertragen haben.[32][33] Die Station ähnelte einer digitalen Station, die UCB bereits in Großbritannien tätig war.[34] Das Original des Netzwerks Hamilton 576 Uhr und Invercargill 1026 Uhr Frequenzen wurden für Star übernommen, wurden jedoch verfügbar, als Star mit dem Rundfunk auf neuem Start startete Bin Netzwerk Stationen in beiden Städten.[35][36] Das Wort wurde später erweitert auf New Plymouth 1278 Uhr, Christchurch 540 Uhr, Dunedin 1377 Uhr, Te Anau 88.0 FM und eine unabhängige FM-Station mit geringer Leistung in Tokoroa.[37] Die Station wurde auch über das Internet gestreamt.[38]
Bis 2011 bestand UCB aus 32 Organisationen, in denen behauptete, Millionen von Menschen in mindestens 24 verschiedenen Sprachen über Radio, Fernsehen, gedruckte Andacht und Websites zu erreichen. Die Gruppe veröffentlichte mehrere Millionen Exemplare von Das Wort für heute wurden jedes Quartal in etwa einem Dutzend Sprachen veröffentlicht.[4]
2012 - present
Der derzeitige Geschäftsführer von Rhema Media ist Andrew Fraser, ehemals General Manager of Operations der Organisation. Er wurde im Dezember 2016 in die Rolle ernannt, nachdem er 2002 als General Manager Operations eingetreten war. Im Dezember 2012 verließ der Geschäftsführer John Fabrin die Organisation und Mike Brewer, ehemaliger General Manager von Fairfax New Zealand'S Taranaki Newspapers Company wurde Geschäftsführer.[39] 2019 sagte Fraser, 80 Prozent des Einkommens der Organisation seien durch Spenden aus einem Pool von rund 25.000 Unterstützern aus.[2]
Shine TV wurde am 28. April 2013 auf UHF in Christchurch und Nelson eingestellt, als das analoge Fernsehen der Südinsel ausgeschaltet wurde.[26] RBG wurde im Februar 2014 als RHEMA -Medien umbenannt.[40] Kurz gesagt, der Präsident von UCB trat im März 2013 von RBG und UCB bei.[21] Das Wort wurde im ersten Halbjahr 2015 geschlossen.[41]
Dienstleistungen
RHEMA

RHEMA (früher bekannt als Radio Rhema und Neuseelands RHEMA) ist ein evangelisch Christliche zeitgenössische Musik Funknetzwerk, das auf Familien gerichtet ist.[1] Es sendet eine Reihe von Musikinterviews, Gesprächen, Unterrichtsprogrammen und Spendenaktionen für Wohltätigkeitsorganisationen mit dem Schwerpunkt auf Beziehungen, Ehe und Elternschaft.[42]
Die Programme des Netzwerks umfassen das Unterhaltungsprogramm 'Rhema freut sich sehr, eine brandneue Reihe bekannt zu geben! Nach 2,5 Jahren Simulcasting The Morning Wakeup on Rhema und Life FM hat RHEMA jetzt ein eigenes Frühstücksprogramm von Andrew Curtis und Nerida Ashcroft! RHEMA 'DAYS', wobei Kat McCormack und Tom Francis für Rhema's Day Show, "Nachmittag" mit den Gastgebern Di Campbell und Andrew Urquhart und "Nächte" mit Luke Weston.[42] Das Netzwerk überträgt auch Lehrprogramme von Joyce Meyer, Konzentrieren Sie sich auf die Familie und Abenteuer in Odyssey.[43] Einige Gastgeber arbeiten auch als Berater, Pastoren der Kirche, Stand-up-Comedians und MCs.[44] Hosts haben auch Veranstaltungen unterstützt.[45] Frühere Gastgeber sind Aaron Ironside,[46]Bob McCoskrie, Rob Holding, Tim Sisarich und Pat Brittenden.[47]
- Kaitaia - 549 Uhr
- Kaikohe - 99,9 fm
- Bucht der Inseln - 99,9 fm
- Whangarei - 621 Uhr
- Auckland - 1251 Uhr
- Hamilton - 855 Uhr
- Bay of Fülle - 104,6 fm
- Rotorua - 93,5 fm
- TOKOROA - 99.7 fm
- Gisborne - 103,7 fm
- Wairoa - 92,5 fm
- Taupo - 95.2 fm
- Taumarunui - 97,5 fm
- Hawke's Bay - 99.1 fm
- Taranaki - 540 Uhr
- Ōpunake - 93,6 fm
- Raetihi - 95 fm
- Whanganui - 104,8 fm
- Manawatu - 91,4 fm
- Kapiti -Küste - 103,9 fm
- Wairarapa - 97,5 fm
- Wellington - 972 Uhr
- Picton - 103,5 fm
- Blenheim - 104.1 fm
- Kaikoura - 105.1 fm
- Nelson - 801 Uhr
- Murchison - 97,3 fm
- Westport - 94,9 fm
- Reefton - 95.9 fm
- Greymouth - 92.3 fm
- Christchurch - 540 Uhr
- Timaru - 104,3 fm
- Twizel - 91,8 fm
- Oamaru - 106,4 fm
- Wanaka - 89.0 fm
- Queenstown - 94.4 fm
- Cromwell - 89,5 fm
- Alexandra - 92.7 fm
- Te Anau - 94.4 fm
- Dunedin - 621 Uhr
- Balclutha - 96,1 fm
- Blut/Tapanui - 99.2 fm
- Clinton - 88,3 fm
- Invercargill - 1404 Uhr
Leben fm

Das Leben fm ist a zeitgenössische christliche Musik Evangelisch-jugendorientiertes Radio-Netzwerk.[48] Entsprechend Colmar Brunton Die von Rhema Media im Jahr 2010 in Auftrag gegebenen Forschungsergebnissen, die die Hörer den Station helfen, positive Lebensentscheidungen zu treffen.[3] Zu den Programmen des Senders gehören 'The All New Morning Wake Up' mit Sela Alo, Bjorn Brickell & Becks Birmingham 'Days' mit Eloise Packham, neuen 'Nachmittagen' mit Leanna Cooper & Josh Coombridge & New 'Nights' mit Baty.[49]
Life FM startete in Auckland, Waikato und die Bay of Fülle am 26. Oktober 1997.[50] Seitdem gehörten die Gastgeber Aaron Ironside, Clinton Randell, Holly Wiseman, Diane Campbell, Ken Green, Mike Ob, Elmo Johnstone, Luke Weston, Paul Burnett, Becci Johnstone, Frank Richie, Tom Francis Jason Strong, Sherryn Tai und Charlie Moreland.[51]
Das Netzwerk zeichnet 75% seiner Betriebskosten aus Hörerspenden und nutzt eine jährliche Spendenaktion, um die meisten dieser Kosten zu decken. Die Fundraising -Berufung von 2011, die nur zwei Wochen nach dem stattfand 2011 Christchurch Erdbeben, wurde verwendet, um Spenden für von Kirchen geführte Katastrophenhilfe zu sammeln.[52]
- Kaitaia - 103,5 fm
- Kaikohe Waimamaku - 106,3 fm
- Whangarei - 98,8 fm
- Dargaville - 104,2 fm
- Auckland - 99,8 fm
- Waikato - 94.6 fm
- Tauranga - 94.6 fm
- Whakatane - 104,9 fm
- Rotorua - 106,3 fm
- Taupo - 105,6 fm
- Gisborne - 100,5 fm
- Taumarunui - 96,7 fm
- Raetihi - 98,2 fm
- Hawke's Bay - 93,5 fm
- Taranaki - 99,6 fm
- Whanganui - 100,8 fm
- Manawatu - 96,2 fm
- Kapiti -Küste - 96,7 fm
- Wairarapa - 88,7 fm
- Wellington - 98.1 fm
- Nelson - 93,6 fm
- Picton - 91,5 fm
- Blenheim - 93.7 fm
- Golden Bay - 93.4 fm
- Westport - 104,5 fm
- Greymouth - 94.7 fm
- Rangiora - 106,8 (niedrige Leistung)
- Christchurch - 87,6 FM (Low-Power)
- Ashburton - 91,7 fm
- Timaru - 105.1 fm
- Oamaru - 95.2 fm
- Wanaka - 105 fm
- Cromwell - 91.1 fm
- Alexandra - 103,9 fm
- Te Anau - 91,2 fm
- Dunedin - 94.2 fm
- Balclutha - 92.1 fm
- Blut - 105,6 fm
- Invercargill 100 fm
Stern

Star (bekannt als Southern Star bis 2015) spielt zeitgenössische christliche Musik, Hymnen und biblische Lehren. Es ist im Besitz und wird von Rhema Media betrieben. Rhema Media beschreibt es als "eine glatte und einfache Mischung aus Musik von Menschen, die Sie kennen und vertrauen", einschließlich moderner Hymnen, einfacher Hörstraße und Instrumenten.[23] Sternsendungen auf der Bin Netzwerk außerhalb der Sitzstunden der Neuseelandes Parlament[53]
Zu den Programmen des Senders gehören das Frühstück mit Cathy Jenke und Peter Shaw, Tage mit Lizzie Oakes, Fahrt mit einem sehr großen Mann Gary Hoogvliet und Nächte mit Rosemary Jane.[53] Frühere Gastgeber sind Aaron Ironside,[54] Rachel Thomas, Brian Ferguson, Glen Stephenson, UCB Mitarbeiter James Totton, Katikati sein FM Manager Rob Holding, Andrew Urquhart und Diane Campbell. Zu den Mitwirkenden zählen der Landschaftsdesigner und Gartenausdruck, Debbie Olsen, der zuvor eine Gartenshow über die Schwesterstation Remema veranstaltete.[55]
- Kamo - 106,7 fm
- Dargaville - 107,7 fm
- Auckland - 882 Uhr (AM -Netzwerk)
- Hamilton - 576 Uhr und 1494 Uhr (AM -Netzwerk)
- Tauranga - 540 Uhr und 657 Uhr (AM -Netzwerk)
- Taupo - 88,3 FM / 106.9 FM
- Gisborne - 92,5 fm
- Taumarunui - 95.9 fm
- Taranaki - 612 Uhr
- Raetihi - 92.6 fm
- Hawke's Bay - 909 Uhr (AM -Netzwerk)
- Wanganui - 594 Uhr
- Wairarapa - 100,7 fm
- Wellington - 657 Uhr (AM -Netzwerk)
- Nelson - 612 Uhr
- Murchison - 88,3 fm
- Westport - 103,7 fm
- Greymouth - 104,3 fm
- Christchurch - 612 Uhr und 963 Uhr (AM -Netzwerk)
- Timaru - 594 Uhr
- Wanaka - 87,6 fm
- Queenstown - 107.0 fm
- Cromwell - 87,6 fm
- Alexandra - 100,7 fm
- Te Anau - 89,6 fm
- Dunedin - 900 Uhr (AM -Netzwerk) und 1377 Uhr
- Balclutha - 88,9fm
- Invercargill - 1026 Uhr und 1314 Uhr (AM -Netzwerk)
TV Shine TV
TV -Sender sendungsübertrag Freieview Kanal 25 und Sky TV Channel 201, und bietet lokal gemacht und überseeische Nachrichten und aktuelle Angelegenheiten, Dokumentarfilme, Filme, Kinderprogramme, Lehrprogramme sowie Jugend- und Musikprogramme.[26] Einige von Shine's Programmen decken die internationale Arbeit von ab Christliche Missionen, während andere beinhalten persönliches Zeugnis.[56]
Das Wort für heute
Rhema Media ist der neuseeländische Herausgeber von Das Wort für heute, eine kostenlose tägliche Andacht geschrieben von Bob Gass und auf der ganzen Welt von der veröffentlicht United christliche Sender Gruppe.[57] Eine erste Druckfahrt von 3.500 Exemplaren wurde im April 1994 in der Vereinigtes Königreich Bevor es 1997 nach Neuseeland erweitert wurde.[57] Schätzungsweise 3,5 Millionen Exemplare werden weltweit vierteljährlich verteilt, wobei auch länderspezifische und übersetzte Versionen in Albanien, Australien, Kanada, Tschechoslowakei, Karibik, Niederlanden, Estland, Portugal, Philippinen, Nigeria, Südafrika, Spanien und den USA ebenfalls produziert werden.[57]
In Verbindung mit dem Botschaft Trust einen christlichen Jugenddienst mit Sitz in Manchester, Das Wort für heute wurde für jüngeres Publikum mit angepasst Wort für Sie heute. Die Andacht begann im August 2003 und wird seit Februar 2010 in Neuseeland gedruckt. Eine Audioversion wird auch auf Life FM ausgestrahlt.[57]
Verweise
- ^ a b "Rhema -Geschichte". rhemamedia.co.nz. Rhema Media. Archiviert Aus dem Original am 6. Juli 2015. Abgerufen 10. Juli 2015.
- ^ a b c Little, Paul (Januar 2019). "Die wundersame Langlebigkeit von Radio Rhoema". Notiert. Nord Süd. p. 122. Archiviert vom Original am 9. Mai 2019. Abgerufen 9. Mai 2019.
- ^ a b c Bennik, Nicole (24. September 2010). "Christian Radio, das für ein Geldwunder betet". Whitireia Neuseeland. Newswire. Archiviert Aus dem Original am 27. Januar 2015. Abgerufen 17. Juli 2015.
- ^ a b c d e Atkinson, Perry (30. August 2011). "Die Geschichte der United Christian Senders - Hal Short - thedove.us" (Videointerview). Youtube. Medford, Oregon: die Taube. Archiviert Aus dem Original am 12. März 2016. Abgerufen 8. Juli 2015.
- ^ a b c d e Wooding, Dan (1. Januar 2003). Niemals niemals sagen: Die Geschichte der Rema-Rundfunkgruppe: ein modernes Wunder. Auckland, Neuseeland: Raema Broadcasting Group. ISBN 0473099845.
- ^ "Radio Rhema, der One Way Sound, offizieller Newsletter". Nr. 56. Radio Rhema. 1974.
- ^ "Wellington Branch Newsletter". Radio Rhema. Juni 1975.
- ^ "Frequenz". Nr. 1. Radio Rhema. Dezember 1977.
- ^ Graves, Joanne (September 1986). "Auf den Herrn einstellen". Nr. 63. Auckland Metro. p. 198.
- ^ McLauchlan, Mark (Februar 1992). "Das Zeitalter des Grenzwerts: Warum das Lied gleich bleibt". Nr. 128. Auckland Metro. S. 84–82.
- ^ "Radiosender plant Luftbasis". Taieri Herald. 24. Januar 1989. p. 3.
- ^ "Radio Rhema Making Waves". Taieri Herald. 7. März 1989.
- ^ Riley, Brett (28. März 1987). "Radio Review: Aktien wie Shuttlecocks". Nr. 117. Neuseeländischer Zuhörer. p. 83.
- ^ Mountjoy, Lora (18. April 1987). "Radio Review: Über die Aussichten für Konvertiten". Nr. 123. Neuseeländischer Zuhörer. p. 82.
- ^ Keith, Sheridan (26. Februar 1990). "Glaube und Werke". Nr. 126. Neuseeländischer Zuhörer. p. 67.
- ^ Hurley, Jane (31. Oktober 1992). "Oh Mühe". Nr. 135. Neuseeländischer Zuhörer.
- ^ Riley, Brett (25. März 1989). "Hör zu, Sünder". Nr. 123. Neuseeländischer Zuhörer. p. 30.
- ^ Riley, Brett (18. Juli 1992). "Lob sein". Nr. 134. Neuseeländischer Zuhörer. p. 71.
- ^ Middleton, Sue (1998). Das "moralische Recht", die Sexualerziehung und der populistische Moralismus. Wellington: Allen & Unwin.
- ^ a b "Vorsitzender der Raema Broadcasting -Gruppe tritt nach unten" (Pressemitteilung). Voxy.co.nz. Raema Broadcasting Group. 8. März 2013. Archiviert Aus dem Original am 10. Juli 2015. Abgerufen 8. Juli 2015.
- ^ "NZI zahlt 5 Mio. USD für das ehemalige Radio -Rhema -Gebäude". Christchurch Press. 15. Juni 1995. p. 38.
- ^ a b "Stern des Südens". sstar.co.nz. Raema Broadcasting Group. Archiviert von das Original am 16. Februar 2008. Abgerufen 8. Juli 2015.
- ^ "20 Jahre in der Luft". Christchurch Star. 23. Oktober 1998. p. A4.
- ^ "Shine TV". Shinetv.co.nz. Raema Broadcasting Group. Archiviert von das Original am 2. Oktober 2002. Abgerufen 26. November 2015.
- ^ a b c "Shine TV jetzt kostenlos auf Channel 44". Fairfax New Zealand. Nelson Mail. 24. Oktober 2008. Archiviert Aus dem Original am 24. September 2015. Abgerufen 6. Juli 2015.
- ^ "Shine TV mehr Details". Shinetv.co.nz. Raema Broadcasting Group. Archiviert von das Original am 2. Oktober 2002. Abgerufen 26. November 2015.
- ^ Wooding, Dan (2010). "Die Zukunft des christlichen Radios in Neuseeland ist 'auf dem Spiel'". Identitätsnetzwerk. Helfen Sie Ministerien. Archiviert Aus dem Original am 21. Juli 2015. Abgerufen 17. Juli 2015.
- ^ Smith, Blanton (26. November 2010). "Christliche Radiogruppe sucht 2,4 Millionen US -Dollar". Fairfax New Zealand. Taranaki Daily News. Archiviert Aus dem Original am 24. September 2015. Abgerufen 17. Juli 2015.
- ^ "Zusätzliche Zeit, um die Rundfunkgruppe zu speichern". Infonews.co.nz. Raema Broadcasting Group. 30. November 2010. Archiviert Aus dem Original am 21. Juli 2015. Abgerufen 17. Juli 2015.
- ^ Drinnan, John (11. März 2011). "Medien: Radio ein Spott über freien Markt". Neuseeländische Medien und Unterhaltung. Der neuseeländische Herald. Archiviert Aus dem Original am 21. Juli 2015. Abgerufen 17. Juli 2015.
- ^ "Das Wort". RBG. Archiviert Aus dem Original am 14. Oktober 2008. Abgerufen 24. September 2014.
- ^ "Zondervan". RBG. Archiviert Aus dem Original am 17. Februar 2012. Abgerufen 7. Oktober 2014.
- ^ "UCB -Bibel". UCB Media UK. Archiviert Aus dem Original am 9. Oktober 2014. Abgerufen 7. Oktober 2014.
- ^ "Radio Vault Invercargill". Radio Vault. Archiviert Aus dem Original am 6. Oktober 2011. Abgerufen 24. September 2014.
- ^ "Radio Vault Hamilton". Radio Vault. Archiviert von das Original am 24. Juli 2011. Abgerufen 24. September 2014.
- ^ "FM -Radiosender mit niedriger Leistung". Web -Wiz -Handbuch. Archiviert Aus dem Original am 9. Oktober 2014. Abgerufen 7. Oktober 2014.
- ^ "Das Wort". Bibelradio. Archiviert Aus dem Original am 8. Juli 2015. Abgerufen 24. September 2014.
- ^ Anthony, John (2. Juli 2012). "Zeitungsboss weiterentwickelt". Fairfax New Zealand. Taranaki Daily News. Archiviert Aus dem Original am 24. September 2015. Abgerufen 8. Juli 2015.
- ^ "Rencing Group -Rebranding von Rhemia in Rhema Media" (Pressemitteilung). Voxy.co.nz. Rhema Media. 3. Februar 2014. Archiviert Aus dem Original am 10. Juli 2015. Abgerufen 8. Juli 2015.
- ^ "Die Welt - Bibel Radio 24/7". Bibleradio.co.nz. Rhema Media. Archiviert von das Original am 8. Juli 2015. Abgerufen 14. Dezember 2015.
- ^ a b "Rhema". rhema.co.nz. Rhema Media. Archiviert Aus dem Original am 11. Juli 2015. Abgerufen 10. Juli 2015.
- ^ "TGBKS -Stationen". tgbks.enter.co.nz. Treehut Limited. Archiviert von das Original am 23. Januar 2016. Abgerufen 3. Januar 2016.
- ^ "Triff das Team". streng2Strength.co.nz. Stärke zu Stärke. Archiviert Aus dem Original am 11. Juli 2015. Abgerufen 10. Juli 2015.
- ^ "Das Tal der trockenen Knochen". Sachen. eventfinda.co.nz. Archiviert Aus dem Original am 7. Juli 2015. Abgerufen 6. Juli 2015.
- ^ "Mythen über Vergebung entlarvt". NZ Catholic Zeitung. 5. Juli 2016. Abgerufen 9. März 2022.
- ^ "Radio Rhema Home". Internetarchiv. Rhema Media. Archiviert von das Original am 27. November 2001. Abgerufen 21. März 2017.
- ^ "RBG Neuseeland". rbg.co.nz. Rhema Media. Archiviert von das Original am 23. Oktober 2013. Abgerufen 8. Juli 2015.
- ^ "Shows & DJs". LifeFm.co.nz. Rhema Media. Archiviert Aus dem Original am 21. Januar 2016. Abgerufen 21. Januar 2016.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert Aus dem Original am 14. Oktober 2018. Abgerufen 14. Oktober 2018.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Leben fm". www.lifefm.co.nz. Rhema Media. Archiviert von das Original am 6. Dezember 1998. Abgerufen 21. März 2017.
- ^ "Fundierung der Raema Broadcasting Group für das Erdbeben von Christchurch". Infonews.co.nz. Raema Broadcasting Group. 8. März 2011. Archiviert Aus dem Original am 11. Juli 2015. Abgerufen 10. Juli 2015.
- ^ a b "Shows auf Stern". star.net.nz. Archiviert Aus dem Original am 18. Dezember 2019. Abgerufen 4. Januar 2011.
- ^ "KOSTENLOSES FREIGES VERSTÄNDE VON MENSCHEN - Versprechen Sie den Torhüter". www.promisekeepers.org.nz. Abgerufen 9. März 2022.
- ^ "Über uns". Sanctuarygardenslandscaping.co.nz. Sanctuary Gardens. Archiviert Aus dem Original am 13. Januar 2015. Abgerufen 6. Juli 2015.
- ^ "TV -Auflistungen". Shinetv.co.nz. Rhema Media. Archiviert Aus dem Original am 13. November 2015. Abgerufen 3. Oktober 2015.
- ^ a b c d "Das Wort für heute & Bob Gass". www.ucb.co.uk. Archiviert vom Original am 12. Mai 2009. Abgerufen 2. Mai 2009.